NDR TV Programm am 22.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.10. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 22.10.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Reportage, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Tragikomödie, Kolumbien, Deutschland, Frankreich, Norwegen, , , , 2017 Regie: Annemarie Jacir Kamera: Antoine HéberléTrue
Architekt Shadi kehrt nach Nazareth zurück, das er als politischer Aktivist einst verlassen musste. Seine Schwester heiratet, und gemäß der Tradition muss er mit seinem Vater alle Einladungen persönlich verteilen. Die beiden Männer trennen Welten. - Lustige und ernste Momente im Wechsel, dazu politische Brisanz über in Israel lebende Palästinenser.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Eurofighter-Übung: Kampfjets am Bremer Flughafen • Eurofighter-Übung: Kampfjets am Bremer Flughafen In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Maria Ketikidou - Saskia FischerTrue
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kapitän Super-Grobi Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo WolffTrue
Sesamstrasse
In der Sesamstraßen-Märchenparodie vom Froschkönig ist Bert die Prinzessin, die noch nie bitte gesagt hat. Bei Kinder und Tiere zeigt Mariella (9), wie sie sich um ihre Mäuse kümmert. Wisch und Mop entdecken den Keller als Spielplatz. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Konflikt im Verkehr: Wie gefährdet sind Radfahrer in Städten? Werkzeugkoffer im Praxistest: ist teuer wirklich besser? Zweifelhafter Genuss: Mikroplastik aus Teebeuteln Akute Wohnungsnot: Kündigung wegen Eigenbedarfs Teure TK-Pizza: wie gut sind Premium-Varianten? • Konflikt im Verkehr: Wie gefährdet sind Radfahrer in Städten? • Werkzeugkoffer im Praxistest: ist teuer wirklich besser? • Zweifelhafter Genuss: Mikroplastik aus Teebeuteln • Akute Wohnungsnot: Kündigung wegen Eigenbedarfs • Teure TK-Pizza: wie gut sind Premium-Varianten? Zweifelhafter Genuss: Mikroplastik aus Teebeuteln Wenn es draußen wieder kühler wird, ist ein heißer Tee gerade richtig zum Wärmen und Entspannen. Viele greifen zu Teebeuteln, der ist schneller gebrüht als loser Tee und ist schon portioniert. Aber Vorsicht bei der Auswahl: Pyramiden-Teebeutel aus Kunststoff können beim Aufgießen mit heißem Wasser Mikroplastik in den Tee abgeben. Diese Beutel bestehen häufig aus Polylactid (PLA). Der Biokunststoff wird zwar aus Maisstärke gewonnen, bleibt aber ein Kunststoff. Laborergebnisse von Markt ergeben, dass fünf von sechs untersuchten Stichproben Mikroplastik in das Getränk abgegeben haben. Darunter auch ein Bioprodukt. Konflikt im Verkehr: Wie gefährdet sind Radfahrer in Städten? Der Lindenteller in Lübeck gilt als einer der gefährlichsten Verkehrskreisel Deutschlands, dabei wirbt die Stadt Lübeck mit dem Slogan fahrradfreundliche Stadt. Wie passt das zusammen? Ein Reporter hat sich für Markt mit einer Kamera unter die Radfahrer gemischt und sich dem Verkehr in Lübeck und Hamburg gestellt. Täglich kommt es zu brenzligen Situationen, allzu oft auch zu schweren bis hin zu tödlichen Unfällen. Wie kann man sich als Fahrradfahrer besser schützen? Und was müsste sich im Stadtverkehr ändern? Auch Autofahrer sind genervt von fehlenden oder gefährlichen Radwegen und engen Straßen. Umweltfreundlich, aber tödlich ist keine Option für den Alltag im Stadtverkehr. Werkzeugkoffer im Praxistest: ist teuer wirklich besser? Werkzeugkoffer werden in jedem Haushalt gebraucht, darin sind Schraubenschlüssel, Hammer, Zange gut sortiert. Die Frage ist nur, wie teuer muss ein guter Werkzeugkoffer sein? Es gibt sie als absolutes Schnäppchen für unter 30 Euro bei Temu bis hin zum 230-Euro-Profiset von Würth. