Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das BR TV Programm am 23.05. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen BR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
BR Programm 23.05.
Was läuft beim TV Sender BR
Was läuft 23.05. im TV-Programm von BR?
Das BR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
16.05.
Heute
17.05.
Mi
18.05.
Do
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 Auf bairisch g'lacht!
~45 Min
Show, Deutschland 2021 Gäste: Beatrice Richter - Helmut Schleicht - Eddi Arent - Günter Grünwald - Michl Müller - Eva Mähl - Michael Altinger - Monika Gruber - Constanze Lindner - Diether Krebs
In ''Auf bairisch g''lacht!'' gibt es ein Wiedersehen mit den besten Sketchen aus langjährigen Sketchsendungen wie ''Die Komiker'', ''Kanal fatal'', ''Hallo Schröder'', ''Herbert & Schnipsi'', ''Sketchup'' u.v.m. ''Frühlings-Erlachen'': Im Wonnemonat Mai treibt ''Auf bairisch g''lacht!'' die schönsten humoristischen Blüten mit bunten Sketchen aus ''Die Komiker'', ''Heißmann + Rassau'', ''Sketchup'', ''Kanal fatal'', ''Total daneben'', ''SchleichFernsehen'' und ''Drei. Zwo. Eins. Michl Müller''. In ''Auf Bairisch g''lacht!'' werden humoristische Evergreens aus dem Archiv des BR Fernsehen mit Sketchen des neuen Jahrtausends zu einer vollmundigen Mischung gemixt. Ein freudiges Wiedersehen mit Originalen wie Eddi Arent, Günter Grünwald, Michl Müller, Eva Mähl, Michael Altinger, Monika Gruber, Constanze Lindner, Diether Krebs, Beatrice Richter, Helmut Schleicht, Iris Berben, Andreas Giebel, Christian Springer u.v.m.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:45 Unter weißen Segeln
~90 Min
Urlaubsfahrt ins Glück Staffel 1: Episode 1 Reiseserie, Deutschland 2004 Regie: Bernhard Stephan Autor: Alexander Schuller - Gabriele Herzog Musik: Music Works - Michael Heim - Michael Mertens - Harald Schabbach Kamera: Pascal Mundt
Dem Kapitän Klaus Berger und seiner Cruisedirektorin Marlene bleiben die Probleme ihrer Passagiere nicht verborgen. Unter weißen Segeln heißt eine sechsteilige ARD-Filmreihe
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:15 Einfach. Gut. Bachmeier
~30 Min
Kochsendung, Deutschland 2021
Z''rupfte Sau mit bayerischem Cole Slaw und Chimichurri Schokoladenkuchen und Ananas vom Grill Die Gerichte: Z''rupfte Sau mit bayerischem Cole Slaw und Chimichurri, Schokoladenkuchen und Ananas vom Grill Ein Mann und sein Grill. Das ist gerade in Deutschland eine dicke Männerfreundschaft. Aber es muss nicht immer Fleisch sein, meint Hans Jörg Bachmeier. Ein guter Grill eignet sich auch für die Nachspeisen. Und so legt der Münchner Spitzenkoch eine ganze Ananas auf den Rost - und sogar einen Schokokuchen. Aber auch für die Fleischeslust ist etwas dabei. Der amerikanische Barbecue-Klassiker ''Pulled Pork'' wird auf Bachmeiers Grill zur ''Z''rupften Sau''. Und dazu gibt es einen bayerischen Cole Slaw, einen Krautsalat, und Chimichurri, eine Kräutersauce wie beim argentinischen Asado.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Unter unserem Himmel
~45 Min
Gartenstadtgeschichten - Leben mit einem Denkmal Regionalmagazin, Deutschland 2022
Ländliches Wohnen in der Stadt, die Vision von einem gut gestalteten, gesunden und gemeinschaftlichen Leben - diese heute so modern anmutende Idee wollten die Schöpfer von Gartenstädten schon um 1900 verwirklichen. Im Zuge der damaligen Sozial- und Lebensreformbewegung entwarfen sie Siedlungen, die eine neue Form des Wohnens ermöglichen sollten. Sybille Krafft hat in der Reihe ''Leben mit einem Denkmal'' die Nürnberger Gartenstadt und das Augsburger Thelottviertel besucht und die besondere Atmosphäre dieser Quartiere für ihre Dokumentation eingefangen. Sie hat mit Familien gesprochen, die teilweise seit Generationen dort leben und mit keinem anderen Wohnort tauschen möchten - seien es Studentinnen oder Rentner, Hausfrauen oder Geschäftsfrauen, Handwerker oder Künstler. Während die Nürnberger Gartenstadt als Genossenschaftssiedlung ursprünglich für Arbeiter errichtet wurde, war das Augsburger Thelottviertel für den gehobenen Wohnbedarf bestimmt. Beide Siedlungen stehen unter Ensembleschutz und zeichnen sich nicht nur durch eine große architektonische Gestaltungskraft aus, sondern auch durch eine ganz besondere Lebensqualität.