ORF2 TV Programm am 18.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.09. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Donnerstag

   ORF2 TV Programm vom 18.09.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Komödie, Österreich, Deutschland 2012 Regie: Erhard Riedlsperger - Erhard Riedsperger Autor: Andreas Bradler - Andrea Sixt Kamera: Meinolf SchmitzTrue
Eleonore Krämer lebt alleine und zurückgezogen in Wien und leidet unter einer Angststörung: Als eines Tages der ihr unbekannte Max Reimann vor der Tür steht und ihr von der schweren Erkrankung ihres Bruders Fred erzählt, gerät Eleonore an die Grenzen ihrer Ängste. Sie überwindet ihre Hemmungen und reist nach Südafrika, wo Fred im Sterben liegt. Dabei will Eleonore ihren Bruder begleiten.
 Untertitel 16:9
Bei Familie Seyrl auf Schloss Scharnstein Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Martin S. PuschTrue
Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche
Johann-Philipp Spiegelfeld ist zu Gast im Schloss Scharnstein in Oberösterreich bei Familie Seyrl. Hier gibt es wieder eine geballte Ladung Geschichte und Geschichten, die der wissbegierige Berufspilot und studierte Historiker während seines zweitägigen Aufenthalts erkundet. Diesmal wird auch gefiederten Herrschaften ein Besuch abgestattet: In der benachbarten Konrad-Lorenz-Forschungsstelle trifft Johann-Philipp auf die berühmten Graugänse und ein kleiner Morgenlauf führt ihn zum Baumwipfelpfad Salzkammergut. Höhepunkt ist aber zweifelsohne eine Privatführung mit dem Hausherrn in das im Schloss ansässige Kriminalmuseum, wo spannende und gruselige Exponate warten.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
Lange Zeit galt der Mensch als unangefochtener Meister des Lernens und Lehrens. Tieren wurde nur instinktives Verhalten zugeschrieben und es herrschte lange der Irrglaube vor, dass sie nur durch reine Nachahmung das Verhalten ihrer Artgenossen kopieren würden. Im vergangenen Jahrhundert brachten wissenschaftliche Untersuchungen neue Erkenntnisse: Nicht nur Menschen kooperieren und agieren in sozialen Gruppen - auch viele Tierarten haben faszinierende Methoden entwickelt, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Die neue Universum-Dokumentation Die Schule der Tiere - Lernen von Artgenossen gibt am Dienstag, dem 2. September 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON einen Einblick in die Klassenzimmer der Natur: Hier gibt es zwar keine Tafeln und Sitzbänke, es finden jedoch lebenswichtige Lektionen statt und Prüfungen, die über den Fortbestand einer ganzen Spezies entscheiden können. Als beste Lehrer im Tierreich gelten Erdmännchen: Sie haben sogar einen Stufenplan entwickelt, damit Jungtiere rasch lernen, wie sie einen Skorpion erlegen. Die begehrte Beute wehrt sich mit giftigen Stichen, gegen die ihre Angreifer zwar immun sind - schmerzhaft sind sie trotzdem. Die Jagdlektionen erfolgen in drei Etappen: Dem Nachwuchs wird zuerst ein toter Skorpion serviert, damit er mit dem Anblick und Geschmack vertraut wird. Später wird ein lebendiges Exemplar gebracht - den giftigen Stachel beißen die Instruktoren jedoch ab, das Töten obliegt den Schülern. Erst gegen Ende ihrer Ausbildung müssen sie allein mit dem Fang fertig werden. Erdmännchen fördern also aktiv den Lernfortschritt ihrer Schüler. Dies ist ein großer Unterschied zur reinen Nachahmung, erklärt der britische Zoologe Alex Thornton, der in der afrikanischen Kalahari- Wüste über das Sozialleben von Erdmännchen forscht: Viele Tiere lernen durch das Beobachten anderer. Beim Unterrichten wiederum handelt es sich um eine echte Investition.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Österreich 2024 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Dominik SüßTrue
Linsendal mit Pak Choi Zimtschnecken Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wohlfühlort Familie Talkshow, ÖsterreichTrue
Bewegend, spannend, berührend: Erleben Sie die Highlights aus über 25 Jahren Barbara Karlich Show und Gäste, die mit ihren persönlichen Geschichten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen und Auftritte von Prominenten ebenso wie Überraschungen, Geständnisse und Outings sowie Heiratsanträge oder Danksagungen.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Norbert Oberhauser Gäste: Sigrid Hauser - Martin PuntigamTrue
