arte TV Programm am 28.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.10. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 28.10.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Des animaux et des arbres) Dokumentation, Kanada 2019 Regie: Harold Arsenault Musik: Bobby CottonTrue
Seit ihrer Entstehung vor über 370 Millionen Jahren haben Bäume das Leben auf der Erde revolutioniert. Sie sind heute für eine Vielzahl von Tieren lebensnotwendig - als Schutz, Paarungsort und Platz zur Aufzucht. Dieser Dokumentarfilm, für den über zwei Jahre lang im Wald auf der Halbinsel Gaspésie in der kanadischen Provinz Québec gedreht wurde, zeigt die erstaunlichen Verbindungen zwischen Tieren und Bäumen.
 16:9 HDTV
(Bugs That Rule the World) Überraschende Käfer Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, USA 2025 Regie: Ann Johnson Prum - Doug Shultz Musik: Steve Moore Kamera: Nathan Barlow - Adam Booher - James Boon - Russell Kaye - Boris von Schoenebeck - Alex WilesTrue
In Überraschende Käfer wird die atemberaubende Vielfalt der effizientesten Putzkolonne der Natur untersucht. Bislang sind etwa 400.000 Käferarten beschrieben, doch es gibt vermutlich weitere zwölf Millionen, die nicht klassifiziert sind. Damit sind Käfer die artenreichste Tiergruppe. Mit ihrem stabilen Exoskelett und ihren harten Deckflügeln können sich Käfer an fast alle Lebensräume der Erde anpassen. Die Gliederfüßer spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ökosysteme im Gleichgewicht zu halten. Einige Käferarten haben natürliche Waffen entwickelt: Dazu gehören Hörner, vergrößerte Oberkiefer oder giftige und heiße Chemikalien, die sie auf ihre Feinde sprühen. Andere Arten werden für ihre glänzenden, auffälligen Farben bewundert. Im Norden Thailands lassen Menschen Nashorn- und Hirschkäfer gegeneinander antreten. Bei den beliebten Käferkämpfen können Fans Wetten auf ihre Favoriten abschließen. Für Forschende, die das Rivalitätsverhalten von Insekten untersuchen, ist diese Tradition von besonderem Interesse. Der Giraffenhalskäfer aus Neuseeland beispielsweise zeichnet sich durch seinen auffallend langen Hals aus, der bei Balzkämpfen als Waffe dient. Der Mistkäfer formt Dung aus Kugeln und bewegt diese rollend fort. Dabei wiegen die Kugeln mehr als das Tausendfache seines Körpergewichts. Es gibt mehr als 6.000 Mistkäferarten. Sie entsorgen den Kot von Säugetieren und graben dabei den Boden um und verjüngen ihn - sie sind die unbesungenen Helden von Mutter Natur. Ihre entscheidende Rolle wurde erst deutlich, als Rinder nach Australien und Neuseeland importiert wurden, wo es keine Mistkäfer gab, um den Dung zu beseitigen.
 16:9 HDTV
(De ma fenêtre) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Pascal CardeilhacTrue
Ein Stadtbewohner erlebt an einem Winternachmittag, wie plötzlich ohrenbetäubendes Gekreische den Straßenlärm übertönt. Wenige Meter vor seinem Fenster sieht er Dutzende Stare auf den Bäumen landen. Ihre schwarzen Silhouetten heben sich vom weißen Hintergrund ab, ihr Hüpfen lässt den Schnee von den Zweigen rieseln. Der Vogelschwarm verwandelt die Straße - optisch und akustisch. Jeden Tag bietet sich beim Blick aus dem Fenster ein neues Schauspiel mit mehr als 20 Vogelarten sowie verschiedenen Insekten und Säugetieren in den Hauptrollen. Nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Wanderfalken, Steinmarder, Wildbienen, Mäuse und Ameisen haben sich erstaunlich gut an das Leben in der Stadt angepasst. Sie sind wie wir Menschen zu wahren Experten dieses künstlichen Milieus geworden, das doch so wenig mit ihrem natürlichen Lebensraum gemein hat. Meine wilden Nachbarn wirft einen neuen, poetischen und humorvollen Blick auf die Fauna im urbanen Raum.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Touching the Asteroid) Dokumentation, USA 2020 Regie: Terri Randall Musik: Tay Chee WeiTrue
Rendezvous mit einem Asteroiden
