WDR TV Programm am 22.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 22.06. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 22.06.
   Was läuft beim TV Sender WDR


Programm - Vormittag

Was zusammengehört Staffel 4: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Philipp Osthus Autor: Liane Porthun Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Michael Ferdinand
Gerade als Wolfgang Berger endgültig einen Strich unter sein Leben mit Hannah setzen und sich weiterentwickeln will, wird Hannah in der Notaufnahme eingeliefert. Manja Kuhn kommt als neue Assistenzärztin ans Klinikum. Vivi mag die quirlige Frau und glaubt, es habe etwas mit Manjas Nervosität zu tun, dass die junge Medizinerin mit sich selbst redet. Theresa stellt Nachforschungen über Manja an. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
HDTV

(RESPEKT kompakt) Demokratie?!? Wer hat das Sagen in der Schule? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Fabian Mader
Respekt - Demokratische Grundrechte fuer Alle!:
Demokratie in Schulen findet in Deutschland auf unterschiedlichen Ebenen statt: ob in den Landtagen, in Schülerparlamenten oder in Demokratischen Alternativschulen. Wie sieht das konkret aus?

(RESPEKT kompakt) Was Jugendarmut so ungerecht macht Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Christina Wolf
Es gibt Armut in Deutschland, das ist bekannt. Auch dass sie Kinder und alte Menschen besonders trifft, doch nur wenigen ist klar: Die Gruppe mit der größten Armutsgefährdung sind 18 bis 24-Jährige. Was sind die Gründe dafür? Warum hat gerade Jugendarmut besonders krasse Langzeitfolgen? Ein Filmteam trifft Jugendliche, Streetworker und Betreuer, um herauszufinden, was wirklich hilft.

Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
UntertitelHDTV

Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Markus Preiß
EU: Wie mit Lebensmittelspekulation Milliardengewinne gemacht werden Albanien: Beliebtes Auswanderungsland für Italiener:innen Niederlande: Maßnahmen gegen Sauftourist:innen Spanien: Energie durch Erdwärme auf Lanzarote Malta: Das strengste Abtreibungsverbot Europas Geplante Themen: EU: Wie mit Lebensmittelspekulation Milliardengewinne gemacht werden • Albanien: Beliebtes Auswanderungsland für Italiener:innen • Niederlande: Maßnahmen gegen Sauftourist:innen • Spanien: Energie durch Erdwärme auf Lanzarote • Malta: Das strengste Abtreibungsverbot Europas
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
HDTV

Kindheit - Wie war und ist es, Kind zu sein? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Andrea Grießmann Gäste: Prof. Meike Sophia Baader - Prof. Martina Winkler
Unsere Kindheit ist geprägt von unserer Familie und Erziehung - und natürlich von der jeweiligen historischen Epoche. Kindsein in der Antike oder im Mittelalter war anders als Kindsein heute. Wie hat sich Kindheit und die Vorstellung von dem, welchen Stellenwert ein Kind hat, entwickelt? Was zeichnet die Kindheit von heute aus? In Deutschland - einem der reichsten Länder der Welt - ist mehr als jedes fünfte Kind von Armut bedroht. Im Gegensatz dazu haben Kinder aus wohlhabenden Familien einen Terminkalender wie Manager. Wie werden die Weichen für das Erwachsenenleben schon als Kind gestellt? Gäste sind Prof. Meike Sophia Baader, Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Hildesheim und Prof. Martina Winkler, Historikerin der Uni Kiel.
Untertitel

Blasmusik und Festumzug Staffel 3: Episode 102 Zooserie, Deutschland 2009
Eisbaer, Affe & Co.
Das Volksfest in Bad Cannstatt wird jeweils im Herbst mit einem großen Umzug gefeiert. Diesmal laufen auch zwei Esel der Wilhelma mit. Obwohl sie dafür trainiert haben, sind die Langohren etwas nervös. Derweil sind im Terrarium neue Bewohner eingezogen, die mit Waffen ausgerüstet sind - Pfeilgiftfrösche. Weniger gefährlich, aber auch nicht unproblematisch, verläuft der Auszug einer Rothalsgans. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
Untertitel

