arte TV Programm am 05.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.08. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 05.08.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 1 Winterträume) Konzert, Deutschland 2022 Regie: Ute Feudel Musik: Pyotr Ilyich TchaikovskyTrue
Es war Nikolai Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys symphonischen Erstling mit großem Erfolg uraufführte. Überliefert ist, dass den Komponisten sein symphonisches Debüt unendliche Mühe gekostet hat. All das ist dem melodieseligen Werk aus unserer heutigen Perspektive nicht anzumerken. Es spielt das Gewandhausorchester Leipzig.
 16:9 HDTV
(Why Are We (Not) Creative?) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Hermann Vaske Kamera: Tom Keller - Evgeny Revvo - Saša Rendulic - Dustin Pearlman - Patricia LewandowskaTrue
Künstlern, Aktivisten und Denkern des 20. und 21. Jahrhunderts wie Billy Wilder, Angelina Jolie, Björk, David Bowie, Marina Abramovic, Stephen Hawking oder Nelson Mandela wurde dieselbe Fragen gestellt: Warum bist du kreativ, was treibt dich an, woher nimmst du deine Ideen? Darin enthalten ist aber auch die Frage nach Killern der Kreativität: mangelndes Geld, Angst, Zensur, Bürokratie oder der Zeitgeist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(28 minutes) Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth Quin - Jean-Mathieu PerninTrue
(15.07.2025) Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem ist nichts Neues Überproduktion, Verlangen, Massenkonsum und Obsoleszenz - Jeanne Guien, promovierte Philosophin, zeigt auf, dass der Kult um das Neue nicht nur ein kommerzieller Trend ist, sondern ein strukturelles Fundament eines Wirtschaftsmodells darstellt, das auf Überproduktion und endlosem Konsum beruht. In ihrem Werk Le désir de nouveautés: lobsolescence au cœur du capitalisme (XVe-XXIe siècle) [Das Verlangen nach Neuem, Obsoleszenz im Herzen des Kapitalismus (15.-21. Jahrhundert)] hinterfragt sie insbesondere unser Verhältnis zu materiellen Dingen. 43 Milliarden Euro fehlen im französischen Staatshaushalt: Wer soll zahlen? Am Dienstag, den 15. Juli, stellte der französische Premierminister François Bayrou die zentralen Punkte des nationalen Haushaltsetats für die Gebietskörperschaften sowie die wichtigsten Sozialversicherungsträger vor. Mehr als 43 Milliarden Euro müssen aufgebracht werden, um den Ausgleich zu schaffen. Doch wo kann das Geld herkommen? Zum Schluss erklärt Théophile Cossa, nach welchen Kriterien in Frankreich der nationale Verdienstorden, die Ehrenlegion, verliehen wird. Marjorie Adelson berichtet über Influencer, die in Videos wildlebenden und gefährlichen Tierarten zu nahe kommen.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(World Medicine) Mexiko - Die Heilkunst der Zapoteken Staffel 2: Episode 1 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Nicos Argillet - Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Die Zapoteken sind zahlenmäßig eines der größten indigenen Völker Mexikos. Ihre Zivilisation entstand vor etwa 2.500 Jahren in der heutigen Region Oaxaca im Süden des Landes. Das Leben der Zapoteken, deren Siedlungen sich in von Agavenfeldern umgebenen Tälern befinden, ist noch heute sehr gemeinschaftlich geprägt. Der erfahrene französische Arzt Bernard Fontanille besucht das Dorf San Lucas Quiaviní. Dort trifft er Paulina. Sie ist seit 40 Jahren Partera, also eine traditionelle Hebamme, sowie Curandera, Heilerin. Sie kümmert sich nicht nur um das körperliche Wohl ihrer Patienten, sondern befreit auch deren Seelen von zahlreichen Ängsten.
