Untertitelsendungen / in 3 Tagen am Nachmittag im TV-Programm:

12:15 Die Tieraerzte - Retter mit Herz

12:15 Idiotentest
In einer Fahrschule treffen drei Frauen unterschiedlichen Alters für den sogenannten Idiotentest aufeinander. Zwischen den Frauen entwickelt sich eine enge Freundschaft. Annette, Katja und Isabel eint Abneigung gegen den machohaften Fahrlehrer Marius, aber auch Begeisterung für Erik, der ebenfalls die Nachschulung über sich ergehen lassen muss. Die drei Damen müssen die Probleme in ihrem Leben erkennen und in den Griff bekommen. Die bislang heile Welt der harmoniebedürftigen Annette entpuppt sich nämlich als bloße Fassade, als sie herausfindet, dass die Firma ihres Mannes, für die sie sich auf
HÖRZU-Rating:
Humor:

Musik:


12:20 Scrubs - Die Anfaenger

12:40 Zeitreise Heimat

12:45 Scrubs - Die Anfaenger

13:00 Die Tieraerzte - Retter mit Herz

13:00 Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

13:00 ZIB

13:15 Scrubs - Die Anfaenger

13:17 Wetter

13:25 Zeitreise Heimat

13:35 Liebesgschichten und Heiratssachen

13:40 Ein Sommer in Barcelona
Beim Auslandsaufenthalt in Barcelona lernt Lisa den smarten Emilio kennen und lieben, der aus dem spanischen Banken-Adel stammt. Für die bevorstehende Ehe will sie sich sogar taufen lassen, wie das bei den Alvarados Tradition hat. Bei diesem Ritual taucht Lisas Grossmutter auf und sieht die Ideale ihrer Familie verraten. Die Anschuldigungen der Alt-68erin verunsichern Lisa, die sich am Ziel ihrer Träume wähnte. Zerschlägt sich ihr Traum von einer Bilderbuchfamilie, bevor er richtig begonnen hat?
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


13:40 Scrubs - Die Anfaenger

13:45 Tagesschau

14:00 Sportschau
Radsport: Tour de France, 20. Etappe, Nantua - Pontarlier (Reporter: Florian Naß, Moderation: Michael Antwerpes, Experte: Fabian Wegmann) / ca. 16.30 Mythos Tour - Die Wasserträger, von Marc Drumm und Ole Zeisler / ca. 17. Tour de France 20. Etappe Nantua - Pontarlier Übertragung aus Pontarlier ca. 16.30 Mythos Tour (3) Wasserträger Film von Marc Drumm und Ole Zeisler ca. 17.20 Tour de France Femmes 1. Etappe Vannes - Plumelec Übertragung aus Plumelec ca. 19.35 World University Games Rhein-Ruhr Zusammenfassung Mythos Tour (3) - Wasserträger

14:00 Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

14:05 Superbauten 2
Seit die Menschen Häuser bauen, bauen sie auch Gotteshäuser - überall auf der Welt. Allein in Deutschland gibt es rund 45 000 Kirchen, das sind in etwa so viele, wie es Schulen gibt. Ein wahrer Kirchensuperbau steht in Ulm: Der Turm des Ulmer Münster misst stolze 161,53 Meter. Jahrhundertelang war er allerdings nicht mehr als eine Bauruine. Erst wurde die Kirche wegen Geldmangels nicht fertig, dann bremste die Reformation. Schließlich war die Gotik out, und am Ende bauten die Kölner auch noch höher. 1880 wird dort Einweihung gefeiert - mit Kaiserbesuch. Der Dom ist damals das höchste Gebäude d

14:10 Scrubs - Die Anfaenger

14:20 Jedermann
Seit über einem Jahrhundert zählt Jedermann zu den Herzstücken der Salzburger Festspiele. Am 22. August 1920 läutete die Aufführung von Hugo von Hofmannsthals Drama in Max Reinhardts Inszenierung die Geburtsstunde dieses Festivals ein. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes entfaltet seither auf dem Domplatz eine zeitlose Metapher vom Leben zwischen Lust und Leid, Tod und Vergänglichkeit, Gut und Böse, Reue und Erlösung. Ursprünglich als Wiederbelebung mittelalterlicher Moralität nach dem Vorbild des englischen Everyman konzipiert und angereichert durch weitere Quellen wie Hecastus von Hans

14:30 Ertrinken verboten
Inspektor Paul Molinat wird nach zehn Jahren Abwesenheit in seine alte Heimat an der französischen Atlantikküste zurückbeordert. Der Anlass: Zwei Männerleichen wurden kurz hintereinander an den Strand gespült. Die Ermittlungen führen ihn in ein scheinbar ruhiges Provinzdorf.
HÖRZU-Rating:
Humor:

Erotik:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


14:40 Scrubs - Die Anfaenger

14:50 Superbauten 2
Der Traum vom höchsten Gebäude der Welt scheint so alt wie die Menschheit. Schon die Bibel erzählt vom ehrgeizigen Projekt der Babylonier, ein Bauwerk zu errichten, das den Himmel berührt. Die ersten Hochhäuser entstanden vor circa 4500 Jahren in Ägypten. 20 000 Menschen arbeiteten auf der damals größten Baustelle der Welt und schufen das einzige antike Weltwunder, das heute noch existiert: die Pyramiden von Gizeh. Während die zeitgleich in Deutschland errichteten Fürstengräber aus der Bronzezeit bescheidene acht Meter hoch waren, hielten die Grabmäler der Pharaonen mit bis zu 146 Meter den Hö

