SRF1 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 05.07.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
(Gambit) Komödie, USA 1966 Regie: Ronald Neame Autor: Jack Davies - Alvin Sargent - Sidney Carroll Musik: Maurice Jarre Kamera: Clifford StineTrue
Das Maedchen aus der Sherry Bar
Nicole tanzt in einer Erotikbar, als sie dem englischen Gangster Harry ins Auge sticht, weil sie die Zwillingsschwester einer Scheichsgattin sein könnte, die nicht mehr am Leben ist. Während Nicole dem einsamen Araber die Sinne vernebelt, will Harry dessen Haus ausräumen.
 Untertitel
(Wunderland) Mit Horn und Charme - Die Geissen übernehmen Reportagereihe, Schweiz 2025 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
Gestartet wird hoch über dem Bielersee, von wo aus die rund 150 Kilometer lange Route durch das wilde Napfgebiet, vorbei an Luzern, über den Vierwaldstättersee, hinauf auf das majestätische Stanserhorn und weiter ins Herz von Nidwalden führt. Für die Geissen Big Joe und Lucky ist es kein Abenteuerurlaub, sondern ein echter Sommerjob: Sie sind Teil eines Entbuschungsprojekts und treffen in Dallenwil NW ihre vierbeinigen Kollegen, bevor die Reise weiter ins Calancatal geht. Ein Sommerjob ganz nach ihrem Geschmack - denn Fressen steht weit oben auf der Prioritätenliste. Die Tour fordert jedoch alle Beteiligten. Hält Nicole das stramme Geissentempo durch? Und ob sie lernt, was es heisst, auf Geissenart zu meckern? Das Erlebnis bleibt einzigartig - mit jeder Menge Humor, Überraschungen und einer guten Portion Schweizer Charme erzählt.
 Untertitel
(Danke, Happy Day) Wie ein Umbau das Leben der Familie Ernst veränderte Spielshow, Schweiz 2015True
In der ersten Folge besuchen Kiki Maeder und Andrin Schweizer nochmals Familie Ernst, bei der Happy Day im Oktober 2021 das uralte, defekte Badezimmer und das Wohnzimmer umgebaut hat. Die vier Kinder wollten damit ihrer Mutter Esther danken, die unermüdlich ihre Familie zusammenhält. Die Familie hatte schwierige Zeiten hinter sich: Vater Ruedi verstarb 2020 an Darmkrebs, zwei Söhne kämpfen mit Morbus Crohn und Tochter Priska hatte Brustkrebs. Kiki und Andrin schauen, was der Umbau bei Familie Ernst bewirkt hat und wie es ihnen heute geht. Kiki Maeder und Andrin Schweizer sind immer wieder im Einsatz für Happy Day, um Familien dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird - in den eigenen vier Wänden. Wenn Schicksalsschläge wie Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder andere schwere Ereignisse das Leben aus der Bahn werfen, springt das Umbau-Team ein und schenkt mit viel Herz einen Neuanfang. Im SRF-Sommerprogramm schauen die beiden in vier Spezialfolgen von Danke Happy Day - Umbau-Special auf besonders berührende Geschichten zurück und besuchen Familien, deren Leben sich durch den Umbau nachhaltig verändert hat.
 Untertitel
Wallis - Tag 5 - Mörel-Filet Reportagereihe, Schweiz 2020True
Wer präsentiert alles Sehenswerte in seiner Heimat so interessant wie möglich? Wohnberaterin Eveline Imhasly führt durch ihre Dorf Mörel-Filet. 2009 wurde aus den Dörfern Mörel und Filet die Gemeinde Mörel-Filet. Die Kastanienkultur hat in der Gegend eine lange Tradition. Über 200 Kastanienbäume stehen auf dem Gemeindegebiet, die auch auf Evelines Tour eine Rolle spielen.
 Untertitel
Folge 5 Staffel 1: Episode 5 Reiseserie, Schweiz 2021True
In Folge fünf bekennt sich die Stadtammannin von Brugg, Barbara Horlacher, selbst dazu, ein Aarekind zu sein - ihre Geschichte ist tief in dem aargauischen Aaretal verankert. Und natürlich darf der Rückblick auf die spannenden Orte entlang der Aare nicht fehlen - gefolgt von einem Schluss, wo alles begann und der Kreis sich schliesst.
 Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive Dokumentation, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Von den majestätischen Gipfeln des Alpsteins über das pulsierende Zürich zu den schroffen Landschaften der Innerschweiz und den malerischen Engadiner Hochebenen: Schweiz von oben nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den schönsten Flecken der Schweiz. Weitere Höhepunkte sind das Jungfraujoch, das Lauterbrunnental sowie das legendäre Zermatt mit seinen imposanten Viertausendern. Die ruhigen, erhabenen Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Aus Düdingen FR mit Mathilde Gremaud, Luca Hänni, Zoë Më und Peach Weber Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Mathilde Gremaud - Zoë Më - Luca Hänni - Peach WeberTrue
Häggenschwil - Muolen SG Der Donnschtig-Jass geht zum 42. Mal auf Sommertour und bringt Spiel, Spass und Schweizer Tradition in die Stuben. Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Schweiz unterwegs. Die Auftakt-Sendung des Sommers findet live in Düdingen FR statt. Zu Gast sind unter anderen die Olympiasiegerin im Ski-Freestyle, Mathilde Gremaud. Luca Hänni, Zoë Më und Peach Weber sorgen für die Unterhaltung. Weiter führt die Jass-Reise in die Kantone St. Gallen, Wallis, Graubünden, Schwyz, Zürich und Baselland. Woche für Woche spielen jeweils zwei Gemeinden aus einem Kanton um den Austragungsort der nächsten Sendung. In Düdingen FR jassen die beiden St. Galler Gemeinden Häggenschwil und Muolen um das Gastgeberrecht der nächsten Livesendung. Welche von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Alle Ortschaften werden in den Sendungen in einem Ortsporträt näher vorgestellt. Im Publikumswettbewerb gibt es eine rasante Offroad-Challenge auf dem Raupenfahrzeug Ziesel: Freestyle-Ski-Fahrerin Mathilde Gremaud fährt ein Rennen gegen Stefan Büsser. Wer steuert den Ziesel geschickter und schneller durch den ausgesteckten Parcours? Ein ungleiches Duell zwischen Fribourger Olympiasiegerin und Zürcher Comedian. Stefan Büsser wirft zudem in jeder Sendung einen speziellen Blick hinter die Kulissen der Produktion und des Festanlasses. Und Schiedsrichterin Sonia Kälin, ehemalige Schwingerkönigin, ist verantwortlich für die Einhaltung der Regeln am Jasstisch. Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt auch dieses Jahr jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort und legt so diesen Sommer insgesamt über 1200 Kilometer und 20000 Höhenmeter zurück.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der grosse Baby-Mangel Auslandsmagazin, Schweiz 2024 Moderation: Sebastian Ramspeck Gäste: Sarah Brauner-Otto - Paul Morland - Hans GrothTrue
Noch wächst die Weltbevölkerung, und in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern ist das Bevölkerungswachstum nach wie vor rasant. Zurzeit gibt es rund 8,1 Milliarden Meschen auf dem Planeten, bereits im kommenden Jahrzehnt dürfte die 9-Millliarden-Grenze geknackt werden. Doch um 2100 wird die weltweite Bevölkerungszahl vielen Prognosen zufolge ihr absolutes Maximum erreicht haben - und die Menschheit zu schrumpfen beginnen. In China, Japan, aber auch in den meisten europäischen Staaten und in den USA hat die Trendwende längst eingesetzt. Immer mehr Regierungen versuchen auf sehr unterschiedliche Weise, die Geburtenrate zu steigern, aber fast überall mit mässigem Erfolg. Und der Rückgang ist global betrachtet wahrscheinlich noch stärker als bisher gedacht. Das sagt eine Forschungsgruppe, die kürzlich ihre Auswertung in der Fachzeitschrift The Lancet publiziert hat. Sie warnt vor weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen. Wie kommt sie zu diesem Schluss? Diese und weitere Fragen bespricht Moderator Sebastian Ramspeck mit der Soziologin und Demografin Sarah Brauner-Otto, dem Buchautoren und Demografen Paul Morland sowie Hans Groth vom St. Galler World Demographic & Ageing Forum.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Wunderland) Mit Horn und Charme - Die Geissen übernehmen Reportagereihe, Schweiz 2025 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
