BR TV Programm am 14.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.07. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm vom 14.07.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Luftrettung: Einsatz mit dem Helikopter Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025False
Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage. Wir machen jede Woche echte Selbstversuche, um die wichtigsten, spannendsten und verrücktesten Themen unserer Generation wirklich zu verstehen.
(Lights on the Water) Romanze, Deutschland 2009 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Martin Kluger - Maureen Herzfeld Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Michael WieswegTrue
Robert Seefeld (Filip Peeters) ist ein gefeierter, vor allem bei der Damenwelt populärer Bestseller-Autor. Kein Wunder also, dass sein Verleger Edgar Gravert (Felix von Manteuffel) händeringend Seefelds neuem Roman entgegenfiebert - der lässt allerdings auf sich warten. Vor geraumer Zeit hat der Schriftsteller sich in ein Dorf an der irischen Küste zurückgezogen. Ob und wann mit einem neuen Werk zu rechnen ist, darüber schweigt der eigenwillige Künstler sich aus. Gravert beschließt, die Diplom-Psychologin Carolin (Gesine Cukrowski) nach Irland reisen zu lassen, um dem widerspenstigen Seefeld auf den Zahn zu fühlen - inkognito, versteht sich. In dem irischen Küstendorf angekommen, bezieht Carolin, die sich als Ornithologin ausgibt, in der Pension der sympathischen Pub-Betreiber Colleen (Nina Hoger) und Clinton OShanley (Heiko Pinkowski) ein Zimmer. Während sie von den Dorfbewohnern freundlich empfangen wird, reagiert Seefeld selbst abweisend, als er Carolin das erste Mal in der Nähe seines Leuchtturms antrifft. Auch der Pferdezüchter Ian (Michael Hanemann) und dessen Tochter Suniva (Joana Mendl-Fink) beobachten die Fremde zunächst mit Misstrauen. Mit der Zeit aber gelingt es der attraktiven Psychologin, das Vertrauen des grantigen Einsiedlers zu gewinnen. Nach und nach findet Carolin heraus, dass Robert seine große Liebe namens Maggie durch einen tragischen Autounfall verloren hat. Seither vergräbt er sich in Schmerz und Trauer und bringt keinen Satz mehr zu Papier. Je mehr Zeit Carolin mit Robert verbringt, desto stärker spürt sie, dass sie mehr als nur berufliches Interesse mit ihm verbindet. Suniva, die sich als Maggies kleine Schwester erweist und deren Tod noch nicht verwunden hat, erfüllt dies mit aggressivem Trotz, der sich durch Ians Fürsprache noch verstärkt. Tatsächlich scheint Robert durch Carolins einfühlsame Zuwendung wieder ins Leben zurückzufinden, er will sogar wieder schreiben - bis er eines Tages durch Zufall erfährt, dass Carolin im Auftrag seines Verlegers nach Irland gekommen ist. Enttäuscht und zutiefst verletzt wendet er sich von ihr ab. So scheint die Liebe der beiden ein Ende zu nehmen, bevor sie richtig begonnen hat. Mit Licht über dem Wasser hat Olaf Kreinsen einen berührenden Liebesfilm inszeniert. Vor der wildromatischen Kulisse der irischen Küste erzählt der Film von einem Mann, der nach einem schweren Schicksalsschlag durch die Liebe und durch seine Kunst ins Leben zurückfindet, in den Hauptrollen sind Gesine Cukrowski und Filip Peeters als neues Traumpaar zu sehen, in weiteren Rollen spielen Nina Hoger und Michael Hanemann.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Alexander HerrmannTrue
Aufgegabelt von Alexander Herrmann
Topfenknödel mit Himbeer-Mandel-Krokant Reh-Tatar mit Schlehen-Marinade Die vorgestellten Gerichte: Reh-Tatar mit Schlehen-Marinade Topfenknödel mit Himbeer-Mandel-Krokant Feinste Tropfen aus der Fränkischen Schweiz: Seit über 120 Jahren stellt die Edelbrennerei der Familie von Johannes Haas Geiste, Brände und Liköre her. Viele der Früchte für den Brennkessel - wie Mirabellen, Kirschen oder Schlehen - baut Johannes Haas selbst an. Alexander Herrmann entdeckt dazu noch hausgemachten Essig, was ihn im Koch-Studio zu einem Reh-Tatar mit Schlehen-Marinade inspiriert. Am oberbayerischen Ammersee gabelt der Sternekoch eine bekannte und beliebte Volksfest-Spezialität auf: gebrannte Mandeln. Die stellt Stefan Vogler in seiner Süßwarenfabrik her. Bei Alexander Herrmann werden sie kreativ weiterverarbeitet - in seinem Topfenknödel mit