3sat TV Programm am 03.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.12. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 03.12.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Reporter Spezial) Von Kuhkämpfen, Stau und Selbstliebe (Folge 8) Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch Moderation: Donat HoferTrue
Auf einer Reise durch die Schweiz entstehen spontane Begegnungen mit Menschen auf Strassen, Plätzen und in Quartieren. In authentischen Gesprächen über das Leben zeigen sich bewegende Porträts. Die Menschen teilen ihre Hoffnungen, Zweifel und Sorgen. Es geht um persönliche Geschichten, um Tabus und tiefe Gefühle, aber auch um die kleinen, zufälligen Glücksmomente des Lebens.
 16:9
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Louis KlamrothTrue
hART aber fair bereitet aktuelle Themen auf - für jeden verständlich, umfassend und informativ. Filme und Reportagen liefern wichtige Hintergründe, bereichern die Diskussion mit harten Fakten und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Zuschauer können sich mit ihren Meinungen, Fragen, Ängsten und Sorgen per Telefon, Internet, Fax oder E-Mail in die Sendung einmischen. Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein - Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht Louis Klamroth seine Aufgabe bei Hart aber fair. Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist.
3,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Extrem!) Staffel 1: Episode 2 Dokuserie, Österreich 2010 Regie: Udo Maurer Autor: Manfred Christ Musik: Andy BaumTrue
Regenfälle mit 60 Litern Niederschlag in der Stunde in Österreich, tödliche Trockenheit dagegen am Horn von Afrika - das sind aktuelle Ereignisse, die drastisch vor Augen führen, welche Klima-Szenarien möglich sind. Auch gemäßigte Regionen sollen im 21. Jahrhundert möglicherweise extrem werden. Weite Teile der Welt werden austrocknen, während andere im Regen versinken. Wie geht der Mensch mit solchen Verhältnissen um? Antworten darauf findet man in jenen Gebieten, wo schon jetzt außergewöhnliche Verhältnisse herrschen, und wo die Menschen am Limit leben. Die Universum-Dokumentation Extrem! Zwischen Dürre und Sintflut stellt extreme Klima-Szenarien vor.
 16:9 HDTV
(Extrem!) Von höchsten Höhen bis unters Meer Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Österreich 2010 Regie: Udo Maurer Musik: Andy BaumTrue
La Rinconada in Äthiopien ist der höchste bewohnte Ort der Welt. Hier gibt es steil abfallende Tafelberge und beeindruckende Schluchten. Die Bewohner haben seit Jahrtausenden gelernt, in dieser Umgebung zu leben. Auf über 4.000 m Höhe kultivieren sie Getreide. Über 400 Meter unter Null und damit 4.500 m tiefer ist das Tote Meer gelegen, an dessen Küste der tiefste bewohnte Ort der Welt liegt.
 16:9 HDTV
(Extrem!) Von höchsten Höhen bis unters Meer Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Österreich 2010 Regie: Udo Maurer Musik: Andy BaumTrue
La Rinconada in Äthiopien ist der höchste bewohnte Ort der Welt. Hier gibt es steil abfallende Tafelberge und beeindruckende Schluchten. Die Bewohner haben seit Jahrtausenden gelernt, in dieser Umgebung zu leben. Auf über 4.000 m Höhe kultivieren sie Getreide. Über 400 Meter unter Null und damit 4.500 m tiefer ist das Tote Meer gelegen, an dessen Küste der tiefste bewohnte Ort der Welt liegt.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019True
Schläfrige Wildkatzen, dösende Bären und hellwache Wölfe - im steirischen Wildpark Mautern verbringen alle Tiere den Winter auf ihre höchst eigene naturgegebene Weise. Während der kalten Jahreszeit bleibt der Alpentierpark im Palten-Liesing-Tal für Gäste geschlossen. Die Tierpfleger halten aber regelmäßigen Kontakt zu ihren Schützlingen. Das ist wichtig, damit die Tiere an die Menschen gewöhnt bleiben und nicht verwildern. Manche Tiere schalten im Winter auf Energiesparmodus. Die Winterruhe der Bären zum Beispiel ist ein genialer Trick der Natur, sodass die großen Tiere, die überwiegend Pflanzenfresser sind, gut über die vegetationsarme Zeit kommen. Die Polarwölfe dagegen fühlen sich im Winter ganz in ihrem Element. Sie stammen aus der Arktis; eisige Stürme und Temperaturen von minus 50 Grad Celsius sind in ihrer ursprünglichen Heimat keine Seltenheit. Die Dokumentation zeigt die Tiere des steirischen Wildparks Mautern in Momenten, die Gästen üblicherweise nicht zugänglich sind.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Katze auf dem heißen Dach Gartenmagazin, Österreich 2007 Regie: Barbara Puskas Moderation: Karl Ploberger Musik: Kurt Adametz Kamera: Wolfgang Thaler - Astrid HeubrandtnerTrue
