SRF1 TV Programm am 03.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.08. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Sonntag

   SRF1 TV Programm vom 03.08.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Butch Cassidy and the Sundance Kid) Abenteuerfilm, USA 1969 Regie: George Roy Hill Autor: William Goldman Musik: Burt Bacharach - Hal David Kamera: Conrad L. HallTrue
Paul Newman und Sonnyboy Robert Redford als charmante Banditen in der spannend-witzigen, teils wahren Gangsterballade, die vom Wilden Westen nach Bolivien führt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Villa der Superreichen und ein Skulpturengarten mit Meerblick Show, Schweiz 2025True
Die grössten Highlights - Haus Nummer 1 und 2 - gibt es zum Abschluss dieser Staffel. Ein Schweizer Starkoch nimmt Ding Dong mit in die Residenz eines Juweliers in Bangkok. Und eine Künstlerin zeigt ihren Skulpturengarten und springt mit der Ding Dong-Crew in ihren Pool mit Meersicht.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Dokumentation, Schweiz 2024True
Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz. In dieser Episode reist das Publikum zu den majestätischen Gipfeln des Alpsteins.
Bericht, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Zwischen Stau und Froschoase Dokureihe, Schweiz 2025 Moderation: Adrian KüpferTrue
Radiomoderator Adi Küpfer besucht das Dorf Härkingen SO, wo Ursula Oegerli mit Blick auf die Autobahn selbst eine Schutzwand baute. Bewohnende wollen Frösche zurückholen, für die Härkingen SO einst bekannt war. Und: Weihnachtsstimmung gibt es schon im Sommer auf der Christbaumplantage.
Aus Einsiedeln SZ Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Nik Hartmann - Trauffer - Gölä - Megawatt - Schwiizergoofe - Diana PangTrue
Donnschtig-Jass
Eglisau - Hüntwangen ZH Der Donnschtig-Jass geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Zu Gast in der fünften Sendung in Alpthal SZ oder Einsiedeln SZ ist der SRF-Moderator Nik Hartmann. Die weiteren musikalischen Gäste sind Gölä & Megawatt, Trauffer, die Schwiizergoofe und Diana. In der Sendung jassen die beiden Gemeinden Eglisau ZH und Hüntwangen ZH um das Gastgeberrecht des nächsten Donnschtig-Jass. Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Alle Ortschaften werden in den Sendungen in einem Ortsporträt näher vorgestellt. Weiter führt die Jass-Reise in die Kantone Zürich und Baselland. Im Publikumswettbewerb heisst es kühlen Kopf bewahren: Nik Hartmann tritt beim Eisschnitzen gegen Stefan Büsser an. Wer formt aus einem grossen Eisblock das schönere Kunstwerk? Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt auch dieses Jahr jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort. Auf der fünften Etappe von Alpthal SZ oder Einsiedeln SZ ins Zürcher Unterland legt er knapp 100 Kilometer zurück.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wunschkonzert 1 Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Im Frühling hat Nicolas Senn mit seinem Publikumsaufruf eine musikalische Wunschaktion gestartet, auf die sich erfreulich viele Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren vielfältigen, musikalischen Wünschen gemeldet haben. Es sind so viele Rückmeldungen mit Lieblingsformationen und -hits ins Potzmusig-Postfach geflattert, dass sich die Redaktion entschlossen hat, die beliebtesten und meistgenannten Volksmusikformationen und -stücke zu einer eigens kreierten Wunschkonzert-Ausgabe zusammenzufassen. Entstanden sind nicht nur eine, sondern gleich zwei unterhaltsame Wunschkonzert-Folgen mit musikalischen Highlights und grossartigen Formationen.
