NDR TV Programm am 06.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.12. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 06.12.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
DDR-Diamant Staffel 1: Episode 1 Sportlerbiografie, Deutschland 2025True
Es war der Moment, der Sportgeschichte schrieb: Am 27. Februar 1988, um 17.27 Uhr Ortszeit, erringt Katarina Witt in Calgary zum zweiten Mal Olympiagold. Die atemberaubende Kür der 22-jährigen Deutschen beschert dem amerikanischen Sender ABC eine Rekordquote von 42 Prozent - ein Wert, der bis heute unerreicht bleibt. Aus der bis dahin bereits erfolgreichsten Eiskunstläuferin aller Zeiten wird über Nacht ein globaler Superstar, dessen Ausstrahlung weit über den Sport hinausreicht. Knapp vier Jahrzehnte später erzählt die neue fünfteilige Doku-Serie erstmals die vollständige Geschichte dieser außergewöhnlichen Karriere. Die aufwendig produzierte Dokumentation zeichnet den durch zahlreiche Umbrüche, Höhen und Tiefen gepflasterten Weg eines siebenjährigen Mädchens von der kleinen Eissporthalle im sächsischen Karl-Marx-Stadt in die größten Arenen der Welt nach. Die Serie gewährt dabei intime Einblicke in die Licht- und Schattenseiten des Erfolgs: vom harten Training in der DDR über den Umgang mit Weltruhm bis hin zu den persönlichen Herausforderungen abseits des Eises. Neben zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern aus Sport, Entertainment und Politik wird auch Katarina Witt selbst ausführlich über die prägenden Momente ihres Lebens sprechen. Being Katarina Witt verspricht eine eindringliche Zeitreise durch die deutsche und internationale Sportgeschichte der vergangenen Jahrzehnte - erzählt aus dem Blickwinkel einer Frau, die wie kaum eine andere die Grenzen zwischen Sport und Unterhaltung neu definiert hat. Folge 1: Als Katarina Witt als kleines Mädchen von Eiskunstlauftrainerin Jutta Müller entdeckt wird, ist die Kindheit vorbei: hartes Training ist angesagt, damit aus dem Talent ein Star des Regimes wird. Schon mit 18 steht Katarina auf der größtmöglichen Bühne. (Ab 27. November 2025 in der ARD-Mediathek)
 Untertitel HDTV
Unerschütterlich Staffel 1: Episode 2 Sportlerbiografie, Deutschland 2025True
Ob im Privatleben oder bei Gewichtsproblemen - Katarina Witt steht in der DDR unter ständiger Beobachtung, mit Auswirkungen auf ihre Familie und sportliche Wettkämpfe. Für mehr Freiheit geht Witt einen Deal ein.
 Untertitel HDTV
Eiskönigin Staffel 1: Episode 3 Sportlerbiografie, Deutschland 2025True
Katarina Witt ist zurück am Ort ihres größten Triumphs, in Calgary. Hier wird sie 1988 mit ihrer Carmen-Kür zum Weltstar und gewinnt erneut Olympiagold. In der Heimat erlebt sie aber eine völlig unerwartete Reaktion.
 Untertitel HDTV
Wurzeln Staffel 1: Episode 5 Sportlerbiografie, Deutschland 2025True
Ihr Heimatland existiert nicht mehr, die deutsche Presse attackiert sie, Katarina Witt flüchtet in die USA. Hier wird sie zum Showstar, doch ihre Wurzeln liegen woanders. Witt fällt einen überraschenden Entschluss.
