arte TV Programm am 04.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.12. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 04.12.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Porträt, England, USA 2019 Regie: Asif Kapadia Musik: Antonio PintoTrue
Diego Maradona
Als Diego Maradona in seinem Heimatland Argentinien der Durchbruch gelang, galt der Junge aus den Slums von Buenos Aires als bester Fußballspieler der Welt. Und doch blieb ihm der Erfolg nicht treu. Sein Engagement in Barcelona war ein Fehlschlag, bei dem er schwer verletzt wurde. Man hielt ihn für einen Problemspieler, der gerne auf Partys feierte und dem es schwerfiel, mit seinem Ruhm zurechtzukommen. Der SSC Neapel war zu diesem Zeitpunkt ein kränkelnder italienischer Fußballriese, der nie einen großen Wettbewerb gewonnen hatte und dem das Image des ewigen Versagers anhaftete. Nur in einer Sache war er unübertroffen: der Leidenschaft seiner Fans. Am 5. Juli 1984 kam Diego Maradona für eine Rekordablöse nach Neapel, und für sieben Jahre brach die Hölle los. In der wildesten Stadt Italiens wurde Maradona zum Inbegriff einer Fußballlegende. Mit Neapel gewann er 1987 die italienische Meisterschaft, dank der Hand Gottes 1986 den Weltmeister-Titel für Argentinien. Doch das Blatt wendete sich als Maradona mit der Mafia in Verbindung kam und eine Kokainsucht entwickelte. Seine persönliche Lage verdüsterte sich, er verleugnete seinen unehelichen Sohn und die Öffentlichkeit wandte sich gegen ihn. Aus dem atemberaubenden Aufstieg wurde ein beklemmender Abstieg. Aber das letzte Kapitel in seiner Karriere war noch nicht gekommen ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Santarém bis Cuiabá, die Kornkammer Südamerikas Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Mehr Rinder als Menschen, mehr Rauch als Regen - im Herzen der brasilianischen Agrarmacht fliegt Sylvestre Campe, der Propellermann vom Zuckerhut, über eine Welt aus gigantischen Sojafeldern und brennender Natur. Von den weißen Stränden von Alter do Chão bis ins wirtschaftliche Kraftzentrum Nova Mutum folgt er dem gewaltigen Rio Tapajós und der BR-163 - besser bekannt als Soja-Highway. Wo einst Dschungel war, stehen heute Monokulturen im industriellen Maßstab. Privatjets für Großfarmer, Rauchschwaden in der Luft, Brandrodung als Alltag - die Region ist Schauplatz einer ökologischen Krise. Campe fliegt mit heiserer Stimme durch den Smog, lässt sich vom Imker Alexandre Godinho mit Amazonas-Honig stärken und versinkt fast im Morast bei Fordlândia, Henry Fords gescheiterter Gummistadt. In Novo Progresso, dem berüchtigten Ausgangspunkt des Dia do Fogo 2019, wird Campe gefeiert - denn durch seine TV-Serien machte er Paramotor-Fliegen in Brasilien salonfähig. Doch Fernsehkameras sind hier nicht überall willkommen. Campes Reise endet mit einem Besuch bei Adriana und Florian Diez, einem Landwirt mit Schweizer Wurzeln, der für eine nachhaltige Landwirtschaft ohne weitere Abholzung plädiert. Ein Flug durch Brasiliens umkämpftes Agrarherz!
 Untertitel 16:9 HDTV
Tapemania: Memphis Rap Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2023True
Tracks
Das wöchentliche TV- und Webmagazin zur Popkultur zeigt Reportagen über aktuelle Musik, Geek-Kultur, Kino und künstlerische Strömungen jenseits ausgetretener Pfade und wirft dabei auch einen Blick hinter die Kulissen.
