NDR TV Programm am 26.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.11. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 26.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Angry Spirits) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Iris Pakulla Musik: Guillermo Martorell Kamera: Iván CastiñeirasTrue
Angry Spirits - Wenn die Geister erwachen
Ainur, eine junge Mongolin und Erotiktänzerin in Ulaanbaatar, wird von Albträumen heimgesucht. Sie hat das Gefühl, dass böse Geister von ihr Besitz ergreifen. Während ihre Kinder bei ihren Eltern auf dem Land im Norden der Mongolei leben, fühlt sich Ainur krank, einsam und entwurzelt. Sie folgt dem Rat der Schamanen und macht sich auf die Reise zurück in das Land ihrer Familie, zu ihren Wurzeln und Vorfahren, zurück in die Wüste Gobi. Hier sucht sie Heilung und Verbindung mit den Geistern der Natur und den Ahnen ihres Stammes. Auf ihrer Reise durch die Mongolei wird sie mit der Zerstörung der atemberaubenden mongolischen Landschaft konfrontiert. Die größte Kupfer- und Goldmine der Welt macht die Region für Menschen und Tiere unbewohnbar. Ist es dieses, von Menschen geschaffene Chaos, das die Geister in Aufruhr versetzt? Regisseurin und Cambride-Anthropologin Iris Pakulla hat viele Jahre lang in der Mongolei gelebt und geforscht. Sie hat die Protagonistin Ainur jahrelang eng begleitet und ein tiefes Vertrauensverhältnis aufgebaut. Dies ermöglicht den Zuschauer*innen tiefe und exklusive Einblicke in das Leben der jungen Mongolin und in die einzigartige, oft unbekannte Welt der mongolischen Kultur, in der Naturgeister, Opferrituale und Schamanen zum Alltag gehören. Die beeindruckenden Landschaften der Wüste Gobi werden kontrastiert durch postsowjetische Szenarien in Ulaanbaatar und ungeschönte Einblicke in Ainurs Nachtclub-Welt. In ihrem hybriden Dokumentarfilm findet Iris Pakulla eine poetische, eine einzigartige Filmsprache, in der sie kunstvoll inszenierte und symbolhafte Traumsequenzen mit den alltäglichen Lebenssituationen Ainurs und ihrer Suche nach Heilung verwebt. Es ist eine Geschichte, die nicht nur Ainurs Reise in die Seele der Mongolei erzählt, sondern auch die zerbrechliche Verbindung zwischen Mensch und Natur in den Fokus rückt.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 397 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Stefan Krohmer Autor: Florian Öller Musik: Philipp Schaeper Kamera: Carol Burandt von KamekeTrue
Polizeiruf 110: Seine Familie kann man sich nicht aussuchen
Eine alleinerziehende Mutter und ihr Sohn werden in ihrem Haus tot aufgefunden. Sie wurde mit mehreren Stichen ermordet. Ihr vom Hals abwärts gelähmter Sohn starb, weil niemand mehr seine Infusion wechseln konnte. Kommissarin Katrin König nimmt den Ex-Mann und Vater Jens Sommer unter die Lupe. Auch das mit den Sommers befreundete Ehepaar Genth und deren zwei Pflegekinder geraten in Verdacht. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hamburg Journal
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kindershow, Deutschland, USA 2024 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Der Kekse-Kelch Die deutsche Variante der wohl erfolgreichsten und prägendsten Kindersendung der Welt bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Handpuppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1972 das Zählen und das Alphabet bei. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Die Tricks...) Rund um Weihnachten Staffel 13: Episode 8 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Die Dokumentation beleuchtet Aspekte des Weihnachtsgeschäfts. Untersucht werden Adventskalender, Tannenbaumständer und die Qualität von Gänsefleisch. Experten analysieren Verpackungstricks und den Zuckergehalt von Festtagsleckereien. Außerdem gibt der Film Einblicke in Produktqualität sowie Preisgestaltung und liefert Verbrauchern Informationen für bewusste Kaufentscheidungen in der Weihnachtszeit.