 16:9 HDTV
(Infernal Paradise) Iles du Salut - Atlantik Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha BarnhoornTrue
Hoellische Paradiese
Berühmt wurden die Îles du Salut, die Inseln des Heils, vor der Küste von Französisch-Guayana durch den 1969 veröffentlichten Roman Papillon von Henri Charrière, der die unmenschlichen Zustände in der berüchtigtsten Strafkolonie der Welt beschreibt. Nach Abschaffung der Sklaverei 1848 wurden die Sklaven durch Sträflinge ersetzt. In verschiedenen Lagern auf dem südamerikanischen Kontinent leisteten sie Zwangsarbeit. Die Inseln, nur 13 Kilometer vor der Küste gelegen, wurden zum Gefängnis im Gefängnis. Ab 1852 entstanden die Gebäude, die heute größtenteils vom Urwald überwuchert sind. Seit 1971 gehören die Inseln zum Weltraumbahnhof in Kourou. Seither werden die Gebäude nach und nach restauriert, um die Ruinen der Strafkolonie als Zeugnisse der Geschichte zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Stahlkonstruktionen des Gustave Eiffel, die auf der Insel der Stille den Zellentrakt überdachten. Deren Restaurierung ist eine Gratwanderung, denn gleichzeitig sollen die einzigartigen Pflanzen erhalten werden, die die Ruinen überwuchern. Die Dokumentation erzählt in einzigartigen, fast 90 Jahre alten Archivaufnahmen, die Geschichte der Insel. Sie zeigt aber auch die vielfältige Natur und die Menschen, die sich für deren Erhaltung einsetzen. Außerdem wird verdeutlicht, welche Rolle die Inseln heute für die Weltraumforschung spielen. Denn die Aufnahmen vom Start der Ariane-Raketen hat jeder schon mal gesehen; gefilmt wurden sie auf den Îles du Salut.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Gefängene im Paradies) Reportage, Deutschland 2024 Regie: Carmen ButtaTrue
Auf der toskanischen Gefängnisinsel Gorgona leben vormals schwer straffällige Männer unter besonderen Bedingungen. Die als ungefährlich eingestuften Häftlinge arbeiten in der Landwirtschaft oder in Werkstätten und erhalten dafür ein reguläres Gehalt. Tagsüber bewegen sie sich frei auf der Insel, nur nachts werden die Zellen verschlossen. Das Meer bildet die natürliche Gefängnismauer.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Chimamanda Ngozi Adichies Nigeria / Toulouse / Schottland Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Chile: Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch Nigeria: Chimamanda Ngozi Adichies sprachgewaltige Stimme Frankreich: Die Virebent-Manufaktur in Toulouse Schottland, ein Prinz auf der Flucht Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Nigeria: Chimamanda Ngozi Adichies sprachgewaltige Stimme/ Frankreich: Die Virebent-Manufaktur in Toulouse/ Chile: Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch/ Schottland, ein Prinz auf der Flucht
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Jean Jaurès Frankreich / Jamaika / Rumänien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Jamaika: Die Welthauptstadt der Soundsysteme Frankreich: Jean Jaurès, Kind des Südens Rumänien: Eine unerwartete Ikone Japan: Akiras Sashimi Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Frankreich: Jean Jaurès, Kind des Südens/ Jamaika: Die Welthauptstadt der Soundsysteme/ Japan: Akiras Sashimi/ Rumänien: Eine unerwartete Ikone
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Guedelon - Rebuilding the Past) Dokumentation, Frankreich, England 2019 Regie: Bianca ZamfiraTrue
