arte TV Programm am 17.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.11. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 17.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Jean Rondeau joue Louis Couperin: Danses en suites au musée Unterlinden de Colmar) Konzert, Frankreich 2024 Regie: Erwan Ricordeau Musik: Louis CouperinTrue
Jean Rondeau spielt Louis Couperin
Anlässlich ihres gemeinsamen 400. Geburtstages zeigt ARTE eine Hommage an zwei musikalische Berühmtheiten: Der erste Jubilar ist der 1626 geborene französische Komponist Louis Couperin. Er gehörte einer ganzen Musikerdynastie an. Mitglieder der Familie brillierten am Hof des Sonnenkönigs ebenso wie an der Orgel der Kirche Saint-Gervais, wo die Couperins bis ins 19. Jahrhundert das Organistenamt innehatten. Ebenfalls ein 400-jähriges Jubiläum feiert ein Cembalo aus dem Jahr 1624, entstanden in der Werkstatt einer weiteren berühmten Dynastie der Barockmusik: der Familie Ruckers - Cembalobauer und renommierte Vertreter der flämischen Schule. Das seltene, sehr gut erhaltene Instrument wird im Musée Unterlinden in Colmar wie ein Schatz aufbewahrt. Filmemacher Erwan Ricordeau nutzte die Veranstaltung rund um das doppelte Jubiläum: Er filmte Rondeaus Interpretation mehrerer Suiten in der für Couperin typischen musikalischen Form der "Préludes non mesurés". In einem Interview vor dem eindrucksvollen Isenheimer Altar liefert Jean Rondeau Einblicke in die Geheimnisse der Musik des Großen Jahrhunderts - und dieses außergewöhnlichen Instruments.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Portugal, Deutschland 2019 Regie: Emídio Miguel Barbosa Musik: Bruno Pernadas Kamera: Vasco VianaTrue
Patrick
Der 20-jährige Patrick lebt auf Kosten seines deutlich älteren Partners Thomas in einer luxuriösen Wohnung in Paris in den Tag hinein. Nachts zieht er mit seinen Freunden um die Häuser und sucht den Kick aus Sex, Gewalt und Drogen. Als er nach einer Razzia bei einer ausschweifenden Party von der Polizei verhört wird, stellt sich heraus, dass er vor mehr als zehn Jahren in Portugal entführt wurde und seither als verschollen galt. Was in der Zeit dazwischen passiert ist, lassen illegale Videos auf seinem Computer nur erahnen. Zurück bei seiner Familie in Portugal bleibt Patrick ein Fremder. Seine verschiedenen Leben geraten vollends durcheinander und er beschließt, sich den dunklen Jahren seiner Jugend zu stellen. Patrick ist der erste Spielfilm von Gonçalo Waddington als Regisseur. Er schrieb das Drehbuch gemeinsam mit João Leitão. Der Film traut sich, schwierige Themen zu behandeln: Pädophilie und sexuelle Gewalt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Boas Schwarz Kamera: Philipp KleinTrue
Baerenalarm in Transsilvanien
Im rumänischen Transsilvanien leben so viele Bären wie nirgends in ganz Europa. Doch Jahr für Jahr steigt die Zahl der Zwischenfälle, und ein Zusammenleben wird zunehmend gefährlicher, sowohl für den Menschen als auch für die Raubtiere. Die Dokumentation folgt einer Bärenmutter und ihren drei Jungen. Als sie alt genug sind, wagen sie sich aus dem Schutz der Karpatenwälder hinaus in die Stadt und werden zu sogenannten Problembären.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Masters of Bees) Kenia - Die Biene, die Yaaku und der Vogel Staffel 1: Episode 8 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: Xavier Lefebvre - François ChayéTrue
Die Bienenfluesterer
In den Hochebenen des kenianischen Laikipia-Nationalparks lebt die ethnische Volksgruppe der Yaaku. Sie blickt auf eine lange Tradition der Bienenhaltung zurück und arbeitet bis heute mit den Methoden ihrer Vorfahren. Nur so sind die Bienenstöcke sicher vor dem Honigdachs. Unterstützung erhalten sie jedoch vom Großen Honiganzeiger, einem Vogel, der die Menschen zu den Nestern von Wildbienen führt.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(De ma fenêtre) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Pascal CardeilhacTrue
Meine wilden Nachbarn
Ein Stadtbewohner erlebt an einem Winternachmittag, wie plötzlich ohrenbetäubendes Gekreische den Straßenlärm übertönt. Wenige Meter vor seinem Fenster sieht er Dutzende Stare auf den Bäumen landen. Ihre schwarzen Silhouetten heben sich vom weißen Hintergrund ab, ihr Hüpfen lässt den Schnee von den Zweigen rieseln. Der Vogelschwarm verwandelt die Straße - optisch und akustisch. Jeden Tag bietet sich beim Blick aus dem Fenster ein neues Schauspiel mit mehr als 20 Vogelarten sowie verschiedenen Insekten und Säugetieren in den Hauptrollen. Nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Wanderfalken, Steinmarder, Wildbienen, Mäuse und Ameisen haben sich erstaunlich gut an das Leben in der Stadt angepasst. Sie sind wie wir Menschen zu wahren Experten dieses künstlichen Milieus geworden, das doch so wenig mit ihrem natürlichen Lebensraum gemein hat. Meine wilden Nachbarn wirft einen neuen, poetischen und humorvollen Blick auf die Fauna im urbanen Raum.