Himbeer-Mandel-Krokant. Aufgegabelt ist für mich mehr als Kochen - es ist der wahre Genuss, sagt der fränkische Sternekoch Alexander Herrmann über seine BR-Sendung: Sie bedient einen großen Teil meiner persönlichen DNA: die Neugierde. Und genau die hat mich zu Landwirten und Produzenten geführt, die tagtäglich ihre ganze Leidenschaft der Produktion von Lebensmitteln widmen. Diese Menschen beeindrucken mich. Denn sie haben alle eines gemeinsam: die Liebe zum Anbau ihrer Pflanzen, zur Aufzucht ihrer Tiere und zur Pflege ihrer Erzeugnisse. Und genau das schmeckt man dann auch. Seit über 20 Jahren steht der Franke Alexander Herrmann als TV-Koch für verschiedene Formate vor der Kamera, außerdem präsentiert er seine Tipps und Tricks im Radio auf Bayern 1. Seit 2015 hat er im BR Fernsehen mit Aufgegabelt seine eigene Kochsendung.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Sommer auf der Jagdhausalm Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Ende Juni, sobald der letzte Schnee geschmolzen ist, macht sich Andreas Eppacher mit seinem Vieh auf den Weg über die italienisch-österreichische Grenze nach Osttirol. Dort liegt die Jagdhausalm, das sind sechzehn Steinhäuser und eine Kapelle. Die Jagdhausalm zählt zu den ältesten Almen Österreichs. Bereits im Jahr 1212 wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Aus massivem Stein, mitten im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, scheint die alte Bergsiedlung für die Ewigkeit gebaut. Bis heute ist die Jagdhausalm im Besitz von 15 Südtiroler Bauern. Weder die Trennung Tirols vor mehr als hundert Jahren, noch die Ausweisung als Naturschutzgebiet Hohe Tauern haben die alten Grund- und Weiderechte verändert. Andreas Eppacher, der auch Obmann der Agrargemeinschaft ist, marschiert mit seinen Kühen vom Hof in Rein in Taufers die fünfeinhalb Stunden noch zu Fuß hinauf auf die Alm in gut 2.000 m Höhe. Schon als Kind hat er seine Ferien dort verbracht und mitgeholfen. Damals war er der Einzige in seiner Schulklasse mit einem Pass, denn nur damit ließ sich die Grenze am Klammljoch passieren. Heute braucht es zur Grenzüberquerung keinen Pass mehr. Das meiste Vieh wird mit LKW über die steinige Serpentinenstraße auf die Alm gefahren. 360 Rinder verbringen den Sommer auf den hochgelegenen Weiden unter der Obhut von drei Hirten. Hannes Peintner hütet den Sommer über das Vieh; den Winter verbringt er als Tauchlehrer in Thailand. Hannes kehrt gerne bei Gabi und Anton Mittermair ein, sie betreiben die einzige Wirtschaft auf der Alm. Hier gibt es Bärlauchknödel, Suppe oder verschiedene Kuchen. Gabi, die Wirtin, bereitet alles selbst zu. Für die Kräuterlimonaden pflückt sie Melisse und Pfefferminze, der Speck kommt vom eigenen Hof. Butter und Käse liefert ihr Thomas Dhume von der nahe gelegenen Seebachalm. Auf der Jagdhausalm wurde die Sennerei schon lange aufgegeben. Die Käseherstellung lohnt sich nicht mehr, das Milchvieh bleibt im Tal.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmidt Max und die Fische vom Grill Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Deutschen sind Grill-Meister. Kaum eine andere Nation legt so oft Essen auf den Rost. Als beliebteste Speise überholt der Fisch gerade Fleisch - und die Rezepte werden immer raffinierter. Der Schmidt Max ist losgezogen ins Salzkammergut. Dort am Traunsee trifft er Österreichs Koch des Jahres und der ist ein ausgewiesener Fisch-Verrückter. Lukas Nagl verrät, wie Fisch nicht mehr am Rost kleben bleibt, welches der größte Anfänger-Fehler ist, und welche Marinade sein Favorit ist. Ob Flusskrebse vom Grill, Steckerl-Fisch, Renke am Spieß oder Hecht vom Salzstein - das Wichtigste für den Haubenkoch ist ein Holzkohlegrill. Weitere Themen in der freizeit:? Seit 7.000 Jahren wird im Salzkammergut Salz abgebaut, aber nur im Bergwerk Altaussee mit der Trockenmethode. Dieses sogenannte Steinsalz schimmert rosa und schmeckt wie vor 250 Millionen Jahren.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schwaben & Altbayern) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die sonntägliche Regionalsendung informiert den Süden Bayerns über Kultur und Unterhaltung aus Schwaben, Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Die Sendung läuft parallel zur Frankenschau.