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich? Reichen günstige Sets für kleine Alltagsreparaturen aus oder muss es doch das vermeintliche Qualitätsprodukt zum hohen Preis sein?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 23: Episode 4213 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Olga Müller - Sabine Landgraeber Autor: Claudius Beutler Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Ulli KöhlerTrue
Elyas und Bella leiden beide unter ihrer Trennung. Sie beschließen, einen letzten Versuch zu wagen und sich zu einem Gespräch im Carlas zu treffen. Gibt es für ihre Liebe noch eine Chance? Jörg dagegen schwebt auf Wolke sieben, während Gisela ihn lieber heute als morgen loswerden möchte. Verzweifelt wendet sie sich an Heiner. Wie kann sie Jörg sanft, aber bestimmt zu verstehen geben, dass sie keine Gefühle für ihn hat? Kurz vor dem Tag des Parfüms ist das Dinner im Carlas noch kaum gebucht. Doch Svenja und Arthur ergreifen die Initiative und bieten kurzerhand eine Blindverkostung vor dem Hotel an. Parallel hält Mo seinen Vortrag inklusive Workshop ab, mit überraschendem Erfolg! Valerie glaubt nicht, dass Noah ihre Affäre aus Zeitmangel beendet hat. Neugierig bohrt sie nach und erfährt durch Zufall, dass Noah früher in Toni verliebt war. Valerie reagiert eifersüchtig und sucht nach einem Weg, Toni und Noah im Auge zu behalten. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4469 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Marlene Schwedler - Daniela HilchenbachTrue
Nachdem Sophia Christoph einen Beweis gegen Alexandra geliefert hat, ringt dieser mit sich. Soll er wirklich so weit gehen und sich damit ihre Anteile des Fürstenhofs erpressen? Immerhin hat er diese Frau einmal geliebt und ist nicht ganz unschuldig daran, dass ihre Beziehung gescheitert ist. Als Michael Erik unwohl seine erotische Vision mit Anja gesteht, kann Erik das Problem nicht verstehen, denn schließlich war nicht Anja diejenige, die zu Michael auf Abstand gegangen ist. Michael hofft, dass dies eine einmalige Angelegenheit war, doch bei seiner nächsten Begegnung mit Anja fühlt er sich erneut zu ihr hingezogen. Erik sorgt geschickt für eine sturmfreie Wohnung, indem er Lale einen zusätzlichen Personal-Training-Termin verpasst. Doch Lale hat diese kurzfristige Änderung übersehen und platzt unverhofft in Eriks romantische Vorbereitungen. Als die beiden dabei erneut aneinandergeraten, brennt Eriks Essen an. Um den Geruch zu vertreiben, zündet Yvonne Räucherstäbchen an, doch das geht nach hinten los ... Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Eurofighter-Übung: Kampfjets am Bremer Flughafen • Eurofighter-Übung: Kampfjets am Bremer Flughafen In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Trümmer und Träume Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hammer, Herz und alte Hoefe
Alter Hof, großer Traum: Viele Menschen haben Sehnsucht nach einem eigenen Haus auf dem Land. Doch Immobilien sind teuer. Für viele ist die selbstständige Sanierung eines leer stehenden Hofs die Lösung. Doch die alten Gebäude stecken voller Überraschungen: Projekt Traumhaus stellt einen auf die Probe. Die Nordreportage begleitet vier Paare über ein Jahr auf ihrem Weg zu einem neuen Zuhause.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Der kleine Flitzer Zoodoku, Deutschland 2024True
Elefant, Tiger & Co.