 16:9 HDTV
(Tibetische Medizin - Heilkraft der Seele) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Holger RiedelTrue
Tibetische Medizin
Abgeschieden im Himalaja entwickelte sich im Laufe von Jahrhunderten eine Hochkultur - der tibetische Buddhismus - und mit ihm die tibetische Medizin. Diese traditionelle Heilkunde hat die Herstellung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Körper und Seele zum Ziel - ein Aspekt, der in der westlichen Medizin nur selten Beachtung findet. Tenzin Thaye ist einer von fünf Ärzten und Ärztinnen am Men-Tsee-Khang Institut für tibetische Medizin in Dharamsala im Norden Indiens. Zu seinen Patienten gehört auch der Dalai Lama. Eine Behandlung im Men-Tsee-Khang Institut kostet nicht viel, für Bedürftige ist sie sogar kostenlos. In der tibetischen Medizin sind Diagnose und Therapie in eine komplexe Theorie eingebettet. In der Philosophie der tibetischen Medizin gilt Unwissenheit als Wurzel aller Krankheiten, durch die drei Geistesgifte entstehen: Hass, Neid und Ignoranz, sagt der Arzt Tenzin Thaye. Auch eine falsche Ernährung, ein ungesundes Klima oder seelischer Stress können den Menschen aus dem Gleichgewicht bringen. Ein Ungleichgewicht der drei Körperprinzipien Lung (Wind), Tripa (Feuer) und Beken (Wasser und Erde) im Organismus macht krank, so die Überzeugung tibetischer Mediziner. Neben traditionellen Arzneien gehören die Verabreichung von Juwelenpillen, Akupunktur, das blutige Schröpfen oder das Verbrennen von ätherischen Kräutern auf der Haut zu ihren Heilmethoden. Sogar die Ärzte des Krankenhauses von Dharamsala, in dem medizinische Behandlung nach westlichen Maßstäben betrieben wird, pflegen einen regen Austausch mit Ärzten für tibetische Medizin. Den Menschen als Ganzes zu betrachten, als eine Einheit aus Körper und Geist - darin besteht der Erfolg der tibetischen Medizin.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Cranberry Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit ChristenfeldtTrue
Was einst Seefahrer vor Skorbut bewahrte, ist heute ein geschätztes Superfood: Cranberries verbinden jahrhundertealte Heilkunde mit zeitgenössischer Kulinarik. Als Vitaminbombe, Heilfrucht oder innovative Zutat - die kleine Beere überrascht mit vielseitigen Talenten. In Lettlands weitläufigen Mooren pflegt Irena Riežniece mit ihrer Familie einen der ältesten Cranberry-Höfe Europas, wo die Früchte noch per Hand geerntet werden. Lucie Fischer-Chapalain entdeckt das kulinarische Potenzial der Beere: Sie komponiert proteinreiche Energieriegel, pikante Cranberry-Mole für Tortilla Chips und würzige Cranberry Crackers. Die Moorfrucht wandelt sich dabei von der traditionellen Heilpflanze zum modernen Geschmackserlebnis - Natur neu interpretiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) William Dalrymples Delhi / Kalifornien / Marseille Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
William Dalrymple und die Faszination von Delhi Kalifornien: Unterwegs auf der Googie-Autobahn Marseille: Ein antifaschistischer Müsliriegel Österreich: Marlies Hefeteigküchlein (1): William Dalrymple und die Faszination von Delhi Im Alter von 18 Jahren entdeckte der schottische Historiker und Schriftsteller William Dalrymple die indische Hauptstadt Delhi. Sie ließ ihn nicht wieder los. 1989 zog er nach Delhi, um den Geheimnissen der Metropole auf den Grund zu gehen. Sein Buch City of Djinns: A Year in Delhi (1993) ist das Ergebnis dieser abenteuerlichen Zeit. In Form eines Reisetagebuchs erzählt es vom Leben des jungen Autors in der Riesenstadt und von der Begegnung mit den Anwohnern. Für den Historiker