NDR TV Programm am 17.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 17.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Chefsache Abor & Tynna Musikevent, Deutschland 2025True
Stefan Raab erzählt seine ESC-Geschichte(n) und begleitet Abor und Tynna, die deutschen Vertreter 2025 für den Eurovision Song Contest, nach Basel. Erstmals und exklusiv blickt Stefan Raab auf seine großen, ganz persönlichen ESC-Momente aus über 25 Jahren zurück: von Guildo hat euch lieb (Guildo Horn) bis zu Lenas Triumph mit Satellite im Jahr 2010. Mit ihm erinnern sich Prominente und Weggefährten wie Barbara Schöneberger, Max Mutzke, Peter Urban, Michelle Hunziker, Elton und viele mehr. Stefan Raab macht den ESC 2025 wieder zur Chefsache und übernimmt als Mentor für die Chefsache ESC-Gewinner Abor und Tynna, die sich mit Raabs Unterstützung den ersten Platz im Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel sichern wollen. Wird 2025 erneut deutsche ESC-Geschichte geschrieben?
 Untertitel HDTV
Musikmagazin, Deutschland 2025True
ESC-Expertin Alina Stiegler begleitet den deutschen Act für den Eurovision Song Contest 2025, das Geschwisterduo Abor & Tynna, auf seinem Weg nach Basel, wo am 17. Mai das ESC-Finale stattfindet. In der Sendung gibt es Backstage-Einblicke und einprägsame Fakten zum größten Musikevent der Welt. ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr Chefsache ESC 2025 heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.
 Untertitel HDTV
Musikmagazin, Deutschland 2025True
ESC-Expertin Alina Stiegler begleitet den deutschen Act für den Eurovision Song Contest 2025 auf seinem Weg nach Basel, wo am 17. Mai das ESC-Finale stattfindet. Wir bekommen Backstage-Einblicke und einprägsame Fakten zum größten Musikevent der Welt. ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr Chefsache ESC 2025 heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.
 Untertitel HDTV
Musikmagazin, Deutschland 2025True
ESC-Expertin Alina Stiegler begleitet den deutschen Act für den Eurovision Song Contest 2025 auf seinem Weg nach Basel, wo am 17. Mai das ESC-Finale stattfindet. Wir bekommen Backstage-Einblicke und einprägsame Fakten zum größten Musikevent der Welt. ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr Chefsache ESC 2025 heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.
 Untertitel HDTV
Musikmagazin, Deutschland 2025True
ESC-Expertin Alina Stiegler begleitet den deutschen Act für den Eurovision Song Contest 2025 auf seinem Weg nach Basel, wo am 17. Mai das ESC-Finale stattfindet. Wir bekommen Backstage-Einblicke und einprägsame Fakten zum größten Musikevent der Welt. ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr Chefsache ESC 2025 heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Hubertus Meyer Burckhardt Gäste: Gerd Jordan - Renate Recknagel - Roswitha Wahl - Stefan Aust - Evelyn Burdecki - Dr. Peter TschentscherTrue
Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen ho mo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Der Hamburger Chor Schola Cantorosa setzt sich für mehr Toleranz ein. Gerd Jordan leitet den Chor mit viel Energie. In der Talk-Show spricht auch Stefan Aust über Stammheim, Evelyn Burdecki über ihren Erfolg sowie Renate Recknagel und Roswitha Wahl über ihre Turnkarriere.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Warum weinen wir? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Thomas KulikTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
Jeder hat schon einmal geweint, allein im Geheimen, andere gemeinsam mit ihrem Partner, manche sogar in der Öffentlichkeit. Geweint wird vor Trauer, aus Wut, vor Freude. Aber warum ist das eigentlich so? Für Charles Darwin stand fest, es sei gut, wenn Gefühle gezeigt werden. Dass dabei Tränen vergossen werden, sei aber eine Sackgasse der Evolution. Er nannte die emotionale Träne zwecklos. Doch wie kann etwas ohne Zweck sein, das einen Menschen von der Wiege bis zur Bahre begleitet? Die Träne ist schließlich bei jedem Highlight des Lebens dabei. Sie fließt bei Geburten, Hochzeiten, Todesfällen. Dass sie das tut, ist einzigartig menschlich: Im Moment ist aus meiner Sicht nicht bekannt, dass irgendwelche anderen Tiere außer Menschen emotional weinen, sagt Neurowissenschaftlerin Nadine Gogolla, Leiterin des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Die Einzigartigkeit der emotionalen Träne scheint also festzustehen. Auch warum Menschen weinen, erscheint intuitiv klar: Gefühle werden ausgedrückt, um sich danach besser zu fühlen. Tränen haben einen kathartischen Effekt auf das Seelenleben. Doch genau an dieser Gewissheit rüttelt Psychologe Ad Vingerhoets seit Langem: Diese Idee ist obsolet. Es ist ein Thema, bei dem man auf sehr viele Informationen stößt, die nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, so die Koryphäe der Tränenforschung. Die Forschungsergebnisse der Universität Tilburg verblüffen: Fast jeder Zweite fühlt sich nach dem Weinen nicht besser, jedem Zehnten geht es sogar schlechter als vorher. Wenn Tränen also gar keinen eindeutig messbaren Effekt haben, warum laufen sie dann? Hatte Darwin also Recht? Oder steckt hinter der Träne ein noch viel größeres Geheimnis?
