arte TV Programm am 15.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.07. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 15.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Das letzte Königreich - Reisebericht einer Maschine) Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Tobias NölleTrue
Das letzte Koenigreich
Eine Androidin aus der Zukunft reist in die Vergangenheit und trifft auf Konflikte der Gegenwart. Sie besucht Lützerath, wo Menschen gegen die Zerstörung der Natur aufbegehren. Doch die freundliche Maschine interessiert sich weniger für die Protestierenden und die Polizeitrupps, vielmehr sorgt sie sich um ihresgleichen, um Bagger und andere Gerätschaften. Die Mission der Besucherin aus der Zukunft: Sie soll die Stimme des letzten Königs aufzeichnen, wer immer er auch ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Brainwashed: Sex-Camera-Power) Dokumentation, USA 2022 Musik: Sharon Farber Kamera: Shana HaganTrue
Brainwashed - Sexismus im Kino
Die #MeeToo-Bewegung hat die erschreckenden Auswirkungen des männlichen Blicks bei Filmproduktionen in den Fokus gerückt. Über Jahrzehnte hat der male gaze sporadische Kinobesucherinnen und Kinobesucher sowie Cineastinnen und Cineasten beeinflusst und die Frau als sexuelles Objekt klassifiziert. Zahlreiche Filmausschnitte aus bekannten Hollywoodfilmen und Kultklassikern sowie Interviews mit Filmemachern und Wissenschaftlern enthüllen eine rote Linie aus Frauenfeindlichkeit und Bevormundung, die sich vom frühen Kino bis heute durch viele unserer Lieblingsfilme zieht. Brainwashed - Sexismus im Kino führt eindringlich vor Augen, wie die visuelle Sprache des Kinos genutzt wird, um Frauen auf der grundlegendsten Ebene zu entmachten mit realen, greifbaren Folgen wie sexuellen Übergriffen und Diskriminierung am Arbeitsplatz - und wie stark diese Bilder die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen damals wie heute manipulieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Überleben mit deinen eigenen Exkrementen Staffel 4: Episode 15 Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden preisgekrönte Comicbände, die als Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge springen sollte und ob bald mit dem Weltraumlift zu rechnen ist. Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des images) Das Ungeheuer von Loch Ness live Gespräch, Frankreich 2024True
Mit offenen Augen
Vier Webcams an den Ufern des schottischen Loch Ness suchen den See rund um die Uhr nach dem Seeungeheuer Nessie ab. Unzählige Aufnahmen dokumentieren seit rund 20 Jahren sein Auftauchen. Haben die Bilder unseren Glauben an seine Existenz gestärkt oder den rätselhaften Seebewohner letztlich in eine Fata Morgana verwandelt?
 16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Jean-Mathieu PerninTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(World Medicine) British Columbia, die Inseln der Haida Staffel 2: Episode 8 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Michel Arribehaute - Nicolas Arribehaute - Aurélien Bonnet Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Haida Gwaii ist ein magischer Ort. Die Inselgruppe gehört zu Kanada und liegt im Nordpazifik nördlich von Vancouver Island. Auf den mehr als 200 Inseln zeigt sich die Kraft der Natur in Urwäldern und unberührten Stränden. Nachdem die traditionelle Medizin auf diesen Inseln vor der Küste British Columbias fast vollständig verschwunden war, lebt sie seit kurzer Zeit wieder auf, ebenso wie die Sprache und die Kultur der Haida, der indigenen Bevölkerung.
