Fettsack! - Wie Mobbing Kinderseelen bricht
Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025
Moderation: Tama James-VakeesanTrue
Lea: Neuer Start nach Jahren des Mobbings Mobbing, Beleidigungen und Demütigungen haben den Alltag der zwölfjährige Lea geprägt - mit schlimmen Folgen für ihr Selbstwertgefühl und ihre psychische Gesundheit. Nach einem Schulwechsel und dank ärztlicher Betreuung geht es ihr heute viel besser. Leas Geschichte zeigt, wie früh Stigmatisierung wirkt und wie wichtig sichere Orte für betroffene Kinder sind. Tobias: Die seelischen Wunden schmerzen noch immer 155 Kilogramm Höchstgewicht hatte Tobias in seiner Jugend und erhielt mit 15 Jahren ein Magenband. Mit dem schwindenden Übergewicht endete auch das Mobbing, doch die seelischen Verletzungen schmerzten weiter: Jahre später führten unterdrückte Angst, Wut und Scham zu einem psychischen Zusammenbruch. In Puls spricht Tobias offen über seine Erfahrungen, seine Zeit in der Psychiatrie und die Folgen einer Kindheit im Zeichen Übergewichts und Mobbing. Emanuel: Mit Aggression gegen Hänselei und Ausgrenzung ADHS, Impulsivität und Übergewicht - dieser Mix macht Emanuel zu einem auffälligen Schüler. Hänseleien kontert er mit aggressivem Verhalten. Seit kleinauf kämpft er mit Übergewicht, ebenso seine Mutter. Sie hatte vor wenigen Jahren eine Magenschlauch-OP. Ein Fall, der zeigt, dass Adipositas Veranlagung sein kann und Nebenerkrankungen fördert. Entlastung für Familien: Frühintervention statt Schuldzuweisung Adipositas im Kindesalter ist eine komplexe, chronische Erkrankung - beeinflusst durch Genetik, Umwelt, Stress, Hormone und Stigmatisierung. Am Adipositaszentrum Luzern wird jüngeren Kindern dabei geholfen, Körperwahrnehmung, Essverhalten, psychische Gesundheit und familiäre Ressourcen zu stärken. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und betroffene Familien zu entlasten, bevor sich negative Muster verfestigen. Puls-Chat zum Thema Adipositas und Mobbing bei Kindern Waren Sie Zeuge, wie ein Kind wegen seines Gewichts fertiggemacht wurde? Wird Ihr eigenes Kind in der Schule gemobbt?