ORF2 TV Programm am 23.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.09. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Dienstag

   ORF2 TV Programm vom 23.09.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Drama, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Klaus Richter - Pavel Kohout Musik: Matthias Weber Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Auf einer luxuriösen Kreuzfahrt kommt es im Indischen Ozean zur schicksalhaften Begegnung zweier Menschen, die sich seit Jahrzehnten nicht gesehen haben. Professor Martin Burian ist ein renommierter Arzt, der Ende des 2. Weltkriegs als tschechischer Regierungsbevollmächtigter unter den verhassten Sudetendeutschen ein Blutbad anrichtete. Dabei kam auch Margarete Kämmerers damaliger Ehemann ums Leben. Als sie erfährt, dass der Mörder ihres Gatten an Bord ist, will sie diesen endlich zur Rechenschaft ziehen. Die exzentrische Millionärin Margarete Kämmerer (Christiane Hörbiger) geht 1990 in Jakarta an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes. Es ist die letzte Reise der unheilbar Kranken, sie hat Krebs im Endstadium. Ihr Neffe Sigi (Christoph Letkowski) soll nach ihrem Tod die Asche seiner Tante ins Meer streuen - in die lange Welle hinter dem Kiel. Eines Abends weckt in ihr die Stimme eines älteren Herrn am Nachbartisch schmerzhafte Erinnerungen. Die Nachforschungen ihres Neffen bestätigen, dass mit Martin Burian (Mario Adorf) tatsächlich jener Tscheche an Bord ist, der 1945 im Sudetenland viele Deutsche liquidieren ließ - darunter Margaretes erster Mann Sepp Pichler (Michael Steinocher). Um ihren Seelenfrieden zu finden, muss Margarete dessen Mörder richten. Doch Sigi will das Unglück abwenden und weiht Burians Schwiegertochter Sylva (Veronica Ferres) in die Rachepläne seiner Tante ein. Sylva, die von ihrem Mann verlassen wurde und seither Selbstmordgedanken hegt, stellt ihren Schwiegervater zur Rede. Dabei erfährt sie eine ganz andere Version der damaligen Ereignisse: Pichler war ein strammer Nazi, der Burians Bruder auf dem Gewissen hatte. Bei dem Versuch, zwischen den Todfeinden zu vermitteln, kommen Sigi und Sylva einander näher und verbringen die Nacht miteinander. Am nächsten Morgen sind Margarete und Martin spurlos verschwunden. Schuld und Sühne, Liebe und späte Vergebung: Das sind die Themen dieses ungewöhnlichen Melodrams nach dem gleichnamigen Roman des tschechisch-österreichischen Schriftstellers Pavel Kohout. Die Traumschiff-Kulisse täuscht eine Idylle vor: Christiane Hörbiger und Mario Adorf spielen zwei Todfeinde, die sich im Zuge der Auflösung der politischen Machtblöcke im Jahr 1990 ihrer quälenden Vergangenheit stellen. Nikolaus Leytner, mehrfach ausgezeichnet für Ein halbes Leben, inszenierte nach dem Buch von Klaus Richter. Gedreht wurde in Wien und Umgebung sowie in Sri Lanka. Das MDR FERNSEHEN gratuliert Mario Adorf, der am 8. September seinen 85. Geburtstag begeht. (Siehe auch Sa., 05.09., 00:00 Uhr Das Geheimnis im blauen Schloss).
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Dokumentation 2018 Regie: Erle VeberTrue
Arvo Paert - Im Klang des Waldes
2018 wurde in einem Wald in Laulasmaa in Estland das Arvo Pärt Centre eröffnet. Im Dokumentarfilm erläutern Nora Pärt, die Ehefrau des Komponisten, sowie Mitarbeitende die Beweggründe für die Gründung dieser Kulturstätte: Es macht das persönliche Archiv des Komponisten auch der Öffentlichkeit zugänglich. Auch der Architekt sowie Arvo Pärt selbst kommen zu Wort und erzählen, inwiefern die Architektur des Gebäudes die schöpferische Einstellung des Komponisten wiedergibt.
