SRF1 TV Programm am 15.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.07. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Dienstag

   SRF1 TV Programm vom 15.07.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
Sonia Kälin und Matthias Glarner Show, Schweiz 2022 Moderation: Angélique Beldner Gäste: DJ Antoine - Sarah-Jane - Dr EidgenossTrue
Best of 1 gegen 100 - Promispecials
Schwingfest-Special Die vierfache Schwingerkönigin Sonia Kälin und der ehemalige Berner Spitzenschwinger Matthias Glarner müssen sich nicht nur den Fragen von Angélique Beldner stellen - auch DJ Antoine, Sarah-Jane und sogar der Siegermuni von Pratteln melden sich per Video mit überraschenden Quizfragen. Der Schweizer Musiker Dr Eidgenoss sorgt erneut für den musikalischen Rahmen.
 Untertitel
Vierwaldstättersee-Spezial - Tag 1 - Seedorf Reportagereihe, Schweiz 2020True
Schweizer Bürger stellen ihre Heimat vor. Dies wird als Wettstreit ausgetragen. In jeder Ausgabe gibt es fünf Kandidaten, die ihr Dorf oder ihr Stadtviertel zeigen. Wer es am besten macht, gewinnt.
 Untertitel
Das Aarrekind entdeckt weitere Wasserperlen im Tessin (2/5) Reportagereihe, Schweiz 2023 Moderation: Sandro SabatiniTrue
G&G-Reporter Sandro Sabatini spürt auf einer Reise entlang der Wasserläufe des Tessins verborgene Perlen und wenig bekannte Schönheiten auf - und trifft dabei immer wieder bekannte Persönlichkeiten, deren Heimat südlich der Alpen liegt.
 Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive Dokumentation, Schweiz 2024True
Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz - in dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die eindrücklichen Landschaften der Innerschweiz.
(Moonraker) Agentenfilm, USA, Frankreich, England 1979 Regie: Lewis Gilbert Autor: Ian Fleming - Christopher Wood Musik: Monty Norman - John Barry Kamera: Claude Renoir - Jean TournierTrue
James Bond 007 - Moonraker
Eine Raumfähre ist auf dem Weg von den USA nach Großbritannien verschwunden. James Bond nimmt gegen Millionär Hugo Drax den Kampf auf, der vom Weltraum aus die Menschheit vernichten will. Mit einem ironisch-eleganten Roger Moore, seinen wagemutigen Weltraumszenen, den ausgeklügelten Special Effects und einem Riesen-Budget wurde das elfte Bond-Abenteuer zu einem der erfolgreichsten 007-Filme an der Kinokasse. Ein Flugzeug, das die amerikanische Raumfähre Moonraker transportierte, stürzt ab - nur sind an der Unglücksstelle keine Teile der wertvollen Ladung zu finden. Eine peinliche Situation für die britische Regierung, die die Sicherheit der Fracht gewährleisten sollte. M (Bernard Lee) schickt seinen besten Mann, um die Hintergründe aufzuklären. Kaum hat Agent 007 (Roger Moore) Kontakt mit der Herstellerfirma von Hugo Drax (Michael Londsdale) aufgenommen, wird auch schon ein Mordanschlag auf ihn verübt. Doch er lässt sich nicht abschrecken und findet heraus, dass Drax selbst das Verschwinden des Flugzeugs organisiert hat. Eine Spur führt Bond nach Venedig, wieder stößt er hier auf Dr. Goodhead (Lois Chiles), die als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Drax arbeitet, sich aber als CIA-Agentin entpuppt. Beide tun sich zusammen und folgen der hochbrisanten Ware nach Brasilien, wo sie sich zunächst gegen den Beißer (Richard Kiel) zur Wehr setzen müssen. Doch die Lösung des Problems liegt in den Sternen, denn Drax braucht Moonraker, um im All eine neue Herrenrasse heranzuzüchten, die die Macht übernehmen soll über den Rest der Menschheit. Angesichts der großen Popularität des Science-Fiction-Genres - nachdem 1977 Filme wie Krieg der Sterne und Unheimliche Begegnung der dritten Art sehr erfolgreich waren - entschlossen sich die Produzenten dazu, auch Agent 007 in den Weltraum zu schicken. Der Filmtitel wurde Ian Flemings drittem Bond-Roman entnommen, der Inhalt des Buches jedoch völlig umgeschrieben. Mit der damaligen Rekordsumme von 34 Millionen Dollar wurde Moonraker zu einem herausragenden Projekt, das in Frankreich, Italien, den USA, Brasilien und Guatemala gedreht wurde, viele Filmzitate aus verschiedenen Weltraumfilmen zeigte und mit jeder Menge aufwändiger Stunts und waghalsiger Weltallszenen aufwartete. Allein für die kurze Eröffnungsszene des Films, in der Bond ohne Fallschirm aus einem Flugzeug geworfen wird, waren insgesamt 88 Sprünge des professionellen Stuntteams notwendig. Zudem wurde für diese Szene eine spezielle Helmkamera entwickelt, der die atemberaubenden Luftaufnahmen zu verdanken sind. Laut Produzent Broccoli kostete allein diese Sequenz mehr als der gesamte erste 007-Film James Bond jagt Dr. No. 1980 wurde Moonraker in der Kategorie Beste Spezialeffekte für den Oscar nominiert. Aus Anlass des Todes von Roger Moore.