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(gesundheitheute) Entscheidungshilfe bei Grauem Star Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Mit zunehmendem Alter treten häufig Abnutzungserscheinungen am Auge auf, darunter der Graue Star (Katarakt). Dabei trübt sich die Augenlinse ein, was das Sehvermögen stark beeinträchtigt - vergleichbar mit Blick durch ein schmutziges Fenster. In der Schweiz sind etwa 20% der über 65-Jährigen betroffen. Eine Operation ersetzt die getrübte Linse durch eine Kunstlinse. Ein Team begleitet dabei einen Mann und eine Frau, bei der zudem eine Sehschwäche korrigiert wurde.
 Untertitel
Spiritualität im Alltag - Was verleiht dem Leben Tiefe? Religionsmagazin, Schweiz 2024 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Thomas Meyer - Veronika Ebnöther - Krishna Chandra - Alexandra Kruse - Sibel ArslanTrue
Sternstunde Religion
Das Magazin erzählt vom Umgang der Menschen mit Religion und Lebensfragen. Die Sendung ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge - in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen. Unter anderem kommen folgende Themen zur Sprache: die Rolle der Religion, Hölle und Paradies, Islamisten, Spirituelle Wege, Sterbehilfe, Lebensgeschichten, Verschwörungsmythen, Sünden und Tugenden, Wiedergeburt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Schweiz - Die beste Demokratie der Welt? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Jagoda Marinic - Jonas Lüscher - Oliver ZimmerTrue
Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine Sternstunde mit Jagoda Marinic, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Vika! - DJane mit 85 Jahren Musikdoku, Schweiz 2024True
Wirginia Szmyt ist mehrfache Mutter und Grossmutter und war viele Jahre Leiterin eines Jugendgefängnisses. Mit der Pensionierung beschliesst sie, ihren Lebensabend nicht wie eine Geranie im Fenster zu verbringen, sondern nur noch das zu tun, was ihr Spass macht. Als DJane am Mischpult wird sie seither von ihrem jungen Publikum gefeiert. Doch ihre zunehmenden Altersgebrechen kann sie nicht leugnen und ihr ist klar, dass es nicht ewig so weitergehen kann. Und immer mehr blickt sie zurück auf ihr Leben mit einer schwierigen Kindheit und einer Familie, die mit ihrer Nonkonformität überfordert ist. Der Film von Agnieszka Zwiefka stellt auf differenzierte Weise die Frage, wie man ausserhalb des Alterskonformen einen Platz in der Gesellschaft findet, und lässt gleichzeitig erleben, wie farbenprächtig und übermütig das Leben auch im Alter noch sein kann. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Schweizergarde - Das geheime Leben im Vatikan) Dokureihe, Schweiz 2024True
Im Vatikan dient die einzigartige Schweizergarde. In dieser Doku wird ihre 500-jährige Geschichte ergründet, von Kriegseinsätzen bis zur heutigen Rolle. Exklusive Aufnahmen zeigen den Alltag der Gardisten im Vatikan und bei Papstreisen. Interviews beleuchten die Motivation junger Rekruten und die Herausforderungen der modernen Papst-Beschützer in einer sich wandelnden Welt.
 Untertitel
Magadinoebene und Alp Dötra Dokumentation, Deutschland 2020True
Alpine Bodenständigkeit trifft im Tessin auf italienische Lebensart. Der südlichste Kanton der Schweiz zeigt sich am Lago Maggiore mediterran und in den tief eingekerbten Seitentälern noch weitgehend ursprünglich.
