TV-Programm ARD morgen

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft morgen im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
01:30 Meerjungfrauen ticken anders
Spielfilm ~80 Min
Der junge, nicht sonderlich erfolgreiche Kinderbuchautor Sam (Michael Angarano) aus New York betrachtet die Welt wie ein großes Märchen: Er verarbeitet seine ganz persönlichen Ängste und Konflikte in seinen Bilderbüchern und glaubt, seine Probleme ebenso verwegen lösen zu können wie die Helden seiner Geschichten. Als er eines Tages seinen besten Jugendfreund Marshall (Reece Thompson) überredet, ein gemeinsames Wochenende in Long Island zu verbringen, ahnt dieser nicht, dass Sam in Wahrheit gar nicht ihre eingeschlafene Freundschaft auffrischen will, sondern ein viel dramatischeres Ziel vor Augen hat: Der heillose Romantiker will die Hochzeit seiner Exfreundin Zoe (Uma Thurman) mit dem selbstverliebten Dokumentarfilmer Whit (Lee Pace) verhindern und Zoe für sich zurückerobern. Die Freunde schleichen sich bei den mehrtägigen Feierlichkeiten auf Whits noblem Anwesen ein. Allerdings bleiben die beiden Exzentriker zwischen den feinen Gästen nicht lange unerkannt. Natürlich ahnt Zoe sehr schnell, was Sam vorhat, und auch ihr künftiger Ehemann scheint den Plan seines Konkurrenten zu durchschauen. Trotzdem lädt er die ungebetenen Besucher großzügig dazu ein, übers Wochenende bei ihm zu wohnen. Während Sam sich nach Kräften abstrampelt, um den eitlen Whit auszustechen, erkennt Marshall, dass sein vermeintlich bester Freund ihn nur ausgenutzt hat. Max Winkler, Sohn des Charakterdarstellers Henry Winkler, gab mit Meerjungfrauen ticken anders sein Regiedebüt. In der originellen Komödie muss ein hoffnungsloser Romantiker lernen, den Realitäten des Lebens ins Auge zu blicken. Mit seinen exzentrischen Charakteren, den poetischen Situationen und dem eigenwilligen Humor erinnert der Film an die Werke Wes Andersons. Zu den Produzenten gehörte Jason Reitman, Regisseur von Erfolgsfilmen wie Juno und Up in the Air.
 Dolby Untertitel HDTV
04:45 Weltspiegel
Infosendung ~45 Min
Polen: Die Suwalki-Lücke - NATO-Schwachstelle? Weltspiegel-Podcast: Italiens Jugend im Knast? Schweden: Hunger nach Holz bedroht Urwälder Argentinien: Veggies im Fleischparadies Lesotho: US-Zollzirkus im Königreich Libyen: Entkommen aus dem Sudan Ukraine: KI an der Front • Polen: Die Suwalki-Lücke - NATO-Schwachstelle? • Weltspiegel-Podcast: Italiens Jugend im Knast? • Schweden: Hunger nach Holz bedroht Urwälder • Argentinien: Veggies im Fleischparadies • Lesotho: US-Zollzirkus im Königreich • Libyen: Entkommen aus dem Sudan • Ukraine: KI an der Front Libyen: Entkommen aus dem Sudan Drehreise ins Grenzgebiet zwischen Libyen und Sudan, wohin hunderttausende Sudanesen vor dem Krieg geflohen sind. Die berüchtigte Miliz Rapid Support Forces kontrolliert große Teile der Region, begleitet vom Vorwurf, über Libyen würden Waffen an die Miliz gelangen. Die Reportage führt bis nahe an Darfur, zuletzt Schauplatz besonders heftiger Kämpfe. Geflüchtete berichten von Gewalt, Vertreibung und dem Verlust ihrer Heimat. Sudanesische Offizielle bewerten die Entwicklungen an der Frontlinie, während libysche Sicherheitskräfte über die schwierige Kontrolle der Wüstenrouten berichten. Eine Reportage aus einer schwer zugänglichen Region über Menschen, die zwischen Krieg, Flucht und ungewisser Zukunft versuchen zu überleben. Polen: Die Suwalki-Lücke - NATO-Schwachstelle? Wie gehts eigentlich den Menschen auf der polnischen Seite der Suwalki-Lücke? Wann immer spekuliert wird, wen Russland als nächstes angreifen könnte, fällt seit Jahren irgendwann der Begriff Suwalki-Lücke: Gemeint ist ein schmales Stückchen NATO zwischen der russischen Region Kaliningrad und Belarus. Im Norden des Korridors liegt Litauen, der südliche Teil gehört zu Polen: Würden russische Soldaten in einer Zangenbewegung von rechts und links angreifen, wäre das Baltikum abgeschnitten vom Rest der NATO. Benannt ist die Enge nach der polnischen Stadt Suwalki, Hauptstadt dieser nur sehr dünn besiedelten Region. Seit Jahren gilt sie als gefährdet - die Leute selbst gehen erstaunlich cool mit der Situation um. Sie haben andere Sorgen - nämlich, dass sich wegen der nahen Grenzen kaum noch ein Investor, kaum noch eine Touristin an den nordöstlichen Rand Polens wagt. Ukraine: KI an der Front In der Ukraine verändert eine sich rasant entwickelnde Technik und künstliche Intelligenz das Gefechtsfeld. Bodenroboter ziehen Verwundete aus der Gefahrenzone, Drohnenpiloten nutzen KI zur Zielerkennung.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 


Abend