 Untertitel HDTV
Suhler Startup will Kaffeekochen perfektionieren Erfindermagazin, Deutschland 2025True
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Shaun das Schaf: Gans schön frech Trudes Tier: Fahrstuhl Gummibärchen Seepferdchen Lach- und Sachgeschichten, heute mit sehr süßen Seepferdchen, Trude, dem Tier und Trubel im Treppenhaus, dem Geheimnis der Herstellung von Gummibärchen, Shaun und einem Gänsekind - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022True
Klappe ab! • Klappe ab! Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 HDTV
Ausreden lassen Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber
In dieser Sendung gibt es Tipps zu wirklich jedem Thema. Egal für welchen Bereich des alltäglichen Lebens, Die Ratgeber haben einen nützlichen Hinweis.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Groß Bengerstorf Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared DibabaTrue
Yared Dibaba besucht die kleinen Perlen des Nordens. In jeder Folge begibt sich der Plattschnacker der Herzen auf Erkundungstour in einen neuen Ort. Er sammelt die kleinen Geschichten am Wegesrand und lernt dabei allerhand Menschen kennen. Yared Dibaba erzählt Dorfgeschichten und zeigt: Jeder noch so kleine Ort ist auf seine Weise einzigartig. Mit etwa 530 Einwohnern ist Groß Bengerstorf gar nicht mal so groß wie der Name verspricht. Und dennoch gibt es in dem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern für Yared Dibaba jede Menge zu entdecken. Wie zum Beispiel Brittas einzigartigen Ziegenstall. Bei ihr dürfen die Tiere auf gebirgsartigen Kisten und Erhöhungen herumturnen. In der angrenzenden Käserei zaubert Britta Leckerbissen aus der Ziegenmilch und Yared hilft ihr dabei. Von einem schönen, naturgeprägten Grundstück geht es weiter zum nächsten. Denn mit schönen Grundstücken können die Groß Bengerstorfer auftrumpfen. Naturbelassen bettet sich das Dorf inmitten schönster Natur und viel Grün. Hier ein Teich, dort ein Teich: einfach idyllisch! Am Teich von Hermann Emmert findet alljährlich sogar ein Musikfestival statt. Teich & Töne nennt es sich und lockt mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher an. Kulturell ist auch Carsten, von allen Calle genannt, unterwegs. Er hat vor einiger Zeit das Kulturschiff Minna gekauft und nutzt dieses für Theaterproben und Veranstaltungen, die er federführend betreut. Danach folgen noch einige Bekanntschaften mit Bewohnern und Tieren. Zum Abschluss wird die neue Picknickbank vor Calles Haus eingeweiht. Sie soll für jedermann sein und zum Verweilen einladen. Das ist ihm gelungen. Beim gemeinsamen Ausklingen des Tages kommt Yared mit einigen aus dem Dorf zu Speis und Trank zusammen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Das Jahrzehnt nach Ende des 2. Weltkriegs Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Ulf Thomas - Torsten Wacker Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt Kamera: Robert Engelke - Timo SchwarzTrue
Der Norden zwischen Petticoat und Spaetheimkehrern
Das Dokudrama erzählt von dem widersprüchlichen Jahrzehnt nach 1945, einer Zeit des Neuanfangs, aber auch des Verdrängens. Während im Westen das Wirtschaftswunder Fahrt aufnimmt, ringt der Osten um seine politische Zukunft. Im Mittelpunkt des Dokudramas steht der fiktive Unternehmer Alfred Schaub, dessen rauschendes Fest zu seinem 50. Geburtstag unerwartet von der Rückkehr seines Bruders Herbert aus der Kriegsgefangenschaft überschattet wird. Vergangenheit und Gegenwart prallen aufeinander. Dazu zeichnen Historiker, Zeitzeugen und eindrucksvolle Archivaufnahmen das Bild einer Gesellschaft, die nach vorne blickt, aber kaum über das