BR TV Programm am 17.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm vom 17.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Verdiene 100€ mit Portraitzeichnen Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge. Als Straßenmusikerin ist Julia, trotz großem Talent, knapp gescheitert. 74,69 Euro waren am Ende im Koffer, knapp 25 Euro zu wenig, um die Challenge zu gewinnen. Weil Marc ein großes Herz hat - und ein großer Fan von Kunst und Kultur ist - darf Julia nochmal ran. Diesmal muss sie sich als Porträtzeichnerin in der Wagnerstadt Bayreuth beweisen.
 16:9
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Das Thema Retro ist die perfekte Gelegenheit für Michl Müller, einen wilden Ritt in die Vergangenheit zu machen. In eine Zeit, in der Sneakers noch Turnschuhe hießen und Pranks einfach Streiche waren. Dazu hat er witzige Sketche und lustige Persiflagen, wie Söder & Hubsi, Carmen & Robert, Gisela & Hildegard oder Bauer sucht Frau vorbereitet. Darüber hinaus präsentiert Michl Müller wieder die kuriosesten News aus aller Welt.
 Untertitel 16:9
Krimikomödie, Deutschland 2021 Regie: Jörg Graser Kamera: Michael WieswegTrue
Kommissar Kreuzeder verbringt seine Zeit lieber im Wirtshaus als am Tatort. Doch ein Mähdrescher-Mord erweckt wieder seinen Spürsinn. Schwarzhumoriger Bayern-Krimi mit Sigi Zimmerschied.
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Frank Buchholz Kochsendung, Deutschland 2025True
Indian Butter Chicken mit Gemüsereis, cremiger Soße und Hühnerfleisch Pfannkuchen gefüllt mit Käse, Staudensellerie und Spinat Crespelle & Indian Butter Chicken Der Spitzenkoch Frank Buchholz serviert seinem Freund und Gastgeber Björn Freitag ein ganz besonderes italienisches Essen: Crespelle. Diese Pfannkuchen füllt er mit Käse, Staudensellerie und Spinat. Im Ofen werden sie in Sahnesoße überbacken. Björn Freitag bereitet derweil ein weltbekanntes Soulfood aus Indien zu: Indian Butter Chicken mit Gemüsereis und einer cremigen Sauce mit vielen Gewürzen. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Kochgeschichten - Von Kronfleisch, Lüngerl und Züngerl Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Unter unserem Himmel
Saftiges Kronfleisch, Herz in Madeira, Züngerl mit Krensoße, Innereien-Gerichte werden von Köchen wiederentdeckt. Obwohl zu Unrecht oft verschmäht, schätzt die feine Küche schon immer Bries, Milz und Leber, sozusagen alles vom Tier: from nose to tail. Innereien vom Schwein, Rind, Geflügel und Wild: Es gibt viele Köche, die sie vielseitig und wohlschmeckend zubereiten können. Weil saure Nieren, Lüngerl und Milzwurst aber nur noch auf Speisekarten weniger bodenständiger Gasthäuser stehen, schließen sich Stammtischgesellschaften mancherorts, wie etwa im Pfarrkirchner Landgasthof Hecke, zusammen, und lassen sich traditionelle ausgefallene Gerichte extra zubereiten, etwa Nierenzapfen oder Kalbsbäckchen. Im Alten Weißbräu in Bad Birnbach freuen sich nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste, wenn Küchenchef Günther Putz Lüngerl, Herz und Züngerl auf die Karte setzt. Was heute als ausgefallene Spezialität gilt, gehörte früher zur Alltagsküche. Noch vor wenigen Jahren lagen Hirn, Nieren und Bries jede Woche frisch in der Metzgertheke, wohingegen sie heute nur auf Bestellung erhältlich sind. Innereien vom Wild sind bei Jägern immer noch beliebt. Ein Rehragout und der frisch nach dem Schuss zubereitete Rehaufbruch aus Lunge, Leber, Herz und Nieren gehören zu den geschätzten waidmännischen Spezialitäten. Bei Hühnerhaltern auf dem Land werden Geflügelinnereien bei der Zubereitung eines gebratenen Gockels in einer speziellen Fülle, fein gewiegt, mitgegart. Im Zuge von Nachhaltigkeit ist mit dem Begriff from nose to tail, also alles von Tieren zu essen, die Innereien-Küche wieder vermehrt in das Bewusstsein der Köche gekommen. Filmautor Paul Enghofer begleitet Wirte, Metzger, Köche, Hobbyköche und -köchinnen bei der Zubereitung einfacher, aber auch ganz spezieller feiner Gerichte.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 239 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Giraffe, Erdmaennchen & Co.
