mdr TV Programm am 29.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.08. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Freitag

   mdr TV Programm vom 29.08.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(extra 3 Spezial) Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Kampf gegen Wohnungsnot - Baut doch endlich Weniger Hass? Die AfD will ein neues Image FIFA Klub-WM: Giannis goldene Geldmaschine Grenzkontrollen: Sinnvoll oder Quatsch? Wie p*rnos unsere Kinder verderben Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Friederike Schicht - Andreas F. Rook Gäste: Conrad Clemens - Greta Taubert - Isabel BrandhorstTrue
Die politische Talkshow kommt im Wechsel aus Magdeburg, Erfurt, Dresden und Leipzig. In der Sendung geht es um die Interessen und Sorgen der Zuschauer, die sich über Briefe, E-Mail sowie Straßenumfragen zum jeweiligen Thema der Woche äußern können.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wiebke Binder - Felix Seibert-DaikerTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Heiß auf Gemüse: Ein Haus für Mr. Tomate und seine mediterranen Freunde • Heiß auf Gemüse: Ein Haus für Mr. Tomate und seine mediterranen Freunde Damit der Anbauerfolg von mediterranem Gemüse wie Tomaten, Auberginen und Melonen bei Hobbygärtner Jörg Heiß verbessert wird, empfiehlt ihm sein Experte Martin Krumbein, ein Tomatenhaus zu bauen. Hier sind die Tomaten geschützt vor unerwünschter Nässe von oben, was ansonsten Krankheiten begünstigen würde. Außerdem staut sich in dem Tomatenhaus die Wärme und die Pflanzen stehen windgeschützt, was wiederum die anderen mediterranen wärmeliebenden Gemüse mögen. So sagt es die Theorie. Aber ob das auch im Garten von Jörg Heiß so funktioniert? Oder wäre es vielleicht viel klüger statt einjährigem nicht winterhartem Gemüse besser mehrjähriges Gemüse anzubauen? Einmal pflanzen, immer ernten? Was klingt wie der Traum eines jeden Gärtners kann Realität werden. Zumindest in Teilen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Grautiere im Rampenlicht) Reportage, Deutschland 2024True
Der Ornithologe Darko Saveljic betreibt in Martinici eine Eselfarm mit 47 Tieren, um die letzten Esel Montenegros vor dem Aussterben zu bewahren. Seit 2015 kämpft er für diese einst wichtigen Nutztiere, die durch die Mechanisierung der Landwirtschaft fast verschwanden. Seine Bemühungen zahlen sich aus: Der Marktwert der Esel stieg deutlich, und in sozialen Medien erreichen sie Millionen Menschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susann BlumTrue
Hitze in der Großstadt: Wie die Menschen mit hohen Temperaturen klarkommen Wandern in Sachsen: Caspar-David-Friedrich-Weg bekommt Auszeichnung Handy-Verbot an Schulen: Was sagen Eltern und Schüler dazu? • Hitze in der Großstadt: Wie die Menschen mit hohen Temperaturen klarkommen • Wandern in Sachsen: Caspar-David-Friedrich-Weg bekommt Auszeichnung • Handy-Verbot an Schulen: Was sagen Eltern und Schüler dazu? Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Stefan BernscheinTrue
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Aline ThielmannTrue
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1503 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Laurenz Schlüter Autor: Susanne Neuhoff - Sonja Szylowicki - Thorsten Kolle Kamera: Till Sündermann - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1504 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Laurenz Schlüter - Maria Graf Autor: Thorsten Kolle - Markus Steffl - Barbara Kröger Kamera: Till Sündermann - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Eva will Markus beistehen Staffel 6: Episode 1347 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Andreas Menck Autor: Matthias FischerTrue
Sturm der Liebe
