Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SRF1 TV Programm am 16.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SRF1 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SRF1 Programm 16.07.
Was läuft beim TV Sender SRF1
Was läuft 16.07. im TV-Programm von SRF1?
Das SRF1 Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 Die Körperfresser kommen
~110 Min
(Invasion of the Body Snatchers) Sci-Fi-Film, USA 1978 Regie: Philip Kaufman Autor: W.D. Richter Musik: Denny Zeitlin Kamera: Michael Chapman
Matthew Bennell, Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde, und dessen Assistentin Elizabeth machen eine schreckliche Entdeckung: Außerirdische Pflanzen bedrohen die Erde, indem sie sich der Menschen im Schlaf bemächtigen, auf unerklärliche Weise deren Identität vernichten und sie so zu perfekten, emotionslosen Doppelgängern machen. Als die Zahl der Opfer und schaurigen Mutanten immer größer wird, befürchten die zwei Wissenschaftler eine geheimnisvolle Invasion.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:50 Quer mit Röbi Koller - 20 Jahre danach
~50 Min
Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Schweiz 2022
Der Absturz von Passagierflug SR 111 bei Halifax am 3. September 1998 war das schlimmste Unglück in der Geschichte der Swissair. Alle 215 Passagiere und 14 Crew-Mitglieder verloren ihr Leben - und Angehörige ihre Liebsten. Ein Jahr nach dem Unglück erzählte Heidy Wiprächtiger bei ''Quer'', wie die Tragödie ihr Leben verändert hat. Sie hatte beim Absturz ihre einzige Tochter Brigitte verloren, die als Crew-Mitglied mit an Bord gewesen war. Röbi Koller und Heidy Wiprächtiger schauen noch einmal gemeinsam zurück auf einen Wendepunkt, der das Leben von so vielen Menschen unwiderruflich in ein ''davor'' und in ein ''danach'' geteilt hat. Für Schlagzeilen sorgte Ende der 1990er-Jahre auch der Missbrauchsskandal von Möriken. Ein Sportlehrer hatte über Jahre junge Kunstturnerinnen missbraucht und ausgebeutet. Ruth Ramstein hatte damals als Schulpflegerin und Mutter Alarmsignale wahrgenommen und auch gemeldet. Mit dem Ergebnis, dass sie unter Druck gesetzt wurde und öffentlich angefeindet. Die Gemeinde hat sie inzwischen verlassen, bis heute geblieben ist ihr Engagement fürs Hin- statt Wegschauen. Sabine Bühler gab damals den Opfern ein Gesicht und stellte sich 1997 mutig der Öffentlichkeit und dem juristischen Verfahren gegen Köbi F. Mit Erfolg.1999 wurde der Täter zu einer Haftstrafe verurteilt. Juristisch ist der Fall längst abgeschlossen. Anders ist es für die Betroffenen selbst. Röbi Koller trifft Sabine Bühler, die mit 51 Jahren heute ein eigenständiges, aber nicht unbelastetes Leben führen kann. Auf seiner Zeitreise trifft Röbi Koller auch prominente ''Querköpfe'' von damals. Erich Gysling gehört auch im (Un-)Ruhestand zu den gefragtesten Auslandjournalisten und Experten der Schweiz. Im Krieg von Russland gegen die Ukraine ist seine Einschätzung nahezu täglich gefragt. Kurz vor seinem 86. Geburtstag besucht Röbi Koller das journalistische Ur-Gestein in Affoltern am Albis. Und: es gibt ein Wiedersehen mit Lucien Mühlebach, 29. Als Achtjähriger war Lucien bei ''Quer'' zu Gast. Er hatte sich als Bub bei einem Rechaud-Brand schwere Verletzungen zugezogen. Wie er sein Leben mit Narben gemeistert hat, erzählt er bei ''Quer - 20 Jahre danach''. Die Sendung ''Quer'' zählte ab 1996 über viele Jahre zu den beliebtesten TV-Sendungen des Schweizer Fernsehens. Als Gastgeber hat Röbi Koller bis 2002 insgesamt 216 Sendungen moderiert. 20 Jahre später blickt Röbi Koller in vier Episoden zurück auf denkwürdige, überraschende und bewegende Begegnungen. Wir fragen nach, wie es den Menschen ergangen ist, die damals den Mut hatten, ihre Geschichte bei ''Quer'' zu erzählen. ''Quer mit Röbi Koller'' - ein Stück Schweizer Zeitgeschichte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:40 Geboren am 18. Juli 1942