Gestartet wird hoch über dem Bielersee, von wo aus die rund 150 Kilometer lange Route durch das wilde Napfgebiet, vorbei an Luzern, über den Vierwaldstättersee, hinauf auf das majestätische Stanserhorn und weiter ins Herz von Nidwalden führt. Für die Geissen Big Joe und Lucky ist es kein Abenteuerurlaub, sondern ein echter Sommerjob: Sie sind Teil eines Entbuschungsprojekts und treffen in Dallenwil NW ihre vierbeinigen Kollegen, bevor die Reise weiter ins Calancatal geht. Ein Sommerjob ganz nach ihrem Geschmack - denn Fressen steht weit oben auf der Prioritätenliste. Die Tour fordert jedoch alle Beteiligten. Hält Nicole das stramme Geissentempo durch? Und ob sie lernt, was es heisst, auf Geissenart zu meckern? Das Erlebnis bleibt einzigartig - mit jeder Menge Humor, Überraschungen und einer guten Portion Schweizer Charme erzählt.
 Untertitel
(The End of Humanity) Das Ende der Menschheit Religionsmagazin, Schweiz 2023 Regie: Andreas Duerr Musik: Pavel Stöckmann Kamera: Jan-Marc FurerTrue
Sternstunde Religion
Bröckelnde Demokratien, von künstlicher Intelligenz überflüssig gemachte Menschen: Düstere Zukunftsszenarien sind zum Mainstream geworden. Dass die Zukunft auch positiver, sinnstiftender und sogar spirituell erfüllend werden könnte, erzählt der Dokumentarfilm Das Ende der Menschheit.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Katja Gentinetta - Olaf MüllerTrue
Sternstunde Philosophie
Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr - auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller. Wiederholung vom 20. April 2025
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Wallis - Tag 1 - Varen Reportagereihe, Schweiz 2020True
Schweizer Bürger stellen ihre Heimat vor. Wer es am besten macht, gewinnt. Diesmal geht es nach Varen. Es zählt rund 640 Einwohner und liegt auf einem Plateau. Daniel Varonier ist hier geboren und aufgewachsen. Beim Weintechnologen spielt der Rebensaft natürlich eine wichtige Rolle. Er nimmt seine Gäste mit auf den Weinwanderweg und berichtet von der Tradition seines Anbaus.
 Untertitel
Wallis - Tag 2 - Visperterminen Reportagereihe, Schweiz 2020True
Veronika Vroni Bittel ist in ihrem Herzensort Visperterminen vor allem auf den Zusammenhalt der Tärbiner stolz. Am diesmal wartet auf die Gäste eine Kartenspielrunde und eine Blind-Degustation.
 Untertitel
Wallis - Tag 3 - Grächen Reportagereihe, Schweiz 2020True
Schweizer Bürger präsentieren ihre Heimat. Am Ende gewinnt derjenige, dessen Rundgang am unterhaltsamsten war. Schulhauswart Helmut Williner führt durch den Dorfkern von Grächen. Die Gemeinde zählt rund 1300 Einwohner und bezieht schon seit Jahrhunderten Wasser aus dem Riedgletscher. Wasser spielt auch auf Helmuts Tour eine Rolle. Außerdem sind die Backkünste seiner Gäste gefragt.
 Untertitel
Wallis - Tag 4 - Zermatt Reportagereihe, Schweiz 2020True
Wer präsentiert alles Sehenswerte in seinem Dorf oder Stadtviertel so interessant wie möglich? Die gebürtige Aargauerin Mirjam Gobba zog es nach vielen Ferienbesuchen in Zermatt vor über 21 Jahren endgültig in den bekannten Skiort. Hier hat sie mit ihrem Mann die Zermatter Käserei-Tradition neu aufleben lassen. Ihre Gäste dürfen bei der Produktion mithelfen und werden kulinarisch belohnt.
