ORF2 TV Programm am 05.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.08. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Dienstag

   ORF2 TV Programm vom 05.08.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Hand aufs Herz Staffel 1: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Constanze Knoche Autor: Simon X. Rost Musik: Martina Eisenreich Kamera: Clemens Baumeister - Hendrik A. KleyTrue
Smart, gutaussehend und ungemein begabt: Der Chirurg Moritz Neiss (Patrick Kalupa) ist ein Glückskind, bis ein herber Schicksalsschlag ihm Job und Karriere kostet. Dem nicht genug, wird Moritz von einem Tag auf den anderen plötzlich Vater. Starker Tobak für einen Strahlemann ohne Bodenkontakt! Grund zu klagen hat Moritz Neiss (alias Nice) eigentlich nicht. Dem Starchirurgen fliegen die Herzen zu. Seit er denken kann, führt er ein Leben auf der Überholspur. Da ramponiert ein Unfall sein wichtigstes Arbeitsinstrument: seine Hand. Moritz muss im Job pausieren, bis eine Operation in Sydney die frühere Bewegungsfähigkeit wiederherstellt. Unterwegs stoppt er schnell in Flensburg, um einen Notartermin wahrzunehmen. Er ahnt nicht, dass ihn dort eine faustdicke Überraschung erwartet, die sein Leben völlig umkrempeln könnte.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokureihe, Deutschland 2016True
Man nennt ihn das Meer der Bayern - tatsächlich ist er der drittgrößte See Deutschlands und erstreckt sich über unglaubliche 2000 km². Er ist das Juwel der Chiemgauer Alpen, die Bayern mit Tirol und Salzburg verbindet. Der sagenumwobene Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach, König von Bayern, ließ auf der schönen Insel Herrenchiemsee eines seiner berühmten Schlösser bauen.
 Untertitel 16:9
Judenburg Porträt, Österreich 2025True
Ob Städte oder Bergdörfer, allen ist eines gemein: Essen und Trinken sind Identität, Genuss und Gesellschaft. Essen in Gesellschaft schafft Bindungen. Diese Sendereihe zeigt nicht nur, wie sich in einzelnen Regionen kulinarische Traditionen und Innovationen verbinden, sondern auch, wie Menschen im Spannungsfeld von Brauchtum und Moderne ihre Heimat prägen, bewahren und verändern.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Im Zeichen der Geselligkeit, des Erfahrungsaustausches und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fand das diesjährige 21. Bauernfest der Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern / Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov in Wiederndorf/Vidra vas statt. Unter dem Titel Polgej, kaj imam! Schau mal, was ich habe ist in Bad Eisenkappel/Železna Kapla eine besondere Ausstellung eröffnet worden. Beim Štiebar am Kömmel/Komelj fand das 35. traditionelle grenzüberschreitende Familientreffen statt, das alljährlich vom Katholischen Kulturverein Drava organisiert wird. Tamburizza Festival 2025 - Kärntens Tamburizza Gruppen trafen sich mit Gästen aus Salzburg in St.Johann/Šentjanž und sorgten gemeinsam für ein musikalisches Sommerfest. V znamenju družabnosti, izmenjave izkušenj in cezmejnega sodelovanja je v Vidri vasi pri Pliberku potekal letošnji 21. kmecki praznik Skupnosti južnokoroških kmetic in kmetov. Pod geslom Poglej, kaj imam! Schau mal was ich habe, so v Železni Kapli odprli posebno razstavo. Pri Štiebarju na Komlju je potekalo 35. tradicionalno cezmejno družinsko srecanje, ki ga vsako leto organizira Katoliško prosvetno društvo Drava. Tamburaški festival 2025 - Koroške tamburaške skupine so se z gosti iz Solnograda srecali v Šentjanžu in skupno poskrbeli za poletno glasbeno veselico. Redaktion: Jana Velik Gesamtleitung: Franci Rulitz
 16:9
(Dobar dan, Hrvati) Regionalmagazin, Österreich 2025True
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten mit folgenden Themen: *) Schloss Cunovo bei Bratislava *) 40 Jahre Weinskandal *) Aus dem Archiv: Burgenlandkroaten im 20. Jhd. *) 25 Jahre zweisprachige Ortstafeln im Burgenland *) Musicalpremiere Sophie Scholl mit Anna Fleischhacker *) Petno Festival & neue Band Masne Daske Redaktion: Anka Schneeweis
 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Sandra SzaboTrue