Neues Programm der Science Busters Sigrid Hauser zu Gast im Studio Achtsamkeit und Lebensfreude Kochen Sigrid Hauser zu Gast im Studio: Die Volksoper kehrt aus der Sommerpause zurück und lädt zum Saisonstart zum Fledermaus-Singalong ein. Sigrid Hauser stimmt mit dem Publikum gemeinsam die Strauss-Hits an. Neues Programm der Science Busters: Martin Puntigam gibt Einblick in das neue Programm der Science Busters - Weltuntergang für Fortgeschrittene -, das am 16. Oktober in Wien Premiere feiert. Achtsamkeit und Lebensfreude: Christina Wolff-Staudigl gibt Tipps, wie man das Mikrobiom der Haut stärken kann. Kochen: Köchin und Catering-Unternehmerin Emilia Rosa Orth-Blau bereitet Kürbisnockerl mit Tomatensalat zu.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Onka TakatsTrue
Wein ohne Alkohol - Geschmackvolle Alternative? Ziemlich bestes Team - Inklusiv am Arbeitsmarkt Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Martina ReuterTrue
Gute Bedingungen für Weinernte Alkoholfreier Wein Modetipps Anders als klassischer Wein verzeichnete der Absatz von alkoholfreiem Wein im vergangenen Jahr ein Plus. Eine Entwicklung, die man auch in der Obst- und Weinbauschule Silberberg nicht ignoriert, wie der Beitrag aus der Steiermark zeigt. Auch in der Live-Schaltung ins Bundesland geht es um den Wein: Genügend Niederschlag, kein Hagel und ausgezeichnete Reife versprechen eine großartige Weinernte. Doch die Rebzikade und der rückläufige Weinabsatz trüben die Stimmung unter den steirischen Weinbauern. Außerdem gibt es Modetipps von Martina Reuter.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Andreas Onea Fitnessmagazin, Österreich 2024 Moderation: Andreas OneaTrue
In dieser Woche steht Fit mit den Stars ganz im Zeichen von Vielfalt und Gemeinsamkeit. Für einen aktiven Start in den Tag sorgt der Paralympics-Medaillengewinner und Moderator Andreas Onea. Als gelebtes Vorbild für Inklusion zeigt Andreas Onea, wie man mit Spaß und Motivation aktiv bleibt, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Freuen Sie sich auf eine Woche voller abwechslungsreicher Übungen, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet sind. Lassen Sie sich von Andreas Energie und positiver Ausstrahlung anstecken und erleben Sie, wie Inklusion und Fitness Hand in Hand gehen - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2024 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Dominik SüßTrue
Linsendal mit Pak Choi Zimtschnecken Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
 Untertitel 16:9
Starke Konkurrenz Staffel 5: Episode 5 Soap, Österreich, Deutschland 2001 Regie: Stefan Klisch Autor: Katharina Hajos - Constanze Fischer Musik: Gerd Schuller Kamera: Ulrich MeierTrue
Schlosshotel Orth
Der Tennisstar Nicki Schwarzkopf ist einige Tage im Schlosshotel, um zu trainieren. Sie ist verliebt, wodurch es zu einem Streit mit dem Vater kommt. Fast will Nicki ihre Karriere hinschmeißen - aber Lilo bringt alles ins Lot. Pepi und Frau Neumann hingegen liegen im Clinch. Schließlich kündigt Pepi, schiebt aber Markus Abgang nach Ischl als Grund vor. Bei der Bar-Eröffnung kommen sich Susanne Neumann und Wenzel näher. Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(1.100 Jahre Heiliger Wolfgang - Menschen und Legenden am Wolfgangsee) 1.100 Jahre Heiliger Wolfgang - Menschen und Legenden am Wolfgangsee Österreichmagazin, Österreich 2024True
Erlebnis Österreich
Seit über 1000 Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee, um den Spuren des Heiligen Wolfgang zu folgen und an seiner Heilquelle zu trinken oder Wunderwasser abzufüllen. Sie bewundern seine Kirche in St. Wolfgang mit dem berühmten Michael Pacher-Altar - er zeigt die Wolfganglegende - und bitten um Buße und Heilung. Die Pilgerfahrt prägte die Kultur und Wirtschaft der Region rund um den Abersee, wie der Wolfgangsee ursprünglich geheißen hat. Gastwirtschaften, Brauereien, Lebkuchenherstellern, Fährbetrieben und Glashütten entwickelten sich bereits damals, denn die Pilgerreisenden wollten versorgt sein, genauso wie die zahlreichen Touristinnen und Touristen von heute. Peter Beringer begibt sich auf eine spannende Spurensuche nach dem Heiligen Wolfgang und seiner Wirkung auf die Menschen und die Landschaft.