 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Kamera: Thomas Keffel - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas. Zebrastute Peggy hat sich am Auge verletzt, ein Fall für Dr. Andrea Steinmetz, Augenspezialistin der Kleintierklinik der Universität Leipzig. Andreas Bernhard pustet die Stute in Narkose und die erste Untersuchung bestätigt alle schlimmen Befürchtungen: Hornhaut und Iris sind stark getroffen. Für Sylke Einert ist jeder Tag in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland ein besonderer, doch manche sind sehr besonders. Zu diesen besonders denkwürdigen Tagen gehört für Sylke der Geburtstag von Oka, der ältesten Dianameerkatze im Zoo Leipzig. Aus Anlass ihres 32. Ehrentages gibt es für Oka und ihre beiden Töchter ein vorzügliches Leckerli: Erdbeertörtchen mit Schmand! Pascha lässt grüßen Die Mähnenwölfe haben ganz schön viel um die Ohren, und das im wahren Wortsinn: Genau gegenüber wird gebaut, dort entsteht bis zum Sommer die neue Flamingo-Lagune. Um seine Schützlinge von den Baggerarbeiten abzulenken und die drei Jungtiere zu schulen, baut Jörg eine Futterbeschäftigung. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmidt Max und die Fische vom Grill Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Deutschen sind Grill-Meister. Kaum eine andere Nation legt so oft Essen auf den Rost. Als beliebteste Speise überholt der Fisch gerade Fleisch - und die Rezepte werden immer raffinierter. Der Schmidt Max ist losgezogen ins Salzkammergut. Dort am Traunsee trifft er Österreichs Koch des Jahres und der ist ein ausgewiesener Fisch-Verrückter. Lukas Nagl verrät, wie Fisch nicht mehr am Rost kleben bleibt, welches der größte Anfänger-Fehler ist, und welche Marinade sein Favorit ist. Ob Flusskrebse vom Grill, Steckerl-Fisch, Renke am Spieß oder Hecht vom Salzstein - das Wichtigste für den Haubenkoch ist ein Holzkohlegrill. Weitere Themen in der freizeit:? Seit 7.000 Jahren wird im Salzkammergut Salz abgebaut, aber nur im Bergwerk Altaussee mit der Trockenmethode. Dieses sogenannte Steinsalz schimmert rosa und schmeckt wie vor 250 Millionen Jahren.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesunder Rücken (8) Gymnastik, Deutschland 2010 Moderation: Tom Brennauer Gäste: Andy FumoloTrue
Gesunder Rücken (8/10) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Yoga-Pilates-50plus (7/8) Gymnastik, Deutschland 2009 Moderation: Yvonne HauggTrue
Tele-Gym
In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Treibe Sport oder bleibe gesund Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Gerald Grabowski Autor: Korbinian HambergerFalse
Dahoam is Dahoam
Ludwig ist mehr als enttäuscht, als sein Chef ihm ans Herz legt, sein Volontariat beim Baierkofener Kurier vorzeitig zu beenden. Doch Ludwig will sich nicht damit abfinden, dass er bei der Zeitung keine Zukunft mehr hat und möchte weiterarbeiten. Mike ist entsetzt, weil Flori Lex nicht nur deckt, sondern auch an dessen kriminellen Machenschaften beteiligt ist. Zu Floris Entsetzen besteht er auf einer Selbstanzeige bei der Polizei. Annalena will ihren freien Tag mit Sebastian auf der Couch verbringen. Doch der Tierarzt überredet sie stattdessen zum Joggen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Theresas Streik Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Korbinian HambergerFalse
Dahoam is Dahoam