3,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Tapemania: Westafrika Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2023True
Tracks
Das wöchentliche TV- und Webmagazin zur Popkultur zeigt Reportagen über aktuelle Musik, Geek-Kultur, Kino und künstlerische Strömungen jenseits ausgetretener Pfade.
3,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Wie die Ultrarechte demonstriert Gespräch, Frankreich 2025True
Bild ist Sprache: die vorherrschende Sprache unserer Welt. Bilder sind mächtig und allgegenwärtig. Wir alle sind tagtäglich einer Flut von Bildern ausgesetzt, die wir mehr oder weniger bewusst wahrnehmen. Was wir sehen, kann schockieren oder bewegen. Aber verstehen wir immer auf den ersten Blick, was wir sehen? Sonia Devillers ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe.
 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(World Medicine) USA: Arizona, Land der Medizinmänner Staffel 2: Episode 17 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Jacques Offre Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Auf seiner Weltreise entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. In dieser Folge: In Arizona leben die Navajos, die sich selbst Diné, das Volk, nennen. Dort stellt ein Medizinmann seine Heilmethode vor.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Madagaskar - Pflanzen als Heiler Staffel 2: Episode 18 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Stéphane Corréa Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Das weltweit einzigartige Ökosystem auf Madagaskar ist nicht nur ein wahres Paradies, sondern es birgt auch einen riesigen pharmakologischen Schatz. Die madagassischen Heiler kennen ihre Umwelt sehr genau. Das ist auch notwendig, denn die Heilmethoden sind in diesem Land mit seinem tief verwurzelten Ahnenkult äußerst komplex. In Anatsolo im Südwesten der Insel trifft Bernard Fontanille auf Folo Boataky. Sie beschwört in Trance Geister, die ihr dabei helfen sollen, die Heilkräfte besonderer Bäume und der überreichen Naturapotheke zu nutzen.
 16:9 HDTV
(Frisch vermählt in Estland) Reportage, Deutschland 2017 Regie: J. Michael SchumacherTrue
Frisch vermaehlt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
Vitali Penkov, 28, und seine gleichaltrige Braut Annika aus Kantküla sind bereits seit sechs Jahren ein Paar und seit einem Jahr Eltern von Zwillingen. Mit der Hochzeit hat es bisher nicht geklappt, denn immer kam etwas dazwischen. Nicht zuletzt weil Vitali russische Wurzeln hat, reagierte Annikas Familie anfangs zurückhaltend auf den Bräutigam. Und dann stand die Schwangerschaft der Vermählung im Weg, denn eine estnische Hochzeit erfordert vollen Körpereinsatz. Jetzt aber will Annika den großen Schritt wagen - und obendrein an einem gut dotierten Brautwettlauf teilnehmen, der jeden Sommer in Narva veranstaltet wird. Hier in der mittelalterlichen Hermannsfeste, direkt an der Grenze zu Russland, findet seit einigen Jahren der Runaway Bride Contest statt, bei dem mehrere Dutzend Bräute und Paare aus Russland und dem Baltikum in einem Wettlauf gegeneinander antreten. Organisationstalente auf estnischen Hochzeiten nennen sich Pulmaisa, so wie Hannes Lents, 36. Als Mädchen für alles, Regisseur und Turm in der Schlacht beschäftigt er die Gäste mit unterhaltsamen Spielen und sorgt ganz nebenbei dafür, dass sich alle besser kennenlernen. Und das ist auch nötig, denn glaubt man Hannes Worten, könnte man 100 Esten über Stunden in einen Raum sperren, ohne dass sie aufeinander zugehen und sich unterhalten. Aber unter der Regie des Pulmaisa geht bald die Post ab - als gäbe es kein Morgen. GEO Reportage durfte die Hochzeitsvorbereitungen und Feiern begleiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Schweizer Fondue Staffel 1: Episode 139 Dokureihe, Frankreich 2025True
