Untertitelsendungen / übermorgen Früh im TV-Programm:

00:10 Schmerzgrenze
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


00:25 heute Xpress

00:30 heute-show

00:40 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

01:00 White House Down
Gerne würde Security-Spezialist John Cale in Zukunft als Mitglied des Secret Service die Sicherheit des Präsidenten gewährleisten. Seine Tochter ist begeistert, als John sie zum Vorstellungsgespräch mit ins Weiße Haus nimmt. Doch bald wird die berufliche Perspektive zur Nebensache, denn ausgerechnet jetzt verschafft sich ein Trupp schwer bewaffneter Söldner Zutritt zum Wohnsitz des Präsidenten. Nun kann John zeigen, was er wirklich auf dem Kasten hat...
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Spannung:


01:05 Das Supertalent

01:05 Haessliche Vaterliebe... und ihre Lippen schweigen
In einem Berliner Kanal wurde die Leiche der kleinen Nicole Weber gefunden. Der ehemalige Kommissar Armin Streiwen gehört zu den Verdächtigen. Er hatte das Mädchen am Vortag des Verbrechens nach einem Fahrradunfall verarztet. Streiwen, der mittlerweile bei der Spurensicherung arbeitet, versucht verzweifelt seine Unschuld zu beweisen. Die Indizien sprechen allerdings gegen ihn.
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:


01:15 Panik in der Pampa: Die grossen Ferien
Es sind Schulferien und der Sommer zieht sich hin. Indianer und Cow Boy langweilen sich. Pferd schleppt sie in ein verstaubtes Kino. Dort läuft ein toller alter Piratenfilm, der sie aus ihrer Antriebslosigkeit reißt ...

01:30 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Josh Ford und Geney Crutchley sind Kollegen. Auf einer Firmenfeier funkt es schließlich zwischen den beiden. Kurz darauf fahren sie gemeinsam auf einen Wochenendtrip, von wo au sie jedoch nie zurückkehren. Den Ermittlern gelingt es schließlich ein tatverdächtiges Paar zu identifizieren, doch zunächst reichen die Indizien nicht für eine Verhaftung aus... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werde

01:40 Jagd auf Roter Oktober
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:


01:45 Boese Wetter
Ein besonderer Auftrag führt den gefragten Geophysiker Dr. Leonard Gehra (Matthias Koeberlin) in seinen Geburtsort Buchenrode im Harz. Obwohl dort noch immer seine Mutter (Gudrun Landgrebe) lebt, war er seit langem nicht mehr in der Bergbauregion an der früheren deutsch-deutschen Grenze. Nun soll Leonard dabei helfen, die unrentable Mine von Friedrich Türnitz (Götz George) zu retten. Der poltrige, von seinen Männern geachtete, aber auch gefürchtete Chef hält wenig von der Idee seiner Mitarbeiterin Kathrin (Catherine Bode), mit Leonards High-Tech-Roboter in stillgelegten Schächten nach Silber z
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


01:45 The Stranglers
"Dark Matters" - eine Ode an die Dunkelheit? Das Werk wurde teilweise mit dem Keyboarder Dave Greenfield geschrieben, der 2020 an Covid-19 starb. Doch auch wenn es von Themen wie Trauer, Alter und Politik handelt, muss man keine trübsinnige Musik befürchten - im Gegenteil! Die Platte besticht durch jene für The Stranglers typischen Synthie-Sounds und Arpeggios, die bereits 1981 zum Erfolg ihres Hits Golden Brown vom Album La Folie beitrugen. Auch ihre punkige Haltung ist noch immer präsent. Sie ist charakteristisch für die Formation, die von ihren Anfängen in den Londoner Pubs 1974 bis zur akt

01:55 Thicker Than Water
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


02:20 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

02:35 Donna Leon: Endlich mein
HÖRZU-Rating:
Action:

Romantik:

Spannung:

Musik:


02:50 Neville Brothers Tell it like it is
Die Neville Brothers sind bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Soul, Funk, R&B und Jazz. Sie haben die Musikszene seit den 1960er-Jahren geprägt und waren eine der bedeutendsten Familien im Musikgeschäft. Mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Fähigkeit, Emotionen durch ihre Musik zu vermitteln, haben sie die Herzen von Millionen von Fans erobert. Dieses Konzert wurde 1989 in der Storyville Jazz Hall in New Orleans aufgezeichnet.

03:00 Mord auf hoechster Ebene
Als Regierungschef lastet auf dem Premierminister von Belgien (Koen De Bouw) nicht nur eine immense Verantwortung für ein ganzes Land. Durch sein Leben in der Öffentlichkeit lebt er in der ständigen Gefahr, zur leichten Zielscheibe von allerlei dunklen Machenschaften zu werden. Als er eines Tages mit seiner Assistentin Eva (Charlotte Vandermeersch) auf dem Weg zum Parlament ist, wird aus dieser Gefahr bittere Realität: Eine Gruppe Terroristen überfällt die Limousine und entführt den Premier. Die Täter stellen sogleich eine drastische Forderung, die das ganze Weltgeschehen in Chaos stürzen könn
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


03:10 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Eine Frau wird tot aufgefunden. Als die Detectives herausfinden, dass sie unter schweren Depressionen gelitten hat, scheint ihnen ein Suizid am wahrscheinlichsten. Allerdings finden sie dann in der Wohnung der Toten eine seltsame Nachricht... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.

