3sat TV Programm am 20.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.07. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 20.07.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Trumps Diplomatie: Erst bomben, dann befrieden Zu verschenken: Müll sucht neues Zuhause Die traurige Wahrheit über Speisefisch Rechter Hass gegen den Pride Month und vieles mehr Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet wöchentlich in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - immer bissig, frech und witzig. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedytalk, Österreich 2025 Moderation: Oliver Baier Gäste: Günther Lainer - Ulrike Beimpold - Florian Scheuba - Elli Bauer - Omar SarsamTrue
Was gibt es Neues?
Zur Rate-Show Was gibt es Neues? werden jeweils fünf Gäste der österreichischen Unterhaltungsbranche eingeladen, um sie mit dem aktuellen Wochengeschehen zu konfrontieren. Ob Politik, Mode, Chronik, Kino oder Sport - nicht das Fachwissen, sondern der Wortwitz, die Spontaneität und die Kreativität der Gäste sind gefragt und werden auf eine harte Probe gestellt.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Frank HofTrue
Teresa Reichl: Bis jetzt
Teresa Reichl ist 32 und hat keins ihrer Ziele erreicht: kein Haus, kein Mann, keine Kids. Bühne statt Lehramt. Dafür hat sie eine Freundin. 3sat zeigt ihr Soloprogramm Bis jetzt. Woran soll man merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt - und trotzdem genug zu erzählen hat. 45 Minuten feministisches Kabarett der Extraklasse. Teresa Reichl wurde 1996 in Haunersdorf bei Simbach bei Landau an der Isar geboren. 2015 begann sie in Regensburg ein Lehramtsstudium und hatte ihren ersten Slam-Auftritt in der Alten Mälzerei. 2016 wurde sie bayerische U20-Meisterin. Seitdem erzählt sie etwa hundertmal im Jahr auf den Bühnen dieses Landes vom Dazwischenstehen, vom Nichtdazugehören und von der Suche nach Liebe - inklusive der Überforderung, wenn sie dann da ist. Wenn alles anders kommt, als man immer dachte, dann bleibt nur eins: darüber lachen. Das klappt bei Teresa Reichl ganz gut - bis jetzt.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Vince Ebert: Vince of Change
Vince Ebert überzeugt das Publikum mit seinem klaren und pointierten Stil: provokant, schlagfertig und intelligent. Ein unvergesslicher Abend! So kennt man den Wissenschaftskabarettisten und Physiker: Unkonventionell und kritisch widmet er sich der Frage, ob wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden sind. Seine Mission ist nach wie vor: Make science great again!
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Peter SchönhoferTrue
Friedemann Weise: Das bisschen Content
Was ist eigentlich Content? Geschichten aus dem Leben, verpackt mit jeder Menge Humor? Diese und andere Fragen klärt der Kabarettist Friedemann Weise in seinem Programm Das bisschen Content. Dabei holt er sich selbst, aber auch andere aus dem geregelten Alltag und befördert die Zuschauer hinein in seine eigene Welt. Tolle 45 Minuten Entertainment sind dabei garantiert.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Marie Diot: Musik & Quatsch
Eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß verspricht Marie Diot. Gemeinsam mit dem Multi-Instrumentalisten Fabian Großberg berührt sie das Publikum mit ihrem Programm Musik & Quatsch. Dabei begeistern die beiden mit Charme, aber auch Ironie und Wortwitz und zeigen sich musikalisch und thematisch vielseitig. . Ihre Lieder und Melodien versprühen Melancholie und Gelassenheit.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Jan Philipp Zymny: Quantenheilung durch Stand-up-Comedy
Sind sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten! Für eine schnelle Genesung bedarf es lediglich einer Prise Irrsinn, ein bisschen Absurdität und maximale Komik: All das verabreicht Jan Philipp Zymny in seinem Programm.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickertTrue
die feisten: Familienfest
Zwei-Mann-Song-Comedy, so nennt das Gesangsduo die feisten seinen eigenen Musikstil. Was sich dahinter verbirgt: eigene Kompositionen, eigene Begleitung und Comedy-Elemente. Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine. Und alle Lieder ihres Programms Familienfest versprechen eines: Es wird richtig lustig!
