SRF1 TV Programm am 08.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.08. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Freitag

   SRF1 TV Programm vom 08.08.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
Die Schweiz - Die beste Demokratie der Welt? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Jagoda Marinic - Jonas Lüscher - Oliver ZimmerTrue
Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine Sternstunde mit Jagoda Marinic, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Charles Nguela - Kitsch Mundart - Gotthard - CalimerosTrue
Binningen - Oberwil BL Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin melden sich in der sechsten Sendung direkt aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH. Dort jassen Binningen BL und Oberwil BL um den Sieg. Gast ist der Comedian Charles Nguela. Für die Musik sorgen Gotthard, Calimeros und Kitsch Mundart.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Lieblingsgmües - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Kürbis Als vierter Koch in dieser Woche bei Mini Chuchi, dini Chuchi lädt Lars zu sich nach Wangen bei Olten SO ein. Der 33-Jährige liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken und auch neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Sein Lieblingsgmües ist Kürbis, das er heute zu Gnocchi verarbeitet.
 Untertitel
Villa auf Schutthaufen-Insel und Loft mit Blick auf Schrottplatz Show, Schweiz 2025True
Die Insel Salagnon vor Montreux ist aus Aushub beim Bau der Bahnlinie entstanden. Die florentinische Villa darauf ist jedoch ein Prunkstück und alles andere als Schrott. Dafür geniesst der Modefotograf Onorio Mansutti den Blick von seiner Loft auf den Schrottplatz. Für ihn ist das pure Inspiration.
 Untertitel
Die besten Sketches Comedyshow, Schweiz 2025True
Gemeinsam stöbern sie in den Highlights diverser Late Nights und anderer längst vergessener Shows nach den besten Sketches aller Zeiten.
 Untertitel
Wunschkonzert 1 Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Im Frühling hat Nicolas Senn mit seinem Publikumsaufruf eine musikalische Wunschaktion gestartet, auf die sich erfreulich viele Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren vielfältigen, musikalischen Wünschen gemeldet haben. Es sind so viele Rückmeldungen mit Lieblingsformationen und -hits ins Potzmusig-Postfach geflattert, dass sich die Redaktion entschlossen hat, die beliebtesten und meistgenannten Volksmusikformationen und -stücke zu einer eigens kreierten Wunschkonzert-Ausgabe zusammenzufassen. Entstanden sind nicht nur eine, sondern gleich zwei unterhaltsame Wunschkonzert-Folgen mit musikalischen Highlights und grossartigen Formationen.
Von Sex, Angelverboten und der Liebe im Alter Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa NikischTrue
In Donat auf Achse reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.
 Untertitel
Von Swingen, Mobbing und der Leidenschaft zu Wrestling Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa NikischTrue
In Donat auf Achse reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.
 Untertitel
Von Sexualbegleitung, Tattoos und Jodeln Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa NikischTrue
In Donat auf Achse reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Zu hoch geflogen Romanze, Deutschland, England, Österreich 2013 Regie: Stefan Bartmann Autor: Silke Morgenroth - Martin Wilke Musik: Richard Blackford Kamera: Marc PrillTrue
Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen
Parallel zum Unfalltod seines Kollegen und Freundes Bruce verliert Ray seinen Job als Rettungsflieger. Ein halbes Jahr später ist der Verantwortliche für Bruces Tod noch immer nicht gefunden, geschweige denn zur Rechenschaft gezogen worden. Seine Frau Dana ist erschüttert und beschließt, Anzeige gegen das Unternehmen zu erstatten, da ihrer Ansicht nach die Überstunden ihres Mannes diesen in den Tod getrieben haben. Was sie nicht weiß: Bruces Überstunden waren sein Alibi für die Affäre mit der viel jüngeren Amy.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Charles Nguela - Kitsch Mundart - Gotthard - CalimerosTrue
Binningen - Oberwil BL Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin melden sich in der sechsten Sendung direkt aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH. Dort jassen Binningen BL und Oberwil BL um den Sieg. Gast ist der Comedian Charles Nguela. Für die Musik sorgen Gotthard, Calimeros und Kitsch Mundart.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Programm - Nachmittag
Lieblingsgmües - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Kürbis Als vierter Koch in dieser Woche bei Mini Chuchi, dini Chuchi lädt Lars zu sich nach Wangen bei Olten SO ein. Der 33-Jährige liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken und auch neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Sein Lieblingsgmües ist Kürbis, das er heute zu Gnocchi verarbeitet.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Villa auf Schutthaufen-Insel und Loft mit Blick auf Schrottplatz Show, Schweiz 2025True
Die Insel Salagnon vor Montreux ist aus Aushub beim Bau der Bahnlinie entstanden. Die florentinische Villa darauf ist jedoch ein Prunkstück und alles andere als Schrott. Dafür geniesst der Modefotograf Onorio Mansutti den Blick von seiner Loft auf den Schrottplatz. Für ihn ist das pure Inspiration.