Orientierung
Theologe und Urwaldarzt: Die vielen Leben des Albert Schweitzer Buddhismus am Bauernhof: Vesakh-Fest an ungewöhnlichen Orten Hilfe zur Selbsthilfe: Die Mutter-Kind-Häuser der Caritas Gioconda Belli: Kampf und Hoffnung für Nicaragua Das österreichische Religionsmagazin bietet Berichte, Reportagen und Analysen über aktuelle Ereignisse und Tendenzen aus dem Bereich der Religionen, sowohl in Österreich als auch international.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Niederösterreich genießen - der Geschmack der Regionen) Niederösterreich genießen - der Geschmack der Regionen Österreichmagazin, Österreich 2024True
Erlebnis Österreich
Die Sendung ist eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Viertel des Bundeslandes Niederösterreich: Vom Hopfen im Waldviertel zum Schofkas im Mostviertel bis zum Kürbis, der in der Weinviertler Küche zu Hause ist.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Hannah Schilcher - Hans Burger - Gerti Senger - Johann-Philipp Spiegelfeld - Johannes Zeiler-MareTrue
Warum kommt es im Sommer häufiger zu Streit aufgrund von Flirts in Beziehungen? Rückblick auf sechs Monate Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen Neue Staffel von Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche Das politische Geschehen der Woche Die Woche startet mit einem Rückblick auf sechs Monate Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen: Wie hat sich das auf die Abfallwirtschaft ausgewirkt? Hannah Schilcher meldet sich live vom Altstoffsammelzentrum in Salzburg. ORF-Innenpolitikexperte Hans Bürger analysiert das politische Geschehen der Woche. Ein weiteres Studiothema: Warum kommt es im Sommer häufiger zu Streit aufgrund von Flirts in Beziehungen? Psychologin Gerti Senger gibt Tipps im Studio. Außerdem spricht Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld über die neue Staffel von Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche. Ein besonders offenes Interview gibt es mit einem deutschen Unternehmer, der erstmals öffentlich über seine Demenzerkrankung und einen Suizidversuch spricht. Eine Einschätzung dazu kommt von Psychiater Johannes Zeiler-Mare.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Corinna Kamper Fitnessmagazin, Österreich 2025 Moderation: Corinna KamperTrue
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kulinarikmagazin, Österreich 2020 Moderation: Andreas Andi - Alexander Fankhauser Gäste: Eveline BachTrue
Andi & Alex Evergreens: Die schoensten Sommerfolgen da capo
Basilikumrolle mit Lachs und Limettentopfen Ribisel-Cupcake Sommer-Kochen da capo mit Andi Wojta & Alexander Fankhauser! - Die beiden Publikumslieblinge zum Wiedersehen mit ihrem Best Of aus den letzten Outdoor-Sommern. Andi & Alex bereiten in ihrem Garten leichte Sommer-Rezepte zu. Dabei bekommen sie Besuch von einigen Expertinnen und Experten, wie der Gärtnerin Eveline Bach. Außerdem gibts coole Sommerdrinks, Tipps fürs Picknicken und schnelle Rezepte (auch für den Grill).
 Untertitel 16:9
Klassentreffen Staffel 3: Episode 7 Soap, Österreich, Deutschland 1999 Regie: Claus Peter Witt Autor: Rochus Bassauer Musik: Gerd Schuller Kamera: Klaus König - Helmut NocarTrue
Phillip erträgt das Stillschweigen von Fanny nicht länger. Er passt sie vor Wenzels Haus ab, um mit ihr zu sprechen. Als sie ihn erneut zurückweist, stürzt er verzweifelt davon. Die Traumehe von Henriette, Wenzels Jugendliebe, scheint nur noch auf dem Papier zu bestehen. Im Schlosshotel empfängt Wenzel alte Schulkameraden. Buch: Rochus Bassauer Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Peter SeifertTrue
Das Kärntner Glantal ist eine historische Landschaft inmitten des Landes, in der Geschichte, Kultur und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Besonders auf den Höhen über dem von der Glan in Jahrtausenden geformten Talboden findet man so manchen unentdeckten Schatz. In seiner neuen Dokumentation entführt der Regisseur Peter Seifert die Zuschauerinnen und Zuschauer in diese geschichts- und kulturreiche Region im Herzen Mittelkärntens.