Ludwig schaut voller Elan in seine Zukunft und bewirbt sich auf seinen Traumjob bei einer renommierten Tageszeitung. Doch die Stelle ist heiß begehrt. Lex setzt Flori zunehmend unter Druck. Er fordert ihn auf, die vermeintlichen Beweisfotos auf Mikes Laptop zu löschen. Flori ist hin- und hergerissen. Rosi dekoriert die Tische im Brunnerwirt neu. Theres ist davon alles andere als begeistert. Schließlich ist sie immer noch die Brunnerwirtin! Joseph stellt sich jedoch auf die Seite seiner Frau. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wenn das Nashorn streikt Zoodoku, Deutschland 2021 Autor: Ingo Stabler Kamera: Martin GöbelFalse
Zum ersten Mal öffnet der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Die Schicht von Futterfahrer Marco Franz beginnt, wenn der Park langsam erwacht. Dann belädt Marco seinen Sprinter und klappert die Reviere ab, um tonnenweise Futter zu verteilen. Mini-Wombat Cooper ist ein neuer Publikumsmagnet im Erlebnis-Zoo Hannover. Vor ein paar Wochen hat das Jungtier den Beutel seiner Mutter endgültig verlassen, jetzt erkundet Cooper immer neugieriger sein Revier. Für Philipp Plate, Tierpfleger im Revier Sambesi Nord, gibt es nichts Schöneres als seinen Arbeitstag mit einem morgendlichen Verwöhnprogramm von Spitzmaulnashorn Kito zu beginnen. Stefan Germann, Tierpfleger im Revier Yukon Bay, kennt Fluffy schon ein Wolfsleben lang. Fluffy ist Hannovers Timberwolf und kam 2006 auf die Welt. Mittlerweile lebt Fluffy allein in seinem 1.287 Quadratmeter großen Gehege. Er hat seine Geschwister überlebt und ist mit seinen nunmehr 15 Jahren ein uralter Wolf. Tierarzt Dr. Viktor Molnár besucht den alten Wolf sehr regelmäßig und macht den Gesundheitscheck.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Florian GuthknechtTrue
Ein Kleinod unter Bayerns Naturschutzgebieten ist das Ampermoos. Doch dieses Paradies ist bedroht. Die nahe Autobahn soll weiter ausgebaut werden, der Besiedlungsdruck wächst, und die Landwirte sperren sich gegen eine notwendige Erweiterung des Schutzgebietes. Wird es gelingen, diese bayerische Arche Noah zu erhalten? Dort, wo die Amper aus dem Ammersee fließt, liegt eines der größten zusammenhängenden Niedermoore in Deutschland. Doch das Ampermoos ist kaum sechs Kilometer lang und nur noch ein paar Hundert Meter breit. Nach jahrhundertelangen Eingriffen des Menschen ist es auf die Hälfte seiner ursprünglichen Größe geschrumpft. Torfabbau, Überdüngung und der sinkende Grundwasserspiegel sorgen für große Probleme. Trotzdem ist das Moos eine wichtige Zuflucht für seltene Tier- und Pflanzenarten geblieben. Biber sind hier zu Hause. In den hohen Gräsern werden im Frühjahr die Rehkitze geboren, weiden mit ihren Rudeln schon bald in den schwer zugänglichen Auen, in die sich kaum ein Mensch verirrt. Zahlreiche Brutvogelarten, Schnecken, Libellen und Muscheln, darunter vom Aussterben bedrohte Arten, leben dort. Um sie zu schützen, greifen der Biologe und Gebietsbetreuer Christian Niederbichler und seine Helfer zu ungewöhnlichen Methoden und schmieden Allianzen mit den Anwohnern. Dank der Naturschützer ist das Ampermoos zu einer Erfolgsgeschichte geworden, doch es droht Gefahr: Neue Baugenehmigungen lassen Gewerbegebiete und Wohnhäuser am Rand des Ampermooses zu. Und dann ist da noch ein Eindringling, der die Wiesenbrüter bedroht: Der Waschbär ist im Ampermoos aufgetaucht ... Christian Niederbichler kämpft an vielen Fronten für die Zukunft des Ampermooses.
