SRF1 TV Programm am 29.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 29.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Landfrauenküche Spezial) Irène Meier aus Alosen ZG Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Landfrauenkueche
Die Kreativität von Irène Meier kennt kaum Grenzen. Das zeigt sich auch bei ihrem Landfrauenessen. Seit Monaten sammelt die gelernte Kindergärtnerin überall Inspiration für Essen und Dekoration, sie skizziert, bastelt und gestaltet. Dabei steht alles unter dem Motto Wäsche. So überrascht sie die Landfrauen in ihrem alten Waschhäuschen neben dem Haus mit einer Suppe aus dem Waschzüberli, fruchtig behängten Wäscheleinen und süssen Waschkörbchen. Nicht nur das Landfrauenessen hält Irène Meier auf Trab. Zusammen mit ihrem Mann Pirmin führt sie im Weiler Alosen einen Milchwirtschaftsbetrieb in Betriebsgemeinschaft mit den Nachbarn. Sie halten gut 55 Milchkühe, etwa gleich viele Aufzuchtrinder, betreiben Kälbermast und haben über 250 Legehennen. Pirmin Meier hat den Hof von seinem Vater übernommen. Aber viel früher, als gewünscht. Als sein Vater starb, war Pirmin erst 20 Jahre alt. So musste er schon jung die Verantwortung für den Betrieb übernehmen. An vier Vormittagen fährt die Landfrauenküche-Teilnehmerin hinunter nach Oberägeri, wo sie als Kindergärtnerin arbeitet. Sie liebt es, die Kinder mit ihren Geschichten und Liedern zu begeistern und mit ihrer Energie anzustecken. Ihr Beruf ist ihr wichtig. Dafür nimmt sie in Kauf, dass die Tage von früh bis spät mit Arbeit ausgefüllt sind. Denn zu Hause warten nicht nur der Betrieb, sondern auch ihre vier Kinder und der Haushalt. Irène Meier ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen, beim Rothenthurmer Hochmoor. Als Kind verbrachte sie viele unbeschwerte Sommer auf der Rinderalp Bannegg, die ihre Familie seit Generationen führt. Heute weiden im Sommer die Rinder der Betriebsgemeinschaft auf der Alp. Kurz vor dem Landfrauenessen müssen Irène und Pirmin die Rinder ins Tal holen. Irène fährt noch heute gerne auf die Alp, obwohl sie dort als Jugendliche nur knapp einer Tragödie entkommen ist.
 Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
Arena
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Zwieble - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Sarah aus Ittingen BE ist KI-Beraterin und Schuhfan - über 150 Paar stehen im Schrank. Bei Mini Chuchi, dini Chuchi serviert die 35-Jährige Sepiatinte-Pasta in Zwiebelsauce mit Burrata. Ein Gericht mit Persönlichkeit, so individuell wie ihre Schuhsammlung.
 Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
Dokureihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch - Nathalie RuferTrue
Allmählich steigt das Stresslevel im Gstaader Luxushotel. Es herrscht Vollbetrieb und die anspruchsvollen Gäste halten die Belegschaft ganz schön auf Trab. Viele bringen ihre Haustiere mit und auch für sie ist nur das Beste gut genug.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Fussball verbindet: Der gehörlose Trainer Alex Minganti Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Für Alex ist Fussball sein Leben. Dank dieses Sports konnte er eine schwierige Kindheit voller Entbehrungen und Isolation überstehen. Heute, kurz vor seiner Pensionierung, ist der Gehörlose Alex Minganti endlich Trainer geworden. Mit seinem UEFA-C-Diplom, auf das er so stolz ist, trainiert er 15- bis 17-Jährige des Teams Rive Gauche, einem Verein aus dem Wallis. Seine Beziehung zu den Junioren ist gut, aber die Kommunikation mit dem Verein bleibt dennoch mit Schwierigkeiten verbunden.
 Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Das Magazin berichtet informiert über aktuelle Finanzbelange, berichtet über die Entwicklungen und Verhältnisse in der Arbeitswelt und gibt Konsumenten durch Produkttests wertvolle Hilfestellungen.
 Untertitel
(Skin of Glass) Haut aus Glas - Das Hochhaus meines Vaters Kunstmagazin, Schweiz 2023 Musik: Beto Villares Kamera: Leonardo Maestrelli - Heloísa Passos - Otavio Pupo - Steve Siracuse - Jacob SolitrenickTrue
Die Filmemacherin Denise Zmekhol entdeckt, dass das berühmte Hochhaus ihres Vaters, liebevoll Pele de Vidro (Glashaut) genannt, von São Paolos Obdachlosen bewohnt wird. Sie beginnt eine filmische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
Ferienzeit - Wer unternimmt was? Kindermagazin, Schweiz 2025True
1 Verein, 4 Kids und noch mehr Storys: SRF Kids Inside erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Dieses Mal geht es zum Thaiboxclub KSR MuayThai aus Littau Luzern.
 Untertitel
(Der bewegte Planet - Wie Elemente unser Klima formen) Teil 1 Dokureihe, Kanada, Deutschland, USA 2025 Regie: Anja KindlerTrue
Weltweit nehmen extreme Wetterereignisse zu. Forschende zeigen, wie Luftbewegungen, Jetstreams und die Arktis unser Klima beeinflussen und formen. Wie bringt der Klimawandel diese Systeme aus dem Gleichgewicht?
 Untertitel
(Der bewegte Planet - Wie Elemente unser Klima formen) Teil 2 Dokureihe, Kanada, Deutschland, USA 2025 Regie: Anja KindlerTrue
Die Ozeane sind zentrale Akteure im globalen Klimasystem. Meeresströmungen speichern und verteilen Wärme und CO2. Wie verändern sich diese Prozesse durch die Erderwärmung? Und welche Folgen hat das für Wetter, Meeresspiegel und Ökosysteme?
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Einstein-Spezial) Hund und Katze: Das Tier als Statussymbol Teil 3 Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Hund und Katze (3): Das Tier als Statussymbol Katze unter der Dusche - Vorbereitung auf die Show Vor Katzenausstellungen geht es für Zucht-Katzen oft unter die Dusche - schamponieren und föhnen inklusive. Ein ungewohnter Anblick, doch die Reaktion der Tiere ist erstaunlich. Katzenausstellungen haben eine ganz eigene Szene: Man vergleicht sich und bewertet Zuchtlinien. Während Maine Coons beliebt sind, sind gesundheitlich belastete Rassen wie Nacktkatzen und Perser in der Schweiz an Ausstellungen mittlerweile verboten. Erziehung statt Vorurteil Kampfhunde sind in der Schweiz umstritten und sorgen regelmässig für Schlagzeilen. Moderator Tobias Müller begleitet Baileys Besitzer, die trotz Beschimpfungen alles für ihre Erziehung tun. Bailey liebt Menschen, doch bei Hundebegegnungen fehlt ihr die Kontrolle. Freundliches Verhalten gegenüber Hunden und das Zügeln ihrer Energie muss sie erst lernen. Gelingt so ein friedliches Miteinander? Das Leiden der Modehunde Runde Köpfe, Kulleraugen, Stupsnase - Modehunde wie Mops, Bulldogge oder Pomeranians sind beliebt, leiden aber oft unter schweren gesundheitlichen Problemen. Die Kleintierklinik der Universität Bern will das ändern: Mit Studien und Dialog mit Zuchtverbänden sollen die Zuchtstandards verbessert und das Tierwohl gestärkt werden. Ziel ist es, dass Schönheit nicht länger auf Kosten der Gesundheit geht. Zwischen Wildtier und Stubentiger Hybridkatzen wie Bengalen oder Savannahs faszinieren mit ihrem exotischen Aussehen - doch die Kreuzung von Wild- und Hauskatzen bringt oft gravierende Probleme mit sich. Verhaltensstörungen, Stress und gesundheitliche Beschwerden sind keine Seltenheit.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SonntagsZeitung Standpunkte) Reichtum und Erben: Was ist fair? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Gäste: Jon Pult - Markus SommTrue
Die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ist heftig umstritten. Vermögen ab 50 Millionen sollen neu mit einer Steuer von 50 Prozent belegt werden. Ist die Initiative zu radikal? Jedenfalls sind die Chancen für eine Annahme bescheiden. Würde eine linke Wirtschaftspolitik den wenig Begüterten zugutekommen? Oder braucht es im Gegenteil tiefere Steuern und unternehmerfreundlichere Rahmenbedingungen? Welche wirtschaftspolitischen Rezepte bringen Wohlstand für alle? Gäste: - Jon Pult, Nationalrat und Vizepräsident SP; und - Markus Somm, Verleger und Chefredaktor Nebelspalter.
