NDR TV Programm am 03.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.12. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 03.12.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Alles ist eins. Ausser der 0 - Dr. Waus Chaos Computer Film) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Tanja Schwerdorf - Klaus Maeck Musik: Alexander Hacke Kamera: Hervé DieuTrue
Alles ist Eins. Ausser der 0
Erzählt wird die Geschichte des in den 1980er-Jahren von Wau Holland gegründeten Hackervereins Chaos Computer Club. Der 2001 verstorbene Journalist avancierte vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie. Der Dokumentarfilm zeigt mithilfe von Montagen, wie die großen Fragen der Gegenwart das Leben und Wirken des Aktivisten prägten.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1215 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Franziska Schlotterer Autor: Bernd Lange Musik: Verena Marisa Kamera: Stefan SommerTrue
Tatort: Die Blicke der Anderen
Die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg ermitteln in einer Kleinstadt im Breisgau: Es gibt selbstredend keinen Maßstab dafür, wie sich eine Frau zu betragen hat, deren Mann und Sohn vermisst werden. Und doch sind Tobler und Berg von Sandra Vogts stoischem Verhalten in besonderem Maß irritiert, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Berts Kettenreaktion Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Berts Kettenreaktion Berts Kettenreaktion: Bert möchte Ernie zeigen, was eine Kettenreaktion ist. Das Ende verläuft aber anders als von Bert geplant. Jale (7) und Paula (7) bestaunen die Installation The Wait der skandinavischen Künstler Elmgreen & Dragset in der Hamburger Kunsthalle und finden, dass Geduld auch Spaß machen kann. Außerdem ist Krümelmonster Tortella in der Sesamstraßen Parodie von Der Zauberer von Oz. Darin lernt Krümel erstaunliches über sein Erinnerungsvermögen. Ferner lernen Abby und Elmo wie auch Kiwi und Strit zusammenzuarbeiten. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Leben in der alten Schreinerei Architekturmagazin, Deutschland 2024True
Anstatt eine alte Schreinerei abzureißen, wurde sie auf Anraten von Architekten zu einem einzigartigen Familiendomizil mit Industriecharme umgebaut. Die junge Familie bewahrte so ein Stück Ortsgeschichte und profitierte von der Sanierung: Durch die Wiederverwendung von Materialien wurde Energie gespart und sogar mehr Wohnfläche gewonnen, als es ein Neubau erlaubt hätte.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4253 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Daniel ist deprimiert von seiner Situation. Lou kann ihn überzeugen, dass ihr Familienglück auch ohne drittes Kind perfekt ist. Er blickt wieder nach vorne und geht mit Lou zu Jess Lesung. Als dort aus einem Buch zitiert wird, man solle die letzte Chance ergreifen, flüchtet Daniel. Später trifft Daniel auf Jess und bittet sie, dass Kind zu bekommen! Jess ist glücklich über die gelungene Lesung inklusive Live-Stream. Auch Ellie freut sich über den Erfolg und küsst Jonas im Überschwang, der sich gerne darauf einlässt. Britta möchte mit ihrer Stiftung ein Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen bauen und sucht dafür Sponsoren. Victoria erklärt sich als Geldgeberin bereit, aber nur, wenn Britta ihre Privatärztin wird. Lässt Britta sich darauf ein? Das Stalltor auf dem Dornenhof öffnet sich immer wie von Geisterhand. Johanna meint, es sei der Geist der als Hexe verbrannten Frau. Carla findet es amüsant und geht mit Michael auf Schatzsuche. Als sie im Heu einen Stein mit mystischem Symbol finden, ist Carla beunruhigt ... Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 22: Episode 4507 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Alexander Wiedl - Udo Müller Autor: Bodo Grossmann - Thomas LemkeTrue
