Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das arte TV Programm am 27.05. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen arte und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
arte Programm 27.05.
Was läuft beim TV Sender arte
Was läuft 27.05. im TV-Programm von arte?
Das arte Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
17.05.
Heute
18.05.
Do
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
Fr
27.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:35 Ad vitam - In alle Ewigkeit
~50 Min
(Ad Vitam) Staffel 1: Episode 3 SciFi-Serie, Frankreich 2018 Regie: Manuel Schapira - Thomas Cailley Autor: Sébastien Mounier Musik: HITnRUN Kamera: Yves Cape
Die junge Samian hat sich vor Darius'' Augen das Leben genommen. Die Ermittlungen gehen nur schleppend voran, denn von Linus fehlt weiterhin jede Spur. Darius und Lesky versuchen bei Samians Onkel mehr über die Jugendlichen herauszufinden, der jedoch unmissverständlich klarmacht, was er von Minderjährigen hält: Sie seien eine Belastung für die Gesellschaft, da sie nicht mehr benötigt würden. In ''Ad Vitam'' – lateinisch für ''zum Leben'' – halten die Menschen ihren Alterungsprozess dadurch auf, dass sie regelmäßig zur ''Regeneration'' gehen, einer Art von biochemischem Jungbrunnen. Hauptfigur Darius hat nach drei solcher Regenerationen nicht nur seinen 120. Geburtstag, sondern auch das Leben insgesamt noch vor sich. Die serien beschreibt eine Gesellschaft, die den Tod dank medizinischem Fortschritt besiegt hat – allerdings erschüttert wird, als die Leichen von sieben jugendlichen Selbstmördern auftauchen. Der 119-jährige Polizist Darius (Yvan Attal) leitet die Ermittlungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:25 Ad vitam - In alle Ewigkeit
~55 Min
(Ad Vitam) Staffel 1: Episode 4 SciFi-Serie, Frankreich 2018 Regie: Manuel Schapira - Thomas Cailley Autor: Sébastien Mounier Musik: HITnRUN Kamera: Yves Cape
Eine der vermissten Jugendlichen wurde als degeneriertes Wesen an Land gespült. Sie ist so verunstaltet, dass eine Identifikation nur noch über DNS erfolgen kann. Darius und Christa versuchen, deren letzten Aufenthaltsort durch das Verfolgen eines Busses herauszufinden, und entdecken ein verlassenes Sanatorium, das als Quartier für Jugendliche diente, die sich der Bewegung anschließen wollten. In ''Ad Vitam'' – lateinisch für ''zum Leben'' – halten die Menschen ihren Alterungsprozess dadurch auf, dass sie regelmäßig zur ''Regeneration'' gehen, einer Art von biochemischem Jungbrunnen. Hauptfigur Darius hat nach drei solcher Regenerationen nicht nur seinen 120. Geburtstag, sondern auch das Leben insgesamt noch vor sich. Die serien beschreibt eine Gesellschaft, die den Tod dank medizinischem Fortschritt besiegt hat – allerdings erschüttert wird, als die Leichen von sieben jugendlichen Selbstmördern auftauchen. Der 119-jährige Polizist Darius (Yvan Attal) leitet die Ermittlungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:20 Ad vitam - In alle Ewigkeit
~45 Min
(Ad Vitam) Staffel 1: Episode 5 SciFi-Serie, Frankreich 2018 Regie: Manuel Schapira - Thomas Cailley Autor: Sébastien Mounier Musik: HITnRUN Kamera: Yves Cape
Endlich wird klar, was sich vor zehn Jahren zugetragen hat: Die Gesellschaft drängt die Jugendlichen immer mehr zurück, was Revolte und Aufstände zur Folge hat. Der junge, frustrierte Virgil, für seine Freunde Caron, hat eine radikale Lösung vor Augen. Seine Vision ist es, das ultimative Zeichen durch einen kollektiven Suizid zu setzen. Er bildet die Gruppe SAUL und rekrutiert ein Dutzend Jugendliche, unter ihnen auch Christa. Am Abend der Entscheidung taucht sie jedoch nicht bei dem vereinbarten Treffen auf. Alle anderen sind entschlossen, ihr Vorhaben