Lange hat der Opel-Zoo gewartet, heute ist es endlich so weit: Ein drittes Zebra kommt an und soll die kleine Herde vervollständigen. Doch geht der Transport des nervösen Zebras wirklich gut? Im Frankfurter Zoo muss Revierleiter Thomas Tikatsch Großputz machen. Doch das ist schwieriger als gedacht. Denn Krake Mausi will lieber mit ihm spielen, als ihn putzen lassen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Schmidt Max und die Legende vom Kaiserschmarrn Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Er wird seit Jahrhunderten besungen und geliebt, ist vielleicht der größte Klassiker der österreichischen Mehlspeisen und doch scheiden sich die Geister an der richtigen Zubereitung: Mit Eischnee oder ohne, Pfanne oder Ofen, Rosinen oder keine - Zwetschgenröster oder Apfelmus. Selbstverständlich ist die Rede vom Kaiserschmarrn. Der Schmidt Max hat sich auf kulinarische Spurensuche gemacht, ist nach Wien und Bad Ischl gereist, um das Geheimnis zu lüften: Woher hat der Kaiserschmarrn eigentlich seinen Namen? A Mehlspeis, so a Kaiserschmarrn, ist das Beste auf der Welt, der kitzelt so beim Runterfahrn, das ist doch die einzige übriggebliebene letzte Wiener Freud! - zumindest musikalisch ist klar: Das Denkmal für den Kaiserschmarrn hat Max Hansen 1934 auf Schellack gepresst.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nordic Walking (6/8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern - das alles gibt es in jeder Folge Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Jeden-Tag-Fitness (6/8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Yasmin OttTrue
Jeden-Tag-Fitness Unsere Hände erledigen täglich viele Aufgaben. Wir zeigen Dehnübungen für Ihre Arme und Hände, mit denen Sie Entzündungen und Verschleißerscheinungen vorbeugen können.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Ein Flori und ein Baby Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Tanja RoitzheimTrue
Dahoam is Dahoam
Jana macht Charlie Vorwürfe, weil sie sich hinter ihrem Rücken mit Johann getroffen hat. Um Charlie zu schützen, möchte sie, dass ihre Tochter keinen Kontakt zu ihrem Großvater hat. Hubert bekommt ein Gespräch der Landfrauen mit, das ihn glauben lässt, dass die Lansingerinnen in einen Sexstreik treten wollen, wenn ihre Männer nicht spuren. Sofort warnt er Mike und Sebastian. Die Frauen wundern sich, warum ihre Männer plötzlich so zuvorkommend sind. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Christkindl Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Michaela ZschiechowTrue
Dahoam is Dahoam
Vroni kann nicht glauben, dass Flori Papa ist und nicht einmal weiß, wer die Mutter des Babys ist. Charlie bedeutet es sehr viel, Weihnachten gemeinsam mit ihrem Opa zu feiern. Jana hingegen ist total überfordert und weiß nicht, wie sie mit der Situation umgehen soll. Ihrer Tochter zuliebe lädt sie schließlich ihren Vater zum Weihnachtsfest ein. Am Weihnachtstag wird Pfarrer Kurz von vielen Lansingern zum Essen eingeladen. Doch wie soll sein Magen all die Delikatessen überstehen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 22: Episode 4498 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Carmen Nascetti - Antonia NapetschnigTrue
