arte TV Programm am 01.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.12. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 01.12.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Harvey Keitel: Unafraid Of The Dark) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Stéphane Benhamou - Erwan Le Gal Musik: David Konopnicki Kamera: Tristan BenhamouTrue
Harvey Keitel - Zwischen Hollywood und Independent-Kino
Es ist die Geschichte eines Körpers. Eines Körpers, für den sich der junge Harvey Keitel schämte, bevor er in dem Abschlussfilm Wer klopft denn da an meine Tür? (1967) erstmals vor der Kamera seines Freundes Martin Scorsese stand. Die Geschichte eines leidenden und verwahrlosten Körpers in Bad Lieutenant (1992), eines von Jane Campion meisterhaft inszenierten Körpers in Das Piano (1993). Und eines Körpers, der sich selbst zurücknimmt, um anderen - wie seinem Kollegen Robert De Niro - den Vortritt zu lassen, dabei aber auch Chancen verpasst. Keitel hätte groß rauskommen können, hätte er sich gegenüber Francis Ford Coppola kompromissbereiter gezeigt - und nicht so sehr mit der Hauptrolle in Apocalypse Now (1979) gerungen, die er nach wenigen Drehtagen wieder abgeben musste. Er wollte die Rolle nicht einfach spielen, sondern sie vollständig durchdringen. Coppola ersetzte ihn schließlich durch Martin Sheen. Keitels kompromissloser Anspruch, jede Rolle bis ins Innerste zu durchdringen, ist das Ergebnis einer engen künstlerischen Partnerschaft mit Martin Scorsese - und zugleich Ausdruck eines lebenslangen Gefühls, nie ganz dazuzugehören. Der Sohn jüdischer Emigranten aus dem New Yorker Stadtviertel Little Odessa hat viele Irrungen und Wirrungen durchlebt. Zunächst verpflichtete er sich bei der Marine, wurde zu einem Hoffnungsträger des New Hollywood und fiel dann in Ungnade. Als er sich beinahe vergessen wähnte, setzte er Anfang der 1990er Jahre mit Bad Lieutenant alles auf eine Karte - und wurde doch noch zum Liebling der Filmindustrie.
 Untertitel 16:9 HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Wie funktioniert die weibliche Lust? Wissensmagazin, Deutschland 2025True
Sie ist so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst und trotzdem in Teilen bis heute ungeklärt: Die weibliche Sexualität. Um sie ranken sich viele Mythen und Rätsel. Forschung und Bildung haben das Thema lange vernachlässigt. Höchste Zeit, ein paar wichtige Fragen zu klären. Welcher Sex macht Frauen Spaß? Wie geht der weibliche Orgasmus? Und welche Rolle spielt die Klitoris?
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Jacques Offre Kamera: Bernard FontanilleTrue
 16:9 HDTV
(World Medicine) Philippinen: Siquijor, Insel voller Zauber Staffel 2: Episode 12 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Timo Ebermann Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Inmitten der Inselgruppe der Visayas liegt die Insel Siquijor. Obwohl sie nur eine von circa 2.000 bewohnten Inseln der Philippinen ist, übt sie dennoch eine große Faszination auf die gesamte philippinische Bevölkerung aus. Denn Siquijor war lange Zeit für ihre Hexen berüchtigt, und es werden eine Menge Legenden auf der Insel erzählt. Deren kalkhaltiger Boden bildet eine Ausnahme auf dem vulkanisch geprägten Archipel. Heute ist die Insel Siquijor für ihre Heiler berühmt. Bernard Fontanille trifft Noel Terremocha, einen angesehenen Vertreter dieser Zunft, und begibt sich mit ihm auf eine mysteriöse Suche nach Arzneistoffen, die die beiden bis ins Innere der Insel führt.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Hilmar Rathjen Kamera: Ute JungTrue
Norwegens schoenste Jahreszeit - Der Winter