 Untertitel 16:9
Wales Staffel 6: Episode 2 Reise-und Kochmagazin, Österreich 2018 Regie: Florian GebauerTrue
Der Geschmack Europas
Diesmal verschlägt es Lojze Wieser und Florian Gebauer auf der Suche nach dem Geschmack Europas auf die Britischen Inseln, genauer gesagt nach Wales. Im Land der Mythen und Legenden ist die walisische Sprache noch weit verbreitet und Flaggen mit dem legendären roten Drachen krönen die historischen Festungen und Burgen, von denen es in Wales mehr als 600 an der Zahl gibt und damit mehr als in jedem anderen Land Europas. Diese sind nicht nur Überreste der Geschichte sondern auch ein Beweis für Wales wilde Vergangenheit. Auf der Reise kostet sich Lojze Wieser durch die typisch-walisischen Geschmäcker von Laverbread, Herzmuscheln, Bara Brith oder den typischen Fish & Chips und trifft auf Menschen, die die alten Rezepte ins Heute übertragen können.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
Die Schule der Tiere - Lernen von Artgenossen
Lange Zeit galt der Mensch als unangefochtener Meister des Lernens und Lehrens. Tieren wurde nur instinktives Verhalten zugeschrieben und es herrschte lange der Irrglaube vor, dass sie nur durch reine Nachahmung das Verhalten ihrer Artgenossen kopieren würden. Im vergangenen Jahrhundert brachten wissenschaftliche Untersuchungen neue Erkenntnisse: Nicht nur Menschen kooperieren und agieren in sozialen Gruppen - auch viele Tierarten haben faszinierende Methoden entwickelt, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Die neue Universum-Dokumentation Die Schule der Tiere - Lernen von Artgenossen gibt am Dienstag, dem 2. September 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON einen Einblick in die Klassenzimmer der Natur: Hier gibt es zwar keine Tafeln und Sitzbänke, es finden jedoch lebenswichtige Lektionen statt und Prüfungen, die über den Fortbestand einer ganzen Spezies entscheiden können. Als beste Lehrer im Tierreich gelten Erdmännchen: Sie haben sogar einen Stufenplan entwickelt, damit Jungtiere rasch lernen, wie sie einen Skorpion erlegen. Die begehrte Beute wehrt sich mit giftigen Stichen, gegen die ihre Angreifer zwar immun sind - schmerzhaft sind sie trotzdem. Die Jagdlektionen erfolgen in drei Etappen: Dem Nachwuchs wird zuerst ein toter Skorpion serviert, damit er mit dem Anblick und Geschmack vertraut wird. Später wird ein lebendiges Exemplar gebracht - den giftigen Stachel beißen die Instruktoren jedoch ab, das Töten obliegt den Schülern. Erst gegen Ende ihrer Ausbildung müssen sie allein mit dem Fang fertig werden. Erdmännchen fördern also aktiv den Lernfortschritt ihrer Schüler. Dies ist ein großer Unterschied zur reinen Nachahmung, erklärt der britische Zoologe Alex Thornton, der in der afrikanischen Kalahari- Wüste über das Sozialleben von Erdmännchen forscht: Viele Tiere lernen durch das Beobachten anderer. Beim Unterrichten wiederum handelt es sich um eine echte Investition.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Schwierige Zukunft - Was tun mit leeren Kirchen und Klöstern? Magazin, Österreich 2025True
Prisma Spezial
Immer weniger Menschen besuchen Gottesdienste und viele Orden ringen um Nachwuchs. Kirchengebäude verwaisen zunehmend und der Erhalt wird für Ordensgemeinschaften und Diözesen zum Problem. Bis eine Lösung gefunden wird, ist es oft ein langer Weg und eine emotionale Hochschaubahn.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2024 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Dominik SüßTrue
Silvia kocht
Grießschmarren-Soufflé mit Gin-Zwetschken Gin-gebeizte Forelle mit Gurke & Jalapeno Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4450 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Sargon Youkhana - Antonia NapetschnigTrue