umzusetzen, doch dann gibt es einen Zwischenfall. Virgil ist seitdem ein anderer Mensch, der das Leben feiert und Jugendlichen helfen will. Sein Geheimnis muss er hingegen um jeden Preis beschützen, andernfalls steht er als Verräter da. Doch Christa ist ihm auf der Spur und schwört Rache ... In ''Ad Vitam'' – lateinisch für ''zum Leben'' – halten die Menschen ihren Alterungsprozess dadurch auf, dass sie regelmäßig zur ''Regeneration'' gehen, einer Art von biochemischem Jungbrunnen. Hauptfigur Darius hat nach drei solcher Regenerationen nicht nur seinen 120. Geburtstag, sondern auch das Leben insgesamt noch vor sich. Die serien beschreibt eine Gesellschaft, die den Tod dank medizinischem Fortschritt besiegt hat – allerdings erschüttert wird, als die Leichen von sieben jugendlichen Selbstmördern auftauchen. Der 119-jährige Polizist Darius (Yvan Attal) leitet die Ermittlungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:05 Ad vitam - In alle Ewigkeit
~55 Min
(Ad Vitam) Staffel 1: Episode 6 SciFi-Serie, Frankreich 2018 Regie: Manuel Schapira - Thomas Cailley Autor: Sébastien Mounier Musik: HITnRUN Kamera: Yves Cape
Da Christa Virgil mit Darius'' Waffe getötet hat, wird Darius aus dem Polizeidienst entlassen. Außerdem hat er ohnehin die maximale Dienstzeit bei der Polizei erreicht und muss mit seiner Umschulung beginnen. Ziel ist es, dass er seine Vergangenheit vergisst oder zumindest ruhen lässt. Insgeheim ist er aber entschlossener denn je, Christa zu finden und das Rätsel um die vermissten und ermordeten Jugendlichen zu lösen. Im Zuge seiner Ermittlungen geraten der Leiter des Museums Stern, Charles Vanghen, und sein Kollege Odessa wieder in den Fokus, und Darius scheint endlich den Zusammenhang zwischen den Beteiligten zu erkennen. Er bittet Elias, eine Überwachung einzuleiten, doch dieser reagiert anders als erwartet ... Béat, die mittlerweile ausgezogen ist, möchte sich wieder mit Darius vertragen. Als sie jedoch herausfindet, dass Darius sich nicht von seiner Arbeit lösen kann und nahezu besessen ist, wird es ihr zu viel. Von nun an ist er auf sich allein gestellt, denn er kann niemandem mehr vertrauen. Auf seiner Suche nach Christa entdeckt Darius schließlich die schreckliche Wahrheit hinter dem Netz aus Lügen um die vermissten Jugendlichen ... In ''Ad Vitam'' – lateinisch für ''zum Leben'' – halten die Menschen ihren Alterungsprozess dadurch auf, dass sie regelmäßig zur ''Regeneration'' gehen, einer Art von biochemischem Jungbrunnen. Hauptfigur Darius hat nach drei solcher Regenerationen nicht nur seinen 120. Geburtstag, sondern auch das Leben insgesamt noch vor sich. Die serien beschreibt eine Gesellschaft, die den Tod dank medizinischem Fortschritt besiegt hat – allerdings erschüttert wird, als die Leichen von sieben jugendlichen Selbstmördern auftauchen. Der 119-jährige Polizist Darius (Yvan Attal) leitet die Ermittlungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 28 Minuten
~57 Min
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2021
''28 Minuten'' ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:00 Tracks
~40 Min
Super2morrow Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2021
Was wäre, wenn die Zukunft mehr bereithielte als Klimakatastrophen oder den Krieg der Sterne? In der Sondersendung ''Super2morrow'' präsentiert ''Tracks'' eine XXL-Zukunft mit mehr Möglichkeiten, mehr Köpfchen, mehr Geschlechtergleichheit, mehr Empathie und weniger Rassismus. Eine Zukunft zum Träumen - dank 100 Prozent weiblichem Forschergeist.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:40 Re: Cannabis für alle
~30 Min
(Re:) Deutschland auf dem Weg zur Legalisierung Reportagemagazin, Deutschland 2021