Eva versucht, Markus in seiner schwierigen Lebenslage nach Kräften beizustehen: Sie setzt sich mit ihm am Grab von Götz tapfer über mögliche Bestattungsformen auseinander oder erörtert das Für und Wider der Einnahme von Morphium. Allein Jacob spürt, wie groß die Belastung für Eva ist. Als es Markus besser geht, machen sie einen Ausflug. Alles scheint perfekt...Barbara schafft es, Nadja zu erpressen: Sie erhält Einsicht in den Schriftverkehr mit der Staatsanwaltschaft und erfährt, mit welcher Prozessstrategie die Anwältin Robert verteidigen will. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Eva verliert die Nerven Staffel 6: Episode 1348 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Andreas Menck Autor: Ralf PingelTrue
Sturm der Liebe
Eva kann Markus nach seinem Sprachausfall beruhigen, doch insgeheim plagt sie die Angst vor seinem drohenden Verfall. Derweil will Michael Markus gleich am nächsten Tag zum CT in die Klinik schicken. Als Markus weitere sprachliche Aussetzer vor Jenny erleidet, rettet Rosalie die Situation. Sie bittet Eva daraufhin, den kranken Chef zu mäßigen. Dabei vergreift sie sich derart im Ton, dass Eva der Geschäftsführerin eine Ohrfeige verpasst. Notgedrungen entschuldigt sich Eva bei Rosalie, doch die will davon nichts hören...Barbara entdeckt Nadjas Diktiergerät und stellt sie vor ein Ultimatum. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Helfen - oder lassen? Staffel 3: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Marvin Machalett - Karsten Rüter Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Am liebsten würde Julia Berger von der Gynäkologie in die Notaufnahme wechseln - mehr Action! Doch Dr. Moreau ist überzeugt, dass Julia für die Unfallchirurgie nicht geeignet ist. Niklas plant ein romantisches Wochenende. Da erscheint Eva überraschend im Klinikum - mit ihrer Mutter! Derweil setzen bei Zoe Sherbaz plötzlich die Wehen ein. Am liebsten würde Julia Berger von der Gynäkologie in die Notaufnahme wechseln - mehr Action! Eine Gelegenheit bietet sich ihr, als die Auszubildende Chrissi Menz mit einer Verbrühung vorstellig wird. Doch der kritische Dr. Moreau ist überzeugt, dass Julia für die Unfallchirurgie nicht geeignet ist. Das lässt er sie spüren, denn die Assistenzärztin darf lediglich Chrissis Nachsorge übernehmen, während Dr. Theresa Koshka bei der Operation assistiert. Während der Behandlung muss Julia sich immer wieder vor Dr. Moreau beweisen. Als ihr auffällt, dass mit Chrissis Unfallhergang etwas nicht zu stimmen scheint, gerät Julia weiter unter Druck. Hat Chrissis Azubi-Kollegin Nadja Precht womöglich etwas mit der schweren Verletzung der jungen Patientin zu tun? Was ist zwischen den beiden Frauen vorgefallen? Niklas plant ein romantisches Wochenende zu zweit. Da erscheint Eva überraschend im Klinikum - in Begleitung ihrer Mutter! Birgit Ludwig hatte einen Autounfall, glaubt jedoch, nicht ernsthaft verletzt zu sein. Deswegen folgt die resolute Frau ihrer Tochter nur sehr widerwillig ins Krankenhaus. Hier stellt Niklas überrascht fest: Frau Ludwig weiß nichts vom neuen Freund ihrer einzigen Tochter. Ben Ahlbecks Nerven flattern, als bei Zoe Sherbaz plötzlich die Wehen einsetzen. Der junge Arzt beschließt, Zoe sofort ins Klinikum zu bringen. Dort kann Niklas alle beruhigen: falscher Alarm. Doch Leyla möchte, dass ihre Tochter im Klinikum bleibt, zur Sicherheit und zum Unmut ihrer Tochter. Wieder einmal muss Ben zwischen den beiden Sherbaz-Frauen vermitteln und gerät dabei zwischen die Fronten. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
So ist das Leben Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Diana RohmeierTrue