 16:9 HDTV
(Voyages en terres du nord) Lappland Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Frankreich 2020 Regie: Guillaume Bernard Autor: Laurent Martein Musik: Vincent Jacq Kamera: Jérôme KrumenackerTrue
Unterwegs im hohen Norden
Im Westen und Norden nimmt Lappland mit seinen unzähligen kleinen Inseln entlang der norwegischen Küste einen maritimen Charakter an. In dieser unendlich scheinenden eisigen Einsamkeit dauern die Winter manchmal acht Monate. Dort leben seit vielen tausend Jahren die Samen, das einzige indigene Volk Europas. Erst seit dem 17. Jahrhundert ließen sich auch Skandinavier in dieser Umgebung nieder.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Frankreich 2021 Regie: Alessandro CassigoliTrue
Es ist die Geschichte des berühmtesten und ältesten Bergsteigervereins der Dolomiten: Aquile di San Martino (Adler von San Martino). Ihren Namen bekam die Truppe einst für ihre außergewöhnliche Tapferkeit, ihren Mut und ihren großen Respekt vor den Bergen. Die Zuschauer lernen zwei Bergführer der Truppe kennen: Rocco, den ältesten und erfahrensten aktiven Adler, und den jungen Livio, der in seiner letzten Phase der Bergführerausbildung ist und in einer Expedition, zusammen mit Rocco, diese letzte Hürde nimmt, bevor er auch ein Adler wird. Während einer herausfordernden Expedition an einer Extremwand des Gebirgszuges Pale di San Martino muss Rocco seine Kunden (die bereits gute Kletterer sind) die Wand hinaufführen und beschützen. Gleichzeitig muss Livio diese Expedition als letzten Test absolvieren, bevor er sich den Adlern von San Martino anschließt. Werden sie es alle schaffen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Ito Ogawas in Japan / Pyrenäen / Montpellier Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Sizilien: Valentinas Busiate mit Mandel-Tomaten-Pesto Japan: Ito Ogawas Roman der wiedergefunden Liebe Montpellier: Eine Pionierin der Medizin Pyrenäen: Ganz oben mit den Schafen Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Japan: Ito Ogawas Roman der wiedergefunden Liebe/ Pyrenäen: Ganz oben mit den Schafen/ Sizilien: Valentinas Busiate mit Mandel-Tomaten-Pesto/ Montpellier: Eine Pionierin der Medizin
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Carl Theodor Dreyers Dänemark / Panama / Berlin Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Panama: Im Reich der Perlentaucher Carl Theodor Dreyers Dänemark Berlin: Die Rache der Armenier (1): Carl Theodor Dreyers mystisches Dänemark Der dänische Regisseur Carl Theodor Dreyer gilt als einer der größten Visionäre der Filmgeschichte. Ein halbes Jahrhundert lang bereicherte der ebenso ambitionierte wie diskrete Künstler das Kino mit Meisterwerken, die ihrer Zeit weit voraus waren, darunter Die Passion der Jungfrau von Orleans, Das Wort und Gertrud. Neben den unberührten Landschaften seiner Heimat Dänemark thematisierte Dreyer vor allem die inneren Kämpfe des Menschen und das große Geheimnis des Glaubens. (2): Panama: Im Reich der Perlentaucher Seine geografische Lage und flachen Gewässer machten Panama jahrhundertelang zu einem der weltweit größten Perlenexporteure. Was für die einen ein Segen war, wurde zuerst für die Ureinwohner, später dann für die afrikanischen Sklaven zum tödlichen Fluch. Doch anstatt für immer mit ihrer dunklen Geschichte assoziiert zu werden, sind die Panama-Perlen heute zu einem leuchtenden Symbol der Einheit geworden. (3): Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Gemüse der Saison In Gernika bereiten Uxue und Gentzane Gemüse der Saison zu. Tomaten, Stangenbohnen und Mangold werden einzeln abgekocht und dann sofort in Eiswasser getaucht, um die Farbe zu erhalten. Dann wird das Gemüse paniert und mit einem wachsweichen Ei serviert. Lecker! (4): Berlin: Die Rache der Armenier Nach dem Ersten Weltkrieg war Berlin nicht länger die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs, sondern der Weimarer Republik. Deutschland leckte seine Kriegswunden genau wie die osmanischen Verbündeten, deren Reich ebenfalls Geschichte war. Manche von ihnen fanden in Berlin Zuflucht. Doch nicht lange, denn 1921 erreichte die armenische Operation Nemesis die Straßen der Hauptstadt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Guedelon - Rebuilding the Past) Dokumentation, Frankreich, England 2019 Regie: Bianca ZamfiraTrue
Guédelon II. Die Burg-Baustelle
In der französischen Gemeinde Treigny im Burgund liegt eine besondere Baustelle - seit 1997 entsteht dort eine mittelalterliche Burg. Das Besondere an dem weltweit größten archäologischen Experiment: Die Burg wird ausschließlich mit Werkzeugen, Materialien und Techniken des 13. Jahrhunderts errichtet. Der Dokumentarfilm begleitet das 21. Baujahr, in dem drei Großprojekte umgesetzt werden sollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Golden Eagle - Call of the Wild) Der erste Sommer Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich 2024 Regie: Otmar PenkerTrue
Der Schrei des Adlers
Im Adlerhorst geht es gleich nach dem Schlüpfen ums Überleben: Meist tötet das stärkste Küken in den ersten Lebenswochen seine schwächeren Geschwister. Mit etwa drei Monaten unternehmen die Jungen ihre ersten erfolgreichen Kurzflüge, bei denen sie auch das Jagen üben. Die Dokumentation hält die verschiedenen Lebensphasen und Erlebnisse eines Jungadlers mit der Kamera fest. Sie zeigt die Bindung an das Elternpaar, das eine lebenslange Ehe führt, reviertreu ist und bis zu fünf Horste baut, die es über mehrere Jahre nutzt. Außerdem begleitet sie die Pflege des ersten Daunenkleides, das dem Adlerküken in den ersten zwei Lebensmonaten wächst, die Bedrohung durch Fressfeinde wie große Rabenvögel, Dohlen und Falken - und das Aufspüren der ersten Beutetiere wie Murmeltier oder Hase.