~45 Min
(Geboren am...) Mit Adolf Ogi, Toni Vescoli und Verena Gloor Staffel 2: Episode 1 Porträtreihe, Schweiz 2018
Verena Gloor wächst als Bauerntochter im Kanton Thurgau auf. Den Krieg nimmt sie als Kind von weitem wahr. Sie träumt von Amerika. Als sie knapp über 20 Jahre alt ist, wandert sie tatsächlich aus. Adolf Ogi wächst in der behüteten Welt des Bergdorfes Kandersteg auf. Sein grosses Vorbild ist bis heute sein Vater Vater, Adolf Ogi Senior. ''Er hat mir alle Werte des Lebens beigebracht'', sagt Ogi.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Rüebli-Wuche - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2021
Mirjam Blum aus Immensee SZ serviert Blätterteig-Rüebli an einem lauwarmen Rüeblisalat mit einer pikanten Panna Cotta. Sie fragt sich am Ende der Woche, ob sie nach so viel ''Rüebli'' noch eine Brille braucht? Bei ihrem Gericht setzt sie aber voll aufs Auge: Das Blätterteig-Rüebli sieht echt aus.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:40 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:05 Geboren am 18. Juli 1942
~45 Min
(Geboren am...) Mit Adolf Ogi, Toni Vescoli und Verena Gloor Staffel 2: Episode 1 Porträtreihe, Schweiz 2018
Verena Gloor wächst als Bauerntochter im Kanton Thurgau auf. Den Krieg nimmt sie als Kind von weitem wahr. Sie träumt von Amerika. Als sie knapp über 20 Jahre alt ist, wandert sie tatsächlich aus. Adolf Ogi wächst in der behüteten Welt des Bergdorfes Kandersteg auf. Sein grosses Vorbild ist bis heute sein Vater Vater, Adolf Ogi Senior. ''Er hat mir alle Werte des Lebens beigebracht'', sagt Ogi.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:50 Donnschtig-Jass
~95 Min
Aus Neckertal SG oder Schönengrund AR Wettbewerb, Schweiz 2022 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Murat Yakin - Andreas Gabalier - Pegasus feat. Remo Forrer
Baar ZG - Cham ZG Grundlage der Sendung ist das Jassen. Zwei Ortschaften in der Schweiz treten gegeneinander an, dabei gibt es vier Jassrunden. Die Siegergemeinde ist Austragungsort der nächsten Sendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 News-Schlagzeilen
~65 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Wetterkanal
~115 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:25 Blickpunkt
~30 Min
Die Verrückten am Mont Ventoux / Pinsel statt Schlachtbeil Magazin, Schweiz 2019
Die Verrückten am Mont Ventoux Pinsel statt Schlachtbeil Der Mont de Ventoux in Frankreich ist für Radfahrer der heilige Gral. ''Blickpunkt'' begleitet Fahrer auf die Tour, an der schon Radfahrerlegenden gescheitert sind. Jean-Pierre Corpataux legte das Metzgerbeil beiseite und malt. Seine Werke sind wie seine Persönlichkeit: Bund und monumental.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:55 Sternstunde Musik
~50 Min
Teil 3: Neue Klänge am Festival Musikdoku, Schweiz 2021