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:30 freizeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Schmidt Max radelt um den Neusiedler See ''Fast schon Osten. Beinahe Süden. Auf alle Fälle köstlich.'' So beschreiben die Burgenländer ihre Heimat. Kein Wunder, dass der Schmidt Max sich für die ''freizeit'' aufgemacht hat in einer der kulinarisch spannendsten Regionen im deutschsprachigen Raum: rund um den Neusiedler See. Um den größten Steppensee Mitteleuropas ist er unterwegs mit dem E-Bike. Warum kommen Vogelkundler aus aller Welt in den Nationalpark Neusiedler See Seewinkel? Warum hat aber auch die Weltgeschichte schon mehrmals Halt gemacht im Burgenland mit erheblichen Auswirkungen auf uns? Und warum gibt es ausgerechnet in dieser Brettl-ebenen Gegend am Neusiedler See ohne echte Weinberge oberfeine Weiß-, Rot- und Süßweine? Vorbei gekommen ist der Schmidt Max an einem Hotel, das früher eine Zoll-Kaserne war, an Weinen, die auf die Namen ''Darscho'', ''Tiglat'' und ''TO'' hören und am ''Tor zur Freiheit''. Außerdem hat er erfahren, ''dass man umsonst gelebt hat, wenn man ein Hendl ohne das Öl von Fenchel-Pollen isst.'' Allgemeinbildung auf Österreichisch eben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 Frankenschau
~45 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Dagmar Fuchs
''Frankenschau'' - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:45 Schwaben & Altbayern
~50 Min
Regionalmagazin Magazin, Deutschland 2022 Moderation: Eva Mayer
Die sonntägliche Regionalsendung informiert den Süden Bayerns über Kultur und Unterhaltung aus Schwaben, Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Die Sendung läuft parallel zur Frankenschau.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Space Night
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 freizeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Schmidt Max radelt um den Neusiedler See ''Fast schon Osten. Beinahe Süden. Auf alle Fälle köstlich.'' So beschreiben die Burgenländer ihre Heimat. Kein Wunder, dass der Schmidt Max sich für die ''freizeit'' aufgemacht hat in einer der kulinarisch spannendsten Regionen im deutschsprachigen Raum: rund um den Neusiedler See. Um den größten Steppensee Mitteleuropas ist er unterwegs mit dem E-Bike. Warum kommen Vogelkundler aus aller Welt in den Nationalpark Neusiedler See Seewinkel? Warum hat aber auch die Weltgeschichte schon mehrmals Halt gemacht im Burgenland mit erheblichen Auswirkungen auf uns? Und warum gibt es ausgerechnet in dieser Brettl-ebenen Gegend am Neusiedler See ohne echte Weinberge oberfeine Weiß-, Rot- und Süßweine? Vorbei gekommen ist der Schmidt Max an einem Hotel, das früher eine Zoll-Kaserne war, an Weinen, die auf die Namen ''Darscho'', ''Tiglat'' und ''TO'' hören und am ''Tor zur Freiheit''. Außerdem hat er erfahren, ''dass man umsonst gelebt hat, wenn man ein Hendl ohne das Öl von Fenchel-Pollen isst.'' Allgemeinbildung auf Österreichisch eben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3832 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Hanne Weyh - Carmen Nascetti