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Schwingklub - der Talk) Sportmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Stefan Hofmänner Gäste: Adrian KäserTrue
Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Adrian Käser sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen Schwinger der Stunde.
 Dolby Untertitel
(Typisch Volksmusik?) Teil 2 aus dem Jahr 2024 Musikshow, Schweiz 2024True
In der zweiten Staffel der Typisch Volksmusik Sessions trifft sich eine einzigartige Auswahl von Musikerinnen und Musikern der Schweizer Volksmusikszene zu zehn intimen Kurzkonzerten in einem besonderen und überraschenden Setting. Das Trio Täktig spielt Schwyzerörgelimusik im Innerschwyzer und Berner Stil: urchig, hochstehend und jung. Sie graben alte Tänze aus und geben sie möglichst dem Original getreu wieder. Sie haben eine klare Vorstellung, was Volksmusik sein soll, und spielen eine Musik, die auch heute noch topaktuell ist. Mathias Landtwing spielt und liebt die Musik, die ihm gerade gefällt, sei es Volksmusik, Klassik oder Jazz. Der Klarinettist und Komponist bringt mit dem Mathias Landtwing Quartett ein traditionelles Volksmusikstück und seine eigene musikalische Version eines Büroalltags mit in die Sessions, mit zwei Arrangements, die begeistern. Die Geschwister Küng spielen in der Original Appenzeller-Streichmusik-Besetzung. Dem Erbe ihrer Herkunft verbunden, erschaffen die Küngs aber einen Sound, den man so noch nie gehört hat. Pointiert, stimmig und aus vollem Herz spielen sie Musik, die tief berührt und die Landschaft ihrer Heimat spüren lässt. Der Musikstil der Geschwister Lucky und Martina Enderlin alias Enderli Chicks ist schwer zu fassen, zwischen Volksmusik, Mundart-Country und Pop. Was man hingegen sofort spürt: Die Spiel- und Lebensfreude, die die beiden auf die Bühne zaubern. In einem kleinen Quartett stellen die Enderlin Chicks zwei wunderschöne Lieder vor. Bei IGspannt trifft ein Appenzeller Hackbrett auf ein Walliser Hackbrett. Das sind stolze 227 Saiten, und begleitet von einem Cello und einem Kontrabass, sind sie perfekt eingespannt. Die Musik dieses Quartetts ist berührend, facettenreich und so schön, wie die Herkunftskantone der beiden Hackbrettler.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Staffel 11: Episode 5 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Thomas Kronthaler Autor: Natalie Scharf Musik: Martin Unterberger Kamera: Christof OefeleinTrue
Katja betreut die 16-jährige Lucy, deren Vater schwer verletzt im Krankenhaus landet. Da Lucy seit dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater alleine lebt, zieht Katja zu ihr. Katja bemerkt bald, dass es nicht nur die Angst um ihren in Lebensgefahr schwebenden Vater ist, die Lucy bedrückt. Lucy wird in der Schule gemobbt. Adrian plagt währenddessen Liebeskummer: Seine Ex-Freundin Lilly ist neu verliebt. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
Sonia Kälin und Matthias Glarner Show, Schweiz 2022 Moderation: Angélique Beldner Gäste: DJ Antoine - Sarah-Jane - Dr EidgenossTrue
Schwingfest-Special Die vierfache Schwingerkönigin Sonia Kälin und der ehemalige Berner Spitzenschwinger Matthias Glarner müssen sich nicht nur den Fragen von Angélique Beldner stellen - auch DJ Antoine, Sarah-Jane und sogar der Siegermuni von Pratteln melden sich per Video mit überraschenden Quizfragen. Der Schweizer Musiker Dr Eidgenoss sorgt erneut für den musikalischen Rahmen.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2022 Musik: Anselme Pau Kamera: Roland WagnerTrue