Mittelnorwegen, nahe der schwedischen Grenze, kann eine sehr ungemütliche Gegend sein, besonders im Winter. Gut 400 Kilometer nördlich von Oslo liegt die ganz aus Holzhäusern gebaute einstige Bergbaustadt Røros, seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe und einer der kältesten Orte Norwegens. Minus 50 Grad Celsius wurden hier schon gemessen und Schnee gibt es reichlich von November bis Anfang Mai. Der Film begleitet Menschen, für die gerade der Winter die schönste Jahreszeit ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Feigen Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit ChristenfeldtTrue
Bereits vor 11.000 Jahren begann der Mensch, Feigenbäume zu kultivieren - und damit lange vor dem Anbau von Weizen oder Gerste. Die samtige Frucht steht für mediterrane Lebensart und kulinarische Raffinesse. Auf Euböa pflegt die Familie Karava ihre Feigenhaine und trocknet die biologisch angebauten Früchte nach überlieferten Methoden. Faszinierend: Jede Feige entsteht durch eine spezielle Symbiose mit einer besonderen Wespenart, die als einziges Insekt die verborgene Blüte bestäuben kann. Lucie Fischer-Chapalain zeigt, wie vielseitig die Feige ist: Sie bereitet würzige Samosas mit Feigenfüllung zu und kreiert einen süß-salzigen Aufstrich. Eine Frucht, die Natur und Kultur verbindet - zeitlos und immer wieder neu interpretiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Vieira Juniors Brasilien / Sankt Moritz / Noisy-le-Sec Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das ländliche Brasilien in den Worten von Itamar Vieira Junior Sankt Moritz: Wintersport und Glamour Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse Noisy-le-Sec auf den Kopf gestellt (1): Das ländliche Brasilien in den Worten von Itamar Vieira Junior Jahrelang bereiste der Geograf und Ethnologe Itamar Vieira Junior Brasilien und traf die Nachkommen ehemaliger Sklaven, die einst in die Fänge von Großgrundbesitzern geraten waren. Eine solche Geschichte der Enteignung und Entrechtung erzählt er in seinem 2019 veröffentlichten Debütroman Torto arado (Die Stimme meiner Schwester). Das in 20 Sprachen übersetzte Buch handelt von den beiden Schwestern Bibiana und Belonísia, an deren Schicksal der Autor das Brasilien der Ausgestoßenen veranschaulicht. So reist er literarisch zurück in das Brasilien seiner Vorfahren. (2): Sankt Moritz: Wintersport und Glamour Die Lust auf Nervenkitzel sorgte im mitten in den Schweizer Alpen gelegenen Sankt Moritz einst für eine Revolution des Tourismus. Der Ort machte sein wertvollstes Kapital, nämlich Schneeflocken, zu Gold. Heute säumen Luxusboutiquen à la Champs-Élysées die Hauptader von Sankt Moritz, doch bekannt und reich geworden ist der Kurort, weil dort der Skeleton-Sport erfunden wurde. Und auch der erste Bobclub wurde 1897 in St. Moritz gegründet. Aus der Freude der Wintersportler, eingeschneite Hänge herunterzugleiten, wurden schließlich olympische Disziplinen. (3): Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse In Taupo, einer Hochburg des Forellenfangs, isst man die unvergleichbare cured trout and kamo kamo. Hare trocknet seinen in Zitrone, Salz und Dill eingelegten Fisch selbst - und zwar mindestens zwei bis drei Tage lang. Er serviert ihn mit Zutaten aus der Region: in Kokosmilch gekochte Kumara-Süßkartoffeln und kamo kamo, eine für die maorische Küche typische Kürbisart. (4): Noisy-le-Sec auf den Kopf gestellt Paris blieb von den Bombardements des Jahres 1944 weitgehend verschont - nicht so das nahegelegene Noisy-le-Sec. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt fast vollkommen zerstört.