SRF1 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 20.09.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Abenteuer Wildnis) Die Entscheidung: Wer gewinnt das Goldene Beil? Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Abenteuer Wildnis
Heute heisst es: das Camp, in dem die Teams während der letzten fünf Tage in der Natur überlebt haben, abzubrechen. Jetzt startet der zweitägige Kampf ums Goldene Beil. In der letzten Sendung konnte sich Familie Liechti einen wertvollen Zeitvorsprung fürs Finale erspielen. Doch wird ihr dieser Vorteil am Ende wirklich helfen? Die Konkurrenz schläft nicht: Die drei Freundinnen und die beiden Walliser zeigen sich unbeeindruckt und sind fest entschlossen, aufzuholen: Kampflos geben wir nicht auf! In der fünften und letzten Folge von SRF bi de Lüt - Abenteuer Wildnis müssen die Teams Geschicklichkeit, Ausdauer und Köpfchen beweisen. Sie messen sich im Axt werfen und Steinmännchen bauen und müssen die Etappen zwischen den Challenges so schnell wie möglich zurücklegen. Der Kampf ums Goldene Beil gipfelt auf der Ällgäuw-Licka, hoch über dem Brienzersee. Die Siegestrophäe liegt sicher verwahrt in einer Truhe auf dem Pass im Berner Oberland. Doch nur das Team, das den Code richtig entschlüsselt, gewinnt das legendäre Beil.
 Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
Arena
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Lattich - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Letzter Tag bei Mini Chuchi, dini Chuchi zum Motto Lattich: In Amsoldingen BE verbringt Matthias seine freie Zeit am liebsten mit seinen Kindern zum Beispiel beim Fussball spielen. Seinen Gästen kocht der 51-Jährige Saltimbocca mit Lattich Bites. Ob er sich damit den Wochensieg sichern kann?
 Untertitel
Ich bin der Boss - Der Kampf um Männlichkeit Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri Vincenz - Franziska RamserTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
(Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause!) Von der Metzgerei zum Märchenschloss Realityshow, Schweiz 2025True
Viola Tami und Jan Fitze entdecken drei aussergewöhnliche Wohnwelten. In Wohlen AG baut ein Metzger sein eigenes Schloss, in Ueberstorf FR finden sie in einem Stall Werke von Jean Tinguely und im Toggenburg lebt ein Zürcher in einem 21-Zimmer-Haus.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung Chirurginnen und Chirurgen brauchen genügend Operationen in der Ausbildung. Kassensturz zeigt, dass Assistenzärztinnen und -ärzte heute in den Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Medizinerinnen und Mediziner auszubilden. Weiteres Problem: Der Medizin-Nachwuchs ist so stark mit Schreibarbeit eingedeckt, dass zu wenig Zeit für medizinische Arbeit übrig bleibt. Was heisst das für die Zukunft und für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten? Yvonne Gilli, die Präsidentin des Ärzteverbands FMH, nimmt im Interview Stellung. Darf man das?, nachts duschen Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Doch was tun, wenn ein Nachbar regelmässig mitten in der Nacht ausgiebig duscht, trotz Verbot in der Hausordnung? In der Serie Darf man das? beantwortet Kassensturz-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Darf man nachts in einer Wohnung duschen? Kinder-Veloanhänger im Test - Welcher ist sicher? Velositzli, Cargo-Bike oder eben Veloanhänger: Viele Eltern sind so mit ihren Kindern auf den Strassen unterwegs. Kassensturz testet mit Velojournal und TCS sechs der meistverkauften Modelle. Welche Vorteile hat eine Federung? In welchem Anhänger lassen sich auch gut Einkäufe verstauen?
 Untertitel
Spieglein, Spieglein an der Wand - Joana Vasconcelos Kunstmagazin, Schweiz 2019True
Sternstunde Kunst
In der Schweiz sind Joana Vasconcelos Kunstwerke zum ersten Mal diesen Herbst im Museo Comunale dArte Moderna in Ascona TI zu sehen. Der Film Spieglein, Spieglein an der Wand von Patricia Leal zeigt die portugiesische Künstlerin privat und bei Vorbereitungen für eine Ausstellung.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
Schach Hoch 3: Game Over oder Finale? Kinder-Spielshow, Schweiz 2025True
In der vierten Staffel von SRF Kids - Next Level geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen - also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.
