arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 21.04.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Königinnen vom Nil) Teje, Mutter Echnatons Staffel 1: Episode 1 Geschichte, Deutschland, USA 2023 Regie: Stephen RookeTrue
Die Koeniginnen vom Nil
Als 2021 die Mumien vieler altägyptischer Herrscher in einer prunkvollen Parade an ihre neue Ruhestätte umziehen, sorgen die Bilder einer bislang weniger bekannten Königin im Internet für Furore: Königin Teje. Vor rund 3.300 Jahren ist diese Tochter von Grundbesitzern zur Königin Ägyptens aufgestiegen und hat größten Ruhm erlangt. Dass es so weit kam, könnte Zufall gewesen sein: Teje ist in der mittelägyptischen Provinz aufgewachsen, weit weg von den Machtzentren der einflussreichsten Nation der damaligen Zeit. Erst später ziehen ihre Eltern in den Regierungssitz Theben um, wo die kaum zehn Jahre alte Teje einen Jungen kennenlernt, der eben zum Pharao wurde: Es ist Amenophis III. Für den Jungen wird schon nach einer Frau gesucht. Tejes Eltern gehören zwar nicht der Familie des Pharao an, haben aber enge Kontakte zum Hof. Und so findet eine ungewöhnliche Hochzeit statt. Denn meist heiraten die Pharaonen Frauen aus der Familie. Braut und Bräutigam sind mit ihren zehn Jahren nur in heutigen Augen noch sehr jung. Die Bewohner des alten Ägypten nehmen sie schon als König und Königin wahr. Beide sollten ihrer großen Rolle mehr als gerecht werden. Fast 40 Jahre lang regieren beide Ägypten in dessen Goldenem Zeitalter. Teje beweist immer wieder, was für eine kluge Herrscherin sie ist. Als ihr Mann plötzlich stirbt, kommt es zu einer religiösen Revolution. Ihr Sohn Echnaton stellt Religion und Staat auf den Kopf. Auch jetzt behält Teje ihre zentrale Rolle bei. In prachtvollen Bildern erzählt dieser Film das Porträt einer spannenden, zu Unrecht fast unbekannten Herrscherin.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Königinnen vom Nil) Inzest und Kindermord Staffel 1: Episode 2 Geschichte, Deutschland, USA 2023 Regie: Stephen RookeTrue
Die Lebensgeschichte von Kleopatra II. bietet Stoff für Romane und Spielfilme: An der Seite ihres Bruders Ptolemaios VI. herrschte die Königin über Ägypten. Es war das rücksichtslose Machtstreben ihres jüngeren Bruders Physkon, das eine ganze Kette grausamer Ereignisse in Gang setzte. Kleopatra II. versuchte immer wieder, ihr Reich und ihre Angehörigen vor dem Untergang zu bewahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Königinnen vom Nil) Die Tochter der Kleopatra Staffel 1: Episode 3 Geschichte, Deutschland, USA 2023 Regie: Stephen RookeTrue
Die Koeniginnen vom Nil
Dies ist die Geschichte von Kleopatra VII., der berühmtesten Herrscherin der Alten Welt, der Geliebten des Julius Cäsar und des Mark Anton. Und ihrer Tochter Kleopatra Selene. Ihre Lebenswege könnten unterschiedlicher kaum sein - aber beide mussten kämpfen, um ihre Stellung zu bewahren. Als Kleopatra VII. von ihrem jüngeren Bruder Ptolemaios XIII. vertrieben werden soll, findet diese in Julius Cäsar einen starken Verbündeten: Die beiden werden ein Paar, haben sogar einen gemeinsamen Sohn. Als Cäsar ermordet wird, verbündet sich Kleopatra mit Mark Anton, einem von Cäsars fähigsten Generalen. Aus dem politischen Pakt wird eine Liebesbeziehung, der ihre Tochter Kleopatra Selene entspringt. In den Kämpfen um die Macht in Rom unterliegen Kleopatra und Mark Anton Oktavian, dem späteren Augustus, und begehen Selbstmord. Kleopatra Selene wird nach Rom verschleppt. Nachdem sie im Triumphzug des Oktavian mitgeführt wurde, wird sie in Rom im Haushalt der Oktavia aufgezogen, der Schwester des Siegers über ihre Eltern. In Oktavias Haus lebt zudem der junge