Es ist ein spektakuläres Projekt der Bundesregierung: Cannabis soll legalisiert werden. Das beschert Startup-Unternehmern grasgrüne Zukunftsträume und Lobbyisten volle Terminkalender - hinter den Kulissen steckt die Branche die Claims für einen Multi-Milliarden Markt ab. Doch der Weg zur Freigabe als Genussmittel hält noch manche Herausforderung bereit ...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:10 ARTE Reportage
~55 Min
(Arte Reportage) Reportagemagazin, Deutschland 2020
Aktuelle europäische und internationale politische Themen und Herausforderungen, ergänzt durch historische Erläuterungen und geopolitische Analysen. ''ARTE Reportage'' berichtet über die Fakten und die menschlichen Verhältnisse, die sich hinter diesen Fakten verbergen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:05 ARTE Journal Junior
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 GEO Reportage
~50 Min
(360° - Geo Reportage) Eine neue Glocke für Monopoli Reportagereihe, Frankreich, Deutschland 2017 Regie: Manuel Fenn
Friedrich Schiller war von dem Handwerk des Glockengießens so fasziniert, dass er ihm 1799 ein Gedicht widmete. Viel älter als Schillers Zeilen ist die Manufaktur Marinelli, wo seit 1000 Jahren Kirchenglocken gegossen werden. In Agnone führen die Brüder Armando und Pasquale den Betrieb in der 24. Generation. In diesem Film zeigen sie, wie eine kleine Glocke für die Kirche von Monopoli entsteht. Rund um die Welt gibt es spannende Stories, die es zu erzählen lohnt. Journalisten reisen mit der Kamera um den Globus, um die besten Geschichten zu finden und für die Zuschauer zu dokumentieren. Fündig werden sie sowohl in abgelegenen Gegenden, aber auch in großen Städten – überall gibt es Abenteuerliches und Interessantes zu entdecken. Natürlich spielen vor allem auch die Menschen der jeweiligen Gebiete ein große Rolle.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Stadt Land Kunst
~45 Min
(Invitation au voyage) Nancy Hustons Alberta / Monaco / Cherbourg Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Monaco: Albert I., mit Maß und Verstand Kap Verde: Quimintas Maiskuchen Cherbourg: Treffer - Versenkt! Nancy Huston: Alberta Blues Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Nancy Huston: Alberta Blues / Monaco: Albert I., mit Maß und Verstand / Kap Verde: Quimintas Maiskuchen / Cherbourg: Treffer - Versenkt!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:50 Stadt Land Kunst - Inspirationen
~45 Min
(Invitation au voyage: Nos inspirations) Kunstmagazin, Frankreich 2022 Moderation: Linda Lorin
Michael Ondaatje und der Zauber von Sri Lanka Jules Vallès, ein Kind aus der Auvergne Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Jules Vallès, ein Kind aus der Auvergne / Michael Ondaatje und der Zauber von Sri Lanka
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:35 Geheimnisse der Antike - Als Troja brannte
~55 Min
(Als Troja brannte) Dokumentation, England 2021 Regie: Jonathan Drake
Geschwindigkeit und das Ausmaß des Klimawandels sind die wahre Bedrohung für die Menschheit. In dieser Reihe werden die Ursachen für den Zusammenbruch mehrerer Zivilisationen am Mittelmeer gegen Ende der Bronzezeit vor 3000 Jahren erörtert. Die Ergebnisse weisen alle in die gleiche Richtung - eine Periode rapider Abkühlung des Klimas. Diese Dokumentation greift neueste Erkenntnisse der Forschung auf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Geheimnisse der Antike - Rom und Athen
~50 Min
(Rom une Athen) Dokumentation, England 2021 Regie: Jonathan Drake