Nach dem atemberaubenden Abenteuer der Sonde Rosetta auf dem Kometen Tschuri ist die Reise der amerikanischen Sonde Osiris-Rex zum Asteroiden Bennu ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Weltraumforschung. Sie zeugt einmal mehr davon, dass die menschliche Spezies zwar nicht unfehlbar ist, aber mit ungebrochenem Optimismus stets nach neuen Entdeckungen strebt! Osiris jüngster Auftrag bestand darin, auf Bennus Oberfläche Bodenproben zu sammeln, aus denen die Forscher neue Schlüsse über den Ursprung der Erde ziehen wollen. Osiris Rex war 2016 in den Weltraum gestartet und hatte vier Jahre später bereits einiges hinter sich. Ihr erster Kontakt mit dem Asteroiden barg eine weitere Überraschung: Bennu war nicht, wie erwartet, ein Staubbrocken mit einladenden Stränden, sondern glich vielmehr einer sehr ungastlichen Geröllhalde. Außerdem ist er mit einem Durchmesser von 500 Metern extrem klein. Nach einigen Umrundungen war klar: Landen konnte Osiris auf Bennu nicht. Sollte es der Sonde dennoch gelingen, ihre Instrumente auszuschwenken und die kostbaren Proben zu entnehmen? Es brauchte einiges an Kreativität und Teamgeist, um die Mission noch zum Erfolg zu führen ... Das Team um Filmemacherin Terri Randall (Die Rettung des Toten Meeres), die bereits zahlreiche Weltraumabenteuer dokumentiert hat, liefert den mitreißenden Bericht dieser kühnen Reise, bei der nichts so lief wie geplant.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les Cloches, tout un art en Italie) Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Manuel FennTrue
Italien: Eine neue Glocke fuer Monopoli
Friedrich Schiller war von dem Handwerk des Glockengießens so fasziniert, dass er ihm 1799 ein Gedicht widmete. Viel älter als Schillers Zeilen ist die Manufaktur Marinelli, wo seit 1000 Jahren Kirchenglocken gegossen werden. In Agnone führen die Brüder Armando und Pasquale den Betrieb in der 24. Generation. In diesem Film zeigen sie, wie eine kleine Glocke für die Kirche von Monopoli entsteht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Pilze Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: div. - Marit Christenfeldt - Tracy KamphusTrue
Magische Wesen zwischen Erde und Himmel - Pilze überraschen als kulinarische Verwandlungskünstler. Köchin und Moderatorin Lucie Fischer-Chapalain verwandelt in ihrem Studio die Waldschätze in vegane Gänsekeulen und aromatischen Pilzstaub.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Charlotte Perriands Japan / Paris / Puerto Rico Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Charlotte Perriands inspirierendes Japan Paris: Der größte Weinkeller der Welt Puerto Rico: Die geopferte Insel Kolumbien: Nenas Mote de Queso Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Charlotte Perriands inspirierendes Japan/ Paris: Der größte Weinkeller der Welt/ Kolumbien: Nenas Mote de Queso/ Puerto Rico: Die geopferte Insel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Südafrika Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst Spezial
Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee Bo-Kaap und die Farben Südafrikas Kapstadt: Der Mann im Mond (1): Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee In Kapstadt an der Südspitze des afrikanischen Kontinents, umgeben vom tiefblauen Ozean und überragt von der charakteristischen Silhouette des Tafelbergs, lässt es sich gut leben. John Maxwell Coetzee wurde hier geboren. Das Kapstadt, das der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger beschreibt, hat mit der Postkartenidylle allerdings wenig zu tun. In seinem 1983 auf dem Höhepunkt des Apartheidregimes erschienenen Roman Leben und Zeit des Michael K. entwirft er das Bild einer von Bürgerkrieg und Armut gezeichneten Stadt. (2): Bo-Kaap und die Farben Südafrikas Im Westen der südafrikanischen Metropole Kapstadt liegt eine der ungewöhnlichsten Kommunen der Welt: Bo-Kaap. In den farbenfrohen Häusern, aus denen der Duft von Curry dringt, leben die Nachfahren malaiischer, indonesischer, indischer, ceylonesischer und afrikanischer Sklaven, die im 16. und 17. Jahrhundert nach Südafrika verschleppt wurden. Die Geschichte dieser sogenannten Kapmalaien verdient eine nähere Betrachtung. (3): Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Am Strand von Bettys Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch wird fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise! (4): Kapstadt: Der Mann im Mond Observatory ist ein angesagtes Viertel von Kapstadt, wo studentische Nachtschwärmer auf Astronomen aus der ganzen Welt treffen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam ein englischer Wissenschaftler hierher, um den Mond zu beobachten. Dabei machte er eine Entdeckung, die zu schön war, um wahr zu sein ...