Bali ist bekannt für Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich im grünen Inneren: tropischer Regenwald, Tempelanlagen, Reisterrassen, hinduistische Kultur und Vulkane. Bali ist aber auch die Insel der Götterverehrung und Rituale. Galungan ist das bedeutendste religiöse Fest im 210 Tage umfassenden balinesischen Kalender. Dann wird der Sieg des Guten über das Böse gefeiert. In prächtigen Prozessionen ziehen die Menschen durch die Straßen, die traditionell von Penjors gesäumt sind. Das sind lange, gebogene Bambusstangen, an deren Ende Opfergaben hängen und die den heiligen Berg Agung symbolisieren. Das Filmteam folgt Erna und ihrer Großfamilie durch die farbenfrohen Feiertage. Opfergaben müssen vorbereitet, der traditionelle Tanz geprobt und die Festtagskleidung zusammengesucht werden. Nach dem Glauben der Balinesen kehren in dieser Zeit auch die Ahnen zurück, um die Menschen zu segnen. Um dem schädlichen Wirken böser Geister zu entgehen, besucht man auf Bali traditionelle Heiler genauso selbstverständlich wie Ärzte. Wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, können die magischen Kräfte der Heiler, Beschwörungsformeln und Räucherwerk Abhilfe schaffen, da sind sich die Patienten von Heiler Jro Putu Arnawa sicher. Balis moderne Seite zeigt sich rund um die Stadt Ubud, wo ein Zentrum der Bambusarchitektur entstanden ist. Der Architekt Ewe Jin Low will die Einheimischen wieder für das traditionelle Baumaterial begeistern. Und das internationale Team von Pablo Luna erforscht sein Potenzial für modernes Bauen. Die Wiederentdeckung des nachhaltigen Werkstoffs könnte wegweisend für die Zukunft sein: schnell nachwachsend, lokal verfügbar, mit guten klimatischen Eigenschaften. Die windige Jahreszeit wird von Kite-Festivals geprägt.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Vierwaldstättersee-Spezial - Tag 1 - Seedorf Reportagereihe, Schweiz 2020True
Schweizer Bürger stellen ihre Heimat vor. Dies wird als Wettstreit ausgetragen. In jeder Ausgabe gibt es fünf Kandidaten, die ihr Dorf oder ihr Stadtviertel zeigen. Wer es am besten macht, gewinnt.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Das Aarrekind entdeckt weitere Wasserperlen im Tessin (2/5) Reportagereihe, Schweiz 2023 Moderation: Sandro SabatiniTrue
G&G-Reporter Sandro Sabatini spürt auf einer Reise entlang der Wasserläufe des Tessins verborgene Perlen und wenig bekannte Schönheiten auf - und trifft dabei immer wieder bekannte Persönlichkeiten, deren Heimat südlich der Alpen liegt.
 Dolby Untertitel
Überreaktionen Staffel 24: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Jochen S. Franken Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Bernhard WagnerTrue
Jens Schmitt wird mit einem Herzinfarkt in die Klinik eingeliefert. Sein Sohn Ruben verrät Dr. Maria Weber, dass sein Vater unter der Scheidung von seiner Mutter leidet. Maria setzt einen Stent, doch der Patient erholt sich nur langsam. Er gesteht Oberschwester Arzu Ritter, dass er sich große Sorgen um seinen Sohn macht, seit der sein Studium abbrach, um den Comic-Laden, in dem er gejobbt hat, zu übernehmen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Fabienne Müller in Heiligkreuz SG Reportagereihe, Schweiz 2012True
Fabienne Müller ist die vierte Landfrau im Kochwettbewerb. Sie lädt ihre Kolleginnen nach Mels im Kanton St. Gallen ein. Aus ihrer Küche tönt ein lauter Pop-Song - damit bringt sie sich für das Landfrauenessen in Stimmung. Das erstaunt nicht, gehört sie doch mit ihren 31 Jahren zu einer neuen Generation von Bäuerinnen, die keine Berührungsängste mit dem Modernen haben. Auf dem Teller mag sie es aber traditionell und währschaft. So will sie bei den Landfrauen mit einem Cordon bleu aus hofeigenem Kalbfleisch, Alpkäse und Mostbröckli punkten. Fabienne mag es scharf und pfeffert grosszügig. Sie kann nur hoffen, dass ihr dies beim Wettbewerbsessen nicht zum Verhängnis wird. Fabienne Müller ist erst seit gut zwei Jahren Bäuerin. Sie lernte das Handwerk von ihrem Mann Markus, der den Rollenwiesenhof führt. Zuvor arbeitete sie Vollzeit als Textilverkäuferin. Seit zwei Jahren sind Müllers eine Familie, und der kleine Andrin ist auch schon ein richtiger Bauer: Überall will er mithelfen. Darin schlägt er seiner Mutter nach. Fabienne ist sich für nichts zu schade. Bei der Bergheuet buckelt sie als einzige Frau Heuballen, die leichteren zwar, aber auch diese haben ein stolzes Gewicht. Zur Ruhe kommt die umtriebige Bäuerin an ihrem Lieblingsort, einer Mariengrotte im nahe gelegenen Wald. Wasser plätschert dort über die Felsen, der Wind rauscht in den Baumkronen, Fabienne betet zu Maria. Hier fühlt sie sich wohl und holt sich die Kraft für den Alltag.
 Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Maria Höhn in Wädenswil ZH Reportagereihe, Schweiz 2012True
Bereits zum fünften Mal sind die Landfrauen unterwegs. Halt machen sie dieses Mal auf dem Gulmenhof, oberhalb von Wädenswil im Kanton Zürich bei Maria Höhn. Die sechs Landfrauen reisen mit der Kutsche an, und der Kontrast könnte nicht grösser sein, denn gleich neben dem Pferdestall der Familie Höhn braust der Verkehr auf der Autobahn vorbei: der A3. Vom nahen Bauernhaus aus geniessen die Landfrauen später beim Nachtessen einen wunderbaren Blick auf den Zürichsee und die Alpen. Jeden Morgen, noch bevor es Frühstück gibt, ist Maria Höhn unterwegs mit Hündin Sina. Fuss, Platz und Bleib sind für die junge Appenzeller Mischlingshündin keine Fremdwörter. Diese gemeinsame Zeit, so sagt die Bäuerin, ist Balsam für meine Seele, bevor die Hektik des Alltages beginnt. Maria Höhn ist Mutter einer Tochter und eines Sohnes sowie dreier Stiefkinder aus der ersten Ehe ihres Mannes Walter. Den Haupterwerb erzielen Maria und Walter Höhn mit Mutterkuhhaltung und der Pferdepension. 22 Kühe mit ihren Kälbern und dem Stier Maurus sind in Laufställen und auf den Weiden anzutreffen. Ein bis zwei Mal die Woche arbeitet Maria als Pflegefachfrau im See-Spital in Kilchberg. Dann tauscht die 55jährige Bäuerin Gummistiefel gegen elegante Halbschuhe. Aufgewachsen ist Maria Höhn in Brunnen am Vierwaldstättersee, und ohne See würde Maria etwas fehlen. Den Landfrauen will Maria Höhn zum Nachtessen Hecht servieren. Eine mutige Wahl. Denn jetzt, Ende Sommer, gehen selten Hechte ins Netz. Ein Fischer vom Zürichsee kennt Marias Menu-Wahl schon seit längerem und hat deshalb einige Hechte auf die Seite gelegt und eingefroren. Wird Maria mit etwas Glück einen frischen Fisch servieren können oder kommt der Hecht aus dem Tiefkühlfach? Ich bin gespannt, wie die Frauen auf den Fisch reagieren werden. Hecht ist speziell im Geschmack, und das Fleisch ist sehr konsistent. Zum Hauptgang serviert die Zürcher Landfrau neue Kartoffeln und Saisongemüse.
 Dolby Untertitel
Staffel 12: Episode 1 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Natalie Scharf Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Peter KrauseTrue
Auf dem Weg zum Wanderausflug bleibt die Berggondel mit Katja Baumann, Tom Kleinke und fünf weiteren Passagieren plötzlich stehen - und zwar lange, sehr lange. Ein angekündigtes Unwetter rollt an und die Nacht kommt. In der Enge der Gondel, unter den verängstigten und aufgewühlten Personen, entwickelt sich eine ganz besondere Dynamik, die zu einigen sehr emotionalen Enthüllungen führt. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
Lenas Hof - De Schnäggeschreck Animationsserie, Schweiz 2025True
Guetnachtgschichtli
Kiri und Lou, zwei junge Dinosaurier, leben in einem wunderschönen Wald. Die beiden ungleichen Freunde spielen, lachen, schliessen neue Freundschaften oder singen zusammen lustige Lieder. Und ganz nebenbei erkunden sie neugierig ihre verwirrenden Gefühle. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vierwaldstättersee-Spezial - Tag 2 - Vitznau Reportagereihe, Schweiz 2020True
Die zweite Gemeinde der Vierwaldstätter-Woche liegt im Kanton Luzern. In Vitznau ist Petra Camenzind seit rund 20 Jahren zu Hause. Vitznau ist besonders für sein mediterranes Klima und die Rigibahn bekannt.