 Untertitel 16:9
(Tanz des Lebens: Die Schüler*innen der Ballettakademie der Wiener Staatsoper) Dokumentation, Deutschland 2023True
Gezeigt wird der Alltag von Schülern der Ballettakademie der Wiener Staatsoper. Die Ausbildung zum Profitänzer erfordert Fleiß, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Verschiedene Schüler werden vorgestellt, die alle ihren eigenen Weg im Ballett verfolgen. Die Ausbildung stellt sie vor Herausforderungen, aber sie kämpfen für ihre Träume und hoffen auf eine Zukunft im Wiener Staatsballett.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Was ist los im Land? Wer wird erwartet? Wo werden die Seitenblicke dabei sein? Das tägliche Gesellschaftsmagazin bietet aktuelle Berichte aus Gesellschaft, Szene und Kultur. Auf dem Event-Plan stehen prominente Partytiger, ein Interview mit dem Star der Woche, Höhepunkte von Festspielen, königliche Hochzeiten, Filmfestivals, Mode-Events, Premierenfeiern und sonstige Events der High Society.
 16:9
Kochshow, Österreich 2025True
Kochroulette
Hannes Müller: Ofenfenchel, Krenmayonnaise, Fenchelgrün, Sauerklee Hannes Müller: Almkäse-Piccata Eveline Wild: Apfel-Tiramisu Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
 Untertitel 16:9
(Dobar dan, Hrvati) Regionalmagazin, Österreich 2025True
Jede Woche gibt es eine neue Ausgabe des Regionalmagazins für die burgenländischen Kroaten. Vorgestellt werden der Alltag und das Leben der Burgenland-Kroaten in Österreich, Ungarn und der Slowakei.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Magda Kropiunig - Magdalena KropiunigTrue
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: In Bleiburg/ Pliberk hat der 632. Bleiburger Wiesenmarkt stattgefunden. Einer der Höhepunkte im Zelt des slowenischen Kulturvereins Edinost war die Wunschsendung des slowenischen ORF-Programms, die wieder live aus der Svaveja uta übertragen wurde. Die interkulturellen Claus-Tandems - Der dritte Teil unserer Beitragsreihe über die österreichischen Volksgruppen beschäftigt sich mit den Ungarn in Österreich. Traumberuf Lehrer? Anlässlich des Mangels von Lehrerinnen und Lehrern in Südkärntens Volksschulen wird das zweisprachige Schulsystem vor neue Herausforderungen gestellt und es stellt sich die Frage nach der zweisprachigen Qualifiaktion von Quereinsteigern. Seit 50 Jahren organisiert der Christliche Kulturverband die Theaterwoche für Kinder- und Jugendtheatergruppen. Diesmal nahmen in Ankaran 12 Gruppen daran teil. V Pliberku je potekal 632. Pliberški jormak. V šotoru Slovenskega prosvetnega društva Edinost je bil eden od vrhuncev oddaja vošcil in cestitk Slovenskega sporeda ORF, ki smo jo spet v živo prenašali iz Svaveje ute. Interkulturni Claus-Tandems - v tretjem delu niza o avstrijskih manjšinah mladi pripadniki narodne skupnosti, pripovedujejo o svojem vsakdanju kot Madžari v Avstriji. Sanski poklic- ucitelj? Ob pomanjkanju uciteljic in uciteljev v ljudskih šolah južne Koroške se dvojezicni šolski sistem sooca z novimi izzivi, pri cemer se postavlja vprašanje o dvojezicni usposobljenosti preusmerjencev. Že 50. let Kršcanska kulturna zveza za otroške in mladinske gledališke skupine nudi možnost enotedenskih intenzivnih vaj. Tokrat se je delavnice v Ankaranu udeležilo 12 skupin. Redaktion: Niko Kupper Gesamtleitung: Marijan Velik
 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025True
Ralf Stoffers: Neuer reformierter Superintendent Campus der Religionen: Unendliche Geschichte Carlo Acutis: Umstrittene Heiligsprechung Nicaragua: Kirchenverfolgung geht weiter Das österreichische Religionsmagazin bietet Berichte, Reportagen und Analysen über aktuelle Ereignisse und Tendenzen aus dem Bereich der Religionen, sowohl in Österreich als auch international.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
Die Schnelligkeit, mit der der Klimawandel weltweit voranschreitet, überrascht sogar die Klimaforscher. In Österreich wird es ebenfalls immer wärmer. Doch bringt der Klimawandel in Vorarlberg wirklich nur angenehme Badetage und laue Sommernächte, die an den Urlaub in Italien erinnern? Oder birgt er auch Risiken, die unsere Gesellschaft vor Herausforderungen stellen wird? Antworten dazu liefert diese Dokumentation.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Corinna Kamper Fitnessmagazin, Österreich 2025 Moderation: Corinna KamperTrue
Fit mit den Stars
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Das ORF-Fitnessformat läuft von Montag bis Freitag um 9:10 Uhr auf ORF 2. Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen.
