arte TV Programm am 28.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.11. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 28.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Los años nuevos) 2023 Staffel 1: Episode 9 Dramaserie, Spanien 2024 Regie: David Martín de los Santos Autor: Sara Cano - Paula Fabra - Rodrigo Sorogoyen Musik: Juan Ibáñez Kamera: Lali RubioTrue
Ana und Oscar
Ana und Oscar, die inzwischen beide wieder in Madrid leben, haben es trotz aller Konflikte und Spannungen geschafft, eine freundschaftliche Beziehung aufzubauen. Ana führt ihr eigenes Restaurant und fühlt sich beruflich angekommen. Zusammen mit Oscar, der ihre Trennung im Grunde nie verwunden hat, besucht sie den gemeinsamen Freund Guille in einer Entzugsklinik. Dort wartet allerdings eine böse Überraschung auf die beiden ... Auf dem Heimweg vertraut Oscar sich Ana an und spricht offen wie selten über seine Zweifel und Ängste. Es fällt ihm weiterhin schwer, Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen. Ana hingegen blickt hoffnungsvoll nach vorn und ist ansteckend optimistisch. Bekommt ihre Liebesbeziehung eine neue - letzte - Chance?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Los años nuevos) 2024 Staffel 1: Episode 10 Dramaserie, Spanien, Frankreich 2024 Regie: Rodrigo Sorogoyen Autor: Sara Cano - Paula Fabra Musik: Juan Ibáñez Kamera: Lali RubioTrue
Ana und Oscar
Zehn Jahre nach ihrer ersten Begegnung, nach etlichen schönen Momenten und herben Tiefschlägen sind sich Ana und Oscar wieder nähergekommen - heimlich, denn Ana ist nach wie vor in einer Beziehung mit Manu, dem Vater ihres Kindes. Sie treffen sich in einem anonymen Madrider Hotel. In einem langen Gespräch über Vergangenes und verpasste Chancen werden beide sentimental. Besonders Oscar trauert ihrer gemeinsamen Zeit nach. Ana fragt sich, warum sie damals überhaupt ihre Beziehung beendet haben. Können sie nach so langer Zeit wieder als Paar zueinanderfinden - oder hat sie das Leben endgültig auf getrennte Bahnen gelenkt?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Canada, la force de la nature) Der Küstenwald am Pazifik Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Xavier Lefebvre Kamera: Jérôme KrumenackerTrue
Die vom Pazifik umspülte Küste der Provinz British Columbia zeichnet sich durch ein reiches Waldökosystem aus. Hier befindet sich einer der größten gemäßigten Regenwälder der Welt. Man schätzt, dass sich fast 25 Prozent der gemäßigten Regenwälder der Erde in Britisch-Kolumbien befinden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mondes sauvages) Fledermäuse, die Wächterinnen des Waldes Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Frankreich 2024 Regie: Claire Judrin Kamera: Laurent FleutotTrue
Wilde Welten
Um das Leben der Fledermäuse besser zu verstehen, begibt sich Laurent Tillon vom französischen Forstamt ONF ("Office national des forêts") auf abenteuerliche Expeditionen: Er schleicht in Höhlen, erklimmt Baumkronen in 30 Metern Höhe und durchstreift mit Kopflampe und Ultraschallsensor die nächtlichen Wälder. Tillon ist fasziniert von den kleinen, nachtaktiven und hochkommunikativen Säugetieren. Er beobachtet sie im Spätherbst während ihres Winterschlafs und im Frühling, wenn sie wieder erwachen. Dabei entgeht dem erfahrenen Forscher kein Detail. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen gelang es ihm, die Tiere unbemerkt in ihren Kolonien zu filmen und somit bisher unbekannte soziale Verhaltensweisen aufzudecken. Die Dokumentation begleitet Tillon bei seiner Arbeit und lädt das Publikum ein, die Welt aus der Perspektive der Fledermäuse zu entdecken, die voller überraschender Geschichten steckt.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten - Im Fokus
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Pariser Debütantinnenball: Foto einer Eliteklasse Gespräch, Frankreich 2025True
Mit offenen Augen
Im November 2024 nahmen 19 handverlesene junge Damen am Pariser Debütantinnenball teil. Das märchenhaft anmutende High-Society-Ereignis fasziniert und polarisiert. Fokus auf die mediale Inszenierung einer Initiationszeremonie, die vor allem der Luxusindustrie dient.
