Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SRF1 TV Programm am 08.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SRF1 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SRF1 Programm 08.07.
Was läuft beim TV Sender SRF1
Was läuft 08.07. im TV-Programm von SRF1?
Das SRF1 Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
30.06.
Heute
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 Newsflash SRF 1
~10 Min
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2022
In kompakter Form wird in ''Newsflash'' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:10 Volevo Nascondermi
~115 Min
(Volevo nascondermi) Drama, Italien 2020 Regie: Giorgio Diritti Autor: Tania Pedroni - Fredo Valla Musik: Marco Biscarini - Daniele Furlati Kamera: Matteo Cocco
Gleich zu Beginn sitzt Antonio Ligabue (Elio Germano) in der Praxis eines Psychiaters. Wie ein verschrecktes Tier blickt er unter einer schwarzen Decke hervor, in der Hoffnung, nicht entdeckt zu werden. ''Volevo nascondermi - Ich wollte mich verstecken'': Der Filmtitel beschreibt perfekt die Haltung jenes Mannes gegenüber einer ihm oft feindlich gesinnten Umwelt, dessen wilde Gedankenwelt ihn zu einem der bedeutendsten italienischen Maler und Bildhauer des 20. Jahrhunderts machte. Sein erratisches Verhalten ist mitunter eine Folge seiner unglücklichen Jugendzeit in der deutschen Schweiz, wo er einige Monate nach seiner Geburt von seiner leiblichen Mutter verlassen und von einem Schweizer Ehepaar aufgenommen wurde. Toni, wie er gewöhnlich genannt wurde, litt an Rachitis, hatte einen Kropf. Er wuchs in einer feindseligen Umgebung auf, verspottet und angefeindet von allen. Etwas Verständnis brachte ihm allenfalls seine Adoptivmutter entgegen. Diese Ablehnung beeinträchtigte seine psychische Gesundheit massiv. Ein nervöses Verhalten, Angstdepressionen und oft gewalttätige Nervenzusammenbrüche waren die Folge und führten dazu, dass ihn die Schweizer Behörden, nach einem besonders heftigen Streit mit seiner Mutter, von seiner Adoptivfamilie trennten und ihn ausschaffen liessen. Ligabue wurde nach Italien geschickt, nach Gualtieri, dem Geburtsort seines leiblichen Vaters in der Provinz Reggio Emilia. Hier, ohne Mittel, ohne ein Wort italienisch zu können und ohne jemanden, der sich um ihn kümmerte, wurde er auf Weisung des Staates in einem Heim für Bettler untergebracht. Dank seiner ungewöhnlichen Sensibilität und Fantasie fand er in der Bildhauerei und der Malerei einen Weg, sich seiner Umwelt mitzuteilen. Als er auf den Bildhauer Renato Marino Mazzacurati (Pietro Traldi) trifft, findet er einen Unterstützer, der es ihm ermöglicht, zu jenem grossen fantasievollen Künstler zu werden, der eine fantastische Welt malte - voll von Tigern, Löwen, Jaguaren -, die in seinen wilden Träumen an den ruhigen Ufern des Po lebten. Wie wird jemand zum Künstler, dem gerade dieser Weg verschlossen zu sein scheint, weil er unter verschiedensten Beeinträchtigungen leidet: Giorgio Dirittis Film über den Maler Antonio Ligabue feiert eine Schöpfungskraft, die nahezu alle Hindernisse überwindet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:05 Donnschtig-Jass
~95 Min
Aus Grenchen SO Wettbewerb, Schweiz 2022 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Peach Weber - Michèle Bircher - Florian Ast - Melissa Hardegger - Stadtmusik Grenchen
Neckertal SG - Schönengrund AR Grundlage der Sendung ist das Jassen. Zwei Ortschaften in der Schweiz treten gegeneinander an, dabei gibt es vier Jassrunden. Die Siegergemeinde ist Austragungsort der nächsten Sendung. Die Sendung soll die Jasskultur in der Schweiz pflegen und dem Publikum am Ort einen Eindruck davon vermitteln, wie eine Livesendung entsteht. Anderseits soll der Charakter des Austragungsortes übertragen werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:40 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Schnelle Pasta - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 G&G - Gesichter und Geschichten
~20 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:15 Schweiz von oben
~15 Min
(La Suisse vue du ciel) Bückerflug Landschaftsbilder, Schweiz 2011
Bei der Produktion der Reihe ''Schweiz von oben'' kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfügbaren Kamerasysteme zum Einsatz, um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen, der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 Volevo Nascondermi
~115 Min
(Volevo nascondermi) Drama, Italien 2020 Regie: Giorgio Diritti Autor: Tania Pedroni - Fredo Valla Musik: Marco Biscarini - Daniele Furlati Kamera: Matteo Cocco