Im Jahr 1967 hatte der noch junge Claude Nobs die etwas verrückte Idee, in seiner Heimat, dem gemächlichen Touristenort Montreux, ein kleines Jazzfestival zu veranstalten. Von Anfang an erlaubte er sich das Träumen, er reiste mit kleinem Budget nach New York zu seinem Lieblingslabel Atlantic Records und konnte die Stars gewinnen, die er selbst gerne hörte. Der Rest ist Geschichte, sein Montreux Jazz Festival wurde über die Jahre trotz lokaler Widerstände zum Mekka der Musik, wo sich unvergessliche Auftritte von Grössen wie Nina Simone, Aretha Franklin, Prince und David Bowie ereigneten. Ein grosser Teil des Erfolgs bestand darin, dass Claude Nobs nie einfach eine Tournee-Zwischenstation sein wollte, vielmehr lud der gelernte Koch die Musikerinnen und Musiker auch zu sich nach Hause ein, umsorgte sie kulinarisch und schuf eine kreative Oase, in der sie ihr Bestes geben konnten. Gleichzeitig öffnete Nobs das Festival auch für Stilrichtungen wie Rock, Reggea, Rap und elektronische Musik. Und er hatte früh erkannt, dass die Konzerte nur dann unsterblich sind, wenn sie in Bild und Ton festgehalten werden. So entstand ein Archiv von 11''000 Stunden Konzertaufnahmen, das Teil des Unesco Weltkulturerbes wurde. In diesem reichen Fundus machte sich der Regisseur Oliver Murray auf die Suche nach den legendären Geschichten, die in Montreux geschrieben wurden. Die dreiteilige Serie ''They All Came Out To Montreux'' lässt uns mit vielen unveröffentlichten Bildern, neuen Interviews und über 30 Konzertausschnitten eintauchen in ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte. Die dritte Episode zeigt, wie sich das Festival für neue Klänge wie Elektro, Indie-Rock und Rap öffnet. Das Montreux Jazz Festival erstreckt sich unterdessen über zwei Wochen und zieht über 200''000 Besucherinnen und Besucher an. In dieser Episode sind unter anderen zu hören: Marvin Gaye, George Clinton, Buddy Guy, Herbie Hancock, Ray Charles, Miles Davis, Sting, The Roots, ZZ Top, David Bowie, Alicia Keys, Prince und Wyclef Jean. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:45 Quer mit Röbi Koller - 20 Jahre danach
~55 Min
Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Schweiz 2022
Der Absturz von Passagierflug SR 111 bei Halifax am 3. September 1998 war das schlimmste Unglück in der Geschichte der Swissair. Alle 215 Passagiere und 14 Crew-Mitglieder verloren ihr Leben - und Angehörige ihre Liebsten. Ein Jahr nach dem Unglück erzählte Heidy Wiprächtiger bei ''Quer'', wie die Tragödie ihr Leben verändert hat. Sie hatte beim Absturz ihre einzige Tochter Brigitte verloren, die als Crew-Mitglied mit an Bord gewesen war. Röbi Koller und Heidy Wiprächtiger schauen noch einmal gemeinsam zurück auf einen Wendepunkt, der das Leben von so vielen Menschen unwiderruflich in ein ''davor'' und in ein ''danach'' geteilt hat. Für Schlagzeilen sorgte Ende der 1990er-Jahre auch der Missbrauchsskandal von Möriken. Ein Sportlehrer hatte über Jahre junge Kunstturnerinnen missbraucht und ausgebeutet. Ruth Ramstein hatte damals als Schulpflegerin und Mutter Alarmsignale wahrgenommen und auch gemeldet. Mit dem Ergebnis, dass sie unter Druck gesetzt wurde und öffentlich angefeindet. Die Gemeinde hat sie inzwischen verlassen, bis heute geblieben ist ihr Engagement fürs Hin- statt Wegschauen. Sabine Bühler gab damals den Opfern ein Gesicht und stellte sich 1997 mutig der Öffentlichkeit und dem juristischen Verfahren gegen Köbi F. Mit Erfolg.1999 wurde der Täter zu einer Haftstrafe verurteilt. Juristisch ist der Fall längst abgeschlossen. Anders ist es für die Betroffenen selbst. Röbi Koller trifft Sabine Bühler, die