WDR TV Programm am 25.01. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.01. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 25.01.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(WDR Geschichte(n) - Eine Zeitreise in Interviews) Ulrich Deppendorf Dokureihe, Deutschland 2020 Moderation: Klaus Michael HeinzTrue
WDR Geschichte(n)
Graf Zahl wurde er genannt, weil er in Wahlsendungen die Prognosen und Hochrechnungen präsentierte. Eine ihm gewidmete Parodie, der Uli aus Deppendorf, war in den kabarettistischen Mitternachtsspitzen jahrelang zuständig für die Mitteilungen aus Partei- und Regierungskreisen und wurde Kult. Die Angela Merkel des ARD-Informationsfernsehens nannte man ihn, vielleicht weil er als Top-Journalist im politischen Berlin bis zum Ruhestand 2015 ohne Affären und Allüren wirkte: Ulrich Deppendorf, geboren am 27.01.1950 in Essen. Zum runden Geburtstag zeigt das WDR Fernsehen ein einstündiges Interview, das Klaus Michael Heinz im Sommer 2019 für die Sendereihe WDR Geschichte(n) führte. Es skizziert und illustriert den Lebensweg des studierten Juristen Ulrich Deppendorf von dessen ersten Berufserfahrungen über sein Wirken als Redakteur bis hin zu seinen Jahren als Fernsehdirektor des WDR in Köln sowie als Leiter des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Ein Lebensweg, der ihn zum Augenzeugen beim Bau der Berliner Mauer machte, der ihn unmittelbar nach deren Fall zum Beispiel die Erstürmung der Stasi-Zentrale miterleben ließ, der ihm erlaubte, Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel oder Christian Wulff in entscheidenden Phasen ihres Wirkens kritisch zu befragen, der ihm aber nicht gestattete, einen frühen Traum zu verwirklichen: nämlich Dirigent zu werden.
 Untertitel HDTV
Antonia Brinkmann Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Klaus Michael HeinzTrue
In der Reihe WDR Geschichte(n) befragen Klaus Michael Heinz und Klaus Martens 14 prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus den verschiedensten Bereichen in jeweils einstündigen Interviews über sich und ihre Zeit im Westdeutschen Rundfunk.
 Untertitel HDTV
Stefan Moll Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Klaus Michael HeinzTrue
In der Reihe WDR Geschichte(n) befragen Klaus Michael Heinz und Klaus Martens 14 prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus den verschiedensten Bereichen in jeweils einstündigen Interviews über sich und ihre Zeit im Westdeutschen Rundfunk.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Staffel 1: Episode 623 Kindermagazin, Deutschland 2007 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Können Schwäne fliegen? In die Sendung mit dem Elefanten kommt heute der Notarzt. André macht bei einer Übung mit und wird in einem geprobten Noteinsatz von einem Dach gerettet. Händchen muss niesen und braucht dringend ein Taschentuch. Mira besucht Frau Weinkauf, die einen Sessel mit Elektromotor hat. Lola ist krank im Bett und überredet Charlie ihr Gesellschaft zu leisten. Und André legt Tanja Wörter in den Mund - wie er das macht, wird noch nicht verraten! Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2024True
Franz, der Junge, der ein Murmeltier sein wollte Shaun das Schaf: Ein warmes Plätzchen Kita heben Hydrant Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Baustelle an der Kita, Franz und dem Murmeltier Albert, Armin und einem geheimnisvollen Schild, einem verschnupften Bitzer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Quarks & Co) Wasserstoff - ist er die Lösung für unsere Energieprobleme? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2022 Regie: Ulrike Schmidt Moderation: Ralph CaspersTrue
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträge: Er soll in Brennstoffzellen Strom erzeugen, als Kraftstoff Fahrzeuge antreiben und auch in der Industrie Gas, Kohle und Erdöl ersetzen. Das würde nicht nur enorme Mengen CO2 einsparen, sondern auch unabhängig machen von Gaslieferungen. Der Beitrag zeigt, was Wasserstoff wirklich zu bieten hat, und überprüft, ob er zu Recht als Wunderwaffe der Zukunft gilt.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Scheiße zu Gold Wissensmagazin, Deutschland 2022 Regie: Adrian SchwartzTrue
Heute erzeugen wir mit Hilfe von Solarzellen beinahe aus dem Nichts Energie. Wie kann es also sein, dass wir noch immer Unmengen an Potenzial das Klo runterspülen? Fäkalien sind ein Energieträger, den es in Zukunft zu nutzen gilt.