Ein Bisschen Heimat: Roman, ein Schweizer in Griechenland Halb und halb: das Schweizer Fondue Halb und Halb: das Schweizer Fondue / Ein Bisschen Heimat: Roman, ein Schweizer in Griechenland / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Invitation au voyage) Suzanne Dracius Martinique / Louisiana / Wien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Martinique: Suzanne Dracius, die Stimme der Frauen Louisiana: Zydeco, der kreolische Swing Wien: Vom Siegeszug der Schneekugel Bretagne: Quentins Fischeintopf (1): Martinique: Suzanne Dracius, die Stimme der Frauen Die Schriftstellerin Suzanne Dracius wurde 1951 in Fort-de-France geboren und zog schon bald mit ihrer Familie aufs französische Festland. Später studierte sie an der Sorbonne, blieb jedoch geprägt von den großen Denkern ihrer Heimat: Aimé Césaire, Frantz Fanon, Édouard Glissant. 1982 kehrte Dracius nach Martinique zurück, 1989 erschien ihr erster Roman, Lautre qui danse. Ihr Gesamtwerk umfasst Kurzgeschichten, Theaterstücke und Gedichte und wurde 2010 mit dem Preis der Société des Poètes Français ausgezeichnet. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Frausein und Emanzipation durch ihr Werk. Suzanne Dracius Heldinnen stellen Traditionen und Konventionen infrage, stolpern dabei, aber scheitern letztlich doch immer voran. (2): Louisiana: Zydeco, der kreolische Swing Zy-de-co: drei Silben mit synkopiertem Rhythmus, in denen die Geschichte der Kreolen im ländlichen Louisiana mitschwingt. Zydeco oder French Music ist eine Musikform aus den Bayous im Südwesten des US-Bundesstaates, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Vermischung weißer Cajun-Musik und afroamerikanischer Einflüsse entstand. Im Laufe der Jahre hat der Zydeco einige musikalische Revolutionen erlebt und sich weiterentwickelt. Doch im Grunde verfolgt er noch immer dasselbe Ziel: Menschen zum Tanzen und Feiern zu bringen. (3): Bretagne: Quentins Fischeintopf In Saint-Thual bei Dinan serviert Quentin eine Cotriade, einen typisch bretonischen Fischeintopf. Für die Brühe dünstet er in einem Schmortopf Lauch, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch an und bedeckt sie mit Wasser. Dann mixt er das Ganze und gibt Kabeljau, Pollack und Garnelen hinzu. Die Cotriade wird heiß und mit leckeren Kartoffeln gereicht! (4): Wien: Vom Siegeszug der Schneekugel Manchmal wird aus einer scheinbar unbedeutenden Idee eine große Erfolgsgeschichte.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Madrid / Algier / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Madrid: Almudena Grandes kleine Helden Algier: Hauptstadt der Chaâbi-Musik Sri Lanka: Padmalathas Fisch-Curry Paris: Die Launen der Seine Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Madrid: Almudena Grandes kleine Helden / Algier: Hauptstadt der Chaâbi-Musik / Sri Lanka: Padmalathas Fisch-Curry / Paris: Die Launen der Seine
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Liebe und Krieg - Schwule Helden der Antike) Dokumentation, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien 2025 Regie: Lefteris CharitosTrue
Liebe und Krieg: Schwule Helden der Antike