Juba von Mauretanien - auch er ein Kind eines von Rom besiegten Herrschers. Kleopatra Selene heiratet den künftigen König von Mauretanien und kehrt mit ihm in seine Heimat zurück. Gemeinsam bringen sie diese abgelegene Provinz des Römischen Reichs zu neuer wirtschaftlicher und kultureller Blüte. Beide haben einen Sohn, der nach dem Tod des Vaters dessen Reich erbt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Paradis naturels retrouvés) Ecuador - Hoffnung für die Nebelwälder Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Frank Nischk Musik: Thomas Wolter - Ralf Schurbohm Kamera: Michael KernTrue
Naturparadiese mit Zukunft
In den Nebelwäldern in den Anden Ecuadors wachsen hunderte Baumarten, Bromelien und Orchideen, auch die Tierwelt ist einzigartig. Diese Biotope sind jedoch in Gefahr - vor allem durch die Viehwirtschaft, der immer größere Gebiete weichen müssen. Dabei wirft die harte Arbeit der Farmer kaum Gewinne ab. Ein Filmteam begleitete Bärenschützer und Froschforscher bei ihrem Kampf um die Erhaltung der Wälder.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Paradis naturels retrouvés) Norwegen - Rückkehr zu den Enteninseln Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Daniel Münter - Claudia RubyTrue
Naturparadiese mit Zukunft
Im Vega-Archipel, hoch im Norden Norwegens am Polarkreis, ist die Natur karg. Die Menschen lebten hier jahrhundertlang als Fischer und Bauern und sind mit wilden Eiderenten eine einmalige Partnerschaft eigegangen. Der Vega Archipel mit seinen über 6000 Inseln ist das Reich der Eiderenten. Sie kommen jedes Jahr hierhin, um in den flachen Gewässern Nahrung zu finden und sich zu paaren. Doch auf den kahlen Inseln sind ihre Eier und Küken auch immer dem Wetter und Fressfeinden wie Möwen und Adlern ausgesetzt. Die Inselbewohner bieten den Enten einen einmaligen Schutz: Schon seit hunderten von Jahren bauen sie unzählige Verschläge aus Treibholz, kleine Häuser aus Stein und Nistplätze unter ihren Wohnhäusern. Dort können die Vögel sicher brüten. Als Gegenleistung ernten die Menschen am Ende der Brutsaison die kostbaren Eiderdaunen, mit denen die Enten ihre Nester ausgepolstert haben. Die Federn sind wegen ihrer extrem hohen Isolationskraft und der großen Haltbarkeit ein begehrter Rohstoff. Es braucht Daunen aus 60 bis 70 Nestern, um eine Daunendecke zu füllen, die dann für mehrere Tausend Euro verkauft wird. Diese Lebensweise, die auch die Natur der Inseln geprägt hat, ist in Gefahr. Denn das Leben im Archipel ist einsam und hart. In den vergangenen Jahrzehnten haben die meisten Bewohner die Inseln verlassen. Nur noch wenige von Ihnen kümmern sich im Sommer um die Enten. Doch es gibt Hoffnung: Seit 2004 ist Vega wegen der einmaligen Symbiose von Mensch und Tier UNESCO Welterbe - und eine neue Generation junger Norweger engagiert sich im Archipel.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Paradis naturels retrouvés) Kongo: Schutz für den Gorillawald Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Thomas Weidenbach - Frank NischkTrue
Naturparadiese mit Zukunft
In den Regenwäldern im Norden der Republik Kongo geschieht Außergewöhnliches: Zwei Holzfirmen haben sich verpflichtet, in ihren Wäldern eine nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben. Noch nicht mal ein Baum pro Hektar wird gefällt. Die Holzfirmen arbeiten dabei eng mit den Naturschützern zusammen. Mit Erfolg: Allein im Wald des Holzunternehmens IFO leben 70.000 Gorillas - mehr als irgendwo sonst.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Huskies - Ready, Steady, Go!) Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: Michael SchumacherTrue
Huskys, am Start!