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten Samstag
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
 Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(World Medicine) Rumänien - Heilsame Bienen Staffel 2: Episode 9 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Aurélien Bonnet - Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Die Heilwirkung von Bienenprodukten ist schon seit langem bekannt und wurde bereits von Hippokrates und Avicenna beschrieben. In Rumänien wird die Apitherapie europaweit noch am häufigsten gepflegt. Der leidenschaftliche Imker und Arzt Dr. Eugen Stefan aus Focsani erklärt, warum er seine Patienten von seinen Bienen stechen lässt. Zudem traf Bernard Fontanille in den Karpaten die Heilerin Illinca.
 16:9 HDTV
Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Timothée Janssen Kamera: Bernard FontanilleTrue
 16:9 HDTV
(Australia, Street Art invites Itself on the Silos) Reportage, Frankreich 2020 Regie: Lou PethoTrue
Australien: Wenn Kunst auf Silos trifft
In Australien benützen Künstler Weizensilos als gigantische Leinwände. Es ist die größte Freiluftgalerie der Welt, die Leben und Farbe in fast vergessene Ortschaften zurückbringt. Im Nordwesten Viktorias ist sogar ein Silo-Kunst-Weg geschaffen worden. Auch die Speichertürme in der Stadt Goroke sollten einen Anstrich bekommen. Dafür wurde Geoffrey Carran engagiert, der am liebsten Vögel porträtiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mauritius: Vindaye de poisson Staffel 1: Episode 136 Dokureihe, Frankreich 2025True
Mauritius und sein maritimer Schatz: Vindaye de poisson Nostalgiegeschmack: Janita, eine Mauritierin in Belgien (1): Mauritius und sein maritimer Schatz: Vindaye de poisson Das Glück ist auf der Insel Mauritius nicht nur im türkisblauen Wasser zu finden, sondern auch auf dem Teller. Das erfährt auch die Journalistin Alara Bordier, als sie mit den Köchen Neeraj Pyaneeandee und Rayapen Gassen eine Fisch-Vindaye verköstigt. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die Herkunft des Gerichts, die Eigenschaften von Knoblauch und die Probleme, die mit dem Verzehr von Thunfisch einhergehen können. (2): Nostalgiegeschmack: Janita, eine Mauritierin in Belgien Die aus Mauritius stammende Janita lebt seit 1985 in Brüssel. Hier bereitet sie im Kreis ihrer Familie Carry Poule und Touffé Breds zu. Sie spricht von kulinarischen Traditionen, der einfachen belgischen Küche und Gemüsegerichten, die sie an ihre Heimat erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Fisch-Vindaye, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! ------------------------ Rezept für Fisch-Vindaye Zutaten für 4 Personen: 4 Scheiben Thunfisch 2 frische rote Chilischoten, 1 frische grüne und 1 getrocknete 4 Lauchzwiebeln 1 EL gemahlenes und 5 cm frische Kurkuma 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 10 Curryblätter 1 TL Senfkörner 1 EL Essig (optional) Zubereitung: - Den Fisch in große Würfel schneiden, salzen und pfeffern und mit einem Teelöffel Kurkumapulver bestreuen. - Den Knoblauch schälen und mit frischer, geschälter Kurkuma sowie der getrockneten Chilischote und den Senfkörnern zu einer Masse zerstoßen. - Den Thunfisch für 5 Minuten in einem Wok mit Öl anbraten. Den Fisch beiseitestellen. Die Gewürzpaste 2 Minuten im Wok anbraten und mit einem Glas Wasser ablöschen. - Die in Viertel geschnittene Zwiebel, das kleingeschnittene Grün der Lauchzwiebel, die ganzen frischen Chilischoten und den Fisch dazugeben und für weitere 15 Minuten leise köcheln lassen. Mit einem Esslöffel Essig und den Curryblättern würzen.