 Untertitel
Paradies - Teil 2 Staffel 16: Episode 1 Arztserie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Nikolai Müllerschön Autor: Philipp Roth Musik: Olaf Didolff Kamera: Tobias Meik - Bernd NeubauerTrue
Der Bergdoktor
Nach seiner Auszeit kümmert sich Martin Gruber als Erstes um Alois Bachmeier. Der Schafwirt hat eine Multi-Infarkt-Demenz, seine Enkelin Josephine will sich um ihn und den Hof kümmern. Nach Annes Weggang bekommt Hans auf dem Gruberhof Unterstützung von seiner Freundin Linn, die damit in Martins Praxis fehlt. Und bald wird auch Lilli als Arzthelferin ausfallen: Sie hat einen Praktikumsplatz im Krankenhaus. Martin ist zurück in Ellmau, die Trennung von Anne hat er überwunden. Nicht jedoch die Tatsache, dass sein Sohn bei Franziska in New York aufwachsen wird. Auch Lisbeth und Hans sind noch ziemlich mitgenommen, nicht zuletzt aus Sorgen um die Zukunft der Grubermilch, denn Anne ist aus dem Geschäft ausgestiegen. Vorerst kann Linn sie unterstützen, aber langfristig braucht Hans eine andere Lösung. Lilli hingegen hat erfreuliche Neuigkeiten: Nach einem Praktikum bei Dr. Vera Fendrich will sie ihre Matura nachholen, um danach Medizin zu studieren. Doch die gescheiterte Beziehung mit Robert lässt sie noch nicht los. War es richtig, sich von ihm zu trennen? Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Verena Chervet, Clavaleyres BE Reportagereihe, Schweiz 2014True
Die Berner Fahne ist gehisst, und das rote Nelkensträusschen steckt im Mieder. Verena Chervet erwartet die Landfrauen auf ihrem Hof in Clavaleyres. Sie trägt die Berner Werktagstracht, ihr Mann Alfred den Berner Mutz. Diesmal reisen die Landfrauen in den Westen der Schweiz: Das kleine Dorf Clavaleyres ist eine bernische Exklave an der Grenze der Kantone Freiburg und Waadt und liegt in nächster Nähe zum Murtensee. Hier sind Vreni und Alfred Chervet mit den drei Söhnen zu Hause. Sie betreiben Milchwirtschaft, Reb- und Ackerbau. Noch sind die Simmentaler Kühe auf der Alp im Berner Oberland. Dort arbeiten Vreni und Alfred Chervet zwei Tage die Woche mit. Den Alpkäse verkaufen sie später direkt ab Hof, genau so wie ihren Wein und das Trockenfleisch. Vreni Chervet ist gelernte Gärtnerin. Seit vielen Jahren schenken sich die Eheleute Chervet gegenseitig ein Blumenbeet. Dieses Jahr hat Vreni für ihren Mann ein rotes Herz aus Begonien angepflanzt. Alfred Chervet weiss mit blumigen Gruss zu kontern. Er bindet für das Landfrauenessen die Nelkensträusse und hofft, mit dieser Tischdekoration die Gäste zu überzeugen. Das Landfrauenessen wird Vreni in der Stube des stattlichen Bauernhauses servieren. Sie will die Landfrauen mit einer kleinen Militärkäseschnitte, Apfelmus und einem grünen Salat aus der Gamelle überraschen, denn Vreni Chervet war als junge Frau Köchin im Frauenhilfsdienst der Schweizer Armee. Sie bevorzugt eine einfache Küche mit ganz frischen Zutaten. Zum Hauptgang gibt es Kartoffelstock und ein Gulasch vom Simmentaler Kalb. Die Sauce bereitet sie mit frischem Nidel von der Alp. Zum Dessert gibt es Vrenis Schwarzwälderfantasie. Mit diesen Köstlichkeiten punktet sie bei ihrer Familie regelmässig. Ob ihr das bei den Landfrauen auch gelingt?
 Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Tanja Bisacca, Dongio TI Reportagereihe, Schweiz 2014True
Ob auf dem Traktor, der Rundballenmaschine oder dem Mini Trax: Tanja Bisacca fühlt sich wohl mit grossen Maschinen. Und auch sonst steht sie ihren Mann. Denn sie kümmert sich fast im Alleingang um die neun Pinzgauer Mutterkühe mit Nachwuchs und um die 700 Merlot-Rebstöcke rund um ihr Haus im Bleniotal. Daneben hat die temperamentvolle Bäuerin ein Siloballen-Lohnunternehmen aufgebaut und ist auch im Dorfleben von Dongio aktiv. Ihr zur Seite steht Ehemann Andrea, der hauptberuflich als Chauffeur der lokalen Buslinie Autolinee Bleniesi unterwegs ist. Ihn lernte sie kennen, als sie als 17-jähriges Au-pair-Mädchen ins Tal gekommen war - und seinetwegen blieb sie. Heute fühlt sich Tanja mit dem Tessin mehr verbunden als mit ihrer ehemaligen Heimat, der Deutschschweiz. Mit den Kindern Larissa, 9, und Sandro, 5, sprechen Tanja und Andrea einen bunten Mix aus Tessiner Dialekt und Deutsch. Kein Wunder, möchte Tanja den Landfrauen das Tessin kulinarisch näherbringen und mit typischen Gerichte punkten: Nach einem währschaften Tessiner Teller mit verschiedenen Fleischspezialitäten gibt es Kaninchen mit Polenta, karamellisiertem Rosenkohl und Kastanien. Zum Dessert serviert sie hausgemachtes Traubensorbet und eine Torta di Pane.
 Untertitel
Melodram, Deutschland 2018 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Jürgen Werner Musik: Andreas Weidinger Kamera: Helge PeykerTrue
Inga Lindstroem: Das Geheimnis der Nordquists
Die Archäologin Emilia will beweisen, dass es unter Wikingern berühmte Kriegerinnen gab. Nach einem Krach an der Uni beschließt sie, selbst nach Belegen zu suchen. Eine Spur führt Emilia auf das Anwesen der Familie Nordquist, wo sie sich als neue Gärtnerin einschleichen kann. Der Sohn des Gutsbesitzers, Alexander, ist dabei, das Rätsel um das Verschwinden seines Zwillingsbruders zu lösen. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel
Pompon der kleine Bär - Es bluemigs Gschänk Animationsserie, Schweiz 2020True
Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Lieblingsgmües - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Blumenkohl Den Wochenschluss von Mini Chuchi, dini Chuchi macht Dülü aus Deitingen im Kanton Solothurn. Der 57-Jährige unterrichtet Musik und Kunst und singt in einer Mundartband. Sein Lieblingsgmües ist Blumenkohl - heute in Form eines Steaks. Wie kommt das wohl an und wer gewinnt die Woche?