 16:9 HDTV
(Golden Eagle - Call of the Wild) Das große Abenteuer Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Österreich 2024 Regie: Otmar PenkerTrue
Der junge Steinadler muss nach dem Verschwinden seiner Mutter vorzeitig selbstständig werden. Getrieben vom Überlebenswillen erkundet er sein weitläufiges Jagdgebiet von bis zu 155 Quadratkilometern in den Alpen. Mit scharfem Blick beobachtet er aus der Luft seine Nachbarn: Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere, Füchse, Steinmarder, Rothirsche und andere Alpenbewohner.
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Mont Blanc Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Friederike SchlumbornTrue
Zu Tisch
In den Savoyer Alpen, am Fuße des Mont Blanc, dreht sich alles um die Berge und den Alpinsport. Startpunkt für viele Gipfelstürmer ist Chamonix. Die savoyische Küche ist deftig und nahrhaft. Fast in jedem Gericht finden sich Dörrobst, Kartoffeln, Käse und Schweinefleisch. Die Ravanels gehören zu den alteingesessenen Familien des Tals. Julie und ihr Ehemann Sylvain leben mit ihren vier Kindern in einem Chalet einige Dörfer oberhalb von Chamonix. Während Sylvain eine Gruppe Skiwanderer zu einem fast 3.000 Meter hohen Gipfel führt, trainiert sein Sohn Hector für ein wichtiges Skirennen. Für das Abendessen nach dem Wettkampf bereitet Julie das Lieblingsessen ihres Sohnes vor: Farçon, einen herzhaften Gugelhupf aus Kartoffeln, Speck, Dörrobst und Eiern. Jede Familie hat ihre eigene Variante dieses Gerichts. Auch Hectors Großmutter Viviane besitzt ein Geheimrezept, das sie an ihre Schwiegertochter weitergibt. Zum Dessert soll es Grolle geben, einen flambierten Kaffee mit Gewürzen. Er wärmt nach einem langen, schneereichen Tag. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Atlantic City: Die tauchenden Pferde vom Steel Pier Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Chile: Panchitas Mais-Hackfleisch-Auflauf Makedonien: Im Land der Arravanis Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich/ Makedonien: Im Land der Arravanis/ Chile: Panchitas Mais-Hackfleisch-Auflauf/ Atlantic City: Die tauchenden Pferde vom Steel Pier
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Spanien: Die Insider-Geschäfte eines königlichen Günstlings Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse Claude McKays buntes Marseille (1): Claude McKays buntes Marseille Der 1889 geborene jamaikanische Autor Claude McKay war einer der ersten Vertreter der Harlem Renaissance. Als er 1924 in Marseille landete, war er in den USA bereits ein anerkannter Dichter. Krank und ruhebedürftig ließ sich der Poet, Weltenbummler und Freigeist für ein paar Jahre in der südfranzösischen Hafenstadt nieder. Ihr buntes Treiben inspirierte ihn zu zwei Romanen: Romance in Marseille, der erst 2020 wiederentdeckt und veröffentlicht wurde, und Banjo: Story without a Plot (1929), eine erstaunlich moderne Geschichte über eine Gruppe von Vagabunden sowie über Liebe und Musik, Sex und Alkohol und die Entdeckung der eigenen Negroness. (2): Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse Sie quellen aus geheimnisvollen Höhlen, schlängeln sich sanft durch das schwüle Dickicht des Dschungels und ergießen sich in rauschenden Kaskaden über runde Felsen: Die Flüsse Jamaikas bieten eine paradiesische Kulisse, die Hollywood dankbar nutzte. Doch die Wasserwege sind mehr als ein exotischer Tummelplatz für Filmhelden. Sie erzählen von der Geschichte der Karibikinsel, deren einzigartige Landschaft sie geformt haben. (3): Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche Auf dem Markt in Buenos Aires kauft Lizzie die Hauptzutat für ihren Nachtisch: Dulce de Leche - eine süße Karamellcreme aus Milch, Zucker und Vanille. Zu Hause in ihrer Küche bereitet Lizzie einen flüssigen