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Victoriafaelle - Elefanten auf der Spur
Die Victoriafälle sind ein beeindruckendes Naturwunder in Afrika. Sie sind breiter als jeder andere Wasserfall und werden vom Sambesi gespeist. Die Fälle sind Teil des Weltnaturerbes der UNESCO. Die bildgewaltige Dokumentation zeigt ihre ganze Schönheit - ebenso wie die Menschen und Wildtiere in ihrer Umgebung. Der Film beleuchtet zudem die Koexistenz von Menschen und Elefanten und zeigt, wie Organisationen dabei vor Ort helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Europäische KI im Anmarsch Was tun nach dem Waldbrand Drohnenabwehr • Europäische KI im Anmarsch • Was tun nach dem Waldbrand • Drohnenabwehr Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Jura-Region Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Mi-Yong Brehm Gäste: Max Moor Musik: Stefan DöringTrue
Die Schweiz braucht sich hinter den exotischen Landschaften dieser Welt nicht zu verstecken. So klein sie auch ist, ihre abwechslungsreiche Natur ist einzigartig und steckt voller Wunder. Die Reihe porträtiert vier verschiedene Regionen der Schweiz. Diese Folge führt in eine eher unbekannte Ecke des Landes: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Das Filmteam begegnet Füchsen und Fledermäusen und stattet einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Die Jura-Region ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet, und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Im Zentrum ragt der Schweizer Grand Canyon empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Die Filmemacher tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Jura-Gebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes leben die Freiberger, eine Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025 Moderation: Markus Kerschbamer - Manuela VontavonTrue
Bilder aus Suedtirol
Auf einer Schutzhütte - Jugendliche verbringen den Sommer Fahrrad statt Büro - Ein Unternehmer radelt durch Europa Einkaufen über TikTok - Wie gefährlich ist das? Roller-Derby - Südtirols erfolgreichstes Team Beerenobst in Südtirol - Wirtschaftsfaktor Erster Hutnagele-Automat - Im Sarntal Rehkitze mit einer Drohne gerettet Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Patrick Pleisnitzer - Susanne Pleisnitzer Kamera: Oliver IndraTrue
Der Wienerwald ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch eine Kulturlandschaft mit langer Tradition. Viele Refugien hat der Mensch dort geschaffen, vom Lainzer Tiergarten und der berühmten Hermes-Villa für Kaiserin Elisabeth über den tragischen Schauplatz Mayerling und das Stift Heiligenkreuz bis zum Weinbau in Neuwaldegg und den Cobenzl mit dem Krapfenwald-Bad.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Österreich 2025True
Wiens Schönheiten schlummern auch im Verborgenen, gerade die vielen privaten Gärten der Villen sind kaum zugänglich. Doch abseits öffentlicher Parkanlagen erschließt sich eine florale Welt. Der Film zeigt das Sommeratelier der Akademie der Bildenden Künste in Döbling, die Siedlungshäuschen an der Himmelswiese in Liesing, den Biedermeiergarten von Paula Preradovic sowie den Garten im ehemaligen Werkstatthinterhof der Künstlerin Elisabeth Samsonow.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Österreich 2025True
Wiens verborgene Gaerten
Die Filmemacherin Patrice Fuchs gräbt viele Geschichten und Anekdoten aus, an denen sich die Historie der sonst uneinsehbaren Schönheiten der Wiener Villen illustrieren lassen. Ihr Film zeigt den Siedlergarten mit See auf der Donauplatte, den Biedermeiergarten in Döbling, in dem der Komponist Hugo Wolf oft zu Besuch war, ferner den Kleinformatgarten in der Gemeindebauanlage Per-Albin-Hansson-Siedlung sowie den Vorortgarten in Liesing.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
Thema
