BR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 11.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Romanze, Deutschland 2010 Regie: Petra Katharina Wagner Autor: Edda Leesch Musik: Helmut Zerlett Kamera: Peter Polsak-LohmannTrue
In der Hamburger Edelgastronomie ist Sofie Möller als Restaurantkritikerin gefürchtet. Doch den Erfolg im Job kann die junge Frau nicht auf ihr Privatleben übertragen. Gerade von ihrem Freund verlassen, erfährt Sofie, dass ihre Großmutter gestorben ist. Gemeinsam mit ihrer Mutter fährt sie zur Beerdigung in ihr Heimatdorf. Kaum angekommen, kehren auch schon die Geister der Vergangenheit zurück.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2021True
Millionen von Tier- und Pflanzenarten gedeihen, ohne dass der Mensch es auch nur wahrnimmt: Ein Kamerateam begleitete eines dieser kleinen Geschöpfe auf seiner großen Reise durch verschiedene Ökosysteme, immer mit dem Ziel zu überleben: Der Protagonist des Films ist die Raupe des Großen Mormonen - grün ist seine Tarnfarbe, und zur Abschreckung dienen ihm zwei falsche schwarze Augen.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Wie wir ticken - so vielfältig sind unsere Gehirne Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Wie wir ticken - so facettenreich sind unsere Gehirne In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Diagnosen von ADHS und Autismus zu. Liegt das nur an genaueren Diagnosen oder daran, dass sich unsere Umwelt verändert? In dieser Folge gibt Quarks Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen, die von der Norm abweichen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbega-bung - das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden. Gemeint sind Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Funktionsweisen des Gehirns. Ihnen ist gemeinsam, dass sie von der Norm abweichen. Quarks zeigt, wie normal Unterschiede zwischen den Menschen sein können. Hannah ist 35 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie Autistin ist. Danach ist für sie nichts mehr so wie vorher. Eckart von Hirschhausen macht den Selbstversuch: Hat der bekannte Arzt und Moderator ADHS? Aber was würde eine Diagnose bedeuten? Und wie ist es, wenn jede Zahl eine andere Farbe hat oder jeder Ton einen anderen Geschmack? In dieser Folge gibt Quarks Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Vom Hohen Peißenberg nach Polling mit Georg Ried Musikdoku, Deutschland 2024True
Die Blasmusik ist unüberhörbar in Bayern, denn es gibt allerorten Blaskapellen und rund 120.000 Aktive. Georg Ried, der sich bestens in der Szene auskennt, besucht sie auf seinen musikalischen Touren - diesmal zieht es ihn in den Pfaffenwinkel. Der Hohe Peißenberg bietet einen wunderschönen Rundblick über den Pfaffenwinkel, der malerisch im Voralpenland liegt, und dass die Pfaffenwinkler hier aufspielen, ist naheliegend. Am Fuß des Berges gab es früher ein Kohle-Bergwerk, heutzutage ist es ein Museum, in das man auf Loren einfahren kann, und auch die Knappschaftskapelle Peißenberg ist noch im Einsatz. In der Kreisstadt Weilheim wohnt ein bayernweit bekannter Blasmusiker und Komponist: Karl Edelmann, der auch einen Musikverlag hat und fünf verschiedene Ensembles. In seinem idyllischen Garten spielen die Maschanzker, die nach einer alten Apfelsorte benannt sind. In Polling hat Herzog Tassilo um 750 eines der ältesten Klöster Bayerns gegründet. Heute zeigt sich das Dorf kulturbewusst und bietet gleich mehrere Attraktionen: Der frühere Bibliothekssaal der Mönche hat eine hervorragende Akustik und wird von Weltstars für Konzerte und Aufnahmen genutzt; Karl Edelmann präsentiert dort seine Pfaffenwinkler Festmusik. Die alte Ziegelei wurde vom Oldtimer-Spezialisten Hans Kleissl beispielhaft saniert, durch große Schau-Fenster kann man seine riesige Sammlung bewundern, und was passt dazu besser als eine Kapelle namens Blechragu. Ein kleiner Spaziergang führt zur Stoa 169 des Künstlers Bernd Zimmer, eine Säulenhalle mitten in der Natur, an der Künstler aus aller Welt mitgewirkt haben. Die Blechböhmischen sorgen hier für zeitgemäße Klänge.
