SRF1 TV Programm am 18.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.05. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Sonntag

   SRF1 TV Programm vom 18.05.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Intolerable Cruelty) Romantikkomödie, USA 2003 Regie: Ethan Coen - Joel Coen Autor: Robert Ramsey - Matthew Stone - Jonathan Demme Musik: Carter Burwell Kamera: Roger A. DeakinsTrue
Ein (un)moeglicher Haertefall
Ein Selbstgänger für Star- und Scheidungsanwalt Miles Massey! Obwohl Mrs. Rexroth nachweisen kann, dass ihr Gatte sie betrügt, geht die schöne Dame ohne einen Cent nach Hause. Kurze Zeit später taucht sie erneut bei Massey auf, um einen Ehevertrag aufzusetzen. Doch diesmal hat sie mehr im Sinn als juristische Formalitäten, und der smarte Anwalt geht ihr voll auf den Leim...
 Dolby Untertitel 16:9
(James Bond: the Man with the Golden Gun) Agentenfilm, England, USA 1974 Regie: Guy Hamilton Autor: Tom Mankiewicz - Ian Fleming - Tom Mankiewicz efter figurer skabt af Ian Fleming Instruktion: Guy Hamilton - Richard Maibaum - Tom Mankiewicz efter figurer skabt af Ian Fleming Musik: John Barry - Monty Norman Kamera: Ted Moore - Oswald MorrisTrue
In seinem neunten Abenteuer kämpft Agent James Bond gegen den Gangsterboss Scaramanga, der im Chinesischen Meer eine Solarenergieanlage baut, um damit die Industrienationen zu erpressen. Der spannende Agententhriller James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt verspricht spektakuläre Trickszenen, atemberaubende Locations und ein hochkarätiges Schauspielerensemble. Dracula-Star Christopher Lee ist als Gegenspieler von Roger Moore zu sehen. Der goldene Colt des Killers Scaramanga (Christopher Lee) ist überall gefürchtet, und wem eine goldene Kugel zugestellt wird, der weiß, dass er als nächstes Opfer auserkoren wurde. Eine solche Patrone landet im MI6-Hauptquartier mit der Inschrift 007. James Bond (Roger Moore), der gerade auf den Solex-Generator angesetzt wurde, das Kernstück einer Hightech-Anlage zur Erzeugung von Solarstrom, ist gewarnt. Bond verfolgt die Spur der Kugel über Macao bis nach Hongkong zurück und wird unfreiwillig Zeuge, wie Scaramanga den Erfinder und Besitzer des Solex-Geräts erschießt. Nun kennt Bond auch den Grund für die Morddrohung durch den Killer. Gemeinsam mit den Geheimdienstmitarbeitern Hip (Soon-Tek Oh) und Mary Goodnight (Britt Eklund) versucht er, den Solex-Generator wieder zu beschaffen, und identifiziert den Industriellen Hai Fat (Richard Loo) in Bangkok als Auftraggeber. Bonds Versuch, in die Nähe von Hai Fat zu gelangen, schlägt fehl. Scaramanga nutzt die Situation, erschießt Hai Fat und behält das Solex-Gerät für sich. Mary Goodnight gerät in die Hände des eleganten Killers, und James Bond verfolgt ihn bis zu seiner Privat-Insel im chinesischen Hoheitsgewässer. Hier betreibt er ein Sonnenenergie-Kraftwerk mit riesigem Vernichtungspotenzial, und es kommt zum tödlichen Duell zwischen Scaramangas goldenem Colt und Bonds Walther PPK. Wegen Meinungsverschiedenheiten mit seinem Produktionspartner Albert R. Broccoli wurde Der Mann mit dem goldenen Colt der letzte 007-Film, bei dem Harry Saltzman mit von der Partie war. Christopher Lee, der befürchtete, gänzlich aufs Horrorfach und die Dracula-Filme festgelegt zu werden, übernahm gern die Rolle des smarten Gangsters mit Lebensart. Er wurde zu einem fast gleichwertigen Gegner für James Bond, der mit der Waffe ebenso gut umgehen konnte, wie er in der Lage war, die Güte eines Weins zu bestimmen. Der im Juni 2015 verstorbene Lee war ein Cousin des Bond-Autors Ian Fleming und soll ihm als Vorbild für die Figur des Dr. No gedient haben. Die Premiere von Der Mann mit dem goldenen Colt fand im Dezember 1974 im Londoner Odeon Leicester Square in Gegenwart von Prinz Philip statt.