Die Norwegerin Marit Beate Kasin träumt seit ihrer Kindheit davon, Huskies zu züchten und an großen Hundeschlittenrennen teilzunehmen. Mit Mitte 20 begann sie, diesen Traum umzusetzen und gründete ihre Hundezucht Winterdans. Fünfmal schon nahm sie am Finnmarksløpet in Norwegen teil, dem längsten und härtesten Rennen Europas. Zweimal wurde sie bereits Zweite. Diesmal tritt sie mit einem neuen Hundeteam an und das Team der GEO Reportage ist mit unterwegs. Das Rennen geht über 1.200 Kilometer quer durch die Finnmark, von Alta über Kautokeino nach Kirkenes und zurück. Auch dabei ist Marits langjährige Partnerin Susana, als gute Seele, Organisationstalent und beste Freundin. Jetzt wollen sie es noch einmal wissen. Mit 14 Hunden und Marit als Musherin - so nennt man eine Hundeschlittenführerin in der Fachsprache - treten sie beim nördlichsten Hundeschlittenrennen der Welt an. Marit kämpft sich mit ihren Alaskan Huskies über zwölf Etappen durch Schnee und Eis, über Berge und zugefrorene Flüsse. Susana lenkt währenddessen mit Freunden den Begleittross aus Camper und Hundetrailer von Checkpoint zu Checkpoint, um zur Stelle zu sein, wenn etwas gebraucht wird, und um verletzte oder erschöpfte Hunde in Empfang nehmen zu können. Über die Gesundheit der Tiere wacht ein internationales Team von Tierärzten. Beim geringsten Anzeichen von Erschöpfung oder muskulären Problemen wird das Tier aus dem Rennen genommen. Tiere auswechseln ist verboten. Mit mindestens sechs der ursprünglich 14 Hunde müssen die Musher ins Ziel kommen, sonst droht die Disqualifikation. Wie weit werden es Marit und Susana bringen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Oliven Talkmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Malte FischerTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Ein Blick in Geschichte und Mythologie verrät, dass die Vorliebe für Oliven sehr alt ist - im antiken Griechenland hatte sie einen so hohen Stellenwert, dass die Zerstörung eines Olivenbaums mit der Todesstrafe geahndet wurde. Heute scheiden sich die Geister, wenn es darum geht, Oliven zu mögen oder nicht. Lucie Fischer-Chapalain zeigt, wie man in der Mikrowelle ein Olivenmousse zaubert und kreiert ein pikantes Oliven-Chutney - ein Begleiter zu Käse, Fleisch und Gemüse.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Kambodscha / Kolumbien Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Südafrika: Renettes gegrillter Fisch mit Aprikosenkonfitüre Kambodscha: Bokator, eine jahrtausendealte Kampfkunst Mona Ozouf: Ein französisches Leben Kolumbien: Der Streik der Frauen (1): Mona Ozouf: Ein französisches Leben Die Schriftstellerin und Historikerin Mona Ozouf wurde 1931 geboren und ist eine bedeutende Intellektuelle und Expertin der Französischen Revolution. In ihrem Buch Composition française (2009) blickt sie auf ihre Kindheit in der Bretagne der 1930er Jahre zurück: Die junge Mona war hin- und hergerissen zwischen der bretonischen Kultur ihres Elternhauses, dem republikanischen Universalismus der Schule und den katholischen Prinzipien der Kirche. Sie fand ihren Weg und verstand es, das Beste aus diesen widersprüchlichen Lehren zu ziehen. (2): Kambodscha: Bokator, eine jahrtausendealte Kampfkunst Das Khmer-Boxen gehört zu den beliebtesten Sportarten in Kambodscha. Jedes Wochenende fliegen bis spät in die Nacht die Fäuste, Ellbogen, Füße und Knie - bis zum K. o.. Der harte und zugleich elegante Nationalsport geht auf eine jahrtausendealte Kampfkunst namens Bokator zurück, was so viel bedeutet wie stampfender Löwe. Der Legende nach soll ein Krieger einen Löwen mit bloßen Händen getötet haben. Die Khmer nutzen die sagenumwobene und symbolträchtige Kriegskunst als