SRF1 TV Programm am 13.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.07. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Sonntag

   SRF1 TV Programm vom 13.07.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Espion, lève-toi) Agentenfilm, Schweiz, Frankreich 1982 Regie: Yves Boisset Autor: Michel Audiard - Claude Veillot - George Markstein Musik: Ennio Morricone Kamera: Jean BoffetyTrue
Der Maulwurf
Der französische Finanzexperte Sébastien Grenier führt zusammen mit seiner Frau Anna, einer jungen deutschen Literaturdozentin, ein ruhiges und beschauliches Leben in Zürich, der Stadt des Geldes und der vermeintlichen Neutralität. Doch Grenier hat eine Vergangenheit, von der Anna nichts weiß: Bis vor zehn Jahren war er als Geheimagent für die französische Regierung tätig - ein Lebensabschnitt, den Grenier so weit wie möglich aus seinem Bewusstsein verdrängt hat. Doch eines Nachts taucht aus dem Nichts der Regierungsvertreter Jean-Paul Chance auf: Französische Agenten wurden in Zürich während eines Terroranschlags ermordet, Grenier soll wieder aktiv werden. Sein ganzes Leben steht mit einem Schlag Kopf. Während er, um die Fassade zu wahren, weiterhin als Bankangestellter arbeitet, versucht er, über frühere Kollegen aus Geheimdienstzeiten an Informationen über Chance und seine Hintermänner zu kommen. Grenier traut der Sache nicht. Ist Chance ein Doppelagent, der ihn täuschen will? Warum braucht Paris Grenier gerade jetzt? Noch bevor er herausfinden kann, wer ihn wirklich kontaktiert hat, werden seine alten Verbündeten unter mysteriösen Umständen ermordet. Und es kommt noch schlimmer: Anna, die verdächtigt wird, eine Komplizin der Terroristen zu sein, kommt ebenfalls bei einem Attentat ums Leben. Verzweifelt stürzt sich Grenier in den Kampf gegen seine unsichtbaren Feinde. Allein gegen alle sinnt er auf Rache.
 Untertitel 16:9
(Der Chinese) Krimi, Deutschland, Schweiz 1979 Regie: Kurt Gloor Autor: Helmut Pfleger - Helmut Pigge Musik: Tommaso Albinoni Kamera: Franz RathTrue
Wachtmeister Studer: Der Chinese
An einem trüben Spätsommermorgen des Jahres 1931 fährt Fahnder-Wachtmeister Studer (Hans Heinz Moser) von der Berner Kantonspolizei auf seinem Motorrad Richtung Pfründisberg. Auf dem Friedhof des gottverlassenen Weilers wurde ein Toter gefunden. Der ältere, gut gekleidete Mann, der wegen seines exotischen Aussehens und seines langen Aufenthalts im Fernen Osten allgemein Chinese genannt wurde, liegt erschossen auf einem frischen Grab. Aus einem Brief geht hervor, dass der Verstorbene mit einem Anschlag gerechnet hatte. Auf der Suche nach dem Mörder mietet sich Studer im Gasthof Zur Sonne ein und lässt sich Zeit bei der Beobachtung der Ortsbewohner. Ehemals ein Kurort besteht Pfründisberg nur noch aus einer Armenanstalt, einer Gartenbauschule, einem Wirtshaus und einem Friedhof. Wegen der undurchsichtigen Beziehungen der Einwohner und ihrem Misstrauen gegenüber der Polizei gehen die Ermittlungen nur langsam voran. Der arrogante Direktor der Gartenbauschule (Ettore Cella) mit seinen Zöglingen, der neugierige Wirt des Gasthofs (Hannes Dähler) und seine Serviertochter (Silvia Jost), der honorige Armenhausvorsteher (Klaus Steiger) und nicht zuletzt die Armenhäusler selber geraten ins Visier des Kriminalisten. Die Reihe der Verdächtigen ist schier endlos, und so versucht der wortkarge Studer, den Fall auf seine bewährte Art zu lösen: hartnäckig, vorurteilslos und mit gesundem Menschenverstand. Zwischen 1935 und 1938 schrieb Friedrich Glauser seine Wachtmeister Studer-Romane. Bereits 1939, kurz nach dem Tod des Schriftstellers, folgte der erste Spielfilm. Der Schauspieler Heinrich Gretler galt von da an als ideale Verkörperung des berühmtesten Schweizer Fahnders. Deshalb trat der Berner Hans Heinz Moser kein leichtes Erbe an, als er zwischen 1977 und 1980 für drei Verfilmungen des Schweizer Fernsehens in die Rolle schlüpfte. Doch das Experiment gelang, denn seine Interpretation des Berner Dickschädels gab der Figur schöne neue Facetten und machte Moser hierzulande zu einem bekannten Darsteller.