Dalrymple ist Delhi eine Art Phönix aus der Asche, die Geschichte der Stadt bezeichnet er als Katze mit neun Leben, die immer wiederkehrt. (2): Kalifornien: Unterwegs auf der Googie-Autobahn Motels, Tankstellen, Diners: In den 1950er Jahren schossen entlang der kalifornischen Fernstraßen unzählige Bauten im Googie-Stil aus dem Boden, fast allesamt Tempel der blühenden Autokultur. Der typisch amerikanische, grellbunt-retrofuturistische Architekturstil wurde nach einem berühmten Restaurant in Los Angeles benannt. Doch in den 1970er Jahren nahm das Umweltbewusstsein zu, das Auto verlor seinen Reiz und zahlreiche Googie-Bauten standen leer. Heute werden sie von Liebhabern wieder hergerichtet, als bleibendes Symbol einer vergangenen Zeit. (3): Österreich: Marlies Hefeteigküchlein In Wien bereitet die fröhliche Marlies leckere Kiachl zu. Für den Teig nimmt sie Mehl, formt eine Mulde, bröselt einen halben Hefewürfel hinein und bedeckt das Ganze mit lauwarmer Milch. Der Teig geht im Ofen, dann werden kleine Küchlein daraus geformt und ausgebacken, die man süß oder herzhaft genießen kann: mit Preiselbeermarmelade oder selbstgemachtem Sauerkraut. Köstlich! (4): Marseille: Ein antifaschistischer Müsliriegel In Friedenszeiten ist Marseille ein Ort, an dem es sich gut und üppig leben lässt. Doch 1940 gingen der südfranzösischen Hafenstadt die Lebensmittel aus. Zum Glück kam bald ein nahrhafter Frucht- und Nussriegel auf den Markt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Jordanien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Jordanien: Der Niedergang der Kreuzritter Jordanien: Mit dem Zug durch die Wüste Alis beduinisches Barbecue in Jordanien Jordaniens Nationaldichter Arar (1): Jordaniens Nationaldichter Arar Mustafa Wahbi Tal, besser bekannt unter seinem Spitznamen Arar, zählt zu Jordaniens prominentesten Schriftstellern. Als Verfechter von Gerechtigkeit und Gleichbehandlung lässt er in seinen Werken zahlreiche ethnische Gruppen friedlich mit- und nebeneinander leben. Sein Jordanien ist eine ideale Republik, in der sich alle arabischen Völker auf Augenhöhe begegnen. Zum Nationaldichter avancierte er im frühen 20. Jahrhundert, als Jordanien unter britischer Herrschaft stand und er sich wie kein Zweiter für die Emanzipation des jordanischen Volkes engagierte. (2): Jordanien: Mit dem Zug durch die Wüste Ein Dampfross durchquert die Weiten der roten Wüste Jordaniens: Es ist die zu Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Hedschasbahn, die bis heute an die große Arabische Revolte von 1916 erinnert, als sie in den Mittelpunkt der Auseinandersetzungen zwischen Beduinen, Briten und Türken geriet. Sie überstand Kriege und Konflikte, wurde zum Rückgrat des Landes und zum Stolz seiner Bevölkerung und steht so sinnbildlich für die Entstehung der jordanischen Nation. (3): Alis beduinisches Barbecue in Jordanien In der Wüste von Wadi Rum bereitet Ali für seine Gäste ein traditionelles beduinisches Barbecue zu. Dafür bestreicht er ein Hähnchen mit scharf gewürzter Tomatensoße und legt es auf ein Tablett. Dazu kommt noch Gemüse, bevor das Gericht ganz langsam in einem in den Sand eingegrabenen Holzofen gegart wird. (4): Jordanien: Der Niedergang der Kreuzritter Im Westen Jordaniens erhebt sich seit fast tausend Jahren die Kreuzfahrerburg Kerak - das heißt auf Arabisch so viel wie Festung. Sie befindet sich an der berühmten Königsstraße, auf der die Juden einst ins gelobte Land zogen, und lockt Touristen und Pilger aus aller Welt in die Region. Im 12. Jahrhundert wollte es hier ein Kreuzritter mit dem großen Sultan Saladin aufnehmen ...