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4249 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Lou und Daniel verarbeiten noch, dass Jess mit Daniels Kind schwanger ist. Daniel lenkt sich mit Arbeit ab. Aber auch da läuft es nicht rund: Victoria kritisiert Daniels Entwurf für den Tech-Campus und übt ihre Macht aus. Daniel bereut schon jetzt die Entscheidung, das Architekturbüro in die EmKa integriert zu haben. Als er dann noch hört, dass Richard den Deal vorangetrieben hat, fühlt er sich betrogen. Julius will zurück in seine Wohnung in der Stadt ziehen. Dabei genießt er die Nähe zu seiner Familie im Rosenhaus sehr. Bleibt er doch länger? Die Vorstellung, Lou und Daniel zu sagen, dass sie die Schwangerschaft abbrechen will, versetzt Jess in Panik. Jonas versucht Jess zu beruhigen und zu unterstützen. Toni kann nicht nachvollziehen, dass Ellie sich ausgerechnet in Jonas verliebt hat. Carla hat einen erotischen Traum mit Simon. Als sie Michael davon erzählt, führt das nicht nur zu Unsicherheit zwischen Carla und Michael. Es fordert Michael auch auf, mit Simon in einen folgenreichen Wettstreit zu treten ... Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Zooserie, Deutschland 2018 Autor: Jeannine Apsel - Jutta Meinecke - Barbara Luzi - Andrea Afflerbach Musik: Mario Schneider Kamera: Uwe Ahlborn - Damir Kis - Florian KösslTrue
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Claus Claussen bereitet den Orang-Utans mit Bettbezügen und Eimern ein Spiel vor. Am besten kommen die Bezüge an - von denen kann man wunderbar die Knöpfe abreißen. Als 2011 das Eismeer neu erbaut wurde, waren die beiden Kegelrobben Szara und Zefir die ersten Bewohner. Doch nun heißt es Abschied nehmen. Die Walrosse bekommen mehr Nachwuchs als erwartet und in den Becken des Eismeeres wird es zu eng. Der Tierpark Hagenbeck setzt sich besonders für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Nordchinesischen Leoparden ein. Der neue Leopardenkater Sian ist erst 15 Monate alt und gerade erst geschlechtsreif. Die Hagenbecker hoffen auf gute Zuchterfolge. In wenigen Tagen soll Sian mit der Leopardin Mor zusammengelassen werden. Während Florian Ploetz im Tropen-Aquarium in der Terraristik arbeitet, ist der Zuständigkeitsbereich von Marian Merckens die Aquaristik. Selten arbeiten die befreundeten Tierpfleger zusammen, doch diesmal haben sie ein gemeinsames Projekt. Sie bauen eine raffinierte Futterrampe für die Schützenfische. Volker Friedrich und der Auszubildende Lasse Leppin sind ausnahmsweise im Vogel-Revier unterwegs. Hier wurde Volkers Pflegling, das Baumstachler-Weibchen April, vorübergehend untergebracht, da sich ihr Gehege im Bison-Revier als nicht ausbruchssicher erwies. So eine Riesensauerei im sonst so schönen Gehege der Humboldt-Pinguine: Die Tiere sind in der Mauser und haben reichlich Federn gelassen. Dave Nelde und Astrid Köhler treten zum Reinigungsdienst an. Im Afrika-Revier herrscht Hochstimmung: Die Hamburger bekommen wieder ein neues Zebra - eine sehr junge Chapman-Stute namens Anna. Unter der Leitung von Dr. Michael Flügger wird die 130 Kilogramm schwere Transportkiste samt der etwa 170 Kilogramm schweren Anna in den Stall gewuchtet. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Kropfgazelle Mashur mit Hinkefuß Staffel 1: Episode 35 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine ApselTrue