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Hawaii Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Das absolute Muss: Die (gar nicht so) leichten Mädchen von Honolulu Hawaii: Charlie Chan, der politisch korrekte Detektiv In Honolulu: Das Hawaiihemd, ein modischer Evergreen Hawaii: Uas Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree (1): Hawaii: Charlie Chan, der politisch korrekte Detektiv 1919: Auf den sonnenverwöhnten Hawaii-Inseln lässt sich ein US-amerikanischer Dramaturg von den azurblauen Fluten des Pazifiks inspirieren und kreiert einen Romanhelden, der im US-Bundesstaat für immer Fuß fassen wird. Sein Name: Earl Derr Biggers, Schöpfer des Detektivs Charlie Chan. Während man den Ermittler in Europa weniger kennt, gehört er in der englischsprachigen Welt zu den wichtigsten Figuren der Unterhaltungsliteratur. In seinen Abenteuern gewährt der Mann mit den asiatischen Wurzeln tiefe Einblicke in die feine US-Gesellschaft und steht für die Begegnung zweier Kulturen. (2): In Honolulu: Das Hawaiihemd, ein modischer Evergreen Bei Hawaii denkt man an weiße Strände und blaues Meer, an Urlaub - und an das berühmte Hawaiihemd! Das bunte Kleidungsstück ist heute ein beliebtes Souvenir für Touristen. Doch es ist noch viel mehr: Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts wurde es von japanischen Landarbeitern und amerikanischen GIs ebenso getragen wie von Hollywoodstars. Das Aloha Shirt ist untrennbar mit der hawaiianischen Geschichte und Lebensart verbunden! (3): Hawaii: Uas Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree Auf der hawaiianischen Insel Maui beginnt Ua den Tag stets mit einem Gebet an ihre Ahnen. Heute erntet sie danach violette Süßkartoffeln samt Blättern, um das Tagesgericht zuzubereiten: Rindersteaks mit einem Süßkartoffelpüree, das mit sahnigem Frischkäse verfeinert wird. Ein fester Bestandteil des hawaiianischen Speiseplans. (4): Das absolute Muss: Die (gar nicht so) leichten Mädchen von Honolulu Honolulu ist bekannt für seine feinen Sandstrände, sein türkisblaues Meer und sein Chinatown. 1941 machten hier US-amerikanische Soldaten auf ihrem Weg zu den Kriegsschauplätzen im Pazifik Station. Für einige war es die Gelegenheit, ein neues Gewerbe zu beginnen ...
 HDTV
Wüste mit Wasser, die einzigartigen Lençóis Maranhenses Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
In den Lençóis Maranhenses verschmelzen Dünen mit funkelnden Süßwasserlagunen zu einem Naturspektakel. Dort entdeckt der fliegende Abenteurer Sylvestre Campe ein Mekka für Kitesurfer. Im Dorf Atins trifft er den ehemaligen Programmierer André Penna, der mit seiner Frau Anamaria das große Glück zwischen Sand, Wind und Wellen gefunden hat. Am Delta des Parnaíba wird Campe vom Ex- Hubschrauber-Mechaniker Zé Lima erwartet, der ein verwaistes Nasenbärjunges aufzieht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Santarém bis Cuiabá, die Kornkammer Südamerikas Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
Mehr Rinder als Menschen, mehr Rauch als Regen - im Herzen der brasilianischen Agrarmacht fliegt Sylvestre Campe, der Propellermann vom Zuckerhut, über eine Welt aus gigantischen Sojafeldern und brennender Natur. Von den weißen Stränden von Alter do Chão bis ins wirtschaftliche Kraftzentrum Nova Mutum folgt er dem gewaltigen Rio Tapajós und der BR-163 - besser bekannt als Soja-Highway. Wo einst Dschungel war, stehen heute Monokulturen im industriellen Maßstab. Privatjets für Großfarmer, Rauchschwaden in der Luft, Brandrodung als Alltag - die Region ist Schauplatz einer ökologischen Krise. Campe fliegt mit heiserer Stimme durch den Smog, lässt sich vom Imker Alexandre Godinho mit Amazonas-Honig stärken und versinkt fast im Morast bei Fordlândia, Henry Fords gescheiterter Gummistadt. In Novo Progresso, dem berüchtigten Ausgangspunkt des Dia do Fogo 2019, wird Campe gefeiert - denn durch seine TV-Serien machte er Paramotor-Fliegen in Brasilien salonfähig. Doch Fernsehkameras sind hier nicht überall willkommen. Campes Reise endet mit einem Besuch bei Adriana und Florian Diez, einem Landwirt mit Schweizer Wurzeln, der für eine nachhaltige Landwirtschaft ohne weitere Abholzung plädiert. Ein Flug durch Brasiliens umkämpftes Agrarherz!