Charakterstudie, Schweiz 1943 Regie: Jacques Feyder - Sigfrit Steiner Autor: Albert Jakob Welti - Horst Budjuhn Musik: Hans Haug Kamera: Harry RinggerTrue
Matura-Reise
Vierzehn angehende Studentinnen aus einem Zürcher Mädchengymnasium machen ihre Matura-Reise ins Tessin. Begleitet werden sie von Fräulein Hunziker (Margarete Schell Noé), ihrer gar nicht beliebten Englischlehrerin, und vom umschwärmten Mathematikdozenten Dr. Lorenz (Willy Frey). Die Gegend ist idyllisch, Romantik liegt in der Luft. Maria (Anne-Marie Blanc) macht denn auch bald schon dem Junggesellen Lorenz schöne Augen. Doch dann, bei der Besichtigung einer Ausstellung, verliebt sie sich Hals über Kopf in den Kunstmaler André (Daniel Fillion). Am Abend gehts zu Gesang und Tanz ins Restaurant, und Lehrer Lorenz muss seine Schäfchen handfest gegen zudringliche Verehrer verteidigen. André fährt mit Maria im Mondschein auf den See. Am folgenden Tag nimmt ihre Kameradin Irma (Margrit Winter), deren Eltern sich getrennt haben, buchstäblich einen Mann aufs Korn. Vor gezückter Pistole kann er aber erklären, dass er nicht der Liebhaber, sondern nur ein Jugendfreund ihrer Mutter ist. Dann ziehen Versöhnungswolken am Horizont auf. Irmas Eltern finden wieder zusammen, und Maria wird von André nicht nur porträtiert, sondern sogar auch geküsst. In Erinnerungen schwelgend, der Reife näher, kehren die Maturandinnen aus dem Süden zurück. Matura-Reise. Vierzehn Mädchen fahren in den Frühling, so hiess ein Fortsetzungsroman von Paul Mathias, der in den frühen vierziger Jahren in der Schweizer Illustrierten Zeitung erschien und in der Folge vom Berner Scherz-Verlag als Buch herausgebracht wurde. Als die Gloria-Film 1942 daraus einen Spielfilm machen wollte, tat sie des Guten eher zu viel. Sie vertraute dem jungen Sigfrit Steiner, der zuvor mit Steinbruch sein beachtenswertes Debüt gegeben hatte, die Regie an. Um aber sicherzugehen, engagierte sie auch noch Jacques Feyder, den ausgelaugten, dem Alkohol verfallenen Meister des poetischen Realismus, als seinen Oberaufseher.