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Trns Vietnam / Kanaren / Drôme Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Mehr Freiheit für die Schüler in der südfranzösischen Drôme Vietnam: Eine grüne Papaya bleibt unvergessen Kroatien: Igors Hähnchen mit Gnocchis Ich ringe, also bin ich ... Kanarier Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Vietnam: Eine grüne Papaya bleibt unvergessen/ Ich ringe, also bin ich ... Kanarier/ Kroatien: Igors Hähnchen mit Gnocchis/ Mehr Freiheit für die Schüler in der südfranzösischen Drôme
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Romuald Hazoumés Benin / Tasmanien / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Romuald Hazoumés Benin Tasmanien (1): Benin: Romuald Hazoumé und der Geist Afrikas Der 1962 in Porto Novo geborene Romuald Hazoumé zählt zu den Größen der zeitgenössischen Kunst und stellt in den renommiertesten Museen der Welt aus. Seine auf den ersten Blick schlicht erscheinenden Werke sind poetische, humorvolle Verfremdungen voller Symbolismus, afrikanischer Spiritualität und westlicher Einflüsse. Als roter Faden dient die Geschichte seiner Heimat Benin, die er sich seit vier Jahrzehnten aneignet. Hazoumé bringt mit seiner Kunst westliche und eigene Klischees ins Wanken. (2): Tasmanien: Vom Überlebenskampf der Palawa Fast wären die tasmanischen Aborigines verschwunden, ihre Geschichte ist die einer gnadenlosen Verfolgung. Seit mindestens 40.000 Jahren hatten die Palawa in Tasmanien gelebt, als im 19. Jahrhundert die britischen Siedler anrückten, ihr Land besetzten und erbarmungslos Jagd auf sie machten. Die Kolonialherren rühmten sich schließlich, die Palawa ausgerottet zu haben. Doch sie irrten. Heute kämpfen die Nachfahren der Überlebenden um die Anerkennung ihrer Identität und Kultur. (3): Norwegen: Olas Fischsuppe Auf der Insel Hitra bereitet Ola eine Torskesuppe zu, einen norwegischen Klassiker mit Kabeljau. Zuerst filetiert sie den Fisch und bereitet aus den Resten sowie Gemüse eine Bouillon zu. Dann gibt sie Sahne dazu und serviert die Fischsuppe mit frischem Gemüse und den gedünsteten Kabeljaufilets. (4): Slowenien: Ein aufsehenerregender Prozess Die alten Bergwerksstollen im slowenischen Litija bedeckt heute ein dichter Wald. Vor mehr als hundert Jahren bestimmten die Bleiminen und Gießereien das Leben in der Region, und ein Rechtsstreit sorgte für großes Aufsehen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nationalpark Sewan Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Frank ZintnerTrue
Der Sewansee in Armenien ist mehr als doppelt so groß wie der Bodensee. Er liegt auf 1900 Metern Höhe, eingebettet in eine einzigartige Hochgebirgslandschaft. Der See steht beispielgebend für die Natur, die Kultur und die Geschichte Armeniens. Der Sewan ist das größte Süßwasserreservoir der Kaukasusregion. Deshalb sind das Gewässer und seine Uferzone seit 1978 Nationalpark - ein Biotop für endemische Tierarten wie die gepunktete Sewan-Forelle oder die Armeniermöwe.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nationalpark Arevik Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Babette HnupTrue
Naturparadies Armenien
Im Süden Armeniens liegt der Arevik-Nationalpark. Es ist das größte Naturschutzgebiet des Landes. Einer, der das Gebiet in- und auswendig kennt, ist der Ranger Mkrtich Boyajyan. Er kümmert sich um den Schutz der gefährdeten Bezoarziegen. Der Umweltschützer Gagik Sargsyan kämpft derweil gegen die Öffnung einer Kupfer- und Bleimine am Rand des Nationalparks, und der Schmetterlingsforscher Karen Aghababyan ist dort für das jährliche Monitoring unterwegs.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Island - von strickenden Männern und Pullovern) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Vincent FroehlyTrue
Island: Von strickenden Maennern und Pullovern