Schwul und Soldat? ho mosexuelle in der Armee können auch heute noch zu Diskussionen führen. Die Emanzipation ho mosexueller Menschen ist eine Entwicklung erst der jüngeren Vergangenheit. Dabei gab es im alten Griechenland eine damals gerühmte Eliteeinheit von 300 Männern, von der Archäologen und Historiker heute vermuten, dass sie aus 150 männlichen Liebespaaren bestand. Lange war die Existenz dieser Heiligen Schar von Theben umstritten. Heute weiß man mehr: 2019 tauchen in einem Athener Archiv die Grabungstagebücher des griechischen Archäologen Panagiotis Stamatakis auf. Er hatte im Jahr 1871 das Massengrab der Eliteeinheit bei Chaironeia entdeckt und freigelegt. Minutiös beschreibt er darin Lage und Zustand der Skelette - einige scheinen paarweise bestattet worden zu sein. Diese Eliteeinheit wurde in der Schlacht gegen König Philipp II. von Makedonien und seinen Sohn Alexander den Großen aufgerieben, nachdem sie über vier Jahrzehnte als unbesiegt gegolten hatte und die Machtstellung des griechischen Theben zementiert hatte. Doch Stamatakis Aufzeichnungen wurden nie veröffentlicht und verschwanden nach seinem frühen Tod. 300 schwule Helden? Unbesiegbar durch die Kraft der Liebe? Das wirft Fragen rund um männliche ho mosexualität und Sexualität in der Antike auf. Wie war das Verhältnis unter Männern - und zwischen Männern und Frauen? Dieser Film stellt unser christlich geprägtes Bild von Mut und Heldentum in Frage.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Frankreich - Vom Süden ins Land der Vulkane) Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Jürgen Hansen - Simone StrippTrue
Atemberaubende Vulkane in einer unberührten Natur, eine über 300 Jahre alte Schleusenanlage, die noch immer funktioniert. Im Süden Frankreichs reiht sich ein Unesco-Weltkulturerbe an das andere. Eine Reise von Béziers, wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt, bis in die Auvergne, das Land der Vulkane. In Béziers befindet sich die Schleusenanlage von Fonseranes. Sie ist Teil des Canal du Midi, der das Mittelmeer mit Toulouse verbindet. Anne-Louise Goudier ist Schleusenwärterin und manövriert Freizeitkapitäne durch imposante Schleusenbecken. Im Regionalpark Haut-Languedoc befindet sich eines der größten tibetisch-buddhistischen Zentren Europas, Lerab Ling. Monatelang wird dort mit Granitblöcken ein Stupa errichtet, ein Monument für den Frieden. Der Schafzüchter Maël Alric hat zusammen mit seinen Eltern den Familienbetrieb durch so manche Krise geführt. Jetzt zeigt er, dass es sich lohnt, Träume zu haben. Vor einigen Jahren wurde er französischer Meister im Duathlon - Fahrradfahren und Laufen. Jetzt will er es noch einmal wissen, beim Halbmarathon über die größte Brücke der Welt, das Viadukt von Millau. Dort ist auch der Arbeitsplatz von Romain. Ein Traumjob mit Panorama-Blick auf eine atemberaubende Landschaft, in die ein Räuber zurückgekehrt ist. Der Wolf. Im Wolfspark von Gévaudan hat die Biologin Audrey hautnah Kontakt mit Wölfen und gibt ihr Wissen weiter, um Vorurteile abzubauen. In der Auvergne befindet sich das größte Vulkangebiet Europas. Flore Millon überwindet ihre Höhenangst und schwebt in ihrem Gleitschirm hoch in den Lüften über eine atemberaubende Landschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Queer und verfolgt in der Türkei) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Queere Menschen werden in der Türkei verfolgt. Seit 2015 werden Pride-Veranstaltungen verboten, Demonstrationen mit Polizeigewalt aufgelöst. Efsan und Gök erleben hautnah, wie in der Türkei junge queere Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Trotzdem geben sie nicht auf ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Kambodschanisches Fischcurry: Der Amok Staffel 1: Episode 140 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Ein Bisschen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt Kambodschanisches Fischcurry: Amok Kambodschanisches Fischcurry: Amok / Ein Bisschen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt / Ran an die Töpfe!