Nashorn: Schritt für Schritt Kaninchen: Gemüse-Quartett Giraffen: Endlich raus Der kleine Flitzer Dem Giraffennachwuchs steht ein großer Tag bevor. Nachdem das Wetter endlich wieder mitspielt, darf der kleine Bulle mit seinen Verwandten erstmals auf die Savanne. Der Nashornbulle Vungu leidet an einer Stoffwechselerkrankung, deshalb muss dem Koloss alle sechs bis acht Wochen Blut abgenommen werden. Dies geschieht ohne Betäubung, daher muss der Umgang mit dem schweren Bullen regelmäßig trainiert werden. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Alles in Scherben Staffel 24: Episode 27 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Susanne Boeing Autor: Andreas Püschel Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Der Zustand von Martin Steins Tochter Marie verschlechtert sich weiter: Nachdem Neurochirurgin Dr. Lilly Phan vor Wochen die Hirnblutung versorgt hat, entwickelt sich nun ein Hirnödem. Da es schnell zunimmt, muss eine Entscheidung über weitere medizinische Maßnahmen getroffen werden. Martin, physisch und emotional schwer erschöpft, erhofft sich konstruktiven Rat von Dr. Lea Peters, die sich in ihrer Zeit in der Sachsenklinik als hervorragende Neurochirurgin profiliert hat und jetzt in München arbeitet. Ihre Rückkehr an die Sachsenklinik sorgt für Irritationen bei Lilly, die Leas Anwesenheit als Beleg dafür sieht, dass Martin Zweifel an ihrer Kompetenz als Neurochirurgin hat. Miriam Schneider und ihre Freundin Rieke Machold wollen heiraten. Riekes Großmutter Elfriede hat gemeinsam mit Miriams Freunden Kris Haas und Jasmin Hatem am Vortag der Hochzeit eine Überraschungsfeier geplant. Doch während der Feier bricht Elfriede zusammen. Alles deutet auf eine Blinddarmentzündung hin. Das Problem: Der Blinddarm ist Elfriede Machold schon vor Jahren entfernt worden. Dr. Maria Weber und Dr. Philipp Brentano können sich zunächst keinen Reim darauf machen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Starke Mädchen Staffel 1: Episode 13 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Steffen Mahnert Autor: Ulrike Molsen Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Handwerkerinnen und Handwerker retten das Stadtbild von Hamburg, weil sie wissen, wie sie alte Bausubstanz erhalten können. Manchmal sind sie die Letzten ihrer Zunft und finden meistens Lösungen für Fälle, für die es eigentlich keine gibt. Sie gestalten Stuckornamente, kleiden Dächer ein, kümmern sich um Tunneltiere und bessern Fachwerk mit Altholz nach. Sie stehen bei Regen, Kälte und Sturm auf Baugerüsten und fragen sich, ob sie nicht besser einen anderen Beruf hätten erlernen sollen. Aber nein, die Leidenschaft ist größer! Denn am Ende ihrer Projekte haben sie wieder ein Stück von Hamburgs Baukultur erhalten und damit die Identität der Metropole bewahrt. Denn die vielen Sandsteinfassaden, Stuckverzierungen, Kupferdächer, Fachwerkbauten und Baudenkmäler prägen das Aussehen der alten Freien und Hansestadt. Sie machen Hamburgs Silhouette unverwechselbar und sorgen dafür, dass sich Bewohner und Besucher im Stadtraum wohlfühlen. Einerseits ein schönes Erbe, aber auch eines, das gepflegt werden will. Denn es ist Zeit, Wind, Wetter und Baubeschädigern wie Sprayern ausgesetzt. Allein 12.500 Gebäude und Objekte sind in Hamburg als Denkmäler gelistet. Viele davon sind über 100 Jahre alt. Die Profis, die sie fachgerecht restaurieren können, werden zwar immer weniger, aber noch gibt es sie. die nordstory hat vier von ihnen und ihre Teams bei ihren Arbeiten begleitet. Der Stuckateur Maik Dechow übt seit 40 Jahren seinen Beruf aus. Wenn er durch Hamburg fährt, sieht er überall Gebäude, die er von außen mit Stuck verziert hat, besonders viele in der Gegend Harvestehude-Rotherbaum. Das ist ein Eldorado hier für uns Stuckateure. Die Bauherren damals haben es ordentlich krachen lassen, was Pracht und Prunk betrifft. In seiner Werkstatt in Hamburg-Stellingen fertigt er mit seinem Sohn und Mitarbeitenden Säulen, Kapitelle und Baluster. Alles mit viel Geduld. Denn wenn sie die nicht hätten, dann entstehen beim Formenausgießen Fehler, die sie sich später nicht verzeihen würden.