5,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Alpstein Dokumentation, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Heimweh) Ankommen in der Heimat und Abschiednehmen Reportagereihe, Schweiz 2025True
Der in Südamerika bekannte Extrembergsteiger Karl Egloff wagt mit seiner Frau Adriana und den beiden Kindern einen Neuanfang in der Schweiz. Die Familie kehrt Ecuador endgültig den Rücken zu und tritt eine lange, schwierige Reise an. Besonders für ihre beiden Hunde wird der Flug zur Geduldsprobe. Doch in der Schweiz wartet ein herzlicher Empfang - ein Moment voller Emotionen. Das schwule Berliner Paar Beni und René hat noch immer keine passende Wohn- und Arbeitsstätte in der Schweiz gefunden. Während die Haussuche weitergeht, taucht Beni Durrer in seine eigene Vergangenheit ein. Nach seinem Coming-out verliess er die Schweiz, nun kehrt er mit seiner Schwester zurück an Orte, die für ihn mit schwierigen Erinnerungen verbunden sind. Eine Reise in die eigene Geschichte. Judith und Jaime Ramos haben sich in Portugal ein neues Leben aufgebaut, doch für einen kurzen Moment kehren sie zurück in die Schweiz. Ihre jüngsten beiden Kinder, die Zwillinge, kommen nach einem Jahr Reisen wieder nach Hause - doch das Elternhaus gibt es nicht mehr. Alles fühlt sich anders an. Die Zwillinge müssen sich neu orientieren und ihren Platz in diesem veränderten Leben finden. Die vierte Folge von SRF bi de Lüt - Heimweh erzählt von Abschieden und Neubeginnen, von emotionalen Heimkehrern und der Suche nach einem neuen Zuhause.
 Untertitel
ESC-Warm-Up Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Am grossen ESC-Final-Tag bietet Gesichter & Geschichten exklusive Einblicke in die Arena plus in Basel und ist hautnah dabei, wenn wenige Stunden später der grösste Musikwettbewerb der Welt über die Bühne geht.
 Dolby Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Endlich faltenfrei - Was bringen Cremes und Co.? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela Lager Gäste: Jenny Kaiser - Balázs GloetzerTrue
Puls in Gebaerdensprache
Endlich faltenfrei - Was bringen Cremes & Co.? Jung bleiben, jünger aussehen: In Sachen Anti-Aging versprechen Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel das Blaue vom Himmel. Aber was bringen sie wirklich? Puls prüft, was Hautcremes, Drinks und Pulver gegen Falten ausrichten und zeigt, was man selbst für eine Haut mit weniger Runzeln tun kann.
 Untertitel
(gesundheitheute) Nach dem Trauma: Der Weg zurück ins Leben / Dengue-Fieber Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Nach dem Trauma: Der Weg zurück ins Leben Dengue-Fieber Traumatische Erfahrungen können extreme Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Welche Therapien gibt es? Wie wirksam sind Traumabehandlungen? Und alles über das Dengue-Fieber. Eine von Mücken übertragene Krankheit, die auch in der Schweiz auf dem Vormarsch ist.
 Untertitel
(All about Mary, Mother of God) Dieses obskure Objekt der Begierde (1/2) Staffel 1: Episode 1 Religion, Frankreich 2024 Regie: Isabelle Brocard Kamera: Arsène Desmichelle - Eric GenillierTrue
Alles ueber Maria
Die Geschichte des Marienbildes reicht von den frühesten Darstellungen der Mutter Jesu in Wandfresken, Mosaiken und Flachreliefs über Ikonenmalerei, Schwarze Madonnen und volkstümliche Marien-Abbildungen bis hin zu den grossen Madonnen-Gemälden der italienischen Renaissance und zeitgenössischen Interpretationen des Motivs. Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte Marias. Sie beleuchtet die Ambivalenz einer Figur, deren Darstellung sich in der Neuzeit vom Frauenbild ihres Sohnes abkehrt, und zeigt den Ursprung mancher Vorstellungen, die bis heute fest im westlichen Unterbewusstsein verankert sind. Nicht zuletzt untersucht der erste Teil, was die zahlreichen Marien-Darstellungen über ihre jeweilige Entstehungszeit aussagen und welche Bedeutung Maria für unsere heutige Gesellschaft hat. Ein Film von Isabelle Brocard
 Untertitel
Paul Lynch Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Gäste: Paul LynchTrue
In der Schweizer Gesprächssendung Sternstunde Philosophie diskutieren Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt. Sternstunde Philosophie schlägt den großen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Kunstmagazin, Schweiz 2025True
Tinguely-Maschinerie in vollem Gang: das 100 Jahre Jubilaeum
Am 22. Mai wäre Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Der Film begleitet Konservator Jean-Marc Gaillard, einer der letzten Assistenten Tinguelys. Und: Künstler und Kurator Klaus Littmann, der einst eng mit Tinguely zusammenarbeitete. Wie hat Jeannot ihr Leben verändert?