Gleich zu Beginn sitzt Antonio Ligabue (Elio Germano) in der Praxis eines Psychiaters. Wie ein verschrecktes Tier blickt er unter einer schwarzen Decke hervor, in der Hoffnung, nicht entdeckt zu werden. ''Volevo nascondermi - Ich wollte mich verstecken'': Der Filmtitel beschreibt perfekt die Haltung jenes Mannes gegenüber einer ihm oft feindlich gesinnten Umwelt, dessen wilde Gedankenwelt ihn zu einem der bedeutendsten italienischen Maler und Bildhauer des 20. Jahrhunderts machte. Sein erratisches Verhalten ist mitunter eine Folge seiner unglücklichen Jugendzeit in der deutschen Schweiz, wo er einige Monate nach seiner Geburt von seiner leiblichen Mutter verlassen und von einem Schweizer Ehepaar aufgenommen wurde. Toni, wie er gewöhnlich genannt wurde, litt an Rachitis, hatte einen Kropf. Er wuchs in einer feindseligen Umgebung auf, verspottet und angefeindet von allen. Etwas Verständnis brachte ihm allenfalls seine Adoptivmutter entgegen. Diese Ablehnung beeinträchtigte seine psychische Gesundheit massiv. Ein nervöses Verhalten, Angstdepressionen und oft gewalttätige Nervenzusammenbrüche waren die Folge und führten dazu, dass ihn die Schweizer Behörden, nach einem besonders heftigen Streit mit seiner Mutter, von seiner Adoptivfamilie trennten und ihn ausschaffen liessen. Ligabue wurde nach Italien geschickt, nach Gualtieri, dem Geburtsort seines leiblichen Vaters in der Provinz Reggio Emilia. Hier, ohne Mittel, ohne ein Wort italienisch zu können und ohne jemanden, der sich um ihn kümmerte, wurde er auf Weisung des Staates in einem Heim für Bettler untergebracht. Dank seiner ungewöhnlichen Sensibilität und Fantasie fand er in der Bildhauerei und der Malerei einen Weg, sich seiner Umwelt mitzuteilen. Als er auf den Bildhauer Renato Marino Mazzacurati (Pietro Traldi) trifft, findet er einen Unterstützer, der es ihm ermöglicht, zu jenem grossen fantasievollen Künstler zu werden, der eine fantastische Welt malte - voll von Tigern, Löwen, Jaguaren -, die in seinen wilden Träumen an den ruhigen Ufern des Po lebten. Wie wird jemand zum Künstler, dem gerade dieser Weg verschlossen zu sein scheint, weil er unter verschiedensten Beeinträchtigungen leidet: Giorgio Dirittis Film über den Maler Antonio Ligabue feiert eine Schöpfungskraft, die nahezu alle Hindernisse überwindet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 News-Schlagzeilen
~65 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Wetterkanal
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:15 G&G - Gesichter und Geschichten
~30 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:40 Inga Lindström: Begegnung am Meer
~90 Min
(Inga Lindström: Begegnung am Meer) TV-Liebesdrama, Deutschland 2004 Regie: Karola Meeder Autor: Christiane Sadlo Musik: Richard Blackford Kamera: Martin Stingl
Linda steht kurz vor der Hochzeit mit dem erfolgreichen Anwalt Nils. Doch zuvor möchte sie sich mit ihrem Vater, der in Linda immer seine Nachfolgerin an der Spitze der Thorwaldsson-Werft gesehen hat, endlich wieder versöhnen. Doch der erteilt ihr eine herbe Abfuhr. Als sie ihrer Jugendliebe Henrik begegnet, der damals der Grund für ihre überstürzte Abreise war, überstürzen sich die Ereignisse. Romantische Seen, dichte Wälder und weite Küsten. Vor dieser malerischen Naturkulisse Schwedens spielen die Verfilmungen der Inga-Lindström-Romane. Sie erzählen von den kleinen und großen Problemen des Lebens, aber vor allem von dem großen Gefühl der Liebe. Die Autorin Inga Lindström entführt uns in ihren Romanen in eine Welt voller Romantik. Lassen Sie sich von den emotionalen Liebesgeschichten verzaubern und kommen Sie mit auf eine Reise über die romantischen Seen, dichten Wälder und weiten Küsten des traumhaften Schwedens. Dreharbeiten an den Originalschauplätzen der Romanvorlagen sowie renommierte Regisseure und Schauspieler stehen für Unterhaltung auf hohem Niveau und sind ein Bekenntnis zur modernen Romantik.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:10 nano
~35 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:45 Donnschtig-Jass
~100 Min
Aus Grenchen SO Wettbewerb, Schweiz 2022 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Peach Weber - Michèle Bircher - Florian Ast - Melissa Hardegger - Stadtmusik Grenchen
Neckertal SG - Schönengrund AR Grundlage der Sendung ist das Jassen. Zwei Ortschaften in der Schweiz treten gegeneinander an, dabei gibt es vier Jassrunden. Die Siegergemeinde ist Austragungsort der nächsten Sendung. Die Sendung soll die Jasskultur in der Schweiz pflegen und dem Publikum am Ort einen Eindruck davon vermitteln, wie eine Livesendung entsteht. Anderseits soll der Charakter des Austragungsortes übertragen werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:25 Mini Chuchi, dini Chuchi