 Untertitel
Wallis - Tag 5 - Mörel-Filet Reportagereihe, Schweiz 2020True
Wer präsentiert alles Sehenswerte in seiner Heimat so interessant wie möglich? Wohnberaterin Eveline Imhasly führt durch ihre Dorf Mörel-Filet. 2009 wurde aus den Dörfern Mörel und Filet die Gemeinde Mörel-Filet. Die Kastanienkultur hat in der Gegend eine lange Tradition. Über 200 Kastanienbäume stehen auf dem Gemeindegebiet, die auch auf Evelines Tour eine Rolle spielen.
 Untertitel
20 Jahre Heirassa-Festival in Weggis LU Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Potzmusig
Seit 20 Jahren steht das Heirassa Festival in Weggis LU im Zeichen der gepflegten Innerschweizer Musik. Nach dem Tod des Komponisten und Gründer der Kapelle Heirassa, Alois Schilliger (1924-2004), widmete ein emsiges OK und die Gemeinde Weggis ihrem Volksmusikstar ein eigenes Festival. Es hat zum Ziel, den Innerschweizer Stil zu erhalten und weiterzuentwickeln. In den letzten 20 Jahren hat sich das Heirassa zu einem Fixpunkt im Volksmusikkalender gemacht, und die Besuchenden können innert vier Tagen über 40 verschiedene Musikformationen sehen und hören. Die Musiker der Ländlerkapelle Bühler-Fischer sind Stammgäste am Heirassa-Festival. Mit der klassischen Innerschweizer-Besetzung begeistern sie die Zuschauenden mit Kompositionen der legendären Kapelle Heirassa, aber auch mit Stücken aus der eigenen Feder. Der Name der Appezöllemusig 9050 bezieht sich auf die Postleitzahl von Appenzell. Die vier jungen Musiker bringen als Akkordeonduo aber auch mit Hackbrett die Ostschweizer Musik an den Vierwaldstättersee. Die beiden Volksmusikstars Willi Valotti und Carlo Brunner waren die letzten 20 Jahren für das musikalische Programm am Heirassa Festival zuständig. Carlo Brunner, der Erfolgskomponist und Entertainer, und Willi Valotti, als ehemaliges Mitglied der Heirassa Kapelle, haben für Abwechslung und viele Highlights am Festival gesorgt. Nun übergeben sie den Stab an Dani Häusler und Severin Barmettler. Zuvor stehen sie aber noch einmal zusammen auf der Bühne und musizieren. Natürlich spielen sie mit Willis Wyberkapelle ein Stück von Alois Schilliger. Die Berner Formation Swiss Ländler Gamblers begeistert mit viel virtuoser Spielfreude und musikalischem Witz und haben so ihren ganz eigenen Stil gefunden. Das Nachwuchstalent Flurina Plattner aus Meggen LU gehört zu den vielversprechendsten Jodlerinnen der Schweiz.
