SRF1 TV Programm am 07.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.10. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 07.10.
   Was läuft beim TV Sender SRF1


Programm - Vormittag
Hüttengeschichten Reportagereihe, Schweiz 2023
Zwischen dem Obersee und dem Nidersee im Kanton Uri liegt die Leutschachhütte auf einer Höhe von 2209 Metern. Seit fünf Jahren ist Andrea Furrer mit Leib und Seele Hüttenwartin, obwohl sie als Familienmensch auf einiges verzichten muss. Eine Frau an der Spitze einer Hütte ist eher selten. Andrea steht tagtäglich mit ihrem Team - vorwiegend Frauen - für ihre Gäste bereit und kann nicht verstehen, dass Wanderer wegen ein paar Regentropfen kurzfristig den Besuch auf der Hütte absagen wollen. Für den Hüttenwart Fridli Riegg ist es eine besondere Saison. Die Glärnischhütte wird umgebaut und Fridli steigt vom Hüttenwart auf Zeltwart um. Während dem Umbau will Fridli ein nepalesisches Base Camp aufbauen und betreuen. Base Camp-Feeling statt Hüttenromantik - wie in Nepal, nur näher - das ist sein Motto! Er freut sich auf eine aufregende Saison. Schafft Fridli den Spagat zwischen Hüttenumbau und Eröffnung Base Camp? Pietro Zanoli ist gelernter Bankkaufmann und hat in Zürich gearbeitet. Er merkte bald, dass das nicht seine Welt ist und er seine Zeit lieber in der Natur verbringt. Vor 25 Jahren übernahm er von seinem Onkel die Capanna Alpe Nimi hoch über dem Lago di Maggiore. Es ist eine besondere Bergunterkunft in den Tessiner Alpen. Die Hütte funktioniert gemeinsam mit dem Alpbetrieb mit über 100 Ziegen. Der Tessiner Hüttenwart ist zugleich auch Ziegenhirte, macht selbst Käse und verköstigt damit seine Gäste.
Untertitel
Talkshow, Schweiz 2023
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
Untertitel
Öppis usem Norde - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2023
Gebratenes Lachsfilet an Honig-Senfsauce mit schwedischen Hasselback-Kartoffeln Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2023 Moderation: Bettina Ramseier
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
Untertitel
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2023
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Untertitel
(La Suisse vue du ciel) SZ, NW, OW, BE, VS, VD, FR, NE Landschaftsbilder, Schweiz 2011
Bei der Produktion der Reihe Schweiz von oben kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfügbaren Kamerasysteme zum Einsatz, um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen, der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert.
Was nun, Wolodimir Selenski? Auslandsmagazin, Schweiz 2023 Moderation: Sebastian Ramspeck
In den sozialen Medien wird viel über weltpolitische Dinge diskutiert. Das monatlich ausgestrahlte Magazin gibt Betroffenen eine Stimme, indem pro Sendung ein Thema aufgegriffen und auf der Basis der Meinungen und Diskussionen im Netz beleuchtet wird. Krisen, Probleme, Ungerechtigkeiten oder sonstige Streitpunkte in aller Welt werden so aus der Sicht derer analysiert, die es wirklich betrifft.
Untertitel
(Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause!) Im Sonnenhaus und einer Tattoo-Villa Staffel 7: Episode 3 Realityshow, Schweiz 2023
Herbert Lötscher bezeichnet sich selber schon mal als die grösste Pfeife der Nation. Bei einer Schweizer Meisterschaft im Pfeifen hat er nämlich mal den Titel gewonnen. Auch sonst sprudelt der Möbel-Unternehmer vor pfiffigen Ideen. Im Walliser Dorf Erschmatt hat er sich ein Haus gebaut, das sich dank der Sonne von alleine aufheizt. Und auch seine Möbel sind das Werk eines grossen Tüftlers. Géraldine Granget lebt in einem unspektakulären Block in Suhr AG. Betritt man jedoch ihre Wohnung spuckt einen die Zeitmaschine in die 50er-Jahre zurück. Sämtliches Inventar stammt aus dieser Zeit. Die Schneiderin hat sich in die Filme, Kleider und Musik dieser Zeit verliebt. Folgerichtig steckt sie Viola in ein 50er-Jahre-Kleid und Jan darf sich als Elvis Presley auf der Tanzfläche versuchen. In Gelterkinden BL steht eine efeubewachsene Villa, in der früher der Dorfarzt praktizierte. Anstatt Impfdosen werden nun aber Farben unter die Haut gespritzt. Das leidenschaftliche Tätowierer-Pärchen Nadine und Raphael Flückiger haben in dem Haus ihre perfekte Balance zwischen Wohnen und Arbeiten gefunden. Die diversen Kunstwerke auf ihrer Haut und an den Wänden zeugen von ihrer grossen Kreativität. Nicht minder bunt ist das Reich von Ursula Berger in Berikon AG. Die 80-Jährige bewohnt dort ein altes Schulhaus und hat diese zu ihrer eigenen grossen Brockenstube umfunktioniert. Im Laufe der Jahre sind dort auch einige makabre Fundstücke gelandet.
Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2023 Moderation: Bettina Ramseier
Das Magazin berichtet informiert über aktuelle Finanzbelange, berichtet über die Entwicklungen und Verhältnisse in der Arbeitswelt und gibt Konsumenten durch Produkttests wertvolle Hilfestellungen.
Untertitel
(Guido Baselgia - The Dark Light) Guido Baselgia - The Dark Light Kunstmagazin, Schweiz 2023 Regie: Casper Nicca
Der in Pontresina GR aufgewachsene Fotokünstler Guido Baselgia gehört zu den wichtigsten Fotokünstlern der Schweiz. In aufwändigen Recherchen untersucht er Landschaften der Extreme und reist dafür bis ans Ende der Welt, zum Beispiel an die südlichste Spitze Feuerlands, in den Amazonas oder nach Norwegen an den nördlichsten Punkt Europas. Mit seiner analogen Grossbildkamera und unter immer wieder extremen Wetterbedingungen verharrt er nächtelang allein an Orten, wo kaum noch Licht ist. Dabei entstehen Bilder, die gerade durch ihre grösstmögliche Präzision in eine Abstraktion kippen, wo nicht mehr klar ist, ob das Dargestellte Sand oder Schnee ist oder ob es ein Tag- oder ein Nachtbild ist. Seine Bilder zeigen das Archaische und Unberührte der Erde, dringen tief ein in die Natur und lassen sie uns mit neuen Augen sehen. Der Filmemacher Casper Nicca hat Baselgia während drei Jahren auf dieser Suche begleitet. Entstanden ist ein ruhiges Filmporträt, das unmittelbar dabei ist bei Guido Baselgias künstlerischem Schaffen, das ihn und uns mit der Urkraft der Natur konfrontiert.
Untertitel
Kindermagazin, Schweiz 2023
Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. Kids@SRF zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.
Untertitel
(Try Harder! - Elite-Uni um jeden Preis) Dokureihe, England, USA 2021 Regie: Debbie Lum Musik: Diana Salier Kamera: Kathy Huang - Lou Nakasako
Die Lowell High School gilt als eine der besten öffentlichen Schulen der USA. Enormer Leistungsdruck und interne Konkurrenzkämpfe gehören zum Schulalltag dazu. Alle Schülerinnen und Schüler verfolgen das gleiche Ziel: die Zulassung zum College ihrer Träume. Viele zahlen dafür einen hohen Preis.
Untertitel

Programm - Nachmittag
Glutenfreie Ernährung: Was steckt hinter der Unverträglichkeit Wissensmagazin, Schweiz 2023 Moderation: Tobias Müller
Warum macht Gluten immer mehr Menschen Probleme, obwohl heutiger Weizen weniger davon enthält als alte Sorten? Haben viele Verdauungsbeschwerden gar nichts damit zu tun? Und was ist der Haken an glutenfreien Produkten? Einstein über aktuelle Erkenntnisse zu Gluten und dessen Unverträglichkeit.
Untertitel
Untertitel
Vor dem zweiten Kriegswinter - die Aussichten im Ukraine-Konflikt Talkshow, Schweiz 2023 Moderation: Eric Gujer Gäste: Claudia Major
Seit eineinhalb Jahren hält die Ukraine den russischen Aggressoren stand. Vor dem zweiten Kriegswinter stellt sich die Frage, welche Aussichten die Kriegsparteien haben und wie ein Frieden möglich wird, bei dem die Sicherheit der Ukraine garantiert ist.
(Uli, der Knecht) Heimatfilm, Schweiz 1954 Regie: Franz Schnyder Autor: Richard Schweizer Kamera: Emil Berna
Der Bodenbauer wird zum ersten Meister von Uli, einem jungen Burschen, der als Waisenkind aufgewachsen ist. Der grundehrliche Mann meint es gut mit seinem Knecht. Er hält ihn vom Hudlen ab, und bringt ihm währschaftes Arbeiten und aufrichtige Lebensart bei. Schließlich bekommt Uli sein Gehöft in Pacht, kann selbst Meister werden und mit der Magd Vreneli versuchen, eine Existenz aufzubauen.