Als Kleopatra Land und Leben verlor, kam eine Entwicklung zum Abschluss, die fast tausend Jahre gedauert hatte. Alexander der Große, der von Europa nach Vorderasien gezogen war, hatte das Perserreich besiegt und die hellenistische Epoche begründete, mit Großreichen, die von Griechen beherrscht wurden. In dieser Zeit wuchs im heutigen Italien Rom zu seiner weltbeherrschenden Stellung heran.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:20 Geheimnisse der Antike - Der Untergang von Rom
~55 Min
(Des Untergang von Rom) Dokumentation, England 2021 Regie: Jonathan Drake
Die Blütezeit des Römischen Reichs reichte von der Regierungszeit des Kaiser Augustus bis Anfang des 5. Jahrhunderts. Die ersten 150 Jahre dieser Blütezeit müssen den Menschen damals wie ein Goldenes Zeitalter erschienen sein. Dann setze die sich verändernde Umwelt alte und neue Krankheitserreger frei. Die Auswirkungen bedrohten eine mittlerweile dicht besiedelte und stark vernetzte Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:15 Re: Insekten à la Carte
~35 Min
(Re:) Frankreichs Nouvelle Cuisine Reportagemagazin, Deutschland 2022 Regie: Aliénor Adrey
Insekten werden unsere Ernährung revolutionieren. Frankreich ist führend in punkto Zucht von Insekten für die Ernährung in Europa: Es gibt dort immer mehr große Insekten-Zuchtbetriebe und einige Köchinnen und Köche setzen Insekten französisch-raffiniert auf die Speisekarten ihrer Restaurants.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:50 ARTE Journal
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Stadt Land Kunst
~45 Min
(Invitation au voyage) Mourad Merzoukis Lyon / Mauritius / Sark Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Niederlande: Renés Bohnensuppe mit Algen Mauritius: Indiens kleine Schwester Sark: Zwieträchtige Zwillinge Mourad Merzouki: Lyon tanzt! Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mourad Merzouki: Lyon tanzt! / Mauritius: Indiens kleine Schwester / Niederlande: Renés Bohnensuppe mit Algen / Sark: Zwieträchtige Zwillinge
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:45 Stadt Land Kunst - Inspirationen
~30 Min
(Invitation au voyage: Nos inspirations) Kunstmagazin, Frankreich 2022 Moderation: Linda Lorin
L.A., James Ellroys ''Stadt der Teufel Florida: Miami Vice Forever (1): L.A., James Ellroys ''Stadt der Teufel'' Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien ist sonnig, sexy und sprudelt vor Leben. Die Stadt der Engel setzt Trends und gibt den Ton an. Doch sie hat auch dunkle Seiten, und die enthüllt der amerikanische Schriftsteller James Ellroy. In seinem ''L.A.-Quartett'' erzählt er von den 1950er Jahren, als sich die Stadt im Umbruch befand. In ''Die schwarze Dahlie'' und ''Stadt der Teufel'' kreuzen sich korrupte Bullen, betrügerische Politiker, Gangster und Starlets. (2): Florida: Miami Vice Forever Miami im Süden Floridas wird das ganze Jahr von der Sonne verwöhnt. Tropisches Klima, lateinamerikanisches Flair, pastellfarbene Art-déco-Fassaden: Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, in der sich Wohlstand und Misere, Glamour und Kriminalität abwechselten. 1984, auf dem Höhepunkt des Drogenschmuggels, wurde sie zur Kulisse einer TV-Serie über zwei verdeckte Ermittler: Mit ihrem Neo-Noir-Stil verhalf ''Miami Vice'' der Stadt zu neuem Glanz.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Mord im Mittsommer: Im Namen der Wahrheit
~105 Min
(The Sandhamn Murders) Staffel 1: Episode 7 Krimireihe, Schweden, Norwegen, Deutschland 2018 Regie: Mattias Ohlsson Autor: Daniel Alfredson - Birgitta Bongenhielm Musik: Fredrik Emilson Kamera: Trolle Davidson