Kraftquell für Körper und Geist. (3): Südafrika: Renettes gegrillter Fisch mit Aprikosenkonfitüre Auf dem Fischmarkt in Kapstadt kauft Renette eine Makrelenart namens Snoek, die nur viermal im Jahr gefischt wird. Zu Hause kommt der Fisch auf den Grill, was in Südafrika eine sehr beliebte Zubereitungsart ist. Den fertigen Snoek bedeckt Renette mit einer Soße aus Knoblauch, Butter, Limetten sowie Aprikosenkonfitüre, und serviert ihn mit geschmorten Süßkartoffeln und einem Glas Rosé. (4): Kolumbien: Der Streik der Frauen Betsabé Espinal zählt zu den bekanntesten Gesichtern der kolumbianischen Frauenrechtsbewegung. Die Arbeiterin schuftete vor einem Jahrhundert in einer Stofffabrik in Bello bei Medellín. Wiederholter Missbrauch durch die Vorarbeiter brachte sie dazu, einen Streik zu organisieren, mit dessen Erfolg niemand gerechnet hätte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Seychellen Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst Spezial Seychellen: Die Kehrseite des Paradieses von Loys Masson/ Als die Seychellen zu Frankreich gehörten/ Georges flambierte Bananen mit Kokosnougat/ Von der Lepra-Station zum Naturparadies
 16:9 HDTV
(The untold story of the Vatican) Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: Marc Jampolsky - Marie Thiry Kamera: Yoan CartTrue
Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit
Neben seiner Bedeutung als Zentrum des katholischen Glaubens, ist der Vatikan auch ein architektonisches Meisterwerk, das weltberühmte Schätze der Malerei und Bildhauerei beherbergt. In einer Mischung aus Animation und Dokumentation zeigt der Film, wie große Künstler nach den Vorgaben visionärer Päpste zwei Jahrtausende lang zur Machtentfaltung beigetragen haben und die Rolle der Kunst bei der Entstehung des Zentrums des katholischen Glaubens.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Eiffel: Towers War) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Mathieu Schwartz - Savin Yeatman-Eiffel Musik: Yannis Dumoutiers Kamera: Gabriele ButiTrue
Der Eiffelturm - Geschichte einer Ikone
Der Eiffelturm ist ein Wahrzeichen Frankreichs und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Doch beinahe wäre er gar nicht erbaut worden. Der Entwurf von Gustave Eiffel konkurrierte mit dem Plan des Architekten Jules Bourdais, der einen Sonnenturm aus Granit mit einer Leuchtturmspitze vorsah. Der Herausforderer Eiffel und der favorisierte Bourdais kämpften mit harten Bandagen: Sie trugen PR-Kämpfe aus, verunglimpften das Projekt des Rivalen und spannen politische Intrigen. Das Duell spiegelt nicht nur den Geltungsdrang zweier Persönlichkeiten, sondern auch einen Epochenwandel wider: Bourdais gegen Eiffel, das war Stein gegen Eisen, Architektur gegen Ingenieurskunst, schöne Künste und Kulturerbe gegen Fortschritt und Industrie. Der Zeitgeist verlangte nach technischen Errungenschaften. Der Wettlauf um den höchsten Turm der Welt, um den ersten tausend Fuß, also 300 Meter hohen Turm, war keineswegs eine französische Angelegenheit, sondern eine internationale Affäre, an der England und die USA beteiligt waren und die sich nach der Fertigstellung des Turms sogar noch ausweitete. Die Dokumentation blickt zurück auf den Krieg der Türme, erzählt zugleich von einer Zeitenwende und lässt den Werdegang des Ingenieurs Gustave Eiffel Revue passieren.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Volcano stories) Tansania: Der Gottesberg der Massai Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Frankreich 2018 Regie: David Perrier Musik: Laurent FerletTrue
Leben mit Vulkanen