 HDTV
(As-tu vu Monte-Carlo ?) Prinzen und Croupiers Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Frédéric CompainTrue
Monaco - Zwergstaat mit grosser Geschichte
Das Fürstentum Monaco erstreckt sich an den Ufern der französischen Riviera auf einer Fläche von nur zwei Quadratkilometern. Der Zwergstaat übt auf viele Menschen eine geradezu magische Anziehungskraft aus, wirft aber auch jede Menge Fragen auf. Die erste Folge der Dokumentation erzählt von den bewegten Anfängen Monacos. Im 13. Jahrhundert eroberte die aus Genua verbannte Adelsfamilie Grimaldi den strategisch wichtigen Felsen mit einer List und schuf so den Gründungsmythos des Fürstentums. Die Grimaldis hielten sich an der Macht, indem sie den Schutz mächtiger Verbündeter suchten: Sardiniens, Savoyens, der Provence, Spaniens und schließlich Frankreichs. Der Vertrag von Péronne im Jahr 1641 stellte das zum Fürstentum erhobene Monaco unter den Schutz der französischen Krone. Die Grimaldis dienten in der königlichen Armee, lebten in Versailles und Paris. Währenddessen wurde das abgelegene und arme Monaco sich selbst überlassen. Charles III. verstand als erster Grimaldi, dass das Fürstentum über eine strategische Situation verfügte. Er wollte Monaco zum Urlaubsziel des Glücksspiels und des boomenden Badetourismus machen. Über die Société des Bains de Mer (SBM) veranlasste er den Bau eines Kasinos, eines Opernhauses und prunkvoller Hotels. Nach und nach avancierte Monaco zum Luxus-Reiseziel der europäischen Elite. Unterdessen kam es zu sozialen Spannungen: Ganz Monaco war in der Hand der SBM, die alle Versorgungseinrichtungen verwaltete und französische wie italienische Zuwanderer zu Hungerlöhnen beschäftigte. Monacos Bewohner, fernab von Macht und Kasino lebend, gingen 1910 schließlich auf die Barrikaden. Dem Fürsten trotzten sie das Versprechen einer Verfassung ab. Der Erste Weltkrieg führte schließlich zu einem Einbruch der Besucherzahlen in Monte Carlo. Hatte Monaco seine Glanzzeiten bereits hinter sich?
 Untertitel HDTV
(As-tu vu Monte-Carlo ?) Dandys und Strohmänner Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Frédéric CompainTrue
Monaco - Zwergstaat mit grosser Geschichte
Nach dem Ersten Weltkrieg stand Monaco vor dem Zusammenbruch. Zur Sicherung der Thronfolge adoptierte Prinz Louis II. seine uneheliche Tochter Charlotte. Ihr Sohn Rainier III. wurde später Thronerbe. Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich das Fürstentum zu einem Schwarzmarktparadies. 1949 übernahm Rainier III. die Führung des krisengeschüttelten Kleinstaats.
 Untertitel HDTV
(As-tu vu Monte-Carlo ?) Stars und Immobilienmakler Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Frédéric CompainTrue
Monaco - Zwergstaat mit grosser Geschichte
Nach der Hochzeit von Fürst Rainier und Grace Kelly kam es zur diplomatischen Krise mit Frankreich. De Gaulles Blockade zwang Monaco zu Steuerreformen. Kelly wurde zur glamourösen Botschafterin des Landes. Unter Rainiers Führung entwickelte sich das Fürstentum durch Bauprojekte zum Zentrum für Superreiche, begleitet von steigenden Immobilienpreisen und sozialen Spannungen.