15:00 NOTRUF

15:10 heute Xpress

15:10 Die Simpsons

15:15 Bares fuer Rares

15:30 NOTRUF / oder SAT.1 Regional-Magazine

15:35 Superbauten 2
Visionäre, Künstler, Milliardäre und auch Diktatoren hinterlassen uns die wildesten, verrücktesten und wahnsinnigsten Bauten - seit Tausenden von Jahren. Was treibt Menschen zu diesen gigantischen Bauleistungen an? Liebe, Angst, religiöse Motive oder die pure Geltungssucht? Häufig finden sich Wahnsinn und Visionen unter den Motiven. Die Chinesische Mauer wurde im Verfolgungswahn erschaffen. Zum Schutz gegen die Nomaden aus dem Norden befiehlt der Kaiser von China, die wenig standhafte Mauer aus Lehm in eine Große Mauer aus Stein zu verwandeln. Es wird das größte Bauwerk der Welt, das nach Anga

15:40 Die Simpsons

16:00 NOTRUF

16:10 Die Rosenheim-Cops
Patrizia Ortmann ist auf Wohnungssuche. Unterstützung bekommt sie dabei von Frau Stockl und Marie Hofer. Als die drei Damen eine Wohnung besichtigen, entdeckt Patrizia eine Leiche: Immobilienmakler Klaus Hai liegt auf dem Boden, tot, mit einer Schere erstochen. Im gleichen Augenblick sieht Patrizia, wie ein Unbekannter aus der Wohnung flüchtet. Marie verständigt sofort die Rosenheim-Cops. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian da

16:10 Die Simpsons

16:10 Mit fliegender Kiste ueber den Kanal
Mit seinem legendären Flug über den Ärmelkanal am 25. Juli 1909 erlangte der Luftfahrtpionier Louis Blériot internationale Berühmtheit. An Bord seines einsitzigen Flugzeugs Blériot XI gelang ihm als erster Mensch der Überflug von Frankreich nach England. Der Dokumentarfilm beleuchtet Blériots unglaubliche, doch inzwischen fast vergessene Leistung aus der damaligen und der heutigen Perspektive.

16:20 Land und Leute

16:20 Faszination Erde - mit Dirk Steffens
Faszination Erde (1/3): Makaronesien: Oasen in der blauen Wüste Eine Inselwelt, die ihresgleichen sucht: Kanaren, Azoren, Madeira und Kapverden. Ihre faszinierende Vielfalt verdanken die Inseln einer einzigartigen gemeinsamen Geschichte. Die Inseln Makaronesiens haben alle den gleichen Ursprung: Hotspot-Vulkanismus. Über viele Millionen Jahre sind sie in den Weiten des Atlantiks zu Oasen des Leben geworden. Dirk Steffens entdeckt Tiere und Pflanzen, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Die Erkundung von Makaronesien - von den glücklichen Inseln - führt Dirk Steffens zu einem Abenteuer, d

16:30 NOTRUF

16:40 Die Simpsons

16:45 Prisma

17:00 heute Xpress

17:00 NOTRUF / oder SAT.1 Bayern-Magazin

17:00 ZIB

17:05 Laenderspiegel

17:05 Aktuell nach fuenf

17:05 Faszination Erde - mit Dirk Steffens
Sie können Werkzeuge gebrauchen, kniffelige Probleme lösen und Pläne schmieden. Viele Tiere sind tierisch schlau. So schlau, dass sie bei vielen Aufgaben sogar mit den Menschen gleichziehen. Eine Erdnuss liegt auf dem Boden einer engen Plastiksäule. Zu weit unten, um sie mit den Fingern zu greifen. Es gibt keinen Stock oder ähnliches, um sie herauszuangeln. Was ist zu tun? Orang-Utans finden die Lösung in wenigen Minuten, ohne Versuch und Irrtum. Die Orang-Utans durchdenken die Aufgabe im Kopf, finden die richtige Lösung und verfolgen ihren Plan, bis sie erfolgreich sind. In dieser Episode der

17:10 Die Simpsons

17:25 Bewusst Gesund - Das Magazin

17:30 NOTRUF / oder SAT.1 Bayern-Magazin

17:35 plan b: Bewusst unterwegs

17:40 Die Simpsons

17:50 MAITHINK X - Die Show
In der Menschheitsgeschichte wurden noch nie so viele Impfungen verabreicht wie während der Coronapandemie. Eine medizinische Erfolgsgeschichte, sagt die Wissenschaft, doch einige Stimmen fordern eine kritische Aufarbeitung. Von Impfbefürwortern, wie Mai Thi Nguyen-Kim, fordern manche sogar eine Fehlereinräumung und Entschuldigung. Nguyen-Kim stellt sich diesen Stimmen und liefert eine kritische Aufarbeitung der Vergangenheit und ein überraschendes persönliches Statement.

17:55 Der Almkanal - Salzburgs Lebensader