Schwarz /weißUntertitel
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2023
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Heli-Retter verlieren eigene Tochter Religionsmagazin, Schweiz 2023
Ein Samstagabend im April 2021: Im appenzellischen Trogen treffen sich ein paar junge Freundinnen und Bekannte, unter ihnen die 18-jährige Deborah, die kurz vor dem Abschluss am Gymnasium steht. Das Treffen ist bei ihr daheim, wo sie zusammen mit ihren beiden Geschwistern und ihren Eltern Simon und Brikena lebt. Die Basis des internationalen Helikopter-Hilfswerks Helimission ist ebenfalls hier. Simon ist seit 2002 CEO der Firma, die seit über 50 Jahren mit Helikoptern Menschen in abgelegenen, schwer zugänglichen Gebieten Hilfe leistet. Zurzeit unterhält die Helimission Basis-Stationen in Madagaskar, Papua-Neuguinea und Sulawesi. Deborah geniesst am besagten April-Abend die Gemeinschaft in der Gruppe. Kurz nach Mitternacht setzt eine Kollegin zusammen mit ihr zu einer spontanen Auto-Spritzfahrt an. Sie sind nur kurz, aber schnell unterwegs. Nach 700 Metern schiesst das Auto über eine Kurve hinaus und kracht in ein Bachbett. Deborah verstirbt noch auf der Unfallstelle. Ihre Eltern sagen heute: Deborah war unser Sonnenschein, verständnisvoll, intelligent, musikalisch und vielseitig begabt. Wir werden sie unser Leben lang vermissen.
Untertitel
Einblicke in die Psychiatrie in Graubünden - Schatten der Vergangenheit (Teil 1) Dokureihe, Schweiz 2023
Einblicke in die Psychiatrie in Graubünden - Schatten der Vergangenheit Die Psychiatrie in Graubünden hat sich in den vergangenen 130 Jahren enorm entwickelt: Von der Gründung der Klinik Waldhaus 1892 als Verwahrungsanstalt über die Einführung von Therapien wie dem Elektroschock und der Insulinkur bis zur heutigen Psychiatrie.
Kindernachrichten, Schweiz 2023
Minisguard ist die rätoromanische Kindersendung. Es werden aktuelle und informative Themen aufgegriffen und speziell für Kinder aufbereitet.
Untertitel

Programm - Abend
Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023
In der Sendung Meteo wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Untertitel
(gesundheitheute) Hämorrhoiden - was hilft? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2023 Moderation: Dr. Jeanne Fürst Gäste: Dr. Andreas Müller - PD Dr. Daniel Dindo - Prof. Barbara Ballmer-Weber
Dr. Jeanne Fürst befragt die Spezialisten Dr. Andreas Müller vom Gastrozentrum Hirslanden Zürich und PD Dr. Daniel Dindo von proctomed. Welche konservativen Methoden helfen und sind allfällige Operationen immer noch so schmerzhaft? Beim zweiten Thema geht es um ein Phänomen bei Pollenallergien, bei denen das Immunsystem sozusagen die Allergene verwechselt und Symptome deshalb auch ausserhalb der Pollensaison auftreten. Von solchen Kreuzallergien sind viele Allergikerinnen und Allergiker betroffen. Kann man dagegen etwas unternehmen? Dazu gibt Chefärztin Prof. Barbara Ballmer-Weber vom Kantonsspital St. Gallen Auskunft.
Untertitel
aus der Altstadt von Bellinzona Musikshow, Schweiz 2023 Moderation: Nicolas Senn Gäste: Lisa Stoll - Setteretal-Buebe - Geschwister Buri - Duo grande di Morcote - Prättigauer Power - Follaton - Bandella Scampolo
Potzmusig
Fast 2000 Musikerinnen und Musiker und über 250 Formationen sind Ende September aus der ganzen Schweiz nach Bellinzona TI angereist, um während vier Tagen das grosse Eidgenössische Volksmusikfest in Bellinzona TI zu feiern. Auf 13 Bühnen, in vier Konzertsälen, aber auch in kleinen Gassen und auf historischen Plätzen wurde gespielt, gesungen, getanzt und gefeiert. Nicolas Senn hat sich in der Altstadt von Bellinzona TI umgesehen, Ländlerprominenz und Nachwuchsformationen aus allen Landesteilen getroffen und die schönsten, musikalischen Highlights in einem Potzmusig-Spezial zusammengestellt. Aus dem Gastgeberkanton spielen das berühmte Duo grande di Morcote sowie die Locarneser Bläserformation Bandella Scampolo. Die Setteretal-Buebe stammen aus der Gegend östlich von Appenzell, wo gepflegte Streichmusik Tradition hat. Während die Formation Follaton aus der Romandie volksmusikalisch ganz andere Töne einschlägt. Wie man dem Alphorn einzigartig schöne Naturklänge entlockt, und damit das Publikum in Bann schlägt, weiss Lisa Stoll, die in den Gassen der Altstadt als Solistin auftritt. Selbstverständlich fehlen auch rassige Örgeliklänge nicht, gespielt von den Geschwister Buri mit Heinz Kropf aus dem Kanton Bern und einer talentierten Nachwuchsformation aus dem Kanton Graubünden. Die vier Jungs nennen sich Prättigauer Power, haben klare Zielvorstellungen und bereits eine CD in der Pipeline.