An Tansanias Grenze zu Kenia erhebt sich über dem Natronsee der Ol Doinyo Lengai - ein Vulkan, der aufgrund seiner besonderen Eigenschaften Wissenschaftler auf der ganzen Welt fasziniert: Während seine Lava im flüssigen Zustand schwarz ist, wird sie, sobald sie mit Luft in Berührung kommt, weiß wie Schnee. In der Stadt Arusha trifft Arnaud Guérin den Vulkanologen der Universität Brüssel und Lengai-Spezialisten Matthieu Kervyn. Mehrere Jahre nach dem gewaltigen Ausbruch von 2007, bei dem der Ol Doinyo Lengai seine Asche über 250 Kilometer weit spuckte, möchte der Wissenschaftler sehen, wie der Krater heute aussieht. Gemeinsam brechen die beiden auf zu den Massai, einem halbnomadischen Hirten- und Kriegervolk, das in Boma, einem Dorf am Fuße des Vulkans lebt. Um den Lengai besteigen zu dürfen, sind die Wissenschaftler nämlich auf die Erlaubnis ihres Stammesführers angewiesen. Mit dem Wohlwollen des Laibon im Gepäck wagen Arnaud und Matthieu gemeinsam mit Mwenga, einem Einheimischen, den Aufstieg. Unterwegs stoßen sie auf ein riesiges, fast weißes Lavafeld, das kurz vor der Eruption von 2007 entstand. Die ungewöhnliche Farbe stammt von in der Lava enthaltenen Karbonaten. Diese sind es, die den Lengai so berühmt machen, denn als einziger Vulkan der Erde spuckt er solche Karbonatite aus. Nach einer siebenstündigen, anspruchsvollen Kletterpartie erreichen sie endlich den Gipfel. Dort lässt Matthieu Kervyn eine Kameradrohne über den Vulkanschlund kreisen, um den Krater kartografieren zu lassen - eine echte Premiere am Ol Doinyo Lengai. So bekommen die Abenteurer dünnflüssige Karbonatitlava zu Gesicht, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden ist.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Ontario / Gabun / Tasmanien Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Alice Munro: Eine Frau aus Ontario Tasmanien: Ende einer Lebenslüge Vietnam: Nguyens Entensuppe Gabun: Vorsicht! Gorilla (1): Alice Munro: Eine Frau aus Ontario Zahlreich sind die Heldinnen in Alice Munros (1931-2024) Kurzgeschichten, die darauf hoffen, eines Tages dem ländlichen Ontario zu entfliehen, wo die Zeit seit dem 19. Jahrhundert stillzustehen scheint. Mit scharfer Beobachtungsgabe und zugleich einfühlsamer Feder verleiht die Schriftstellerin, die selbst aus der kanadischen Provinz stammt, all diesen Vergessenen eine Stimme - und wächst dabei über sich selbst hinaus. Für ihr Werk erhielt Munro 2013 den Literaturnobelpreis und den Titel Königin der zeitgenössischen Kurzgeschichte. (2): Gabun: Vorsicht! Gorilla In Gabun heißt es: Der Wald gibt alles und nimmt es auch wieder. Mehr als 80 Prozent des Landes sind von Wäldern bedeckt, die zu den besterhaltenen des Kongo-Beckens gehören. Im dichten, undurchdringlichen Laub leben unzählige Tiere. Eines von ihnen ist besonders beeindruckend: der Gorilla! Wie ein flüchtiger Schatten streift er durchs Unterholz. Furchterregend sieht er aus, dabei verhält sich der Koloss gegenüber den anderen Waldbewohnern friedlich, wenn man ihn nur in Ruhe lässt. (3): Vietnam: Nguyens Entensuppe Auf dem Markt in Hanoi kauft Nguyen eine Ente für ihre Suppe. Zu Hause gibt sie zunächst das Geflügel zusammen mit Zwiebeln, Ingwer und gegrillten Schalotten in einen Kochtopf. Dann bereitet sie die weiteren Zutaten vor: Fischsoße, Fadennudeln, Bambussprossen und frische Kräuter. Sobald die Ente gar ist, wird alles zusammengefügt - und fertig ist die Suppe! (4): Tasmanien: Ende einer Lebenslüge Die Insel Tasmanien vor dem australischen Festland ist für ihre unberührten Landschaften und wilden Tiere bekannt. In den 1970er Jahren kehrte ein ehemaliger Hollywoodstar an diesen exotischen Geburtsort zurück, um ein dunkles Geheimnis zu lüften ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) New Jersey / Piemont / Papua-Neuguinea Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Bruce