Henry wird sich seiner Liebe zu Maxi bewusst. Anja schöpft wieder neue Hoffnung, als sie unverhofft auf die Figur stößt. Erik sucht eine neue Beschäftigung. Um Henry und Maxi beim Herbstfest einen kleinen Anstoß zu geben, wieder zusammenzufinden, bittet Lale Vincent um Hilfe. Als Maxi auf Henry trifft, der vermeintlich in Gefahr ist, zögert sie keine Sekunde und eilt ihm unterstützend zur Seite, wobei Henry von Maxis Mut beeindruckt ist. Doch während Maxi seine Reaktion missversteht, ahnt sie nicht, dass Henry sich längst seiner starken Gefühle für sie bewusst geworden ist. Nachdem Anja eilig das Haus vor der schlafwandelnden Fanny verlassen hat, ist sie am nächsten Morgen kurz alarmiert, ob Fanny sich an die letzte Nacht erinnert. Sie kann jedoch erleichtert aufatmen und macht ihrem Bruder telefonisch klar, dass die Figur unauffindbar ist und sie nur noch weg will. Michael bedauert Anjas überstürzte Abreise, denn er wollte mit ihr feiern. Beim Verlassen des Hotels trifft Anja zufällig auf Larissa und traut ihren Augen kaum ... Erik weiß noch immer nicht, wie es für ihn weitergehen soll, denn seine Panik vor Sophia hat sich während seiner Abwesenheit nicht in Luft aufgelöst. Er fasst den Entschluss, sich seiner Angst zu stellen, schafft es jedoch nicht. Als es im Café erneut zu Reibereien zwischen Erik und Yvonne kommt, bittet sie ihn, sich eine andere Beschäftigung zu suchen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Eine Mordsrechnung Staffel 8: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Jörg Schneider Autor: Boris Gullotta Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Afam BilsonTrue
Die Rosenheim-Cops
Da Korbinian Hofer auf einer Agrarmesse in Brüssel weilt, übernimmt der Münchner Kommissar Florian Prantl seine Agenden. An der Seite von Christian Lind untersucht Prantl den Mord an Automechaniker Florian Fromm. Bei der Freundin des Opfers, Janine Ertl, scheint der Schock über die Nachricht tief zu sitzen. Doch ihre Trauer war möglicherweise nur vorgetäuscht: Laut Zeugenaussage hatte Janine tags zuvor die Beziehung beendet, weil Florian sie mit einer anderen Frau betrogen haben soll. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir sind die Generation Gold Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Mitten im Leben und alles andere als leise: Immer mehr Menschen jenseits der 60 genießen ihre Freiheit, entdecken neue Leidenschaften und bleiben neugierig auf das, was kommt. Aktiv, unternehmungslustig und voller Energie gestalten sie ihren Alltag - sei es beim Reisen, Tanzen, Sport oder im Ehrenamt.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur und natürlich prominente Live-Gäste. Wöchentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit, Kulinarik, Kultur, Social Media, Lifestyle, Buchtipps, Wohnen, Garten und Society, sowie der Live-Außenmoderator, der in ganz Österreich unterwegs ist, runden die Sendung ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Onka TakatsTrue
Krankheit und Geld - Wenn Therapie arm macht Krankenstand - Worauf zu achten ist Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Lottoziehung, Österreich 2025True
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
(Wetter aus dem Bundesland) Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 90 Liebesdrama, Deutschland 2021 Regie: Sophie Allet-Coche Autor: Annette Lober Musik: Andy Groll Kamera: Uwe SchäferTrue
Inga Lindstroem: Wilde Zeiten