Larissa droht Yannik bei einem Streit wegen ihrer Scheinehe mit der Trennung. Yannik versucht, die Wogen rasch zu glätten. Elias glaubt, dass Leo ein Problem mit seiner ho mosexualität hat, dabei will Leo sich nur selbst schützen. Derweil ist Fanny wütend auf Fritz, weil sie vermutet, dass er hinterrücks versucht hat, ein Treffen zwischen ihr und ihrem leiblichen Vater einzufädeln. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Abschiedsschmerz im Orang-Haus Staffel 1: Episode 38 Zooserie, Deutschland 2007 Regie: Jeannine ApselTrue
Großreinemachen bei den Riesenottern Seebär Poldi besteht die Fischfressprüfung Herrenbesuch im Impala-Gehege Nasenbären-Kennenlern-Party Kein leichter Tag für Claus Claussen und seine Orang-Utans: Janina und ihr Baby Harta ziehen nach Lissabon. Damit sie in die Reisekiste geht, muss Doktor Flügger Janaina betäuben. Dass ihre Mama plötzlich schläft, ist Harta nicht geheuer. Die ganze Aufregung hat nur ein Gutes: Sie lenkt Claus vom Abschiedsschmerz ab. Außerdem hat er sich vorgenommen, die beiden in ihrem neuen Zoo zu besuchen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Von Herz zu Herz Staffel 25: Episode 26 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Saskia Weisheit Autor: Klaus Jochmann Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Phillip Brentano schlägt im Fall des unheilbar kranken Klaus eine riskante Operation vor, bei der das Herz komplett entnommen und außerhalb des Körpers operiert wird. Dabei könnte Klaus sterben und die Aussicht auf komplette Heilung ist auch nicht garantiert. Arzu reagiert wütend auf Brentano und ist strikt dagegen, denn sie will die wenige Zeit, die Klaus noch hat, mit ihm verbringen und ihn nicht sofort durch eine hochriskante OP verlieren. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Auf den zweiten Blick Staffel 2: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Jan Bauer Autor: Ariane Lange Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Andrew StokesTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Direkt vor der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums baut der Fahrer eines Krankenwagens einen schweren Unfall. In dem Rettungsfahrzeug befindet sich Dr. Ahrend sowie die Patientin Greta Bremer. Zunächst ist ungewiss, wie schwer sich die beiden verletzt haben. Dr. Ahrend jedenfalls will von der Erstversorgung durch seine Kollegen nicht viel wissen und sofort wieder seine Arbeit aufnehmen. Als er jedoch aufsteht, kann sich der Arzt kaum eine Sekunde auf den Beinen halten ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Zwei Fischer und ein halber aus Kühlungsborn Regionalreportage, Deutschland 2021True
In dieser Kühlungsborner Familie dreht sich durch den Großvater alles um Fisch, denn Opa Bruno war schon zu DDR-Zeiten als Fischer auf allen Weltmeeren unterwegs. Kaum dass sein Enkel Paul laufen konnte, hat er ihn mit auf die Ostsee zum Fischen genommen. Und sogar Schwiegersohn Roberto, eigentlich ein gelernter Schiffsklimaanlagenbauer, stieg mit Fischrestaurant und Fischverarbeitungsbetrieb ins Geschäft ein. Seit gut 20 Jahren verarbeitet und veredelt Roberto Keppler mittlerweile im Ostseebad Kühlungsborn Fisch. Eine Räucherei betreibt er, immer noch das Restaurant, dazu eine Fischerhütte. Aber jetzt fängt nicht mehr