Springsteen, der Boss aus New Jersey Piemont: Die besten Haselnüsse der Welt Nizza: Jean-Claudes Mangoldpastete Papua-Neuguinea: Vergessene Helden (1): Bruce Springsteen, der Boss aus New Jersey Bruce Springsteen hat sich nie für seine Herkunft geschämt. Die Rock-Legende wurde in der kleinen, konservativen Arbeiterstadt Freehold in New Jersey geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Anders als der Vietnam-Veteran in seinem Hit Born in the U.S.A. (1984) entging Bruce dem Krieg. Er zog nach Asbury Park, bastelte an seiner Musikerkarriere und wurde The Boss. Heute ist er ein Weltstar, aber seine Wurzeln hat er nie verleugnet. (2): Piemont: Die besten Haselnüsse der Welt Am Fuße des imposanten Monte Viso schmecken die Haselnüsse des Piemont besonders gut. Die bescheidene Schalenfrucht wurde von den Römern in der Region eingeführt und gewann im Laufe der Jahrhunderte zunehmend an Bedeutung. Im Mittelalter war sie eine willkommene Belohnung für die Bauern, die auf den Feldern der Adligen schufteten. Später wurden die piemontesischen Haselnüsse mit Kakao und Zucker zum wohl berühmtesten Brotaufstrich der Welt verarbeitet und traten als Nutella ihren internationalen Siegeszug an. (3): Nizza: Jean-Claudes Mangoldpastete Jean-Claudes Familie ist seit dem 14. Jahrhundert in Nizza ansässig. Daher beherrscht er die lokalen Rezepte wie kein anderer. Für seine Mangoldpastete bereitet er zunächst einen Teig aus Mehl, Zucker, Butter und Eiern zu. Für die Füllung hackt Jean-Claude die Mangoldblätter klein und vermengt sie mit Eiern, Zucker, Pinienkernen, Rumrosinen und Apfelstückchen. Sobald die Pastete aus dem Ofen kommt, kann sie auch schon angerichtet werden. (4): Papua-Neuguinea: Vergessene Helden Der Kokoda-Track im Owen-Stanley-Gebirge ist Papua-Neuguineas bekanntester Wanderpfad. Im Zweiten Weltkrieg tobten hier bittere Kämpfe zwischen australischen und japanischen Truppen. Eine Front mitten im Dschungel, deren wahre Helden in Vergessenheit gerieten ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Michael Strogoff) Abenteuerfilm, Deutschland, Frankreich, Italien, 1956 Regie: Carmine Gallone Autor: Marc-Gilbert Sauvajon - Jules Verne Musik: Norbert Glanzberg Kamera: Robert LefebvreTrue
Der Kurier des Zaren
Im Herzen des zaristischen Russlands tobt ein Aufstand: Tatarenhorden unter Feofar Khan bedrohen Sibirien und der Großherzog von Irkutsk, Bruder des Zaren, steht isoliert da. Der erfahrene Offizier Michel Strogoff erhält den Auftrag, eine geheime Nachricht durch feindliches Gebiet zu schmuggeln. Als Tuchhändler getarnt begibt er sich mit Nadia, der Tochter eines verbannten Professors, auf eine Reise voller Gefahren. Ihre Tarnung als Ehepaar wird zur Zerreißprobe, als sie auf Ogareff treffen - einen ehemaligen russischen Oberst, der nun die Tataren anführt und seine persönliche Rache am Zaren plant. Die Reise führt sie durch Sibiriens unwirtliche Landschaften: Schneebedeckte Pässe, reißende Flüsse und verlassene Dörfer werden zu Schauplätzen von Verrat und Heldentum. Strogoffs Mutter, die unterwegs in die Hände der Tataren fällt, wird zum Opfer von Ogareffs Grausamkeit, was den Kurier zu einem folgenschweren Geständnis zwingt. Doch selbst durch ein Schwert geblendet gibt Strogoff nicht auf. Mit Nadias Hilfe schleicht er sich nach Irkutsk, wo Ogareff bereits als falscher Kurier agiert und den Großherzog täuscht. Das theatralische Finale bleibt der Vorlage von Jules Vorlage treu ... Regisseur Carmine Gallone setzt auf cineastische Pracht: Die jugoslawischen Schauplätze und die Kosutnjak-Studios in Belgrad bilden mit ihren Sibirien-Kulissen und massenhaften Statisten ein imposantes Panorama.