 Untertitel
Geniale Zufälle - Post-its, Abführmittel und mehr Dokureihe, USA 2022True
SRF school
Die Sendung stellt verschiedene Entdeckungen und Erfindungen vor, die zufällig entstanden sind. Diese glücklichen Zufälle haben zu bedeutenden Innovationen und Lösungen geführt.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Berufsbild) Raumausstatter:in EFZ Dokureihe, Schweiz 2022True
Die Frage, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Berufen aussieht, brennt den Kinderreporterinnen und -reportern von SRF Kids unter den Nägeln. Auf der Suche nach Antworten legen sie gleich selbst Hand an.
 Untertitel
(Einstein-Spezial) Waldrapp - eine umstrittene Rückkehr nach 400 Jahren Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Zwei Waldrapp-Bruten in der Schweiz In der Gewerbezone von Vaulruz FR tauchte im Frühling 2025 ein Waldrapp-Paar auf und baute sich sein Nest in einer Fensternische. Anfang Juni schlüpften dort drei Küken. Schon 2023 gab es in Rümlang ZH eine erfolgreiche Waldrapp-Brut, auch dort in der Gewerbezone. Es war damals wohl das erste Mal seit rund 400 Jahren, dass hierzulande wieder Waldrappe brüteten. Sowohl bei Vaulruz FR wie auch in Rümlang ZH kamen die Elterntiere aus der Kolonie des Waldrapp-Teams im süddeutschen Überlingen. Umstrittene Geschichte Das Ziel des Waldrapp-Teams ist die Wiederansiedlung des Waldrappen als Zugvogel in Europa. Begründet wird das auch mit der Geschichte: so habe der Waldrapp bis ins 17. Jahrhundert an vielen Standorten nördlich der Alpen gebrütet und sei dann durch die Menschen ausgerottet worden. Diese Darstellung ist umstritten: Belegt seien einige wenige Brutstandorte und sein Verschwinden könnte vor allem mit der damals aufgetreten klimatischen Abkühlung, der sogenannten kleinen Eiszeit, zusammenhängen, sagen Kritiker des Projektes. Keine Wiederansiedlung in der Schweiz Das Bundesamt für Umwelt lehnt eine Wiederansiedlung des Waldrapps in der Schweiz ab. Dabei stützt es sich auf ein internationales Abkommen zum Schutz der Zugvögel. Auch bei der Vogelschutz-Organisation Birdlife Schweiz hält man wenig von einer Wiederansiedlung. Wir können so das Rad der Zeit nicht 400 Jahre zurückdrehen, sagt Geschäftsführer Raffeael Ayé. Ob die heutigen Lebensräume in Mitteleuropa und Westeuropa für den Waldrapp überhaupt noch geeignet sind, das steht komplett in den Sternen. Im Trainingscamp Gründer und Leiter des Waldrapp-Teams ist der österreichische Biologe Johannes Fritz. Er begann vor mehr als 20 Jahren damit, Waldrappküken aus Zoohaltungen aufzuziehen und ihnen mit einem Hängegleiter die Route in ein Wintergebiet in Italien anzutrainieren.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
KI ist mitten unter uns - Was macht sie mit uns? Talkmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Pesche Lebrument Gäste: Florian Herzog - Rafael ZeierTrue
Suedostschweiz Standpunkte
KI steuert, was wir sehen, welche Musik wir hören, welche Nachrichten wir lesen. Was bedeutet das für die Arbeitswelt - und unser privates Leben? Und wie wirkt sich KI auf unsere Vorstellung von Realität aus? Darüber spricht Pesche Lebrument mit folgenden Gästen: - Florian Herzog, Studienleiter Bachelor Artificial Intelligence in Software Engineering, FH Graubünden; und - Rafael Zeier, Technik-Journalist Tages-Anzeiger, Youtuber.