Christoph versucht, Arianes Plan aufzudecken. Rosalie will wissen, was mit Michael los ist. Josie will Paul vergessen. Shirin und Henning haben ein Missverständnis. Werner zeigt sich seit Arianes Verhaftung optimistisch und hofft, dass Robert bald zurück an den ''Fürstenhof'' kommt. Christoph hingegen wird das Gefühl nicht los, dass von Ariane weiterhin eine Gefahr ausgeht und besucht diese im Gefängnis. Dort macht Ariane ihm klar, dass sie ihnen immer einen Schritt voraus sein wird. Michael ist bestürzt, weil er sich zu einem Kuss mit Carolin hinreißen ließ, und bittet sie um Verzeihung. Obwohl der Kuss für Carolin keine Bedeutung hat, beschließt sie auf Abstand zu gehen, um weitere Probleme zu vermeiden. Währenddessen plant Rosalie eine Unternehmung zu dritt, doch als Michael sich dagegen sträubt, stellt sie ihn zur Rede. Josie will Paul vergessen und beschließt, sich von nun an auf sich selbst zu konzentrieren. Ihre Ausbildung steht dabei an oberster Stelle. Doch dann kommt es zu einer Begegnung mit Paul und Josies Vorsätze werden auf die Probe gestellt. Als Shirin und Henning im Café Liebling einen Gast dabei beobachten, wie er seiner Freundin einen Heiratsantrag macht, fragt Henning, ob sich Shirin das auch vorstellen könnte. Obwohl schnell deutlich wird, dass Hennings ''Antrag'' nur ein Scherz war, ist Shirin verunsichert. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:20 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:35 Panoramabilder/Bergwetter
~65 Min
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2022
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:40 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Elefant, Tiger & Co
~50 Min
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017
Zebrastreifen im Hyänengehege Gestreiftes Ungetüm Prügelknabe Liebeshunger Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas Die Hyänen plagt Langeweile und Jörg Gräser verspricht Abhilfe. Mittel zum Zweck ist ein neuer Bausatz für ein gestreiftes Beutetier. Zusammengesetzt erinnert das Ergebnis entfernt an ein Zebra. Eine bevorzugte Beute der Hyänen. Der Hyänen Nachwuchs begibt sich auch gleich auf die Pirsch. Aber Mutter Dara hält sich vornehm zurück. Sorge bei den Bartaffen. Shiva, das kastrierte Männchen, wird von der neuen Frauengruppe nicht akzeptiert. Beim ersten Zusammentreffen haben die Mädels Shiva heftig attackiert. Eine Woche lang organisierten die Pfleger Einzeldates. So sollen alle Bartaffendamen die Möglichkeit haben, den aus ihrer Sicht seltsamen Mann in Ruhe kennenzulernen. Schließlich wollen es die Pfleger noch einmal wagen und Shiva wieder mit der gesamten Frauengruppe auf die Anlage lassen. Seebärenmann Danny hat noch einmal der Liebeshunger gepackt und das, obwohl die Paarungszeit in diesem Jahr eigentlich schon vorbei ist. In dieser Phase frisst der 360-Kilo-Kolosser nichts und hat in den vergangenen Wochen bereits 60 Kilo abgenommen. Damit Danny nicht vom Fleisch fällt, bietet Lasse Nieberding ihm trotzdem ein paar Heringe an. Doch Danny fällt es schwer, sich von seiner Auserwählten loszureißen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Pinguin, Löwe & Co
~50 Min
(Pinguin, Löwe & Co.) Geschichten aus dem Zoo Münster Staffel 1: Episode 23 Zoodoku, Deutschland 2007
Empfängnisverhütung bei den Mandrillaffen Ein Elefant als Waldarbeiter Ein Rückepferd im Zoo Vogelspinnen in Besucherhänden Vollwaschgang für die Giraffen Scheinschwangerschaft im Goldkatzengehege Risse in der Nashornhaut, Geparden reißen Kaninchen Eine Entdeckung beim Säubern der Flughund-Voliere Die Eselin Babette hat einen schmerzenden Huf Paarungs- und Brutzeit bei den Brillenpinguinen Nachwuchs bei den Zebras Besucher dürfen hinter die Kulissen des Delfinariums Das Kängurubaby hat keine Heilungschance Eine Tragödie bei den Buntmardern Neue Lehmkuhlen bei den Elefanten Ein Blick hinter die Kulissen des Allwetterzoos Münster In einem Waldstück des Zoogeländes hat ein Sturm zahlreiche Bäume umgekippt. Ein Traktor kann die Stämme nicht erreichen, also kommt in dem unzugänglichen Gelände ein Rückepferd zum Einsatz. Anschließend soll ein Elefant die langen Stämme in sein Gehege schleppen. Doch das ist für den kräftigen Dickhäuter offenbar viel schwieriger als gedacht. Recht leicht ist es hingegen, die Zucht der Mandrill-Affen einzustellen. Es gibt schon genug Exemplare dieser Affenart im Zoo, deshalb bekommen die Weibchen ein hormonhaltiges Implantat unter die Haut geschoben. Diese Art der Schwangerschaftsverhütung ist sehr sicher, aber für die Tierärztin aufwendig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:35 Abenteuer Wildnis