 Untertitel 16:9
(Österreich-Bild) Wir Kinder - 70 Jahre WIKI-Kinderbetreuung in der Steiermark Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Erwin SchwischayTrue
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Steiermark
Von den ORF-Landesstudios abwechselnd gestaltete Dokumentationen und Reportagen, die aktuelle Themen mit regionalen Bezug vorstellen. Dabei geht es neben tagesaktuellen Themen vor allem um Mensch und Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und Geschichte, Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Tourismus und Freizeit.
 Untertitel 16:9
Wirtschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Dieter BornemannTrue
Benkos Bunker - wie die Gläubiger versuchen an das Vermögen in den Privatstiftungen zu kommen Wertvolle Dosen und Flaschen - wie rund läuft es beim Einweg-Pfandsystem? Volle Becken, leere Leitungen - sind Swimmingpools noch zeitgemäß? Benkos Bunker - wie die Gläubiger versuchen an das Vermögen in den Privatstiftungen zu kommen Dem gefallenen Immobilienmogul René Benko steht der erste Strafprozess bevor. Ihm wird vorgeworfen kurz vor der Pleite 300.000 Euro an Angehörige verschenkt und so vor seinen Gläubigern verheimlicht zu haben. Doch das ist nicht der einzige Fall, in dem die Staatsanwälte gegen Benko ermitteln. So soll auch Vermögen der Signa in Privatstiftungen der Familie Benko verschoben worden sein - Stiftungen, in denen Benkos Vertraute und seine Mutter wichtige Rollen einnehmen. Seit Monaten versuchen Gläubiger an das Vermögen in diesen Stiftungen zu kommen. Kann es ihnen gelingen? Bericht: Johannes Schwitzer-Fürnsinn Wertvolle Dosen und Flaschen - wie rund läuft es beim Einweg-Pfandsystem? Seit 1. Jänner dieses Jahres gilt für Einweg-Plastikflaschen und Aludosen auch in Österreich das Pfandsystem: 25 Cent gibt es pro Gebinde. Nach einem halben Jahr zeigt sich, die Rücklaufquote von 80 Prozent dürfte sich ausgehen. Vor dem Pfandautomaten läuft es also schon ganz gut, hinter den Kulissen gibt es aber noch Optimierungsbedarf - wie etwa bei den Zähl- und Sortieranlagen. So wird im Burgenland gerade erst gebaut, denn im kommenden Jahr soll dort die zentrale Sortieranlage für Ostösterreich in Betrieb gehen. Aber warum erst jetzt? Bericht: Bettina Fink, Ines Ottenschläger Volle Becken, leere Leitungen - sind Swimmingpools noch zeitgemäß? Hochsaison für Poolhersteller in Österreich: In den Sommermonaten werden hierzulande tausende private Schwimmbecken gebaut - die meisten in und rund um Wien, in Oberösterreich und der Steiermark. Noch gibt es in Österreich ausreichend Wasser für die mehr als 250.000 Pools. Doch wie lange noch? Einige Gemeinden versuchen den öffentlichen Wasserhahn bereits abzudrehen: Im Südburgenland etwa, wo der Grundwasserspiegel stetig sinkt, darf man seine Pools nur noch nach einer Online-Voranmeldung befüllen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Che Guevara: Beyond the Myth) Dokureihe, Österreich, Frankreich 2017 Regie: Tancrède RamonetTrue
Es war ein heißer Julitag vor mehr als 70 Jahren auf dem karibischen Inselstaat Kuba und es sollte ein noch heißerer für das autoritäre Batista-Regime werden. An jenem Tag überfiel Fidel Castro mit seinen Revolutionsgarden eine Kaserne in Santiago de Kuba. Der Putschversuch scheiterte - doch gilt dieser Tag als Auftakt zum Sieg der Bewegung des 26. Juli - und ist noch heute ein Feiertag auf Kuba. Kurz darauf wird sich der Bewegung ein Mann anschließen, der zu einer Legende werden sollte - Ernesto Che Guevara. 5 Jahrzehnte nach dem Tod dieser Ikone des Widerstands begibt sich die Dokumentation auf die Spurensuche, um einen Mythos zu dekonstruieren. Mit Zeitzeuginnen, bisher ungesehenen Dokumenten und wenig bekanntem Archivmaterial wird die Geschichte von einem Mann erzählt, der von seiner eigenen Legende gefangen war. Von seinen Fotos bis zu seinen Karikaturen: Che war immer selbst der Gestalter dahinter. Kino-Liebhaber, Schriftsteller, Fotograf - er inszenierte sein Leben kontinuierlich, um den Mythos zu erschaffen, der ihn überdauern würde. Indem er seine Familie, seine Arbeit oder seine Kämpfe ins Rampenlicht rückte, wurde er zu einer der führenden Figuren der Revolution weltweit. Er enthüllte sogar seine dunkleren Seiten. Vom Kampfanzug, über den zotteligen Bart, bis zur kubanischen Zigarre auf seinen Lippen, prägte er das Bild des edlen, wenn auch schmutzigen Guerilleros. Er ergriff das Image eines Brandstifters, der bereit war, die Welt in Flammen zu setzen.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochshow, Österreich 2023True