 Untertitel HDTV
Ankommen Staffel 1: Episode 4 Sportlerbiografie, Deutschland 2025True
Bei ihren dritten Olympischen Spielen schließt sich für Katarina Witt ein Kreis. Ein neues Leben in Deutschland beginnt, mit Filmauftritten und einem legendären Playboy-Shooting. Und Witt erfindet sich nochmal neu.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Christoph Kramer - Victoria Trauttmansdorff - Florian Schroeder - Sophie von der Tann - Sabine Postel - Evelyn Burdecki - Moritz Bleibtreu - Annette FrierTrue
Moritz Bleibtreu, Schauspieler Er kann als Schauspieler an die 100 Film- und Fernsehproduktionen verbuchen und unter anderem den Deutschen Filmpreis, die Goldene Romy und den Silbernen Bären sein Eigen nennen. Moritz Bleibtreu ist Profi auf seinem Gebiet. Schon als kleiner Junge zeigt der heute 54-Jährige Schauspieltalent, feiert als Gangster in Knockin on Heavens Door seinen Durchbruch und glänzt zudem auch als Regisseur. Sein Erfolgsgeheimnis? Ich suche meine Jobs immer nach meinem Gefühl aus. Und mit diesem Gefühl hat er sich auch seiner neuesten Rolle angenähert. Die Videoserie Miss Sophie - Same Procedure As Every Year ist die lang ersehnte Vorgeschichte zum legendären Sketch Dinner for One, und Moritz Bleibtreu spielt einen der Heiratskandidaten für Miss Sophie. Was er mit dem Silvester-Kultprodukt Dinner for One verbindet und mit welchen Ritualen er selbst feiert, das erzählt der Schauspieler in der NDR Talk Show. Annette Frier, Schauspielerin Theaterpreis, Fernsehpreis, Comedypreis, bei dieser Frau ist ordentlich Gold und Silber auf der Vitrine angesagt! Annette Frier sammelt nach ihrem Schauspielstudium einige Jahre Erfahrungen auf Theaterbühnen, bevor sie zum Beispiel mit Switch, der Schillerstraße, Danni Lowinski, Ella Schön oder Merz gegen Merz eine der beliebtesten Fernsehdarstellerinnen wird. Für ihren Humor wird sie gefeiert: Humor schafft Platz, wenn es in einem Raum zu eng wird und man kaum noch atmen kann. Er lüftet und bereinigt, sagt die zweifache Mutter. Ihre neue Rolle ist mal wieder ganz besonders - Annette Frier spielt Annette Frier! In Frier & 50 - am Ende meiner Tage spielt sie Annette, die mitten in den Wechseljahren steckt. Wie herausfordernd es ist, sich selbst darzustellen, warum die Wechseljahre ihrer Meinung nach noch schlimmer als die Pubertät sind und wie sie es schaffen will, genau dieses Thema zu enttabuisieren, erzählt die Schauspielerin in der NDR Talk Show.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Können wir Süchte ausschalten? Wissensmagazin, Deutschland 2025 Regie: Carolin von der GroebenTrue
Süchte einfach ausschalten, wie soll das gehen? Wer einmal süchtig ist, kann zwar abstinent leben, gilt aber nie als geheilt. Wird das auch in Zukunft so bleiben, trotz moderner medizinischer Mittel? Oder können Süchte bald bekämpft werden wie Masern, z. B. durch Impfungen, oder gar entfernt werden wie ein Blinddarm? Und warum hat die Evolution den Hang zur Sucht nicht längst aussortiert? Eine Welt ohne Sucht, das klingt so realistisch wie der Bau einer Metropole auf dem Mars. Besonders harte Drogen mit starkem Suchtdruck, wie das Schmerzmittel Fentanyl, führen bei vielen Betroffenen zu Rückfällen. Die Suchthistorikerin Helena Barop ordnet ein, wie die zunehmende Verfügbarkeit und die gesellschaftliche Präsenz von Drogen zu einer süchtigen Gesellschaft beitragen. Der Neurowissenschaftler Colin Haile von der Universität Houston will das Problem an der Wurzel packen und Sucht verhindern, bevor sie entstehen kann. Er forscht an einer Anti-Fentanyl-Impfung. Diese soll dafür sorgen, dass Fentanyl im Körper nicht mehr wirkt. Doch warum wird ein Mensch überhaupt süchtig? Das liegt vor allem daran, dass das Belohnungssystem im Gehirn darauf ausgelegt ist, auf bestimmte Reize anzusprechen; Drogen docken häufig genau dort an, wo auch körpereigene Stoffe wirken. Es ist so, dass Drogen letztendlich das System kidnappen, erklärt der Psychopharmakologe Rainer Spanagel. Trotz gleicher Anatomie ist die individuelle Suchtanfälligkeit sehr unterschiedlich. Der Genetiker Markus Hengstschläger von der Universität Wien zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit und Geschwindigkeit einer Suchtentwicklung durch ein Zusammenspiel von Genetik und Umwelt bestimmt wird. Aber was wäre, wenn man jede Form von Sucht beseitigen könnte - und damit auch jeden Rausch? Wollen die Menschen das überhaupt?