Programm - Nachmittag

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

Jabali drückt der Huf Staffel 6: Episode 5 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Volkmar Strüßmann - Frauke Ludwig - Claire Wilisch Kamera: Anna-Maria Meyer - Stefan Paul - Axel Thiede
Ziert sich Eisbärenmann Lloyd bei der Fortpflanzung? Schlechte Tischmanieren bei den jungen Seelöwen Heute: Giraffenkind Jabali drückt der Huf, schlechte Tischmanieren bei den jungen Seelöwen - und: Ziert sich Eisbärenmann Lloyd bei der Fortpflanzung? ... und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
UntertitelHDTV

Zuchterfolge Staffel 1: Episode 33 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg
Panda, Gorilla & Co.
Okapi-Weibchen Batouri ist das erste Mal Mutter geworden. Lange Zeit war nicht klar gewesen, ob die Deckversuche von Okapi-Mann Steve erfolgreich waren. Relativ scheu sind normalerweise auch die Dingos. Tagsüber bekommt sie der Tierpark-Besucher deshalb kaum zu sehen. Im Moment hat das Rudel aber drei Jungtiere, die sich mit ein paar Fleischbrocken aus der elterlichen Erdhöhle locken lassen.
UntertitelHDTV

(In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte) Drum prüfe sich ... Staffel 4: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Philipp Osthus Autor: Jost Pietzcker - Andreas Wachta Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte - Drum pruefe sich...
Die hochschwangere Lisa Kreuzer wird in Begleitung ihres Lebensgefährten Hans Kaiser ins Klinikum eingeliefert. Das Kind muss sofort per Not-Kaiserschnitt geholt werden. Dabei stellen Leyla und Ben eine Neugeborenengelbsucht fest. Doch weder von Lisa noch von Hans kann diese erblich bedingte Krankheit stammen. Allein der leibliche Vater, Torsten Schneider, kommt dafür in Frage. Dr. Theresa Koshka ist am Tag vor der Zwischenprüfung Dr. Moreau zugeteilt: Gemeinsam behandeln sie den chaotischen Tino Thölsen. Tino spielt seine Symptome und körperliche Verfassung herunter, was eine Behandlung ungemein erschwert. Doch Matteo will Theresa ganz besonders fordern und fördern, schließlich will er, dass sie die Stationsarztstelle der Chirurgie übernimmt. Das gefällt auch Theresa - doch Tino ist eine harte Nuss und der Fall weiterhin ungeklärt. Mitten in der Prüfung hat sie eine Idee für die Ursache seines ungeklärten Augenleidens. Wird die ehrgeizige Theresa dafür die Prüfung unterbrechen? Und können sie Tinos Wahrnehmungsstörungen heilen? Dr. Philipp Brentano hat Wort gehalten: Er überrascht Ben Ahlbeck mit einer neuen Prothese! Bald wird er endlich wieder schmerzfrei laufen. Und auch für Berger könnte es kaum besser laufen, denn Hannah und er sind endlich wieder ein Paar. Doch Berger hat seiner Frau noch nicht gestanden, dass er eine Woche zuvor das gemeinsame Haus verkauft hat. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Späte Einsicht Staffel 4: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: David Carreras Autor: Patrick Lorenz Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Daniel Bussmann - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz und Vivienne Kling behandeln Paul Schneider, der sich mit einer Armverletzung in der Notaufnahme gemeldet hat. Auch seine von ihm getrennt lebende Frau Solveig kommt ins Klinikum, denn sie möchte ihren Kinderwunsch ohne Mann in die Tat umsetzen. Derweil ergeben Tests, dass Harald Parchmann, der wegen einer Platzwunde eingeliefert wurde, an Malaria leiden könnte. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Miriam Lange
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
HDTV

Programm - Abend

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
UntertitelHDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
HDTV

UntertitelHDTV

Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anna Planken
Markt
Das wöchentliche Wirtschafts- und Verbrauchermagazin geht verschiedenen Themen auf den Grund. Die Sendung deckt aktuelle Missstände auf, sucht die Verantwortlichen und konfrontiert sie.
UntertitelHDTV