 Untertitel
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Monte Generoso - Die Großzügige Staffel 1: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2023True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz
Hoch hinauf kommt man am besten mit der Ferrovia Monte Generoso, der einzigen Zahnradbahn des Kantons Tessin. Seit 130 Jahren fährt sie unermüdlich vom Ufer des Luganer Sees hinauf auf den Gipfel. Mit Lokführerin Stefanie Huber und dem jungen Geistlichen Don Marco als Reiseführer wird die Fahrt auf den Monte Generoso zu einem ganz besonderen Erlebnis. Von den saftig grünen Weinbergen führt die Route über eine ehemalige Einsiedelei, die heute nichts weniger als eine Liebesgrotte beherbergt, über eine der ältesten Mühlen der Schweiz in der die Müllerin rote Polenta mahlt. Die Grotta dellOrso, die Bärenhöhle, die so manch erstaunlichen Fund für ihre Besucherinnen und Besucher bereithält geht es in Richtung Gipfel, der die Reisenden mit einem wahrhaft himmlischen Ausblick belohnt. Produktion 3sat/SRF 2023
 Untertitel
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Montreux-Rochers de Naye - Die Extravagante Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz II
2000 Meter hoch thronen die Rochers de Naye, die Felsen von Naye, über dem Genfer See. Mit etwas Wetterglück zeigt sich oben am Gipfel ein fast unwirkliches Panorama: 360 Grad Rundumblick. Vom glitzernden Blau des Lac Leman über steil aufragende Felswände, die Schweizer Alpenkette mit ihren schneebedeckten Gletschern bis zum Dach des Mont Blanc - da bekommt Fernsehen eine ganz neue Bedeutung. Die Ligne Montreux - Les Rochers-de-Naye verbindet schon seit 1892 zwei Welten: die beinahe subtropisch-sonnige Riviera von Montreux, die mit ihren Palmen und Orangenbäumen das Flair von Meer verströmt, und die raue, wilde Landschaft ihrer Hausberge. Diese besondere Mélange übt schon seit über einem Jahrhundert große Anziehungskraft auf Menschen aus aller Welt aus. Nebst Kaiserin Sisi und dem englischen Dichter Lord Byron sind zahlreiche namhafte Persönlichkeiten dem Charme dieser Region erlegen. Daher ist es wenig verwunderlich, dass man entlang der Bahngleise immer wieder auf Originale, auf Individualisten und auch Exzentriker trifft, die sich dort nach ihrer ganz persönlichen Façon ihren Lebensmittelpunkt gestalten konnten. Von der Uferpromenade in Montreux geht es hoch über die Stadt in die letzte noch existierende Schule für höhere Töchter in Glion. Im Chalet des verstorbenen Gründers des Montreux Jazz Festival kommt man nicht zuletzt ob der immensen Modelleisenbahn-Sammlung ins Staunen. Und der Besuch beim 100-jährigen Paul du Marchié wird zur eindrücklichen Zeitreise. Lokführer Nicolas Jaunin und Zugbegleiterin Stefania Bandolfi nehmen die Passagiere mit zu einem Gipfelsturm der Extraklasse. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren.
 Untertitel
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Furka-Bergstrecke - Die Gemütliche Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023True
Seit 100 Jahren zuckeln die historischen Garnituren am Wochenende durchs Furkagebiet mit seinen Lärchenwäldern, reißenden Flüssen und imposanten Gletschern. Das gemächliche Reisen mit der Dampfbahn versprüht Nostalgie pur. Der Weg ist das Ziel, das Ankommen wird zur Nebensache. Mit der 100-jährigen Lok Nummer 9 startet die Reise in Realp und führt auf 18 Kilometern durch eines der schönsten Alpintäler der Schweiz. Den Furkareuss entlang zuckelt die historische Garnitur vorbei an eindrücklichen Landschaften und einzigartigen Attraktionen. Wie etwa die berühmte Furkapassstraße, auf der schon James Bond durch die Haarnadelkurven jagte. Unterwegs kreuzt der Zug die Wege zahlreicher Menschen, die in der Region heimisch sind. Wie etwa den der Ziegenzüchterin Sanna Laurén, die Wanderungen mit ihren Grauziegen entlang der Bahnstrecke anbietet. Hoch oben auf der Alp Galenstock geben die Meyers Einblick in die Herstellung ihres Käses, der laut eigenen Angaben schon fast an Hexerei grenzt. Und am Rhonegletscher tickt die Uhr für eine der schönsten Eisgrotten der Schweiz. Zugführer Oliver Studer und Zugbegleiterin Monika Fäh garantieren den Passagieren eine unvergessliche Nostalgiefahrt durchs Furkagebiet. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren. Mit viel Dampf und unter Aufbringung von viel Schweiß und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmäßig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen.