 Untertitel
Mosaik-Villa und durchdesigntes Höhlenhaus in Vals Show, Schweiz 2025True
Ding Dong - Die 10 verruecktesten Ferienhaeuser
Aus einem weissen Haus in Thun BE hat Jürg Duchilio eine bunte Villa im Toskana-Style gezaubert. Jeden Quadratzentimeter hat er mit Mosaiken, Steinen und viel Farbe verziert. Die Villa Vals dagegen ist durchdesignt und zeigt, was die Schweizer Bergwelt an Alpenchic so zu bieten hat.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
St. Gallen - der unbekannte Kanton: St. Gallen
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Einfach Retour) Vom Ferienparadies Brac zur Ski-WM Reisereportage, Schweiz 2025True
 Untertitel
(Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt) Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt - Das Wiedersehen Folge 1 Gesellschaftsreportage, Schweiz 2024 Regie: Elvira StadelmannTrue
Die Liebesgeschichte von Nicole und Rachid fing in Marokko an. Nicole war Hoteldirektorin und Rachid Polizei-Inspektor. Auf ihren Wunsch hin zogen sie mit Tochter Lila weiter nach Sansibar, wo sie erneut ein Hotel managt. Jetzt hat Nicole neue Aufbruchspläne. Aber Rachid hadert. Ihn zieht es zurück nach Marokko, denn seine Mutter ist alt und gebrechlich. Heimweh war auch bei Katja Fitze Matthews der Grund für eine grosse Veränderung. Im letzten Sommer ist sie mit ihrem neuseeländischen Mann AJ und ihren beiden Töchtern Narja und Lola in die Schweiz zurückgekehrt. Katja ist froh, nun näher bei ihrer Mutter zu sein. Aber AJ, der ehemalige Profisurfer, tut sich schwer und sehnt sich zurück nach Neuseeland. Erstausstrahlung: 26.04.2024
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Matthias von GuntenTrue
Zehn Jahre - Vier junge Menschen suchen ihren Platz im Leben
Das Leben ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, geprägt von Träumen, Hoffnungen und Zweifeln, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Im faszinierenden Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Wandel und Beständigkeit erzählt der Dokumentarfilm Zehn Jahre die bewegenden Lebenswege von vier jungen Menschen. Die Reise beginnt im Jahr 2011: Wir begleiten Pascal, den 17-jährigen Bäckerlehrling, der neben seiner eigenen Identität auch herausfinden möchte, ob er wirklich die Backstube seines Vaters und somit dessen Lebensgestaltung übernehmen will. Lucia, 28 Jahre alt, eine passionierte und ambitionierte Medizinstudentin, der ihre Arbeit sehr nahe geht. Nach ihrem Studium spürt sie den Wunsch, Psychiaterin zu werden, doch zweifelt an ihrer Fähigkeit, den Herausforderungen dieses Berufs gewachsen zu sein. Die grosse Liebe des 29-jährigen Victors ist die Musik. Er brach deswegen die Schule ab, ist bereits international erfolgreicher Oboist und träumt davon, Dirigent zu werden. Hanna, 19 Jahre alt, möchte seit ihrer Kindheit Lehrerin werden. Nach ihrem Studium an der PH übernimmt sie eine eigene Klasse und spricht über die Herausforderungen und die Erfüllung, die ihr Beruf als Primarlehrerin mit sich bringt. Gemeinsam teilen wir mit ihnen Momente grosser Freude, bedeutende Meilensteine auf persönlicher und beruflicher Ebene sowie Zeiten der Unsicherheit. Wir erleben ihre Triumphe und stehen an ihrer Seite bei Rückschlägen und Krisen. Dank eines beeindruckenden Zeithorizonts von zehn Jahren gewährt der Regisseur Matthias von Gunten einen einzigartigen, intimen Einblick in diese grossartige, schwierige, überraschende und nie ganz fassbare Zeit der Selbstfindung. Zehn Jahre ist ein berührendes und vielschichtiges Langzeitdokument, das zum Nachdenken über die eigenen Träume, Herausforderungen und das Erwachsenwerden anregt.
 Dolby Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 08.08.