1,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Kaiserschnitt: Folgen können gravierend sein Natron: Wundermittel für die Gesundheit? Bauchfett: Wie kann man es loswerden? Wie Düfte beim Heilen helfen • Kaiserschnitt: Folgen können gravierend sein • Natron: Wundermittel für die Gesundheit? • Bauchfett: Wie kann man es loswerden? • Wie Düfte beim Heilen helfen Bauchfett: Wie kann man es loswerden? Das viszerale Bauchfett sitzt tief im Bauchraum und umgibt die inneren Organe. Das macht es für unsere Gesundheit so gefährlich. Es ist gefürchtet, weil es zahlreiche Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs verursachen kann. Jannik K. ist um die 30 Jahre alt und hat in den letzten Monaten etwa 20 kg abgenommen, vor allem sein Bauchumfang ist enorm geschrumpft. Doch das Bauchfett ist nicht nur bei Übergewichtigen ein Problem - auch dünne Menschen können darunter leiden. Welche Rolle spielt die richtige Ernährung und Bewegung? Welche Rolle die Hormone? Was muss man wissen, um gesund und nachhaltig das Bauchfett zu reduzieren? Gesundheit! klärt auf. Kaiserschnitt: Folgen können gravierend sein. Jedes dritte Kind kommt in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt. Nicht immer handelt es sich dabei um einen medizinischen Notfall. Häufig geht es um Planbarkeit und die Hoffnung einer leichteren Geburt. Doch die Folgen können für die Mütter gravierend sein. Dabei geht es um Cesarean scar disorder, eine Störung der Kaiserschnittnarbe, die zu Nischen und Löchern in der Gebärmutterwand führt. Nicht nur, dass es zu Blutungen nach der Periode, Unterleibschmerzen und Problemen beim Geschlechtsverkehr kommen kann, sondern auch zu Unfruchtbarkeit bei viele Frauen. Natron: Wundermittel für die Gesundheit? Aktuell gibt es einen Hype um Natron mit dem scheinbar vieles geheilt werden kann. Im Internet kursieren alle möglichen Heilversprechen von Arthroseheilung bis hin zu sauberen Zähnen. Auch gegen Erkältungsbeschwerden und Cellulite soll Natron helfen. Und bei Sodbrennen gilt Natron als probates Mittel. Was ist dran am Alleskönner Natron, der sogar Sportlern helfen soll, die Leistung zu steigern? Was ist belegt, wofür gibt es überhaupt keinen Nachweis und wann ist Natron schädlich? Gesundheit! klärt auf. Wie Düfte beim Heilen helfen Gute Düfte, schlechte Düfte. Unser Geruchssinn ist ein Seismograf.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Zu zweit oder allein? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Andreas RuhmlandTrue
Mikes Vorschlag bringt Annalenas Welt ins Wanken. Ist Scheidung der einzig gangbare Weg für die beiden? Einen Gastautritt in dieser Folge hat die Comedian und Schauspielerin Angela Ascher. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) I wui di ned verliern! Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Andreas RuhmlandTrue
Erzählt werden Geschichten aus dem Alltag der Bewohner des Ortes Lansing. Handlungstragende Charaktere sind die Gastwirtfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fit - auch ohne Sport () Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Mia SchmidtTrue
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Los Bando) Kinderkomödie, Norwegen, Schweden 2018 Regie: Christian Lo Autor: Arild Tryggestad Musik: Eirik Myhr Kamera: Bjørn Ståle BratbergTrue
LOS BANDO - Thilda & die beste Band der Welt
Die zwei Freunde Grim und Axel hatten schon immer den Traum, am jährlichen nationalen Bandwettbewerb in Norwegen teilzunehmen. Doch ihrer Band fehlt ein Bassist. Das Hauptproblem jedoch ist: Axel, der Sänger und Gitarrist, kann überhaupt nicht singen. Doch sein Kumpel Grim hat nicht den Mut, ihn ehrlich darauf anzusprechen. Als sie plötzlich die Zusage zum Bandwettbewerb in der Hand halten, muss Grim schnell eine Lösung für die Probleme finden. Die beiden organisieren ein Vorspiel, um einen Bass-Spieler zu finden. Doch die Einzige, die dort erscheint, ist die neunjährige Tilda mit ihrem Cello. Die rockt aber so wild ab, dass die beiden Jungs sie in ihre Band aufnehmen. Als Fahrer für die lange Fahrt nach Tromsø engagieren sie den Hobby-Rallyefahrer Martin, dessen Vater eine Autowerkstatt im Ort betreibt. Was sie nicht wissen: Martin hat gar keinen Führerschein. Und Tilda hat keine Erlaubnis von ihren Eltern, mitzufahren. So beginnt für die vier Jugendlichen eine rasante und turbulente Reise durch Norwegen, bei der sie von der Polizei und Martins Vater verfolgt werden. Ihre Freundschaft wird dabei einer harten Probe unterzogen. Doch auf sie wartet schließlich der beste Tag ihres Lebens.