Musikmanager Pétur Oddbergur Heimisson ist 35 Jahre alt und strickt seit seinem zwölften Lebensjahr. Mit großer Leidenschaft fertigt er den traditionellen Islandpullover mit seinen Jacquard-Mustern und aus einer Wolle, die nur von isländischen Schafen stammt. Um mehr über die Geschichte des Islandpullovers zu erfahren, begibt er sich auf eine Reise durch das Land, um dem Ursprung der Wolle, der einzigartigen Muster und der wundervollen Farben nachzugehen. Dabei entdeckt er, wie viel der legendäre Pullover mit den Wikingern, der atemberaubenden Landschaft und seinen Vorfahren zu tun hat. Und so verwundert es nicht, dass man in der Hauptstadt Reykjavík abends in den Cafés eine drollige Szenerie antrifft: Verheiratete Männer, Familienväter, Singles aller Berufsgruppen stricken beim Bier, manche begleitet von ihren Frauen. Sie bewegen sich auf den Spuren ihrer Vorfahren, denn Stricken war nicht nur unter Seeleuten, sondern auch unter Männern auf dem Land weit verbreitet. Die Freude, etwas Kreatives und zugleich Praktisches mit den eigenen Händen zu erschaffen, einer beruhigenden Tätigkeit nachzugehen und zeitgleich mit Freunden zu plaudern, sein Bier zu trinken oder fernzuschauen - das macht Stricken so einzigartig. Die Nachfrage nach dem Original führt das kleine Land und seine strickenden Hände an seine Grenzen. Woher die vielen Pullover nehmen, und wie vermeiden, dass auch hier die asiatischen Kopien den Markt erobern? Die Isländer hatten eine Idee ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Rund 3.000 junge Französinnen und Franzosen entscheiden sich jedes Jahr für ein Medizinstudium in Rumänien. Trotz hoher Studiengebühren sehen die französischen Studierenden darin eine zweite Chance - das dortige System sieht weder ein wettbewerbsartiges Auswahlverfahren noch einen Numerus clausus vor. Die Rückkehr nach Frankreich für die Ausbildung zum Facharzt gestaltet sich jedoch als schwierig. Letztes Jahr gelang nur circa hundert Auslandsabsolventen die Aufnahme ins französische System. Manon ist 24 Jahre alt und befindet sich im vierten Studienjahr an der Grigore T. Popa Universität für Medizin und Pharmazie in Iasi, der drittgrößten Stadt des Landes. 2010 haben sich 75 Studierende an der dortigen medizinischen Fakultät eingeschrieben. Inzwischen sind es 1.300 - trotz der Studiengebühren in Höhe von 7.500 Euro pro Jahr. Ihnen wird vorgeworfen, ihren Abschluss zu kaufen. Manon verteidigt die in Europa anerkannte anspruchsvolle Ausbildung. Rumänien exportiert im europäischen Ländervergleich inzwischen die meisten Ärzte. Den westeuropäischen Ländern kommt das zugute, Rumänien selbst leidet darunter. In zehn Jahren haben mehr als 25.000 Mediziner das Land verlassen und die 19 Millionen Menschen in Rumänien sehen sich mit dem schwächsten medizinischen Versorgungsnetz in ganz Europa konfrontiert. Die renommierte Kardiologin Mariana Florea praktizierte selbst auch im Ausland, bevor sie nach Rumänien zurückkehrte. Heute versucht sie, ihre Studierenden zu motivieren, im Land zu bleiben. Die Landärztin Solène Noret wurde im französischen Saint-André-dApchon unabdingbar: 14.000 Menschen in der Region haben keinen Hausarzt. Ohne ihre rumänische Ausbildung hätte sie nicht als Ärztin arbeiten können. In Frankreich hat sie inzwischen ihr Glück gefunden und hilft heute denjenigen, die zuvor keinen direkten Zugang zu medizinischer Versorgung hatten.
 16:9 HDTV
Feigen Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit ChristenfeldtTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Als eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit verbindet die Feige jahrtausendealte Geschichte mit modernen Geschmackswelten. Auf der griechischen Insel Euböa, wo Familie Karava biologischen Anbau betreibt, reifen die Früchte in mediterraner Sonne. Köchin Lucie Fischer-Chapalain entdeckt neue Aromen: knusprige Samosas und einen süß-salzigen Feigen-Aufstrich.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Vieira Juniors Brasilien / Sankt Moritz / Noisy-le-Sec Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das ländliche Brasilien in den Worten von Itamar Vieira Junior Sankt Moritz: Wintersport und Glamour Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse Noisy-le-Sec auf den Kopf gestellt Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das ländliche Brasilien in den Worten von Itamar Vieira Junior/ Sankt Moritz: Wintersport und Glamour/ Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse/ Noisy-le-Sec auf den Kopf gestellt