 Untertitel
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Schynige-Platte-Bahn - Die Bedächtige Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2023True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz
Der neueste Zug der Schynige Platte-Bahn hat bereits über 100 Jahre auf dem Buckel. Entsprechend gemächlich ist auch das Tempo. Es lädt ein, innezuhalten und die malerischen Landschaften zu geniessen, die sich beim Blick aus dem historischen Wagen auftun. Oder Menschen kennenzulernen, die entlang der Strecke leben und arbeiten. Etwa die Älplerfamilie Balsiger, die hier jeden Sommer mit Kind und Kegel auf den Berg zieht. Oder Jasmin Senn, die als Gärtnerin den eindrücklichen Alpengarten auf der Schynigen Platte betreut. Bei der Mittelstation Breitlauenen liegt den Reisenden der Thunersee zu Füssen. Ein Anblick, der den berühmten Schweizer Maler Ferdinand Hodler zu einigen seiner Landschaftsbilder inspiriert hat. Werkstattchef und Lokomotivführer Samuel von Känel gibt einen Einblick in den Führerstand einer der alten Dampfloks, während sich Zugbegleiterin Claudia Würsch um Sicherheit auf der Strecke und Wohlbefinden der Passagiere bei der Fahrt kümmert. Die Ankunft auf der Schynigen Platte verspricht zudem das wohl meistfotografierte Panorama des berühmtesten Schweizer Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau. Produktion 3sat/SRF 2023
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokureihe, Schweiz 2025True
Das Magazin beleuchtet in kurzen Reportagen und Dokumentationen interessante, abwechslungsreiche und aktuelle Themen aus der Rumantschia.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Martha geht ins Altersheim Staffel 5: Episode 19 Comedyserie, Schweiz 1999 Autor: Charles LewinskyTrue
Fascht e Familie
Tante Martha zieht probeweise ins Altersheim, wo sie sehr kühl empfangen wird und ein Zimmer mit einer verbitterten Mitbewohnerin teilen muss. Mit ihrer positiven Art verändert sie den Heimalltag und die Bewohner. Nach einer Woche beschließt sie zu bleiben, da sie sich hier gebraucht fühlt. Rolf nutzt dies sofort und legt ihr die Abtretungserklärung für ihr Haus vor. Tante Martha hat aus ihrem Häuschen eine Wohngemeinschaft gemacht. Die spleenige alte Frau hat den T-Shirt Designer und Lebenskünster Flip bei sich einziehen lassen. Ein Zimmer bewohnt Hans der Kellner und die Bankangestellte Vreni Hubacher ist auch mit von der Partie.