 Schwarz /weiß Untertitel
(At Our Neighbours Table) Iran Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Natalie AmiriTrue
Zu Tisch
Im iranischen Golestan stellt die Familie Shamlou Safran her. Die Familie zeigt, wie man das wertvolle Gewürz, das man auch das rote Gold nennt, im Morgengrauen erntet und was für leckere Gerichte man damit zaubern kann. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Der Pferdeflüsterer aus dem Appenzellerland Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Walter GegenschatzTrue
Respektvoll ruft Walter Gegenschatz dem Pferd Boy zu. Langsam nähert er sich dem kraftvollen Tier, einem wilden Mustang aus den Weiten Amerikas. Nur Wochen später reitet er mit dem Pferd ein erstes Mal aus. Bei Besuchen in Amerika hat er sich die Technik des Natural Horsemanship angeeignet. Es geht dabei um Respekt vor dem natürlichen Verhalten von Pferden. Geduld, Empathie, Beobachtungsvermögen und Ruhe helfen etwa dabei, dass das Pferd dem Menschen folgt. Mittlerweile hat Walter Gegenschatz schon über 1000 Tieren zugeflüstert. Als er den Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern übernimmt, wagt er auf dem Rechberg im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Umsatteln von Milchwirtschaft auf Pferderanch. Mittlerweile gehört Walter Gegenschatz zu den renommiertesten Pferdeflüsterern im deutschsprachigen Raum und führt mit seiner Ehefrau Barbara den Betrieb. Vieles davon, was Walter Gegenschatz mit den Pferden erlebt, leitet er auch auf persönliche Beziehungen ab.
 Untertitel
Dokureihe, Schweiz 2025True
Das Magazin beleuchtet in kurzen Reportagen und Dokumentationen interessante, abwechslungsreiche und aktuelle Themen aus der Rumantschia.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung und was bewegt die Welt? Minisguard präsentiert aktuelle Themen verständlich und kinderleicht.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Was ist Psychoonkologie und was hilft bei Herzschwäche? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
In der Schweiz erhalten jedes Jahr fast 50000 Menschen die Diagnose Krebs. Die Therapiemöglichkeiten werden immer besser, entsprechend gibt es auch immer mehr Krebsüberlebende. Allerdings nicht ohne Folgen. Auch psychologisch sind Krebsdiagnosen eine grosse Herausforderung - und genau hier kann die Psychoonkologie helfen. Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Viele Menschen bemerken erst sehr spät, dass sie an Herzschwäche leiden. Dabei sind in der Schweiz etwa 200000 Menschen davon betroffen. Eine Herzschwäche ist nur in seltenen Fällen heilbar, zum Beispiel, wenn sie durch bestimmte Herzrhythmusstörungen verursacht wurde. Meistens ist Herzinsuffizienz jedoch eine chronische Erkrankung, die gut behandelbar ist. Welche Anzeichen gibt es und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
 Untertitel
Stubete mit Schwyzerörgeler Marcel Zumbrunn Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Der gebürtige Berner Schwyzerörgeler Marcel Zumbrunn spielt normalerweise mit seiner Stammformation Trio Örgeliwirbel oder dem Berner Örgeliplausch, in diesem Jahr aber auch wieder einige Male mit der Formation Schabernack. Für die Stubete hat er eine Auswahl an Topmusikern eingeladen. Carlo Brunner ist wohl einer der prägendsten Musikern der letzten 50 Jahre. Er verbindet als Klarinettist und als Komponist Tradition mit musikalischer Raffinesse. In diesem Jahr durfte er seinen 70. Geburtstag feiern und ist immer noch mit seiner Kapelle unterwegs. Der vielseitige Akkordeonist Urs Meier ist seit Jahrzehnten mit verschiedenen Formationen unterwegs, unter anderem in der Kapelle Philipp Mettler oder im Akkordeon Duo mit Remo Gwerder. Seit 2011 ist er festes Mitglied von Oeschs die Dritten. Reto Grab kommt ursprünglich auch aus dem Kanton Bern, hat aber einen Grossteil seines Lebens im Kanton Schwyz gelebt. Er pflegt das Schwyzerögeli-Spiel in verschiedenen Formationen. Zu den bekanntesten gehört Rampass. Grab engagiert sich stark für den Erhalt traditioneller Musik. Besonders kümmert er sich um den musikalischen Nachlass des legendären Schwyzerörgelers Paul Lüönd. Das Bündner Multitalent Pius Baumgartner spielt auf vielen verschiedenen Bühnen im In- und Ausland. Als Klarinettist ist er mit der Chapella Clavadatsch, den Swiss Ländler Gamblers oder mit seinem eigenen Trio unterwegs, als Saxophonist und Flötist auch mit seinem Jazzquartett oder in verschiedenen Big Bands. Schöff Röösli - der Herr der Tasten - ist in einer musikalischen Familie im luzernischen Entlebuch aufgewachsen. Dort erlernte er schon früh das Klavierspielen und hatte die ersten öffentlichen Auftritte mit elf Jahren. Danach war er mit dem Akkordeonduett Häller-Lötscher, der Ländlerkapelle Gebrüder Schmid und Bühler-Fischer unterwegs. Seit 2005 spielt als Pianist in der Kapelle Carlo Brunner. Sepp Huber ist einer der erfahrensten und auch beliebtesten Volksmusik-Bassisten.