~45 Min
(Die Isar) Der letzte Wildfluss Naturreihe, Deutschland 2017 Regie: Christoph Hauschild Autor: Jan Haft Musik: Andreas Dicke - Thomas Onderka
Flussabwärts von München ist die Isar weitgehend verbaut und kanalisiert. Im Film wird gezeigt, welche ursprünglichen Lebensräume der Fluss auf seinen ersten 60 Kilometern durchfließt. Zwischen den steil aufragenden Bergen des Karwendels hat sich eine urtümliche Flusslandschaft erhalten, in der Tier- und Pflanzenarten überleben konnten, die anderswo schon lange nicht mehr zu finden sind.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:20 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Glacierexpress - Von Brig zum Matterhorn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2019
Die dritte und letzte Etappe der Eisenbahnreise mit dem Glacierexpress beginnt in Brig. Das Städtchen war schon immer ein wichtiger Transitort. Krönender Abschluss einer Fahrt mit dem Glacierexpress ist für viele die Fahrt mit der Gornergratbahn mit Blick auf das weltberühmte Matterhorn. Brig ist der Ausgangspunkt für die letzte Reiseetappe mit dem Glacierexpress. Das Städtchen war schon immer ein wichtiger Transitort. Hier kreuzt der Glacierexpress die Lötschberglinie und weiter südlich führt die Simplonbahn nach Italien. Reger Handel brachte der Stadt Wohlstand, davon zeugt der Stockalper-Palast, ein bedeutender barocker Palastbau in der Schweiz. Arthur Huber ist Schlosswart und wohnt noch heute im Palast. Am Nachmittag verlässt der Glacierexpress das Rhonestädtchen, die Fahrt führt durch das Vispertal. Das Wallis, die Sonnenstube der Schweiz, zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. Vor Stalden beginnt die steilste Strecke des Glacierexpress mit 125 Promille. Der Heidawein wird auf der Zugfahrt in schrägen Gläsern dargereicht, denn sie können bei steiler Bergfahrt auf dem Tisch gerade stehen. Der Wein übrigens stammt aus der Gegend. Oberhalb der Strecke, bei Visperterminen, befindet sich der höchstgelegene Weinberg nördlich des Alpenhauptkamms auf einer Höhe von 1.150 Metern. Der Wein schmeckt fruchtig und hat es in sich. Bis zu 14 Prozent Alkohol sind nicht selten. Der Glacierexpress klettert nun immer weiter hinauf. Ein gutes Klima für die Herstellung von Trockenfleisch. Einst ein Grundnahrungsmittel der Bergbauern ist Trockenfleisch heute eine Delikatesse, vor allem im Wallis ist man stolz darauf, dass es nur aus Schweizer Rindfleisch hergestellt wird. Direkt neben der Strecke grasen die Ehringer Kühe, aus deren Stotzen das leckere Trockenfleisch hergestellt wird. Auf den letzten Kilometern vor der Endstation Zermatt bestaunen die Bahnreisenden noch die zirkusreife Akrobatik der Kellnerin im Grappa einschenken: Mitten im Waggon steht sie und gießt wahrlich in ''hohem Bogen'' aus etwa einem Meter Entfernung Grappa ins Glas. In Täsch fährt derweil der Zug vorbei an riesigen Parkplätzen. Ins autofreie Zermatt darf man nur mit dem Pendelzug oder eben mit dem Glacierexpress fahren. Was ab Mitte des 19. Jahrhunderts für die englische High Society St. Moritz für Skifahrer war, ist Zermatt für Bergsteiger gewesen. Rund um Zermatt thronen 30 Viertausender - darunter ''Gottes Pyramide'', das Matterhorn. Krönender Abschluss einer Fahrt mit dem Glacierexpress ist daher für viele die Fahrt mit der Gornergratbahn. Vom mehr als 3.000 Meter hohen Gornergrat bietet sich vor allem am Spätnachmittag ein unvergleichlicher Blick auf den meistfotografierten Berg der Welt, das Matterhorn.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:50 In aller Freundschaft
~45 Min
Retter in der Not Staffel 21: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Frank Gotthardy Autor: Andreas Knaup Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Markus Rößler