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2024True
Brettspiele • Brettspiele Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Shaun das Schaf: Die Brille Kontaktlinsen (Teil 1) Kontaktlinsen (Teil 2) Nikolaus Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa und dem Geheimnis der Kontaktlinsen, der Geschichte des Bischofs Nikolaus von Myra, einer hügeligen Hornhaut, Shaun und einer besonderen Brille für den Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Magazin, Deutschland 2024 Moderation: Anke KlingemannTrue
 Untertitel HDTV
Kaputte Heizung Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber
Die Ratgeber schauen sich an, welche Rechte und Pflichten Vermieter und Mieter haben, wenn die Heizung kaputt ist. Weitere Themen: In Königstein begleiten Die Ratgeber eine besondere Lehrkraft bei der Arbeit: Schulhund Lotta. Besuch beim Training einer Luftakrobatin und ein Blick hinter die Kulissen des Zirkuslebens. Spartipps für den nächsten Urlaub.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Yared kommt rum) Dibaba erzählt Adventsgeschichten aus Wanderup Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Ralf Heinze - Erik HartungTrue
Yared kommt rum im Advent
Das Dorf Wanderup im Kreis Schleswig-Flensburg verwandelt sich durch den Zusammenhalt seiner Bewohner in ein Weihnachtswunderland. Herzstück ist ein Markt, der durch offene Scheunen und Garagen führt. Die Dorfgemeinschaft schmückt gemeinsam unzählige Tannenbäume, bastelt Gestecke für Senioren und verkauft Zehntausende selbst gemachte Wichtel für einen guten Zweck. Ein Highlight ist die Rettung des Weihnachtsmannes aus dem Badesee.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Deutsche Dynastien) Porträtreihe, Deutschland 2010 Regie: Dagmar WittmersTrue
Wenn ein neues Kreuzfahrtschiff die Meyer Werft in Papenburg verlässt, herrscht Volksfeststimmung. Dann kommen die Menschen von weit her, um die schwimmenden Riesen zu bestaunen, die über die schmale Ems zum Meer geführt werden. Wenn es gut läuft, dann verlassen zwei oder drei Schiffe im Jahr die Docks der Meyer Werft. Schiffbau ist eine risikoreiche Branche. Ich war vielleicht verrückt, sagt Ingenieur Bernard Meyer heute über seine Entscheidung, in das Familienunternehmen einzusteigen. Doch er wollte unbedingt Schiffbauer werden. Seit sechs Generationen bauen die Meyers in Papenburg Schiffe. Erfolg haben sie nur, wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sind. Solide Segelschiffe aus Holz zu fertigen, das war seit Ende des 18. Jahrhunderts das Geschäft der Meyers. Als Joseph Lambert Meyer 1874 sein erstes Schiff aus Eisen bauen wollte, lachten ihn die alten Reeder aus, warfen ein Stück Eisen in den Kanal, wo es sofort versank. Aber Joseph L. Meyer setzte sich gegen alle Widerstände durch, wird Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurde die Werft zerbombt und stand fast vor dem Aus. Der Betrieb hielt sich mit Eisengießerei über Wasser, bis wieder Schiffe gebaut werden durften. Spezialschiffe waren gefragt, Fähren und Flüssiggastanker gingen von Papenburg aus in die ganze Welt. Die Schiffe wurden immer größer. Die Werft war zu klein, die Meyers zogen um und bauten noch größere Fähren. Mitten in der Werftenkrise in den 1980er-Jahren fällte Bernhard Meyer eine riskante Entscheidung: Wir bauen Kreuzfahrtschiffe. Der Erfolg gibt ihm Recht. Doch die Konkurrenz in Asien ist groß, denn die Lohnkosten sind dort geringer. Es wird um jeden Auftrag gekämpft. Das ist wie ein Neuanfang, sagt der Werftchef. Schiffe will das Familienunternehmen auch in der siebten Generation bauen. Sohn Jan leitet schon die Konstruktion der Ozeanriesen.
 Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Cape Cod Reisereportage, Deutschland 2025True
Cape Cod, eine Halbinsel im Bundesstaat Massachusetts wie gemalt: Fast 40 Sommer verbrachte der berühmte US-amerikanische Künstler Edward Hopper dort, fing die besonderen Lichtstimmungen ein, bannte die weiten Strände, imposanten Dünen und malerisch gelegenen Leuchttürme auf Leinwand. Und die Halbinsel im Nordosten der USA atmet Geschichte: Hier landeten einst die Pilgerväter auf der Mayflower an, auch Präsident Kennedy hatte an dieser Küste sein Sommerdomizil und der kleine Fischerort Provincetown gilt schon lange als liberale Hochburg. Cape Cod ist auch die Wiege des Cranberry-Anbaus in Amerika. Seit 1816, als Henry Hall hier die erste kommerzielle Farm gründete, wird die rote Nationalfrucht am Kap kultiviert. Die Ernte liefert jedes Jahr im Herbst ein farbenfrohes Spektakel: Auch der Farmer Alan Hall, ein Nachfahre des Pioniers, flutet dann seine Felder und fährt mit einem selbst gebauten Mähdrescher durch das Wasser, um die Früchte von den Sträuchern zu schlagen. An der Westküste der Halbinsel, die wie eine große Sichel geformt ist, lockt bei Niedrigwasser eine einzigartige Wattlandschaft, die sich bis zu zwei Kilometer weit ins Meer erstreckt. Dieses Naturparadies beherbergt auch die bei Feinschmeckern beliebte Littleneck-Clam, eine Venusmuschel-Art. Um die durch Klimawandel und Überfischung geschrumpften Bestände der Mercenaria mercenaria wieder aufzubauen, züchtet Ryan Burch einmal im Jahr rund 200.000 Babymuscheln. Diese setzt Ryan, der offizieller Shellfish Officer ist, im Watt vor dem Ort Brewster wieder aus. Der Hummer ist auf der Halbinsel allgegenwärtig: Die buttrig-nussige Delikatesse gibt es als Lobster Roll, eine Art Fischbrötchen, als Suppe oder im Ganzen zubereitet. Eine auch für Cape Cod besondere Kreation bietet Jeannette Michaud an: Hummer-Eiscreme mit saftigen Fleischstücken. Die ungewöhnliche Idee kommt so gut an, dass sie in ihrem Laden im Küstenstädtchen Falmouth täglich mehrere Kanister dieser Spezialität produziert.
 Untertitel HDTV
(Fußball 3. Liga) 17. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Ein Heimspiel gegen Wehen konnte der VfL zuletzt im Februar 2023 gewinnen, damals mit 4:1. Das letzte Duell verlor Osnabrück 0:1. Aktuell stehen die Niedersachsen besser da als ihre heutigen Gäste. Mit dazu beigetragen hat Bjarke Jacobsen, der im Sommer von Wiesbaden an die Bremer Brücke wechselte.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Windstärke 7: Überleben im Sturm Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2025 Kamera: Felix Paro - Julian Burmann - Nicolas Keller - Sarah Klare - Daniel Götz - Moritz SchierenbeckTrue
Die Seenotretter
Ein Segelboot funkt Mayday, das heißt: Achtung, Hilfe, Lebensgefahr!, verdeutlicht Hanno Renner, 2. Vormann auf dem Seenotrettungskreuzer Anneliese Kramer. In der Elbmündung ist ein Segelboot in einen Sturm geraten und braucht dringend Hilfe. Das Gebiet Nordergründe zwischen Elbmündung und Weser ist besonders gefährlich, da hier die sich überlagernden Wellensysteme für hohe See sorgen. Selbst die erfahrene Mannschaft der Seenotretter kommt bei Windstärke 7 an ihre Grenzen. Jeder Sportschiffer lernt das: Windstärke 6 bleibt mein Boot im Hafen, so Torsten Brumshagen von der DGzRS-Station Cuxhaven. Mit großer Anstrengung gelingt es den Seenotrettern, den Havaristen unter Kontrolle zu bringen. Als das Schiff in einer Kolonne Richtung Hafen eskortiert wird, tritt plötzlich ein medizinischer Notfall an Bord