 Untertitel
Hilfe auf dem Bodensee Reportagereihe, Schweiz 2024True
mitenand
Ob Motorprobleme, Wassereinbruch oder Person über Bord - die ehrenamtliche Seerettung Arbon ist zur Stelle. Jedes Sommerwochenende und bei Notfällen ist sie auf dem Bodensee im Einsatz, um zu helfen und Leben zu retten. Ein Bericht von Sandra Büchi.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2024True
Kosmos Buene Huber - Ein Leben voller Bilder, Songs und Menschen
Der Mundartmusiker Büne Huber verbindet Malerei mit Poesie und Musik. Seine Leinwände inspirieren Songs, die von Menschen aus seinem Leben erzählen. Der Film begleitet den 62-Jährigen in seinem Alltag zwischen Atelier und Bühne. Seine Frau Sue, Tochter Hannah und Weggefährten geben Einblicke in das Leben des vielseitigen Künstlers, während er seinen kreativen Prozess offenbart.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Dokumentation, Schweiz 2003 Regie: Friedrich Kappeler Kamera: Pio CorradiTrue
Mani Matter - Warum syt dir so truurig
Seine Lieder summen und singen Kinder noch zwei Generationen nach seinem Tod: Mani Matter, der Berner Troubadour, ist eine Ikone. Viele bekannte Schweizer Musiker haben seine Verse wieder aufgenommen, einzelne mit durchschlagendem Erfolg wie etwa Stephan Eicher mit Hemmige. Wer kennt sie nicht: den Alpeflug, Dr Ferdinand isch gstorbe oder Sidi Abdel Assar vo El Hama? Seine genialen, tiefgründigen und humorvollen Texte ziehen das Publikum heute noch in ihren Bann. 1972 kam Mani Matter im Alter von nur 36 Jahren bei einem Autounfall ums Leben. Der Dokumentarfilm nähert sich dieser faszinierenden und komplexen Persönlichkeit und zeigt das Spannungsfeld, in dem er lebte: zwischen einem bürgerlichen Leben und seiner künstlerischen Existenz. Aussagen von Angehörigen ergänzen die zahlreichen Interviews mit Freunden und Musikern von damals. Neben Mani Matter wirken im Film von Friedrich Kappeler unter anderen auch Emil Steinberger, Polo Hofer, Kuno Lauener, Franz Hohler, Urs Frauchiger, Tom Hofmann sowie Helene und Meret Matter mit.
 Untertitel
(The Day the Sun Fell) Dokumentation, Schweiz, Finnland, Japan 2015 Autor: Martin Witz Musik: Marcel Vaid Kamera: Mrinal DesaiTrue
Als die Sonne vom Himmel fiel - Eine Spurensuche in Hiroshima
Als am 6. August 1945 detonierte über Hiroshima eine Atombombe. Vermutlich 90.000 Menschen starben sofort. Bis zum Jahresende stieg die Zahl der Todesopfer auf etwa 140.000 Kinder, Frauen und Männer. Überlebende sprechen in dem Film über die gesundheitlichen Folgen atomarer Strahlung. Der Film ist nicht nur ein Werk über die Tragödie, sondern auch eine Anklage gegen die Nutzung von Kernenergie.
 Dolby Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 03.08.

22:05 Der mit dem Wolf tanzt
Infosendung - 180 Min
(The Day the Sun Fell) Dokumentation, Schweiz, Finnland, Japan 2015 Autor: Martin Witz Musik: Marcel Vaid Kamera: Mrinal DesaiTrue
Als die Sonne vom Himmel fiel - Eine Spurensuche in Hiroshima
Als am 6. August 1945 detonierte über Hiroshima eine Atombombe. Vermutlich 90.000 Menschen starben sofort. Bis zum Jahresende stieg die Zahl der Todesopfer auf etwa 140.000 Kinder, Frauen und Männer. Überlebende sprechen in dem Film über die gesundheitlichen Folgen atomarer Strahlung. Der Film ist nicht nur ein Werk über die Tragödie, sondern auch eine Anklage gegen die Nutzung von Kernenergie.Der mit dem Wolf tanzt
 Dolby Untertitel 16:9
01:05 Zwei Banditen
Infosendung - 110 Min
(The Day the Sun Fell) Dokumentation, Schweiz, Finnland, Japan 2015 Autor: Martin Witz Musik: Marcel Vaid Kamera: Mrinal DesaiTrue
Als die Sonne vom Himmel fiel - Eine Spurensuche in Hiroshima
Als am 6. August 1945 detonierte über Hiroshima eine Atombombe. Vermutlich 90.000 Menschen starben sofort. Bis zum Jahresende stieg die Zahl der Todesopfer auf etwa 140.000 Kinder, Frauen und Männer. Überlebende sprechen in dem Film über die gesundheitlichen Folgen atomarer Strahlung. Der Film ist nicht nur ein Werk über die Tragödie, sondern auch eine Anklage gegen die Nutzung von Kernenergie.Der mit dem Wolf tanzt
Zwei Banditen
 Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf SRF1 im Fernsehen?