Geschehene. Zwischen Petticoat-Idylle, Schicksalen und gesellschaftlichen Zwängen zeigt der Film ein Deutschland, das nicht nur geografisch gespalten ist. Im Mai 1945 kapituliert Deutschland, der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Und nur zehn Jahre später, 1955, sind die Deutschen wieder wer! Doch wer sind die Deutschen wirklich? Die Wirtschaft im Westen boomt und im Sommer 1954 geschieht das Wunder von Bern: Deutschland gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Begeisterung auch im Osten, doch beide Systeme ringen darum, das bessere Deutschland zu werden. Im Westen brummt es. Angesichts der diffizilen politischen Lage denkt und handelt man in Osten eher in Moll. Der sogenannte Kalte Krieg ist Alltag in Europa. Im Dokudrama präsentiert Hubertus Meyer-Burckhardt ein Gesamtbild Norddeutschlands nur zehn Jahre nach Kriegsende in bewährter Form mit vielen besonderen Spiel- und Dokumentarsequenzen. Bekannte Historiker und Buchautoren beschreiben und bewerten das Leben, das sich ab Mai 1945 so radikal gewandelt hat. Gestern waren die Deutschen noch blind, folgende oder überzeugte Nazis und nach zehn Jahren leben sie zumindest im Westen in einer Art Vorzeige-Demokratie? Aber wo bleiben das Eingeständnis der Schuld und die Verantwortung für alle Gräueltaten? Inhalt des Dokudramas: Delmenhorst im Herbst 1955.
 Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Die ARD-Korrespondent*innen erzählen spannende Geschichten, blicken weltweit auf den Alltag der Menschen und hinter die Kulissen: in packenden Reportagen und berührenden Porträts.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisereportage, Deutschland 2025True
Mondäne Villen treffen auf Bettenburgen aus Beton, pittoreske Fischerdörfer auf Industriehäfen und die abgeschiedene Mündung der Kamtschija auf den Balkan-Ballermann. Die Schwarzmeerküste Bulgariens bietet jede Menge Abwechslung in dem faszinierenden Land zwischen dem Gestern und Heute. Bootstour auf Bulgariens Amazonas Wo der Fluss Kamtschija ins Schwarze Meer mündet, beginnt ein artenreicher Auwald. Bulgariens Amazonas wird diese nahezu unberührte Region auch genannt. Die Betonung liegt auf nahezu, denn eine Flotte von Safari-Booten erkundet täglich das Wasserlabyrinth. Auch das Werbebanner von Lucy & Longoz Boat Trips flattert dort im Wind. Hristov und Luba Atanasova führen den Betrieb gemeinsam seit 30 Jahren. Mit Charisma, Kapitänsmütze und Katze im Matrosenanzug versucht Hristov, Passagiere an Bord zu lotsen, doch auch die Konkurrenz buhlt einfallsreich um Kundschaft. Wellness am Schwarzen Meer Am Atanassow-See wird Badekultur im Balkanstyle zelebriert: lässige Bretterbuden statt mondäner Bäderarchitektur. Alles ist in ein surreales Pink getaucht, es wirkt fast wie am Set des neuesten Barbie-Films. Menschen floaten im Wasser wie am Toten Meer. Eine schlammbeschmierte Gruppe schlurft in Badelatschen zur Duschkabine am Straßenrand. So geht Wellness am Schwarzen Meer. Mit dem Heilschlamm bekämpfen wir Schuppenflechte, Rheuma, Arthrose und Gefäßkrankheiten. Unser rosa Paradies ist ein Jungbrunnen, sagt Physiotherapeutin Dessislava Demireva. Ein invasiver Eindringling wird zur Delikatesse Rapana venosa, schon der lateinische Name klingt gefährlich und sie ist es auch: die invasive Stachelschnecke. Sie macht sich seit einigen Jahren an Bulgariens Küste breit. Diese räuberische Meeresschnecke frisst, was ihr vor die Raspelzunge kommt, ist äußerst widerstandsfähig und enorm fruchtbar. Sie verdrängt heimische Arten und richtet damit große ökologische Schäden an. Aber: Für die bulgarische Fischereiindustrie hat das zähe Biest auch eine gute Seite.