 Untertitel
(Bilanz Standpunkte) Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Dirk SchützTrue
Dirk Schütz beleuchtet mit seinen Gästen tagesaktuelle Themen aus Wirtschaft, Finanzen und Politik.
(detaillierte Angaben folgen) NachrichtenTrue
(Fedier - Der Urner Farbenvirtuose) Fedier - Der Urner Farbenvirtuose Kunstmagazin, Schweiz 2023True
Sternstunde Kunst
Franz Fedier war immer auf der Suche nach neuen Impulsen und Ausdrucksformen. Vor allem die Aufenthalte in Paris und Algerien haben ihn geprägt. Im Film Fedier - Urner Farbenvirtuose folgt die 24-jährige Enkelin Alma den Spuren des Künstlers - von seinem Atelier in Bern quer durch die Schweiz in den Kanton Uri, wo Fedier geboren und aufgewachsen ist, bis nach Paris. Unterwegs trifft sie auf unterschiedliche Menschen, die einen Bezug zu ihrem Grossvater hatten. Darunter finden sich prominente Namen der Kunstszene wie die Kuratorin Bice Curiger oder der emeritierte Kunstprofessor und Philosoph Gottfried Boehm. Höhepunkt bildet die Realisation einer Idee von Franz Fedier aus dem Jahr 1970. Beim Bau der Nationalstrasse wollte er den Teufelsstein in Göschenen mit einer Felsenmalerei versehen. Zu Lebzeiten erhielt der gebürtige Urner keine Erlaubnis. Nun und aus Anlass von Franz Fediers 100. Geburtstag 2022 durfte Alma, zusammen mit ihrer Schwester Clara, Mutter Gerda und Vater Marco Fedier das Kunstwerk ihres Grossvaters endlich ausführen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Heimweh) Ankommen in der Heimat und Abschiednehmen Reportagereihe, Schweiz 2025True
Der in Südamerika bekannte Extrembergsteiger Karl Egloff wagt mit seiner Frau Adriana und den beiden Kindern einen Neuanfang in der Schweiz. Die Familie kehrt Ecuador endgültig den Rücken zu und tritt eine lange, schwierige Reise an. Besonders für ihre beiden Hunde wird der Flug zur Geduldsprobe. Doch in der Schweiz wartet ein herzlicher Empfang - ein Moment voller Emotionen. Das schwule Berliner Paar Beni und René hat noch immer keine passende Wohn- und Arbeitsstätte in der Schweiz gefunden. Während die Haussuche weitergeht, taucht Beni Durrer in seine eigene Vergangenheit ein. Nach seinem Coming-out verliess er die Schweiz, nun kehrt er mit seiner Schwester zurück an Orte, die für ihn mit schwierigen Erinnerungen verbunden sind. Eine Reise in die eigene Geschichte. Judith und Jaime Ramos haben sich in Portugal ein neues Leben aufgebaut, doch für einen kurzen Moment kehren sie zurück in die Schweiz. Ihre jüngsten beiden Kinder, die Zwillinge, kommen nach einem Jahr Reisen wieder nach Hause - doch das Elternhaus gibt es nicht mehr. Alles fühlt sich anders an. Die Zwillinge müssen sich neu orientieren und ihren Platz in diesem veränderten Leben finden. Die vierte Folge von SRF bi de Lüt - Heimweh erzählt von Abschieden und Neubeginnen, von emotionalen Heimkehrern und der Suche nach einem neuen Zuhause.
 Untertitel
Tierdoku, England 2021 Regie: Debbie HinniganTrue
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
Jane Goodall gründet Anfang der 90er-Jahre die Tierpflegestation Tchimpounga im Herzen des Kongos, um verwaisten Schimpansen ein Zuhause zu bieten. Angesichts von Krieg und illegalem Tierhandel scheint dies zunächst wie ein hoffnungsloses Unterfangen, doch die Entschlossenheit von Goodall und ihrem Team macht das Unmögliche möglich. In den folgenden dreissig Jahren wird die Einrichtung für über 200 Tiere die Rettung vor dem sicheren Tod. Zu den Bewohnenden zählen unter anderem der weltberühmte Schimpanse Gregoire, die Leihmutter La Vielle und das gerettete Waisenkind Motambo. Als immer mehr Schimpansen eintreffen, wird die Auffangstation um drei nahe gelegene Inseln erweitert. Das Schimpansenweibchen Wounda ist eine der ersten, die auf die Inseln gebracht wird. Bei ihrer Freilassung umarmt sie Jane Goodall. Es ist ein Bild, das um die Welt geht. Wounda hat noch eine weitere Überraschung parat: Sie bringt ein Männchen zur Welt. Die Pfleger taufen es Hope.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung und was bewegt die Welt? Minisguard präsentiert aktuelle Themen verständlich und kinderleicht.