 HDTV
(The Ipcress File) Streng geheim Thriller, England 1965 Regie: Sidney J. Furie Autor: W.H. Canaway - James Doran - Len Deighton - Bill Canaway Musik: John Barry Kamera: Otto HellerTrue
Der Geheimagent Harry Palmer soll das Verschwinden einiger Wissenschaftler aufklären, die sich nach ihrem Wiederauftauchen nicht mehr an ihre Forschungsergebnisse erinnern können.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Märkte - Im Bauch von ...) Märkte, Kanäle und lekker Essen Staffel 3: Episode 5 Auslandsdoku, Deutschland 2018 Regie: Stefano Tealdi - Ronald TopTrue
Im Bauch von Amsterdam
Die Niederlande sind der zweitgrößte Exporteur von Obst und Gemüse weltweit und die dazugehörigen Märkte tief verwurzelt in der lokalen Tradition. Noordermarkt, Albert-Cuyp-Markt und Ten Katemarkt in Amsterdam spiegeln die besondere Kulturlandschaft des Landes wider aus plattem Weideland, effizienten Gewächshäusern und Naturreservaten, in denen Austern, Algen und natürlich Tomaten geerntet werden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Märkte - Im Bauch von ...) Der Viktualienmarkt Staffel 3: Episode 4 Auslandsdoku, Deutschland 2018 Regie: Stefano Tealdi - Ignacio LanteroTrue
Im Bauch von Muenchen
Der volle Stolz der bayerischen Hauptstadt trägt den Namen Viktualienmarkt. Er vermittelt ein unverfälschtes und heimatliches Gefühl der reichhaltigen Esskultur in Bayern. In den vergangenen 200 Jahren erlebte der Münchner Viktualienmarkt eine Transformation vom Handelsort für Agrarerzeugnisse zu einem Paradies für Feinschmecker, Marktbesucher und Touristen. Seine etwa einhundert Stände sind heißbegehrt und bieten ein fein ausgewogenes Angebot zwischen Folklore und authentischer bayerischer Esskultur. Im Biergarten, dem besonderen Hingucker, schenken die historischen Brauereien in festgelegtem Wechsel das beste Bier der Welt aus. Was darf auf keinen Fall fehlen? Natürlich, Käse! Hier, unweit der bayerischen Alpen, bekommt man zudem die große Vielfalt aus den österreichischen, italienischen, schweizerischen Regionen zu schmecken. Der Stand von Wolfgang und Susanne Hofmann ist darauf spezialisiert. Die Geschwister gehören zu den besten Käseveredlern in Europa. Sie importieren handwerklich hergestellten Käse von Almen und Klosterkäsereien und lassen ihn mit viel Sorgfalt individuell reifen. Eine Kreation von Wolfgang ist ein mit Wildblüten ummantelter Bergkäse aus der Jachenau. Die Pilze am Stand von Renate Zollner entführen den Gaumen in die Oberpfalz und den Böhmerwald. Dort liefern ihr während der Pilzsaison ortskundige Pilzkenner die verborgenen Schätze des Waldes. Am Stand in München bereichert sie die Kunden mit ihrem Wissen über die Pilze und deren Zubereitung. Die Verkäufer wissen genau, woher ihre Waren stammen, sei es der Käse von den Kalkmagerwiesen am Tarn, der Honig aus dem Mangfalltal, das Wild von der Treibjagd bei Dingolfing oder die Brezen aus dem Mehl der Hofbräuhaus-Kunstmühle, die einst die Malzbrechmühle des Hofbräuhauses war. Die Liebe zum Gespräch über gutes Essen, zum Austausch mit ihren neugierigen Kunden verbindet wohl alle Standbesitzer auf dem Viktualienmarkt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 21/04/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Peru: Ceviche Staffel 1: Episode 61 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Kuechen der Welt