 Untertitel
Der Kampf zwischen Intuition und Rationalität Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2022True
Ich bin Landquarter und wollte früher diesem Ort am Rhein immer entfliehen. Später, als ich in Düsseldorf dasselbe Wasser beobachtete, merkte ich, wie geprägt ich von meiner Heimat bin. Schauspieler und Regisseur Gian Rupf entscheidet sich in Reichenau gegen den Vorderrhein und für den weniger bekannten Hinterrhein. Reichenau, der Ort, wo die beiden Rheinflüsse den Alpenrhein ins Leben rufen. Die Viamala-Schlucht hat es Gian Rupf besonders angetan: Dieser Ort ist wie ein Geburtskanal. Hier erhält das zuerst gemächliche Wasser des Hinterrheins eine neue Information. Im zauberhaften Wald Magic Wood trifft Sandro Sabatini auf seinen letzten Begleiter: Biobauer und Bergführer Kasimir Schuler, der den G&G-Redaktor bis auf das 3402 hohe Rheinwaldhorn führt. Letzterer leidet mittlerweile an Höhenangst und kämpft sich nur mit Mühe und Überzeugung seines Bergführers auf die Spitze: Komm jetzt. Dort oben entscheidet der Regentropfen, ob er mit dem Rhein bis in die Nordsee will oder auf der anderen Seite bis ins Mittelmeer.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive Dokumentation, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
(Danke, Happy Day) Neue Hoffnung für Moritz nach Umbau Spielshow, Schweiz 2015True
Nach Burnout und Depression half Happy Day Moritz beim Umbau seiner Wohnung im Haus der Mutter. Zwei Jahre später besuchen Kiki und Andrin die beiden erneut - und erfahren, wie sich ihr Leben als Nachbarn entwickelt hat und welche Pläne Moritz nun verfolgt.
 Untertitel
(Wunderland) Königlicher Zwischenhalt - Schlafen Im Schloss Reportagereihe, Schweiz 2025 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
Ein Schloss in der Schweiz, historische Mauern und ein Wunderheiler - die tierische Reise von Big Joe und Lucky führt nach Burgdorf BE. Dort übernachten sie königlich in der Jugendherberge im Schloss - ein Highlight auf ihrer charmanten Entdeckungstour durch die Schweiz.