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Zum Aussterben verdammt Staffel 6: Episode 8 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2023 Regie: André Siebert Autor: Peter Güde - Julia Schwarz Musik: Ulrich Lask Kamera: Eddie Schneidermeier - Sascha Ersfeld - Victor VoßTrue
Rentnercops
Aus dem wohlverdienten Wochenende im Hause Schmitz wird nichts. Es gibt Streit am Frühstückstisch, da Enkelin Emilianas neuer Freund Mathis unbedingt vegan leben will! Das ist zu viel für den bekennenden Fleischesser Klaus. Und dann wird er ausgerechnet zum Einsatz ins Biolabor gerufen, denn zwischen all den lebenden Bakterienkulturen liegt ein Toter. Ellen Lindner, die Leiterin des Labors, hat den gefesselten und geknebelten Wachmann entdeckt. Zudem fehlen große Mengen hormoneller Medikamente. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger stellt als Todesursache Ersticken fest. Hat der Wachmann den Dieb in flagranti erwischt? Schmitz und Bielefelder wollen es genau wissen: Was will man mit der Menge an Hormonen? Hier hat Emiliana einen Tipp, denn es gibt anscheinend Gruppierungen, die mit Hormonzufuhr im Trinkwasser die Unfruchtbarkeit von Männern erzielen wollen. Ihr Ziel: durch die Ausrottung der Menschheit die Umwelt retten. Digitalspezialist Hui Ko fackelt nicht lange und kann zwei Vereine recherchieren, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. Die Rentnercops nehmen die Mitglieder Mette und Tino unter die Lupe, doch ihre Nachforschungen laufen ins Leere ... Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 1 Zooserie, Deutschland 2017 Regie: Jeannine Apsel Autor: Barbara Luzi - Jutta Meinecke - Frauke Ludwig - Andrea Afflerbach Musik: Peter W. Schmitt - Mario Schneider Kamera: Svea Andersson - Martin Göbel - Damir Kis - Florian Kössl - Beatrice MayerTrue
Die Nilkrokodile Abby, Audrey, Vicky und Raja ziehen viele neugierige Besucher an Elefantenpfleger Christian Wenzel schlüpft heute in den Zahnarztkittel Der Frühling im Tierpark macht sich auch im Bison-Revier bemerkbar Die Walrosskinder Thor und Loki machen das Eismeer-Becken unsicher Bei den Kängurus kümmert man sich um den Nachwuchs Im Japan-Teich gibt es Neuzugänge Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Die Walrosskinder Thor und Loki machen das Eismeer-Becken unsicher. Zu ihrem Schutz muss der Walrossbulle Odin von der Gruppe getrennt werden. Dirk Stutzki möchte vermeiden, dass Odin versehentlich seinen Nachwuchs erdrückt. Währenddessen ziehen die Nilkrokodile Abby, Audrey, Vicky und Raja viele neugierige Besucher an. Aber leider fällt auch vor lauter Begeisterung häufig etwas ins Becken. Pflegerin Heidi Rohr taucht ab und sucht Schnuller, Kinderschuhe und was sonst noch gefährlich für die Krokodile werden kann. Unterstützt wird Heidi von der Studentin Melanie Buck, die ihre Masterarbeit über die Lernfähigkeit der Krokodile im Tropen-Aquarium schreibt. Volker Friedrich bepflanzt zusammen mit Ben Mirgel den Vorgarten des Insekten-Stands. Hier sollen nach und nach verschiedene Hummeln und Wespen einziehen. Bei den Kängurus kümmert man sich um den Nachwuchs. Känguru Josey hat nicht nur ein Baby im