Weil Greta mit dem bevorstehenden Umzug, den Vorbereitungen für das Hochzeitsessen und der Jubiläumsfeier von Blau-Weiß Bichlheim alle Hände voll zu tun hat, erinnert Miro sie daran, trotz des Stresses auf sich zu achten. Erik hat kein Verständnis für Yvonnes Kritik und ärgert sich, als sie auch noch Fritz ins Spiel bringt. Larissa und Yannik treffen sich heimlich in einer Almhütte für eine romantische Auszeit. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kleiner Rüssel ganz groß - Anjuli hat Geburtstag Staffel 5: Episode 17 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel Autor: Andrea Afflerbach - Jutta Meinecke - Barbara Luzi Musik: Mario Schneider Kamera: Svea Andersson - Martin Göbel - Damir Kis - Florian KösslTrue
Kleiner Rüssel ganz groß - Anjuli hat Geburtstag Im Elefantenhaus steht ein ganz besonderer Tag an: Elefanten-Kind Anjuli wird ein Jahr alt. Dennis Müller erinnert sich noch genau an die Nacht, in der Anjuli zur Welt kam. Lampenfieber haben vor allen Dingen die Pfleger im Elefantenhaus, bereits am frühen Morgen beginnen die Geburtstagsvorbereitungen. Auf dem Futterhof bastelt Astrid Köhler einen üppigen Präsentkorb mit allerlei Elefanten-Naschereien. Anjulis Patentanten, die Musikerinnen von Salut Salon, sind eingeladen. Und auch die Presse ist vor Ort. Dave Nelde und Christin Zimmer suchen im Haustier-Revier nach einem kleinen Freund für das Kronenkranich-Küken. Gefiederte Gesellschaft ist für ihn wichtig, damit es in der Prägungsphase von einem Artgenossen lernen kann. Bald seht fest: Die neue Freundin wird ein Hühnerküken sein. Im Orang-Utan-Haus ist vor wenigen Tagen Conny aus dem Stuttgarter Zoo angekommen. Ihr langjähriger Pfleger Alexander Kriha muss nun abreisen und von ihr Abschied nehmen. Er hatte Philipp Detzner seit ihrer Ankunft unterstützt und ihm viel über ihre Eigenarten und ihren Charakter erzählen können. Philipp kümmert sich nun weiter allein liebevoll um ihre Eingewöhnung. Conny soll das Freigehege kennenlernen. Im Eismeer ist bei den Eselspinguinen der erste Nachwuchs des Jahres geschlüpft und sitzt gut behütet weiterhin im Nest. Dave Nelde und Sebastian Behrens nehmen die flauschigen Küken in Augenschein und geben den brütenden Tieren den einen oder anderen Fisch direkt am Nest. So kann sichergestellt werden, dass auch die Pinguin-Eltern mit ausreichend Nahrung versorgt sind. Bei den Riesenkängurus liegt die Geburt von Joseys Baby schon einige Monate zurück, bald wird es aus dem Beutel steigen. Vorher will Thomas Feierabend noch einmal in den Beutel der handzahmen Känguru-Dame schauen, um die Entwicklung des Nachwuchses zu kontrollieren. Diese hat er von Beginn an mit seinem Smartphone dokumentiert. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2009 Musik: Andreas Fabianek Kamera: Rolando Menardi - Michael SchlambergerTrue
Der Filmautor Michael Schlamberger stellt sechs Schätze des Balkans vor, einzigartige Naturlandschaften, die ein bisher unbekanntes Gesicht dieser Halbinsel zeigen. Die oft belächelte wirtschaftliche Rückständigkeit und politische Isolation mancher Regionen ließ hier einen ökologischen Schatz entstehen, der einmalig in Europa ist, erzählt der Autor Michael Schlamberger und zeigt sich besonders beeindruckt von der unberührten Wildnis und landschaftlichen Vielfalt Montenegros: Nördlich von Podgorica beginnt das touristische Niemandsland. Atemberaubend schön, wild und menschenleer. Für mich waren die meisten Gebiete, die wir bereist haben, Terra incognita. Ich konnte mir kaum vorstellen, dass es solch unentdeckte Naturschönheiten in Europa noch gibt. Tiefe Schluchten, weite Sümpfe, dichte Wälder - wild und ursprünglich ist der Südosten der Alten Welt. Ein Land, in dem noch Wölfe und Bären leben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 30.05.2025)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Franziska Knuppe - Eva PadbergTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas Quizduell-Olymp an. (Erstausstrahlung im Ersten: 15.12.