 HDTV
(Les secrets du Parthénon) Dokumentation, Frankreich, USA 2007 Regie: Karim Aïnouz - Gary Glassman Autor: Christine Le Goff - Gary Glasmann - Mike Beckham Musik: Ed Tomney Kamera: Mark DanielsTrue
Der Parthenon
Der Parthenon gilt seit fast 2.500 Jahren als Inbegriff der Schönheit und Perfektion. Er wurde auf der Athener Akropolis zu Ehren der Stadtgöttin Pallas Athene als Dank für die Rettung Athens vor den Persern errichtet. Im Laufe seiner Geschichte wurde das Gebäude beschossen, in Flammen gesetzt, von Erdbeben erschüttert, seiner Skulpturen beraubt und durch katastrophale Renovierungen entstellt. Ein Team von Architekten und Restauratoren wird dieses einmalige Bauwerk retten. Doch dazu muss es zunächst einige Rätsel lösen. Wie gelang es den alten Griechen, innerhalb von weniger als neun Jahren ein Bauwerk derartigen Ausmaßes mit millimetergenauer Präzision zu errichten? Welche Techniken und Werkzeuge setzten sie ein? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führt an die Wiege der europäischen Kultur und in die Entstehungszeit von Mathematik, Philosophie, Tragödie und Demokratie.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Lannée de lours) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Pierre Mann Musik: Eric BonoTrue
Auf den Spuren der Baeren
Der Tierfilmer Pierre Mann hat fünf Bärenarten gefilmt: In Rumänien beobachtete er in den Karpaten Europäische Braunbären; in Kamtschatka im Osten Sibiriens spürte er Grizzlybären nach. Am Rande der Arktis dokumentierte der Elsässer das Leben von Eisbären in ihrem vom Klimawandel bedrohten Jagdgebiet; und im gemäßigten Regenwald British Columbias begegnete er nicht nur Amerikanischen Schwarzbären, sondern auch dem Geisterbär genannten Kermodebär.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Re:) Reportagemagazin, DeutschlandTrue
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Paris: Croque-Monsieur Staffel 1: Episode 129 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Chloé, eine Pariserin in Griechenland Croque Monsieur - ein Biss Paris Croque Monsieur - Ein Biss Paris / Nostalgiegeschmack: Chloé, eine Pariserin in Griechenland / Ran an die Töpfe!