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Invitation au voyage) Jangarh Singh Shyams Indien / Provence / Washington Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels Provence: Die Geschichte der blauen Bahn Zypern: Pambos wilder Spargel mit Ei Washington: Essen kann tödlich sein (1): Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels Im Herzen des indischen Dschungels hielt Jangarh Singh Shyam (1961-2001) die Bräuche seines Volkes auf der Leinwand fest. Die Gond zählen zu den ältesten indischen Ethnien. Ihr animistischer Glaube besagt, dass in jedem Baum und Stein ein Gott wohnt, der mit schamanischen Ritualen geehrt werden muss. Jangarh Singh Shyam ließ sich von den Wandmalereien inspirieren, welche die Gond vor dem Bösen schützen sollen, und erhob diese Rituale zur Kunst. Mit 19 Jahren zog er in die Stadt und entwickelte seine ganz eigene Kunstform. (2): Provence: Die Geschichte der blauen Bahn Der Train de la Côte Bleue fährt entlang der Blauen Küste westlich von Marseille und verbindet LEstaque mit Miramas. Die 32 Kilometer lange Bahnstrecke wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zweigleisig ausgebaut und führt durch 23 Tunnel sowie über 18 Viadukte und zwei Brücken - beeindruckende Kunstbauten, die 5.000 Eisenbahner unter Einsatz ihres Lebens dem brüchigen Kalkstein abrangen. Und so steht die blaue Bahn nicht nur für sorglose Ausflüge unter mediterranem Himmel, sondern auch für die harte Arbeitergeschichte dieses Küstenstreifens. (3): Zypern: Pambos wilder Spargel mit Ei Agrelia me ta avga bedeutet wilder Spargel mit Ei und ist ein traditionelles zyprisches Gericht, das der Künstler Pambos für uns zubereitet. Auf den Feldern um Latsia pflückt er wilden Spargel. Zu Hause schneidet er ihn in kleine Stücke und dünstet ihn in einer Pfanne an. Dann gibt er ganze Eier hinzu. Das Rührei mit Spargel wird drei, vier Mal gewendet und mit einer hausgemachten Limonade serviert. (4): Washington: Essen kann tödlich sein Ende des 19. Jahrhunderts erfand man in den USA eine neue Art von Fertig- und Schnellgerichten. Dabei wurde nicht an Konservierungs- und Süßstoffen gespart, obwohl die Produkte als natürlich beworben wurden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Burgund / Rajasthan/ Alpen Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch Rajasthan: Die Kamele der Raika Alpen: Schlacht im Gebirge (1): Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier Der flämische Autor und Historiker Bart Van Loo ist ein passionierter Frankreichkenner. Spannend wie ein Roman liest sich sein Buch Burgund: Das verschwundene Reich. Es handelt von der glorreichen Geschichte der Region und ihrer Herzöge sowie von der burgundischen Prägung Belgiens unter dem Einfluss von Philipp dem Kühnen im mittelalterlichen Flandern. Johann Ohnefurcht, Philipp der Gute und Karl der Kühne bauten die Macht weiter aus und wurden zur Konkurrenz für das französische Königshaus. (2): Rajasthan: Die Kamele der Raika Dank ihrer Kamele sind die Raika zum Kompass der Wüste geworden. Das Nomadenvolk aus Rajasthan, das früher Karawanen durch die Thar-Wüste führte, lebt noch immer von der Kamelzucht und weist Reisenden den Weg. Die friedfertigen Wanderhirten verstehen es, Konflikte zu vermeiden und Wegerechte diplomatisch auszuhandeln. Zwar haben viele Raika die Kamele heute gegen Schafe und Ziegen ausgetauscht; manche aber wahren die Tradition und das schlichte Leben, das damit einhergeht. (3): China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch In Chengdu bereitet Lu ein würziges Gericht mit Schweinefleisch zu. Erst dünstet sie Gemüse, dann brät sie das Fleisch mit Knoblauch, scharfen Gewürzen, Szechuan-Pfeffer und fermentierter Bohnenpaste an. Serviert wird mit noch mehr Knoblauch, Pimenten und Pfeffer. Am Tisch taucht Lu Schweinefleisch in heißes Öl, um alle Aromen freizusetzen. (4): Alpen: Schlacht im Gebirge Im Oktober 1917 ging nichts mehr an der Alpenfront zwischen Italienern und Österreichern. Bis die K.