Dem konservativen Stil-Gärtner Robert wurde die Gartenarbeit zu viel. Er zog in die Stadt in eine Dachwohnung mit einer kleinen, grünen Terrasse. Doch auch dort gibt es bald Streit. Natur im Garten - Die Katze auf dem heißen Dach stellt in humorvollen Spielszenen die Dachterrasse und ihren Besitzer vor. Nicht genug, dass es auch in der Stadt reichlich unliebsames Getier gibt, erinnern ihn seine neuen Nachbarn frappant an die ehemaligen Nachbarn. Die beiden sind ebenfalls so bio, so richtig ökologisch anghaucht wie Steinhauer meint. Der Konflikt auf den Dachterrassen ist vorprogrammiert.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Extrem!) Staffel 1: Episode 1 Dokuserie, Österreich 2008 Regie: Udo Maurer Musik: Andy BaumTrue
Mittlerweile besteht kein Zweifel mehr: Es wird heiß auf unserem Planeten. Die Temperatur der Erde hat sich in den vergangenen hundert Jahren um 0,8 Grad Celsius erhöht und steigt weiter. Aber wie gehen Menschen, die schon jetzt an Orten leben, wo Luft und Erde glühen, mit der Hitze um? Wie überstehen Tiere und Pflanzen extreme Temperaturen? Der Film geht dem nach, zeigt aber auch das andere Extrem: die beiden kältesten Orte der Erde. Dabei gelingt es den Filmemachern, Hitze mit filmischen Mitteln in einer nie erreichten Form zu visualisieren: mithilfe von Wärmebildkameras, durch geschickte Bildkompositionen, mit extremen Teleobjektiven und Unterstützung von Animationen. Zur Abkühlung zeigt der Film auch das andere Extrem und führt an den Kältepol aller bewohnten Gebiete der Erde: das Hochland von Oimjakon in Nordostsibirien, wo die beiden rund 600 Kilometer voneinander entfernten Orte Werchojansk und Oimjakon seit über 100 Jahren um den Titel des kältesten Orts der Erde konkurrieren. Werden die Bewohner dieser sibirischen Dörfer zu den wenigen Gewinnern der Klimaerwärmung zählen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schmeckt. Immer.) Thema: Schnell gebacken - Pasta, Armer Ritter, Käse und Waffeln Kochsendung, Deutschland 2022True
schmeckt. immer.
Arme Ritter à la Konditormeisterin Theresa Gebackener Camembert mit Salat Pasta aus dem Ofen Schnell gebacken Bubble-Waffeln Die norddeutsche Kochbuchautorin Zora Klipp und die Kölner Konditormeisterin Theresa Knipschild bilden ein kulinarisches Duo, das in dieser Reihe Naschkatzen und Fans deftiger Gerichte verwöhnt. Diesmal haben sich die Küchenprofis vorgenommen, kulinarische Experimente durchzuführen - es gibt Pasta aus dem Ofen und zum Dessert eine Süßspeise aus Asien, die es in sich hat: Bubble-Waffeln.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmidt Max und die stillgelegten Skipisten Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Diesmal haben der Schmidt Max und Skilegende Felix Neureuther alles dabei: Ski, Schneeschuhe und Rodel. Im alten Opel Kadett geht es auf eine Zeitreise. Das Ziel: Bayerische Skigebiete im Wandel. Sie erkunden drei Wintersport-Orte, die sich entschieden haben, den klassischen alpinen Skilauf aus dem Programm zu nehmen. Zu klein, zu steil, zu tief gelegen - und natürlich zu wenig Schnee. Statt präparierter Pisten gibt es dort Schneeschuhwege oder Rodelbahn. Statt teurer Beschneiung freigegebene Skirouten. Der Skirennläufer Neureuther nimmt den Schmidt Max mit in seine Heimat. Nur übrig gebliebene Liftstützen und Kassenhäuschen erinnern heute an das ehemalige Skigebiet Wank in Garmisch-Partenkirchen. Meine erste große Liebe, sagt Neureuther, da habe ich mit zweieinhalb Jahren das