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Edmond Baudoins Côte dAzur / Mexiko / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Edmond Baudoin und das poetische Hinterland der Côte dAzur Laos: Sommones Gemüsesalat mit Ingwer Mexiko: Im Land der Luchadores Kanada: Grey Owls Geheimnis (1): Edmond Baudoin und das poetische Hinterland der Côte dAzur Ungestüm und unerschöpflich bahnt sich der Fluss Espignole seinen Weg durchs Hinterland von Nizza. In seiner poetischen Wildheit gleicht er den Zeichnungen des Comic-Autors Edmond Baudoin, der eines seiner Alben nach ihm benannte. Baudoin wurde 1942 in Nizza geboren und wird von Comic-Fans verehrt. Anfang der 1980er Jahre erfand er die autobiografische Graphic Novel. Aus seiner Feder stammen rund hundert Geschichten, die meisten spielen in den Landschaften der Alpes-Maritimes. Der Comic-Poet zeichnet stets ohne Vorlage, ungekünstelt, mit Pinsel und schwarzer Tusche. (2): Mexiko: Im Land der Luchadores In Mexiko gibt es eine eigene Form des Wrestlings: Lucha Libre. Der populäre Schaukampf inszeniert die Konfrontation von Gut und Böse und eint ein ganzes Volk. Lucha Libre wurde in den 1930er Jahren von Salvador Lutteroth erfunden und vermischt amerikanisches Wrestling mit mexikanischem Kampfsport. Die Luchadores tragen Masken, die an präkolumbianische Traditionen anknüpfen. Dadurch schlüpfen sie in die Identität von Fantasiefiguren. Manche erreichten Star-Status und wurden zum Symbol für den mexikanischen Wunsch nach Freiheit, Stärke und Souveränität. (3): Laos: Sommones Gemüsesalat mit Ingwer In Nayangtai erinnert sich Sommone an ein Rezept aus ihrer Kindheit. Schon damals pflückte sie auf den Feldern frische Kräuter für ein Soop Pak. Der Salat besteht ausschließlich aus Grünzeug, das gewaschen und gekocht wird. Zum Schluss gibt Sommone gehackte Lauchzwiebeln, Ingwer und Pimentflocken hinzu. Zum Salat serviert sie eine saftige Omelette. (4): Kanada: Grey Owls Geheimnis Die kanadischen Biber verdanken ihm ihr Leben: Der Trapper und Schriftsteller Grey Owl, bürgerlich Archibald Stansfeld Belaney (1888-1938), war ein Naturschützer der ersten Stunde und setzte sich für die Tiere ein. Owl kämpfte auch für die Rechte der kanadischen Ureinwohner und gab sich selbst als sogenanntes Halbblut aus.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Francisco Toledos Mexiko / Kenia / Athen Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Kenia: Bäume pflanzen für den sozialen Frieden Mexiko: Francisco Toledo, Maler der Mythen Athen: Schändung mit dem Meißel China: Wus Mapo Tofu Mexiko: Francisco Toledo, Maler der Mythen / Kenia: Bäume pflanzen für den sozialen Frieden / China: Wus Map Tofu / Athen: Schändung mit dem Meißel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Dial M for Murder) Thriller, USA 1954 Regie: Alfred Hitchcock Autor: Frederick Knott Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Robert BurksTrue
Ex-Tennis-Champion Tony Wendice ist vom Geld seiner reichen Frau Margot abhängig. Im Falle einer Scheidung bliebe ihm nichts. Deswegen erpresst Tony seinen früheren Schulkameraden Lesgate, Margot zu ermorden. - Großartig besetzter, kammerspielartiger Hitchcock-Klassiker.
 Untertitel HDTV
(Les îles Kerguelen: Aux confins du monde) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Cécile Clocheret - François Picard - Alexis de FavitskiTrue
Emmanuel Lepage steht auf dem Deck der Marion Dufresne II, kurz bevor sie aus dem Hafen von La Réunion ausläuft. 2010 stand er schon einmal genau dort. Damals fuhr er bei einer der Rundfahrten des Forschungs- und Versorgungsschiffes mit, um Zeichnungen für eine Graphic Novel anzufertigen. Bei einem Halt entdeckte er die Kerguelen. Auf der Weiterfahrt ließen ihn die Forschenden, die auf dem Archipel überwintern, nicht los, und er beschloss, eines Tages zurückzukommen. Heute erfüllt sich dieser Wunsch: Emmanuel fährt auf die Kerguelen, auch Desolation Islands genannt, auf denen niemand dauerhaft lebt. Die Natur dort ist unberührt und bietet ein Forschungsfeld, das nur wenige handverlesene Wissenschaftler studieren dürfen. Vier Wochen lang teilt Emmanuel den Alltag der Forschenden. Sie leben in über die Insel verteilten Hütten, manchmal mehrere Stunden Fußmarsch von der Basisstation entfernt. Er passt sich an dieses Leben in der Kälte an, dessen Rhythmus von der wissenschaftlichen Arbeit bestimmt wird. In der Hütte Estacade wohnt er zusammen mit jungen Forschenden, die See-Elefanten studieren. Emmanuel ist fasziniert von ihren Kenntnissen und ihrem Geschick, wenn sie den 250 Kilo schweren Riesen mit geübten Handgriffen Sender anbringen. Während seines Aufenthalts stellt er Fragen, beobachtet, zeichnet. Ihn faszinieren diese Mikro-Gemeinschaften und die Beziehungen, die Menschen unter solchen Bedingungen miteinander knüpfen. Die Erfahrung, über Monate auf engstem Raum in der Natur zu überwintern, weckt in allen den Drang, ihr Leben umzustellen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und näher an der Natur zu sein.