 Untertitel HDTV
Sonnenurlaub ganz nah Dokumentation, Deutschland 2022True
Urlaub in Deutschland ist gerade sehr angesagt. Immerhin macht mehr als die Hälfte aller Deutschen Ferien im eigenen Land: Spessart statt Spanien, Lindau statt London, Mosel statt Mallorca. Und wer das Neun-Euro-Ticket hat? Prima, in dieser Sendung werden Reiseziele vorgestellt, die man nun unbedingt entdecken sollte. Damit die Reise nicht total verregnet, sind Urlaubsziele in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden herausgesucht worden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nordseefeeling an der Westküstenlagune Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Norbert LorentzenTrue
Badespaß trotz Wattenmeer, das geht nur in Büsum an der Westküste Schleswig-Holsteins, dank der tideunabhängigen Familienlagune Perlebucht, die seit Jahren immer mehr Urlauber*innen nach Dithmarschen lockt. Der Strandservice und der Technische Dienst haben in der Hauptsaison jede Menge zu tun, damit die Tourist*innen gemütlich im Strandkorb das Meer genießen können und die kleinen Gäste genügend Sand zum Buddeln haben.
 Untertitel HDTV
(Watzmann Ermittelt) Tod eines Rangers Staffel 3: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Julia Peters Autor: Sophia Immel - Annett Walter Musik: Daniel Vulcano - Steffen Kaltschmid - Axel Kroell Kamera: Christoph Poppke - Niklas J. HoffmannTrue
Watzmann ermittelt
Jerry und Beissl müssen herausfinden, wer den Ranger Timo Roiss geschlagen und von einem Felsvorsprung gestoßen hat. Seine Freundin und Vorgesetzte Lena Breuniger trauert, gibt aber zu, dass es auch Streit gab. Timo machte sich mit seiner akribischen, aufbrausenden Art nicht nur Freunde. Kommt der aalglatte Versicherungsmakler und Brutalo-Mountainbiker Raik Freimann als Täter infrage? Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Finale Staffel 1: Episode 98 Dorfgeschichten, Deutschland 2021 Regie: Stephanie Stoecker Autor: Norbert Eberlein Musik: Philipp KobilkeTrue
Neues aus Buettenwarder
Wenige Stunden vor der Stimmabgabe tritt der Wahlkampf in Büttenwarder in seine heiße Phase ein. Der Amtsinhaber hat zur allgemeinen Überraschung im letzten Moment noch einen Gegenkandidaten bekommen, dessen Chancen unaufhörlich steigen. Griem spürt, jetzt muss er zu dem letzten Mittel greifen, das ihm als Berufspolitiker in der Regel als Erstes einfällt: Korruption. Die brüchige Koalition von Adsche, der verzweifelt um seinen Verbleib auf dem Hof kämpft, Ylvie und Jürgen Seute wird auf eine letzte unerbittliche Charakterprobe gestellt. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
Estnische Heimatgefühle Reportagemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kristin ReckeTrue
Mit 16 war sie ein Jahr lang in den USA, dann als Au-pair in Australien, mit 20 entschied sie sich, nach Dänemark zu gehen. Greete Eluri wollte wie so viele junge Esten eigentlich nur im Ausland studieren, danach zurück nach Hause. So hat sie Estland 2010 verlassen, um im dänischen Aarhus zu studieren. Aus geplanten zwei Jahren wurden 13 Jahre. Aus Liebe zu einem Dänen ist sie geblieben. Stolz blickt die Berufsberaterin heute aus der Ferne auf ein modernes Estland.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadja BabalolaTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 501 Krimireihe, Deutschland 2002 Regie: Thomas Bohn Musik: Hans Franek Kamera: Rainer GutjahrTrue
Tatort: Der Passagier