Lockstoffe für die Leoparden Flugtraining für die Brieftauben Pavian-Anschauungsunterricht Shila nimmt ein Schlammbad Der Gazellenbock Mashur wurde mit der Flasche hochgepäppelt. Jetzt ist er aus dem Gröbsten raus, humpelt aber. Doktor Flügger kommt zur Untersuchung, kann aber nicht sicher sagen, was Mashur hat. Die Leoparden Aaron, Basja und Chippy verziehen sich gerne in den hintersten Winkel ihres Geheges. Volker Friedrich versucht, die Raubkatzen mit einem besonderen Duftsack aus der Reserve zu locken. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Kleines Glück Staffel 25: Episode 21 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Kerstin Krause Autor: Katja Zimmermann Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Die hochschwangere Lana Mosch kommt für eine Vorsorgeuntersuchung in die Sachsenklinik. Beim Ultraschall stellt sich heraus, dass der Säugling in Beckenendlage liegt. Eine natürliche Geburt wird so schwierig. Doch Lana will partout keinen Kaiserschnitt. Ina und Arzu schlagen vor, das Kind im Bauch zu wenden. Lana willigt ein, doch während der Wendung, die sie an ihre erste, traumatisierende Niederkunft erinnert, rastet sie vollkommen aus. Bei einer Aufzeichnung seiner Show hat sich Fernsehkoch Tom Müller in den Finger geschnitten. Verwaltungschefin Sarah Marquardt fordert, dem Patienten Chefarztbehandlung zukommen zu lassen. Immerhin ist der Promigast ein guter Multiplikator. Pfleger Kris Haas, der ein Fan von Müllers Kochshow ist, kümmert sich um den Patienten. Dabei macht Kris eine interessante Beobachtung. Dr. Rolf Kaminski und Dackel Egon sind ein echtes Dreamteam. Kaminski genießt es, Egon bei sich zu haben - was er niemals zugeben würde. Doch da reagiert er wie Udo von Wackerstein allergisch mit Atembeschwerden: Hat er nun auch eine Hundeallergie? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wahrheit oder nicht? Staffel 2: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Steffen Mahnert Autor: Cecilia Malmström - Ralf Pingel Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ahrend und seine Kollegin Julia Berger kümmern sich um Phillipp und Carla Anschütz, die sich in der Klinik getrennt voneinander behandeln lassen wollen. Während der Untersuchungen erfahren die Ärzte ein paar unangenehme Details, die der Ehe der beiden Patienten erheblichen Schaden zufügen könnten. Dr. Moreau und seine Kollegin Dr. Ruhland streiten sich derweil um die angemessene Behandlungsmethode für Sofie Tröger. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021True
Kaum eine Insel hat so treue und viele Stammgäste wie die Ostfriesische Insel Baltrum. Einige dieser Gäste haben sich sogar entschieden, auf der Insel zu bleiben, ändern dafür ihr ganzes Leben. die nordstory zeigt, was diese Menschen dazu bewegt, in einem Inseldorf mit 500 Einwohnern zu leben, mitten in der Nordsee, den Gezeiten ausgeliefert. Der Neuinsulaner Ben Hinrichs aus Krefeld am Niederrhein will sich mit seiner Frau und Baby auf Baltrum eine neue Existenz aufbauen. Er hat zusammen mit einem Insulaner einen Beachclub eröffnet und will die traditionelle Nordseeküche mit Bowles und Cocktails aufpeppen. Eine Visagistin und Kosmetikerin hat ihre Sachen in Hannover gepackt und ist mit ihren zwei kleinen Kindern auf die Insel gezogen. Sie betreibt als sogenannte Krabbenmutti den angesagtesten Fischladen auf der Insel. Ihre Liebe zu Baltrum beweist auch Familie Meyer aus Osnabrück jedes Jahr aufs Neue, denn seit 1949 ist die Familie dort Stammgast. Aber anstatt zu faulenzen, organisieren die Meyers nun das Sommerprogramm für andere Urlauberinnen und Urlauber. Der gebürtige Insulaner und Fernsehredakteur Jens Gaiser ist auf die Insel zurückgekehrt. Er fühlt sich in der Backstube seines Dünenecks wohler als im Rampenlicht eines Hamburger Fernsehstudios. die nordstory zeigt, warum die Neuinsulaner, die Gäste und der Inselheimkehrer von der Insel Baltrum fasziniert sind und wie sie ihr neues Leben auf 6,5 sandigen Quadratkilometern angehen und meistern.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Ende eines Traums Staffel 4: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Oren Schmuckler Autor: Petra Mirus Musik: EliawayTrue