mit 51 Jahren heute ein eigenständiges, aber nicht unbelastetes Leben führen kann. Auf seiner Zeitreise trifft Röbi Koller auch prominente ''Querköpfe'' von damals. Erich Gysling gehört auch im (Un-)Ruhestand zu den gefragtesten Auslandjournalisten und Experten der Schweiz. Im Krieg von Russland gegen die Ukraine ist seine Einschätzung nahezu täglich gefragt. Kurz vor seinem 86. Geburtstag besucht Röbi Koller das journalistische Ur-Gestein in Affoltern am Albis. Und: es gibt ein Wiedersehen mit Lucien Mühlebach, 29. Als Achtjähriger war Lucien bei ''Quer'' zu Gast. Er hatte sich als Bub bei einem Rechaud-Brand schwere Verletzungen zugezogen. Wie er sein Leben mit Narben gemeistert hat, erzählt er bei ''Quer - 20 Jahre danach''. Die Sendung ''Quer'' zählte ab 1996 über viele Jahre zu den beliebtesten TV-Sendungen des Schweizer Fernsehens. Als Gastgeber hat Röbi Koller bis 2002 insgesamt 216 Sendungen moderiert. 20 Jahre später blickt Röbi Koller in vier Episoden zurück auf denkwürdige, überraschende und bewegende Begegnungen. Wir fragen nach, wie es den Menschen ergangen ist, die damals den Mut hatten, ihre Geschichte bei ''Quer'' zu erzählen. ''Quer mit Röbi Koller'' - ein Stück Schweizer Zeitgeschichte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:40 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Rüebli-Wuche - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2021
Gregor Möll aus Ebikon (LU) verwendet das ganze Rüebli ''Nose to Tail'': vom Rüebli-Öl, über Chips aus der Rüebli-Schale bis hin zum Pesto aus dem Rüebli-Kraut. Als Beilage serviert er Streifen vom Pinzgauer Rind.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Rüebli-Wuche - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2021
Luzia Würtenberger aus Luzern wohnt erst seit kurzem allein, und kochen ist für sie Neuland. Trotzdem wagt sie sich an ''Rüebli-Tätschli''. Dazu bereitet sie Karotten-Bratlinge mit Bohnen im Speckmantel an einer Honig-Senf-Sauce.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:10 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Rüebli-Wuche - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2021
Obwohl Kirill Laseev aus Meggen (LU) russische Wurzeln hat, kocht er französisch. Er setzt auf eine Rüebli-Quiche, die als ''Sonnenaufgang'' bezeichnet wird. Mit einer ganz eigenen Technik schafft er es, die Karotten hauchdünn zu schneiden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:25 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Rüebli-Wuche - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2021
Antonia Eggimann aus Thalwil (ZH) setzt immer auf frische Zutaten. Sie kreiert einen Rüebli-Zucchetti-Sommerteller ''all'' Antonia''. Bei ihrem Gericht, das an ein vegetarisches ''Riz Casimir'' erinnert, kommt aber doch eine Zutat aus der Dose.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:40 Mini Chuchi, dini Chuchi
~20 Min
Rüebli-Wuche - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2021
Mirjam Blum aus Immensee SZ serviert Blätterteig-Rüebli an einem lauwarmen Rüeblisalat mit einer pikanten Panna Cotta. Sie fragt sich am Ende der Woche, ob sie nach so viel ''Rüebli'' noch eine Brille braucht? Bei ihrem Gericht setzt sie aber voll aufs Auge: Das Blätterteig-Rüebli sieht echt aus.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:05 Potzmusig - handgmacht
~45 Min
Der Kontrabass-Doktor Musikshow, Schweiz 2022 Moderation: Nicolas Senn