 Untertitel 16:9
Mordwaffe Trabi Staffel 1: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Andi Niessner Autor: Jürgen Werner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Siegmar Lehnert, Mitglied des Quedlinburger Trabivereins, wurde tot in seinem Trabi in der hauseigenen Garage gefunden. Da Paul Kleinert krank in seinem Bett liegt, beauftragt er Ollenhauer und Wolter mit den Ermittlungen. Zunächst deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Todesfall um Selbstmord handelt: Vergiftung durch Kohlenmonoxid. Klara allerdings hat da so ihre Zweifel. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Martin Wuttke - Margarita BroichFalse
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 17.01.2025)
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Henning Krautmacher - Guido CantzFalse
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Verantwortungslos Staffel 9: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Günter Overmann Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Achim Hoffmeister - Maximilian LipsFalse
Christian und Tanja bereit voller Vorfreude ihre Hochzeit vor. Tanja hofft, dass auch ihre ältere Tochter Luisa kommen wird, zu der sie leider kein einfaches Verhältnis hat. Auch Lotte hat noch eine Überraschung für Ihre Mutter parat: Sie möchte ihren neuen Freund Lenny mit zur Hochzeit bringen. Diesen will Tanja jedoch bei einem Abendessen erstmal kennenlernen - allerdings verpasst Tanja dieses. Währendessen muss Christian seinen Kollegen Dr. Frahm zur Rede stellen, nachdem immer häufiger Patienten in Christians Praxis kommen, die von Dr. Frahm vermeintlicht falsch behandelt wurden. Dr. Frahm streitet dies natürlich ab, doch dann macht Christian eine beunruhigende Entdeckung... Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(nah & fern) Zypern - Montpellier - Karlsbad Reisemagazin, Deutschland 2022False
Montpellier Karlsbad Zypern Das Reisemagazin nah und fern setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und die umliegenden Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Urlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur oder Genießen.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Schattenpflanzen - Mangold - Garten Karl Foerster Gartenmagazin, Deutschland 2018True
Garten Karl Foerster Blüten für Bienen Schattenpflanzen Richtig gießen Rübchenauflauf Mangold • Garten Karl Foerster • Blüten für Bienen • Schattenpflanzen • Richtig gießen • Rübchenauflauf • Mangold Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Schattenpflanzen Schattige Ecken im Garten sind meist unbeliebt. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Leben und Farbe in die dunklen, feuchten und kühlen Bereiche des Gartens zu bringen. Richtig gießen Peter Rasch gibt Tipps zum richtigen Bewässern des Gartens. Mangold Mangold und Aubergine: Mediterranes aus dem Gemüsebeet Blüten für Bienen Blütenmischungen für Insekten und Einblick in die Honigproduktion Rübchenauflauf Carola Sedlacek zeigt die Zubereitung eines Rübchenauflaufs. Garten Karl Foerster Vorgestellt wird der Garten der Gärtnerlegende Karl Foerster in Potsdam.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Michael SporerTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karin SchubertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Naturdeko - schön und essbar! Kräuter für Wildbienen Naturnaher Dorfplatz Beerenernte • Naturdeko - schön und essbar! • Kräuter für Wildbienen • Naturnaher Dorfplatz • Beerenernte Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Beerenernte Kräuter für Wildbienen Im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth wird gezeigt, welche Wildbienen auf Kräuter fliegen. Naturdeko - schön und essbar! Früchte, Blüten, Blätter - alles aus dem Garten lässt sich auch als Dekoration verwenden. Häufig braucht es nur eine Idee, ein Motto. Sabrina gestaltet eine Tischdekoration, die nicht nur schön, sondern vollständig essbar ist. Naturnaher Dorfplatz Birgit Helbig ist Naturgartenplanerin. Ihr ist wichtig, bei Projekten im öffentlichen Raum die Menschen vor Ort mit einzubeziehen. Das Filmteam begleitet sie bei einem Pflegegang an einem naturnahen Dorfplatz.