 16:9 HDTV
(Canada, la force de la nature) Das nördliche Québec Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Xavier Lefebvre Kamera: Jérôme KrumenackerTrue
Naturerbe Kanada
In dieser Folge geht es in das nördliche Québec. Der boreale Nadelwald ist das am weitesten verbreitete Ökosystem unseres Planeten und in Kanada bedeckt er fast 60 Prozent der Landfläche. Hier liegt ein Viertel der letzten Primärwälder der Welt. In diesem von Gewässern und Feuchtgebieten geprägten Gebiet lebt noch heute ein Großteil der indigenen Völker Kanadas. Sie versuchen, das Land ihrer Vorfahren vor der Gier der Bergbau- und vor allem der in Québec sehr mächtigen Holzindustrie zu bewahren. Die First Nations stehen beim Schutz der ökologischen und kulturellen Biodiversität ihrer Wälder an vorderster Front. Unterstützt werden sie dabei von lokalen Partnern aus der Wissenschaft. Die Rettung des Karibus, ihres Totemtiers, und damit der Stopp der Abholzung der Urwälder ist ihr wichtigstes Ziel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Senses) Alles im Blick Dokureihe, England 2025 Regie: Laura CoatesTrue
Was Tiere fuehlen
Die Vielfalt tierischer Augen zeigt, wie unterschiedlich die Welt wahrgenommen werden kann. Doch auch das Gesehenwerden spielt eine wichtige Rolle. Auffälliges Äußeres dient der Partnersuche, der Abschreckung - oder sogar der Tarnung, wie bei der Kreuzotter oder beim Leoparden. Schimpansen verfügen über drei Farbrezeptoren (Rot, Grün und Blau) und gehören damit zu den wenigen Säugetieren mit vollem Farbsehen. Die meisten anderen Arten sehen nur zwei Farben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Wild Senses) Die Hellhörigen Dokureihe, England 2025 Regie: Laura CoatesTrue
Was Tiere fuehlen
Hören ist mehr als das Erfassen von Geräuschen - es ist ein Sinn, der Orientierung, Kommunikation und Jagderfolg ermöglicht. Die Tierwelt zeigt, wie vielfältig und präzise akustische Wahrnehmung sein kann. Im Ozean beginnt das Leben für Korallenlarven mit einer akustischen Suche: Mit Sinneshaaren am Körper reagieren sie auf die Geräuschkulisse eines lebendigen Riffs. Nur dort, wo Fische und Krebse ein Unterwasserorchester bilden, lassen sie sich nieder - ein entscheidender Schritt für den Fortbestand der Riffe. Auch an Land ist Gehör überlebenswichtig. Wölfe halten ihr Rudel über große Distanzen zusammen. Ihr Heulen ist ein komplexes Kommunikationsmittel - jedes Tier besitzt einen individuellen Laut, vergleichbar mit einem Namen. Mit hochempfindlichem Gehör nehmen sie selbst das Rascheln eines Rehs oder das kilometerweit entfernte Heulen eines Artgenossen wahr. Im verschneiten Norden jagt der Bartkauz in völliger Stille. Sein Gesicht wirkt wie ein akustischer Trichter, der Geräusche bündelt und gezielt zu den Ohren leitet. Asymmetrisch angeordnete Ohröffnungen ermöglichen es ihm, selbst Mäuse unter der Schneedecke zu orten. Dank spezieller Federn gleitet er nahezu lautlos durch die Luft - ein perfekter Jäger im Winterwald. Neben diesen drei Hörspezialisten sind auch Fenneks, Schildkröten und Meerkatzen zu entdecken - Tiere, die mit erstaunlichen akustischen Fähigkeiten ihre Umwelt entschlüsseln.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf) Reportagemagazin, Deutschland 2018True
Domenico Lucano, Bürgermeister von Riace, will verhindern, dass sein Dorf in Süditalien ausstirbt. Seine Idee ist, Migrantinnen und Migranten aufzunehmen. Aber für die rechte Regierung in Rom ist Riace ein Schandfleck. Der Staat hat dem Dorf das Geld für Flüchtlingshilfe gestrichen und überzieht Domenico wegen seiner Willkommenspolitik mit Prozessen.