(1): Peruanischer Fisch mit japanischem Twist: Ceviche Ceviche ist ein köstliches Fischgericht mit Limettensaft und Chili, das Elemente aus der peruanischen und der japanischen Esskultur vereint. Um das Geheimnis seiner Zubereitung zu lüften, nimmt die Journalistin Karen Cassuto in Lima an einer Masterclass von Chefkoch Rafael Landa teil. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt zudem von der engen Verbindung Limas zu Japan, der Herkunft der Limette und der internationalen Verbreitung des Gerichts. (2): Kulinarische Mitbringsel Zum besseren Verständnis der Esskultur in Lima unternimmt Karen Cassuto eine kleine Einkaufstour: In den Regalen findet sie Schokolade, gerösteten Mais und natürlich vielerlei Produkte aus den Blättern der Kokapflanze - darunter den bekannten Softdrink. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Ceviche-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ________________ Rezept für Ceviche Kann man Fisch ohne Hitze garen? Ja, dank der Säure im Limettensaft! So wird Ceviche zubereitet. Zutaten für 4 Personen: 4 Fischfilets nach Wahl (z.B. Bonito, Seehecht, Dorade) Saft von 20 Limetten 1 rote Zwiebel 1 rote Chilischote ½ Bund frischer Koriander 2 Süßkartoffeln 50 g gerösteter Mais Zubereitung: Die Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und kochen. Die Zwiebel und die Chilischote fein hacken. Den Fisch in eine Schüssel geben und salzen. Die gehackte Zwiebel und Chilischote und den gehackten Koriander hinzufügen. Den Limettensaft darüber gießen, alles vermischen und abschmecken. Das Ceviche mit den in Stücke geschnittenen Süßkartoffeln und dem gerösteten Mais in tiefen Tellern anrichten.
 16:9 HDTV
(Jason and the Argonauts) Fantasyfilm, England, USA 1963 Regie: Don Chaffey Autor: Jan Read - Beverley Cross Musik: Bernard Herrmann Kamera: Wilkie CooperTrue
Jason und die Argonauten
Auf Wunsch seines Onkels zieht der junge Jason los, um das Goldene Vlies in die Heimat nach Thessalien zurückzuholen. Jason weiß nicht, dass dies eine List war, um ihn, den Thronerben, fernzuhalten. Doch der junge Held überwindet alle Hindernisse und findet seine große Liebe.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Invasion of the Body Snatchers) Sci-Fi-Film, USA 1978 Regie: Philip Kaufman Autor: W.D. Richter Musik: Denny Zeitlin Kamera: Michael ChapmanTrue
Die Koerperfresser kommen
-
 HDTV
(Terra incognita) Dokumentation, Frankreich, Italien 2024 Regie: Enrico MasiTrue
Terra Incognita
Rückwärtsgewandtes, ressourcenschonendes Leben statt saubere Energiegewinnung - indem der Dokumentarfilm zwei konträre Welten miteinander verwebt, regt er zum Nachdenken über die Zukunft des Planeten und der Menschheit an. Ausgehend von seinen Recherchen zum Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, geht Regisseur Enrico Masi in einem kritischen Diskurs der Frage nach, wie sich die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse und der Wunsch nach technologischem Fortschritt vereinbaren lassen. Der Dokumentarfilm eröffnet einen Dialog zwischen gegensätzlichen Visionen zum Umweltschutz und bezieht sich dabei auch auf den deutschen Naturforscher und Geographen Alexander von Humboldt (1769-1859) und sein fünfbändiges Werk Kosmos - Entwurf einer physischen Weltbeschreibung (1845-1862). Die menschliche Zivilisation scheint bei der Ausbeutung des Planeten einen point of no return erreicht zu haben. Humboldt beschrieb diesen Punkt mit dem lateinischen Begriff divortium aquarum, der nicht nur mit Wasserscheide, sondern auch mit Demarkationslinie oder Schisma übersetzt werden kann. Regisseur Enrico Masi überträgt diesen Begriff in einen aktuellen Kontext und begibt sich auf eine wissenschaftliche und esoterische Reise zu zwei Weltanschauungen: Auf der einen Seite die technologische Flucht nach vorne, die nicht unbedingt ihre langfristigen Folgen hinterfragt, auf der anderen Seite eine absolute und mystische Ablehnung des technologischen Wachstums, in der die Natur zur göttlichen Macht erhoben wird. Terra Incognita ist eine dokumentarische Ode an die Suche nach Überlebensressourcen auf dem Planeten Erde im modernen geopolitischen Kontext und im Streit um die Atomenergie.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?