 Untertitel HDTV
Florida: Steinkrabbe Staffel 1: Episode 109 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Mit Schere und Geschmack - die Florida Steinkrabbe Kulinarische Mitbringsel Ran an die Töpfe! (1): Mit Schere und Geschmack - die Florida Steinkrabbe Ungeduldig warten die Menschen in Florida auf den Start der Steinkrabbensaison. Das Schalentier steht in der Tat hoch im Kurs! Antoine Leclaire geht mit auf Fischzug und steht dem Küchenchef Kal Abdalla zur Seite. Gemeinsam verwandeln sie die Steinkrabbe, ein Markenzeichen der Küste Floridas, in ein köstliches Menü. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, berichtet über die erstaunliche Fangtechnik, erzählt die Geschichte desjenigen, der die Krebsart in Florida berühmt gemacht hat, und verrät, wie aus einem einfachen Meerestier eine Luxusspeise wurde. (2): Kulinarische Mitbringsel Auf der Suche nach kulinarischen Spezialitäten besucht Journalist Antoine Leclaire einen Supermarkt der besonderen Art. Dort füllt er seinen Einkaufskorb mit Produkten, die er für die Zubereitung einer authentischen US-amerikanischen Mahlzeit benötigt. In den Regalen findet er Erdnussbutter, Key Lime Pie und Pancakes, aber auch Austern ... in der Dose. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für die in Florida typische Zubereitung der Steinkrabbe, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für die Steinkrabbe Zutaten für eine Stone Crab: 3 gekochte Krabbenscheren 1 Avocado 1 kleine Dose Hummer-Bisque Pfeffer 1 gelbe Zitrone 1,5 TL Crème fraîche Meersalz Frischer Koriander Zubereitung: Schalen der Scheren entfernen, das Fleisch in großen Stücken herauslösen und in eine Schüssel geben. Meersalz, Pfeffer, Zitronenschale, Crème fraîche und den geschnittenen Koriander hinzugeben und alles mischen. Die Avocado in Streifen schneiden. Die Streifen in einem Kreis angeordnet auf ein Backpapier legen. 100 g der Krabbenmischung nehmen und auf die Avocadostreifen legen. Das Papier verschließen und daraus eine Kugel formen. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die Hummer-Bisque in einen tiefen Teller gießen. Den Inhalt der Papierkugel darauf platzieren, servieren.
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Mabeye Demes Senegal / Island / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Neuseeland: Jelenas Slow Cooked Lamb Shank Island: Die heilige Stätte der Demokratie Mabeye Demes Senegal in Sepia Paris: Maigrets Arbeitsplatz Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mabeye Demes Senegal in Sepia/ Island: Die heilige Stätte der Demokratie/ Neuseeland: Jelenas Slow Cooked Lamb Shank/ Paris: Maigrets Arbeitsplatz
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Spanien / Brasilien / Toulouse Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Spanien: Die versunkenen Dörfer von Julio Llamazares Brasilien: Die rebellischen Sounds des Funk Carioca Papua-Neuguinea: Dorotheas Sago-Stäbchen Toulouse: Die blutrote rosa Stadt Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Spanien: Die versunkenen Dörfer von Julio Llamazares / Brasilien: Die rebellischen Sounds des Funk Carioca / Papua-Neuguinea: Dorotheas Sago-Stäbchen / Toulouse: Die blutrote rosa Stadt
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Revolutionary Road) Drama, England, USA 2008 Autor: Justin Haythe - Justin Haythe efter roman af Richard Yates - Richard Yates Musik: Thomas Newman Kamera: Roger A. DeakinsTrue
Frank und April Wheeler wirken wie ein Traumpaar der Fünfziger Jahre, doch hinter der perfekten Fassade kriselt es. Während Frank die Karriereleiter hinaufsteigt, wird April das Hausfrauenleben in der Vorstadt bald zu eng. Sie hat so große Träume für sich und ihren Mann, doch dafür müsste Frank einen Neuanfang mit ihr riskieren.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Seele der russischen Wildnis Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Franz Hafner Musik: Erwin Kiennast Kamera: Dietrich Heller - Oliver Indra - Oleg Kabalik - Josef NeuperTrue
Sibirischer Tiger