~20 Min
Schnelle Pasta - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:55 Meteo
~10 Min
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:05 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:35 In aller Freundschaft
~45 Min
Geliebte Gewohnheit Staffel 10: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Mathias Luther Autor: Martin Wilke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
Maik Schröder, ein Mitglied in Otto Steins Motorradclub, erleidet einen Unfall, bei dem er seinen Daumen und seinen Zeigefinger verliert. Die Clubvorsitzende Brigitte Mohn kühlt die abgetrennten Gliedmassen geistesgegenwärtig, sodass sie wieder angenäht werden können. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:20 In aller Freundschaft
~50 Min
Endlich zu Hause Staffel 10: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Mathias Luther Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
Felicitas Ossur wird nach einem Reitunfall - sie ist aufgrund eines Asthmaanfalls vom Pferd gestürzt - in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei einem Allergietest stellt sich heraus, dass Felicitas auf Pferdehaare allergisch ist - eine Katastrophe für sie. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 In aller Freundschaft
~45 Min
Übers Ziel hinaus Staffel 10: Episode 17 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Mathias Luther Autor: Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
Die Psychologin Angelika Neumann ist von Doktor Kaminski zu Untersuchungen in die Sachsenklinik bestellt worden. Ihr Interesse gilt allerdings mehr ihrem Doktor als ihrer Gesundheit. Kaminski blockt die Annäherungsversuche immer wieder ab. Das ändert sich aber, als Angelikas beste Freundin auftaucht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:55 G&G Flash
~5 Min
News aus der Welt der Prominenz Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuelle Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst. Exklusive Reportagen und Biografien von Menschen, die begeistern, packende Geschichten, aufschlussreiche Hintergrundinformationen und das Neueste aus der Welt der Promis bereichern die Sendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Ein Sommer in Dänemark
~95 Min
Melodram, Deutschland 2016 Regie: Imogen Kimmel Autor: Katrin Ammon Musik: Jörg Lemberg Kamera: Christof Oefelein
Die Übersetzerin Lena fährt nach Kopenhagen, um dort über eine Autorin zu recherchieren. Hinter der Reise verbirgt sich jedoch ein anderer Grund: die Suche nach ihrem Vater Carl, den sie zuletzt als Kind gesehen hat. Während der Fahrt trifft sie auf den charmanten Mads. Ihr Trip wird zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst, mit alten Familienzwisten und der Chance auf eine neue Liebe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:35 Guetnachtgschichtli
~10 Min
Kater Miro - Es Bilderbuech Staffel 1: Episode 24 Animationsserie, Schweiz 2015
Kater Miro (24): Es Bilderbuech Die Freunde schauen sich das Rotkäppchen im Bilderbuch an und bringen ein paar entscheidende dramaturgische Änderungen an. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 Sil punct
~15 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
In aller Kürze aber knackig und immer ganz genau auf den Punkt: Immer von Montag bis Freitag berichtet diese Informationssendung in fünf Minuten über die wichtigsten Themen und Ereignisse, die Graubünden und die Welt während des Sommers bewegen. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SRF1 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Meteo
~5 Min
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Schnelle Pasta - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 G&G - Gesichter und Geschichten
~30 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Schweiz aktuell
~25 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:25 SRF Börse
~5 Min
Börsenmagazin, Schweiz 2022
''SRF Börse'' berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Tagesschau
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Meteo
~10 Min
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:05 Quer mit Röbi Koller - 20 Jahre danach
~55 Min
Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Schweiz 2022