Guédelon II. Die Burg-Baustelle
In der französischen Gemeinde Treigny im Burgund liegt eine besondere Baustelle - seit 1997 entsteht dort eine mittelalterliche Burg. Das Besondere an dem weltweit größten archäologischen Experiment: Die Burg wird ausschließlich mit Werkzeugen, Materialien und Techniken des 13. Jahrhunderts errichtet. Der Dokumentarfilm begleitet das 21. Baujahr, in dem drei Großprojekte umgesetzt werden sollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tempel und Synagogen - Vom Verborgenen zum Sichtbaren Frankreich, 2018True
Sakrale Bauwerke
Die Gotteshäuser der Religionen der Welt: von Asiens Tempeln über muslimische Moscheen und jüdische Synagogen bis hin zu christlichen Kirchen. Welche Bedeutung nehmen die Prachtbauten für die Gläubigen ein? Wie sind diese sakralen Bauwerke entstanden? Und welche Geschichten erzählen sie uns noch heute? Von außen sind Synagogen nicht leicht zu erkennen - weder anhand ihrer Größe noch ihrer Gestalt. Doch verbindet diese heiligen Stätten eine ebenso bemerkenswerte wie tragische Geschichte, die über 3.000 Jahre zurückreicht. Es ist die Geschichte des jüdischen Volkes, das nicht nur im Heiligen Land seine Gebete verrichtet, sondern in aller Welt. Als Spiegel der wechselvollen Geschichte der Juden haben nur wenige ihrer Kultstätten die Vergangenheit überlebt. Ihre Sakralbauten mussten unscheinbar wirken, und mit der Umgebung verschmelzen. Bei den Synagogen der Insel Djerba in Tunesien finden sich zum Beispiel Bauelemente von Moscheen wieder. Im Ghetto von Venedig weist angesichts der schlichten Außenfassaden nichts auf die üppig ausgeschmückten Innenräume der Synagogen hin. Auf der Iberischen Halbinsel wurden während der Inquisition fast alle Synagogen zerstört. Diejenigen, die die Zerstörung überstanden haben, sind außergewöhnlich schön. Während des Zweiten Weltkriegs wurde ein Großteil aller jüdischen Sakralbauten in Europa dem Erdboden gleichgemacht. Die Große Synagoge in Budapest ist eines der wenigen Gebetshäuser, das der Zerstörungswut entgangen ist. Viele Juden fanden Zuflucht in der Neuen Welt. Dort entstanden Synagogen, die von einem neu gewonnenen Selbstbewusstsein zeugen. Man war stolz, wieder am Leben teilnehmen zu dürfen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Provence Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Alix François MeierTrue
Heute geht es in die Provence zu Rose-Marie, die alle Bewohner ihres ehemaligen Weinguts zu einer vorweihnachtlichen Feier und zur traditionellen Lasagnesuppe eingeladen hat. Den Weihnachtsabend feiert sie mit ihrer Familie und zelebriert dabei einen Weihnachtsbrauch dieser Region: die 13 Desserts, mit denen die weihnachtliche Fastenzeit beendet und der Festtagsschmaus abgerundet werden. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Spike Lees New York / Paris / Guinea-Bissau Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Guinea-Bissau: Versklavung eines Sklavenhalters Paris: Escoffier erhebt das Kochen zur Kunst Argentinien: Sergios gefüllte Maisblätter New York: Spike Lees liebste Heldin Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: New York: Spike Lees liebste Heldin/ Paris: Escoffier erhebt das Kochen zur Kunst/ Argentinien: Sergios gefüllte Maisblätter/ Guinea-Bissau: Versklavung eines Sklavenhalters