 16:9 HDTV
(La bataille de San Sebastian) Western, Frankreich, Italien, , USA 1968 Regie: Henri Verneuil Autor: James R. Webb - Miguel Morayta - Ennio De Concini - Elinor Karpf - Serge Gance Musik: Ennio Morricone Kamera: Armand ThirardTrue
Mexiko, 1775 - mit dem strafversetzten Pater Joseph kommt der Rebell Leon Alastray in das verlassene Dorf San Sebastian. Dessen Bewohner sind vor kriegerischen Indianern und dem Banditen Teclo geflohen. Doch nun kehren sie zaghaft zurück. Pater Joseph wurde inzwischen aus dem Hinterhalt getötet, alle halten Alastray für den Priester. Und der packt tatkräftig an - wobei er schon bald für die hübsche Kinita alles andere als priesterliche Gefühle hegt.
 16:9 HDTV
(Charles Bronson: The Spirit of Masculinity) Porträt, Frankreich 2020 Regie: Jean LauritanoTrue
Charles Bronson: Hollywoods haertester Kerl
Im Verlauf seiner mehr als 40-jährigen Karriere spielte Charles Bronson in fast 100 Filmen mit. Sein schweigsamer Auftritt im europäischen Western Spiel mir das Lied vom Tod machte ihn 1968 berühmt. In den USA wurde Bronson allerdings erst 1974 als Superstar gefeiert. Dazu verhalf ihm der Film Ein Mann sieht rot. Die New York Times bezeichnete den Film als widerlich, während die Zuschauer in den Kinosälen sich erhoben und applaudierten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die sich in Luft auflösen Dokumentation, Deutschland, Japan 2024 Regie: Andreas Hartmann - Arata Mori Musik: Jana Irmert - Mika TakeharaTrue
Johatsu
Sugimoto flieht vor finanziellen Problemen und findet bei Saita, einer Meisterin des diskreten Verschwindens, Zuflucht. Kanda, früher auf der Flucht vor der Yakuza, ringt mit seiner Spielsucht, bevor er in Osaka neu anfängt und von einer Rückkehr zu seiner Mutter träumt. Goto sucht mit Kudos Hilfe ihren Sohn, der vermutlich auf einer abgelegenen Insel nach seinem Vater forscht.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 17.11.

01:40 Patrick
Infosendung - 100 Min
Die sich in Luft auflösen Dokumentation, Deutschland, Japan 2024 Regie: Andreas Hartmann - Arata Mori Musik: Jana Irmert - Mika TakeharaTrue
Johatsu
Sugimoto flieht vor finanziellen Problemen und findet bei Saita, einer Meisterin des diskreten Verschwindens, Zuflucht. Kanda, früher auf der Flucht vor der Yakuza, ringt mit seiner Spielsucht, bevor er in Osaka neu anfängt und von einer Rückkehr zu seiner Mutter träumt. Goto sucht mit Kudos Hilfe ihren Sohn, der vermutlich auf einer abgelegenen Insel nach seinem Vater forscht.Patrick
 Untertitel 16:9 HDTV
14:00 Bei Anruf Mord
Infosendung - 120 Min
Die sich in Luft auflösen Dokumentation, Deutschland, Japan 2024 Regie: Andreas Hartmann - Arata Mori Musik: Jana Irmert - Mika TakeharaTrue
Johatsu
Sugimoto flieht vor finanziellen Problemen und findet bei Saita, einer Meisterin des diskreten Verschwindens, Zuflucht. Kanda, früher auf der Flucht vor der Yakuza, ringt mit seiner Spielsucht, bevor er in Osaka neu anfängt und von einer Rückkehr zu seiner Mutter träumt. Goto sucht mit Kudos Hilfe ihren Sohn, der vermutlich auf einer abgelegenen Insel nach seinem Vater forscht.Patrick
Bei Anruf Mord
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?