Die Sendung ''Quer'' zählte ab 1996 über viele Jahre zu den beliebtesten TV-Sendungen des Schweizer Fernsehens. Als Gastgeber hat Röbi Koller bis 2002 insgesamt 216 Sendungen moderiert. 20 Jahre später blickt Röbi Koller in vier Episoden zurück auf denkwürdige, überraschende und bewegende Begegnungen. In der Sendung wird nachgefragt, wie es den Menschen ergangen ist, die damals den Mut hatten, ihre Geschichte bei ''Quer'' zu erzählen. Zum Thema ''Kindsentführung'' war Cornelia Bucherer 1998 bei ''Quer'' zu Gast. Ihre beiden Söhne Said und Nordin, damals 9 und 7 Jahre alt, hatte sie zu diesem Zeitpunkt bereits einige Monate nicht mehr gesehen. Ihr Ex-Mann hatte die beiden Kinder nach den Ferien in Tunesien nicht mehr zurückgebracht. Weder Anwälte noch die Schweizer Botschaft in Tunesien konnten ihr damals helfen. 20 Jahre später trifft Röbi Koller Cornelia erneut und er lernt Sohn Said kennen, der inzwischen 35 Jahre alt ist und wieder in der Schweiz lebt. Ein berührendes Gespräch über versöhnliche Momente und verlorene Jahre. Organspende - dieses Thema war 1996 noch weitgehend Tabu am Familientisch und mit vielen Vorurteilen behaftet. ''Quer'' porträtierte deshalb Menschen, die ohne Organspende dem Tod näher wären als dem Leben. Im Studio damals: Sarah Blumer, 24, zwei Monate nach der erfolgreichen Lungen-Transplantation. Aufgrund der unheilbaren Stoffwechselerkrankung ''Cystische Fibrose'' gaben ihr die Ärzte nur eine Lebenserwartung von 20 bis 25 Jahren. Dank der Spenderlunge konnte Sarah Blumer weiterleben. Sie starb 2013, im Alter von 41 Jahren. Röbi trifft zum Gespräch Susann Blumer, Sarahs Mutter. Gemeinsam blicken die beiden zurück auf ein viel zu kurzes und dennoch erfülltes Leben. Auf seiner Zeitreise trifft Röbi Koller auch prominente ''Querköpfe'', die Höhen und Tiefen erlebt haben und heute an einem ganz anderen Punkt im Leben stehen als noch vor 20 Jahren. Die ehemalige Miss-Schweiz Melanie Winiger war 1997 erstmals bei ''Quer'' zu Gast. Kurz nach der Wahl bracht sie ein Miss-Schweiz-Quiz im Studio in die Bredouille. Röbi Koller sagt für einmal nicht ''Danke'', sondern nutzt die Gelegenheit für eine späte Wiedergutmachung. Und: Es gibt ein Wiedersehen mit dem Ehepaar Diana und Thomas Brügger, das 2001 bei ''Quer'' live geheiratet hat, an einem Truckerfestival.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 SRF DOK
~50 Min
(Rendez-vous im Park) Wildnispark Zürich Sihlwald Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Schweiz 2022
Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist eine einzigartige Kombination aus Wald und Wildnis, eine Art Urwald, der seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen wird, direkt vor den Stadttoren von Zürich. Moderator Alain Orange erzählt von der Geschichte dieses Waldes, der sich dank einer Initiative engagierter Menschen in ein wertvolles Naturschutzgebiet verwandelt hat. Heute ist der Sihlwald ein Zufluchtsort, in dem die Menschen Energie tanken können. Bigna Silberschmid erfährt Wissenswertes von der Leiterin Karin Hindenlang und einer Rangerin des Wildnisparks Zürich. Moderator Christian Bernasconi trifft einen Forscher, der die Entwicklung und die Artenvielfalt im Urwald untersucht, macht sich auf Spurensuche nach wild lebenden Rothirschen, die vor wenigen Jahren von den Bergen her bis in den Sihlwald vorgedrungenen sind, und stösst auf die schweizweit seltenen Fischotter. Zusammen mit einer Wildkräuter-Expertin probiert das Moderations-Trio einige Gerichte mit wild gepflückten Pflanzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:50 10 vor 10
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Meteo
~10 Min
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:25 Zürcher Tagebuch
~105 Min
live Dokumentation, Schweiz 2019 Regie: Stefan Haupt Musik: Alexis Haupt - Tomas Korber
Der Züricher Regisseur Stefan Haupt porträtiert seine Heimatstadt mithilfe von persönlichen Texten, Bildern und Beobachtungen. In Zürich, wo unzählige Nationalitäten zuhause sind und wo angesichts der brennenden Themen wie Flüchtlingsdrama, Klimaerwärmung, Finanzkrise und dem Auftauchen eines neuen Virus ein mulmiges Gefühl aufsteigt, fängt der Filmemacher Ereignisse wie Klimademos der Jugend oder den Frauenstreik ein. Aber auch die Kinder des Regisseurs, seine Eltern, Weggefährtinnen und Politikerinnen wie Jacqueline Badran oder der Journalist Hansi Voigt kommen zu Wort und reflektieren über brisante Themen. So spinnt der Film ein dichtes, assoziatives Netz, fängt poetisch und experimentierfreudig Gefühle, Gedanken, widersprüchliche Stimmen und Tendenzen ein. Stellt Fragen - und ist ein Spiegelbild dieser irritierenden, emotionsgeladen bedrohlichen und spannenden, äusserst lebendigen Zeit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login