Kochroulette
Erdäpfelgulasch mit pochiertem Schweinsfilet und Sauerrahm Rezepte von A-Z: Buchstabe E Eis-Sandwich Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
 Untertitel 16:9
Glückspilz Staffel 12: Episode 3 Familienserie, Deutschland 2013 Autor: Michael Baier Musik: Philipp Fabian Kölmel - Birger Heymann Kamera: Ludwig FranzTrue
Um Himmels Willen
Bürgermeister Wöller belauscht heimlich ein Telefonat von Schwester Hanna. Auf diese Weise erfährt er, dass der Obdachlose Reinhard Bardusch ein Vermögen von seinem Onkel aus Amerika geerbt hat. Sollte Bardusch das Erbe nicht antreten, wird es der Gemeinde überschrieben. Wöller hätte damit die Mittel, sein Ökoprojekt zu finanzieren. Klar, dass er sich sofort an die Fersen von Bardusch heftet, um ihn von seinem Erbe fernzuhalten. Aber auch Hanna ist dem Glückspilz auf den Fersen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die tote Geliebte Staffel 7: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2007 Regie: Jörg Schneider Autor: Peter Ertel Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Afam BilsonTrue
Die Rosenheim-Cops
Vor seinem Lokal hat Jo Caspar in einem Auto einen stark alkoholisierten Mann und eine Frauenleiche entdeckt. Beim Betrunkenen handelt es sich um Sigi Retzer, der glaubt, in der erdrosselten Frau seine Verlobte Janina Schedlich erkannt zu haben. Wie sich herausstellt, erfreut sich diese aber bester Gesundheit. Die Ermittler versuchen nun, die wahre Identität des Todesopfers herauszufinden. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Am Rande der Gesellschaft Talkshow, Österreich 2025True
Viele Menschen kämpfen mit Ausgrenzung, Vorurteilen und dem täglichen Überleben - und doch haben sie Hoffnungen und Träume. Erfahren Sie, wie schnell gesellschaftliche Teilhabe verloren gehen kann und wie wichtig es ist, hinzusehen, zuzuhören und Brücken zu bauen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die einzelnen ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Neben aktuellen Berichten werden kommunale Themen beleuchtet und es gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ereignisse der Landespolitik, der Wirtschaft, der Kultur und des Sports.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
Aktuell nach fuenf
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Sommertour in Oberösterreich mit Reporter Jan Matejcek Herbert Lippert zu Gast im Studio Fit in die Woche Herbert Lippert zu Gast im Studio - Herbert Lippert vereint als Künstler auf eindrucksvolle Weise Gesang und Malerei. Sein innovativer Zugang schafft eine künstlerische Symbiose, die sich deutlich von herkömmlichen künstlerischen Ausdrucksformen abhebt. Am 21. Juli ist er live im Studio zu Gast und spricht über seine aktuellen Projekte - sowohl als Maler als auch als Sänger. Fit in die Woche - Physiotherapeutin Nicla Stimpfl präsentiert praxisnahe Übungen zur Förderung der Beweglichkeit im Bereich der Hüfte. Sommertour in Oberösterreich mit Reporter Jan Matejcek - Die Studio 2-Sommertour führt vom 21. bis 25. Juli durch Oberösterreich. Ein Stadtrundgang, geführt von Jan Matejcek, durch Freistadt steht am 21. Juli auf dem Programm - eine Stadt, deren historische Wurzeln bis in Mittelalter zurückreichen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Philipp MaschlTrue