 Untertitel 16:9
(BR Clubkonzert - Live Jazz im Bergson Kunstkraftwerk) Nitai Hershkovits:: Musiker: Nitai Hershkovits, Oren Hardy, Amir Bresler Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Nitai Hershkovits - Oren Hardy - Amir BreslerTrue
Wenn der Israeli Nitai Hershkovits seiner Inspiration freien Lauf lässt, schöpft er aus einer Fülle musikalischer Erfahrungswelten. In seiner Musiksprache verbindet sich die afro-amerikanische Jazztradition ab den 1950er-Jahren, die ihn als Teenager faszinierte, mit einer profunden Kenntnis europäischer Klassik des 19. und 20.Jahrhunderts von Rachmaninoff bis Ravel. Zugleich ist es ein Widerhall der Musiktraditionen seiner Vorfahren, die aus Marokko und Polen stammen.
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Der Sonntags-Stammtisch
Sonntägliche Gesprächsrunde um Hans Werner Kilz mit zwei festen Gesprächspartnern, sowie drei wechselnden Gästen werden auf bayerisch-unterhaltsame Weise die Themen der Woche diskutiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Rennradl-Hype um München - zu wenig Platz für zu viele Biker? Aus der Geschichte lernen - wo bleibt der Mut der Demokraten? Neue Software? Neuer Rechner! Elektroschrott made by Windows Ferienlager vor dem Aus: Wie viel darf das Paradies kosten? Janz weit weg? Pflege-Abschiebung nach Brandenburg • Rennradl-Hype um München - zu wenig Platz für zu viele Biker? • Aus der Geschichte lernen - wo bleibt der Mut der Demokraten? • Neue Software? Neuer Rechner! Elektroschrott made by Windows • Ferienlager vor dem Aus: Wie viel darf das Paradies kosten? • Janz weit weg? Pflege-Abschiebung nach Brandenburg * Ferienlager vor dem Aus: Wie viel darf das Paradies kosten Seit 70 Jahren ist das Hüttendorf am Walchensee ein Paradies für Kinder aus ganz Deutschland. Für wenig Geld können hier Jugendgruppen Urlaub machen. Doch die Häuschen sind in die Jahre gekommen, eine Sanierung ist schon lange überfällig. Nur, wer zahlt das? Der Freistaat, der mit den Staatsforsten Grundstücksbesitzer ist? Der das Camp betreibende Verein vor Ort? Die Landkreise Bad Tölz und München? Niemand kann oder will weder eine sehr teure noch eine deutlich günstigere Sanierung zahlen. Damit der erschwingliche Urlaub für die Kinder zumindest dieses Jahr gesichert ist, packen jetzt viele Ehrenamtliche an und renovieren in Eigenregie. * Rennradl-Hype um München - zu wenig Platz für zu viele Biker? Immer diese Radfahrer! Diese Klage hört man immer öfter von anderen Verkehrsteilnehmern. Gerade gegen die zahlreichen Rennradler gibt es Vorwürfe: Angeblich heizen sie manchmal wie auf einer extra für sie gesperrten Tour-de-France-Strecke, ignorieren dabei rote Ampeln, gefährden Fußgänger und andere Radfahrer. Außerhalb Münchens, im Perlacher Forst und bei Oberhaching, hat sich die Gemeinde einst für den Ausbau eines Radwegs eingesetzt. Nun wird man von dessen Attraktivität förmlich überrollt. Und die Geister, die man rief, radeln einen jetzt um? * Janz weit weg? Pflege-Abschiebung nach Brandenburg Bei all den Problemen, die über die Pflege berichtet werden, möchte man meinen, jeder ist glücklich, der einen Pflegeplatz ergattert hat. Nein, nicht jeder. Denn was, wenn man statt einer Kurzzeitpflege nun seit vielen Monaten in einem Heim ist? Und was, wenn dieses Heim nicht im heimischen Regensburg liegt, ja, nicht mal in Bayern, sondern 550 km weit weg in Brandenburg? Und was, wenn der teure Rücktransport nicht von der Krankenkasse bezahlt wird? So etwas ist einer Seniorin aus der Oberpfalz passiert. Nicht nur sie fragt sich, wie es um das Selbstbestimmungsrecht von Patienten bestellt ist. * Neue Software?