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Unterwegs in Oberösterreich Kochsendung, Österreich 2024 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Herta Neiß - Dietmar ÖllerTrue
Silvia kocht
Reh Bolognese mit gegrillten Steinpilzen auf Kakao Pappardelle, mit Preiselbeer & Orangen-Gremolata Biskuit Roulade Am Freitag ist Silvia Schneider unterwegs in Linz, ihrer Heimatstadt. Erinnerungen schwelgt Silvia Schneider am größten Markt in Linz, dem Südbahnhofmarkt. Begleitet wird sie von Herta Neiß. Sie unterrichtet an der Johannes Kepler Universität in Linz und ist mit den historischen Hintergründen des Marktes seit ihrer Kindheit vertraut. Gemeinsam mit Standler Didi Öller bereitet Silvia frische Pasta zu. Das Besondere daran: die Pasta wird mit Kakao verfeinert. Beim Stand von Rosi erfährt Silvia alles, was es für eine gute Biskuitroulade braucht. Gesagt, getan. Schon am nächsten Morgen bäckt Rosi mit Silvia eine Roulade und verrät dabei so manchen Trick.
 Untertitel 16:9
Der Aussteiger Staffel 5: Episode 8 Soap, Österreich, Deutschland 2000 Regie: Stefan Klisch Autor: Amaryllis Sommerer Musik: Gerd Schuller Kamera: Ulrich MeierTrue
Schlosshotel Orth
Wenzel trennt sich von Eva. Fanny macht ihrem Vater deshalb Vorwürfe, auch, weil sie weiß, dass Susanne hinter seinem Rücken Geschäfte mit dem Traunstein macht. Diese Tatsache hat auch einen Keil zwischen Fanny und Vinzenz getrieben. Wenzel verlangt die Beendigung der Kooperation zwischen Traunstein und Schlosshotel. Lilo lernt im Wald Manfred Zirner, einen Manager auf Überlebenstraining kennen, der von ihren Schulkollegen schikaniert wird. Die Attacken nehmen erst ein Ende, als sich Hannes, einer der Schüler, in Lilo verliebt. Manfred, der sich als Schulfreund von Wenzel entpuppt, zieht zur Erholung ins Schlosshotel. Buch: Amaryllis Sommerer Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
In diesem Magazin werden die neuesten Erkenntnisse der Forschung präsentiert, die uns allen etwas bringen. Dazu gibt es Porträts erfolgreicher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
 Untertitel 16:9
Wirtschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Dieter BornemannTrue
Alle Jahre wieder - warum in Supermärkten schon im Sommer Weihnachtsstimmung aufkommt Zweifelhafte Abfragen - wie unsere Bonität heimlich bewertet wird Schulstart - wie viel Geld brauchen gute Schulen? Schulstart - wie viel Geld brauchen gute Schulen? Das neue Schuljahr hat im Osten Österreichs bereits begonnen. Und jetzt wird klar, wo heuer Lehrkräfte fehlen, wo es genügend Schulpsychologinnen und -psychologen gibt und für welche Maßnahmen das Schulbudget nicht reicht. Der Bildungsminister freut sich, dass sein Ministerium heuer nicht ganz so viel sparen muss wie andere Bereiche des Bundes. Das Bildungsbudget wird sogar etwas aufgestockt - der Großteil fließt allerdings in die Gehaltserhöhungen beim Personal. Was bedeuten diese Budgetvorgaben für das neue Schuljahr? Österreich liegt zwar mit rund 14.000 Euro Kosten je Schüler:in und Schuljahr international im Spitzenfeld, bei den Pisa-Testergebnissen für Mathematik- oder Lesekompetenzen liegt man allerdings nur im guten Durchschnitt. Doch braucht es tatsächlich zusätzliche Millionen oder lässt sich mit mehr Effizienz oder Umstrukturierungen auch viel erreichen? Bericht: Pia Bichara, Bettina Fink Zweifelhafte Abfragen - wie unsere Bonität heimlich bewertet wird: Wie kreditwürdig sind wir? Von speziellen Unternehmen wird unsere Bonität laufend bewertet - und kaum jemand weiß davon. Neben dem KSV 1870 ist es vor allem die Bonitätskanzlei CRIF, die sogenannte Kreditwürdigkeits-Scores für Privatpersonen vergibt. Meist basieren diese bei CRIF nur auf Alter, Geschlecht und Wohnadresse, kritisiert der Datenschützer Max Schrems. Trotzdem entscheidet eine Bewertung aufgrund dieser wenigen Daten mitunter, zu welchen Konditionen man Verträge für Handy, Strom oder Kredite bekommt. Welche Unternehmen verlassen sich auf diese Daten und was kann man dagegen tun? Bericht: Gerhard Janser Alle Jahre wieder - warum in Supermärkten schon im Sommer Weihnachtsstimmung aufkommt: Lebkuchen, Vanillekipferl und Christstollen - was nach Adventmarkt klingt, ist längst auch im Hochsommer Realität. Bereits Mitte August gibt es in den Supermarktregalen die ersten weihnachtlichen Naschereien.