Hauptkommissar Casstorff verabschiedet seinen Sohn Daniel am Flughafen. Die Brüder Dernedde und ihr Komplize Spengler kapern kurz darauf das Flugzeug am Boden. Sie fordern die Freilassung ihres inhaftierten Vaters und fünf Millionen Dollar Lösegeld, sonst sprengen sie die Maschine. Oberrat Müchler leitet den Krisenstab, während Daniel seinem Vater wichtige Informationen von Bord übermittelt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(High Noon) Western, USA 1952 Regie: Fred Zinnemann Autor: Carl Foreman - John W. Cunningham Sound: Jean L. Speak Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Floyd CrosbyTrue
Zwoelf Uhr mittags
Seit vielen Jahren ist Will Kane (Gary Cooper) Marshal des Städtchens Hadleyville in Mew Mexiko. Die Bürger sind ihm dankbar, dass er Recht und Gesetz in die Stadt brachte. Nun aber will der Gesetzeshüter noch einmal neu anfangen: In der pazifistischen Quäkerin Amy (Grace Kelly) hat er sein privates Glück gefunden, und aus Liebe zu ihr will er nach der Hochzeit den Posten als Marshal aufgeben. Am Tag der Trauung aber trifft die Nachricht ein, dass der berüchtigte Gangster Frank Miller (Ian MacDonald) nach seiner vorzeitigen Haftentlassung auf dem Weg in die Stadt ist. Er soll mit dem Zwölf-Uhr-Zug am Bahnhof ankommen. Drei seiner Bandenmitglieder warten dort bereits auf ihn: Colby (Lee Van Cleef), Pierce (Robert J. Wilke) und Franks jüngerer Bruder Ben (Sheb Wooley). Kane ist sicher, dass Miller mit ihm abrechnen will, da er es war, der ihn hinter Gitter brachte. Zunächst möchte Kane die Stadt wie geplant mit Amy verlassen. Doch ihm wird schnell klar, dass er die Vergangenheit nicht einfach abschütteln kann - Miller würde ihn überall verfolgen. Also kehrt er gegen Amys Willen nach Hadleyville zurück und steckt sich noch einmal seinen Marshalstern an, um den Banditen entgegenzutreten. Schnell zeigt sich, dass er von seinen Mitbürgern keine Hilfe zu erwarten hat. Nicht einmal seine besten Freunde sind bereit, ihm beizustehen. Den feigen Bewohnern von Hadleyville wäre es am liebsten, wenn der Marshal einfach verschwände. Schließlich stellt Amy, welche die Aussichtslosigkeit der Situation erkennt, ihren Mann vor ein Ultimatum: Entweder er verlässt mit ihr die Stadt, oder sie wird mit dem Zwölf-Uhr-Zug alleine abreisen. Die Uhr tickt - und Will Kane fühlt sich verpflichtet, diesen letzten Kampf auch alleine auszutragen. Zwölf Uhr mittags von Fred Zinnemann zählt zu den berühmtesten Western der Filmgeschichte. Der aus Österreich stammende Regisseur gab dem Genre eine bis dahin völlig neue Facette, indem er die Hauptfigur nicht als furchtlosen Helden inszenierte, sondern als Mann mit Selbstzweifeln und Ängsten. Von zahlreichen Filmhistorikern wird die Geschichte zudem als Allegorie auf die fanatische Kommunistenjagd des erzkonservativen Senators McCarthy in den 1950er Jahren gesehen, bei der viele Filmschaffende von ihren Freunden fallen gelassen wurden. Auch Drehbuchautor Carl Foreman gehörte zu den Opfern dieser Hexenjagd und ging nach der Arbeit an Zwölf Uhr mittags ins britische Exil. Im Jahr darauf wurde sein Drehbuch für den Oscar nominiert, Gary Cooper erhielt die begehrte Trophäe als Bester Hauptdarsteller. Weitere Oscars gewann der Film für den Schnitt, die Musik und den berühmten Song Do Not Forsake Me, Oh My Darlin.
 Schwarz /weiß Untertitel
(Ad uno ad uno ... spietatamente) Italowestern, Spanien, Italien 1968 Regie: Rafael Romero Marchent Autor: Fabrizio Carpi - Odoardo Fiory - Marino Girolami Musik: Vasco Mancuso Kamera: Emilio ForiscotTrue
Einer nach dem anderen - ohne Erbarmen
Viele Jahre sind vergangen, seit der Vater von Bill Grayson verschwand. Der alte Grayson steht in dem Ruf, einst einen Geldtransport überfallen zu haben. Von dem Augenzeugen El Charro erfährt er, dass nicht sein Vater, sondern vier Bewacher des Geldtransports den Überfall verübten. Dabei wurde Grayson ermordet. Für Bill gibt es jetzt nur noch ein Ziel: die vier Mörder zu töten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?