ein. Der Segler ist Epileptiker und spürt, da kommt was. Die Lage erfordert einen waghalsigen Einsatz: Ein Seenotretter muss bei schwerer See auf das Segelboot übersteigen. Kurz darauf fällt auch noch eine rote Kontrollleuchte auf dem Segler auf. Die Lage droht erneut zu eskalieren. Droht ein Motorausfall? Das wäre der absolute Worstcase für die Rettungsaktion. In Travemünde wird ein fünfjähriges Mädchen an der Strandpromenade vermisst. Eine Einsatzmeldung, die sich besonders in der Badesaison häuft. Axel Mussehl, Seenotretter und stellvertretener Vormann auf der Freiwilligenstation betont: Unser Boot ist 24/7 einsatzbereit! Schnellstmöglich müssen die Seenotretter in den Suchbereich kommen und eine genaue Beschreibung des Mädchens erhalten. Das Gebiet, in dem das Mädchen gesucht wird, wird von Unterströmungen beeinflusst, die von der Oberfläche aus nicht zu sehen sind. Das kostet immer wieder Menschen das Leben. Die Suche nach dem Kind beginnt. Bei Norderney hat ein Plattbodenschiff eine Leine im Propeller. Dadurch ist es manövrierunfähig und benötigt schnellstmöglich Hilfe, denn die nahende Gewitterfront macht die Lage bedrohlich.
 Untertitel HDTV
Indoor & Outdoor-Campen Staffel 1: Episode 40 Dokureihe, Deutschland 2025True
Der Camping-Check
Friso Richter und sein Kameramann Lukas Lowack wollen zu jeder Jahreszeit campen und testen zwei besondere Plätze. Die erste Station ist der Indoor-Campingplatz Oldtimer Camp Main Spessart in Bayern, der Übernachtungen in Oldtimer-Wohnwagen in einer Halle anbietet. Anschließend führt die Reise zum Campingpark Lindelgrund in Rheinland-Pfalz, der in einem ehemaligen Steinbruch angelegt wurde. Dort ist das Highlight ein historischer Feldbahnzug, der als Unterkunft dient.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Frostige Winterabenteuer in Schweden) Reportagemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kristin ReckeTrue
Sie feiern die Kälte, indem sie im Eisbad Geige spielen oder singen! In der Stadt Skellefteå am Bottnischen Meerbusen, etwa zehn Stunden mit dem Auto nördlich von Stockholm, steigen jedes Jahr Eisbade-Enthusiasten in die nur 0,5 Grad kalten Fluten des Flusses. Die einen musizieren, die anderen schwimmen im 25-Meter-Becken um die Wette. Die Einwohner von Skellefteå haben Winterschwimmen propagiert, lange bevor der Trend unsere Breitengrade erreicht hat. Eine Stunde weiter nördlich in Luleå musste schon zweimal das Schnee- und Eisfestival Ende Februar abgesagt werden, weil es zu warm war. Funfaktor Eis in Zeiten steigender Temperaturen: Der Ostseereport fragt nach, wie Kapitäne der Eisbrecher, Sportler und Wissenschaftler in Schwedisch Lappland mit den Veränderungen der Winter umgehen. An der Technischen Universität Luleå forschen Wissenschaftler seit Jahren an der Beschaffenheit, dem Nutzen und dem Handling von Schnee und Eis. Winterreifentests, Schnee als Bau- und Kühlmaterial, die konstant kalten Winter boten zwischen November und März bisher ideale Voraussetzungen. Die ständig wechselnden Temperaturen jetzt stellen die Forscher vor neue Fragen: Wie schnell rutscht nasser Schnee auf einer vorher gefrorenen Schicht von Dächern? Ab wann müssen Rentierhalter ihren Herden zufüttern, weil die Tiere durch eine Eisschicht nicht mehr an die Flechten am Boden kommen? Und wie sehr beeinflussen die Temperaturen den Einsatz der Eisbrecher? Der Archipel vor Luleå wird durch den Fluss zu großen Teilen mit Süßwasser gespeist. Dadurch entsteht eine Brackwasserzone, die im Winter gefriert. Deshalb ist der Archipel vor Luleå die einzige Region Schwedens, in der Eisstraßen entstehen können. Für die Inselbewohner ein entscheidender Grund, ganzjährig hier zu leben, doch auch hier ist in den vergangenen Jahren die Planung deutlich schwieriger geworden. Eismarathon und Eisklettern, damit will Bergführer Pontus Frank Gunnarsson in Zukunft Wintersportler begeistern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Nordtour