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Reto Studer Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Reto StuderTrue
Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer.
 Dolby Untertitel
(Sporthilfe Super10kampf) Show, Schweiz 2025 Moderation: Sascha Ruefer - Tina Weirather Gäste: Nino Schurter - Angelica Moser - Rayan Regez - Armon Orlik - Denise Biellmann - Patrick Fischer - Werner Günthör - Hippolyt Kempf - Donghua Li - Heinz FreiTrue
Der diesjährige Sporthilfe Super10Kampf versammelt erneut das Who is who im Schweizer Sport. Vom Mountainbike-Olympiasieger und mehrfachen Weltmeister Nino Schurter über Angelica Moser, Europameisterin im Stabhochsprung, von Olympiasieger und Weltmeister im Skicross, Rayan Regez bis hin zum amtierenden Schwingerkönig Armon Orlik: Viele Superstars aus zahlreichen Sportarten sind vertreten. In sechs Teams stellen sie sich im Zürcher Hallenstadion vor rund 12000 Fans sportlichen Herausforderungen. Dabei stehen die 70er-Jahre im Mittelpunkt. Ob in der Rollschuh-Disco, bei einem Töffli-Rennen oder beim Lösen eines überdimensionalen Zauberwürfels. Es weht ein Hauch von Flower-Power durch das Hallenstadion. Unterstützung von prominenten Coaches Die sechs Teams werden von prominenten Coaches unterstützt, die als Trainerinnen und Motivatoren hinter den Sportlerinnen und Sportlern stehen. Als Coaches mit dabei sind die elffache Profi-Weltmeisterin im Eiskunstlauf, Denise Biellmann, der Eishockey-Nationaltrainer, Patrick Fischer, der Olympia-Bronzemedaillengewinner im Kugelstossen, Werner Günthör, der Olympiasieger in der Nordischen Kombination, Hippolyt Kempf, der Olympiasieger und Weltmeister im Kunstturnen, Donghua Li, und der 15-fache Paralympics-Sieger im Rollstuhlsport, Heinz Frei. Durch die 45. Ausgabe des Sporthilfe Super10Kampfs führt der langjährige SRF-Sportmoderator Sascha Ruefer mit SRF-Ski-Expertin Tina Weirather. Schiedsrichter ist der vierfache Bahnrad-Weltmeister Franco Marvulli.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Coup de chance) Romantikthriller, Frankreich, England, USA 2023 Regie: Woody Allen Kamera: Vittorio StoraroTrue
Ein Gluecksfall
Gelangweilt vom Luxusleben ihres Mannes, der sie wie eine Trophäe vorführt, fühlt sich Fanny nach einer schicksalhaften Begegnung zu ihrem ehemaligen Klassenkameraden Alain hingezogen. Aber gibt sie für ihn alles auf?
 Dolby Untertitel

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?