SRF1 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SRF1 Programms

Verpasstes SRF1 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SRF1 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SRF1

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm gestern

   SRF1 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Am schönsten sei es zu Hause mit ihrer Familie und ihren Tieren, sagt Karin Landolt aus Mollis GL. Die Landfrau verreist praktisch nie. Nach der Erkrankung ihres Mannes und einem intensiven Jahr freut sie sich nun dank der Sendung Landfrauenküche etwas von ihrem Hof weg zu kommen. Auf ihrem Hof in Mollis GL ist die 47-Jährige Landfrau Karin sehr eingespannt. Sie arbeitet oft von morgen früh bis abends spät und fällt dann müde ins Bett, erzählt sie mit ihrem typischen frohen Lachen. Manchmal zieht sie sich abends zurück in ihr kleines Büro hinter die Nähmaschine. Dort schneidert sie zum Beispiel Kleider für ihre beiden Enkel oder ein T-Shirt aus einem Glarner Tüechli, in dem sie die Landfrauen auf ihrem Hof empfangen will. Ob Kreativ- oder Flickarbeit, beim Nähen kann die Landfrau gut abschalten. Auch beim Ausreiten mit ihrem Pferd kommt sie zur Ruhe und schöpft Kraft für ihren Alltag. Dieser ist streng. Als ihr Mann Fridolin vor gut einem Jahr abends oft unruhig war und nicht mehr schlafen konnte, merkte Karin schnell, dass etwas nicht stimmt. Fridolin hörte Stimmen, fühlte sich verfolgt. Er kam in eine psychiatrische Klinik und wurde wegen einer Psychose behandelt. Es war eine sehr intensive Zeit, erzählt Karin. Wir hatten Angst, wie es weitergehen soll. Ihre drei erwachsenen Kinder und der Schwiegersohn hätten ihr in dieser Zeit viel geholfen. Heute geht es Fridolin besser. Er wird mit Medikamenten therapiert und ist dadurch oft müde. Karin und er machen deshalb die meisten Arbeiten auf dem Hof gemeinsam. In die Zukunft blicken sie wieder zuversichtlicher. Für die Teilnahme an der SRF bi de Lüt - Landfrauenküche sei jetzt deshalb genau der richtige Zeitpunkt. Als Glarnerin dekoriert Karin nicht nur ihren Tisch und ihr Esszimmer mit dem Glarner Tropfen. Das tropfenartige Sujet ist auch ein roter Faden in ihrem Menü. Zur Vorspeise gibt es einen Glarner Tropfen mit eigenem Bergkäse und Gartensalat.
 Untertitel
nano
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Zu Tisch
 Untertitel
Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
Es mutet etwas skurril an, als Liv mit der Fähre auf eine andere Insel will, denn an Bord ist auch Love und sein Cousin Karl, die die Urne von König Gustav - dem Hund ihres Grossvaters - dabeihaben. Sie haben den Auftrag, die Urne zu einer genau vorgegebenen Zeit an einem genau vorgegebenen Ort dem Meer zu übergeben. Danach hilft Love Liv auf der Insel noch, die Fallen aufzustellen, mit denen Liv nachweisen will, dass es Tigermücken in Schweden gegeben hat. Sie studiert nämlich Insektenkunde an der Universität von Linköping. In der Forschungsstation trifft sie auf Professor Sandberger, der ihr eröffnet, dass eine Doktorandenstelle an seinem Institut für sie geschaffen wurde. Dies bedeutet aber, dass sie ihre Masterarbeit in drei Wochen fertig haben muss. Livs chaotische Schwester Smilla arbeitet in einem Café, verliert aber ihre Stelle, weil sie zum wiederholten Male verschlafen hat und deshalb zu spät zur Arbeit erschien. Love und Karl erhalten von der Anwältin ihres Grossvaters zwei Aufgaben, die sie innerhalb von zwei Wochen erfüllen müssen, um das Erbe zu erhalten. Liv besucht ihre Tante Inga im Pflegeheim, sie ist seit der Geburt behindert und lebt in der Vergangenheit. Als Love bei Liv vorbeigeht, um ihr von seinem Auftrag zu erzählen, platzt Smilla herein und bringt alles durcheinander: Während Liv mit ihm über die Schmetterlingssammlung seines Grossvaters diskutieren will, flirtet Smilla unverhohlen mit ihm. Love zeigt ihnen am nächsten Tag die Schmetterlings-Schätze, Liv merkt an, dass sein Grossvater illegal Schmetterlinge gezüchtet hat. Love sieht dies anders, er ist der Meinung, der Grossvater habe aussterbende Arten gerettet. Liv ist aber der Ansicht, sie könne ihm nicht helfen. Als sie nach Hause zurückkehren, wartet schon Per, der Freund von Liv, auf sie. Er hat eine Überraschung für sie, er will ihr einen Heiratsantrag machen. Auf Drängen ihrer Schwester sagt sie ja. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel
 Untertitel