 Untertitel
Das Aarekind entdeckt weitere Wasserperlen im Tessin (2/5) Reportagereihe, Schweiz 2023 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Die dritte Etappe führt Sandro Sabatini über den Monte Tamaro nach Lugano TI. Er trifft Christian Rebecchi vom Künstlerduo Nevercrew, das für grosse Wandmalereien international bekannt ist.
 Dolby Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Beste Aussicht auf dem Schloss
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Sommerdahl) Staffel 3: Episode 3 Krimireihe, Deutschland, 2023 Regie: Daniel Kragh-Jacobsen Autor: Lolita Bellstar - Nanna Westh Musik: Jeppe Kaas Kamera: Martin Top JacobsenTrue
In einem Kloster wird eine Nonne erschossen aufgefunden. Als die Kommissare kurz darauf am Tatort eintreffen, fehlt von der Mitschwester, die die Leiche gefunden hat, jede Spur. Nach dem Bruch zwischen Flemming und Dan kommt Unruhe in das Ermittlerteam. Während über eine Versetzung von Flemming nachgedacht wird, hat Dan nun den unerfahrenen Benjamin an seiner Seite. Sie ermitteln unter Hochdruck. Die Priorin des Klosters zeigt sich wenig hilfsbereit und kooperativ. Hanegaard macht ihre Drohung wahr und trennt Dan und Flemming als Partner. Bis eine Position bei einer anderen Station frei wird, ist Flemming nun als Sicherheitsbeauftragter für die anstehende Gedenkfeier für gefallene Soldaten im Einsatz. Vor allem Marianne ist außer sich und macht Dan für die verfahrene Situation verantwortlich. Dan weicht der vertrackten Situation aus und konzentriert sich auf den Fall der getöteten Schwester Magdalena, den er gemeinsam mit Benjamin zu lösen versucht. Die Ordensschwester wurde tot auf einem abgelegenen Stück des Klostergeländes aufgefunden, zu dem ausschließlich die dort lebenden Nonnen Zutritt haben. Bei ihrer weiteren Recherche finden die Kommissare heraus, dass Schwester Magdalena nicht nur bei ihren Mitschwestern umstritten war, sondern auch bei den Veteranen, die sie regelmäßig zur seelischen Fürsorge besuchte. Dann nehmen die Ermittlungen eine erschütternde neue Wendung, bei der auch die Ermittler in eine lebensbedrohliche Situation geraten.
 Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Extremsportlerin trifft Schriftsteller: Anja Blacha und Jonas Lüscher Gespräch, Schweiz 2025True
Persoenlich
Was einem im Leben so alles passieren kann, welcher Reichtum an Geschichten und Erfahrungen sich ansammelt, zeigt jede Woche die Radiosendung Persönlich. Nun kann das Publikum auf Fernsehen SRF 1 auch die Gesichter hinter den berührenden Lebensgeschichten von Prominenten und gar nicht Prominenten entdecken. Dazu gibt es wie immer Ungehörtes und manchmal auch Unerhörtes aus den verschiedenen Regionen der Deutschschweiz, aus denen die Gäste stammen.
 Untertitel
(Inspector Dupin) Staffel 1: Episode 12 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Holger Haase Autor: Eckhard Vollmar Musik: Fabian Römer - Steffen Kaltschmid Kamera: Tobias SchmidtTrue
Kommissar Dupin und seine Claire haben geheiratet und verbringen ihre Flitterwochen bei Claires Freundin Cécile, die mit ihrem Mann Brian das Weingut Katell betreibt. Kaum sind sie angekommen, wird Brian ermordet. Nach Motiven für die Tat muss Dupin nicht lange suchen: Die benachbarte Winzerfamilie möchte das Chateau übernehmen, die Angestellte Emily hatte eine Affäre mit Brian, worüber ihr Verlobter Alain, angeblich Brians bester Freund, sicher nicht froh war.
 Untertitel

Was läuft am Dienstag auf SRF1 im Fernsehen?