Pekinese Pauli ist krank, altersschwach und leidet so schwer an Demenz, dass er seine Lebensfreude eingebüßt hat. Der 13 Jahre alte Hund frisst fast nichts mehr, kann kaum noch sehen und wirkt schwach und ängstlich. Gemeinsam mit seiner Besitzerin erörtert Stephanie Petersen, ob sie Pauli weiteres Leid ersparen und ihn einschläfern soll. Doch noch will die Inseltierärztin Pauli nicht aufgeben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Antje Schneider - Stefanie Wagemann - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Christiane Probst - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Friedensplan Der Streit der Marabumänner eskaliert. Schon seit einiger Zeit will Bruno seiner Partnerin Erika mit einer prächtigen Brutstätte imponieren. Doch irgendwie will es nicht so recht klappen - weder mit dem Nestbau noch mit den Beiden. Im Gegenteil: Bruno lässt mittlerweile seine Wut sogar an Erika aus. Marco Mehner glaubt, dass der ständige Sichtkontakt zum zweiten Marabumann Rasputin daran schuld ist. Deshalb werden nun die Ställe verplankt, also sichtdicht gemacht. Wird das dem Liebesglück auf die Sprünge helfen? Bebauungsplan Die gemeinsame Außenanlage von Lippenbären und Rhesusaffen soll neu gestaltet werden: Alte Bäume raus, neue rein. Allerdings: Die Rhesusaffen ließen sich nicht von den Bäumen locken. Nun sind sie gemeinsam mit den Gärtnern auf der Anlage und haben buchstäblich die Bauaufsicht. Doch mit einem haben die Tiere nicht gerechnet: dem Lärm von Presslufthammer, Kettensäge & Co.- ohrenbetäubend. Wer jagt nun wen von der Anlage? Integrationsplan Auch die alte Tigerfarm wird hergerichtet und verschönert. Jörg Gräser und Tina Läßig erwarten einen neuen Amurleoparden. Aus Helsinki angereist, muss er sich noch ein paar Tage gedulden, bis die ihm versprochene Dame aus Berlin kommt. Neben dem alten Paar Olga und Balin wird es dann ein neues Pärchen der extrem vom Aussterben bedrohten Tiere in Leipzig geben. Wie hat der skandinavische Neuzugang die lange Reise überstanden? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Anfang oder Ende Staffel 11: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Richard Engel Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Luise Brenner wird in die Sachsenklinik eingeliefert, begleitet von ihrem Sohn Hans-Peter. Da auf der Station gerade Personalnot herrscht, redet sie ihm zu, sich als Krankenpfleger zu bewerben. Philipp gesteht Arzu einen Seitensprung auf einem Kongress und Arzu ihm im Gegenzug, dass sie schwanger ist. Luise Brenner, begleitet von ihrem Sohn Hans-Peter, wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Patientin leidet schon seit Jahren unter Arthritis. Nun wird infolgedessen eine Herzbeutelentzündung diagnostiziert. Doktor Roland Heilmann übernimmt die Behandlung. Brenner, arbeitsloser Krankenpfleger, kümmert sich rührend um seine Mutter - zuweilen aber auch sehr übertrieben. Da er über das Wissen eines abgebrochenen Medizinstudiums verfügt, ist er gegenüber den Ärzten schnell mit einem guten Rat zur Stelle, worüber vor allem der Chefarzt nicht glücklich ist. Oberschwester Ingrid hingegen ist von Brenner sehr angetan. Da auf der Station gerade Personalnot herrscht, redet sie ihm zu, sich bei der Verwaltungschefin als Krankenpfleger zu bewerben. Brenners Arbeitslosigkeit kommt aber nicht von ungefähr: Immer wenn es seiner Mutter besonders schlecht ging, hat er seinen Job geschmissen, um sie pflegen zu können. Und gerade jetzt scheint sie ihn wieder besonders dringend zu brauchen. Andererseits wird es für ihn immer schwerer, eine vernünftige Arbeit zu finden. Schließlich ringt Brenner sich durch, sich auf die freie Stelle zu bewerben. Er bekommt sie. Seine Mutter freut sich sehr. Nun verschlechtert sich ihr Zustand allerdings, woraufhin der Sohn die neue Stelle sofort wieder kündigt. Seine Mutter ist außer sich. Sie will nicht verantwortlich sein, dass Hans-Peter auf die vielleicht letzte Chance verzichtet. Doktor Philipp Brentano war für drei Tage auf einem Kongress. Als er nach Hause kommt, verhält