 Untertitel
(Typisch Volksmusik?) Teil 2 aus dem Jahr 2024 Musikshow, Schweiz 2024True
In der zweiten Staffel der Typisch Volksmusik Sessions trifft sich eine einzigartige Auswahl von Musikerinnen und Musikern der Schweizer Volksmusikszene zu zehn intimen Kurzkonzerten in einem besonderen und überraschenden Setting. Das Trio Täktig spielt Schwyzerörgelimusik im Innerschwyzer und Berner Stil: urchig, hochstehend und jung. Sie graben alte Tänze aus und geben sie möglichst dem Original getreu wieder. Sie haben eine klare Vorstellung, was Volksmusik sein soll, und spielen eine Musik, die auch heute noch topaktuell ist. Mathias Landtwing spielt und liebt die Musik, die ihm gerade gefällt, sei es Volksmusik, Klassik oder Jazz. Der Klarinettist und Komponist bringt mit dem Mathias Landtwing Quartett ein traditionelles Volksmusikstück und seine eigene musikalische Version eines Büroalltags mit in die Sessions, mit zwei Arrangements, die begeistern. Die Geschwister Küng spielen in der Original Appenzeller-Streichmusik-Besetzung. Dem Erbe ihrer Herkunft verbunden, erschaffen die Küngs aber einen Sound, den man so noch nie gehört hat. Pointiert, stimmig und aus vollem Herz spielen sie Musik, die tief berührt und die Landschaft ihrer Heimat spüren lässt. Der Musikstil der Geschwister Lucky und Martina Enderlin alias Enderli Chicks ist schwer zu fassen, zwischen Volksmusik, Mundart-Country und Pop. Was man hingegen sofort spürt: Die Spiel- und Lebensfreude, die die beiden auf die Bühne zaubern. In einem kleinen Quartett stellen die Enderlin Chicks zwei wunderschöne Lieder vor. Bei IGspannt trifft ein Appenzeller Hackbrett auf ein Walliser Hackbrett. Das sind stolze 227 Saiten, und begleitet von einem Cello und einem Kontrabass, sind sie perfekt eingespannt. Die Musik dieses Quartetts ist berührend, facettenreich und so schön, wie die Herkunftskantone der beiden Hackbrettler.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Schwingen: Bernisch-Kantonales Schwingfest) Herren Schwingen, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel Live Sendung

Programm - Nachmittag
(Le cauchemar de Heidi) Heidis Alptraum Kunstmagazin, Schweiz 2022 Regie: Anita Hugi Musik: Marcel Vaid Kamera: Séverine Barde - Aurelio Buchwalder - Benny Jaberg - Patrick LindenmaierTrue
Sternstunde Kunst
Bereits bei Erscheinen 1880 war Johanna Spyris Heidi so erfolgreich, dass sofort eine französische und englische Übersetzung entstand. Seither wurde Heidi 50 Millionen Mal verkauft, in über 50 Sprachen übersetzt und mehr als 20 Mal fürs Kino adaptiert. Was ist Heidis Geheimnis - und was ist das Geheimnis ihrer Erfinderin, die heute so unbekannt ist wie ihre kleine Heldin weltberühmt? Heidi Alptraum von Anita Hugi ist eine filmische Spurensuche u.a. mit Petra Volpe, Drehbuchautorin von Heidi (2015) und Die göttliche Ordnung (2017), dem Genfer Autor Jean-Michel Wissmer und dem Animator des japanischen Zeichentrickfilms, Yoichi Kotabe. Gemeinsam mit Hayao Miyazaki und Isao Takahata schuf Kotabe 1974 die 52-teilige TV-Serie, nachdem die drei Meister des japanischen Animationsfilms die Schweiz besucht hatten. Der Film von Anita Hugi gibt Johanna Spyri auch selber das Wort: mit Zeichnungen von Jotha Wüst und Anja Kofmel und der Stimme von Marthe Keller. Wiederholung vom 27.11.2022
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Schwingen: Bernisch-Kantonales Schwingfest) Herren Schwingen, Schweiz 2025True
Schafft es Fabian Staudenmann, erneut den ersten Platz zu belegen? Letztes Jahr konnte er sich im Schlussgang gegen Samuel Giger durchsetzen und den Sieg erringen. Im Jahr 2023 teilte er sich den ersten Rang mit Matthias Aeschbacher.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Der Kampf zwischen Intuition und Rationalität Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2022True