WaPo Berlin
Die Kommissarin Jasmin Sayed gründet eine neue Eliteeinheit, die sich dem Schutz der Berliner Gewässer widmet. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 02.05.2025)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 36 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine ApselTrue
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Krokodilflüsterer Florian Ploetz wird einen Vortrag über Krokodile halten und fährt deshalb in den Zoo Schwerin zu einem Seminar. Er trainiert die Nilkrokodile im Tropen-Aquarium und weiß viel über seine Arbeit mit den außergewöhnlich lernfähigen Reptilien zu berichten. Das Freigehege der afrikanischen Mandrills braucht dringend eine Generalüberholung. Afrika-Revierpfleger Tony Kershaw ruft daher zum Großeinsatz. Zusammen mit der Gärtner-Crew um Jesco Schell will er die Außenanlage wieder auf Vordermann bringen. Die Bennett-Kängurus sollen fortan, wie viele andere freilaufende Tiere im Tierpark Hagenbeck auch, den gesamten Tierpark bewohnen. Tierpfleger David Wittmann schiebt den Schieber hoch und die vier australischen Buschbewohner hüpfen fröhlich drauf los. Im Tropen-Aquarium freut sich Dr. Guido Westhoff ganz besonders. Nach 55 Tagen sind kleine Baumpythons im Brutschrank aus ihren Eiern geschlüpft. Der Biologe bestückt das Nest mit kleinen Ästen, denn diese Schlangenart lebt, wie ihr Name es schon verrät, in der Natur auf Bäumen. Sebastian Behrens und der Auszubildende Alexander Schmitz wollen die beiden Eselspinguin-Jungtiere fangen, die als einzige in der Gruppe noch keine Flügelbänder haben. Jan Rohlmann ist im dritten Jahr seiner Tierpfleger-Ausbildung und nun für drei Monate im Eismeer-Revier. Mit Revierpfleger Dirk Stutzki lernt er, die Walrosse zu füttern und dabei auf seine eigene Sicherheit zu achten. Die drei Stelzenläuferküken, die Sebastian Behrens über den Sommer hinweg großgezogen hat, sind ausgewachsen und fressen das Futter der Großen. Höchste Zeit, dass die Jugendgruppe zu den Eltern zieht. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Der Mann für Exoten Regionalreportage, Deutschland 2025True
Die Nordreportage: Krokodile, Schlangen, Vogelspinnen
Mitten im abgelegenen Saterland im Nordwesten Deutschlands hat sich Florian Häselbarth seinen Lebenstraum erfüllt: einen eigenen Reptilienzoo mit Schlangen, Taranteln und Krokodilen. Bereits fünf Jahre betreibt der 43-Jährige seine 100 Quadratmeter große Tropenhalle neben seinem Fulltime-Job als Biolehrer. Außerdem ist er Ansprechpartner von Feuerwehren und Polizei bei der Rettung und Beschlagnahmung von exotischen Tieren.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Welcome to the Forest) Netzwerk der Tiere Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Jan HaftTrue
Unsere Waelder