(Someone Like Me) Drama, Schweiz 2012 Regie: Xavier Koller Musik: Balz Bachmann Kamera: Felix von MuraltTrue
Einer wie ich
Kari wird 1877 als jüngstes von acht Kindern der verarmten Bauernfamilie Tellenbach mit einer Gaumenspalte geboren. Der Arzt empfiehlt den Eltern, das Neugeborene wie eine junge Katze zu ertränken. Er habe mit seiner Missbildung ohnehin keine Chance zu überleben. Doch die Mutter päppelt ihn liebevoll auf. 1931: Kari lebt zusammen mit seiner Schwester Anna in Bern und führt einen Friseursalon, der immer zum Bersten voll ist. Denn Kari unterhält seine Kundschaft so blendend, dass diese gern auch einmal länger wartet. Kari ist krank, doch trotz seiner Schmerzen geht er in seinen Salon, in dem mittlerweile sein Neffe Hermann mitarbeitet. Unterwegs trifft er die Marktfrau Stini, die er aufzieht, was sie ihm im Lauf des Tages zurückzahlt. Begeistert darüber, dass er auch einmal aufgezogen wird, geht er mit ihr etwas trinken. Er ist in seinen Gedanken bei Annemarie, der Liebe seines Lebens, und erzählt Stini die traurige Geschichte. Mit Anfang 20 verliebt er sich bei einem Schwingfest unsterblich in die hübsche, aus reichem Haus stammende Annemarie Geiser. Sie hat ihre Halskette in Form eines goldenen Herzchens verloren. Kari gibt sie ihr zurück und ergattert dafür ein Tänzchen. Die feinfühlige und humorvolle junge Frau erwidert seine Gefühle bedingungslos. Das Glück scheint perfekt. Doch als Kari sich der Familie Geiser vorstellen muss, nimmt dieses ein jähes Ende. Seine Minderwertigkeitsgefühle holen ihn in übermächtiger Weise ein. Er verliert alles, was ihm lieb und teuer war. Während Kari das alles Stini erzählt, bricht er zusammen. Man bringt ihn wieder in den Salon. Am Abend rasiert Kari noch einmal seinen Neffen Hermann. Dieser macht sich für ein Rendezvous mit einem Mann zurecht. Kari erkennt, dass es Hermann im Leben noch schwerer haben wird als er selbst. Er gibt ihm gute Ratschläge und etwas Geld mit auf den Weg, zieht dann seinen Sonntagsanzug an und verlässt den Salon zum letzten Mal.
 Dolby Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2020True
Vico Torriani - Grueezi, grueezi mitenand
Mehr als 16 Millionen Tonträger hat Vico in seiner über 50-jährigen Karriere verkauft, soviel wie kein anderer Schweizer Interpret. Mit Hits wie Silberfäden, Kalkutta liegt am Ganges oder Ananas aus Caracas sorgte er nach dem Zweiten Weltkrieg für Heiterkeit und gute Laune. In Vico Torriani - Grüezi, grüezi mitenand erinnern sich seine Kinder Nicole und Reto, sowie Weggefährten wie Paola Felix an ihn. Der Film wartet mit neu entdecktem Archivmaterial auf. In einem privaten Tondokument erzählt Vico erstmals, wie er als Soldat im Zweiten Weltkrieg an der Grenze miterlebte, dass Flüchtlinge sich in die Schweiz retteten. Zum 105. Geburtstag kommt der gesamte private Nachlass zurück in Vicos Heimat. Die Kinder haben sich entschlossen, ihn dem Kulturarchiv Oberengadin zu schenken. Die Kamera ist dabei, wenn Tochter Nicole die unzähligen Erinnerungsstücke, darunter Filmplakakte, Musiknoten, Fotos, Preise (Bambi, Prix Walo etc.) in Samedan dem Archiv übergibt. Zur Welt kommt Vico Torriani 1920 in Genf, wo sein Bündner Vater damals arbeitet. Seine Kinder- und Jugendjahre verbringt er in einfachsten Verhältnissen teilweise in St. Moritz bei seiner Grossmutter, Nach einer Kochlehre folgen erste Auftritte als Sänger im Zürcher Niederdorf. 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, startet Vico Torriani mit Silberfäden buchstäblich durch. Vor allem im kriegsversehrten Deutschland ist der Bündner in den 1950er-Jahren der Mann der Stunde. In insgesamt 12 Kino-Musikfilmen spielt er die Hauptrolle und bedient darin das Klischee des romantischen, südländischen Frauenschwarms. In den 1960er-Jahren moderiert der sprachbegabte Bündner die grossen Samstagabend-Kisten im deutschsprachigen Fernsehen. Darunter die legendäre TV-Show Der goldene Schuss. Es ist in Europa die erste interaktive Fernsehsendung und basiert auf der Idee von Tells-Apfelschuss. Auch mit Hotel Victoria setzt er TV-Trends.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Rennfahrer sucht Ideallinie im Leben Religionsmagazin, Schweiz 2025True
Beim Formel-1-Team Sauber lebt Martin Koch seinen Traum. Als Projektleiter für die Entwicklung der Aerodynamik gehört er zu den Geburtshelfern des Windkanals in Hinwil. Er arbeitet von früh bis spät. Oft auch an den Wochenenden. Und das noch so gerne. Denn zu Hause erwartet ihn nur Einsamkeit und innere Leere. Als er Jahre später ausbrennt, hofft er auf einen kurzen Boxenstopp. Der Leiterin des Casa Immanuel, das christliche Lebensberatung anbietet, sagt er: Ihr habt 27 Tage Zeit, um mich zu flicken. Daraus wurde dann insgesamt fast ein Jahr, in dem er sich intensiv mit seinen Gefühlen auseinandersetzt. Er merkt, dass das Feuer in ihm richtig geleitet werden muss. Dies bleibt eine stetige Herausforderung. Genau wie die Suche nach der Ideallinie auf der Rennstrecke. Dort ist er als Amateurfahrer so erfolgreich, dass er 2024 die GT2 Pro-Am Europameisterschaft gewinnt.