Sylvia Haas, die Mutter von Pfleger Kris Haas, kommt mit einer Schnittverletzung am Auge in die Sachsenklinik. Vehement wehrt sie sich dagegen, eine Operation unter Vollnarkose durchführen zu lassen. Roland Heilmann bemerkt Symptome von Alkoholmissbrauch. Vorsichtige Nachfragen von Oberschwester Arzu und Phillip Brentano führen nicht weiter. Als Kris seine Mutter zu Hause bewusstlos auffindet, scheint es zu spät zu sein. Für Arzu und Philipp erwächst aus dieser Katastrophe ein neues Bewusstsein für ihre eigene Situation. Sie wollen eine Paartherapie beginnen. Dr. Rolf Kaminski bekommt unterdessen Besuch von seinem Enkel Jack aus Australien. Da Kaminski tagsüber in der Sachsenklinik arbeiten muss, nimmt er Jack kurzerhand mit in die Klinik. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:35 In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
~50 Min
Verbotene Küsse Staffel 1: Episode 4 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Kerstin Höckel - Louisa Weber - Eckardt Wolff Kamera: Victor Voß - Sabine Boehlck
Louisa ist erneut bei ihrem Praxisanleiter Darius Korschin zum Dienst eingeteilt. Beide kümmern sich um die Bundeswehrsoldatin Linda Menke (24), die unter hohem Fieber leidet, die Klinik aber trotzdem so schnell wie möglich verlassen möchte. Ihr Vater Richard Menke (56), seit jeher ein Pazifist, steht ihr zur Seite und ist sehr besorgt, weil seiner Tochter zudem der erste Auslandseinsatz bevorsteht. Doch plötzlich zeigen sich bei ihm dieselben Symptome wie bei seiner Tochter. Während die Ärzte und Pflegekräfte alles tun, um die Ursache zu finden, verschlechtert sich Richards Zustand dramatisch. Linda macht sich schwere Vorwürfe und fragt sich, ob sie ihrem Vater mit ihrer Berufswahl vielleicht zu viel zumutet. Werden die Ärzte die Ursache für das Fieber finden? Und wird Louisa zwischen Vater und Tochter vermitteln können? Auf Jasmin wartet eine große Herausforderung, als eine Gruppe betrunkener Männer das Volkmann-Klinikum betritt. Unter ihnen ist der angehende Bräutigam Julian Schwarz (28) der mit einer schweren Alkoholvergiftung und einem kompliziert gebrochenen Handgelenk sofort notversorgt werden muss. Für die schwierige Hand-OP wird sogar Dr. Matteo Moreau aus dem Johannes-Thal-Klinikum zur Hilfe geholt. Derweil albern die noch immer beschwipsten Junggesellen im Klinikum herum, und Jasmin hat alle Mühe, sie zur Ruhe zu mahnen. Dabei verletzt sich Julians bester Freund Sven Kröger (27) am Auge und muss ebenfalls behandelt werden. Allerdings will er partout nicht in dasselbe Zimmer wie Julian. Was nur ist zwischen den beiden Männern vorgefallen? Kann Jasmin auch hier schlichten? Gleichzeitig ist Kiran frustriert, denn seine Noten fallen immer wieder schlecht aus - so kann er niemals Arzt werden! Was wird wohl seine Familie dazu sagen, wenn er es schon wieder nicht zum Medizinstudium schafft? Da kann nur eine helfen: Mo! Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:25 Gefragt - Gejagt
~45 Min
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Alexander Bommes
In dieser Quizshow geht es um Wissen, Schnelligkeit, Teamgeist und Risikofreude. Vier Kandidatinnen und Kandidaten fordern einen Quizchampion, den sogenannten ''Jäger'' heraus. Keine leichte Aufgabe, denn die Jägerinnen und Jäger sind ausgewiesene Quizprofis aus der deutschen Quiz-Nationalmannschaft. Moderator ist Alexander Bommes. (Erstsendung im Ersten: 02.10.2020)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 aktiv und gesund
~30 Min
(Aktiv und gesund) Thai-Massage Sehtraining Rituelle Trance Fitnessmagazin, Deutschland 2020
Rituelle Trance Thai-Massage Sehtraining Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:40 Panda, Gorilla & Co
~50 Min
(Panda, Gorilla & Co.) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 289 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg
Die Berliner Zoos öffnen Gatter, Tore und Gehege. Tiergeschichten aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten. Für den sechs Wochen alten Trampeltier-Jungen Troll steht das erste Mal Halftertraining auf dem Plan. Die Halfter-Übungen sind bei der Arbeit mit den Kamelen wichtig, denn so lassen sich die großen Tiere bei Klauenpflege oder Tierarztbesuchen für die Tierpflegerinnen einfacher handhaben. Reviertierpflegerin Claudia Walther lernt das eine Woche alte Giraffen-Mädchen kennen. Da sie im Urlaub war, hat sie die spektakuläre Geburt mitten auf der Wiese verpasst. Kollege Enrico Rödiger hat alles genau mitbekommen und bringt seine Chefin auf den neusten Stand. Einen Namen für das störrische Giraffenkind hat er auch schon parat. Im Alfred-Brehm-Haus ist man glücklich über den dreifachen Nachwuchs des Binturong-Paares Fiona und Vincent. Die kleinen Schleichkatzenkinder sind jetzt drei Wochen alt und entwickeln sich gut. Doch nach wie vor ist es ziemlich schwierig, die Drillinge auseinanderzuhalten. Die Tierpfleger Petra Schröder und Detlef Jany haben eine geniale Lösung für das Problem. Im Menschenaffenhaus wollen die Tierpfleger klären, warum sich bei den Gorilla-Weibchen Mpenzi, Bibi und Djambala immer noch kein Nachwuchs eingestellt hat und das, obwohl sie schon seit Jahren mit Gorilla Ivo zusammen leben. Dazu müssen die drei Damen ihren Urin abgeben, der in einem Primatenzentrum in Göttingen untersucht wird. Außerdem in dieser Folge: Familie Emu und ihr Baderitual, ein Nachzügler bei den Straußen und ein verspielter Oman-Falbkatzen-Junge namens Tommy.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:30 Schnittgut. Alles aus dem Garten
~30 Min
(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2018
Skulpturengarten Vascoeuil Gefüllte Paprikaschoten Gartenbeleuchtung Balkonkästen Gartentipps Sichtschutz Taglilien Maibeere Clematis Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Taglilien Ihren griechischen Namen trägt die Taglilie völlig zu recht: Hemerocallis - ''Schönheit für einen Tag''. Züchter in aller Welt haben viele Jahre verzweifelt versucht, Taglilien zu züchten, die länger als einen Tag blühen, bis man dann durch genetische Analysen herausgefunden hat, dass der Verfall der Blüten genetisch gesteuert ist. Maibeere Die Maibeere ist auch bekannt unter Kamtschatka-Heckenkirsche oder Sibirische Blaubeere. Gartentipps: Heckenaustrieb, Salatpflanzen, Maiapfel Clematis Antje Tolksdorf von der Baumschule Sachs in Radebeul informiert über Clematis. Balkonkästen Gärtnermeister Peter Rasch bepflanzt Balkonkästen und informiert über die richtige Bewässerung. Sichtschutz Beispiele für effektiven Sichtschutz, entworfen von Landschaftsarchitekt Karl Georg Rau. Gefüllte Paprikaschoten Carola Sedlacek und Annett Stiebritz-Stepputat bereiten gemeinsam mit Blattgemüse gefüllte Paprikaschoten zu. Gartenbeleuchtung Gezieltes Licht im Garten kann in der Dunkelheit eindrucksvolle Stimmungen erzeugen. Skulpturengarten Vascoeuil Der Skulpturengarten Vascoeuil in der Normandie ist berühmt für Skulpturen von bedeutenden Künstlern, wie George Braques (Mosaike), Salvador Dalí (Vogelmann) und weiteren zeitgenössischen Künstlern aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Wir in Bayern
~75 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Andrea Lauterbach
''Wir in Bayern'' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche und Sterneköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei ''Kennst mi?'' geht''s um bayerische Orte und Promis, bei ''Host mi?'' um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist ''Bayernlos''-Tag: Vier Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der ''Zweiten Chance'' ihr Glück am Gewinnrad.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Frankenschau aktuell
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
BR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Abendschau
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 BR24
~30 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Unkraut
~30 Min
Umweltmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Janina Nottensteiner