Mitreißend romantisch! Von ihrem Studium aus den Staaten zurückgekehrt, erlebt Leonie Reiner in ihrem Heimatdorf eine Überraschung nach der anderen. Um die Musikschule ihrer verstorbenen Mutter übernehmen zu können, muss diese zuerst vor dem Ruin gerettet werden. Dabei kann sie auf die Hilfe von Zufallsbekanntschaft Tobias van Dieken und Jugendfreund Ben Blaskovic zählen. Fanny Stavjanik kennt als Freundin ihrer Mutter Geheimnisse aus vergangenen, wilden Zeiten. Clara kehrt nach ihrem Studium in Boston in ihre schwedische Heimat zurück. Voller Tatendrang will sie die Musikschule ihrer verstorbenen Mutter übernehmen. Ihr Vater Gunnar hat die Schule jedoch in den Ruin geführt. Clara will alles daransetzen, das Erbe ihrer Mutter zu retten. Hilfe bekommt sie von Erik, den sie auf der Heimreise auf der Fähre kennengelernt hat, und von ihrem Jugendfreund Lasse. Dabei stößt Clara auf bislang gut gehütete Geheimnisse der bewegten Vergangenheit ihrer Mutter. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel 16:9
Dokusoap, Österreich 2025 Gäste: Corinna Kamper - Danilo CampisiTrue
2023 haben sie sich bei Dancing Stars kennengelernt und verliebt: Corinna Kamper und Danilo Campisi. Er ist Tänzer und Tanzlehrer, sie ist Motorsport-Expertin und Moderatorin. Gemeinsam sind stolze Eltern von drei Europäisch Kurzhaar Katzen.
 Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Auslandsmagazin, Österreich 2025True
Seit November 2024 ist ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs IStGH gegen Israels Premierminister Netanjahu und seinen damaligen Verteidigungsminister Yoav Galant ausgeschrieben. Der IStGH wirft ihnen vor, für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Krieges in Gaza verantwortlich zu sein. Der Haftbefehl gegen Netanjahu ist der erste wegen Kriegsverbrechen gegen den Staatschef eines vom Westen unterstützten demokratischen Landes. Das WELTjournal zeigt, worauf sich die Anschuldigungen des IStGH gegen Netanjahu und Galant stützen. Die Zerstörung ganzer Wohnviertel mit zahllosen zivilen Todesopfern, die Zerstörung von landwirtschaftlichen Flächen und Teilen der Wasserversorgung, die Behinderung humanitärer Hilfe sowie Angriffe auf die medizinische Infrastruktur werden u.a. durch die Analyse von Satellitenbildern akribisch nachgewiesen. Zu Wort kommen israelische Politiker und Geheimdienst-Mitarbeiter ebenso wie Soldaten, Menschenrechtsorganisationen und die Familien der Geiseln.
 Untertitel 16:9
(Israels rechtsextreme Minister) Israels rechtsextreme Minister Auslandsmagazin, Österreich 2025True
Die beiden rechtsextremen Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir repräsentieren nur einen kleinen Teil der israelischen Gesellschaft, doch in der Regierung Netanjahu haben sie überproportional viel Macht und tragen maßgeblich zur Radikalisierung der Politik bei. Ein Ende des Krieges in Gaza lehnen sie ab und fordern stattdessen eine Umsiedlung der Palästinenser und eine Besitznahme und israelische Besiedelung des palästinensischen Gazastreifens. Mehrere Länder wie Kanada, Australien, Großbritannien, Norwegen und das EU-Land Slowenien haben Sanktionen gegen sie verhängt. Das WELTjournal+ zeigt ein Porträt der beiden Minister, die eine gemeinsame ideologische Agenda verfolgen: die Annexion der besetzten palästinensischen Gebiete und ein Groß-Israel. Gezeigt wird zugleich auch der Widerstand jener Israelis, die seit den Justiz-Umbauplänen der Netanjahu-Regierung das Ende der Demokratie in ihrem Staat befürchten. Zu Wort kommen die ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak und Ehud Olmert und die frühere Justizministerin Tzipi Livni, die - wie viele Israelis - mit Sorge auf die nationalreligiösen und rechtsextremen Strömungen in der Politik blicken.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Donnerstag auf ORF2 im Fernsehen?