Volksmusik ist Tradition - und Handwerk: Das Publikum erlebt diesen Sommer bei ''Potzmusig - Handgmacht'', wie Instrumentenbauer die Schweiz zum Erklingen und Trachtenschneiderinnen das Land zum Strahlen bringen. Die Tüftler Mark Schuler und sein Team finden für jedes Problem eine Lösung, und Probleme mit dem übergrossen Instrument gibt es immer wieder: Kontrabässe nehmen Schaden beim Transport, fallen um, nach einer ordentlichen Stubete sind auch schon Volksmusikanten rückwärts mit dem Auto über ein Instrument gefahren. Doch der Kontrabass-Doktor hegt und pflegt seine Patienten, bis sie wieder bis in die tiefsten Lagen gut tönen und das Volksmusik-Herz erfreuen. Im Kontrabass-Shop wird auch musiziert: Zum einen gibt der Mitarbeiter Seebi Diener Unterrichtsstunden, zum anderen gibt es immer wieder mal am Feierabend ein Tänzli in der Werkstatt. Der Kontrabass ist das Fundament der Volksmusik, um so wichtiger ist es, dass die tiefen Frequenzen gut klingen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:50 Bäckerei Zürrer
~110 Min
live Milieustudie, Schweiz 1957 Regie: Kurt Früh Musik: Walter Baumgartner Kamera: Georges C. Stilly - G. Stilly
Bäckermeister Zürrer ist ein Könner in seinem Bereich, aber kein erfolgreicher Vater. Besonders seine beiden Söhne geraten nicht nach Wunsch. Der Ältere versteigt sich in windige Exportgeschäfte und geht bankrott; der Jüngere wird zwar Bäcker, hat aber vor allem den Velorennsport im Kopf. Zudem erwartet seine Freundin, ausgerechnet die Tochter eines italienischen Einwanderers, ein Kind.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:40 SRF DOK
~50 Min
Peter, Sue & Marc - Und die Sehnsucht nach einer heilen Welt Dokureihe, Schweiz 2015
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 Einsatzprogramm
~25 Min
(detaillierte Angaben folgen) Nachrichten
Unsere Redaktion bemüht sich sehr, Ihnen stets einen möglichst genauen Überblick über das Programm der Fernsehsender zu bieten. Trotzdem kommt es hin und wieder vor, dass zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses keinerlei Programminformationen zu einzelnen Sendungen des Senders vorliegen. Um zu erfahren, was gesendet wird, empfehlen wir, einen Blick auf die Webseite des Fernsehsenders zu werfen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:55 FENSTER ZUM SONNTAG - Talk
~30 Min
(Fenster zum Sonntag) Mein Kind starb beim Autounfall Religionsmagazin, Schweiz 2020
''Wenn Sara jetzt stirbt, dann ist mein Leben, wie ich es kannte, vorbei. Dann zerbrechen meine Familie und meine Ehe. Dann ist nichts mehr, wie es vorher war. Ich habe ja schliesslich das Auto gefahren.'' Das sind die niederschmetternden Gedanken von Arne Kopfermann auf dem Weg von der Unfallstelle ins Krankenhaus. Eines schönen Morgens im Spätsommer 2014 ist der Musiker mit seiner Frau Anja und den Kindern Tim und Sara im Auto unterwegs zu einem Freizeitpark. Doch beim Abbiegen auf eine Vorfahrtstrasse übersieht der Familienvater das entgegenkommende Taxi. Es kommt zur Kollision. ''10 Tage bangten wir auf der Intensivstation um Saras Leben. Aber der Kampf ging verloren. In einem Moment der Unachtsamkeit wurde meine Tochter kurz vor ihrem elften Geburtstag aus dem Leben gerissen.'' ''Ich habe mich entschieden, meiner Trauer in die Augen zu sehen und sie nicht zu unterdrücken'', sagt Autor und Songwriter Arne Kopfermann und beginnt die Geschehnisse in Form von Liedern und Büchern zu verarbeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:25 Cuntrasts