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2019 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Katzenminze - Vielfalt und Pflegetipps Beete bepflanzen im Querbeet-Garten Gartenschau Wassertrüdingen Wurmkiste Grow Up! • Katzenminze - Vielfalt und Pflegetipps • Beete bepflanzen im Querbeet-Garten • Gartenschau Wassertrüdingen • Wurmkiste • Grow Up! In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9
Traumjob Berghütte? Staffel 3: Episode 3 Abenteuerdoku, Deutschland 2024True
Bergfreundinnen
Leben und arbeiten in den Bergen - davon träumt Kaddi Kestler schon lange. Vor sieben Jahren hätte sie fast ihr Stadtleben aufgegeben und eine Hütte gepachtet. Doch damals entschied sie sich gegen das Hüttenleben und für Flexibilität und Freiheit. Doch ihr Traum lässt sie nicht los. Wäre sie jetzt bereit für so ein Bergleben? Um das herauszufinden, stellt sie sich dem Trubel auf einer Alpenvereinshütte in der Hauptsaison und packt auf einer Alpe mit Viehwirtschaft mit an.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Pumuckl und Puwackl Staffel 1: Episode 20 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Meister Eder hat die Absicht, von Pumuckl ein Abbild zu schaffen und eine Holzpuppe zu schnitzen. Misstrauisch beobachtet der Kobold das Werk. Die Kundin Frau Hörmann näht für die Figur passende Kleider und bringt Eder auf eine weitere Idee: Wenn er die Puppe an Fäden aufhängt, kann er sogar eine Marionette daraus machen. Ein Projekt, für das Pumuckl wenig Begeisterung aufzubringen mag. Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Pumuckl und die Angst Staffel 1: Episode 21 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Meister Eder und sein Pumuckl
Drei Kinder wollen Eders kleiner Nachbarin Anja einen gehörigen Schrecken einjagen, denn das Mädchen behauptet immer, dass es vor nichts Angst habe. Pumuckl hat die Kinder belauscht und möchte auch mitmachen. Die Aktion soll im Keller stattfinden, wo Anja täglich Getränke holt. Eder folgt Pumuckl dorthin, um ihn an seinem Vorhaben zu hindern, aber der Kobold lässt sich nicht davon abbringen. Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Luftrettung am Watzmann Dokureihe, Deutschland 2025True
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar. Drei Freunde sind am kleinen Watzmann von ihrer Kletterroute abgekommen und stecken nun an einem ungeschützten Steilhang in 2.100 Höhenmetern fest. Um 15.10 Uhr setzen sie den Notruf ab. Die Bergretter Lukas und Andi machen sich sofort mit dem Helikopter auf den Weg. Die Zeit drängt: Am späten Nachmittag soll eine Gewitterfront mit Starkregen den Berg erreichen. Dieser Einsatz wird den Rettungskräften alles abverlangen! Kaum haben sie die drei Freunde gesichtet, zeigt sich das wahre Ausmaß der Notlage: Einer der Kletterer steht auf einem höher gelegenen, schwer zugänglichen Felsvorsprung, weshalb sich die Retter aufteilen müssen. Andi fliegt mit den zwei leichter zugänglichen Bergsteigern ins Tal. Lukas bleibt zurück und versucht, irgendwie zu dem Verstiegenen zu gelangen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unser Land
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Christin Ebenbeck aus der Oberpfalz Kochsendung, Deutschland 2023True
Sieben bayerische Landfrauen unternahmen kulinarische Reisen. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste. Die Staffel enthält einige Herausforderungen, denn einige der Teilnehmerinnen leiden unter Lebensmittelunverträglichkeiten. Den Auftakt machte Christin Ebenbeck, die mit ihrem Ehemann in Sinzing - am Tor zum Labertal - einen Biohof, einen Erlebnishof und einen Reitstall führt.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Einfach. Gut. Bachmeier