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Politikmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Dominik Wessely Musik: Hubertus Müll - Ralf Weber Kamera: Hajo SchomerusTrue
Es haette schlimmer kommen koennen - Mario Adorf
Die Leinwand und die Bühne haben das Leben Mario Adorfs bis heute geprägt. Wie hat er seine Rollen ausgesucht? Was fasziniert ihn an der Schauspielerei? Warum hat er so häufig Bösewichte verkörpert? Was fesselt ihn heute noch so an seinem Beruf? Stationen der gemeinsamen filmischen Reise mit dem Schauspieler sind seine Kindheit und Jugend in der Eifel. Es sind seine Erinnerungen an die alleinerziehende Mutter, die letzten Kriegsjahre in dem Städtchen Mayen, seine Zeit in der Hitlerjugend und die Bombennächte im Bunker, die ihn bis heute politisch und gesellschaftlich geprägt haben. Regelmäßig pendelt der Künstler, der mehrere Sprachen fließend spricht, zwischen seinen Wohnorten in München, Paris und St. Tropez, wo er seit Jahren mit seiner französischen Frau Monique zu Hause ist. Als Sohn eines Italieners, dem er nur einmal in seinem Leben begegnet ist, trifft das Filmteam Adorf auch in Rom, der Stadt, in der er 30 Jahre seines Lebens verbrachte. Doch der Weg zur Schauspielerei war nicht immer einfach. In der Otto- Falckenberg-Schule in München findet sich Adorfs alter Lebenslauf wieder, mit dem er sich Anfang der 1950er Jahre dort beworben hatte. Er erinnert sich noch sehr lebendig an sein erstes, misslungenes Vorsprechen. Die Kammerspiele direkt nebenan prägten anschließend die Anfänge seiner Karriere. Adorf lässt in seinen Geschichten Theatergrößen wie August Everding und Fritz Kortner, die dort inszenierten, wieder aufleben. Dazu sind dokumentarische Ausschnitte aus Proben dieser Zeit, die Regisseur Hans-Jürgen Syberberg an den Kammerspielen als junger Mann drehte, zu sehen. Seinen internationalen Durchbruch hatte Mario Adorf mit dem Film Nachts, wenn der Teufel kam (1957) von Robert Siodmak. Seitdem hat er in mehr als 200 Filmen gespielt, u. a. unter der Regie von Wolfgang Staudte, Sam Peckinpah, Billy Wilder, Volker Schlöndorff, Rainer Werner Fassbinder und John Frankenheimer.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2022 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Manuel GratzlTrue
Silvia kocht
Japanisches Carpaccio mit Nori, Zitrus, Shiso und Quinoa Lammzüngerl mit Erdäpfel-Kren-Püree Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
 Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4453 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Klaus Tegtmeyer - Antonia NapetschnigTrue
Alexandra hat Christophs doppelten Verrat durchschaut. Zutiefst enttäuscht zieht sie mit aller Härte die Konsequenzen und sagt die geplante Hochzeit ab. Ab sofort muss Christoph sich eine neue Bleibe suchen. Damit Larissa die ungenutzte Hütte auf dem Gestüt als Werkstatt verwenden kann, verspricht Henry, den Raum zu entrümpeln. Beim Ausmisten machen er und Maxi jedoch eine unvorhergesehene Entdeckung. Derweil versucht Sophia ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich zu lassen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Jung, schön, fit und tot Staffel 8: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Jörg Schneider Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Afam BilsonTrue