-u.-k.-Monarchie ihren Verbündeten Deutschland zu Hilfe rief. Die Deutschen nutzten die Gelegenheit, um neue Kriegstaktiken zu testen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Krimi, Deutschland 2025 Regie: Christine Hartmann Musik: Fabian Römer Kamera: Peter NixTrue
Ingo Thiel - Die Frau ohne Gesicht
Eine tote Frau liegt auf einer Landstraße nahe Mönchengladbach. Gesicht und Körper sind völlig zerschunden, ihre Identität nicht feststellbar. Ingo Thiel und eine Sonderkommission ermitteln. Spuren führen nach Venedig zur TV-Moderatorin Gloria Livore.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La route de la soie et autres merveilles) Anatolien - Unterwegs in Kleinasien Staffel 1: Episode 3 Länderporträt, Frankreich 2017 Regie: Guillaume Bernard - Xavier Lefebvre - Christophe BoyerTrue
Abenteuer Seidenstrasse
Für diese Reihe folgte Alfred de Montesquiou den Spuren Marco Polos entlang der Seidenstraße. In Anatolien, nördlich des Taurus-Gebirges gelegen, war Kappadokien - bekannt durch seine Tuffsteinformationen - eine strategisch wichtige Region für die Karawanen zwischen Mittelmeer und Orient. Einst gehörte sie zum Reich der Hethiter, dann zum persischen, zum römischen und zum byzantinischen Reich.
 16:9 HDTV
(Les papillons, ces super héros de la nature) Die Verwandlungskünstler Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2023 Regie: Stéphane JacquesTrue
Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur
Auf der Erde gibt es 200.000 Arten von Schmetterlingen. Sie existierten bereits vor den Dinosauriern. Und im Laufe von 300 Millionen Jahren lernten sie, sich an jedes Ökosystem anzupassen. Sie sind wahre Superhelden der Natur. Doch wie entfalten diese als so zart und kurzlebig geltenden Insekten ihre Superkräfte? Was sind ihre Geheimwaffen? Mit neuen Technologien können Forscher diese Insekten wie nie zuvor verfolgen und ihre fantastischen Fähigkeiten entschlüsseln. Besonders auffällig ist ihre Verwandlungsfähigkeit. Manche Schmetterlinge nutzen ihre Farben und Motive zur Nachahmung, zur Tarnung - oder zur Hochstapelei. Die Schönheit der Verwandlungskünstlerkann sich sogar als tödlich erweisen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les papillons, ces super héros de la nature) Die Überlebenskünstler Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Frankreich 2023 Regie: Stéphane Jacques - Sarah LaineTrue
Auf der Erde gibt es 200.000 Arten von Schmetterlingen. Sie existierten bereits vor den Dinosauriern. Und im Laufe von 300 Millionen Jahren lernten sie, sich an jedes Ökosystem anzupassen. Sie sind wahre Superhelden der Natur. Doch wie entfalten diese als so zart und kurzlebig geltenden Insekten ihre Superkräfte? Was sind ihre Geheimwaffen? Mit neuen Technologien können Forscher diese Insekten wie nie zuvor verfolgen und ihre fantastischen Fähigkeiten entschlüsseln. Beeindruckend ist ihre Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten. Ihr Organismus kann eisige Winterkälte ebenso überleben wie drückende Sommerhitze. Sie sind Überlebenskünstler, die allen Elementen trotzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Burrow Buddies - A European Ground Squirrel Story) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Angelika Sigl Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Ireneusz Dziugiel - Kerstin Hinze - Jens Klingebiel - Brian McClatchyTrue