 Untertitel 16:9 HDTV
Jaguare und Kaimane, artenreiches Pantanal Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Sylvestre Campe - Albert KnechtelTrue
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
Sylvestre Campe, der "Propellermann vom Zuckerhut", hebt ab über dem Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Erde - ein Flug voller Nervenkitzel zwischen Kaimanen, Jaguaren und brennenden Wäldern. Sein Ziel: das "Jaguar Camp" seines Freundes Aílton, wo sie auf den berühmten Ousado treffen - jenen Jaguar, dem bei den Waldbränden 2020 die Pfoten verbrannten. An der Grenze zu Bolivien folgt Campe der Serra do Amolar, einem Gebirge, das den Wasserhaushalt des Ökosystems Pantanal mitreguliert - bis zum letzten Guató-Indigenen, der noch die Sprache seines Volkes spricht. Klimawandel und Feuer bedrohen hier nicht nur Tiere, sondern ganze Kulturen. Im Labyrinth des Rio Paraguai trifft Campe Tetelo, einen Flussfischer, der mit dem Wasser lebt - wie Generationen vor ihm. Fischreich und glasklar ist das Wasser am Paraguaimirim. Campe taucht ein in die Welt der Comitivas: Viehhirten, die hier monatelang mit ihren Rindern durchs Gelände ziehen. Die Künstlerin Buga bringt es auf den Punkt: "Das Rind ist das Totemtier des Pantanal." Bei den Gauchos fühlt sich der "Cowboy der Lüfte" sofort zu Hause. Doch zwischen Tradition und Transformation entsteht Neues, geopolitisch vielleicht sogar Historisches: In Porto Murtinho, an der Grenze zu Paraguay, wird gerade die Brücke gebaut, die das Projekt Bioceânica vollendet - eine Handelsroute vom Atlantik bis zum Pazifik. Der "neue Panamakanal", wie die Einheimischen sagen, soll Brasilien direkt mit China verbinden und den Handelsweg um zwei Wochen verkürzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Illegalen Welpenhändlern auf der Spur) Reportagemagazin, Deutschland 2023True
Experten schätzen den Gewinn der Hunde-Mafia in Europa auf rund eine Milliarde Euro pro Jahr. Birgitt Thiesmann von der Tierschutz- Stiftung Vier Pfoten heftet sich an die Fersen der Welpen-Händler, folgt ihren Spuren quer durch Europa. Sie hält Kontakt zu Tierheimen, Polizei, Tierärzten und betrogenen Welpen-Käufern.
 16:9 HDTV
Die Pariser Rinderbouillon Staffel 1: Episode 137 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Pariser Rinderbouillon: ein Erfolgsrezept Kulinarische Mitbringsel (1): Pariser Rinderbouillon: ein Erfolgsrezept Karotten, Zwiebeln, Lauch, Rindfleisch: Der Journalist Alexis Sarini kostet ein Gericht, das mit dem Tafelspitz verwandt ist und mit dessen Namen sich so manches angesehene Pariser Restaurant schmückt: die Bouillon de Boeuf, also die Rinderbouillon. Koch Christophe Moisand zeigt, warum dieses Gericht so erfolgreich werden konnte. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über den Bauch von Paris, die Geschichte der Pariser Bouillon-Gaststätten und die Organisation einfacher Wirtshäuser auf der ganzen Welt. (2): Kulinarische Mitbringsel Auf den Spuren der Pariser Küchenkultur begibt sich unser Journalist Alexis Sarini in das Pariser Warenhaus Le Bon Marché, um sich in dessen alteingesessener Lebensmittelabteilung mit Produkten einzudecken. Unter seinen Mitbringsel sind Honig, der Kochschinken Prince de Paris und Zucker in Form von Pariser Sehenswürdigkeiten. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Bouillon de Boeuf, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Rinderbouillon Zutaten für 6 Personen: 480 g Rinderschulter 2 Zwiebeln 3 Karotten 1 Bund aus Lauchgrün, Thymian, Lorbeer und Petersilie 3,5 cm frischer Ingwer 1 Stängel Zitronengras 300 g Fregola Sarda Zubereitung: - Die Zwiebeln ungeschält halbieren. Mit der Schnittseite auf Alufolie legen und solange in der Pfanne anbraten, bis sie schwarz werden. - Das Fleisch in große Stücke schneiden, die Stücke in einem Topf in Olivenöl mindestens zehn Minuten kräftig anbraten. - Einen Bund aus Lauchgrün, Thymian, Lorbeer und Petersilie schnüren. - Das Fleisch aus dem Topf nehmen. - Den Bratensatz mit einem Glas Wasser ablöschen, die Fleischstücke wieder dazugeben. - Kräuterbund, Karotten und Zwiebeln dazugeben. - 2,5 Liter Wasser aufgießen. - Den gehackten Ingwer und das Zitronengras dazugeben. - Alles aufkochen und bei schwacher Hitze drei Stunden köcheln lassen.