Ewige Ruhestörung - Grabräuber plündern Friedhöfe Austroschwarz - Schwarzsein im weißen Österreich 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Hitze Mobbing: eine Spirale aus Hass und Angst Mobbing: eine Spirale aus Hass und Angst Das Ausmaß ist unvorstellbar, sagt Gernot Weissensteiner, Direktor der HTL Vöcklabruck. An der Schule sollen drei Schüler brutal gemobbt worden sein. Die vier mutmaßlichen Täter und Mitschüler sollen Fotos und Videos von den Gewalthandlungen gemacht haben. Die Opfer sollen sich lange niemandem anvertraut haben. Zu groß die Scham. Seit dem Amoklauf in Graz wird die Diskussion verstärkt geführt, wie unsere Gesellschaft mit Hass, Kränkung und Schmerz umgeht. Mobbing beginnt manchmal schon in der Volksschule und je älter die Kinder werden, desto häufiger kommt es zu körperlichen Übergriffen, erklärt der Anti-Mobbing-Coach Roland Schamberger. Was wir tun können, um die Spirale aus Hass und Angst zu durchbrechen, zeigt eine Reportage von Markus Waibel. Ewige Ruhestörung - Grabräuber plündern Friedhöfe Unsere Toten sind angegriffen worden, sagt Natascha Kofron. Diebe sind in die Familiengruft auf dem Friedhof Großjedlersdorf in Wien eingedrungen. Die Täter graben nach Eheringen, Goldzähnen oder anderen Wertgegenständen. Die Beute ist meist gering, das Leid der Angehörigen dagegen groß. In Niederösterreich werden mehr als 20 Fälle gezählt, weitere 60 in Wien. Grabplatten werden verschoben, Särge geöffnet und beschädigt. Neben dem Schmerz sind auch die Kosten der Reparaturen für die Angehörigen belastend. Pia Bichara und Gerhard Janser berichten. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Hitze Die Hitze im Sommer wird dazu führen, dass es am Sonnblick keinen Gletscher mehr gibt, prognostizierte der Klimaforscher Hans Lindler in THEMA bereits vor mehr als 20 Jahren. An solch heißen Tagen ist es normal, dass jeder von uns neun Liter Wasser trinkt, sagt ein Asphaltierer, der in Wien den Straßenbelag erneuert. Wer im Freien arbeiten muss, leidet besonders unter der Hitze, während andere Zeit finden sich abzukühlen. Sei es am nächsten Teich oder im FKK-Verein.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Italien / Sardinien: Insel der Hundertjährigen Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Suchtmittel im Schulranzen - Ist eine handyfreie Jugend denkbar? Regeln für die Tonne: Händler hadern mit Verpackungsverordnung Wasserwacht in Sorge: Alarmierend viele Badeunfälle im Juni Unter Zugzwang: Kaputte Schwellen sorgen für Reise-Chaos Der Gipfel! Zugspitze bekommt zweites Kreuz • Suchtmittel im Schulranzen - Ist eine handyfreie Jugend denkbar? • Regeln für die Tonne: Händler hadern mit Verpackungsverordnung • Wasserwacht in Sorge: Alarmierend viele Badeunfälle im Juni • Unter Zugzwang: Kaputte Schwellen sorgen für Reise-Chaos • Der Gipfel! Zugspitze bekommt zweites Kreuz Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Nordrhein-Westfalen Wandel im Westen Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Heute aus Nordrhein-Westfalen Wandel im Westen Die lange Nacht der Industriekultur, das kulturelle Highlight im Ruhrgebiet und das Symbol für den Wandel im Westen. Mit viel Spektakel erstrahlt das Ruhrgebiet einmal im Jahr zur Extraschicht in ganz neuem Licht. Wandel im Westen, vom Industriestandort zur Kulturmetropole, vom Arbeiter Hotspot zum innovativen Standort für Industrie und Dienstleistungen. NRW ist im Wandel und wir zeigen konstruktive Beispiele aus Kultur und Arbeitswelt.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Mythologische Badeszene - Gemälde Das Gemälde aus dem 18. Jahrhundert übt auf den Besitzer eine magische Wirkung aus. Er will von den Kunst + Krempel-Experten wissen: Ist es echt oder eine Fälschung? Außerdem: eine Art-Déco-Glasvase, eine Autouhr und eine Mandoline aus Italien.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Köstliche Tartelettes aus der Rose Tipps für die Rosenpflege Therapiegarten in Wien • Köstliche Tartelettes aus der Rose • Tipps für die Rosenpflege • Therapiegarten in Wien Karl Ploberger präsentiert ein nachhaltiges, grünes Paradies in Tirol, hat Tipps, um den Garten sommerfit zu machen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Kühlendes aus der Gurke. Sabine Sladky-Meraner öffnet in Mils in der Nähe von Innsbruck ihr Gartentor. Die Biologin hat sich hier ein grünes Reich mit einer großen Artenvielfalt geschaffen. Durch ihren Naturgarten fließt ein Bächlein und ein großer Schwimmteich, ein kleiner Tümpel sowie viele wilde Ecken beherbergen eine artenreiche Fauna. Im Gemüsegarten erntet sie selbst angebaute Köstlichkeiten. Was tun, wenn die erste Sommerhitze kommt? Karl Ploberger hat Tipps. Der Pflanzengast von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch präsentiert sich als erfrischendes Wasser in Stangenform. Aus der Gurke werden selbst gemachte, kühlende Augenpads. In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entsteht eine regenfeste Pergola für einen Sitzplatz. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Kann ich etwas gegen das Quaken der Frösche im Teich? Garten und mehr - Tipps vom Biogärtner: Was tun, wenn die erste Sommerhitze kommt? Karl Ploberger hat Tipps. Uschi blüht auf: Der Pflanzengast von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch präsentiert sich als erfrischendes Wasser in Stangenform. Aus der Gurke werden selbst gemachte, kühlende Augenpads. Die Gärtnerinnen: In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entsteht eine regenfeste Pergola für einen Sitzplatz. Gartenfrage der Woche: Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Kann ich etwas gegen das Quaken der Frösche im Teich?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Flusswandern - Die Pegnitz
Immer mehr Flüsse in Franken werden für Kanus oder Kajaks als Wanderrouten ausgezeichnet. Die Pegnitz, deren Quelle sich am Schloßberg in Pegnitz befindet, ist auf 70 Kilometern befahrbar und führt bis zu ihrer Vereinigung mit der Regnitz durch eine landschaftlich und kulturell abwechslungsreiche Region. Diese ist geprägt von imposanten Felsen, beschaulichen Fachwerkdörfern und ehemaligen Mühlen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2023True
Sommer am Main
Der Main ist Lebensader für die Natur. Er prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Die Dokumentation porträtiert Menschen, die sich ein Leben ohne den Main nicht vorstellen können und wollen: ob als zugereiste Campingplatzbetreiber, als leidenschaftliche Surfer, als Segler, Mainschiffer oder einfach als Naturliebhaber. Sommer am Main zeigt die Sonnenseite der Region und erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrem Mee.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Streuobstwiese: Alte Sorten - Neue Wege
Streuobstwiesen sind artenreiche Kulturlandschaften mit locker verteilten Obstbäumen auf einer Wiese. Sie bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Nahrung und Unterschlupf. In Franken haben Streuobstwiesen eine lange Tradition und sind ein geschätztes ökologisches Kleinod. Trotz des mühsamen Arbeitsaufwands versuchen immer mehr Menschen, die alten Sorten und Anbauweise zu erhalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2001 Regie: Ulrich König Autor: Scarlett Kleint - Michael IllnerTrue
Die Meute der Erben
Der Ex-Bauunternehmer Arno Adelmann lebt zusammen mit seiner Haushälterin Nancy in einer Villa am Bodensee. Da seine neue Nachbarin Ina Schwierigkeiten bei der Renovierung ihres Hauses, nimmt der eigensinnige Alte die Apothekerin und deren kleine Tochter Caro vorübergehend in seiner Villa auf. Arnos intrigante Töchter Thekla und Bianca sind überzeugt, dass Ina eine ausgekochte Erbschleicherin ist.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Deutschland 2024True
In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, prunkvolle Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt: Paris. Das Tal der Loire wartet mit prächtigen Burgen und Palästen auf. Aus der Luft erschließt sich die ganze Schönheit des Parks von Versailles, ebenso wie die wilde Kraft des Atlantiks, der die Küste der Bretagne umtost. In den Ardennen und entlang der Küste der Normandie erinnern noch immer viele Festungen, Bunkeranlagen und Soldatenfriedhöfe an die beiden Weltkriege, die in diesem Teil des Landes wüteten.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Johannes NichelmannTrue
Der verschwundene Van Gogh