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Hawaii Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Das absolute Muss: Die (gar nicht so) leichten Mädchen von Honolulu Hawaii: Charlie Chan, der politisch korrekte Detektiv In Honolulu: Das Hawaiihemd, ein modischer Evergreen Hawaii: Uas Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree (1): Hawaii: Charlie Chan, der politisch korrekte Detektiv 1919: Auf den sonnenverwöhnten Hawaii-Inseln lässt sich ein US-amerikanischer Dramaturg von den azurblauen Fluten des Pazifiks inspirieren und kreiert einen Romanhelden, der im US-Bundesstaat für immer Fuß fassen wird. Sein Name: Earl Derr Biggers, Schöpfer des Detektivs Charlie Chan. Während man den Ermittler in Europa weniger kennt, gehört er in der englischsprachigen Welt zu den wichtigsten Figuren der Unterhaltungsliteratur. In seinen Abenteuern gewährt der Mann mit den asiatischen Wurzeln tiefe Einblicke in die feine US-Gesellschaft und steht für die Begegnung zweier Kulturen. (2): In Honolulu: Das Hawaiihemd, ein modischer Evergreen Bei Hawaii denkt man an weiße Strände und blaues Meer, an Urlaub - und an das berühmte Hawaiihemd! Das bunte Kleidungsstück ist heute ein beliebtes Souvenir für Touristen. Doch es ist noch viel mehr: Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts wurde es von japanischen Landarbeitern und amerikanischen GIs ebenso getragen wie von Hollywoodstars. Das Aloha Shirt ist untrennbar mit der hawaiianischen Geschichte und Lebensart verbunden! (3): Hawaii: Uas Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree Auf der hawaiianischen Insel Maui beginnt Ua den Tag stets mit einem Gebet an ihre Ahnen. Heute erntet sie danach violette Süßkartoffeln samt Blättern, um das Tagesgericht zuzubereiten: Rindersteaks mit einem Süßkartoffelpüree, das mit sahnigem Frischkäse verfeinert wird. Ein fester Bestandteil des hawaiianischen Speiseplans. (4): Das absolute Muss: Die (gar nicht so) leichten Mädchen von Honolulu Honolulu ist bekannt für seine feinen Sandstrände, sein türkisblaues Meer und sein Chinatown. 1941 machten hier US-amerikanische Soldaten auf ihrem Weg zu den Kriegsschauplätzen im Pazifik Station. Für einige war es die Gelegenheit, ein neues Gewerbe zu beginnen ...
 HDTV
(Robin and Marian) Romantikdrama, England, USA 1976 Regie: Richard Lester Autor: James Goldman Musik: Michel Legrand - John Barry Kamera: David WatkinTrue
Der alternde Robin Hood kehrt nach England zurück. Dort kommt es zum letzten Kampf mit Robins altem Feind, dem Sheriff von Nottingham, der Lady Marian unter Arrest gestellt hat. Der Abenteuerfilm lebt vor allem von den überzeugenden darstellerischen Leistungen von Sean Connery und Audrey Hepburn. Regisseur Richard Lester unternimmt darin eine ironische Revision des Mantel-und-Degen-Klassikers (film-dienst). Auch lange nach ihrem gemeinsamen Kreuzzug ist der alternde Robin Hood für König Richard Löwenherz noch immer ein treuer Kämpfer. Doch als ihn der König beauftragt, ein Schloss in Südfrankreich einzunehmen, in dem ein Schatz vermutet wird, weigert er sich, weil darin nur ein alter Mann und Frauen und Kinder leben. Der herrische und unmenschliche Richard befiehlt daraufhin, Robin zu töten. Robin und Little John werden in den Kerker geworfen. Richard Löwenherz wird durch einen Pfeil schwer verwundet. Bevor er stirbt, begnadigt er Robin und Little John, die nach England zurückkehren. Ihre alten Freunde leben im Sherwood Forest immer noch von Überfällen. Lady Marian ist Nonne geworden, und Robins alter Feind, der Sheriff von Nottingham, hat sie unter Arrest gestellt. Robin befreit sie gegen ihren Willen. Der Sheriff und Robin scharen ihre Männer um sich, einigen sich aber auf ein Duell.
3,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Tolkien: La véritable histoire des anneaux) Kulturdoku, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Jean-Christoph CaronTrue
J.R.R. Tolkiens Fantasy-Universum prägt seit Generationen Leser weltweit. Seine Werke wurden von persönlichen Erlebnissen und Kriegen beeinflusst. Als Waise erlebte Tolkien beide Weltkriege und diente an der Somme. Die größte Reise seines Lebens führte den jungen Tolkien 1911 in die Schweiz. Die Dokumentation zeigt, wie diese Erfahrungen Tolkiens Schaffen und seinen Mythos formten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Masters of Bees) Kamerun - Der süße Schatz der Baka Staffel 1: Episode 15 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: Jacques OffreTrue
Die Bienenfluesterer
Zu den wichtigsten Nahrungsmitteln im Zentrum Kameruns gelegenen tropischen Regenwäldern zählt der Honig. Für die Baka ist Honig nicht nur Nahrungsmittel, sondern schon immer auch als Medizin. Lange lebten die Baka im Schutz der Wälder, völlig isoliert von der Außenwelt. In der Natur fanden sie nicht nur, was sie zum täglichen Leben brauchten, sondern auch ihre spirituelle Heimat.