~35 Min
Gion Gieri - Der Dorflehrer hört auf Dokureihe, Schweiz 2021
Der junge Lehrer geht nach Sevgein, unterrichtet immer die ersten Primarklassen und bleibt 44 Jahre bis zu seiner Pension im Dorf. Nebst der Schule sind die Vereine und das kulturelle Leben in Sevgein ein zentrales Element im Leben von Gion Gieri Sgier. Petra Rothmund will wissen, warum es doch anders gekommen ist, als der junge Lehrer damals geplant hatte. Mit ihrer Kamera begleitet sie den Dorflehrer während seinen letzten Schulwochen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SRF1 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:05 Meteo
~5 Min
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 gesundheitheute - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst
~25 Min
(gesundheitheute) Was tun bei Rückenschmerzen? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Dr. Jeanne Fürst
Betroffene beschreiben Rückenschmerzen, die sie plagen, und bei denen sie nicht wissen, was dahintersteckt. Dr. Jeanne Fürst spricht mit Spezialisten der Universitätsklinik Balgrist über das Vorgehen bei solchen Schmerzen. Ist Wärme oder Kälte besser? Was sind gefährliche Warnzeichen? Welche Übungen stärken den Rücken? Welche Schmerzmittel darf man einnehmen und welche Therapien versprechen Erfolg? In der Rubrik ''Medizin von morgen'', die wir in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel realisieren, geht es diesmal um brandneue, personalisierte Therapieansätze bei Multiple Sklerose, mit denen die Wirkung erhöht und Nebenwir-kungen reduziert werden sollen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:35 Potzmusig - handgmacht
~40 Min
Der Sennensattler Musikshow, Schweiz 2022 Moderation: Nicolas Senn
In der zweiten Folge besucht ''Potzmusig - Handgemacht'' den Sennenhandwerker Hampi Fässler in Appenzell. Der 55-Jährige stellt in seiner Werkstatt die weltweit bekannten ''Chueligürtel'' her. Und das in noch wie vor 100 Jahren in reiner Handarbeit. Neben den individuellen Gürtel nach Kundenwusch macht er für die Sennen auch die Hosenträger mit Beschlägen für die Tracht oder noch echte Schellenriemen für Glocken des Vieh''s. Viele Volksmusikant:innen tragen seine Produkte um die Hüfte. Hampi Fässler freut sich und ist stolz, wenn er an einem Konzert sein Werk am Outfit eines Ländlermusiker oder einer Ländlermusikerin erkennt. Als Abwechslung zu seinem Werkstatt-Alltag liefert Hampi Fässler auch gerne einmal seine Werkstücke persönlich beim Kunden ab. So kommt er auch während der Arbeitszeit zwischendurch hinaus aus seinem ''Budeli''. Gerührt zeigt sich der Sennenhandwerker, als ihn seine Lieblingsformation im Laden besucht. Das Appenzeller Echo kommt für die Sendung extra vorbei und spielt Hampi Fässler ein Ständchen. Volksmusik ist Tradition - und Handwerk: Das Publikum erlebt diesen Sommer bei ''Potzmusig - Handgmacht'', wie Instrumentenbauer die Schweiz zum Erklingen und Trachtenschneiderinnen das Land zum Strahlen bringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:15 Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
~15 Min
Lottoziehung, Schweiz 2022
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Tagesschau
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Meteo
~5 Min
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Wort zum Sonntag
~10 Min
Pia Brüniger-von Moos Religionsmagazin, Schweiz 2022 Gäste: Pia Brüniger-von Moos