03:20 Schmerzgrenze
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


03:25 Radio Silence
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


03:50 28 Minuten
Tod von Papst Franziskus Pilze Was haben wir den Pilzen angetan, dass sie uns so stark angreifen? Audrey Dussutour ist Biologin und Forschungsleiterin am CNRS, am Forschungszentrum für Tierkognition. Als renommierte Populärwissenschaftlerin hat sie Werke den Ameisen, ihrem Lieblingsgebiet, und dem Blob, einem faszinierenden einzelligen Organismus, gewidmet. Sie veröffentlichte Les champignons de lapocalypse (Grasset-Verlag), einen Essay, der Naturgeschichte und Science-Fiction verbindet, um die Geschichte des Parasitismus durch Pilze zu erzählen. Seit einr Milliarde Jahren gibt es sie auf der

04:00 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Eine Krankenpflegerin stirbt bei einem tragischen Verkehrsunfall. Allerdings finden die Detectives dann heraus, dass der Wagen des Todesopfers manipuliert wurde. Doch wer hat es auf die allseits beliebte Krankenpflegerin abgesehen? In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.

04:05 Die Rosenheim-Cops

04:10 Der Bergdoktor

04:45 Robbers-Cave-Experiment: Aufeinandergehetzt im Ferienlager
22 Jungen werden im Ferienlager aufeinandergehetzt - für die Wissenschaft. Die Frage des Robbers-Cave-Experiments von 1954: Wie entstehen Konflikte zwischen Gruppen, und wie lösen wir sie? Die Jungen erwarten ein tolles Ferienlager - und werden stattdessen von Anfang an psychologisch manipuliert. Dabei stellen sich die Forschenden Fragen, die uns auch heute noch beschäftigen - gerade in einer Zeit, in der die Nachrichten voll sind von Konflikten. Der Psychologe Dr. Leon Windscheid erklärt die Hintergründe des Robbers-Cave-Experiments und zeigt, warum seine Ergebnisse auch heute noch relevant s

04:50 Seitenblicke

04:50 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
In einem Wohnhaus bricht ein Feuer aus. Eine Person kommt dabei ums Leben, während eine andere sich gerade noch in Sicherheit bringen kann. Der Überlebende sagt aus, dass offenbar die Heizanlage Feuer gefangen hat. Die Kriminaltechniker finden jedoch Spuren, die auf Brandstiftung schließen lassen... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.

04:55 Mariandl
Dem peniblen Hofrat Geiger fällt es wie Schuppen von den Augen: Die kesse 17-jährige Mariandl, die ein Musikstipendium in seinem Amte beantragt hat, ist seine eigene Tochter! Der Gedanke, ihr Vater zu sein, gefällt ihm ausnehmend gut. So reist er ihr in die heimatliche Wachau nach, wo das Wiedersehen mit Mariandls Mutter zunächst wenig erfreulich verläuft. Marianne Mühlhuber (Waltraut Haas) ist als Köchin und Kellnerin die gute Seele vom Gasthof Zur Goldenen Gans in der Wachau und alleinerziehende Mutter ihrer mittlerweile 17-jährigen Mariandl (Cornelia Froboess). Der Gasthof, der dem alten kn
HÖRZU-Rating:
Gesamt:


05:00 Laenderspiegel

05:10 Covid-19: Der Wettlauf um den Impfstoff
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde schnell klar, dass dem Virus ohne Impfstoff kein Einhalt zu gebieten ist. Die Dokumentation zeichnet die Etappen der Impfstoffentwicklung nach: vom Beginn der Forschung im Januar 2020, nachdem die genetische Sequenz des Erregers entschlüsselt worden war, über klinische Studien an hunderttausenden Probanden bis zur Einführung der Vakzin-Kampagnen weltweit.

05:20 CSI - New York

05:30 Weltreise Deutschland
Etappe:: Israel Jana wird auf dieser Etappe ihrer Weltreise von Naomi zu einem israelischen Sabbat-Mahl eingeladen. Bangladesch Für Anna geht es nach Bangladesch - in Köln. Dort trifft sie die neunjährige Mahima, von der sie sich in mehrere Meter Stoff wickeln lässt. Brasilien Akeem reist nach Brasilien, ebenfalls in Köln. Hier soll er mit Joana in einer Roda spielen und dabei einen Professor kennenlernen. Japan Und Muschda trifft in Düsseldorf Aydin aus Japan, der seit fünf Jahren in Deutschland lebt. Aydin wird Muschda zeigen was DoKoDoKoTsuKo bedeutet und was dieser geheimnisvolle Begriff m

05:30 Bares fuer Rares - Haendlerstuecke

05:50 Terra Xpress
Für den Terra Xpress-Sommerschwerpunkt ist Moderatorin Lena Ganschow unterwegs in Deutschland und Österreich. Von der Küste bis zu den Alpen. In dieser Folge geht es an den Bodensee. Lena Ganschow trifft Menschen, die am Wasser leben. Der Bodensee ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Es ist der Arbeitsplatz von Tanja Held, die mit gerade mal 20 Jahren die jüngste Kapitänin dort wurde. Als Vater der Luftschifffahrt gilt Ferdinand Graf von Zeppelin. Er baute in der Bodenseebucht das erste Zeppelin-Luftschiff und machte damit den ersten Flug über den See. Lena Ganschow erlebt das Abenteue

05:55 Die Pups-Regeln
Inoue Kanata will mit vielen Regeln unbedingt verhindern, dass ihm ein peinlicher Pups entweicht. Kinder aus aller Welt berichten von ihren Alltagsabenteuern und besonderen Erlebnissen. Dabei wird von schönen Geschichten gesprochen, einfach nur vom täglichen Alltag oder auch von einem Problem, welches das Kind gerade hat. In jedem Fall bieten die Berichte einen einmaligen Einblick in die Gedanken von anderen Kindern rund um den Globus.