Der Wald ist ein magischer Ort, der nur langsam seine Geheimnisse preisgibt. Eine Art Superorganismus, mit einem faszinierenden Zusammenspiel von Pflanzen, Pilzen und Tieren. In der ersten Folge seiner zweiteiligen Dokumentation Unsere Wälder berichtet der vielfach preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft von den erstaunlichen Verbindungen der Lebewesen im Wald, von hauchzarten Pilzen, die sich von Nadelbaumzapfen ernähren, hungrigen Käfern mit giftigem Biss, magischen Lichtern, die durch die Nacht tanzen, oder den imposanten Kämpfen der Wildschweinkeiler. Kein Wald gleicht dem anderen. Je nach regionalem Klima und Bodenbeschaffenheit herrschen unterschiedliche Pflanzen vor, die ihrerseits großen Einfluss auf die Tierwelt haben. Im Frühjahr etwa ertönt im Inneren der Bäume ein merkwürdiges Rauschen und Gluckern. Die Sonne hat Zucker in den Wurzeln und Stämmen aktiviert. Als süßer Saft steigt er im Inneren der Bäume empor und versorgt Vögel, Insekten und viele andere mit wertvoller Energie. Die Hochglanzdokumentation schildert die erstaunlichen Verbindungen zwischen den Lebewesen in den heimischen Wäldern, beleuchtet das gewaltige Netzwerk der kleinen und großen Arten. Denn Unsere Wälder sind keineswegs nur das Reich der Bäume, sondern auch ein spannendes Netzwerk der Tiere.
 Untertitel HDTV
(Nachtstreife 3.0) Fahndung mit Herz Staffel 5: Episode 6 Dokusoap, Deutschland 2025True
Nachtstreife
Ein kniffliger Fall für Polizeikommissarin Sarah Schräder, Polizeikommissar Jonas Horder und Polizeistudentin Lara Valerie Buggenhagen: Sie werden zum Christopher Street Day gerufen, es handelt sich um einen Streit um eine Weinflasche. Eine Lappalie, bis die Geschädigte behauptet, sie sei sexuell belästigt worden. Kann das Polizeiteam die Situation aufklären? Lena Bottlender und Gerwin Schwiersch sind unterwegs zu einer Bushaltestelle. Dort liegt ein Mann schreiend am Boden. Er wurde mit Pfefferspray attackiert und benötigt erste Hilfe. Auf Polizeikommissarin Anja Ramesh und Polizeikommissar Paul Wiens wartet eine emotionale Nacht. Zunächst haben sie es mit einem frauenfeindlichen Pöbler zu tun, der Anja Rameshs Autorität als Polizistin nicht ernst nimmt. Später suchen sie einen dementen, älteren Herrn, der schon seit dem Vormittag aus dem Altenheim verschwunden ist.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eine böse Falle Staffel 1: Episode 9 Anwaltserie, Deutschland 2015 Regie: Stephan Rick Autor: Thorsten Näter Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Thomas Ch. WeberTrue
Die Kanzlei
Gudrun ist dabei, eine kleine Detektei aufzubauen und hat endlich einen Auftrag bekommen. Sie soll bei einem wichtigen Geschäftstermin als Bodyguard für Ludwig Bröcker fungieren. Erfolgreich wehrt sie zwei Männer ab, die sich bei der Besprechung auf ihn werfen und ermöglicht ihm die Flucht. Erst später erfährt sie, dass sie damit die Festnahme eines gesuchten Diamanten-Diebes verhindert hat. Nachfolgesendung von „Der Dicke“, nachdem dessen Hauptdarsteller Dieter Pfaff verstorben war. Im Mittelpunkt stehen die beiden Anwälte Isa von Brede und Markus Gellert. Sie helfen ihren Mandanten mit Herz und Verstand. Imme ran ihrer Seite: Yasmin, ihre Assistentin, und Gudrun, eine Putzhilfe mit detektivischem Spürsinn. Doch nicht nur die Fälle, auch das Privatleben der vier beschäftigt sie sehr und sorgt für Turbulenzen.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Gefährliche Nähe: Journalisten und der BND) Gefährliche Nähe: Journalisten und der BND Dokumentation, Deutschland 2025True
Zapp - Die Medienredaktion
Journalisten als Agenten? Was nach dem Plot eines Hollywood-Films klingt, war vor nicht allzu vielen Jahren in Deutschland Realität. In mehreren Fällen haben Journalisten mit dem Bundesnachrichtendienst zusammengearbeitet. 2006 wurde im sogenannten Schäfer-Bericht aufgedeckt, dass einige Journalisten sogar Kollegen bespitzelt hatten. Auch der BND selbst geriet ins Kreuzfeuer: der Nachrichtendienst hatte Journalisten in Deutschland umfangreich überwacht und ausgespäht. Für die Dokumentation hat ZAPP-Reporterin Lea Eichhorn zentrale Akteure getroffen. Die zentrale Frage: Wie nah dürfen Journalisten und Geheimdienste einander kommen?