 Untertitel HDTV
Neue Energien Staffel 1: Episode 4 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Wilm Huygen - Laura Lo Zito - Lars Jessen Musik: Anna Bauer - Max Mutzke Kamera: Henning Drechsler - Peter Drittenpreis - Timo Höft - Rodja KükenthalTrue
Wir koennen auch anders
Im Energiesektor muss was passieren: Der Schauspieler Axel Prahl, der bereits eine Solaranlage auf dem Dach hat, besucht zusammen mit Annette Frier zuerst Brandenburg, wo es rund 4000 Windenergieanlagen gibt. Aber soll jetzt alles mit Windrädern vollgestellt werden? Das geht auch anderes: Computer glühen ohne zu arbeiten vor sich hin, und mit 5000 Klospülungen kann man ein Schwimmbad heizen. Anke Engelke erfährt, dass Wasserstoff eine gute Lösung ist.
 Untertitel HDTV
Parfüm Staffel 10: Episode 6 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
2023 wurde in Deutschland mit Düften ein Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro erzielt. Damit ist das Segment das am stärksten wachsende im Schönheitspflegemittelmarkt. Im südfranzösischen Grasse lernte ein Reporter den Parfümeur Fabrice Pellegrin kennen, der bereits für Paco Rabanne und Jean Paul Gaultier Düfte kreiert hat. Zudem stand ein Besuch bei Stephan Kemen auf dem Programm, dem Geschäftsführer des Stolberger Duftherstellers Mäurer & Wirtz.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Über diese Brücke muss es gehen! Zoodoku, Deutschland 2023True
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dramedy, Deutschland 2013 Regie: Matthias Steurer Autor: Nina Bohlmann Kamera: Helmut PirnatTrue
Tuer an Tuer
Endlich hat die junge Architektin Sophie ihre Traumwohnung gefunden und freut sich auf das Zusammenziehen mit ihrem Freund Martin. Doch als der verheiratete Mann von der Neuigkeit erfährt, bekommt er Angst vor der eigenen Courage: Trotz seiner Gefühle für Sophie scheut er sich, seine Familie zu verlassen. Also heißt es für Sophie auch weiterhin, die ewig hoffende Geliebte zu spielen. Bis ihre neue Nachbarin Hannah Sophie dazu bringt, die Augen zu öffnen. Nach langer Suche hat die aufstrebende Architektin Sophie endlich eine traumhafte Altbauwohnung gefunden - genau das Richtige, um mit ihrem Freund Martin zusammenzuziehen. Kurzentschlossen unterschreibt sie den Mietvertrag, aber als sie Martin die freudige Nachricht überbringt, reagiert der verheiratete Chefarzt ablehnend: Obwohl seine Ehe längst am Ende ist, fühlt er sich noch nicht bereit, seine Frau und seine Tochter zu verlassen. Während die enttäuschte Sophie vorerst alleine ihre Traumwohnung bezieht, setzt ihre dortige Nachbarin, die Seniorin Hannah, alles daran, auch weiterhin für sich zu bleiben. Doch angesichts ihrer zunehmenden Gebrechlichkeit nimmt die grantige alte Dame widerwillig an einem Pilotprojekt teil, das dank modernster Technologie das selbstständige Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Bei einem begleitenden Computerkurs lernt sie den Rentner Friedrich Seliger kennen, der ihrer Spitzzüngigkeit mit charmanter Gelassenheit begegnet. Auch bei den flüchtigen Begegnungen mit Sophie gibt Hannah sich spröde und abweisend. Bis sie eines Tages dank ihrer neu erlernten Computerkenntnisse Zugang zum E-Mail-Account ihrer jungen Nachbarin bekommt. Beim Lesen von Martins Mails erkennt sie sehr schnell, dass er zu jener Sorte Männer gehört, die alles in Aussicht stellen, aber keine Taten folgen lassen: Er wird seine Frau niemals verlassen. Natürlich kann Hannah nicht verraten, was sie über das Privatleben und den Liebeskummer der jungen Frau weiß. Deshalb greift sie zu einem pfiffigen Trick, um Sophie zu zeigen, dass sie mit dem Warten auf ihren vermeintlichen Traummann vor allem ihr eigenes Leben verpasst.