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Vincent Quivys Toulon / Ghana / New Orleans Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das französische Departement Var im Krimi von Vincent Quivy In New Orleans sind die Würfel gefallen Guatemala: Laetitias Pilz-Empanadas Ghana: Boxen für die Emanzipation Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das französische Departement Var im Krimi von Vincent Quivy/ Ghana: Boxen für die Emanzipation/ Guatemala: Laetitias Pilz-Empanadas/ In New Orleans sind die Würfel gefallen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Indien / Frankreich / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Frankreich: Die Merinoschafe von Rambouillet Indien: Allen Ginsbergs mystische Reise Malaysia: Minas vegetarischer Wok Slowenien: Bereit zum Abflug Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Indien: Allen Ginsbergs mystische Reise / Frankreich: Die Merinoschafe von Rambouillet / Malaysia: Minas vegetarischer Wok / Slowenien: Bereit zum Abflug
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(La bataille de San Sebastian) Western, Frankreich, Italien, , USA 1968 Regie: Henri Verneuil Autor: James R. Webb - Miguel Morayta - Ennio De Concini - Elinor Karpf - Serge Gance Musik: Ennio Morricone Kamera: Armand ThirardTrue
San Sebastian
Mexiko, 1775 - mit dem strafversetzten Pater Joseph kommt der Rebell Leon Alastray in das verlassene Dorf San Sebastian. Dessen Bewohner sind vor kriegerischen Indianern und dem Banditen Teclo geflohen. Doch nun kehren sie zaghaft zurück. Pater Joseph wurde inzwischen aus dem Hinterhalt getötet, alle halten Alastray für den Priester. Und der packt tatkräftig an - wobei er schon bald für die hübsche Kinita alles andere als priesterliche Gefühle hegt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Eine Katze in Not Staffel 1: Episode 423 Naturreihe, Österreich 2022 Regie: Ben MastersTrue
Der Ozelot zählt in den USA zu den am meisten bedrohten Tierarten. Heute gibt es nur noch zwei Gebiete im tiefen Süden von Texas, die der Kleinkatze ein sicheres Refugium bieten. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurde mit Hilfe von Kamerafallen das Verhalten der überaus scheuen Tiere auf ihren Streifzügen festgehalten. Mit diesen Daten soll die Option einer Umsiedelung einiger Ozelote geprüft werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Démocraties animales) Oben und unten Tierdoku, Frankreich 2021 Regie: Emma Baus Autor: Estelle RaffinTrue
Mitbestimmung im Tierreich
Zahlreiche Tierarten leben in Rudeln, Herden, Schwärmen. Doch wer gibt die Richtung an, wenn es darauf ankommt? Wer entscheidet, wo das Nest gebaut wird? Wer sagt, ob die Jagd weitergeht oder nicht? Der Zweiteiler führt in Wildschutzgebiete von Botswana bis Frankreich und zeigt, wie Tiere zum Wohle der Gemeinschaft ihre individuelle Meinung äußern. Ein spannender Einblick in die Welt der Tiere und ihre kollektive Entscheidungsfindung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Vietnam Staffel 16: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2023 Regie: Alexander Schweitzer Kamera: Andreas EnderleTrue
Erste Station der Reise ist das Naturschutzgebiet Trang An, wo die sehr seltenen Delacour-Languren leben - eine vom Aussterben bedrohte Primatenart. Weiter geht es Richtung Süden: Am 17. Breitengrad überquert der Zug den Ben-Hai-Fluss - einst die Grenze zwischen Nord- und Südvietnam. Während des Vietnamkriegs fanden hier einige der blutigsten Kämpfe statt. Nicht mehr weit ist es bis Hue, das zur Kaiserzeit Hauptstadt Vietnams war. Dort wird eine Aufführung des Königlichen Balletts besucht. Anschließend erreicht der Zug den landschaftlichen Höhepunkt der Reise: die spektakuläre Strecke entlang des Südchinesischen Meeres unterhalb des Wolkenpasses - einer Klimagrenze zwischen Nord- und Südvietnam. In Da Lat geht es per Motorrad auf einen kurzen Abstecher in die Berge, bevor die Fahrt am nächsten Morgen in Ho-Chi-Minh-Stadt endet. Der Zug der Einheit - ein Symbol der Aussöhnung zwischen Nord- und Südvietnamesen. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