09:10 Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Matthias von GuntenTrue
Zehn Jahre - Vier junge Menschen suchen ihren Platz im Leben
Das Leben ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, geprägt von Träumen, Hoffnungen und Zweifeln, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Im faszinierenden Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Wandel und Beständigkeit erzählt der Dokumentarfilm Zehn Jahre die bewegenden Lebenswege von vier jungen Menschen. Die Reise beginnt im Jahr 2011: Wir begleiten Pascal, den 17-jährigen Bäckerlehrling, der neben seiner eigenen Identität auch herausfinden möchte, ob er wirklich die Backstube seines Vaters und somit dessen Lebensgestaltung übernehmen will. Lucia, 28 Jahre alt, eine passionierte und ambitionierte Medizinstudentin, der ihre Arbeit sehr nahe geht. Nach ihrem Studium spürt sie den Wunsch, Psychiaterin zu werden, doch zweifelt an ihrer Fähigkeit, den Herausforderungen dieses Berufs gewachsen zu sein. Die grosse Liebe des 29-jährigen Victors ist die Musik. Er brach deswegen die Schule ab, ist bereits international erfolgreicher Oboist und träumt davon, Dirigent zu werden. Hanna, 19 Jahre alt, möchte seit ihrer Kindheit Lehrerin werden. Nach ihrem Studium an der PH übernimmt sie eine eigene Klasse und spricht über die Herausforderungen und die Erfüllung, die ihr Beruf als Primarlehrerin mit sich bringt. Gemeinsam teilen wir mit ihnen Momente grosser Freude, bedeutende Meilensteine auf persönlicher und beruflicher Ebene sowie Zeiten der Unsicherheit. Wir erleben ihre Triumphe und stehen an ihrer Seite bei Rückschlägen und Krisen. Dank eines beeindruckenden Zeithorizonts von zehn Jahren gewährt der Regisseur Matthias von Gunten einen einzigartigen, intimen Einblick in diese grossartige, schwierige, überraschende und nie ganz fassbare Zeit der Selbstfindung. Zehn Jahre ist ein berührendes und vielschichtiges Langzeitdokument, das zum Nachdenken über die eigenen Träume, Herausforderungen und das Erwachsenwerden anregt.Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen
 Untertitel
16:10 Inga Lindstroem: Das Geheimnis der Nordquists
Infosendung - 95 Min
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Matthias von GuntenTrue
Zehn Jahre - Vier junge Menschen suchen ihren Platz im Leben
Das Leben ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, geprägt von Träumen, Hoffnungen und Zweifeln, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Im faszinierenden Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Wandel und Beständigkeit erzählt der Dokumentarfilm Zehn Jahre die bewegenden Lebenswege von vier jungen Menschen. Die Reise beginnt im Jahr 2011: Wir begleiten Pascal, den 17-jährigen Bäckerlehrling, der neben seiner eigenen Identität auch herausfinden möchte, ob er wirklich die Backstube seines Vaters und somit dessen Lebensgestaltung übernehmen will. Lucia, 28 Jahre alt, eine passionierte und ambitionierte Medizinstudentin, der ihre Arbeit sehr nahe geht. Nach ihrem Studium spürt sie den Wunsch, Psychiaterin zu werden, doch zweifelt an ihrer Fähigkeit, den Herausforderungen dieses Berufs gewachsen zu sein. Die grosse Liebe des 29-jährigen Victors ist die Musik. Er brach deswegen die Schule ab, ist bereits international erfolgreicher Oboist und träumt davon, Dirigent zu werden. Hanna, 19 Jahre alt, möchte seit ihrer Kindheit Lehrerin werden. Nach ihrem Studium an der PH übernimmt sie eine eigene Klasse und spricht über die Herausforderungen und die Erfüllung, die ihr Beruf als Primarlehrerin mit sich bringt. Gemeinsam teilen wir mit ihnen Momente grosser Freude, bedeutende Meilensteine auf persönlicher und beruflicher Ebene sowie Zeiten der Unsicherheit. Wir erleben ihre Triumphe und stehen an ihrer Seite bei Rückschlägen und Krisen. Dank eines beeindruckenden Zeithorizonts von zehn Jahren gewährt der Regisseur Matthias von Gunten einen einzigartigen, intimen Einblick in diese grossartige, schwierige, überraschende und nie ganz fassbare Zeit der Selbstfindung. Zehn Jahre ist ein berührendes und vielschichtiges Langzeitdokument, das zum Nachdenken über die eigenen Träume, Herausforderungen und das Erwachsenwerden anregt.Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen
Inga Lindstroem: Das Geheimnis der Nordquists
 Untertitel

Was läuft am Freitag auf SRF1 im Fernsehen?