Pfannkuchenteig aus Mehl, Eiern, Milch und Butter zu. Dann backt sie die Pfannkuchen aus und bestreicht sie mit Dulce de Leche und ein wenig Schokocreme. Köstlich! (4): Spanien: Die Insider-Geschäfte eines königlichen Günstlings Über dem Platz San Pablo im Zentrum von Valladolid liegt bis heute ein königliches Flair. Hier befindet sich der Palacio de Pimentel, der Geburtsort von Philipp II.; direkt gegenüber steht eine Statue des Monarchen. Dieser weilte zwar in Madrid, doch sein Sohn Philipp III. machte Valladolid eine Zeitlang erneut zur Königsstadt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Per pochi dollari ancora) Italowestern, Spanien, Frankreich, Italien 1966 Regie: Giorgio Ferroni Autor: Augusto Finocchi - Massimiliano Capriccioli - Sandro Continenza - Gilles Morris-Dumoulin - Leonardo Martin - Remigio Del Grosso Musik: Ennio Morricone - Gianni Ferrio Kamera: Rafael PachecoTrue
Tampeko - Ein Dollar hat zwei Seiten
Im Jahr 1865, nach dem Bürgerkrieg, sind viele konföderierte Soldaten in Lagern interniert. Als zwei Mitglieder der Riggs-Bande ins Lager gebracht werden, offenbart einer von ihnen Informationen über einen geplanten Angriff auf Fort Yuma. Lieutenant Tampeko, Captain Lefevre und Sergeant Pitt werden ausgeschickt, um die Fort-Besatzung zu warnen. Die Reise durch das gefährliche Grenzland ist geprägt von Misstrauen, Verrat und der ständigen Bedrohung durch Riggs Banditen.
 HDTV
(The Spy Who Came In From The Cold) Agentenfilm, England, USA 1965 Autor: John Le Carré - Paul Dehn - Guy Trosper Sound: John Cox Musik: Sol Kaplan Kamera: Oswald MorrisTrue
Spion Alec Leamas soll einen letzten Auftrag für den britischen Geheimdienst erledigen, bevor er seinen Job an den Nagel hängt. Er reist West-Berlin, um sich unauffällig in den Ost-Sektor der geteilten Stadt zu schummeln. Dort soll er den Chef der Spionageabwehr ausschalten. Doch dann kommen ihm Zweifel über dessen Identität.
 Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV
(Constructions animales: les architectes du vivant) Home, wild home Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, Frankreich 2022 Regie: Geoffroy de La Tullaye - Lucas AllainTrue
Viele Tiergemeinschaften sind in der Lage, durch kollektive Organisation und Arbeitsaufteilung Infrastrukturen zu errichten, die in ihrer Komplexität denen von Menschen bewohnten Städten in nichts nachstehen - jedoch im wechselseitigen Nutzen mit der Natur. Einige dieser tierischen Architekten stellen ihr Können unter Beweis: die Grundel, der Siedelweber und der Brunnenbauer-Goldstirn-Kieferfisch.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(La Corse, beauté sauvage) Zwischen Meer und Wind Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean FromentTrue
Korsika, wilde Schoenheit
Die Küsten Korsikas weisen im Westen rote Vulkanfelsen auf, im Osten weiße Strände, zahlreiche Buchten und Sumpfgebiete. Kap Girolata und der Naturpark Scandola gehören zum Weltkulturerbe. Viele Korsen haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Gesicht dieser Landschaften zu bewahren, die Zugvögeln, seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie Meeresbewohnern auch in Zukunft eine Zuflucht bieten sollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Giftschlangenjagd an der Adria) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Die Schlangenfänger Karamazan und Ladarevic setzen sich in Kroatien für eine Koexistenz von Mensch und Schlange ein. Sie siedeln die Tiere fachgerecht um und klären über deren ökologische Bedeutung auf. Der Experte Neven Vrbanic dokumentiert fotografisch die Welt der Schlangen, um Vorurteile abzubauen. Aufklärung und Umsiedlung sollen die oft missverstandenen Tiere schützen und Konflikte mindern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Atomenergie - Putins Weg zur Weltmacht) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Vivien Pieper - Johannes Bünger - Laura SchmittTrue
Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen
Ein Schiff auf dem Weg von Sankt Petersburg in die USA hat technische Probleme und muss den Hafen in Rostock anlaufen. Die Behörden entdecken Birkenholz an Bord - und Uran. Das Holz wird beschlagnahmt, das Uran allerdings tritt die Weiterreise an. Anders als Birkenholz fällt Uran nicht unter Sanktionen. Während der Westen versucht, sich bei Öl und Gas von Russland abzukoppeln, geht der Uranhandel weiter. Die staatliche russische Atomenergiebehörde Rosatom ist ein undurchsichtiges Geflecht von Tochterfirmen, das weltweit daran arbeiten, Monopole und damit Abhängigkeiten zu schaffen. Vor allem durch den Verkauf von Uran und Brennstäben - auch für westliche Atomkraftwerke. Sich aus dieser langfristigen Abhängigkeit zu befreien, scheint schwierig zu sein. Seit Beginn des Kriegs mit der Ukraine haben sich die Gewinne, die Rosatom im Ausland erwirtschaftet, verdoppelt. Putin hat schnell gemerkt, dass er westliche Staaten mit Uran viel besser an sich binden kann als mit Gas und Öl, sagt ein ehemaliger Rosatom-Mitarbeiter. Die Nuklearfalle schaut sich das System Rosatom genauer an. Wie schafft der russische Präsident Wladimir Putin über die Atomenergie neue Abhängigkeiten? Ist Rosatom ein Instrument in der hybriden Kriegsführung gegen den Westen? Und warum machen EU-Staaten auch nach dem russischen Angriff auf die Ukraine immer noch Geschäfte mit dem Kreml? Rosatom - ein mächtiges Instrument in Putins Händen, das inzwischen auch der EU und der NATO gefährlich werden kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les évangéliques à la conquête du monde) Der große Kreuzzug Staffel 1: Episode 1 Religionsserie, Frankreich, USA 2022 Regie: Thomas Johnson Kamera: Lucie McCormickTrue
Evangelikale - Mit Gott an die Macht
In den 1950er-Jahren etablierte sich der US-amerikanische Prediger Billy Graham als Anführer der Evangelikalen, einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion zu stärken. Sein Wirken wurde in den folgenden Jahrzehnten von einer mächtigen politisch-religiösen Lobby vereinnahmt, die heute einen Kulturkampf im Namen Gottes führt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les évangéliques à la conquête du monde) Evangelikale an der Macht Staffel 1: Episode 2 Religionsserie, Frankreich, USA 2022 Regie: Thomas Johnson Kamera: Lucie McCormickTrue
Evangelikale - Mit Gott an die Macht
Ab den 1970er-Jahren stießen sich die evangelikalen Anführer zunehmend an der Säkularisierung Amerikas. Sie setzten auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus in ein politisches Sprungbrett. In den 1980er-Jahren radikalisierte sich der Diskurs und verhalf 1981 Ronald Reagan zur Präsidentschaft. Bisher unveröffentlichte Archivbilder und Interviews mit evangelikalen Aussteigern veranschaulichen diesen Wendepunkt in der Geschichte der Bewegung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les évangéliques à la conquête du monde) Gott über allem? Staffel 1: Episode 3 Religionsserie, Frankreich, USA 2022 Regie: Thomas Johnson Kamera: Zvi Landsman - Lucie McCormickTrue
Evangelikale - Mit Gott an die Macht
Am 6. Januar 2021 stürmte ein angestachelter Mob das Washingtoner Capitol, drang in das Repräsentantenhaus ein und betete. Die Bilder schockierten Beobachter auf der ganzen Welt: Sie waren die Konsequenz einer extrem polarisierten Stimmung, die Donald Trump im Verlauf seiner ersten US-Präsidentschaft geschürt hatte. Nie zuvor war die Verbindung zwischen Religion und Politik so offensichtlich wie in seiner Amtszeit, in der sich ein christlicher Nationalismus entfalten konnte
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?