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmerzhafte Entscheidung Staffel 6: Episode 9 Tierarztserie, Deutschland 2019 Regie: Dennis Satin Autor: Regine Bielefeldt Musik: Thomas Klemm Kamera: Sven KirstenTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Die Stimmung in der Belegschaft ist nach der Kündigung des Cheftierpflegers Conny angespannt. Die Mitarbeiter befürchten, dass sie die nächsten Opfer der Personalpolitik von Zoodirektorin Dr. Amal Bekele werden könnten und proben den Aufstand. Diese sucht derweil nicht nur Connys Nachfolger, sondern arbeitet verbissen an ihrem Prestigeprojekt, einer Südamerika-Anlage, die gebaut werden soll. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Marie-Luise Hornstein aus Schwaben Staffel 8: Episode 7 Kochserie, Deutschland 2016True
Landfrauenkueche
Marie-Luise Hornstein - Schwaben Sieben Landfrauen aus sieben bayerischen Bezirken fahren mit einem Bus durchs Land und besuchen sich gegenseitig. Die jeweilige Gastgeberin stellt ihr Zuhause vor und bewirtet ihre Gäste mit einem dreigängigen Menü. Heute ist die gelernte Winzerin Marie-Luise Hornstein die Gastgeberin, die mit ihren Geschwistern auf dem elterlichen Weingut in Nonnenhorn, im Landkreis Lindau arbeitet. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Seifenbaumgewächse - Weihnachtsstern - Kaffeepflanzen Gartenmagazin, Deutschland 2019True
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Gartentipps: krankes Kastanienlaub, Winterschutz für Fuchsien, Rasenpflege im Spätherbst Kaffeepflanzen: Aussaat, Anzucht und Pflege Bauerngarten Oberfranken im Fichtelgebirge Seifenbaumgewächse Asiatischer Garten Weihnachtsstern Nelkenwurz • Gartentipps: krankes Kastanienlaub, Winterschutz für Fuchsien, Rasenpflege im Spätherbst • Kaffeepflanzen: Aussaat, Anzucht und Pflege • Bauerngarten Oberfranken im Fichtelgebirge • Seifenbaumgewächse • Asiatischer Garten • Weihnachtsstern • Nelkenwurz Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karin SchubertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Andenbeere, Feige & Co.einwintern Sabrina Nitsche räumt die Andenbeeren ins Gewächshaus und verpasst der Feige einen Winterschutz. Zimmerpflanzen Sandarium in Unterfranken Manfred Müller aus Lohr am Main hat Großes vor. Aus alten Ziegeln möchte er ein Sandarium als Nistplatz für Wildbienen bauen. 1,60 im Durchmesser - ob das an einem Tag zu schaffen ist? Schatzsuche in Oberfranken Sabrina Nitsche sucht nach Menschen und ihren besonderen Schätzen im Garten, sie möchte die Geschichte des jeweiligen Gartenschatzes erfahren und packt bei Bedarf mit an. Denn vielen Gartenbesitzern sind ihre Schätze wichtig und sollen erhalten bleiben. Trockenfloristik für den Adventskranz Eigentlich ist Anja Schickaneder Produktdesignerin. Seit 2021 pflanzt sie aber auch Blumen in ihrem Garten an, die sie zu Sträußen und Dekorationen weiterverarbeitet. Im Winter arbeitet sie vor allem mit Trockenblumen.
