SRF1 TV Programm am 11.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.12. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Donnerstag

   SRF1 TV Programm vom 11.12.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
(Belle And Sebastian: Next Generation) Drama, Frankreich 2022 Regie: Brieuc Vanderswalm - Pierre Coré - Lauriane Sire Autor: Alexandre Coffre Musik: David Menke Kamera: Gilles PorteTrue
Geschichten um die Freundschaft zwischen einem Jungen und seinem Hund, nach den Werken von Cécile Aubry
 Dolby Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Landwirtschaft trotz allem) Mit Innovation zum Durchbruch? (Teil 3) Reportage, Schweiz 2025True
Junge Landwirtinnen und Landwirte übernehmen die elterlichen Höfe, um ihre eigenen Visionen umzusetzen. So wollen Michèle und Daniel Häfliger ihren Betrieb in einen Lebenshof verwandeln, auf dem keine Schafe mehr geschlachtet werden. Die Finanzierung erfordert jedoch eine Doppelbelastung durch externe Jobs. Derweil wagen René Ritter und Andi Gass trotz Rückschlägen den innovativen Anbau von Kichererbsen.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Chabis - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Kantabrien - Spanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Claus WischmannTrue
Marias und Lucios Tudanca-Rinder grasen im Hochland Nordspaniens. Das Fleisch der Tiere gilt als Delikatesse. Maria und Lucio zeigen die besten Rezepte. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Maja Brunner und Erich Vock im Jassfieber Spielshow, Schweiz 2023 Moderation: Fabienne Gyr Gäste: Maja Brunner - Erich VockTrue
Ein Herz und eine Seele. Wenn Maja Brunner und Erich Vock etwas zusammen anpacken, hat es Hand und Fuss. Am Jasstisch jedoch ist Schluss mit lustig. Gemeinsame Sache machen die beiden aber, wenn sie der Jass-Schweiz die grössten Hits aus dem Lustspiel Stägeli uf - Stägeli ab präsentieren.
 Untertitel
Fettsack! - Wie Mobbing Kinderseelen bricht Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tama James-VakeesanTrue
Lea: Neuer Start nach Jahren des Mobbings Mobbing, Beleidigungen und Demütigungen haben den Alltag der zwölfjährige Lea geprägt - mit schlimmen Folgen für ihr Selbstwertgefühl und ihre psychische Gesundheit. Nach einem Schulwechsel und dank ärztlicher Betreuung geht es ihr heute viel besser. Leas Geschichte zeigt, wie früh Stigmatisierung wirkt und wie wichtig sichere Orte für betroffene Kinder sind. Tobias: Die seelischen Wunden schmerzen noch immer 155 Kilogramm Höchstgewicht hatte Tobias in seiner Jugend und erhielt mit 15 Jahren ein Magenband. Mit dem schwindenden Übergewicht endete auch das Mobbing, doch die seelischen Verletzungen schmerzten weiter: Jahre später führten unterdrückte Angst, Wut und Scham zu einem psychischen Zusammenbruch. In Puls spricht Tobias offen über seine Erfahrungen, seine Zeit in der Psychiatrie und die Folgen einer Kindheit im Zeichen Übergewichts und Mobbing. Emanuel: Mit Aggression gegen Hänselei und Ausgrenzung ADHS, Impulsivität und Übergewicht - dieser Mix macht Emanuel zu einem auffälligen Schüler. Hänseleien kontert er mit aggressivem Verhalten. Seit kleinauf kämpft er mit Übergewicht, ebenso seine Mutter. Sie hatte vor wenigen Jahren eine Magenschlauch-OP. Ein Fall, der zeigt, dass Adipositas Veranlagung sein kann und Nebenerkrankungen fördert. Entlastung für Familien: Frühintervention statt Schuldzuweisung Adipositas im Kindesalter ist eine komplexe, chronische Erkrankung - beeinflusst durch Genetik, Umwelt, Stress, Hormone und Stigmatisierung. Am Adipositaszentrum Luzern wird jüngeren Kindern dabei geholfen, Körperwahrnehmung, Essverhalten, psychische Gesundheit und familiäre Ressourcen zu stärken. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und betroffene Familien zu entlasten, bevor sich negative Muster verfestigen. Puls-Chat zum Thema Adipositas und Mobbing bei Kindern Waren Sie Zeuge, wie ein Kind wegen seines Gewichts fertiggemacht wurde? Wird Ihr eigenes Kind in der Schule gemobbt?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Aarauer Architektin in der Megacity Folge 1 Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Die Aarauer Architektin in der Megacity (1) Fabienne Hoelzel baut keine Hochhäuser für Gutbetuchte, sondern Toiletten für Menschen in Slums: Die Architektin und Stadtplanerin kämpft in der nigerianischen Metropole Lagos für soziale Gerechtigkeit. Eine kritische Kosmopolitin, die es dennoch immer wieder in die Schweiz zurückzieht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Kantabrien - Spanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Claus WischmannTrue
Marias und Lucios Tudanca-Rinder grasen im Hochland Nordspaniens. Das Fleisch der Tiere gilt als Delikatesse. Maria und Lucio zeigen die besten Rezepte. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Die Aarauer Architektin in der Megacity Folge 1 Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Die Aarauer Architektin in der Megacity (1) Fabienne Hoelzel baut keine Hochhäuser für Gutbetuchte, sondern Toiletten für Menschen in Slums: Die Architektin und Stadtplanerin kämpft in der nigerianischen Metropole Lagos für soziale Gerechtigkeit. Eine kritische Kosmopolitin, die es dennoch immer wieder in die Schweiz zurückzieht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die aktuelle Debatte Gespräch, Schweiz 2025True
Im Forum diskutiert Radio SRF 1 mit Ga¨sten und dem Publikum u¨ber aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Programm - Nachmittag
Chabis - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Alex hat es von Köln mitten nach Zürich verschlagen - vor allem, um schneller in den Bergen zu sein fürs Wandern und Skifahren. Der 29-Jährige kocht eigentlich nie nach Rezept. Ob das gut kommt beim Motto Chabis? Er serviert eine vegetarische Chabis-Trilogie aus Capuns, Suppe und Salat.
 Untertitel
Chabis - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Kantabrien - Spanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Claus WischmannTrue
Marias und Lucios Tudanca-Rinder grasen im Hochland Nordspaniens. Das Fleisch der Tiere gilt als Delikatesse. Maria und Lucio zeigen die besten Rezepte. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Männerküche) Adrian Ziswiler aus St. Erhard LU Reportagereihe, Schweiz 2018True
SRF bi de Luet
Die Leidenschaft zum Kochen steht im Zentrum der sechsten Staffel der Männerküche. Alle fünf Kandidaten sind begeisterte Hobbyköche, und jeder von ihnen hat seine Spezialitäten, mit denen er die Konkurrenten überzeugen möchte. Jeder Hobbykoch empfängt seine Mitstreiter bei sich zu Hause und versucht, sie mit seinem Dreigänger zu überzeugen. Die kulinarische Palette reicht von der Fleischküche, über die asiatische Küche, bis hin zu Tessiner Spezialitäten. Am Ende der fünfteiligen Serie steht fest, wer der beste Koch in der Männerküche 2018 ist. Adrian Ziswiler aus St. Erhard LU wagt sich als erster an den Herd. Der gelernte Metzger arbeitet heute als Viehhändler in Sursee. Adrian ist mit Sandra verheiratet, zusammen haben sie drei Söhne. Kochen ist seine grosse Leidenschaft. Am liebsten kocht der 45-Jährige Fleisch. In der ersten Folge der Männerküche setzt der Hobbykoch aus dem Luzernischen voll auf seinen Smoker; Marke Eigenbau. Für seine Konkurrenten kocht Adrian zur Vorspeise Fischknusperli, selbst gefangen, versteht sich. Dazu serviert er Grillgemüse. Als Hauptspeise tischt er seinen Gästen Chämi-Koteletts aus dem Smoker auf. Mit Cappuccino Freddo und Amaretti als Dessert rundet er seinen Dreigänger ab. Ob er damit bei seinen Mitbewerbern punkten kann?