Die Rosenheim-Cops
Olaf Monkeisen, der Chef einer Produktionsfirma für Fitness-DVDs, kommt bei einem Bungee-Sprung ums Leben. Schnell steht fest, dass es sich bei dem Vorfall keineswegs um einen Unfall gehandelt haben kann: Offensichtlich wurde Monkeisens Bungee-Seil manipuliert. Tatverdächtige gibt es jedenfalls zuhauf im Umfeld des Opfers. Insbesondere Monkeisens Mitarbeiterstab sticht den ermittelnden Kommissaren Lind und Prantl ins Auge. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schweinehund ade: Fit statt faul! Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Der innere Schweinehund kennt viele Tricks - er flüstert Ausreden ins Ohr und macht es uns schwer, den ersten Schritt zu mehr Bewegung zu wagen. Doch wer sich einmal überwunden hat, merkt schnell: Aktiv sein macht nicht nur fitter, sondern auch glücklicher. Ob ein Spaziergang an der frischen Luft oder das Training im Fitnessstudio - schon kleine Veränderungen im Alltag bringen Schwung und neue Energie. Wer sich bewegt, stärkt den Körper, reduziert Stress und steigert das Wohlbefinden.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Studio 2 ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025True
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke; vom kleinen Ärger bis zum großen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin großgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewährte Rubriken - wie Marvin gibt Antwort, Helpline, Tests oder Geschäfte mit Herz im Vordergrund.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
(Wetter aus dem Bundesland) Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Liebesgschichten und Heiratssachen) Datingshow, Österreich 2025 Moderation: Nina Horowitz Gäste: Gerda - Rudolf - Rosi - Harald - Marianne - PeterTrue
Liebesgschichten und Heiratssachen
Die Kandidatinnen und Kandidaten dieser Sendung im Überblick: Gerda, 72, ehemalige Verkäuferin aus Niederösterreich, sucht den richtigen Partner fürs Leben. Nina Horowitz entdeckte schnell die Fotos von TV-Star Robert Atzorn, die in ihrer Küche hängen. Der war in der Sendung Unser Lehrer Doktor Specht sehr attraktiv. Das ist er auch heute noch. Wenn der Zukünftige so ähnlich ausschaut, wäre das nett, schmunzelt die Wachauerin. Auch zwei oder drei Jahre jünger darf ihr neuer Partner sein. Gerda mag große, schlanke Männer mit hellen Augen - sportlich, gepflegt, gern auch mal im Anzug oder in Uniform: Männer mit Krawatte finde ich auch sexy. Stubenhocker hingegen haben bei der Single-Dame weniger Chancen: Ich geh gern tanzen, bin nicht scheu und mag es, unter Menschen zu sein. Die Pensionistin ist eine leidenschaftliche Köchin - nur handwerklich wird es schwierig: Wenn der Mann geschickt ist, wäre das super! Die Ehe ihrer Eltern war wie ein Märchen, ihre eigene verlief jedoch anders: Ich habe in den späten 1970ern geheiratet und zwei wunderbare Kinder bekommen. Nach der Scheidung fand die lebensfrohe Niederösterreicherin noch einmal ihr großes Glück: 17 Jahre lang waren wir glücklich. Leider ist er dann verstorben. Jetzt hofft Gerda auf eine neue Liebe: Ich bin Skorpion - mit Luftzeichen wie Wassermann oder Zwilling komm ich gut klar. Stier oder Steinbock sind schwieriger. Aber vielleicht hat er sich die Hörner ja schon abgestoßen, lacht sie. Rudolf, 81, pensionierter Schweißwerkmeister aus der Steiermark, ist ein Mann mit Prinzipien. Ich suche keine Haushälterin. Keine Krankenschwester. Ich suche eine Freundin für schöne Zeiten, erzählt er. Wer den Single-Mann kennenlernt, merkt schnell, dass der Herr weiß, was er will: Sie soll schlank sein und sich nett herrichten können. Zu 90 Prozent sei er selbst adrett gekleidet und die restlichen 10 Prozent: Eine Jogginghose und ein Leiberl - ganz leger halt, gibt der Junggebliebene zu Protokoll.