Komödie, Schweiz 2007 Regie: Judith Kennel Autor: Waltraud Ehrhardt - Peter Obrist Musik: Fabian Römer Kamera: Peter DöttlingTrue
Briefe und andere Geheimnisse
Ruth (Mirjam Zbinden) führt die Poststelle in einem kleinen Dorf. Sie ist die Gutmütigkeit in Person. Entsprechend wird sie von ihrer Freundin Karolin (Stephanie Japp), vom Gemeindepräsidenten Holliger (Stefan Gubser), von dessen Frau Margrit (Sabina Schneebeli) und überhaupt vom ganzen Dorf ausgenutzt. Nur die schrullige Kathi (Stephani Glaser) hält zu ihr. Die Post wird in Kürze geschlossen - zum Entsetzen von Ruths Vater (Walo Lüönd) im Pflegeheim, für den die Post alles bedeutet. Ruth nimmt sich vor, ihren Job mit dem neuen Hausservice-Modell weiterzuführen. Holliger und seine Frau möchten allerdings lieber einen integrierten Postschalter in ihrem serbelnden Dorfladen. Eines Tages bringt die mondäne Karolin Ruth so auf die Palme, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben das Briefgeheimnis verletzt: Sie öffnet den Absagebrief, den Karolin einem ihrer Briefverehrer schickt. Als Ruth darin das Foto von Alfred (Michael Neuenschwander) sieht, verliebt sie sich in den Unbekannten und schreibt ihm an Karolins Stelle zurück. Ein reger, immer romantischer werdender Briefverkehr entsteht. So ist es umso dringlicher, das Ruth den Postverkehr in ihren Händen behält, damit sie Alfreds Briefe an die vermeintliche Karolin jederzeit abfangen kann. Entsprechend energisch legt sie sich plötzlich mit der Postverwaltung und mit dem Gemeindepräsident Holliger an und kurvt im Postauto durch das Dorf. Das tröstet ihren Vater im Heim wenig. Bald trifft sie auch Alfred, in den sie sich so unsterblich verliebt hat. Nach einem ersten Fiasko werden die beiden zum Paar. Ruth allerdings ahnt nicht, dass sie auf einen Hochstapler hereinfällt, der eben erst aus dem Knast entlassen wurde. Alfred wiederum denkt, Ruth sei die junge, reiche Witwe Karolin und damit das geeignete Opfer für ihn. Ein gegenseitiges Versteckspiel beginnt, denn Ruth will den Zipfel Glück, den sie endlich in der Hand hält, nicht mehr loslassen. Als Karolin hinter die Geschichte kommt und Ruth Alfred gegenüber verraten will, offenbaren sich Seiten am Postruthli, die ihr niemand zugetraut hätte. Und plötzlich muss sie einen Mord vertuschen. Briefe und andere Geheimnisse ist nach Steinschlag Judith Kennels zweiter Film für das Schweizer Fernsehen. Die Schweizer Regisseurin schaffte mit ihrem Erstlingsfilm Zornige Küsse im Jahr 2000 den Durchbruch. Seither ist die vielbeschäftigte Filmemacherin in Deutschland ebenso gefragt wie in der Schweiz.
 Untertitel 16:9
Folge 5 Staffel 1: Episode 5 Reiseserie, Schweiz 2021True
In Folge fünf bekennt sich die Stadtammannin von Brugg, Barbara Horlacher, selbst dazu, ein Aarekind zu sein - ihre Geschichte ist tief in dem aargauischen Aaretal verankert. Und natürlich darf der Rückblick auf die spannenden Orte entlang der Aare nicht fehlen - gefolgt von einem Schluss, wo alles begann und der Kreis sich schliesst.
 Dolby Untertitel
Land der Diamanten Reportage, Frankreich 2018True
Destination Namibia
Die Namib-Wüste an der Westküste Afrikas birgt bedeutende Schätze. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden dort Diamanten entdeckt, welche die angrenzenden Städte wie Lüderitz reich machten. Heute hat das Diamantensperrgebiet andere Reichtümer zu bieten: eine intakte Flora und Fauna.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Meine Herzenssache - 30 Jahre bewegende Geschichten Religionsmagazin, Schweiz 2025True
FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin
Es gibt wenig, was Pfarrer Markus Giger in der Begleitung und Seelsorge von Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen nicht schon gesehen oder erlebt hätte. Seit über 30 Jahren lebt er dafür, junge Menschen auf allen Ebenen zu unterstützen. In den 90er-Jahren, der Anfangszeit von FENSTER ZUM SONNTAG, berichteten wir über den Imbiss54, den Markus damals mit einigen Gleichgesinnten ins Leben gerufen hatte. Sie organisierten Spaghetti-Essen für Kinder und Jugendliche und kamen so mit ihnen in Kontakt. Später gründete er unter dem Dach der reformierten Kirche die Streetchurch, aus der heute ein ganzes Sozialwerk mit Arbeitsintegration und Wohnmöglichkeiten entstanden ist. Markus ist selbst in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und kann mitfühlen, wenn Jugendliche sich einsam und unzulänglich fühlen. Im Rahmen unserer Sommerserie 30 Jahre bewegende Geschichten besucht Moderatorin Jeanette Macchi Markus Giger in der Streetchurch und geht mit ihm durch den Kreis 4, wo er in all den Jahren viel Gutes, aber auch viele Enttäuschungen erlebt hat.