 Untertitel
Dokureihe, Schweiz 2025True
Dokumentarfilme von Play Suisse, die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Kantonale und kommunale Abstimmungen und Wahlen Nachrichten, Schweiz 2025True
In den Sondersendungen aus der Nachrichtenredaktion wird laufend über aktuelle Ereignisse berichtet wie etwa Naturkatastrophen oder politische Geschehnisse.
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
ESC-Highlights Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
In G&G Weekend blickt Gesichter & Geschichten in einer Spezialsendung zurück auf die Highlights des diesjährigen Eurovision Song Contest und zeigt die schönsten Bilder und grössten Emotionen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel Live Sendung
(mitenand) Unterstützung für gehörlose Familien Reportagereihe, Schweiz 2025True
mitenand in Gebaerdensprache
Die Sendung berichtet über soziale und ökologische Projekte in der Schweiz und der Dritten Welt. Im Vordergrund stehen die Betroffenen in ihrem Alltag, mit ihren Problemen und deren Lösungen.
 Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(G&G - Gesichter und Geschichten Spezial) Rückblick Eurovision Song Contest, Teil 1 Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
ESC-Highlights (1/2) Gesichter & Geschichten blickt in einer Spezialsendung zurück auf den ESC in der Schweiz. In einem umfassenden Matchbericht blicken sie auf die Höhepunkte zurück. Dazu teilen Gäste ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke und erzählen, wie sie den Eurovision Song Contest in Basel miterlebt haben. Dazwischen, um 20.25 Uhr, zeigt SRF 1 den zweiten Teil des SRF DOK - Der Weg zum ESC 2025.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Dokumentation, Schweiz 2025True
Die grosse Show - Hinter den Kulissen des ESC 2025
DOK begleitet den Schweizer Act Zoë Më und die Macherinnen und Macher der Show exklusiv ans Finale des grössten Musikwettbewerbs der Welt, den Eurovision Song Contest.
(G&G - Gesichter und Geschichten Spezial) Rückblick Eurovision Song Contest, Teil 2 Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
ESC-Highlights (2/2) Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Die Klinik Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Schweiz 2024 Regie: Mike Schaerer - Luca RiblerTrue
Mitten in der Nacht erhält Maloney einen mysteriösen Anruf von einer Frau Alder. Sie hat für ihn unter einem Decknamen einen Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik für Reiche, in der sie arbeitet, organisiert. Maloney soll dort den Mord an einem Mitarbeiter aufklären, der sich mit einem Sprung vom Dach das Leben genommen haben soll. In der Klinik wird Maloney von einer engagierten Therapeutin in Empfang genommen und tiefgründig befragt, seine Klientin taucht jedoch zur abgemachten Zeit nicht auf. Als im Garten der Klinik in einem Busch eine Leiche gefunden wird, wird Maloney vom Polizisten, dem der Zutritt in die Klinik verweigert wurde, beauftragt, für ihn weiter verdeckt zu ermitteln. Doch dies erweist sich als leichter gesagt als getan, denn Maloney wird massiv unter Medikamente gesetzt und kann kaum noch klar denken. Schafft er es rechtzeitig, die Machenschaften in der Klinik aufzuklären?
 Dolby Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Phönix aus der Asche) Dokureihe, Schweiz 2023True
Wie Phönix aus der Asche habe sie nach dem Tod ihrer schwer behinderten Zwillings-Töchter auferstehen müssen. Das erzählt die vierfache Mutter Erika Kunz Gyger. Ein Film über eine unkonventionelle Frau, die rebellisch und doch pragmatisch für ihre Familie einsteht und ihren eigenen Weg geht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Tobias NölleTrue
Das letzte Koenigreich - Reisebericht einer Maschine
Eine Androidin aus der Zukunft landet 2022, mitten in der Klimakrise und den Widerstandskämpfen unserer Gegenwart, auf der Erde. Sprechen kann sie nur mit Maschinen, so interpretiert sie unsere Realität stehts ein bisschen anders. Ein Blick aus der fernen Zukunft auf die Kämpfe unserer Gegenwart.
 Untertitel

Was läuft am Sonntag auf SRF1 im Fernsehen?