Krautwickerl vom Zander mit Zwiebelkraut und Kürbis-Süßkartoffel-Curry Dafeide Erdäpfel Geerdet in Bayern, geadelt von internationalen Einflüssen: Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts. Diesmal gibt es Krautwickerl vom Zander mit Zwiebelkraut und Kürbis-Süßkartoffel-Curry sowie Dafeide Erdäpfel. Mehlspeisen gehören zu Bayern wie der weiß-blaue Himmel. Hans Jörg Bachmeier tischt eine fast vergessene, besondere niederbayerische Variante auf - Dafeide Erdäpfel - und zeigt, warum man sich vom Namen nicht irritieren lassen sollte. International wird es, wenn der Münchner Spitzenkoch seine bayerischen Zander-Krautwickerl mit französischer Beurre Blanc verfeinert und im Kürbis-Süßkartoffel-Curry Indien und Südamerika mit regionalen Zutaten vereint.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Weinen, brabbeln, singen: Würzburgerin erforscht Baby-Sprache Mit dem Tandem unterwegs: die Clubstürmerin Nastassja Lein Bier für die Zukunft: fränkische Brauer mit neuen Ideen Aus Korn wird Mehl: die Müllerinnen aus Pommersfelden Endometriose: eine Krankheit mit vielen Gesichtern Damals in Franken: Frauen auf dem Fußballplatz Alles selbstgemacht: Brot backen mit Wildhefe • Weinen, brabbeln, singen: Würzburgerin erforscht Baby-Sprache • Mit dem Tandem unterwegs: die Clubstürmerin Nastassja Lein • Bier für die Zukunft: fränkische Brauer mit neuen Ideen • Aus Korn wird Mehl: die Müllerinnen aus Pommersfelden • Endometriose: eine Krankheit mit vielen Gesichtern • Damals in Franken: Frauen auf dem Fußballplatz • Alles selbstgemacht: Brot backen mit Wildhefe Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem Erlebnis Berg nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Blühende Äcker - Blumenzüchter auf dem Land Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Unter unserem Himmel
Unsere Schnittblumen haben oft viele Flugkilometer hinter sich. Doch einige Gärtner in Bayern und Österreich bauen sie auf dem Acker an, ohne Dünger oder Spritzmittel. Diese Blumen haben zudem festere Stiele und sind gut haltbar - wie die aus unseren Gärten. Blumenzüchter auf dem Land - das sind oft kleine und mittlere Betriebe, die mit viel Aufwand und Herzblut arbeiten. Der Holländer Arjen Huese ist Pionier im Schnittblumen-Anbau, im Freiland kultiviert er Blumen schon 20 Jahre lang. Seit 2020 wohnt er mit seiner Familie im Chiemgau und bewirtschaftet nahe Bad Endorf ein 2.000 qm großes Feld. Über 100 Blumensorten blühen hier von April bis Oktober - ohne Kunstdünger oder Insektizide. Das ist die Philosophie der Slow Flower Bewegung, die sich für einen nachhaltigen Schnittblumenanbau stark macht. Arjen Huese gehört zu ihren Gründungsmitgliedern. Sein besonderes Steckenpferd: Er gewinnt selbst Saatgut und züchtet - von der Nelkenwurz allein hat er schon drei neue Auslesen geschaffen. Noch ganz am Anfang steht die Landschaftsarchitektin Laura Steiner. In der Nähe von Prutting im Landkreis Rosenheim hat sie einen 1.000 qm großes Feld gepachtet und bietet seit zwei Jahren direkt an der Straße ein Selbstpflückfeld für Bioblumen an. Im ersten Jahr lief trotz Trockenheit alles gut, im zweiten Jahr kämpft die Nebenerwerbs-Gärtnerin wegen der heftigen Niederschläge mit neuen Herausforderungen. Nicht weit vom oberösterreichischen Kremsmünster liegt der Vierkanthof der Gärtnerin Elisabeth Rehrl, die sich im Internet Lisi Grün nennt. Wo früher Schweine gezüchtet wurden, gedeihen jetzt seltene Blumen und junge Gemüsepflanzen. Ihr Selbstpflückfeld ist nur eins von mehreren Standbeinen, ihre Hauptbeschäftigung sind Trockenblumen, die auf dem alten Heuboden luftgetrocknet werden, in den Wintermonaten flicht sie daraus dekorative Kränze.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Brettl-Spitzen ...die Volkssänger-Revue) Nur das Allerbeste Musikserie, Deutschland 2025 Regie: Kai SchmittTrue
Brettl-Spitzen
Nur das Allerbeste lautet das Motto dieser Ausgabe zum Muttertag. Der Dahoam is Dahoam-Publikumsliebling Gitti Walbrun zeigt sich in der Rolle der liebeslustigen Oma; und Angela Ascher entführt musikalisch in die Welt der 1970er-Jahre.