Ziesel benötigen einen freien Blick, um Feinde rechtzeitig zu sehen, sandigen Boden zum Graben ihrer Wohnungen und Platz, damit die Kolonien wachsen können. In Europa kommen sie nur noch an wenigen Orten vor. Eine Lebensgemeinschaft in der Nähe von Prag liefert Zoologen seit einigen Jahren Informationen über die Sprache der Ziesel, aber auch darüber, wie sie es schaffen, neun Monate im Jahr ohne Nahrung in ihren Bauten im Boden zu überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Escargots - Le grand voyage du petit-gris) Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Lucas Allain - Basile GerbaudTrue
Jetset, die weite Reise einer Weinbergschnecke
Eine in Frankreich geborene Weinbergschnecke wird durch Zufall zur Entdeckerin. Sie reist auf einem Frachtschiff über den Nordatlantik, trotzt Gefahren und findet die Liebe, bevor sie die unwirtlichen Färöer-Inseln erreicht und dort Nachwuchs bekommt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Fischer gegen Robben) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Vor gut 40 Jahren hatte der Mensch Kegelrobben fast ausgerottet. Jetzt machen die Tiere in der Ostsee den Fischern das Leben schwer. Einer der letzten Fischer Lettlands reagiert mit bissfesten Netzen. In Schweden ist die Jagd auf die Tiere wieder erlaubt. Und obwohl man die Robben an Deutschlands Ostseeküste noch immer nur selten sieht, sorgen sie auch hier für Konflikte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Giganten Tierdoku, Australien, Deutschland 2025 Regie: Brennan NurthenTrue
Krasse Krabbeltiere
Krasse Krabbeltiere - Die Giganten zeigt die größten Insekten und Spinnentiere unseres Planeten - und ihren täglichen Überlebenskampf in den extremen Winkeln der Wildnis. Groß zu sein ist Stärke und Risiko zugleich: Es macht angreifbar, verlangt Höchstleistungen von Körper und Instinkt. Warum also hat die Evolution solch riesige Kreaturen hervorgebracht? Die Antwort liegt in den gnadenlosen Regeln des Überlebens. Die Reise führt von der sengenden Hitze der Sonora-Wüste über die feuchten Regenwälder des Amazonas bis zu den Dschungeln Australiens. Hier begegnen wir Hundertfüßern, deren Gift Beute überwältigt, die fünfzehnmal größer ist als sie selbst. Käfern, die wie Schauspieler den Tod vortäuschen. Spinnen, die Netze präziser schleudern als ein Scharfschütze. Ihre Waffen: chemische Keulen, übermenschliche Stärke, Tarnung - und eine Intelligenz, die manchen Wirbeltieren in nichts nachsteht. Ob Heuschreckenschwärme, die zur Naturkatastrophe werden, Gottesanbeterinnen, bei denen die Paarung (zumindest für die Männchen) tödlich endet, oder Ameisen, die unterirdische Superstaaten errichten: Diese Dokumentation erzählt die unbekannte Geschichte einer Elite des Tierreichs. Extreme Verhaltensweisen, brutale Kämpfe, atemberaubende Verwandlungen - hier gilt: Das Kleine ist oft das Mächtigste.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Gefährlichen Tierdoku, Deutschland 2025 Regie: Brennan NurthenTrue
Krasse Krabbeltiere