Das ''Wort zum Sonntag'' ist ein Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:10 Der Ranger
~90 Min
(Jonas Waldek) live Himmelhoch Staffel 1: Episode 7 Abenteuerserie, Deutschland 2021 Regie: Thomas Jauch Autor: Uschi Müller - Andreas Bradler Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Clemens Messow
Um den Fortbestand der vom Waldsterben bedrohten Weißtannen zu gewährleisten, hat Ranger Jonas (Philipp Danne) die beiden Zapfenpflücker Florian (Philip Birnstiel) und Laura (Giulia Goldammer) engagiert. Für das junge Paar soll es der letzte Job vor der Auswanderung nach Kanada sein. Als Laura sich plötzlich in schwindelerregender Höhe nicht mehr halten kann, bremst sie nur das Sicherungsseil vor einem tödlichen Absturz. Nach und nach verliert Laura die Kontrolle über ihre Arme und Beine. Eine Untersuchung bringt eine erschreckende Diagnose, die nicht nur Lauras Beziehung zu Florian schwer belastet, sondern auch Lauras Ex-Freund Alex (Joscha Kiefer) auf den Plan ruft, der darin seine Chance sieht, Laura wieder für sich zurückzugewinnen. Jonas Waldek arbeitete vor seinem Umzug nach Deutschland als Ranger in den Wäldern Kanadas. Nun kehrt der Mann in seine Heimat, der Sächsischen Schweiz, zurück und widmet sich auch dem Schutz der einzigartigen Wälder. Dabei muss er die Balance zwischen Umweltschutz und Tourismusförderung wahren und gerät bei seiner Arbeit immer wieder in spannende Situationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:40 Der Ranger
~100 Min
(Jonas Waldek) live Zusammenhalt Staffel 1: Episode 8 Abenteuerserie, Deutschland 2022 Regie: Thomas Jauch Autor: Rainer Ruppert Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Clemens Messow
Die junge Naturfreundin Marie Fechner rettet einen durch ein Windrad verletzten Rotmilan. Nun soll ein weiterer Windpark entstehen - eine große Bedrohung für die Natur, die Jonas und Marie unbedingt verhindern wollen. Doch eine finanzielle Notlage zwingt Marie zu Zugeständnissen: Sie muss ihre Wiesen für den verhassten Bau an den Investor Karl Nollau verpachten. Für Jonas und Emilia höchste Eisenbahn zu handeln. Jonas Waldek arbeitete vor seinem Umzug nach Deutschland als Ranger in den Wäldern Kanadas. Nun kehrt der Mann in seine Heimat, der Sächsischen Schweiz, zurück und widmet sich auch dem Schutz der einzigartigen Wälder. Dabei muss er die Balance zwischen Umweltschutz und Tourismusförderung wahren und gerät bei seiner Arbeit immer wieder in spannende Situationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:20 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:30 Meteo
~5 Min
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Polo Hofer & Die Band
~80 Min
Konzert vom Gurtenfestival 2015 Konzert, Schweiz 2015
Ein Vierteljahrhundert spielte Polo National nicht mehr auf dem Berner Hausberg. 25 Jahre nach seinem ersten Auftritt kehrte das Schweizer Rock-Urgestein im Sommer 2015 zurück, um den letzten Tag des Festivals mit zahlreichen Hits aus seiner langen Karriere zu eröffnen. Klar, dass Nummern wie ''Alperose'', ''Summer 68'' oder ''Rote Wy'' nicht fehlen durften. Die Bühne teilte Polo Hofer mit langjährigen Weggefährten wie H.P. Brüggemann (Tasten, Gesang) und Mario Capitanio (Gitarre, Gesang). Von Patent Ochnser wurde Andi Hug (Schlagzeug, Gesang) verpflichtet. Dazu kamen mit Peter Enderli (Bass) und Marc Gerber (Gitarre, Gesang) zwei weitere vielbeschäftigte Studio- und Live-Musiker der Berner Szene.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login