Auf geht''s, für eine Woche zum Segelcamp nach Knarrholmen! Während sich Noras 12-jähriger Sohn Simon auf das Ferienabenteuer auf Sandöns kleiner Nachbarinsel freut, muss Benjamin von seinem Vater Christian regelrecht zum Bleiben gedrängt werden. Christian hofft, dass sein Sohn dort endlich unabhängiger wird und lernt, seine Probleme selbst zu lösen. Doch stattdessen wird der in sich gekehrte Bücherwurm Benjamin schnell zum Ziel der gemeinen Späße zweier älterer Jungs aus dem Camp. Bei einer Schnitzeljagd lassen sie Benjamin schließlich, nachdem sie seine Kleider ins Wasser geworfen haben, pitschnass und vor Kälte zitternd am Strand zurück. Dort kommt dem Jungen ein Mann mit einem trockenen Handtuch zu Hilfe. Es ist Pontus Lindqvist, der die Kinder beobachtet hat und gerade erst nach einer Verurteilung wegen Kindesmissbrauchs aus der Haft entlassen wurde. Am nächsten Morgen ist Benjamin plötzlich spurlos verschwunden ... Ermittler Thomas Andreasson und seine Kollegin Mia Holmgren machen sich sofort auf die Suche nach ihm und seinem mutmaßlichen Entführer. Thomas steht dabei unter einer Doppelbelastung: Eigentlich hatte er in die Nachtschicht gewechselt, wo er im Hafen nach Treibstoffdieben Ausschau hielt. So wollte er tagsüber mehr Zeit für Pernilla haben, denn sie fühlt sich alleine auf der Insel unwohl. Doch nach Benjamins Verschwinden ist Thomas nun wieder voll eingespannt und Pernilla flüchtet in die Stadt. Noras Stieftochter Vera sieht währenddessen in der Freundschaft zwischen Nora und Thomas eine Gefahr für deren Beziehung mit ihrem Vater Jonas. Tatsächlich kriselt es zwischen den beiden, nicht zuletzt wegen Jonas'' aufkeimender Eifersucht ... Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Mythen, Wagner und Tomaten aus Thessalien
~55 Min
(When Tomatoes Met Wagner) Dokumentation, Griechenland 2018 Regie: Marianna Economou Kamera: Dimitris Kordelas - Argyris Tsepelikas
Auf einem kleinen Bauerndorf im griechischen Thessalien beschließen die Cousins Alexander und Christos, dem verschlafenen Ort neues Leben einzuhauchen. Seit Jahrzehnten ist das traditionelle Dorf vom Verschwinden bedroht, denn Massenagrarindustrie und Pestizide zerstören die traditionelle Lebensweise seiner Einwohner. Die Lösung? Der Anbau von Bio-Tomaten, die nach eigens entwickelten Rezepten zu Delikatessen verarbeitet und in die ganze Welt exportiert werden. Damit die Tomaten besonders gut auf den Feldern wachsen können, werden sie mit Musik von Wagner und Volksliedern beschallt - ein ungemein effizientes Mittel, davon sind zumindest Alexander und Christos überzeugt. Mit Hilfe von traditioneller Pasteurisierung, Handverpackung in Glastöpfchen und Poesie in der Verarbeitungshalle entstehen Konserven, die bald ihren Platz in den Regalen angesehener Feinkostgeschäfte in Großbritannien, Deutschland, der Schweiz, Belgien, Frankreich, Schweden und Japan finden. Die Dokumentation begleitet die Protagonisten dieser inspirierenden Geschichte bei ihren Anstrengungen, eine Alternative zur industriellen Landwirtschaft zu entwickeln, ihrem Dorf zu neuer Dynamik zu verhelfen und sich ihren Traum zu erfüllen, ein Stück ihrer Heimat in die Welt hinauszutragen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:55 Das Veltlin und seine Berge
~55 Min
Dokumentation, Deutschland, Italien 2021 Regie: Alessandro Soetje
Das Veltlin ist eine der schönsten und doch unbekanntesten Alpenregionen Italiens. Die Tallandschaft, geprägt von enormen Granitmassiven, imposanten Bergpanoramen und beeindruckenden Naturschutzgebieten, liegt im Norden der Lombardei und erstreckt sich von der antiken Handelsstadt Chiavenna bis zum Stilfser Joch - jenem Kreuzungspunkt, an dem die Region an Südtirol und an die Schweiz grenzt. Dort, wo die eurasische und die afrikanische Kontinentalplatte aufeinandertreffen, erheben sich hohe Berge, zwischen denen sich das schmale Tal hindurchzieht. Der Fluss Adda durchschneidet das gesamte Veltlin und trennt auf einer Länge von über hundert Kilometern und einer Breite von etwa sechzig Kilometern die Rätischen von den Bergamasker Alpen. Am Fuße enormer Granitmassive, die einige der berühmtesten Gipfel der Region beheimaten, liegt ein schwieriges und kaum zugängliches Gelände. Die dort beheimatete Gebirgsbevölkerung erweist sich als erstaunlich kosmopolitisch. Die Dokumentation führt zu den Naturwundern dieses Tales und zu den besonderen Menschen, die es bewohnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:50 Auf den Spuren von Tiger & Dragon