 Untertitel
Zu früh - Geboren in der 25. Woche Dokureihe, Schweiz 2024True
Flavio Deflorin arbeitet als Reporter bei RTR. Er wurde am 15. November 1988 mit einem Gewicht von nur 810 Gramm geboren, 15 Wochen zu früh. Am Anfang seines Lebens schwebte er zwischen Leben und Tod. Aber er hatte Glück und konnte von den Vorteilen eines guten medizinischen Systems profitieren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung und was bewegt die Welt? Minisguard präsentiert aktuelle Themen verständlich und kinderleicht.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Persönlichkeitsstörungen erkennen und behandeln Bronchoskopie (Lungenspiegelung) Persönlichkeitsstörungen sind starre und ungesunde Denkmuster, Gefühle und Verhaltensweisen, die von den in der Gesellschaft erwarteten Mustern abweichen. Sie führen oft zu erheblichen Problemen im persönlichen und sozialen Leben. Zwischen 10 und 17 Prozent aller Menschen sind davon betroffen. Das heisst, diese Krankheit ist verbreiteter als Diabetes und Herzinfarkt. Doch über Persönlichkeitsstörungen spricht man nicht, denn sie sind ein Tabuthema. Aber was genau ist eine Persönlichkeitsstörung und wie ist es, damit zu leben? In gesundheitheute erzählen zwei Betroffene von ihrem Alltag und davon, wie sie gelernt haben, mit ihrer psychischen Erkrankung umzugehen. Bronchoskopie (Lungenspiegelung) Je früher eine krebsartige Gewebsveränderung entdeckt und entfernt wird, desto grösser sind die Heilungschancen. In der Lunge ist das allerdings nicht ganz einfach. Bei einer Bronchoskopie, auch Lungenspiegelung genannt, werden die unteren Atemwege über die Luftröhre endoskopisch untersucht. Neu gibt es auch die roboterunterstützte Bronchoskopie. So ist es beispielsweise auch bei auffälligen Gewebeveränderungen in komplizierten Fällen möglich, eine Gewebeprobe zu entnehmen. Die Roboterchirurgie ist ein Meilenstein in der Früherkennung von Lungenkrebs.
 Untertitel
Schiff ahoi und Leinen los... Potzmusig sticht in See! Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas Senn Gäste: Gupfbuebä - André Odermatt - Örgeliwirbel - Kurt Iten - Kipfer-Rogenmoser - Dolfi Rogenmoser - Jost Ribary - René WickyTrue
Potzmusig
Im Rahmen des Dorfplatz von SRF Musikwelle aus Oberägeri ZG nimmt Nicolas Senn die Potzmusig-Zuschauer mit auf das Ägerisee-Schiff E-MS. An Bord eingeladen wurden ausschliesslich Musikkapellen aus der Region oder mit Bezug zum Ägerital.
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
Jeden Mittwoch und Samstag überträgt der Sender SRF1 die Ziehung des Schweizer Zahlenlottos.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Religionsmagazin, Schweiz 2025True
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Tatjana Oesch.
 Dolby Untertitel
(Die grosse Openair-Live-Show zu Gast in Oberägeri ZG) Die grosse Openair-Show aus Oberägeri ZG Reportagereihe, Schweiz 2025 Moderation: Fabienne Gyr - Salar Bahrampoori Gäste: Fabian ZbindenTrue
SRF bi de Luet - Live
Für die letzte Ausgabe der Sendereihe ist die Jahreszeitenshow SRF bi de Lüt - Live zu Gast in Oberägeri ZG. Zum Fest begrüssen Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori prominente Gäste wie Bundesrat Martin Pfister, Comedian Marco Rima, Trauffer und Heimweh.
 Untertitel Live Sendung
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(On est fait pour sentendre) Romantikkomödie, Frankreich 2021 Musik: Christophe Minck Kamera: Rémy ChevrinTrue
Schmetterlinge im Ohr
Antoine, taub und desinteressiert, übersieht die Welt um sich herum, bis ein Feueralarm ihn seine Taubheit erkennen lässt. Hörgeräte bringen ihm eine neue, laute Realität, die seine zwischenmenschliche Kommunikation erschwert.
 Dolby Untertitel

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?