Schwiegervater Bruno, sondern Robertos Sohn Paul den Fisch. Er ist einer der jüngsten Fischer des Landes. Gerade geht er auf Dorsch und Plattfisch. Oft zieht er ganze Ankerketten, Taue, Tampen, also jede Menge Schrott, als Beifang mit seinem Netz an Bord. Flaschen und Kunststoffmüll werden von den Kepplers entsorgt, aber über die anderen Sachen freut sich Roberto. Für ihn sind das echte Schätze für sein Hobby: Er verwandelt alte Buhnen und rostige Anker in Tische, Lampen, ganze Bareinrichtungen. Jeden Tag schleicht sich Roberto für zwei, drei Stunden aus dem Betrieb in seine Werkstatt und baut Möbel und Kunstwerke aus dem Meeresschrott. Während der strengen Regelungen in der Corona-Pandemie hat dafür mehr Zeit als ihm lieb ist, er durfte sein Restaurant nicht öffnen. Aber die Vorbereitungen für die Saison laufen weiter. Seine Leute kochen schon mal Probegerichte. Und in der Fischerhütte testet er den Fischbrötchenverkauf.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gefährliche Illusionen Staffel 4: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Oren Schmuckler Autor: Silke Schwella Musik: EliawayTrue
Die Kommissarin Jasmin Sayed gründet eine neue Eliteeinheit, die sich dem Schutz der Berliner Gewässer widmet. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Alexander Bommes stellt den vier Kandidaten zuerst einzeln Fragen. Das dabei erspielte Geld wird gegen einen Quizprofi verteidigt. Alle Kandidaten, denen das gelingt, spielen dann im Finale zusammen.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Kleine Wunder und große Abenteuer Staffel 6: Episode 1 Zooserie, Deutschland 2025 Musik: Mario Schneider - Thomas Kisser Kamera: Ralf Heinze - Martin Göbel - Dennis Wienecke - Florian KösslTrue
Im Hamburger Stadtteil Stellingen eröffnete im Mai 1907 der erste Tierpark ohne Gitter. Bis heute ist der Tierpark Hagenbeck in Familienbesitz. Die Doku-Soap Leopard, Seebär & Co zeigt den Alltag in der großen Anlage. Die Tiere sind dabei natürlich die Stars, aber die alltägliche Arbeit der Pfleger ist ebenfalls spannend. Es gibt viele interessante, amüsante und manchmal auch traurige Momente. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Die Stadt im Advent Reportage, Deutschland 2025True
Hamburg leuchtet und duftet
Zum Advent kommt die Zeit, in der sich Hamburg noch mal so richtig fein herausputzt. In der Passage am Alten Wall in Hamburg gestaltet Julia Wendt mit ihrer Kollegin Antje Landt einem Adventskranz, der alle Blicke auf sich zieht: 80 Kilo schwer, gebunden aus Tanne, Eukalyptus und gefärbtem Schleierkraut. Ein paar Tage zuvor haben die beiden frühmorgens ihre Ware extra auf dem Blumengroßmarkt gekauft und sie in ihrem Eppendorfer Atelier in feiner Handarbeit arrangiert. Jetzt muss jede Schleife, jeder Zweig sitzen. Und vor allem: der Kranz muss gerade hängen. Im Jahr zuvor wurde diese Hamburger Passage mit ihrem Werk zu einem echten Insta-Hotspot. In einer kleinen Manufaktur in Borgfelde legt jetzt sogar der Chef Hand mit an. Der Verkaufsrenner zu dieser Jahreszeit: die Marzipankartoffel. Jetzt muss die Ware raus. Mehrere Tonnen der süßen Kugeln produziert Daniel Biebl jetzt mit seinem Team Tag für Tag. Zwischen Minijobbern, Lieferterminen und Platzproblemen hält er an seinem Anspruch fest: authentisch bleiben, lieber mitarbeiten, statt Masse mit Maschinen machen. Seit seiner Jugend steht er am Backtisch. Erst beim Vater, heute als Inhaber der Confiserie Paulsen. Reich wird man mit Marzipan und Schokolade nicht, sagt er, aber stolz. 