Mächtig, gefährlich und charismatisch - der Sibirische Tiger - oder Amurtiger, wie er in Russland genannt wird - ist die größte Wildkatze der Welt. Um 1940 vom Aussterben bedroht, haben seither strenge Schutzmaßnahmen gewirkt. Damals gab es 30 wilde Tiger, derzeit ist der Bestand auf 600 Tiere angewachsen. Doch obwohl es wieder mehr Tiger gibt, sind sie schwierig zu filmen. Im Gegensatz zu Tigern in Indien leben Sibirische Tiger meist im weglosen Urwald, verborgen im dichten Unterholz. Kamerafallen haben geholfen, das geheime Leben der Großkatzen zu beobachten. Russland hat riesige Schutzgebiete für Tiger errichtet, dennoch ist der Lebensraum für die Tiere begrenzt. Auch die Menschen beanspruchen den Fernen Osten Russlands für sich. Und: Mehr Tiger bedeuten auch mehr Probleme für den Menschen. Es gehört eine gehörige Portion Mut dazu, die Gefahr, die von Tigern ausgeht, zu akzeptieren. Doch so mächtig der Tiger auch sein mag, überleben wird er nur, wenn die Menschen wollen, dass er überlebt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Entre ciel et terre, une épopée nomade) Die Kamelzüchter der Wüste Gobi Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Hamid SardarTrue
Mongolei, immer auf Achse
Seit Generationen ziehen nomadische Kamelzüchter mit ihren Herden durch die Wüste Gobi. Im Rhythmus der Jahreszeiten suchen sie nach Wasserquellen und Weideland. Doch innerhalb weniger Jahre ist ihr Leben aus dem Gleichgewicht geraten: Der Klimawandel bedroht die jahrhundertealte Hirtenkultur. Begleitetet werden die Kamelzüchter auf ihrem beschwerlichen Weg durch eine immer unwirtlicher werdende Wüste. Dabei geben die Bedürfnisse der Kamele die Richtung vor.
 16:9 HDTV
(Okavango) Wasserwelt Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Beverly Joubert - Dereck Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
In den Flusslandschaften des Okawango im Süden Afrikas stehen die Tiere stets vor Herausforderungen, denn das Sumpfgebiet ändert sich stetig. Die Tiere selbst sorgen für Veränderung, wie etwa die Elefanten, die das Flussbild beeinflussen und so für mehr Nährstoffe im Wasser sorgen. Dieser Teil erzählt auch die Geschichte der Löwin Fekeetsa, die bei der Jagd durch einen Büffel verletzt wurde.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Okavango) Inselwelt Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Im Kalaharibecken fächert sich der Okawango-Fluss auf und umspült tausende von Inseln. Deren Baumeister leben tief unter der Erde. Termiten errichten ihre Burgen und sorgen dafür, dass sich um sie herum Inseln formen. Die Könige des Landes sind die Löwen. Die Kamera begleitet zwei Löwenbrüder, die hier ihr riesiges Revier haben. Ständig müssen sie es gegen jüngere Rivalen verteidigen.
 16:9 HDTV
(Arte journal) 13/10/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Pflegeheim im tunesischen Luxushotel) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
In den Strandorten Tunesiens stehen viele Hotelresorts monatelang leer. Nur im Sommer kommen die Hunderttausende von Urlaubsgästen, für die sie einst geplant wurden. Seit dem Arabischen Frühling 2011 leidet der tunesische Tourismus - und neue Einnahmequellen sind gern gesehen. Seniorinnen und Senioren, vor allem aus Frankreich, Belgien und der Schweiz, erhalten hier eine Eins-zu-eins-Rundumbetreuung in exklusivem Setting. In der Nebensaison haben sie die Anlagen monatelang fast für sich alleine. Senior Pierre lebt seit sechs Jahren hier, umsorgt wird er von Rim. Neben der täglichen medizinischen Pflegearbeit fährt sie ihn im Rollstuhl zum Hotelrestaurant, an den Pool und entlang der Strandpromenade. 13 Stunden am Tag ist sie nur für ihn da. Was in Europa unbezahlbar wäre, ist hier möglich, dank des Leerstands in den Hotelanlagen, einer guten Infrastruktur und sehr geringer Löhne bei hoher Arbeitslosigkeit im Land. Rim will in Kürze zu ihrem englischen Verlobten nach London ziehen. Andere, wie Ergotherapeutin Ikram, möchten ihre Heimat Tunesien nicht verlassen. Die 26-Jährige hat als Fachkraft bessere Arbeitsbedingungen als Rim. Sie leitet Gruppenaktivitäten und macht bei Einzelbesuchen therapeutische Übungen - Händchenhalten und Umarmungen inklusive, denn diese körperliche Nähe gehört hier dazu. Die Reportage zeigt fragile Beziehungen zwischen alternden Europäern in Tunesien und jungen Einheimischen. Luxus und einfache Verhältnisse stehen nah beieinander, wo europäische Kaufkraft auf die andauernde tunesische Krise trifft.