Skifahren gelernt. Still geworden ist es rund um die alte Talabfahrt. Aber Kaiserschmarrn gibt es wie früher im tief verschneiten Alm-Gasthof. Außerdem wandern Max und Felix in einer Winterwelt wie vor 100 Jahren rund um die denkmalgeschützte Seilbahn am Predigtstuhl. Und sie erleben die Anfänge eines Umbaus. Denn während am Predigtstuhl in Bad Reichenhall seit den 1990er Jahren die Skilifte stehen, ist diese Entscheidung am Jenner bei Berchtesgaden erst 2024 gefallen. Der erste deutsche Weltcup-Berg wird gerade zurückgebaut zum Winterpark für alle. Was das genau bedeutet, und wo die schönsten alten Pisten zu finden sind - das erfährt der Schmidt Max auf seiner Tour.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020True
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und durch die friulanische Tiefebene bis zur Adria-Mündung. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Die Dokumentation führt entlang des Tagliamento und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss. Die Forschungsergebnisse des Gewässerökologen Klement Tockner und seiner Kolleginnen und Kollegen haben geholfen zu verstehen, wie andere, bereits veränderte Flüsse renaturiert werden können. Vor allem der verzweigte Mittellauf ist der am meisten gefährdete Gewässertypus. Denn am Übergang von den Alpen in das Tiefland haben sich die Menschen schon immer besonders gern angesiedelt. Zwar kann ein mächtiger Strom bei Hochwasser eine große Gefahr darstellen, aber je natürlicher er bleibt, desto mehr Rückhaltevermögen besitzt er auch. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Umfeld des Tagliamento haben ihre Dörfer aus Respekt vor dem Hochwasserrisiko meist in sicherer Entfernung zum Fluss gebaut und dadurch größere Probleme fast immer vermieden. Seit Jahrhunderten bildet der Tagliamento in erster Linie die Lebensgrundlage für die Bewohner an seinen Ufern. Die gesamte Landwirtschaft der friulanischen Tiefebene ist von ihm abhängig.
 16:9 HDTV
Naturdoku, Österreich 2016 Regie: Manuela Zips-Mairitsch - Werner ZipsTrue
Juwel der Elefantenkueste - Afrikas Wunderland Isimangaliso
Der Nationalpark Isimangaliso wurde 1999 zum ersten UNESCO-Weltnaturerbe Südafrikas erklärt. Er umfasst 3280 Quadratkilometer und bietet mit seinen ausgedehnten Feuchtgebieten, Sumpflandschaften, Savannen und Küstenwäldern eine unvergleichliche Biodiversität mit entsprechender Artenvielfalt. Ökotourismus gilt hier als zentrale Strategie für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Im Reich der Königselefanten) Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Werner Zips - Manuela Zips-MairitschTrue
Im Reich der Koenigselefanten - Das Tembe Wildreservat in Suedafrika
Im Tembe Elephant Park, einem 300 Quadratkilometer großen Gebiet an der Grenze Südafrikas zu Mosambik, können sich die Königselefanten sicher fühlen, die einst gejagt wurden, weil sie die Felder der Bauern zertrampelten. Mittlerweile lebt die Tembe-Gemeinschaft mit und von ihren Elefanten und hat die geeigneten Schutzmaßnahmen für die umliegenden Dörfer und für die Wildtiere getroffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Werner ZipsTrue
Gabun - Der Schatz im Regenwald
In Gabun wurden 13 Nationalparks geschaffen, nachdem die Wirtschaftspolitik das Motto Grünes Gabun ausgerufen hat. Hier leben Waldelefanten, Flachlandgorillas, Mandrille und weitere bedrohte Tiere, und ihre Bestände erholen sich. Trotzdem bedrohen die Auswirkungen des Klimawandels auch Gabun, nämlich durch große Flüchtlingsbewegungen aus den davon stärker betroffenen Nachbarländern.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2012 Regie: Harald Pokieser Musik: Andy Baum Kamera: Warren SamuelsTrue
Hyaenen - Die Koeniginnen der Masai Mara
Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara: Hyänen. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt: Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt: Hyänen sind die wahren Könige von Masai Mara. Die amerikanische Naturwissenschaftlerin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf. Sie haben ein ausgeprägtes soziales Verhalten und eine bemerkenswerte Intelligenz - kluge Bestien sozusagen. Das macht sie so erfolgreich, dass sie sich auch inmitten der großen Raubkatzen der Savanne behaupten können.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(The Leopard Legacy) Dokumentation, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Will Steenkamp - Lianne Steenkamp Musik: Roman Kariolou - Johannes Ratheiser - Mac SquierTrue
Olimba - Koenigin der Leoparden
Olimba ist die Königin im Luangwa-Tal von Sambia in Afrika. Die Leopardin ist die Schnellste unter ihresgleichen, eine gnadenlose Jägerin, aber vor allem eine beschützende Mutter. Doch Olimba verliert eines ihrer beiden Leopardenjungen an Hyänen und muss von da an Schutz und Versorgung ihres verbliebenen Jungen alles unterordnen. Wird sie es schaffen, das Kleine großzuziehen, während sie sich den lauernden Gefahren der Savanne stellen muss? Die vielfach ausgezeichneten Naturfilmer Will und Lianne Steenkamp haben die Raubkatze und ihre Nachkommen drei Jahre lang mit der Kamera begleitet und erzählen in ebenso bildgewaltiger wie eindringlicher Form die berührende Geschichte vom dramatischen Überlebenskampf einer Leopardenfamilie im Herzen Afrikas.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Leopard Huntress) Dokumentation 2018 Regie: Graeme Duane Kamera: Dale Hancock - Nathan Pilcher - Riaan VenterTrue
Leoparden sind anpassungsfähig und erfinderisch. Die anmutigen Raubtiere gehören zu den kreativsten Jägern überhaupt. Eine unter ihnen scheint allen anderen mit ihrem Einfallsreichtum weit voraus zu sein: die Leopardin Malika.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2025 Regie: Orlando Klaus Musik: Niels Reinhard Kamera: Michael KotschiTrue
Theken-Cowboys
Die Chaoten Thorsten und Guido vertreiben sich mal wieder ihre Zeit am Kiosk ihres Sandkastenfreundes Hajo, als ein reicher Schnösel auftaucht und 200 Euro für einen Lutscher auf den Tresen legt, um die Toilette benutzen zu dürfen. Kurz darauf findet Guido den dort tot auf. Hajo kann den Koffer des Opfers vor der ermittelnden Kommissarin Petra Krosowski und ihrer Kollegin Leyla Aydin verstecken. Doch nicht nur kriegen sie das blöde Ding nicht auf, bald gibt es auch zwielichtige Interessenten dafür.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Stammheim - Zeit des Terrors) Zeit des Terrors Dokudrama, Deutschland 2025 Regie: Niki Stein Autor: Stefan Aust Musik: Jacki Engelken Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Stammheim
Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefert das Dokudrama einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand. Es war eine der aufwändigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik und hielt die Welt in Atem: Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war ein Gerichtsverfahren der Superlative. Zahllose Tonbänder, 15.000 Seiten mit Wortprotokollen und seltenes Archivmaterial machen den Prozess auch zu den am besten dokumentierten in der Geschichte. Durch den Prozess wurde Stammheim zum identitätsstiftenden Ort der RAF.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Irene Huss) Staffel 1: Episode 3 Krimireihe, Deutschland, Schweden 2009 Regie: Anders Engström Autor: Ulrika Kolmodin Musik: Thomas Hagby - Fredrik Lidin Kamera: Peter MokrosinskiTrue
Irene Huss, Kripo Goeteborg: Feuertanz
Irene Huss und ihre Kollegen ermitteln wegen einer Reihe von Brandstiftungen, die ein seltsames Muster aufweisen: Der pyromanische Täter zündelt immer wieder an Gebäuden mit der Hausnummer neun. Nun hat es das erste Todesopfer gegeben. Die Kommissarin Irene Huss hat eine erfolgreiche Karriere bei der Polizei in Göteborg bestritten und ist unter ihren Kollegen äußerst angesehen. Mit Verstand und Fachwissen ermittelt sie souverän und steht auch für ihre Arbeitskollegen ein. Irene Huss‘ Privatleben hält jedoch Veränderungen parat. Ihr Mann Krister orientiert sich beruflich um und die gemeinsamen Zwillingstöchter werden erwachsen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?