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Was kostet...) Urlaub auf Sylt? Staffel 5: Episode 5 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Sylt ist die Lieblings-Nordseeinsel der Deutschen. Feine Sandstrände, Dünen, Wattenmeer - und ein tolles Unterhaltungsprogramm. Sylt hat viel zu bieten, gilt allerdings nicht gerade als Schnäppchen-Paradies. Wie teuer ist eine Woche Urlaub auf Sylt? Kommt man mit 1000 Euro aus, wenn man viel erleben will? Der SWR-Reporter Johannes Zenglein ermittelt, wieviel ein guter und günstiger Urlaub auf Sylt kostet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das macht Kohldampf - Kohlgemüse neu entdeckt Ernährungsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Björn FreitagTrue
Das macht Kohldampf - Kohlgemüse neu entdeckt Blaukraut, Blumenkohl, Kohlrabi oder Rosenkohl - kaum eine Gemüsesorte ist so vielfältig in Farbe, Form und Geschmack. Wie Kohl bei uns im Westen wächst und gedeiht, worin genau die Unterschiede liegen und was es mit Flower Sprouts auf sich hat, findet Vorkoster Björn Freitag bei einem Bauern in Herzebrock-Clarholz heraus. Vom Feld ins Glas: So einfach lässt sich Kohl haltbar machen! Fermentista Ricarda Schuhmann erklärt, worauf es beim Fermentieren ankommt und stellt mit Spitzenkoch Björn Freitag Sauerkraut und koreanisches Kimchi selbst her. Wie Haltbarmachung im großen Stil funktioniert, findet der Vorkoster im größten Kohlanbaugebiet Europas heraus: in Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Bei einem großen Produzenten begleitet er den Kohl vom Feld bis zur Abfüllung der fertigen Konserve. Dass Kohl nicht nur in der deutschen Küche ein Klassiker ist, beweist Carol Mühlenbrock in der Vorkosterküche mit einem würzigen kenianischen Kohlgericht, während Björn Freitag köstliche Kohlrouladen zubereitet.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Silja Schäfer - Viola Andresen - Matthias Riedl - Jörn KlasenTrue
Die Ernaehrungs-Docs
Timo W. - Post Covid- Erkrankung Petra K. - Divertikulose Nicole E. - Fettleber Seit einer Covid-Erkrankung kämpft Timo W. mit einer Vielzahl von Symptomen, insbesondere neuropsychiatrischen Problemen wie Gehirnnebel, Gedächtnis- und Sehstörungen, Schwindel und Taubheit in den Gliedmaßen, und das rund um die Uhr. Um den Gehirnnebel zu lichten, soll Timo W. die Selbstheilungskräfte seines Immunsystems aktivieren, nicht nur mit Omega-3-Fettsäuren, Spurenelementen und Vitaminen, sondern auch mit probiotischen und präbiotischen Lebensmitteln.
 Untertitel HDTV
(Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert) Freiburg im Breisgau - grüne Metropole im Schwarzwald Staffel 1: Episode 23 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2024True
Reisen heißt für Björn Freitag, auch kulinarisch über den Tellerrand hinauszuschauen. Mit der Moderatorin Tamina Kallert besuchte der TV-Koch die Schwarzwaldhauptstadt. Dort kosteten die Ausflügler die Lange Rote, ernteten auf dem Schlossberg Champignons, erkundeten den Münstermarkt und unternahmen eine Fahrradtour. Anschließend traf Björn den Küchenmeister Christoph Kaiser, mit dem er Rinderschulter und Petersilienschupfnudeln zubereitete. Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW – so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Niedersachsen, Hessen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher „Grundlagen“ unterschiedlich entwickelt haben.