er sich merkwürdig: Er will Arzu aus dem Weg gehen. Die ist äußerst irritiert, lässt sich aber von Schwester Yvonne beruhigen. Doch dann der Schock! In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Übermut tut selten gut Staffel 11: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Richard Engel Autor: Luci Van Org - Axel Hildebrand Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Uwe Reuter - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Der introvertierte Wieland Hagen und der extrovertierte, lebenslustige Harald Meerholm sind Freunde. Nach einem Zusammenbruch wird bei Harald ein Knochentumor festgestellt. Doch er nimmt diese Diagnose nicht ernst und verschweigt sie Wieland. Hans-Peter Brenner beweist an seinem ersten Arbeitstag einen guten Umgang mit den Patienten. Der introvertierte Wieland Hagen und der extrovertierte, lebenslustige Harald Meerholm sind Freunde seit ihrer Kindheit. Harald hat in der Werbebranche gearbeitet, ist aber überall angeeckt, weil er zu unzuverlässig war. Wieland, Besitzer eines Eiswagens, gewährt Harald Gnadenbrot als Eisverkäufer. Doch zu Wielands Leidwesen spielt sich Harald im Eiswagen als Werbegenie auf und legt auf Zuverlässigkeit nicht den geringsten Wert. Nach einem Zusammenbruch wird bei Harald ein Knochentumor festgestellt. Doch er nimmt auch diese Diagnose nicht ernst und verschweigt sie Wieland. Als Haralds kleine Notlüge auffliegt, entlässt Wieland ihn. Die besten Freunde zerstreiten sich. Als Harald erfährt, dass er nach der nötigen Operation möglicherweise bald querschnittsgelähmt sein wird, ist der lebenslustige Mann am Boden zerstört. Zwar versöhnt er sich wenig später mit Wieland, doch angesichts eines Lebens im Rollstuhl hat er seinen Lebenswillen verloren. Pfleger Hans-Peter Brenner beweist an seinem ersten Arbeitstag, wie gut er mit Patienten umgehen kann. Doch bei Schwester Yvonne tritt er wieder in den Fettnapf. Seine Affinität zu den Ärzten könnte ein Problem werden. Charlotte Gauss und Otto Stein machen einen Campingausflug. Während sie denkt, Otto würde endlich zur Sache kommen, will er ihr nur den Ort zeigen, an dem er sich eine Hütte bauen will. Als dann noch der nervtötende Wanderer Krause auftaucht, scheint der Ausflug endgültig ein Misserfolg zu werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland, Österreich 2007 Regie: Peter Weissflog Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Robert Papst Kamera: Lothar E. Stickelbrucks - Rainer GutjahrTrue
Thomas Donnhofer hat sein Gut in ein Therapiezentrum für Pferde verwandelt. Einigen Menschen ist das ein Dorn im Auge. Zum Beispiel Bürgermeister Federer. Und so unterstützt dieser das Interesse einer großen Hotelkette an Donnhofers Gut nur allzu gerne. Aber auch privat muss sich Thomas Sorgen machen: Seine Beziehung zur Tierärztin Bettina steht auf dem Spiel.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Max macht Mathe Zoodoku, Deutschland 2022 Autor: Lutz Hans Tauscher - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Antje Schneider - Christiane Probst - Melanie Henze - Beate Gerber - Axel Friedrich - Eva Demmler - Kerstin Holl Kamera: Matthias Müller - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Dirk Meinhardt - Lars Langer - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Erstmals sind die Giraffen Objekt wissenschaftlicher Begierde. Ein junger Forscher aus Spanien möchte herausfinden, wie Giraffen die Welt sehen - ob sie zählen oder sich erinnern können. Die Fluchtvögel haben Nachwuchs und jede Menge Probleme. Er hat sich den Flügel verletzt, deshalb muss sie sich nun allein um die Küken kümmern. Nun sucht auch noch der Turako-Hahn genau in ihrer Ecke einen Nistplatz. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Wotan Wilke Möhring - Moritz BleibtreuTrue
Wer weiss denn sowas?