Lottoziehung, Schweiz 2023
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023
In der Sendung Meteo wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Untertitel
Ines Schaberger Religionsmagazin, Schweiz 2023 Gäste: Ines Schaberger
Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Ines Schaberger.
Untertitel
Versteckte Kamera, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Schöneberger Gäste: Guido Maria Kretschmer - Hazel Brugger - Max Raabe - Esther Sedlaczek - Palast Orchestra - Palast Orchester
Kein Auge bleibt trocken, wenn Barbara Schöneberger wieder die lustigen Filme mit versteckter Kamera präsentiert, bei denen Prominente und Nichtprominente entweder als Lockvogel im Einsatz waren oder selbst in die Falle gelockt wurden. Details folgen!
UntertitelLive Sendung
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023
In der Sendung Meteo wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
(For Your Eyes Only) Agentenfilm, England, USA, Luxemburg 1981 Regie: John Glen Autor: Ian Fleming - Michael G. Wilson - Michael G. - Richard Maibaum Sound: Derek Ball Musik: Bill Conti - Monty Norman Kamera: Rick Sylvester - Alan Hume - Willy Bogner - Al Giddings
James Bond 007 - In toedlicher Mission
Vor der Küste Albaniens wurde ein britisches Spionageschiff versenkt. An Bord befand sich der A.T.A.C.-Transmitter, mit dessen Hilfe die britische Flotte und ihre Nuklearwaffen ferngesteuert werden können. James Bond soll das Gerät bergen, bevor es die Sowjets tun. Dabei trifft er auf die schöne Melina, deren Eltern bei der Explosion des Schiffes ums Leben kamen. Halsbrecherische Stunts, fulminante Verfolgungsjagden und knallharte Action verspricht das zwölfte 007-Abenteuer James Bond 007 - In tödlicher Mission. Ein britisches Spionage-Schiff, das mit einem Lenkwaffen-Computer ausgestattet war, ist in der Nähe der griechischen Inseln gesunken. Die britische Regierung beauftragt zunächst das Ehepaar Havelock mit der Ortung des Wracks. Nun wird Timothy Havelock (Jack Hedley), ein Archäologe in britischen Diensten, samt seiner Frau Iona (Toby Robins) Opfer eines Mordanschlages. Ihre Tochter Melina (Carole Bouquet), die Zeugin des Geschehens wird, schwört Rache. Zunächst einmal nimmt sie James Bond (Roger Moore) ins Visier, der nun auf diesen Fall angesetzt wird. Ihren Pfeil kann er abwehren, trifft sie jedoch in Madrid wieder, nachdem sie Gonzales (Stefan Kalipha), den Mörder ihrer Eltern, umgebracht hat. Beide entkommen und sind nun gemeinsam dem Auftragsgeber von Gonzales auf der Spur. Sie stoßen auf den Reeder Kristatos (Julian Glover), der Bond jedoch auf den Schmuggler Milos Columbo (Chaim Topol) ansetzt, der für den russischen Geheimdienst arbeiten soll. Doch das erweist sich als heimtückischer Plan, denn Kristatos steckt hinter allem und hofft auf diese Weise auch seinen Widersacher Columbo auszuschalten. Doch Melina, Bond und Columbo tun sich zusammen und spüren Kristatos auf, der sich mit seinen Männern in einem geheimen Felsenkloster verschanzt hat und von dort aus den A.T.A.C.-Transmitter an die Russen verkaufen will. Nach Moonraker - Streng geheim kehrt James Bond wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, und die Bondmacher setzen wieder mehr auf Realismus und handfeste Action. Leider kam es bei den Dreharbeiten 1981 zu einem Todesfall. Bei der wohl irrwitzigsten Verfolgungsjagd der Bondgeschichte geschah der tragischste Unfall der Serie. Bond floh auf Skiern, sein Verfolger war ihm mit dem Motorrad auf den Fersen - in einer Bobbahn, in der zudem auch noch ein Viererbob unterwegs war. Plötzlich flog der Hochgeschwindigkeits-Schlitten aus der Bahn - einige Meter früher als geplant - und knallte mit voller Wucht gegen einen Baum. Der italienische Stuntman Paolo Rigoni, der vorderste Mann im Bob, war auf der Stelle tot. Sendelänge 120 Minuten
DolbyUntertitel16:9

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?