In den Bergen Vietnams Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Sibylle SmolkaTrue
Entlang der Happiness Road
Auf etwa 300 Kilometern schlängelt sich die Happiness Road durch tropisch grüne Täler, karge Karstgebirge und vorbei an abgeschiedenen Dörfern. Für die Einheimischen ist sie zur Lebensader geworden - Besucher führt sie in eine magische Welt. Die Dokumentation folgt faszinierenden Begegnungen entlang der Happiness Road: Lien, eine Heilerin vom Volk der Dao, vertraut auf die Kraft der Pflanzenmedizin. Giao und seine Familie kultivieren seit Generationen Bambus. Hoch in den Bergen beginnt für die Bäuerinnen die mühsame Reisernte. Der berühmteste Schamane der Region hält die Naturreligion seiner Ahnen lebendig, während Chung, ein Motorradguide, Touristen über den spektakulären Ma Pi Leng Pass führt - sein Lieblingsort liegt etwas abseits der Straße. Doch über dem magischen Naturparadies ziehen bedrohliche Wolken auf, der größte Taifun des Jahrzehnts nähert sich - und bringt Starkregen und Überschwemmungen. Wie werden die Menschen diesem Sturm trotzen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Traumjob Stuntwoman) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Die Stuntbranche erlebt heute einen tiefgreifenden Wandel: Technologische Neuerungen wie Spezialeffekte und künstliche Intelligenz erweitern die Grenzen des Machbaren, werfen aber zugleich viele Fragen auf. Beflügelt von Marvel-Blockbustern und viralen Social-Media-Challenges erobert eine neue Generation von Stuntperformern die Leinwände - nicht nur in Frankreich, sondern auch in den großen Hollywood-Produktionen. Über 500 professionelle Stuntleute sind heute in Frankreich auf Filmsets, Theaterbühnen und in Freizeitparks im Einsatz. Die französische Ausbildung zum Cascadeur hat sich zu einem europäischen Referenzmodell entwickelt und zieht Nachwuchs aus ganz Europa an. Im nordfranzösischen Departement Hauts-de-France leitet der 37-jährige Lucas Dollfus den Campus Univers Cascade. Trotz begrenzter Mittel hat diese Stuntschule einen sehr guten Namen. 24 Monate lang begleitet Dollfus seine Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Meisterschaft in der Kunst des Stunts. Unterstützt von 30 Trainern, allesamt Legenden der Filmbranche, hat er eine bis in die Kindheit zurückreichende Leidenschaft zu seinem Beruf gemacht. Heute absolvieren immer mehr Frauen die Ausbildung. Auch Insa Lipinski aus Aachen wird bald an der Dollfus-Schule beginnen. Die 20-jährige Sportlerin kämpft seit ihrer Kindheit gegen ihre Schüchternheit - Fußball, Klettern und Schwimmen helfen ihr dabei. Dass sie nun Stuntfrau werden will, kommt für ihre Eltern daher keineswegs überraschend. Besonders gefragt sind Stuntleute in Videospiel-Blockbustern. Dieser 200-Milliarden-Dollar-Markt ist mittlerweile fast doppelt so schwer wie die Filmindustrie. Die Schauspielerin und Stuntfrau Estelle Darnault ist eine der nur 50 Frauen in dieser Branche. Im Moment bereitet die 32-Jährige in Paris ihre nächsten spektakulären Einsätze vor, aber sie arbeitet bereits seit sieben Jahren für die größten Hollywood-Studios. Etwa zehn Absolventinnen und Absolventen der Schule schaffen es jedes Jahr über den Atlantik.