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Callan Winks Montana / Ouessant / Jamaika Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Chile: Nancys Schweinerippchen mit Quinoa und Araukariensamen Jamaika: New Atlantis, ein Staat auf einem Floß Ouessant: Die bretonische Fraueninsel Montana: Callan Winks Wilder Westen (1): Montana: Callan Winks Wilder Westen Zerklüftete Berge, weite Ebenen, reißende Flüsse und Dörfer wie aus einem Westernfilm: Der US-Bundesstaat Montana ist der Inbegriff des Wilden Westens. Hier spielen die 2016 unter dem Titel Der letzte beste Ort erschienenen Erzählungen von Callan Wink, allen voran Hund Lauf Mond, die ihn bekannt machte. Die Geschichten des jungen Autors handeln von einsamen Menschen in einem rauen und zugleich wunderschönen Land, von vergeudeten Chancen und von den Fragen, die sich das Amerika von heute stellt. Oft ironisch, immer frei von Klischees. Eine literarische Entdeckung! (2): Ouessant: Die bretonische Fraueninsel Etwa 20 Kilometer trennen die Insel Ouessant von der bretonischen Atlantikküste, doch lange Zeit schien sie den Menschen viel weiter entfernt zu sein. Unzählige Schiffbrüche vor dem wilden Eiland schürten Ängste und umgaben Ouessant mit einer schaurig geheimnisvollen Aura. Die männlichen Inselbewohner mussten lange und gefährliche Fahrten zu den Fischgründen auf offener See auf sich nehmen, und so wanderten sie nach und nach aufs Festland ab. Ouessant wurde zur Insel der Frauen, auf der sich bis ins 20. Jahrhundert hinein eine fast schon matriarchalische Gesellschaft etablierte. (3): Chile: Nancys Schweinerippchen mit Quinoa und Araukariensamen In Catripulli auf dem Land der Mapuche bauen die Menschen selbst an, was sie verzehren. So auch Nancy, die heute Schweinerippchen mit Beilagen aus dem eigenen Garten zubereitet. Zuerst werden die geräucherten Schälrippchen in einem großen Topf gekocht. Dann gibt Nancy eine Hauptzutat der Mapuche-Küche hinzu: Araukariensamen, die sie mit scharfen Gewürzen noch schmackhafter macht. Als Beilage gibt es Quinoa mit Karotten, Zwiebeln und Knoblauch. (4): Jamaika: New Atlantis, ein Staat auf einem Floß Bluefields im Südwesten Jamaikas blieb vom Tourismus- und Immobilienboom verschont.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le canardeur) Actionfilm, USA 1974 Autor: Michael Cimino Musik: Dee Barton Kamera: Frank StanleyTrue
Die Letzten beissen die Hunde
Der Landstreicher Lightfoot ist auf der Flucht, genauso wie der Bandit Thunderbolt, dessen zwei Bankraub-Komplizen hinter ihm her sind. Sie meinen, er hätte ihnen Geld gestohlen. Die beiden Flüchtigen treffen aufeinander und beschließen, gemeinsame Sache zu machen. Als Thunderbolts Ex-Kollegen den vermeintlichen Dieb ausfindig machen, stellen sie ihn zur Rede. Doch nach einem klärenden Gespräch geht es schnell um etwas anderes: Denn die vier wollen erneut einen Bankraub starten.
 Untertitel HDTV
(The Spy Who Came In From The Cold) Agentenfilm, England, USA 1965 Autor: John Le Carré - Paul Dehn - Guy Trosper Sound: John Cox Musik: Sol Kaplan Kamera: Oswald MorrisTrue
Der Spion, der aus der Kaelte kam
Spion Alec Leamas soll einen letzten Auftrag für den britischen Geheimdienst erledigen, bevor er seinen Job an den Nagel hängt. Er reist West-Berlin, um sich unauffällig in den Ost-Sektor der geteilten Stadt zu schummeln. Dort soll er den Chef der Spionageabwehr ausschalten. Doch dann kommen ihm Zweifel über dessen Identität.
 Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV
(Forest of Colours - Thailands Tenasserim Hills) Dokumentation, England 2024 Regie: Yuta OShea - Miguel AntonTrue
Thailand - Im Dschungel der Sinne
In einem tropischen Gebirgswald Südostasiens, dem Tenasserim-Gebirge, durchstreift ein junger Langur seinen natürlichen Lebensraum. Der Primat, dessen Wahrnehmung der menschlichen ähnelt, trifft auf Asiatische Elefanten, Malaienbären und Gespensterschrecken. Im Mittelpunkt stehen die Evolution der Farbenpracht im Dschungel und die besondere Wahrnehmung seiner Bewohner.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Predators vs Preys) Löwe Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, England 2024 Regie: Marjolaine SouquetTrue
Eine alleinerziehende Löwin kämpft in der Savanne für ihre Jungen, während ein Löwenrudel einen Elefanten jagt. Die Raubkatzen demonstrieren dabei ihre beeindruckenden Jagdtechniken und Überlebensstrategien.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mont-Blanc: la fièvre des cailloux) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Kristallfieber am Mont Blanc
Die Klimaerwärmung macht das Mont-Blanc-Massiv zu einem begehrten Ziel für Kristallsucher. In den schmelzenden Gletschern kommen wertvolle Mineralien zum Vorschein. Während einige Strahler die kostbaren Funde kommerziell nutzen, setzen sich andere für den Schutz der Region ein. Die riskante Suche in großen Höhen wird durch den tauenden Permafrost zunehmend gefährlicher.
 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2020 Regie: Lena Knauss Musik: Moritz Schmittat Kamera: Katharina BühlerTrue
Tagundnachtgleiche
Alexander ist Single, trinkt und raucht viel, schraubt an Fahrrädern, kurz: ein Junggeselle ohne große Verpflichtungen. Eines Abends beobachtet er aus dem Fenster eine junge Frau im Nebenhaus beim Tanzen. Alexander ist verzaubert und folgt ihr am nächsten Tag. Es stellt sich heraus, dass die junge Frau, Paula, im Varietétheater auftritt. Nach der Vorführung lernen sich die beiden kennen und verbringen die Nacht zusammen. Während Alexander meint, sich verliebt zu haben, ist Paula am nächsten Morgen abweisend und schickt ihn aus ihrer Wohnung. Nach diesem Treffen hört und sieht Alexander nichts mehr von ihr. Wie auch, sie ist bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Als Alexander dies erfährt, ist er zutiefst erschüttert und besucht ihr Grab. Dort trifft er auf Paulas Schwester Marlene. Alexanders Traumvorstellungen von Paula sind längst zur Obsession geworden. Nun lernt er über die lebendige Schwester Marlene seine tote vermeintliche Geliebte erst kennen. Marlene, die das Gegenteil von Paula zu sein scheint, stört Alexanders Projektionen und Imaginationen. Über die gemeinsame Trauer kommen sich die beiden immer näher. Doch was passiert wohl, wenn Marlene erfährt, dass Alexander Paula kaum kannte und sich eigentlich vollkommen übergriffig in die trauernde Familie einschleicht? Ein außergewöhnliches Debüt, gedreht in expressiven Nachtszenen - mit Aenne Schwarz als Projektionsfigur männlicher Sehnsüchte.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les grandes familles) Familiendrama, Frankreich 1958 Regie: Denys de la Patellière Autor: Maurice Druon - Michel Audiard Musik: Maurice Thiriet Kamera: Louis PageTrue
Paris, 1950er Jahre: Mit harter Hand herrscht Noëll Schoudler über seine Geschäfte und seine Sippe. Nur Sohn François und Vetter Lucien, das schwarze Schaf der Familie, widersetzen sich ihm. Der Patriarch erteilt den Abtrünnigen eine Lektion - und beschwört so eine Katastrophe herauf.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(The Return) Dokumentation, Deutschland, Israel 2025 Regie: Bar Mayer Musik: Adi RennertTrue
Auf den Spuren meiner ultraorthodoxen Familie
Nach zehn Jahren Funkstille kehrt die Regisseurin Bar Mayer wegen ihres schwer erkrankten Vaters in ihr ultraorthodoxes Heimatdorf in Israel zurück. Dort findet sie ein geheimes Familienarchiv, das sie ihr eigenes Narrativ mit den ihr bislang unbekannten Erlebnissen ihrer Mutter und ihres Großvaters zu vervollständigen lässt. In der daraus entstandenen Dokumentation begibt sie sich auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit ihrer Angehörigen.
 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?