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nadja Babalola und Thilo Tautz moderieren die Sendung im wöchentlichen Wechsel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Andreas HeinekeTrue
Es ist das Ende einer Ära: Musiklegende Peter Maffay geht 2024, in dem Jahr, in dem er 75 Jahre alt wird, ein letztes Mal auf große Open-Air-Abschiedstournee. Für den Dokumentarfilm maffay. hat sich Deutschlands erfolgreichster Rockstar fast ein Jahr lang exklusiv von Filmemacher Andreas Heineke begleiten lassen: Ob bei den Vorbereitungen seiner letzten Farewell Tour, in privaten Momenten hinter der Bühne, im Studio mit seiner Band oder auf Familienreise in seine Heimat Rumänien. Peter Maffay nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer Schritt für Schritt mit auf seinem Weg zu den letzten großen Auftritten. Im Jahr 1990 gab der Sänger in Leipzig sein erstes Livekonzert vor über 60.000 begeisterten Fans und beendet am 20. Juli genau dort seine große Stadion-Tournee. Der Musiker, der für seine Familie kürzertreten will, wird zukünftig nur noch bei vereinzelten Auftritten und Festivals live zu sehen sein. Regisseur Andreas Heineke ist auf dem langen Weg zum letzten großen Auftritt hautnah dabei und hält das Werk eines Perfektionisten, eines extrem ehrgeizigen Künstlers, der weder sich selbst noch andere bei der Arbeit schont, hautnah mit der Kamera fest. Es sind berührende, intime und exklusive Einblicke, die nicht nur Fans überraschen werden. Noch nie hat Peter Maffay ein Kamerateam so nah an sich herangelassen. Zuschauer dürfen dabei sein, wenn sich Peter Maffay mit seiner Band einschwört oder auf die vielen Überraschungsgäste und jahrelangen Wegbegleiter wie Johannes Oerding und US-Sängerin Anastacia, die ihn auf Tour begleiten, trifft. Ganz persönliche Einblicke über Peter Maffay als Familienmenschen abseits des Rampenlichtes geben seine Ehefrau Hendrikje und Sohn Yaris. Zudem öffnet der Rocksänger exklusiv für diese ARD-Dokumentation sein Filmarchiv und teilt erstmals Aufnahmen, die es noch nie zuvor öffentlich zu sehen gab. Wie wurde Maffay zur Legende? Wie steckte er die vielen Niederlagen ein? Was ist das Geheimnis seines großen Erfolges?
 Untertitel HDTV
Folge 2 Musikshow, Deutschland 2024True
Die Superhits der 70er
Die Superhits der 1970er-Jahre gehen in die nächste Runde. Präsentiert werden wieder viele große Rockklassiker, tolle Schlager und unvergessene Popsongs. Von Auf der Wiese von Veronika Fischer bis Yes Sir, I Can Boogie von Baccara ist alles dabei. Auf diese Hits können sich die Zuschauer*innen außerdem freuen: Mamy Blue von den Pop Tops, Rockin All Over The World von Status Quo, Ten OClock Postman von Secret Service, Ich liebe das Leben von Vicky Leandros, Gold in deinen Augen von Frank Schöbel, Ladies Night von Kool & The Gang, La ballade des gens heureux von Gérard Lenorman und Kleiner Vogel von Monika Herz. Mit diesem Lied brachte die Sängerin aus Letschin im Oderbruch 1977 viel gute Laune ins Land.
 Untertitel HDTV
WM der Standardformationen Sportmagazin, Deutschland 2025True
Sportclub
Sport im Norden im NDR Fernsehen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?