 Untertitel 16:9
(DiD) Unfreiwillig Mitwisser Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Bettina GötzTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachfolge gesucht Staffel 6: Episode 5 Heimatmagazin, Deutschland 2025True
Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
Ob sie mit kleinen Biohöfen neue Wege gehen, um rentabel zu bleiben oder als Schwestern gemeinsam im Team den elterlichen Hof umkrempeln - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job von und mit der Natur. Lust aufs Land erzählt von ihren Zielen, Träumen, aber auch Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen, wie die Suche nach geeigneten Nachfolgern. Seit 1859 steht der Grimmhof in Alleinlage etwas außerhalb von Thalkirchdorf im Allgäu. Mehr als drei Jahrzehnte schon bewirtschaften ihn mit viel Herzblut Claudia und Martin Grimm, der hier auch aufgewachsen ist. Ein kleiner, aber feiner Bio-Milchviehbetrieb wie aus dem Bilderbuch mit 25 Kühen, fünf Kälbern, drei Eseln, zwei Lamas und Hühnern. Außerdem bieten die Grimms Ferienwohnungen für Urlauber an. Alles im grünen Bereich also - eigentlich. Denn ewig können und wollen Claudia und Martin nicht weitermachen, weshalb sie schon länger die Suche nach Nachfolgern umtreibt. Sohn Julian und Tochter Teresa leben aufgrund einer Behinderung in einer betreuten Wohngemeinschaft und kommen als Nachfolger nicht in Frage. Wie also soll es einmal weitergehen? Wer übernimmt den Grimmhof? Tatsächlich haben die beiden hierfür schon eine Idee ... Nur eine lange Allee führt nach Schöfthal, so heißt die Einöde des Gruberhofs in Niederbayern. Marlene (34) und Lucia (30) sind hier mitten im Wald aufgewachsen - fernab der nächsten Ortschaft. Gleich nach dem Abi hat es beide weggezogen. Marlene zum BWL-Studium nach Regensburg und Straubing, Lucia zum Forstwirtschaftsstudium nach Kanada, Norwegen und Frankreich. Doch irgendwann kam bei beiden die Sehnsucht nach dem Hof und der Landwirtschaft. Und der Papa, der eine Hofnachfolge innerhalb der Familie schon abgeschrieben hatte, konnte sein Glück kaum fassen. Seit 2016 betreiben Marlene und Lucia jetzt gemeinsam am Gruberhof Ackerbau mit Erbsen, Hafer, Weizen und Sonnenblumen und bewirtschaften den großen Wald.
 Untertitel 16:9
(Daheim in ...) Schwangau Dokureihe, Deutschland 2023True
Daheim in... Schwangau
Blitzblaue Seen, hohe Berggipfel und mittendrin das beschauliche Schwangau. Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie die einzigartige Landschaft bieten eine Kulisse, die nicht nur die rund 3.500 Einwohnerinnen und Einwohner begeistert, sondern auch Millionen Touristen anzieht. Für die Schwangauer ist der Tourismus Segen und Fluch zugleich. Wie bleiben die Touristenströme beherrschbar? Wie kann die ursprüngliche Identität des Dorfes bewahrt werden? Schwangau im Ostallgäu, das Dorf der Königsschlösser mit Neuschwanstein und Hohenschwangau zählt zu den größten Besuchermagneten Deutschlands. Dieser Massenansturm ist Segen und Fluch zugleich. Der Tourismus bringt einerseits die Infrastruktur einer kleinen Stadt mit sich, für etwa drei Viertel der Einheimischen garantiert er eine sichere Existenzgrundlage. Andererseits ist es eine permanente Herausforderung, die ursprüngliche Identität des Dorfes zu bewahren und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Im Ferienhotel Helmer setzen Franzi Helmer und Simon Prokscha ganz bewusst auf den sanften, regionalen Tourismus - mit Gästen aus Deutschland oder Österreich, die zum Fahrradfahren oder Wandern kommen. Simon Prokscha hat einen Michelin-Stern erkocht und ist Küchenchef im Hotel Helmer. Regina Kotz ist nach dem Studium der Tiermedizin und insgesamt sieben Jahren in München nach Schwangau zurückgekehrt, um ihrer Mutter und den beiden Brüdern unter die Arme zu greifen und das Familienunternehmen am Laufen zu halten. Der Simabauer-Hof ist ein breit aufgestellter Betrieb - mit kleiner Landwirtschaft, Pferdezucht, Kutschbetrieb und Gästezimmern. Elisabeth von Elmenau hat von ihrem Anwesen aus den ganzen Tag die beiden Königsschlösser im Blick - und ist selbst Schlossherrin. 