 Untertitel 16:9
(Sommergespräche) Klaus Webhofer im Gespräch mit Herbert Kickl, FPÖ Gesprächsreihe, Österreich 2025 Moderation: Klaus Webhofer Gäste: Herbert KicklTrue
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die Sommergespräche 25 mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg. In einem Jahr tiefgreifender politischer Umbrüche stand Herbert Kickl kurz davor, als erster FPÖ-Politiker das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen. Doch nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen mit der ÖVP bleibt der Chef der mittlerweile stärksten Parlamentspartei in Opposition. Wie geht Herbert Kickl persönlich mit dieser Wendung um? Welchen Kurs schlägt er mit den Freiheitlichen ein und welche Machtoptionen stehen ihm nun offen? Lange hat er sich in den Medien rar gemacht, nun stellt sich Herbert Kickl dem ORF-Sommergespräch.
 Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(kulturMontag) Zwischen Humor & Tiefgang Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Clarissa StadlerTrue
Daniel Kehlmanns Pandemie-Satire Ostern in den Kammerspielen - der Bestsellerautor live zu Gast im Studio Cagliostro - Johann Strauss im Zirkuszelt - Roncalli-Manege frei für den musikalischen Jahresregenten Shooting Star der deutschsprachigen Literatur - Caroline Wahls dritter Roman Die Assistentin Daniel Kehlmanns Pandemie-Satire Ostern in den Kammerspielen - der Bestsellerautor live zu Gast im Studio: Im Frühjahr 2020 saß Daniel Kehlmann in seiner Wohnung in New York - die Corona-Pandemie hatte die Stadt fest im Griff, täglich änderten sich die Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne-Regeln. Unter dem Eindruck dieser völlig neuen Lebensumstände verfasste der Beststellerautor sein jüngstes Theaterstück, das am 6. September in den Kammerspielen des Theater in der Josefstadt uraufgeführt wird. Ostern, inszeniert von Stephanie Mohr, ist eine schwarzhumorige Satire auf eine Gesellschaft im Ausnahmezustand, über Kontrolle und die Frage nach Verantwortung. Kehlmann ist dazu live zu Gast im Studio. Cagliostro - Johann Strauss im Zirkuszelt - Roncalli-Manege frei für den musikalischen Jahresregenten: Artisten, Attraktionen, Sensationen - zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn feiert ein opulentes Musikspektakel im Circus-Theater Roncalli am 10. September seine Uraufführung. Basierend auf Motiven der Operette Cagliostro in Wien hat Bestsellerautor Thomas Brezina ein zauberhaftes Zirkusmusical für die ganze Familie geschrieben, Komponist Johnny Bertl hat die populären Strauss-Melodien neu arrangiert. Mitreißende Melodien treffen auf akrobatische Acts - verwoben in einer zauberhaften Geschichte aus der Welt des Zirkus. Ein Spektakel, das Johann Strauß wohl begeistert hätte - anlässlich des Jubiläums des musikalischen Jahresregenten auch im Rahmen des umfangreichen ORF-Programmschwerpunkts zu sehen (4. Oktober, 22.05 Uhr, ORF 2). Shooting Star der deutschsprachigen Literatur - Caroline Wahls dritter Roman Die Assistentin: Caroline Wahl ist gerade mal 30 und hat schon zwei Bestsellerromane geschrieben. Ihr Debüt 22 Bahnen hat sich über eine Millionen Mal verkauft, wurde kürzlich verfilmt und startet am 4. September in den heimischen Kinos. Auch das zweite Buch der deutschen Jungautorin, Windstärke 17, war ein Verkaufsschlager.
 16:9
Reportage, Österreich 2025True
Urban Pulse - Der Herzschlag einer Stadt
Der Fluss, die Industriestadt und ihre Vergangenheit: Daraus speist sich der Herzschlag von Linz. Diesen hörbar zu machen, ist Anspruch und Motto der diesjährigen Linzer Klangwolke. Elektronische Musik, Live-Orchester, Klanginstallationen und visuelle Effekte verschmelzen mit Produktionen internationaler Spitzenkünstlern und lokalen Talenten. Urban Pulse macht den Puls der Stadt spürbar - ein kraftvolles Fest, das Tradition und Innovation verbindet.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Dienstag auf ORF2 im Fernsehen?