Mikroplastik im Blut - wie Schadstoffe aus dem Körper gewaschen werden können Luxusgut Wasser - was uns bei mehr Trockenheit bevorsteht Mikroplastik ist mittlerweile überall zu finden. Nicht nur in der Natur, auch im menschlichen Körper. Und genau hier scheinen diese winzigen Teilchen zu einem immer größeren Gesundheitsproblem zu werden. Mit hochsensiblen Filtern können diese Schadstoffe, aber auch gefährliche Fette oder Schwermetalle aus unserem Blutkreislauf gefiltert werden. So lassen sich Mikroplastikteilchen bei einer Blutwäsche aus dem Körper entfernen, wie das in einer Praxis in Neudau in der Steiermark bereits praktiziert wird.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Liebesgschichten und Heiratssachen) Datingshow, Österreich 2025 Moderation: Nina Horowitz Gäste: Sylvia - Horst - Elisabeth - Roland - Astrid - HariTrue
Liebesgschichten und Heiratssachen
In Folge 2 der diesjährigen Liebesgschichten & Heiratssachen portraitiert Nina Horowitz in lustigen und berührenden Gesprächen Menschen, die ihrer Einsamkeit die Stirn bieten: Kuschelmaus sucht Kuschelbär - Sylvia aus Wien möchte ihr Herz an einen Gentleman verschenken, Hobbymaler aus Oberösterreich schaut sich nach der wahrhaftigen Liebe um und Elisabeth aus Graz möchte sich wieder bis zur Bewusstlosigkeit verlieben. Roland aus der Steiermark verspürt eine große Sehnsucht nach Zweisamkeit, die freiheitsliebende Astrid aus Klagenfurt möchte sich auf eine Beziehung einlassen, die Nähe und Geborgenheit verspricht und Hari aus Niederösterreich möchte es mit einer sportlichen und natürlichen Frau langsam aber ernsthaft angehen.
 Untertitel 16:9
(Thema Spezial) Sex auf Drogen - Warum der gefährliche Trend zunimmt Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Sex auf Drogen - Warum der gefährliche Trend zunimmt Eineinhalb Jahre lang ist Christoph Feurstein tief in eine Welt großer Tabus eingetaucht. Es geht um Sex und Drogen. Und um die toxische Verbindung der beiden. Chemsex ist ein besorgniserregender Trend, der gerade um sich greift: In einer Welt, in der Konkurrenzkampf, Leistungsdruck und Selbstoptimierung im Vordergrund stehen, greifen immer mehr Menschen zu Drogen, um sich bei der schönsten Sache der Welt entspannen zu können. Mein Freund und ich haben eigentlich immer nur Sex auf Drogen gehabt. Je öfter man konsumiert und dann Sex hat, desto weniger interessiert einen Sex ohne Drogen, sagt Tanja. Die 46-jährige Burgenländerin ist durch den sexualisierten Substanzkonsum drogenabhängig geworden und leidet bis heute unter schweren Depressionen und Angstzuständen. Davor war sie 15 Jahre lang verheiratet. In der Ehe war das Sexleben am Ende kaum mehr vorhanden und sie ist aus der Beziehung ausgebrochen. Die neu erhoffte Freiheit mit scheinbar ungezwungenem Sex auf Drogen wurde für sie zur Falle. Der praktische Arzt Horst Schalk ist dankbar, dass das Thema endlich aufgegriffen wird. Er ist in der Szene zu einer Anlaufstelle für Betroffene geworden. Täglich hat er in seiner Praxis mit den Folgen von Sex unter dem Einfluss chemischer Substanzen zu tun. Die neue Art chemischer Drogen macht nicht nur schnell und schwer abhängig, sie mindert auch das Schmerzempfinden und schädigt die inneren Organe dauerhaft. Auf sogenannten Chemsex-Partys, bei denen Gruppen von Menschen oft tagelang miteinander Sex haben, werden nicht selten die eigenen Grenzen und die der anderen überschritten. Das Äußerste, glaube ich, was ich unterwegs war, waren tatsächlich fünf Tage am Stück. Ich war körperlich völlig am Ende. Aber noch immer getrieben von der Substanz, erzählt der 29-jährige Dorian. Er galt als Jugendlicher als politisches Talent, doch die Drogensucht hat seine Karriere zerstört.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(kulturMontag) Kunst in Sicht Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Clarissa Stadler Gäste: Christian MuthspielTrue
kulturMONTAG