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Moffels: Luzi will ausgehen Staffel 1: Episode 7 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2008 Regie: Sabrina Wanie Autor: Aje BrückenTrue
Luzi will ausgehen Genau wie ihre Eltern will Luzi abends auch ausgehen und etwas erleben. So landet sie mit den Moffels auf dem Dach. Sie schauen sehr interessiert in die erleuchteten Fenster. Sie sehen, wie sich die Menschen amüsieren. Bruno will sofort nach unten auf die Straße. Sie rutschen das Dach hinunter und landen auf Säcken mit Puderzucker. Jetzt geht der Spaß erst richtig los. Sie planschen vergnügt im Springbrunnen. Als ein Polizist naht, verharren sie wie Brunnenfiguren. Er grübelt und findet alles sehr merkwürdig. Als der freche Bruno mit Wasser spritzt, rennt er davon. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gärtnern rund ums Jahr: Frühbeete, Gewächshäuser und Wintergemüse Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Heiß auf Gemüse: Gärtnern rund ums Jahr: Frühbeete, Gewächshäuser und Wintergemüse • Heiß auf Gemüse: Gärtnern rund ums Jahr: Frühbeete, Gewächshäuser und Wintergemüse Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Gesundheitsmagazin: (NDR) Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Visite berichtet über Krankheiten und gibt Tipps für ein gesundes Leben.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Ausstellung Freiheit. Eine unvollendete Geschichte im Deutschen Hygienemuseum Dresden Wiederentdeckung nach 50 Jahren: Gerti Tetzner und ihr Roman Karen W. Ein Roman über die Sprachlosigkeit nach einer Katastrophe Die seltsame Welt der Reichsbürger • Ausstellung Freiheit. Eine unvollendete Geschichte im Deutschen Hygienemuseum Dresden • Wiederentdeckung nach 50 Jahren: Gerti Tetzner und ihr Roman Karen W. • Ein Roman über die Sprachlosigkeit nach einer Katastrophe • Die seltsame Welt der Reichsbürger Ein Roman über die Sprachlosigkeit nach einer Katastrophe Kaleb Erdmann war elf Jahre alt, als er 2002 den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt überlebte. Jetzt hat er einen Roman darüber geschrieben. Er lautet Die Ausweichschule. Doch dieser Roman ist keine linear nacherzählte Geschichte über das Geschehene. Im Gegenteil: Kaleb Erdmann macht sein Unvermögen, über das Unsagbare zu schreiben, zum Mittelpunkt der Auseinandersetzung. * Wiederentdeckung nach 50 Jahren: Gerti Tetzner und ihr Roman Karen W. Eine Frau steigt aus, gibt ihren Beruf auf, verlässt ihren Mann und geht zurück in das thüringische Dorf, vor dessen Enge sie einst geflohen ist - und das mitten in der DDR, Anfang der 1970er-Jahre. Gerti Tetzners Debütroman Karen W. von 1974 war in der DDR ein außerordentlicher Erfolg, erschien auch im Westen, wurde mit Christa Wolf und mit Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand verglichen. * Ausstellung Freiheit. Eine unvollendete Geschichte im Deutschen Hygienemuseum Dresden Freiheit ist ein rares Gut und eine umkämpfte Idee. Davon erzählt die aktuelle Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden. Gezeigt wird der Kampf um die Freiheit in drei autoritär regierten sozialistischen Ländern: in der DDR, der Tschechoslowakei und in Polen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. * Die seltsame Welt der Reichsbürger Der Film Soldaten des Lichts unterstreicht, was dokumentarisches Filmemachen leisten kann. Der Film ist eine Reise durch das Milieu der Reichsbürger. Was er entdeckt, sind Menschen, die trotz oft diametraler Weltsichten zusammenfinden. Der Film sucht nach den Gründen dafür: nicht, indem er psychologisiert, sondern sehr präzise die Mechanismen der Szene beobachtet.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(3 Paare, ein Ziel - Wir wollen ein Baby) Einfach machen? Staffel 3: Episode 1 Realitysoap, Deutschland 2024 Regie: Ariane Dreisbach - Rachel Roudyani - Juliane Rummel - Lenja HülsmannTrue
3 Paare, ein Ziel - Wir machen uns selbststaendig