 16:9 HDTV
Eine Katze in Not Staffel 1: Episode 423 Naturreihe, Österreich 2022 Regie: Ben MastersTrue
Der Ozelot
Der Ozelot zählt in den USA zu den am meisten bedrohten Tierarten. Heute gibt es nur noch zwei Gebiete im tiefen Süden von Texas, die der Kleinkatze ein sicheres Refugium bieten. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurde mit Hilfe von Kamerafallen das Verhalten der überaus scheuen Tiere auf ihren Streifzügen festgehalten. Mit diesen Daten soll die Option einer Umsiedelung einiger Ozelote geprüft werden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Amerikas wilde Oase Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Nathan Dappen - Neil LosinTrue
San Diego
San Diego - der Name der kalifornischen Metropole weckt Bilder von Sonne, Strand und Surfern. Die Mega-City beherbergt mehr als drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner - aber sie ist auch eine Oase für zahllose Arten und Lebewesen. Die Dokumentation erkundet die Tierwelt, die in einer künstlich veränderten Landschaft lebt und überlebt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Illegalen Welpenhändlern auf der Spur) Reportagemagazin, Deutschland 2023True
Experten schätzen den Gewinn der Hunde-Mafia in Europa auf rund eine Milliarde Euro pro Jahr. Birgitt Thiesmann von der Tierschutz- Stiftung Vier Pfoten heftet sich an die Fersen der Welpen-Händler, folgt ihren Spuren quer durch Europa. Sie hält Kontakt zu Tierheimen, Polizei, Tierärzten und betrogenen Welpen-Käufern.
 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 2025 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Alexander SachsTrue
Maria hat Angst
Die Anwältin Annabelle Martinelli verteidigt die Polizistin Layla Rekabi, die ihren Kollegen Tommy nach jahrelanger Belästigung brutal angegriffen hat. Der Fall entpuppt sich als komplex, da Laylas Kollegen ein falsches Bild von ihr zeichnen, um einen eigenen illegalen Deal zu vertuschen. Die einzige Entlastungszeugin, Maria Morales, fürchtet auszusagen, da sie um ihre Aufenthaltsgenehmigung bangt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Heike SittnerTrue
Nena, vom Teenie-Idol zur Poplegende
99 Luftballons, der berühmteste Song der Nena-Band, der die Ängste und Hoffnungen zur Zeit des Kalten Krieges reflektiert, entwickelte sich schnell zu einer Hymne der Friedens- und Jugendbewegung. Neben der Betrachtung von 99 Luftballons als kulturellem Phänomen beleuchtet die Dokumentation Nena als Künstlerin, Mutter und Inspiration für viele Wegbegleiter und Fans. Entlang ihrer Songs und zeitgeschichtlicher Eckpunkte zeichnet die Dokumentation die entscheidenden Lebensetappen Nenas nach. Sie war nicht nur das Gesicht der Neuen Deutschen Welle, sondern musste sich auch in einer männerdominierten Musikbranche behaupten. Darüber hinaus ist sie Mutter und Familienmensch. Der Welthit 99 Luftballons öffnet die Tür zu einem interessanten Nena-Kosmos. Der Song wurde zum Siegeszug, Nena wurde zur Botschafterin und zum Megastar. Nena, deren Musik über Jahrzehnte hinweg Menschen berührt hat, steht noch immer auf der Bühne und feiert als Künstlerin zahlreiche Comebacks. Und: Nena macht einfach immer ihr Ding.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nick Cave @ Accor Arena, Paris) The Wild God Tour - Accor Arena, Paris Konzert, Frankreich 2024 Regie: David CtiborskyTrue
Nick Cave & The Bad Seeds
Die Gruppe präsentierte auf ihrer Europatournee ihr neues Album "Wild God". Das Tourfinale fand am 17. November 2024 in der ausverkauften Accor Arena in Paris statt - ein Konzert, das die Band nach einer längeren Bühnenpause in Bestform zeigte. Die Setlist umfasste neben neuen Stücken auch Publikumslieblinge wie "Red Right Hand" und "The Weeping Song". Die Musik bewegte sich dabei zwischen orchestraler Wucht und Momenten stiller Intimität.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?