Krasse Krabbeltiere - Die Gefährlichen porträtiert die finstersten Strategen der Evolution: Insekten und Spinnentiere, die mit roher Gewalt oder bizarren Tricks ihre Nischen erobern. Was macht sie so gefährlich? Die Antwort: Überleben. Wer in der Natur bestehen will, braucht Waffen - und setzt sie gnadenlos ein. Diese Episode führt in die wildesten Kampfzonen des Planeten: Vom säuresprühenden Peitschenkrebs in Texas bis zu leuchtenden Wurm-Assassinen in Neuseelands Höhlen porträtiert die Serie die härtesten Insekten und Spinnentiere der Welt. Nordamerikas Sümpfe verwandeln sich durch Wasser-Skorpione und Riesenwanzen in Kriegsgebiete und an Australiens Küsten killt die Bob-Marley-Spinne dank luftgefüllter Tauchglocken auch unter Wasser. Im Dschungel Borneos zünden Bombardierkäfer chemische Bomben gegen Ameisenschwärme. Blattinsekten tricksen Ameisen in den Dienst als Kindermädchen. Krabbenspinnen schnappen Beute aus dem Hinterhalt, Ameisenlöwen machen Sand zur tödlichen Falle und Pfauenspinnen müssen um ihr Leben tanzen. Eine Welt aus Täuschung, Gift und tödlicher Präzision. Hier gilt nur ein Gesetz - gefährlich sein heißt überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Die Sonderermittler Sarah Collins und Steve Bradshaw werden zu einem Vorfall am Portland Tower im Südosten Londons gerufen. Am Fuße des Turms finden sie die Leichen des langjährigen Polizeibeamten Hadley Matthews und der 15-jährigen Libyerin Farah Mehenni. Auf dem Dach findet Sarah einen traumatisierten fünfjährigen Jungen und die Polizeischülerin Lizzie - die einzigen Zeugen des Geschehens. Sarah und Steve finden heraus, dass das tote Mädchen den Jungen entführt und mit auf den Turm genommen hatte. Die andere Zeugin Lizzie verschwindet, bevor sie sie befragen können. Sarah und Steve erfahren, dass Polizeischülerin Lizzie auch Zeugin in einem Mordfall des organisierten Verbrechens ist. Ist Lizzies Leben in Gefahr?
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Während Polizeischülerin Lizzie immer noch auf der Flucht ist, überredet Sarah schließlich ihren Chef Tim Bailie, sich über Lizzies direkten Vorgesetzten Kieran hinwegzusetzen und die Suche nach ihr öffentlich zu machen. Ein Interview mit der Lehrerin der toten Farah Mehenni veranlasst Sarah, Lizzies und Hadleys erste Begegnung mit der Familie des Mädchens zu untersuchen. Sie erfahren, dass Farah Officer Hadley des Rassismus bezichtigt hat. Dies hätte dazu führen können, dass Hadley nach 27 Dienstjahren bei der Met entlassen wird und seine Pension verliert. Farahs Anschuldigung wurde allerdings zurückgewiesen, da Lizzie sechs Tage später eine zweite Erklärung verfasste, die Hadleys Version der Ereignisse unterstützte. Bei ihren Nachforschungen über die Gründe für Lizzies Sinneswandel entdeckt Sarah eine denkbare Verbindung zwischen dem Mord an einer Prostituierten durch ihren Zuhälter und dem Umstand, dass Lizzie und Kieran möglicherweise mehr als nur Kollegen waren. Schließlich überwindet Farahs Vater Younes Mehenni sein Misstrauen gegenüber der Polizei und bricht sein Schweigen. Er berichtet Sarah etwas Brisantes über den Tag, an dem Hadley und Lizzie seine Familie aufgesucht und mit der 15-jährigen Farah gesprochen haben. Was er erzählt, erklärt endlich, warum Farah den Jungen entführt hat, und lässt die Ereignisse auf dem Turm in noch düstererem Licht erscheinen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Lizzie beschließt, sich zu stellen. Zunächst trifft sie sich heimlich mit Kieran Shaw, der versucht, sie davon abzubringen. Er offenbart ihr, dass er das von Sarah gesuchte belastende Beweismaterial in seinem Besitz hat. Ohne diese Beweise habe Sarah nichts gegen Lizzie in der Hand. Doch Lizzie ist von Kierans Worten nicht überzeugt. Derweil erhalten Sarah und Steve endlich einen Durchsuchungsbefehl für Kierans Haus.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?