 Untertitel
(Männerküche) Daniel Löffel aus Arlesheim BL Reportagereihe, Schweiz 2018True
SRF bi de Luet
Die zweite Folge von SRF bi de Lüt - Männerküche kommt aus Arlesheim BL: Daniel Löffel, 45, packt Pfannen, Messer und Geschirr in sein Auto, einen Chevrolet aus dem Jahr 1964, und tuckert damit nach Birsfelden. Hier, im Hangar seines Freundes Stefan, will Daniel kochen. Der Hangar ist einerseits ein Klub, aber auch Sitz von Stefans Landschaftsgärtnerei. Zwischen Rasenmäher, Motorsägen und weiteren Werkzeugen steht seit dem Vorabend Daniels neue mobile Küche auf Rädern. Abgetrennt von der Küche sollen die Herren im Klubraum essen - in einem Ambiente, das eher an eine Filmkulisse erinnert als an einen Kochwettbewerb. Daniels Menü ist eine Gesamtkomposition, in jedem Gang findet sich nämlich ein Element wieder: Granatapfel. Auch etwas anderes zieht sich wie ein roter Faden durch das Essen: Whisky, Daniels zweite Leidenschaft nebst dem Kochen. Zu jedem Gang gibt es einen geschmacklich passenden Whisky. Bleibt zu hoffen, dass sich Daniel nicht zu viel vornimmt für seine Gäste. Er muss vieles auf den Punkt genau kochen und zusammen mit seinen Gästen am Tisch essen.
 Untertitel
(Circus of the Wild) Dokumentation, Niederland 2018 Regie: Andrea Pfuhl - Simon RiedelTrue
In der Welt der Tiere ereignen sich Missgeschicke und skurrile Situationen, die den Menschen amüsieren und zum Lachen bringen. Das seltsame tierische Verhalten kann äusserst unterhaltsam sein und erinnert gelegentlich sogar an ähnliche Momente mit menschlichen Protagonisten.
(Vicky and Her Mystery) Kinderfilm, Frankreich 2021 Regie: Denis Imbert Autor: Rémi Sappe - Mathieu Oullion - Stéphanie Vasseur Musik: Armand Amar Kamera: Fabrizio FontemaggiTrue
Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund
Der Tod ihrer Mutter hat Victoria (Shanna Keil) so sehr mitgenommen, dass sie sogar zu sprechen aufgehört hat. Ihr verständnisvoller Vater zieht mit der Achtjährigen in die Berge, um neu anzufangen. Sie lernen den Schäfer Bruno (Tchéky Karyo) kennen, der mit einem Geschenk direkt in Victorias Herz trifft: einem Welpen. Das Mädchen freundet sich mit dem knuffigen Mystère an, beginnt aufzublühen und wieder zu sprechen. Dann jedoch findet die Tierärztin heraus, dass es sich bei dem Tierchen nicht um einen Hund, sondern um einen kleinen Wolf handelt. Und das in einer Gegend, in der unlängst ein Streit darüber ausgebrochen ist, ob die die Schafe bedrohende Tierart schonungslos ausgerottet gehört. Doch Victoria lässt sich nicht einschüchtern und steht für ihren neuen Freund Mystère ein. Sympathischer und mit sehenswerten Landschaftsaufnahmen versehener Familienfilm um das Miteinander von Tier und Gesellschaft, der den auch in der Schweiz schwelenden Konflikt um die Akzeptanz des Wolfes kindgerecht vermittelt. In der Rolle des knorrigen Schäfers ist der auf solche Rollen abonnierte Tchéky Karyo zu sehen, der schon in der Kinderbuch-Verfilmung Belle und Sebastian vom selben Produzententeam mit dabei war. Die Geschichte von Mystère beruht auf wahren Tatsachen - Bilder der echten Victoria und ihres Wolfes sind ganz zum Schluss des Filmes zu sehen.
 Dolby Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
FFC Südost Zürich Kindermagazin, Schweiz 2025True
 Untertitel
Kiri und Lou - Oisi Luft Staffel 2: Episode 9 Animationsserie, Schweiz 2025True
Guetnachtgschichtli
Kiri und Lou, zwei junge Dinosaurier, leben in einem wunderschönen Wald. Die beiden ungleichen Freunde spielen, lachen, schliessen neue Freundschaften oder singen zusammen lustige Lieder. Und ganz nebenbei erkunden sie neugierig ihre verwirrenden Gefühle. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung Telesguard mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Chabis - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Tag 4 in Zürich. Wenn Gilles Musik macht, kann er total abtauchen und seine Gedanken abschalten. Beim Kochen muss er heute seinen Kopf aber bei der Sache haben. Der 27-Jährige setzt das Motto Chabis in gefüllten Chabistäschli mit Vegi-Hack um. Ob er dabei an alles denkt?