Beutel, sondern auch ein älteres Junges. Tierpfleger Thomas Feierabend hat Josey zu Hause bei seiner Familie und seinen Hunden von Hand aufgezogen, weil ihre Mutter sie als hamstergroßes Baby aus dem Beutel geschmissen und verstoßen hat. Elefantenpfleger Christian Wenzel schlüpft in den Zahnarztkittel: Dickhäuter-Dame Yashoda erhält ihre routinemäßige Stoßzahnpflege. Im Japan-Teich gibt es Neuzugänge: Sebastian Behrens und Dave Nelde haben sechs nordamerikanische Büffelkopfenten zur Aufhübschung des Teiches bekommen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Das Treppenviertel an der Elbe Dokumentation, Deutschland 2025True
5000 Stufen in Blankenese
Im Herzen Hamburgs, im Blankeneser Treppenviertel, bewältigen die Bewohner täglich über 5000 Treppenstufen. Der Film porträtiert Postboten und Künstlerin Francisca Schmidt bei ihrer Arbeit mit Treibholz sowie Clara von Heynitz, die älteren Menschen hilft. Ein lebendiges Zeugnis von Gemeinschaft und Anpassung in einem der steilsten Viertel der Stadt.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Prof. Dr. Ilona CroyTrue
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Brustkrebs Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesTrue
Brustkrebs: Alexandras Weg zu einer neuen Brust Visite-Themenschwerpunkt: Schmerzmittel • Brustkrebs: Alexandras Weg zu einer neuen Brust • Visite-Themenschwerpunkt: Schmerzmittel Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock und stellt erkrankte Frauen vor eine große Herausforderung, sowohl körperlich als auch emotional. So war es auch bei Alexandra W.. Bei der 34-Jährigen mussten beide Brüste abgenommen werden. Wir durften sie auf dem Weg zu einer neuen Brust begleiten. Eine Brustrekonstruktion kann helfen, Selbstvertrauen und Wohlbefinden wiederzugewinnen. Dafür stehen verschiedenen Methoden zur Verfügung: Implantate aus Silikon oder eine Rekonstruktion aus Eigengewebe. Welche Methode kommt für welche Frau in Frage? Wann ist der beste Zeitpunkt? Und welche Risiken gibt es? Unsere ExpertInnen geben außerdem hilfreiche Tipps zur Nachsorge und emotionalen Begleitung in dieser schwierigen Zeit.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Einsatz vor laufender Kamera Reportagereihe, Deutschland 2025True
Rueckkehr ins Nazidorf
Er ist wieder da - Journalist und Moderator Michel Abdollahi kehrt zurück nach Jamel, in das sogenannte Nazidorf. 2015 war er schon einmal dort und lebte einen Monat lang in einer Hütte mitten auf der Dorfwiese, um mit den Neonazis ins Gespräch zu kommen. Zehn Jahre später macht Abdollahi einen neuen Anlauf. Denn das Land hat sich verändert. Was ist im Nazidorf passiert? Zunächst einmal muss er ohne Hütte in Jamel anreisen. Er erhält keine Genehmigung mehr von der Gemeinde, eine Begründung bleibt aus. Dafür bekommt er Kirchen-Asyl in der Nachbargemeinde und kann Jamel von dort aus erkunden. Das Nazidorf hat einige Modernisierungen erfahren: neue Laternen, eine von der EU rekultivierte Fläche und akkurate Fahrradständer. Und auch der rechtsextreme Dorfchef Sven Krüger blüht offenbar auf. Er sitzt als gewähltes Mitglied im Gemeinderat. Ist also alles friedlich? Im Interview unter der Dorflinde lässt Sven Krüger an seiner rechtsextremen Gesinnung keinen Zweifel: Wir waren schon rechts, bevor es cool war - diese TikTok Nazis oder diese AfD - für die extreme Rechte ist das viel zu bürgerlich, so Krüger im Interview mit Abdollahi. Dorfnazi Krüger ist politisch offenbar der Alte geblieben. Er kann vielleicht offener sprechen in einem Land, das sich in den letzten zehn Jahren verändert hat. Wie konnte das geschehen? Abdollahi bleibt nicht in Jamel, sondern erkundet mit seiner Hütte auf dem Anhänger weiter eine Gesellschaft, die immer noch um die Flüchtlingspolitik ringt. In einigen Orten haben sich mittlerweile selbstbewusst rechtsnationale Menschen angesiedelt und versuchen, ihren Einfluss zu vergrößern. Bei einem alteingesessenen Ehepaar lernt Abdollahi bei Torte und Kaffee, wie es sich das Dorfleben verändert, wenn auf einmal Neonazis versuchen, den Ort zu dominieren.