~45 Min
Kulissen des Kultkinos Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Frankreich 2017 Regie: Fanny Tondre - Jean Froment Musik: Charlie Nguyen Kim
Die Saga spielt im China des 18. Jahrhunderts. Li Mu Bai und Yu Xiu Lian, zwei Virtuosen der Kampfkunst, vereinen ihre Kräfte, um das Grüne Schwert zurückzuerobern, das die Diebin Jen Yu gestohlen hat. Bei diesem Abenteuer durchqueren die zwei ganz China, von Anhui über die Gipfel des Huang-Shan-Gebirges bis zum Rand der Taklamakan-Wüste. Dabei verbergen sie ihre Gefühle füreinander.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
arte Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:35 Grünzeug oder Frischfleisch?
~45 Min
(Le goût de la savane) Die Savanne und die Futterfrage Reportage, Frankreich 2021 Regie: Ronan Fournier-Christol
In der Landschaftszone der ostafrikanischen Savanne sind zwei Millionen große Pflanzenfresser beheimatet. Die üppige Vegetation bietet ihnen eine umfangreiche Nahrungsgrundlage, doch ihr Leben ist ständig von Beutegreifern bedroht, denn Raubtiere stehen am oberen Ende der Nahrungskette. Die Dokumentation zeigt, inwieweit sich das Fressverhalten einer Art auf ihre Lebensweise auswirkt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:20 ARTE Journal
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:40 Re: Vielfalt leben
~35 Min
(Re:) Schluss mit Vorurteilen Reportagereihe, Deutschland 2021
Menschen, deren Identität einer gesellschaftlichen Minderheit angehört, stoßen im Alltag auf viele Hindernisse und Vorurteile. Vorgestellt werden Vorreiter, die sich dagegen einsetzen: Während die Dragqueen Veuve Noir Schüler besucht, hat die aus Syrien stammende Familie Hadad in Kanada eine besondere Schokoladen-Firma aufgebaut, und Josefine Thom stellt Mode für Menschen mit einer Beeinträchtigung her.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Diplomatie
~80 Min
(Diplomacy) Drama, Frankreich, Deutschland 2014 Regie: Volker Schlöndorff Autor: Cyril Gely Musik: Jörg Lemberg Kamera: Michel Amathieu
Es ist die Nacht vom 24. auf den 25. August 1944: Die Alliierten stehen vor den Toren von Paris, und Stadtkommandant General von Choltitz ist bereit, Hitlers Befehl auszuführen und Paris dem Erdboden gleichzumachen. Das Schicksal von Paris liegt in seinen Händen. Doch plötzlich trifft der schwedische Konsul Nordling in Choltitz'' Hauptquartier ein und versucht, ihn umzustimmen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:35 Simon & Garfunkel
~55 Min
(Simon & Garfunkel: The Harmony Game) Dokumentation, USA 2011 Regie: Jennifer LeBeau Kamera: James Fideler - Roger Grange - John Sharaf
1970 erschien mit ''Bridge over Troubled Water'' das letzte Album des Folkrock-Duos Simon & Garfunkel. Es ist ihr Vermächtnis und Meisterwerk zugleich. Der Film erzählt von der Entstehungsgeschichte der Platte. Die Lieder sind ein Spiegel ihrer Zeit und entführen die Zuhörer auf eine emotionale Reise, welche die Menschen bis heute berührt. Der Titelsong wurde zur Hymne für eine ganze Generation.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Simon & Garfunkel
~90 Min
(Simon and Garfunkel: The Concert in Central Park) Konzert im Central Park 1981 Konzert, USA 1981 Regie: Michael Lindsay-Hogg
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login