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich, sondern es geht darum, mir zu helfen, eigenes Veränderungspotenzial zu entwickeln, sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen führt. Seinen intensiven Fragen und Methoden stellen sich erneut vier Paare in der neuen Staffel Die Paartherapie. Jedes Paar bringt eigene Geschichten, Verletzungen und Hoffnungen mit. Es geht um zentrale Themen wie Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Geldkonflikte. Menschen aller Altersgruppen bekommen durch die realen Paargeschichten Impulse und Werkzeuge an die Hand, um ihre Partnerschaft besser zu verstehen. Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern daran, dass es schwerfällt, offen, ehrlich und wertschätzend über Bedürfnisse zu sprechen - und dem anderen wirklich zuzuhören. Genau hier setzt Die Paartherapie an und zeigt, dass selbst in schwierigen Momenten Hoffnung und Neubeginn in einer Partnerschaft möglich sind.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich, sondern es geht darum, mir zu helfen, eigenes Veränderungspotenzial zu entwickeln, sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen führt. Seinen intensiven Fragen und Methoden stellen sich erneut vier Paare in der neuen Staffel Die Paartherapie. Jedes Paar bringt eigene Geschichten, Verletzungen und Hoffnungen mit. Es geht um zentrale Themen wie Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Geldkonflikte. Menschen aller Altersgruppen bekommen durch die realen Paargeschichten Impulse und Werkzeuge an die Hand, um ihre Partnerschaft besser zu verstehen. Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern daran, dass es schwerfällt, offen, ehrlich und wertschätzend über Bedürfnisse zu sprechen - und dem anderen wirklich zuzuhören. Genau hier setzt Die Paartherapie an und zeigt, dass selbst in schwierigen Momenten Hoffnung und Neubeginn in einer Partnerschaft möglich sind.
 Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 26.11.

01:30 Polizeiruf 110: Seine Familie kann man sich nicht aussuchen
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich, sondern es geht darum, mir zu helfen, eigenes Veränderungspotenzial zu entwickeln, sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen führt. Seinen intensiven Fragen und Methoden stellen sich erneut vier Paare in der neuen Staffel Die Paartherapie. Jedes Paar bringt eigene Geschichten, Verletzungen und Hoffnungen mit. Es geht um zentrale Themen wie Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Geldkonflikte. Menschen aller Altersgruppen bekommen durch die realen Paargeschichten Impulse und Werkzeuge an die Hand, um ihre Partnerschaft besser zu verstehen. Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern daran, dass es schwerfällt, offen, ehrlich und wertschätzend über Bedürfnisse zu sprechen - und dem anderen wirklich zuzuhören. Genau hier setzt Die Paartherapie an und zeigt, dass selbst in schwierigen Momenten Hoffnung und Neubeginn in einer Partnerschaft möglich sind.Polizeiruf 110: Seine Familie kann man sich nicht aussuchen
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?