 Untertitel HDTV
(Einfach & köstlich) Alexander Herrmann kocht Kochsendung, Deutschland 2024True
Alexander Herrmann kocht mit Rainer Klutsch Wald und Wiese auf dem Teller Wald und Wiese auf dem Teller Mehrteilige Reihe Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Gambia im Topf: Bubacarrs Streetfood Staffel 1: Episode 3 Kochserie, Deutschland 2023True
Alles ausser Kartoffeln
Sechs Köchinnen und Köche mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt der Dokumentationsreihe. In Gambia wäre Bubacarr niemals Koch geworden. Dort haben Männer in der Küche nichts zu suchen. Erst in Saarbrücken entdeckte er nach einer langen beruflichen Reise und zahlreichen Aushilfsjobs seine Passion: authentisches, afrikanisches Streetfood.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Jens OlesenTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 36: Episode 22 Krimireihe, Deutschland 2005 Regie: Züli Aladag Autor: Stephan Brüggenthies - Patrick Gurris Musik: Enis Rotthoff Kamera: Wojciech SzepelTrue
Eiskunstlaufen war sein Leben, im Eislaufstadion fand er den Tod. Stefan Müller ist erfroren, nachdem ihn jemand auf dem Eis niedergeschlagen hat. Die Gerüchteküche brodelt: Von parteiischen Preisrichterentscheidungen über Dopingvorwürfe bis hin zu sexuellem Missbrauch von Minderjährigen gehen die Vorwürfe gegen Müller. Vor allem die Mutter einer Eislaufschülerin nimmt kein Blatt vor den Mund. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimi, Deutschland, , Finnland, Norwegen, Schweden 2006 Regie: Jørn Faurschou Autor: Petra Revenue - Henning Mankell Musik: Adam Nordén Kamera: Peter MokrosinskiTrue
Mankells Wallander: Tod in den Sternen
Ein Mann betritt die Sparkasse von Ystad mit einer scharfen Bombe und erzwingt die Überweisung eines kleineren Geldbetrags auf ein ausländisches Konto. Anschließend sprengt er sich vor der Bank in die Luft. Kommissar Wallander, der in diesem Fall zum ersten Mal offiziell mit seiner Tochter Linda zusammenarbeitet, kann schon bald den Empfänger des Geldes, einen angesehenen Arzt, ermitteln. Die Krimireihe nach Motiven des schwedischen Bestseller-Autors Henning Mankell lebt von der beeindruckenden Darstellung des charismatischen Kommissars Kurt Wallander. Gespielt vom schwedischen Star Krister Henrikson löst der ausgefuchste Routinier mit Witz und Charme selbst schwierigste Fälle. Wallander ist kein Draufgänger wie Schimanski. Seine wichtigsten Waffen sind seine Erfahrung und sein Bauchgefühl.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wallander) Staffel 1: Episode 3 Krimi, Deutschland, , Finnland, Norwegen, Schweden 2005 Regie: Jørn Faurschou - Anders Engström Autor: Ola Saltin Musik: Adam Nordén Kamera: Peter MokrosinskiTrue
Mankells Wallander: Eiskalt wie der Tod
Kommissar Wallander ist geschockt. Bei einem Routineeinsatz trifft er seine große Jugendliebe Carolina wieder, die ihn seinerzeit verschmähte, um den reichen Olof Wachtmann zu heiraten. Kurz darauf werden Carolina und ihr Mann grausam ermordet. Die Verletzungen deuten darauf hin, dass die Täter ihre Opfer leiden ließen. Auf dem Grundstück der Wachtmanns wurde ein Militär-LKW gesehen, doch aufgrund eines Manövers wimmelt es in Ystad von Militärfahrzeugen. Als der Geschäftsmann Arne Pihlskiöld von dem Mord an Olof Wachtmann erfährt, hat er es sehr eilig, das Land zu verlassen. Doch dazu kommt es nicht mehr, denn Pihlskiöld und seine Frau Anita werden nach demselben Muster ermordet wie die Wachtmanns. Wallander verfolgt eine Spur, die 25 Jahre in die Vergangenheit führt. Olof Wachtmann und Arne Pihlskiöld, seinerzeit Waffenbrüder in der Fremdenlegion, vergewaltigten eine Frau vor den Augen ihrer Söhne. Khalid Houari, inzwischen Besitzer einer schwedischen Importfirma, hat die Peiniger seiner Mutter zufällig wieder getroffen - und sich gerächt. Nur Johan Karlsson, der Komplize von Wachtmann und Pihlskiöld, ist noch am Leben. Als Wallander ihn zusammen mit Linda und Stefan Lindman warnen will, erlebt er eine Überraschung. Die Krimireihe nach Motiven des schwedischen Bestseller-Autors Henning Mankell lebt von der beeindruckenden Darstellung des charismatischen Kommissars Kurt Wallander. Gespielt vom schwedischen Star Krister Henrikson löst der ausgefuchste Routinier mit Witz und Charme selbst schwierigste Fälle. Wallander ist kein Draufgänger wie Schimanski. Seine wichtigsten Waffen sind seine Erfahrung und sein Bauchgefühl.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?