Modern, frisch und widerborstig berichtet das Umweltmagazin ''Unkraut'' über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann. Dazu ökologische Hintergründe - in Themensendungen vernetzt präsentiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Bayerns Gartenküche
~45 Min
Staffel 2: Episode 9 Kochsendung, Deutschland 2021
Fünf Hobbygärtner aus Bayern bestreiten einen Wettbewerb, bei dem die botanischen und kulinarischen Fähigkeiten bewertet werden. Der Gartenexperte Sebastian Ehrl fordert die Konkurrenten mit der Kartoffelsorte ''Purple Rain'' heraus. Im Wittelsbacher Land versuchte Linda Kaindl, mit ihrem Kartoffelturm Punkte zu ergattern. Zudem bereitete sie in ihrem Lehmofen Brennnessel-Pizza zu.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Bayern erleben
~45 Min
Heimatmagazin, Deutschland 2017
Augsburg ist eine Stadt des Wassers: 160 Kilometer Kanäle, Wassertürme, die auf das 15. Jahrhundert zurückreichen, Wasserwerke aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und mehr als 100 teils sehr prachtvolle Brunnen prägen das Stadtbild. Ein Filmteam wirft einen Blick in die unterirdischen Kanäle Augsburgs und besucht die Wasserwacht, wo Hunde als Lebensretter trainiert werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Lebenslinien
~45 Min
Wie der Wald den Förster rettet Porträtreihe, Deutschland 2021 Regie: Angelika Vogel
Seit 1812 gehört das Schloss Jetzendorf mit seinen Ländereien den Freiherren Freyberg-Eisenberg. Das ist der Arbeitsplatz von Thomas Wenger, der sich als Förster um die Aufzucht von Pflanzen und Tieren kümmert. Ein Traumjob - doch der engagierte Gutsverwalter sah vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und stürzte in eine Depression. Die Kraft der Natur und seine Familie halfen ihm aus seinem Tief. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 Morden im Norden
~50 Min
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Dunkle Wasser Staffel 5: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Miko Zeuschner Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Maximilian Lips
Ein Fall für die Kripo Lübeck: Am idyllischen Ostseestrand wird die Leiche von Alexander Blohm (Daniel Axt) gefunden: Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Lars Englen (Ingo Naujoks) kommen bei ihren Ermittlungen schnell dahinter, dass der junge Student viele Feinde hatte. Der ehemalige Gärtner der Familie Heinz Gieck (Albrecht Ganskopf) und auch Alexanders WG-Mitbewohner erheben schwere Vorwürfe gegen den Toten ... Eine Leiche am idyllischen Ostseestrand. In großen Buchstaben prangt das Wort ''Schwein'' auf dem nackten, leblosen Körper des jungen Alexander Blohm. Die Ermittler der Kripo Lübeck stoßen schnell auf erste Hinweise, dass der Tote nicht der brave und beliebte Student war, für den ihn sein Vater hält. Der ehemalige Gärtner der Familie, Heinz Gieck, gibt Alexander Schuld am Tod seiner minderjährigen Tochter, die bei einer Party ertrunken ist. Hat Gieck ihn deshalb umgebracht? Auch Alexanders drei WG-Mitbewohner erheben schwere Vorwürfe gegen den Toten, als die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen sie ins Kreuzverhör nehmen. Aber sind die drei Studenten, darunter Alexanders Freundin, kaltblütig genug, um einen Mord zu begehen? Die Serie spielt in Lübeck und zeigt den Ermittlungsalltag von Hauptkommissar Finn Kiesewetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 SchleichFernsehen
~45 Min
Kabarett.Parodie.Unfug Kabarett, Deutschland 2022 Moderation: Helmut Schleich Gäste: Sissi Perlinger - Klara Fall - Chin Meyer - Andrea Limmer - Sebastian Daller
Helmut Schleich analysiert das aktuelle Politgeschehen scharfsinnig, schonungslos und auf den Punkt. In vielfältigen Rollen parodiert der Meister der Satire die Polit-Prominenz und lässt keinen Fehltritt unkommentiert. Unterstützung erhält Helmut Schleich in jeder Sendung von einem anderen bekannten Kabarettisten aus dem deutschen Sprachraum.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login