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Nordschweden Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Holger PreußeTrue
Zu Tisch
Kent Karlsson ist Fischer aus dem schwedischen Norden. Im Herbst kann er für kurze Zeit die Kleine Maräne fangen. Aus ihrem Rogen wird edler Kalix Kaviar gewonnen. Dieser wird als Vorspeise gegessen und traditionell mit roten Zwiebeln und Crème fraîche zubereitet. Dazu gibt es dünnes Tunnbröd. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2025True
Unerklaerliche Heilungen - Von Wundern in Lourdes und der Schweiz
Viele, die schwer erkranken, hoffen auf ein Wunder. Aber kaum jemandem wird eines zuteil. Im französischen Städtchen Lourdes sollen indes immer wieder welche geschehen. 72 mysteriöse Heilungen, die sich dort ereigneten, hat die katholische Kirche bis heute als Wunder anerkannt. Zuletzt bei Antonietta Raco aus Süditalien. Sie litt an primärer Lateralsklerose (PLS) und sass im Rollstuhl. Bis sie 2009 in Lourdes wieder vollständig gesund wurde. Ein hochkarätiges Gremium von Ärztinnen und Ärzten befasste sich jahrelang mit dem Fall Raco - und kam zum Schluss: Mit dem heute zur Verfügung stehenden Wissen kann die Schulmedizin die Genesung nicht erklären. Wundersames passiert aber auch in der Schweiz. Etwa bei Esther Rathgeb. Sie litt an Krebs, Heilung ausgeschlossen. Die Ärztinnen und Ärzte des Berner Insel-Spitals gaben ihr nur noch wenige Monate. Heute, sechs Jahre später, ist der Krebs komplett verschwunden. Die Onkologen sind ratlos. Welche Kräfte wirken hier? DOK macht sich auf die Suche nach Antworten.
 Untertitel
(Einstein-Spezial) Artenschutz 2.0 - Mit Hightech gegen das Artensterben Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Grosser Lauschangriff im Neeracher Ried Einstein-Moderator Tobias Müller geht im Neeracher Ried auf die Spur von bedrohten Vogelarten - und das mit Hightech-Methoden. Forschende nehmen mit sensiblen Mikrofonen jeden Pips der Vögel auf. Eine künstliche Intelligenz analysiert dann den Gesang und erkennt die Vogelarten. So können ganz seltene Vogelarten, die von Auge kaum sichtbar sind, nachgewiesen und gezählt werden. Vier solcher KI-Rekorder sind permanent im Neeracher Ried installiert und leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Hightech-Vogelschutz im Windpark Windräder gelten oft als Risiko für seltene Vögel wie Adler oder Rotmilane. Doch eine neue Technik könnte das ändern: Kameras beobachten den Himmel rund um die Rotoren. Eine KI wertet laufend in Echtzeit die Bilder aus. Erkennt die KI, dass sich eine bedrohte Art dem Windrad nähert, stoppt das System in Sekundenschnelle automatisch die Rotorblätter. Erste Windparks werden bereits mit dieser Technologie ausgerüstet - und könnten so Ökostrom und Vogelschutz verbinden. Fischzählung 2.0 Hightech wird auch unter Wasser eingesetzt. Forschende zählen Fische mit fix installierten Kameras, die alles registrieren, was ihnen vor die Linse kommt. Eine KI dahinter wertet dann die Bilder aus und weisst sie den Fischarten zu. Fischzählung 2.0. Engelhaisuche mit DNA-Spuren Mit kriminalistischen Methoden fahnden Forschende nach Spuren des im Mittelmeer ausgestorben geglaubten Engelhais. Sie analysieren Wasserproben auf genetische Spuren. Selbst winzigste DNA-Reste im Wasser können verraten, ob eine Art noch irgendwo vorkommt. Eine Detektivarbeit im Meer - mit grossem Potenzial für das Erfassen der Artenvielfalt im Meer. Kann Hightech im Artenschutz zum entscheidenden Schlüssel werden?
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser wöchentlichen Talksendung spricht der Journalist mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Gesellschaft über aktuelle Themen. In jeder Folge hat Gredig eine Person für ein Zwiegespräch zu Gast. Der Themenwahl sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
 Dolby
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True
NZZ Format - Das Fernsehmagazin der Neuen Zürcher Zeitung stellt jede Woche unterhaltsam und vor allem informativ interessante Themen in den Mittelpunkt und beleuchtet diese in vielen Facetten.
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
Grit Strassenberger Gesprächsreihe, Schweiz 2025True
Die Sendereihe geht den grossen philosophischen Fragen und den brennenden Themen unserer Gesellschaft auf den Grund.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf SRF1 im Fernsehen?