Balkon-Solar und saubere Fenster in Jüchen Staffel 3: Episode 1 Dokusoap, Deutschland 2023
Hilfe Haushalt! Yvonne und Daniel im Einsatz
Balkon-Solar und saubere Fenster in Jüchen Sportlich, strukturiert und sauber - das beschreibt Frank und Holger Hengstermann aus Jüchen ziemlich gut. Wenn da nicht die vielen schmutzigen Fenster wären. Nicht zu vergessen: Auch die verglaste Terrassenüberdachung steht auf dem Putzplan der beiden. Doch nichts hasst Holger mehr als die Reinigung der Fenster. Gibt es keine Erleichterung? Hauswirtschaftsexpertin Yvonne Willicks hat Tipps und innovative Gadgets mitgebracht. Sauberkeit ist wichtig - Ressourcen schonen aber auch. Und nicht nur die eigenen. Das Ziel der beiden Hengstermänner: möglichst schnell unabhängig von fossilen Energien zu sein. Bisher hat sich vor allem Frank um die Stromangelegenheiten im Haushalt gekümmert, doch jetzt soll auch Holger ran. Auch dafür hat das Hilfe-Haushalt!-Team eine Idee. Daniel Aßmann bringt der Familie ein Balkonkraftwerk mit. Doch worauf müssen Verbraucher beim Kauf eines solchen Balkonkraftwerks achten und wie viel Unabhängigkeit kann so ein Steckersolar überhaupt bringen? Diese Fragen klärt Daniel Aßmann unter anderem mit Experten der Verbraucherzentrale NRW.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

(Legendäre Mitmach-Shows - Von Hobbythek bis Geld oder Liebe) Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Elmar Sommer
Legendaere Mitmach-Shows - Von Hobbythek bis Geld oder Liebe
Wer behauptet, Fernsehen sei bloß passives Berieseln lassen, wird hier eines Besseren belehrt. Denn in der Geschichte des Fernsehens wurde schon so einiges angestellt, um den Zuschauer aktiv in das Geschehen in der Flimmerkiste einzubinden. Heraus kommen legendäre Mitmach-Shows, an denen das Publikum aktiv teilhat: Ob es den Mörder eines Krimis ermittelt, Spiele vom Telefon aus fernsteuert, Objekte auf der Bildschirmröhre nachmalt, an einer interaktiven Weinprobe teilnimmt oder per Telepathie Löffel im heimischen Wohnzimmer verbiegt - diese und viele weitere ungewöhnliche Fernsehmomente laden zum Staunen, Stirnrunzeln und natürlich zum Mitmachen ein - und machen vor allem eines: Spaß! Von Hobbythek über Domian bis hin zu Geld oder Liebe und dem Goldenen Schuss - gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen, Margarethe Schreinemakers, Ralph Caspers, Micky Beisenherz, Susan Link, Minh-Khai Phan-Thi, Joyce Ilg, Simon Krätschmer, Oli P. und Jo Groebel erleben wir legendäre und kuriose Momente in der Geschichte des Mitmach-TVs.
UntertitelHDTV

(Nicht dein Ernst!) Die Dilemma-Show Talkshow, Deutschland 2020 Regie: Sascha Fersch - André Goerschel - André Müller Moderation: Sabine Heinrich - Jürgen von der Lippe Autor: Mathias Taddigs - Markus Schafitel Kamera: Matthias Skorupa
Ist es ok, seine Kinder für Arbeiten im Haushalt zu bezahlen? Kann ich mit meinen Kollegen darüber sprechen, was sie verdienen? Über Geld sprechen? Das macht man doch nicht! Aber warum eigentlich nicht? Wir brechen das Tabu. Schauspieler und Moderator Michael Kessler kommt zwar ohne Geldbörse, aber mit vollem Erfahrungskonto zum Thema Geld in die Sendung. Schon als Kind hat er sich dafür interessiert und heute kennt er seine Kontostände genau. Ob er das teuerste Essen wählt, wenn er eingeladen ist oder dem Kellner kein Trinkgeld zahlen würde, wenn das Essen schlecht war? Michael Kessler stellt sich den kniffligen Geldfragen des Alltags. Außerdem haben wir ein Experiment mit versteckter Kamera gemacht: Plaudern Menschen am Marktstand ihr Gehalt aus, wenn es sich lohnen könnte? Unser Angebot: Dein Gehalt macht den Preis. Wer weniger verdient, bezahlt auch weniger und umgekehrt.
UntertitelHDTV

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?