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1187 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2021 Regie: Luzie Loose Autor: Hendrik Hölzemann Musik: Martin Tingvall Kamera: Anne BolickTrue
Einsatz in der besten Gegend von Saarbrücken: In einer Villa finden Leo Hölzer und Pia Heinrich den Leichnam von Cora Reuters, zudem einen blutverschmierten Baseballschläger, eine leere Dose Pfefferspray und einen geöffneten Safe mit bündelweise Bargeld darin - und einen mutmaßlichen Täter, der schwerverletzt am Boden liegt. Als der Mann kurz darauf auf nicht natürliche Weise im Krankenhaus stirbt, wird klar, dass es bei dem Fall um mehr als einen missglückten Einbruch geht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Kasachstans nukleares Erbe: verstrahlt für Generationen - und jetzt ein Atomkraftwerk? Meer frisst Heimat: So hart trifft der Klimawandel das Südseeparadies Tuvalu Bunker, Prepper, Militär: Wie sich Finnland auf einen Krieg vorbereitet • Kasachstans nukleares Erbe: verstrahlt für Generationen - und jetzt ein Atomkraftwerk? • Meer frisst Heimat: So hart trifft der Klimawandel das Südseeparadies Tuvalu • Bunker, Prepper, Militär: Wie sich Finnland auf einen Krieg vorbereitet Bunker, Prepper, Militär: Wie sich Finnland auf einen Krieg vorbereitet Finnland bereitet sich intensiv auf den Ernstfall vor. An der mehr als 1300 Kilometer langen Grenze zu Russland trainieren Soldatinnen und Soldaten für einen möglichen Angriff. In der Hauptstadt Helsinki liegen unter der Erde riesige Bunkeranlagen, die im Krisenfall bis zu 6000 Menschen schützen sollen. Was von außen aussieht wie ein Parkhaus, entpuppt sich 20 Meter tief im Fels als eine der sichersten Sporthallen der Welt, ein Nullsternehotel mit Betten, die Explosionen standhalten, und improvisierten Toiletten in Plastikeimern. Das Herzstück der finnischen Strategie heißt 72 Stunden: Jeder Bürger soll drei Tage lang allein überleben können, bis der Staat Notfalllager, medizinische Versorgung und Infrastruktur aktiviert. Viele Familien lagern Konserven, Wasserkanister und Kurbelradios, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Prepper wie die Rentnerin Maija Aatelo geben ihr Wissen in kostenlosen Kursen weiter: von Hygienetipps bis zur richtigen Vorratshaltung. ARD-Korrespondentin Sofie Donges zeigt, wie ein Land lebt, das sich jeden Tag fragt: Was, wenn der Nachbar plötzlich Ernst macht? Kasachstans nukleares Erbe: verstrahlt für Generationen und jetzt ein Atomkraftwerk? Mehr als 450 Atombomben zündete die Sowjetunion zwischen 1949 und 1989 im Nordosten Kasachstans. Das Testgelände, so groß wie Sachsen, ist bis heute verseucht. Krebs, Fehlbildungen, Selbstmorde, die Folgen für die Menschen sind spürbar über Generationen hinweg. Und dennoch will die Regierung nun ausgerechnet hier am Balchaschsee ihr erstes Atomkraftwerk bauen. In Ulken, einer beinahe verlassenen Geisterstadt, hoffen die Menschen auf Arbeit und ein besseres Leben. Doch die Erinnerung an das nukleare Trauma des Landes ist allgegenwärtig: Überlebende erzählen von Explosionen, die sie als Kinder miterlebten, Wissenschaftler warnen vor Strahlung für Jahrtausende.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?