 Untertitel 16:9
(DiD) Tat mit Konsequenzen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Dahoam is Dahoam
Vera erfährt, dass Lien Nervodown schon öfter genommen hat. Kann Vera Lien überzeugen, ihrem Vater Eberhard von ihren Problemen zu erzählen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Brigitte Hölzler aus Schwaben Staffel 17: Episode 3 Kochserie, Deutschland 2025True
Landfrauenkueche
Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken unternahmen eine kulinarische Reise. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste mit einem regionalen und saisonalen Menü. Diesmal wurden die Bäuerinnen von Gitte Hölzler auf dem Schachenhof im Allgäu empfangen. Die gelernte Erzieherin hat sich auf dem Milchviehbetrieb ihren eigenen Arbeitsbereich aufgebaut: Sie gibt mehrmals pro Woche Reitunterricht. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Dokumentation porträtiert den Chorgesang als verbindendes Element über Alters- und Könnensgrenzen hinweg. Sie verfolgt verschiedene Chöre bei Proben und Aufführungen und zeigt, wie das Singen Freude und Selbstfindung fördert. Trotz des Niedergangs traditioneller Chöre erlebt das gemeinsame Singen eine Renaissance, was die einende und transformative Kraft der Musik beweist.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Mein bester Freund, meine Exfrau und ich Staffel 11: Episode 18 Porträtreihe, Deutschland 2025 Regie: Denise RiedmayrTrue
Lebenslinien
1998 trennt sich Geli von ihrem Mann und zieht zu ihrer Arbeitskollegin Yvonne. Von Geli zunächst ungeplant, wird aus der Beziehung zu Yvonne schnell mehr als nur Freundschaft. Als Paar kümmern sie sich um zwei Pflegekinder. Nachdem Geli und Yvonne sich getrennt haben, wohnen sie weiter gemeinsam auf dem Hof. Freunde bleiben sie auch, als Yvonne zu André wird. Geli liebt ihr heutiges Leben, obwohl es ganz anders ist, als sie es sich früher vorgestellt hatte. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Porträt, Deutschland 2012True
Der Roider Jackl und seine Zeit
Jakob Roider, besser bekannt als Roider Jackl: ein Porträt des Volkssängers, Gstanzlsängers, Kommentators der Nachkriegsjahrzehnte und ernst zu nehmenden Zeitkritikers. Der Filmautorin geht es um die Frage, wie das Phänomen Roider Jackl entstehen konnte, wie die Zeit ihn und sein Wirken geprägt hat, wer der Mensch Roider Jackl war, und welche Impulse er für die Zeit danach gegeben hat.
 Untertitel 16:9
I woas net wia ma is Porträt, Deutschland 2012True
Ferdinand Weisheitinger wurde 1883 in Altötting geboren und starb 1949 in München. Er gehört zu den bekanntesten bayerischen Volkssängern und Volksschauspielern und machte als Weiß Ferdl mit deftig-derben Bühnenstücken auf der Theaterbühne des Platzl, Liedern, Sketchen und Versen Karriere. Sein bekanntestes Stück ist Ein Wagen von der Linie 8, eine Satire auf die Münchner Trambahn. Ein Porträt.
 Untertitel 16:9
(Nachtlinie) Vom Umgang mit Krisen Gesprächsreihe, Deutschland 2021 Moderation: Andreas BönteTrue
nachtlinie
Wo man hinblickt, Krisen: Klimakrise, Coronakrise, Wirtschaftskrise. Was macht das mit den Menschen, wenn sie das Gefühl haben, in einer Dauerkrise festzustecken? Die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner sagt: Der Ausweg aus der Dauerkrise beginnt in unserem Kopf. Darüber, was sie genau damit meint, spricht die Professorin für Medienpsychologie mit Andreas Bönte in der nachtlinie.
 16:9

Was läuft am Montag auf BR im Fernsehen?