Van Goghs legendäres Bildnis des Dr. Gachet wurde 1990 für 82 Millionen Dollar versteigert und gilt seitdem als verschollen. Was ist mit dem berühmten Werk der Kunstgeschichte geschehen? Diese Frage führt zu einer Recherche von den USA über Frankreich bis nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Über Kontinente und Jahrzehnte hinweg lebt die spannende und wechselvolle Geschichte des Bildes wieder auf. Sechs Wochen vor seinem Tod porträtierte Vincent van Gogh 1890 in Auvers-sur-Oise bei Paris seinen Nervenarzt Paul Ferdinand Gachet, den er - wie er in einem Brief an seinen Bruder schrieb - für mindestens ebenso krank hielt wie sich selbst. Van Gogh hat mit dem Bild den Zeitgeist eingefangen und zugleich ein zeitloses Meisterwerk geschaffen. Der Ausdruck von Weltschmerz und Melancholie macht das Gemälde zu einer Ikone der Kunstgeschichte. Anfang des 20. Jahrhunderts fand das berühmte Porträt seinen Weg nach Deutschland und wurde Teil der Sammlung des Städel Museums in Frankfurt am Main - das erste öffentliche Museum weltweit, das ein Van-Gogh-Gemälde erwarb. Doch die nationalsozialistische Aktion Entartete Kunst führte zur Beschlagnahmung des Bildes, und Hermann Göring ließ das Bild verkaufen. Fast auf den Tag 100 Jahre nach seiner Entstehung wurde das Bildnis von Dr. Gachet in New York als damals teuerstes Gemälde jemals versteigert, bevor es in einer privaten Sammlung vor den Augen der Öffentlichkeit verschwand. Wo ist es geblieben? Die, die es wissen, wollen nicht darüber reden. Der New Yorker Kunsthändler David Nash sagt: Das Bild wurde für den Kunstmarkt geschaffen. Irgendwann landen solche Werke wieder in Museen, aber bis dahin verschwinden sie oft in privaten Händen. Auch die Kunsthistorikerin Cynthia Saltzman, deren jahrzehntelange Recherche tief in die Geschichte des Bildes eintauchen lassen, ist überzeugt, dass das Gemälde eines Tages wieder auftauchen wird: Es wird wieder zu sehen sein.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Diana Adamyan Musik: Charles Gounod - Maurice Ravel - Pablo de Sarasate - Franz WaxmanTrue
Eroeffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2025
Maurice Ravel: Une barque sur locéan Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen Charles Gounod: Cäcilienmesse Franz Waxman: Carmen-Fantasie Maurice Ravel: Une barque sur locéan Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen Franz Waxman: Carmen-Fantasie Charles Gounod: Cäcilienmesse Ausführende: MDR-Rundfunkchor Diana Adamyan: Violine Alain Altinoglu: Dirigent Aufzeichnung vom 21.06.25 In jedem Jahr eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit seinem Chefdirigenten in guter Tradition das Rheingau Musik Festival. Im beeindruckenden Klang-Raum der Basilika von Kloster Eberbach entsteht dabei immer eine besondere musikalische Atmosphäre. Im Zentrum der Eröffnungskonzerte 2025 unter Leitung von Alain Altinoglu steht die Cäcilienmesse von Charles Gounod, die einem Ravel-Sarasate-Waxman-Programm mit der armenischen Geigenvirtuosin Diana Adamyan begegnet. Neben einem international profilierten Vokalsolisten-Trio ist wieder der MDR-Rundfunkchor dabei, der wohlbekannte und hochgeschätzte musikalische Partner des hr-Sinfonieorchesters.
 16:9 HDTV
Konzert, Deutschland 2025True
NDR Vokalensemble singt Max Reger: Nachtlied
Das NDR Vokalensemble interpretiert Max Regers Nachtlied op. 138, Nr. 3 in h-Moll, eine heilige Motette für unbegleiteten gemischten Chor. Der deutsche Text ist ein Gedicht von Petrus Herbert, beginnend mit Die Nacht ist kommen. Im Jahr 1914 in Meiningen komponiert, erschien das Stück 1916 nach Regers Tod als dritter der Acht geistlichen Gesänge.
 16:9 HDTV
Konzert, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Konzert, Italien 2024 Regie: Sam WrenchTrue
Andrea Bocelli: Sommernacht in der Toskana
Mit Time to Say Goodbye wird Andrea Bocelli zur Legende. Seine Karriere krönt er 2024 mit einem sensationellen Konzert. Hollywoostars wie Johnny Depp und Russell Crowe feiern mit. Ich bedauere es nicht, blind zu sein, sagt der Tenor, der mit Surfen, Segeln und Reiten seine Freizeit verbringt. Den Gesangsunterricht verdient er sich als Barpianist, schließt ein Jurastudium ab und wird Ende der 1990er-Jahre zur Stimme des neuen Jahrtausends.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Habitación en Roma) Drama, Spanien, Italien 2010 Regie: Julio Medem Autor: Katherine Fugate Musik: Jocelyn Pook Kamera: Alex CatalánTrue
Eine Nacht in Rom
Zufällig lernt die Spanierin Alba in einer Bar in Rom die Russin Natasha kennen. Beide fühlen sich zueinander hingezogen. In Albas Hotelzimmer verbringen sie eine leidenschaftliche Liebesnacht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?