Rhythmus unter der Haut - Der Schlagzeuger Carlo Caduff Dokureihe, Schweiz 2024True
Nach seinem Schlagzeug-Studium setzte er alles auf eine Karte, packte seine sieben Sachen und ging nach Berlin. Anfangs hat Carlo noch als Tätowierer und Schlagzeuglehrer gejobbt. Schritt für Schritt fasste er Fuss in der Musikszene der deutschen Hauptstadt. Nach etlichen Jobs als Studio- und Livedrummer mit zahlreichen Bands wie Fil Bo Riva, Abay oder auch Sebastian Madsen konnte Carlo den Job als Liveschlagzeuger bei der Sängerin Zoe Wees ergattern. Dieses Engagement hat seine Karriere von einer grossen Bühne auf die nächste katapultiert. Im Sommer 2023 hat Carlo an namhaften Festivals wie Moon & Stars in Locarno, Deichbrand oder Lollapalooza in Paris gespielt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Schwindel - Wenn das Gleichgewicht verrückt spielt Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fuerst
Schwindel ist häufig und kann bedrohlich sein, aber er lässt sich oftmals leicht behandeln. Wenn Schwindel jedoch zu einer ernsthaften Gefährdung wird, stellt sich die Frage: Was kann man tun? GESUNDHEITHEUTE zeigt auch, wie man mit einem einfachen Bluttest einen Herzinfarkt erkennen kann.
 Untertitel
(Typisch Volksmusik?) Teil 1 aus dem Jahr 2024 Musikshow, Schweiz 2024True
In der zweiten Staffel der Typisch Volksmusik Sessions trifft sich eine einzigartige Auswahl von Musikerinnen und Musikern der Schweizer Volksmusikszene zu zehn intimen Kurzkonzerten in einem besonderen und überraschenden Setting. Daniel Thürler gehört zu den innovativsten Schwyzerörgeli-Spielern der Schweiz. Verwurzelt in der Berner Schwyzerörgeli-Szene hat er sich durch Reisen um die ganze Welt musikalisch weiterentwickelt und spielt im Moment unter seinem Namen mit angesagten Musikern seine eigene Musik. Lochus sind vier Profimusiker aus der Innerschweiz, die sich dem Alphorn verschrieben haben - in seiner traditionellen, aber auch in einer ungewohnten Form. Sie nennen dies Alpensax. Lochus zeigt Tradition im Fluss und spielt moderne Klänge auf einem Urschweizerischen Instrument. LEnglerkapellä, die Musikerinnen und Musiker der Familie Engler aus dem Prättigau, sind die neuen Stars der Bündner Ländlerszene. Sie spielen traditionelle Bündnermusik, schauen aber auch immer wieder über die Kantonsgrenze hinaus und experimentieren mit ihrer Stückwahl - und das auf einem sehr hohen Niveau. Helen Maier mag Volksmusik gar nicht erklären. Sie spielt und lebt sie - und das ist auch gut so. Die leidenschaftliche Geigerin spielt ihre eigene Musik zusammen mit ihrer Band Helen Maier & The Folks, die sich auf Volksmusik-Bühnen genauso wohl fühlt wie an Strassenmusikfestivals oder als Studio- und Liveband von Bligg. Patricia Ulrich, Andrea Ulrich und Maria Gehrig bilden als Interfolk eine Einheit. Ihre Musik ist so virtuos und verschachtelt, so präzise und mit Herz gespielt, dass es einen sofort in den Bann zieht. Was ist traditionell, was ist modern? Die Antwort liegt bei Interfolk dazwischen.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
Jeden Mittwoch und Samstag überträgt der Sender SRF1 die Ziehung des Schweizer Zahlenlottos.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Stina Schwarzenbach Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Stina SchwarzenbachTrue
Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach.