2012 bekam sie das Angebot, Schloss Bullachberg mit Nebengebäuden und dazugehörigem Land zu kaufen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Die Bäuerin und das Jahrhunderthochwasser Staffel 7: Episode 10 Porträtreihe, Deutschland 2020 Regie: Angelika VogelTrue
Lebenslinien
Bäuerin Traudl ist 2013 nahezu am Ende ihrer Kräfte. Gleich mehrere schwere Schicksalsschläge zwingen sie, ihren Hof an der Donau ganz allein zu bewirtschaften: Innerhalb eines halben Jahres sterben ihr Mann und ihr Vater, und die Mutter ist ans Bett gebunden. Traudl ist allein mit ihren Kühen. Dann steigt die Donau - so sehr, dass man bald vom Jahrhunderthochwasser spricht. Edeltraud Hufnagel wächst als Bauerntochter auf einem Hof bei Deggendorf auf. Sie ist eine gute Schülerin, findet aber nach dem Realschulabschluss keine Lehrstelle. So bleibt sie auf dem Hof der Eltern. Ihr Vater bringt ihr alles bei. Mit Fleiß und Herzblut stürzt sie sich in die Arbeit. Nach der Hochzeit mit ihrem Mann Paul scheint das Glück perfekt, auch ohne Kinder. Aber Paul erkrankt und später auch ihr Vater, und Traudls Leben besteht bald nur noch aus Arbeit, um den Milchviehhof am Laufen zu halten. Trost findet sie bei den Kühen im Stall. 2013 wird Traudls Schicksalsjahr. Zuerst stirbt der geliebte Vater, dann ihr Mann, und die Mutter verlässt ihr Bett im Dachgeschoss nicht mehr. Traudl ist allein. Kurz darauf steigt die Donau zum Jahrhunderthochwasser an, ihr Dorf ist gefährdet. Der Damm droht zu brechen, es kommt die Anordnung zur Evakuierung. Alle Kühe der Nachbarhöfe werden in Sicherheit gebracht, doch Traudl scheint vergessen worden zu sein. Sie will aber die Kühe, ihre einzigen vertrauten Wesen, nicht der steigenden Flut überlassen. Sie beschließt, egal was kommt, am Hof bei ihren Tieren zu bleiben. Im letzten Augenblick stehen die Retter vor der Tür. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Austrias Mountain Villages) Von den Brandenberger Alpen ins Wattental Staffel 1: Episode 9 Regionaldoku, Österreich 2022 Regie: Amelie Stiefvatter Kamera: Burnz NeunerFalse
Österreichs Landleben
In den Brandenberger Alpen des Tiroler Unterlands bewirtschaftet Christoph Mühlegger eine traditionelle Alm. In seinem Kupferkessel stellt er den typischen Tiroler Graukäse nach überlieferter Methode her. Im nahegelegenen Thiersee verbindet der Jungbauer Stefan Mauracher alte Traditionen mit zeitgemäßer Landwirtschaft und zeigt, dass regionale Produkte Freude bereiten können und überdies noch sehr gesund sind.
 Untertitel 16:9
(Nachtlinie) Vom Helfen in der größten Not Gesprächsreihe, Deutschland 2022 Moderation: Andreas BönteTrue
nachtlinie
Hermann Saur ist Ex-Diakon der Erzdiözese München und Freising und ehemaliger Leiter der Münchner Notfallseelsorge, die bei tragischen Ereignissen tätig wird. In dieser Sendung berichtet er von seinem persönlichen Umgang mit solchen Situationen und davon, warum er sich bei Einsätzen weniger um die Menschen Sorgen macht, die laut weinen oder schreien, als vielmehr um diejenigen, die nach dem Erhalt einer schlimmen Nachricht zu keiner Äußerung mehr fähig sind.
 16:9

Was läuft am Montag auf BR im Fernsehen?