 Dolby Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Abenteuer Wilder Balkan Staffel 4: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Bären, steile Anstiege, unwegsames Gelände: Die Bergfreundinnen erkunden die Wildnis des Balkan. Toni, Kaddi und Lisa, die Hosts des erfolgreichen BR-Podcasts, folgen elf Tage lang dem High Scardus Trail, der sie durch die rauen Bergregionen des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens führt. Nach ihrer Alpenüberquerung und einer Bikepacking-Tour von München nach Paris hatten sich die Bergfreundinnen 2024 zuletzt in individuellen Abenteuern jeweils einen persönlichen Traum erfüllt. Nun starten sie wieder gemeinsam in ihr bisher wildestes Abenteuer: die Erkundung des Balkan. Sie machen sich auf den Weg in eine der letzten wilden Bergregionen Europas. Der High Scardus Trail führt sie durch abgeschiedene Landschaften des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens, durch malerische Täler und über karge Hochebenen. Der Trail wurde auf Basis alter Hirten- und Handelswege entwickelt, um Menschen in abgelegenen Bergregionen eine Lebensgrundlage zu geben, Grenzen abzubauen und die vielfältigen Kulturen einander näherzubringen. Inmitten der Heimat von Luchsen, Bären und Wölfen verzichten Toni, Kaddi und Lisa bewusst auf die Bequemlichkeiten der Zivilisation. Sie überschreiten persönliche Grenzen und wachsen über sich hinaus. Der wortwörtliche Höhepunkt der Tour ist die Besteigung des Korab (2.764 m), des höchsten Berges Nordmazedoniens und Albaniens. Doch es geht um mehr als sportliche Leistung. Die Bergfreundinnen wollen Wildnis erleben - ohne sie zu gefährden. Ihr Ziel ist es, andere zu inspirieren, wenig frequentierte Orte zu entdecken, in denen sanfter Tourismus einen positiven Einfluss auf die Menschen vor Ort hat und nachhaltige Entwicklung fördern kann. ab 4. Mai immer sonntags um 23.00 Uhr im BR Fernsehen
 Untertitel 16:9
Ich hoffe ihr vermisst mich Dokumentation, Deutschland 2025True
Fynn Kliemann
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich. Die Kultur-Doku handelt von Fynn Kliemann, dem selbsternannten Heimwerker-König und YouTube-Tausendsassa. Er wurde berühmt und beliebt mit Videos im DIY-Stil, mit seiner Musik und durch die Renovierung eines Hausbootes mit Singer-Songwriter Olli Schulz - der gemeinsame Traum wurde als Serie verfilmt. Außerdem gründete er im niedersächsischen Rüspel das Kliemannsland, eine Art Abenteuer-Spielplatz und Kreativstätte für Erwachsene, wo man gemeinsam mit ihm anpacken und Dinge bauen konnte. Hinzu kamen mehrere Unternehmen, etwa für Musik- und Film-Produktionen oder Merch-Kleidung. Im Mai 2022 endet Kliemanns Höhenflug dann abrupt: TV-Moderator Jan Böhmermann warf ihm in seiner Show betrügerische Geschäfte mit Corona-Masken vor. Es folgte der Absturz der öffentlichen Figur Fynn Kliemann. Er musste sich vor Gericht verantworten und verlor Geschäfts- und Werbe-Partner. Auch viele Follower und Fans zeigten sich enttäuscht, dass gerade Kliemann, der sich stets als integer und moralisch auf der richtigen Seite inszeniert hatte, nicht nur beim Produktionsland der Masken gelogen haben soll, sondern vermeintlich auch wissentlich fehlerhafte Masken an Geflüchtete gespendet haben soll. Kliemann irritierte mit einem Video, in dem er eine woke, linke Szene angriff und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Autorin Mariska Lief begleitete den Influencer über mehrere Monate bei seinem Versuch, ein Comeback zu starten: mit neuem Musikalbum und einer Kunstausstellung.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?