2028 wird das Traditionshaus 100 Jahre bestehen. Und wenn sich Hamburgs Innenstadt in ein Märchen aus Licht verwandelt, hat das mit viel Arbeit und Aufregung hinter den Kulissen zu tun. Schon seit dem Sommer trainieren rund 90 Tänzerinnen und Tänzer für die große Weihnachtsparade, Woche für Woche, Schritt für Schritt, Engel, Matrosen, Wichtel. Choreografin Susanne Morgenroth hat die Fäden in der Hand, verpasst den Kindern neue Kostüme, fordert Disziplin und Freude zugleich. Die Außenreihe muss besonders selbstsicher wirken und die Abstände müssen streng eingehalten werden, damit sich keine Passanten durch die Parade schlängeln.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Welcome to the Forest) Mut zur Lücke Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Jan HaftTrue
Unsere Waelder
Wir alle lieben sie, unsere Wälder. Sie sind wahre Multitalente: Orte der Erholung und Inspiration, Holzlieferanten und Trinkwasserspeicher, sie regulieren das Klima, sind die Heimat tausender Pflanzen- und Tierarten und einfach nur schön und lebendig. Aber sind dichte Wälder tatsächlich wilde Natur, Hotspots der Artenvielfalt? In seiner dreiteiligen Dokumentation UNSERE WÄLDER begibt sich Naturfilmer Jan Haft erneut auf Spurensuche. In seinem persönlich erzählten Film stellt er die Frage, wie ein Wald aussehen sollte, in dem möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten leben. Alle unsere heimischen Wälder haben wir Menschen geprägt. Insbesondere Fichtenmonokulturen sind durch Borkenkäfer, Stürme und hohe Temperaturen geschwächt und liegen großflächig am Boden. Was für viele wie ein Desaster wirkt, ist für die Wälder tatsächlich ein Glücksfall: Vom Aussterben bedrohte Arten tauchen wie dem Nichts wieder auf: Luchse, Auerhühner, verschollen geglaubte Käfer und viele andere Arten vermehren sich sprunghaft. Andere, wie der Wolf, kehren zurück. Warum aber muss ein Wald erst sterben, damit sich die Natur erholen kann, damit Haselhuhn und Rothirsch und Auerhuhn zurückkehren? Mit seltenen wie fantastischen Naturaufnahmen plädiert Jan Haft in seinem Film für Wälder mit einem Mosaik aus dichtem und offenen Baumbewuchs. Es ist das Licht der Sonne, das aus einem dunklen grünen Kosmos ein Paradies macht. Die Liste der Arten, die von diesem Wandel profitieren, ist lang.
 Untertitel HDTV
(Deutsche Dynastien) Porträtreihe, Deutschland 2010 Regie: Dagmar WittmersTrue
Wenn ein neues Kreuzfahrtschiff die Meyer Werft in Papenburg verlässt, herrscht Volksfeststimmung. Dann kommen die Menschen von weit her, um die schwimmenden Riesen zu bestaunen, die über die schmale Ems zum Meer geführt werden. Wenn es gut läuft, dann verlassen zwei oder drei Schiffe im Jahr die Docks der Meyer Werft. Schiffbau ist eine risikoreiche Branche. Ich war vielleicht verrückt, sagt Ingenieur Bernard Meyer heute über seine Entscheidung, in das Familienunternehmen einzusteigen. Doch er wollte unbedingt Schiffbauer werden. Seit sechs Generationen bauen die Meyers in Papenburg Schiffe. Erfolg haben sie nur, wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sind. Solide Segelschiffe aus Holz zu fertigen, das war seit Ende des 18. Jahrhunderts das Geschäft der Meyers. Als Joseph Lambert Meyer 1874 sein erstes Schiff aus Eisen bauen wollte, lachten ihn die alten Reeder aus, warfen ein Stück Eisen in den Kanal, wo es sofort versank. Aber Joseph L. Meyer setzte sich gegen alle Widerstände durch, wird Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurde die Werft zerbombt und stand fast vor dem Aus. Der Betrieb hielt sich mit Eisengießerei über Wasser, bis wieder Schiffe gebaut werden