Hommage an den Lautpoeten - Christian Muthspiels neues Jandl- Programm zum 100. Geburtstag Geheime Gärten am Residenzplatz - Jaume Plensas Megaprojekt in Salzburg Kunst in Sicht - Mit Otto durch die Kunstgeschichte Der Theatermacher - Ein Nachruf auf Claus Peymann Der von Clarissa Stadler präsentierte kulturMontag am 21. Juli 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON würdigt zunächst den am 16. Juli verstorbenen Theatermacher und langjährigen Burgtheaterdirektor Claus Peymann mit einem ausführlichen Nachruf. Danach zeigt das Magazin Comedian Otto Waalkes von seiner kaum bekannten Seite als Maler, der mit einem erst kürzlich erschienenen Buch unter dem Titel Kunst in Sicht auf seine erfrischend-heitere Weise in die Kunstgeschichte eintaucht. Weiters befasst sich die Sendung mit dem aufsehenerregenden und kontrovers diskutierten Projekt Secret Garden des katalanischen Bildhauers Jaume Plensa, das den historischen Residenzplatz in Salzburg in einen Ort der Ruhe und des Staunens verwandeln soll. kulturMontag-Thema ist u. a. auch eine neue, einzigartige Hommage des Komponisten und Musikers Christian Muthspiel an den Dichter und Sprachpoeten Ernst Jandl, dessen Geburtstag sich am 1. August zum 100. Mal jährt. Über seine lange Freundschaft mit dem leidenschaftlichen Jazzliebhaber erzählt Muthspiel live im Studio. Passend dazu ist anschließend an das Magazin die neue Dokumentation Ernst Jandl - Der Sprachformer ( 23.15 Uhr) zu sehen. Der Theatermacher - Ein Nachruf auf Claus Peymann Das Theater, das bin ich, sagte Claus Peymann einmal. Ein Theaterkönig und großer Zauberer, der Autorinnen und Autoren wie Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard, Peter Handke, George Tabori oder Peter Turrini auf die Bühne brachte. Ein nimmermüder Theaterrebell, der sich einmischte und auf Missstände aufmerksam machte. Als Regisseur und Intendant setzte er Meilensteine, sorgte für Furore und Skandale bei Publikum wie Politik. Etwa am Wiener Burgtheater, als er 1988 mit der Uraufführung von Thomas Bernhards Heldenplatz rund um die Nazi-Begeisterung die österreichische Volksseele zum Kochen und Politiker auf die Barrikaden brachte - und damit das Theatergeschehen der Stadt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt hat.
 Untertitel 16:9
Porträt, Österreich 2025 Regie: Heidelinde Neuburger-Dumancic Gäste: Ernst JandlTrue
Ernst Jandl war nicht nur einer der mutigsten sowie radikalsten Schriftsteller und Lautdichter Österreichs, er war auch ein begnadeter Performer. Mit subversivem Humor, literarischer Präzision und dem Wechsel zwischen Dialekt und Hochsprache lotete er linguistische Grenzen aus, um sie gleichzeitig neu zu formen. Der Film Ernst Jandl - Der Sprachformer von Heidi Neuburger-Dumancic zeichnet das vielschichtige Porträt eines Sprachkünstlers, dessen Werk bis heute überrascht, provoziert und inspiriert. Geprägt von Kindheit und Jugend in den 1930er Jahren sowie der Erfahrung von Nationalsozialismus und Kriegsgefangenschaft, wurde Ernst Jandl zur unermüdlichen Stimme gegen Krieg, Enge und sprachliche Konventionen. Seine Texte stehen für eine radikale Form der Freiheit: ernst in der Haltung, verspielt im Klang und offen für Experimentelles. Nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Bühne. Seine Auftritte, oft mit Metronom einstudiert, waren präzise inszenierte Klangkunst. Musik, besonders Jazz, war seine große Leidenschaft. Die US-amerikanische Jazzsängerin Lauren Newton, langjährige Bühnenpartnerin Jandls, erinnert sich an gemeinsame Auftritte und sein feines Gespür für Musik. Auch das Dialekt-Duo Attwenger, von Jandl als Inspirationsquelle genannt, kommt im Film zu Wort. Bevor er sich ganz dem Schreiben widmete, unterrichtete Ernst Jandl an einem Wiener Gymnasium Deutsch und Englisch. Später hat er die Begeisterungsfähigkeit von Kindern für Sprache und den kreativen Umgang mit dieser auch immer wieder betont. Angeregt durch Jandls Texte entdeckte auch Autor Michael Stavaric bereits als Jugendlicher seine eigene Ausdrucksform. Heute schreibt er Lyrik, Romane sowie Kinderbücher und ist Gastdozent an der Uni Wien. Und auch die Lyrikerin Lydia Haider bringt in der Reihe Toter Salon eigene, von Jandl beeinflusste Texte auf die Bühne. Wie aktuell Ernst Jandls Sprache bleibt, zeigen Projekte zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Dienstag auf ORF2 im Fernsehen?