Ich bin Landquarter und wollte früher diesem Ort am Rhein immer entfliehen. Später, als ich in Düsseldorf dasselbe Wasser beobachtete, merkte ich, wie geprägt ich von meiner Heimat bin. Schauspieler und Regisseur Gian Rupf entscheidet sich in Reichenau gegen den Vorderrhein und für den weniger bekannten Hinterrhein. Reichenau, der Ort, wo die beiden Rheinflüsse den Alpenrhein ins Leben rufen. Die Viamala-Schlucht hat es Gian Rupf besonders angetan: Dieser Ort ist wie ein Geburtskanal. Hier erhält das zuerst gemächliche Wasser des Hinterrheins eine neue Information. Im zauberhaften Wald Magic Wood trifft Sandro Sabatini auf seinen letzten Begleiter: Biobauer und Bergführer Kasimir Schuler, der den G&G-Redaktor bis auf das 3402 hohe Rheinwaldhorn führt. Letzterer leidet mittlerweile an Höhenangst und kämpft sich nur mit Mühe und Überzeugung seines Bergführers auf die Spitze: Komm jetzt. Dort oben entscheidet der Regentropfen, ob er mit dem Rhein bis in die Nordsee will oder auf der anderen Seite bis ins Mittelmeer.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Momente mit Arnold Spescha Dokureihe, Schweiz 2024True
Il num Cuntrasts è program. Lemissiun viva da cuntrasts da stil, da differentas avischinaziuns a temas variads. Ils Cuntrasts, lemissiun emnila da 25 minutas, preschenta e reflectescha temas, midadas, svilups e moviments dal mund rumantsch, relevants per la Rumantschia e per il Grischun.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Boykott Staffel 5: Episode 16 Comedyserie, Schweiz 1998 Autor: Charles LewinskyTrue
Fascht e Familie
Tante Martha ist schwer erkältet. Dennoch behauptet sie felsenfest, vollkommen gesund zu sein. Sie liest gerade ein Buch mit dem Titel: Gesundheit durch Willenskraft. Der Regisseur des neuen Stücks, das der Theaterverein aufführen will, verlangt echte Küsse auf der Bühne. Nun muss Hans fleißig üben. Freiwillig stellt sich Bruno zur Verfügung. Tante Martha hat aus ihrem Häuschen eine Wohngemeinschaft gemacht. Die spleenige alte Frau hat den T-Shirt Designer und Lebenskünster Flip bei sich einziehen lassen. Ein Zimmer bewohnt Hans der Kellner und die Bankangestellte Vreni Hubacher ist auch mit von der Partie.
 Untertitel
Peru - Zugang zu Bildung für junge Mütter Reportagereihe, Schweiz 2024True
Junge Mütter in Perus Armenvierteln riskieren durch ihre Schwangerschaft den Verlust ihrer Bildungschancen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Ein Sommer in ...) Ein Sommer auf Langeoog Staffel 1: Episode 42 Dramareihe, Deutschland 2023 Regie: Eibe Maleen Krebs Autor: Thomas Kirdorf - Magdalena Ulrich Musik: Christine Aufderhaar Kamera: Vladimir SuboticTrue
Ein Sommer auf Kreta
Isabel ist Mitte 30 und mit ihrem Start-up pleite. Das Erbe ihres biologischen Vaters Claus, ein Haus auf Kreta, kommt als finanzielle Rettung sehr gelegen. Doch ihr Plan, das Haus möglichst schnell zu einem guten Preis zu verkaufen, wird durchkreuzt von Claus Ex-Frau Sofia, die dort ein Wohnrecht auf Lebenszeit hat. Zudem lebt Sofias Sohn Silas von den Oliven des Landguts, der mit der Zeit an Isabel einen Gefallen zu finden scheint. Die Filmreihe „Ein Sommer in…“ erzählt Geschichten voller Romantik und Leidenschaft vor einzigartigen Kulissen. Die Liebe oder andere Umstände führen die Protagonisten an die schönsten Orte der Welt. Dort angekommen, erwarten sie – neben der Erkenntnis, was im Leben wirklich von Bedeutung ist – spannende Abenteuer, prickelnde Flirts oder das Aufleben einer alten Beziehung.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Ingeborg Bachmann - Journey into the desert) Biografie, Österreich, Schweiz, Deutschland, Luxemburg 2023 Regie: Margarethe von Trotta Musik: André Mergenthaler Kamera: Martin GschlachtTrue
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wueste
Eine österreichische Dichterin und ein Schweizer Autor beginnen 1958 in Paris eine leidenschaftliche Beziehung. Ihre vierjährige Verbindung wird durch künstlerische Differenzen und seine wachsende Eifersucht zunehmend belastet, bis sie schließlich zerbricht. Nach dem Ende der intensiven Beziehung sucht die Dichterin auf einer Wüstenreise einen Weg, die zerbrochene Liebe zu überwinden.
 Dolby Untertitel

Was läuft am Sonntag auf SRF1 im Fernsehen?