 Untertitel 16:9 HDTV
Western, USA 1954 Regie: Robert Aldrich Autor: Roland Kibbee - James R. Webb - Borden Chase Musik: Hugo FriedhoferTrue
Vera Cruz
Benjamin Trane hat als hochrangiger Offizier im Bürgerkrieg für die Südstaaten gekämpft und dabei alles verloren. Jetzt will er wie so viele nach Westen aufbrechen, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen. Als Söldner will er in Mexiko jedem dienen, der ihn gut bezahlt. Er tut sich mit dem zwielichtigen Joe Erin zusammen, der denselben Plan hat. Ihr erster gemeinsamer Job ist der Begleitschutz für eine alleinreisende Gräfin.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Gary Cooper: The Irresistible) Dokumentation, Frankreich 2019 Regie: Julia Kuperberg - Clara Kuperberg Kamera: Martin EhlebenTrue
Irresistible Gary Cooper
Gary Cooper, mit bürgerlichem Namen Frank James Cooper, verbrachte seine Kindheit auf einer Farm im ländlichen Montana. Seine Eltern stammten ursprünglich aus England. Der Vater war sowohl Richter als auch Rancher und konnte sich ein beachtliches Vermögen aufbauen. Dank seiner Reitkünste versuchte Cooper in den 1920er Jahren in Hollywood als Stuntman Fuß zu fassen. Seinen Durchbruch feierte er 1930 im Liebesfilm "Marokko", in dem er unter der Regie von Josef von Sternberg an der Seite von Marlene Dietrich spielte. Zwei Jahre später übernahm er die Hauptrolle in der Hemingway-Verfilmung "In einem anderen Land" (1932). Cooper war persönlich mit dem Schriftsteller befreundet und trat 1943 erneut in einem Hemingway-Stoff auf, diesmal in "Wem die Stunde schlägt" mit Ingrid Bergman. Seine erste Oscar-Nominierung erhielt er 1936 für die Komödie "Mr. Deeds geht in die Stadt" von Regisseur Frank Capra. Besonders bekannt wurde er jedoch durch seine Rollen in Westernfilmen. Regielegende Cecil B. DeMille besetzte ihn unter anderem in "Der Held der Prärie" und "Die scharlachroten Reiter". Privat kursierten Gerüchte über Beziehungen zu Marlene Dietrich, Carole Lombard, Ingrid Bergman und Grace Kelly. Cooper war jedoch ab 1933 mit der Schauspielerin Veronica Balfe verheiratet. Das Paar bekam 1937 eine Tochter namens Maria Cooper. Coopers Schauspielstil war zurückhaltend und minimalistisch - ein Kontrast zum expressiven Ansatz des Actors Studio. Er verkörperte den klassischen amerikanischen Helden: stark, moralisch und ohne innere Konflikte. Erst in den 1970er Jahren wurde dieser Typus vom komplexeren Antihelden des New Hollywood abgelöst, den emotionale Tiefen und persönliche Krisen ausmachten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Scarlet) Drama, Deutschland, Frankreich, Italien 2022 Regie: Pietro Marcello Autor: Maurizio Braucci - Maud Ameline Musik: Gabriel Yared Kamera: Marco GraziaplenaTrue
Die Purpursegel
Juliette, Tochter des Drechslers Raphaël, wächst nach Kriegsende 1918 in einem Dorf in Nordfrankreich auf. Im Weiler hält man das Mädchen, das sich in Musik und Gesang flüchtet, für verrückt. Da prophezeit ihr eine Hexe, dass ein Purpursegel ihr eines Tages Glück bringen werde. - Nach dem Kultroman des russischen Schriftstellers Alexander Grin, der 1961 schon einmal verfilmt wurde.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?