 Dolby Untertitel
(Mein Wunschfilm - Mein Reisefilm) Mein Reisefilm Spielfilm, Schweiz 2025True
Die goldenen Jahre Tod auf dem Nil Eat Pray Love Willkommen beim legendären Sommer-Wunschfilm. Das Publikum darf bei drei Ausgaben wieder fleissig über seinen Lieblingsfilm abstimmen. Radio SRF 1-Moderator Adrian Küpfer führt im Radio und im Fernsehen durch die Auswahl und lüftet am Bildschirm erst kurz vor Ausstrahlung das Geheimnis. Für das Voting müssen weder Brieftauben verschickt noch Telefonanrufe getätigt werden. Abstimmen kann man ganz einfach auf: srf.ch/meinwunschfilm. Alle drei Votings sind offen ab Samstag, 25. Juni 20.05 Uhr bis jeweils kurz vor der Ausstrahlung des Gewinnerfilms. Diese drei Reisefilme stehen zur Auswahl: Die goldenen Jahre. Alice (Esther Gemsch) und ihr Mann Peter (Stefan Kurt) sind frisch pensioniert und freuen sich auf ihre goldenen Jahre. Doch auf einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer offenbaren sich die lang aufgestauten Eheprobleme. Am Ende der turbulenten Reise finden sie sich auf eine Art wieder, die sie sich nie hätten vorstellen können. Eat Pray Love. In Eat Pray Love bricht die New Yorkerin Liz (Julia Roberts) aus ihrem Leben als wohlbehütete Ehefrau und erfolgreiche Autorin aus, um auf einer Weltreise zu sich selbst zu finden. Sie fährt nach Italien, wo sie die Lebensfreude und den Genuss am Essen wiederentdeckt, nach Indien, wo sie ihre Spiritualität sucht, und nach Bali, wo ihr die grosse Liebe begegnet. Autobiografische Bestsellerverfilmung nach Elizabeth George. Tod auf dem Nil. In Ägypten findet sich Detektiv Hercule Poirot in Gesellschaft eines glamourösen Ehepaars wieder, das seine Flitterwochen zusammen mit Verwandten und Freunden auf einem Nil-Dampfer verbringt. Nach einem Mord sind Poirots Fähigkeiten gefordert. Agatha-Christie-Verfilmung von und mit Kenneth Branagh. Am Samstag, 12. Juli steht die Kategorie Mein Musikfilm mit diesen drei Filmen zur Auswahl: Elvis, Evita und der Dokumentarfilm Tina. Mein Familienfilm, am Samstag, 19.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Lost Illusions) Drama, Belgien, Frankreich 2021 Regie: Xavier Giannoli Autor: Jacques Fieschi Musik: Jean Philippe Rameau - Louis Moreau Gottschalk - Johann Sebastian Bach - Jean-Sébastien Bach Kamera: Christophe BeaucarneTrue
Verlorene Illusionen
Angoulême, Anfang des 19. Jahrhunderts: Luciens Chardon (Benjamin Voisin) arbeitet in der Druckerei seiner Familie. Doch sein Herz schlägt für die Poesie und sein grösster Wunsch ist es, mit seinen Gedichten Erfolg zu haben und in die vornehme Pariser Gesellschaft aufzusteigen. Gemeinsam mit seiner Mäzenin und Geliebten Louise de Bargeron (Cécile de France) verlässt er die Provinz und lässt sich in Paris nieder. Er betont die noble Abkunft seiner Familie mütterlicherseits und verwendet fortan den Namen Lucien de Rubempré. In der Grossstadt ist Lucien aber bald auf sich allein gestellt, denn die verheiratete Louise kann sich die Liaison mit dem jungen Dichter nicht mehr länger erlauben. Er heuert bei einer Zeitung an und möchte Journalist werden, in seinen Augen ein weiterer ehrenwerter Beruf. Doch Lucien blickt bald hinter die Kulissen einer Welt, die sich dem Gesetz des Profits und des schönen Scheins unterwirft. Kann der junge Mann seinen ursprünglichen Träumen treu bleiben?
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?