Programm - Nachmittag
 Untertitel
 Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel
SRF bi de Luet
 Dolby Untertitel
SRF bi de Luet
 Untertitel
Magische Gaerten
Ein schöner Garten spricht alle Sinne an. Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier stellt Juwelen der Gartenkunst vor und zeigt in seinen Gesprächen wie viel Planung, Fachwissen und Leidenschaft in einem solchen Garten stecken kann.
 Untertitel
Guetnachtgschichtli
 Untertitel
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
 Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel
 Untertitel
 Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42
An Orten wie im Café, im Tanzkurs oder in seiner Lieblingskneipe in Berlin entstehe so etwas wie anlasslose Vergemeinschaftung, sagt Sozialpsychologe Harald Welzer. Wir spielen dort nicht die Rolle, die wir in der Familie oder im Beruf innehaben, brauchen keinen wirklichen Grund, um dort zu sein. In diesem Gemeinschaftsgefühl entsteht auch häufig Smalltalk, der uns - so irrelevant er scheinen mag - oft gut gelaunt zurücklässt und der allgemeinen Auffassung, die Welt sei voller Hass und Hetze, etwas entgegenhalten könne. Ein weiterer Punkt: Nur wer gute Orte erkennt und innehat, ist auch bereit für Veränderung.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von gestern

09:40 Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
Show - 100 Min
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42
An Orten wie im Café, im Tanzkurs oder in seiner Lieblingskneipe in Berlin entstehe so etwas wie anlasslose Vergemeinschaftung, sagt Sozialpsychologe Harald Welzer. Wir spielen dort nicht die Rolle, die wir in der Familie oder im Beruf innehaben, brauchen keinen wirklichen Grund, um dort zu sein. In diesem Gemeinschaftsgefühl entsteht auch häufig Smalltalk, der uns - so irrelevant er scheinen mag - oft gut gelaunt zurücklässt und der allgemeinen Auffassung, die Welt sei voller Hass und Hetze, etwas entgegenhalten könne. Ein weiterer Punkt: Nur wer gute Orte erkennt und innehat, ist auch bereit für Veränderung.Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
 Untertitel
15:50 Inga Lindstroem: Geliebter Feind
Show - 100 Min
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42
An Orten wie im Café, im Tanzkurs oder in seiner Lieblingskneipe in Berlin entstehe so etwas wie anlasslose Vergemeinschaftung, sagt Sozialpsychologe Harald Welzer. Wir spielen dort nicht die Rolle, die wir in der Familie oder im Beruf innehaben, brauchen keinen wirklichen Grund, um dort zu sein. In diesem Gemeinschaftsgefühl entsteht auch häufig Smalltalk, der uns - so irrelevant er scheinen mag - oft gut gelaunt zurücklässt und der allgemeinen Auffassung, die Welt sei voller Hass und Hetze, etwas entgegenhalten könne. Ein weiterer Punkt: Nur wer gute Orte erkennt und innehat, ist auch bereit für Veränderung.Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
Inga Lindstroem: Geliebter Feind
 Untertitel

Rückblick auf SRF1 Highlights von gestern

Gestern bot SRF1 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SRF1 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.