Eva und Jakob aus Franken wollen mit selbst angebauten Erdnüssen den Markt erobern, Christina und Ali eine Autowerkstatt in München eröffnen und Ben und Mandy aus der Nähe von Leipzig wagen nach ihrer Insolvenz nochmal den Weg in die Selbstständigkeit. Wir begleiten die drei Paare, gehen mit ihnen durch Höhen und Tiefen und zeigen, wie sie in ihrer Beziehung mit den Herausforderungen der Selbstständigkeit umgehen. Viele Paare verfolgen gemeinsame Ziele. Aber was, wenn das große Vorhaben nicht gelingt? Hält die Beziehung das aus? In der dritten Staffel der Serie 3 Paare, ein Ziel geht es um den großen Traum von Christina und Ali, Mandy und Ben und Eva und Jakob, sich selbstständig zu machen. Sie haben jeweils ein klares Ziel vor Augen, müssen auf dem Weg dahin aber jede Menge Hindernisse überwinden. Auf dieser emotionalen und spannenden Reise dürfen die Zuschauer die drei Paare begleiten, mit ihnen hoffen und bangen, lachen und weinen. Eva und Jakob sind Mitte Zwanzig, leben in Fürth und sind seit sechs Jahren ein Paar. Beide lieben die Landwirtschaft und ihre Heimat Franken. Vor zwei Jahren hatten sie die Idee, Erdnüsse anzubauen und diese geröstet und gesalzen auf den Markt zu bringen. Das hat bisher noch niemand in Deutschland gewagt! Doch das erste Jahr endet in einer riesigen Enttäuschung, weil die Ernte zu gering ausfiel. Nun wagen sie einen neuen Versuch. Diesmal muss es klappen! Auch Christina und Ali sind schon lange ein Paar. Seit ihrem ersten Jahr träumen sie davon, etwas Eigenes aufzubauen. Jetzt riskieren sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit einer Autowerkstatt in München. Während Ali als Kfz-Mechaniker in der Werkstatt steht, soll sich Chrissi um Marketing und Buchhaltung kümmern. Sie müssen sich bedingungslos vertrauen, denn sie sind nicht verheiratet, investieren aber gemeinsam. Mandy und Ben leben in der Nähe von Leipzig. Ihr erstes Unternehmen hätte sie fast die Beziehung gekostet und gipfelte schließlich in einer dramatischen Insolvenz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(3 Paare, ein Ziel - Wir wollen ein Baby) Work-Love-Balance Staffel 3: Episode 2 Realitysoap, Deutschland 2024 Regie: Ariane Dreisbach - Rachel Roudyani - Juliane Rummel - Lenja HülsmannTrue
3 Paare, ein Ziel - Wir machen uns selbststaendig
Folge 2: Ben und Mandy besuchen den ehemaligen Standort ihres ersten Unternehmens, an dem ihre Beziehung fast zerbrochen wäre. Christina merkt, wie wenig Zeit ihr neben der Selbständigkeit für Freunde und Familie bleibt und die Erdnuss-Ernte wächst Eva und Jakob fast über den Kopf.
 Untertitel 16:9 HDTV
(3 Paare, ein Ziel - Wir wollen ein Baby) Rote Zahlen, schwarze Zahlen Staffel 3: Episode 3 Realitysoap, Deutschland 2024 Regie: Ariane Dreisbach - Rachel Roudyani - Juliane Rummel - Lenja HülsmannTrue
3 Paare, ein Ziel - Wir machen uns selbststaendig
In der dritten Staffel der ARD-Mediatheks-Serie 3 Paare, ein Ziel geht es um den großen Traum von Christina und Ali, Mandy und Ben und Eva und Jakob, sich selbstständig zu machen. Sie haben jeweils ein klares Ziel vor Augen, müssen auf dem Weg dahin aber jede Menge Hindernisse überwinden. Viele Paare verfolgen gemeinsame Ziele. Aber was, wenn das große Vorhaben nicht gelingt? Hält die Beziehung das aus? In der dritten Staffel der ARD-Mediatheks-Serie 3 Paare, ein Ziel geht es um den großen Traum von Christina und Ali, Mandy und Ben und Eva und Jakob, sich selbstständig zu machen. Sie haben jeweils ein klares Ziel vor Augen, müssen auf dem Weg dahin aber jede Menge Hindernisse überwinden. Auf dieser emotionalen und spannenden Reise dürfen die Zuschauenden die drei Paare begleiten, mit ihnen hoffen und bangen, lachen und weinen. Folge 3: Rote Zahlen, schwarze Zahlen Eva und Jakob kämpfen mit ihrer Erdnuss-Sortier-Maschine, die sie ohne Support gekauft haben, Mandy und Ben zittern, ob beim Start ihres online-Kurses alles klappt. Und Ali steht vor einer 400-Kilo-Herausforderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ich hoffe ihr vermisst mich Dokumentation, Deutschland 2025True
Fynn Kliemann
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich (hr, BR, ARD Kultur, rbb und MDR). (VPS-Datum: 15.08.2025)
 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf mdr im Fernsehen?