 16:9 HDTV
(Without a Clue) Krimikomödie, England, USA 1988 Regie: Thom Eberhardt Autor: Gary Murphy - Larry Strawther Musik: Henry Mancini Kamera: Alan HumeTrue
Genie und Schnauze
Dr. Watson hat es satt, sich von Sherlock Holmes die Show stehlen zu lassen. Schließlich hat er die Figur des Meisterdetektivs erfunden, er allein löst die kniffligsten Fälle, aber dieser Schmierenkomödiant Kincaid, den er Sherlock Holmes spielen lässt, erntet den Ruhm. Doch kaum hat Watson den Burschen gefeuert, muss er ihn auch schon wieder zurückholen, da der Erzbösewicht Moriarty das britische Pfund zu ruinieren droht - ohne Sherlock Holmes lässt sich das Problem wohl schwerlich in den Griff kriegen!
 Untertitel HDTV
(Hothead) Dramedy, Frankreich 1979 Autor: Alain Godard - Francis Veber - Jean-Jacques Annaud Musik: Pierre Bachelet Kamera: Claude AgostiniTrue
Damit ist die Sache fuer mich erledigt
Das Drehbuch entstand nach einer Idee von Alain Godard. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Jean-Jacques Annaud (Der Name der Rose, Sieben Jahre in Tibet) zeigt in dieser hintergründigen Komödie die Schattenseiten des Profifußballs. Der Spielfilm Damit ist die Sache für mich erledigt beschreibt satirisch treffend die Auswüchse des modernen Fußballs wie Starkult und Geldgier. Der Film macht deutlich, dass das berühmte Motto Sepp Herbergers, Elf Freunde müsst ihr sein, schon in den 70er-Jahren der Vergangenheit angehörte. Hervorragende Schauspieler illustrieren den alltäglichen Wahnsinn in einer französischen Arbeiterstadt, wo Fußball für viele Männer der einzige Lebensinhalt ist. Patrick Dewaere, einer der großen Stars des französischen Kinos der 70er-Jahre, ist die Rolle des charmanten Verlierers François auf den Leib geschrieben. Sein Kollege Jean Bouise erhielt für die beste männliche Nebenrolle einen César.
 Untertitel HDTV
(Río Rojo) Land & Leute, Kolumbien 2023 Regie: Guillermo QuinterosTrue
Roter Fluss
Nördlich des Amazonasgebiets schlängelt sich der Caño Cristales durch den Nationalpark Serranía de la Macarena im Herzen Kolumbiens. Wegen seiner schillernden Rottöne wird der Fluss auch Río Rojo genannt. Erst 2016, nach einem Friedensabkommen mit der Regierung, zog sich die Farc-Guerilla aus dem Gebiet zurück. Die geheimnisvolle Aura dieser einst isolierten Region übt noch immer eine große Faszination auf die Außenwelt aus. Der lang ersehnte Frieden öffnet somit gleichzeitig die Tür für neue Gefahren: Massentourismus, die Ausbeutung von Bodenschätzen und die Abholzung des Waldes. Der junge Oscar wuchs am Ufer des Río Rojo auf. Der Film zeigt Oscars Blick auf die fragile Schönheit der Landschaft, durch die der Junge wie in einem Tagtraum wandelt. Oscar wird zwischen bunten Felsen, dem bedrohten Dschungel und unerwarteten Begegnungen zum Sprachrohr einer Welt im Wandel. Die Erinnerungen seiner 87-jährigen Großmutter Doña María reichen zurück in eine Welt, in der die Bauern im Einklang mit der Natur lebten; sie sind geprägt von einer tiefen Ruhe und Abgeschiedenheit, die sie einst der Guerilla zu verdanken hatten. Der landlose Ureinwohner Sabino, der ganz in ihrer Nähe lebt, hält als wandernder Geschichtenerzähler alte Sagen und Mythen lebendig, die von der Kraft der hiesigen Vorstellungswelten zeugen. Guillermo Quinteros Dokumentarfilm Roter Fluss kommt mit wenigen Worten aus. Ihm gelingt es, diese bedrohte Welt mit ihrer Stille, ihren Bewegungen und Geräuschen einzufangen. Was bleibt, wenn ein Ort verschwindet, und Erinnerungen, Legenden und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft im Sog des Wandels untergehen? In einer Mischung aus ländlichen Erzählungen, bildhafter Poesie und politischer Debatte lädt der Film dazu ein, die fragile Verbindung zwischen Mensch und Erde zu schützen.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?