durften. Spezialschiffe waren gefragt, Fähren und Flüssiggastanker gingen von Papenburg aus in die ganze Welt. Die Schiffe wurden immer größer. Die Werft war zu klein, die Meyers zogen um und bauten noch größere Fähren. Mitten in der Werftenkrise in den 1980er-Jahren fällte Bernhard Meyer eine riskante Entscheidung: Wir bauen Kreuzfahrtschiffe. Der Erfolg gibt ihm Recht. Doch die Konkurrenz in Asien ist groß, denn die Lohnkosten sind dort geringer. Es wird um jeden Auftrag gekämpft. Das ist wie ein Neuanfang, sagt der Werftchef. Schiffe will das Familienunternehmen auch in der siebten Generation bauen. Sohn Jan leitet schon die Konstruktion der Ozeanriesen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Stolz und Vorurteil Staffel 1: Episode 10 Anwaltserie, Deutschland 2015 Regie: Torsten Wacker Autor: Thorsten Näter Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: André LexTrue
Die Kanzlei
Der 18-jährige Dogan Özil soll Paul und Sören, zwei 13-jährige Schüler, mit einem Messer bedroht und sie gezwungen haben, ihm ihre Handys und ihr Bargeld zu geben. Dogan versichert Isa von Brede, dass er nichts verbrochen hat. Trotzdem ist er getürmt, als die Polizei ihn festnehmen wollte. Kommissar Hansen sammellt Beweise gegen Dogan und Isa beschließt, mit den Opfern Paul und Sören zu sprechen. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Anwältin Isa von Brede und ihr Kollege Markus Gellert. Die beiden Juristen helfen den Mandanten und Mandantinnen der Kanzlei mit Herz und Verstand. Immer an ihrer Seite: Die Assistentin Yasmin und die Putzhilfe Gudrun, die sich durch einen ausgeprägten detektivischen Spürsinn auszeichnet. Doch nicht nur die komplizierten Fälle, auch das Privatleben beschäftigt die vier und sorgt für Turbulenzen.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein schwerer Verdacht Staffel 1: Episode 11 Anwaltserie, Deutschland 2015 Regie: Torsten Wacker Autor: Thorsten Näter Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: André LexTrue
Die Kanzlei
Überraschend bittet Kommissar Hansen die Kanzlei um Hilfe. Hansen hat in einer Vernehmung den Entführer Silvano Eminescu dazu gebracht, ihm zu verraten, wo der kleine Junge, den Eminescu entführt hat, versteckt ist. Der Junge wurde gerettet. In den Zeitungen wird Hansen als Held gefeiert. Jetzt behauptet Eminescu, er sei von Hansen mit Gewalt zur Aussage gezwungen worden, und will ihn verklagen. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Anwältin Isa von Brede und ihr Kollege Markus Gellert. Die beiden Juristen helfen den Mandanten und Mandantinnen der Kanzlei mit Herz und Verstand. Immer an ihrer Seite: Die Assistentin Yasmin und die Putzhilfe Gudrun, die sich durch einen ausgeprägten detektivischen Spürsinn auszeichnet. Doch nicht nur die komplizierten Fälle, auch das Privatleben beschäftigt die vier und sorgt für Turbulenzen.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie Krisen Menschen formen Geschichtsdoku, Deutschland 2025 Regie: Steffen SchneiderTrue
Warum wir wurden, wie wir sind
In Rostock untersucht ein Team um den Arzt und Psychologen Dr. Olaf Reis in einer wegweisenden Forschungsreihe, wie sich durch die Covidpandemie das Leben der Menschen veränderte. Mit modernster Technik - von Hirntomografie, über DNA-Analysen bis hin zu Blutbild-Scans - und mit Zugang zu jahrzehntelang gesammelten Lebensgeschichten wollen Dr. Reis und sein Team entschlüsseln, wie Krisen die Menschen prägen und was einen zu dem Menschen werden lässt, der man heute ist.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?