BR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm morgen Montag

   BR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Komme mit den Öffis in 24h ans Mittelmeer Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
 16:9
Leben als Schausteller: Stress pur! Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
PULS-Reporter Kevin Ebert besucht die Cranger Kirmes, das größte Volksfest in NRW. Er hilft beim Aufbau einer Wildwasserbahn, versucht sich als Ansager und lernt viel über das harte, aber faszinierende Leben der Schausteller.
 16:9
Staffel 1: Episode 9 Krimi, Deutschland 2005 Regie: Sigi Rothemund Autor: Renate Kampmann Musik: Stefan Schulzki Kamera: Dragan RoguljTrue
Commissario Brunetti ermittelt in einem Fall, den sein eitler Vorgesetzter, der Vizequestore Patta, bereits für abgeschlossen erklärt hat. Während Patta davon ausgeht, die Witwe Battestini sei von ihrer rumänischen Putzfrau erschlagen worden, die danach auf der Flucht ums Leben kam, stößt Brunetti bei seinen heimlichen Untersuchungen auf eine Reihe von Verdächtigen - die aber kein Mordmotiv haben. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
 Untertitel 16:9
Alexander Herrmann kocht mit Semi Hassine Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexander Herrmann Gäste: Semi HassineTrue
Zarte Lammfilets mit Knusperpanade aus Pistazien. Tunesischer Salat aus gegrilltem Gemüse Einen Ausflug in die orientalische Küche macht Semi Hassine mit Alexander Herrmann: Inspiriert von einer Leibspeise seines Vaters, bereitet er einen klassischen tunesischen Salat aus gegrilltem Gemüse und serviert dazu zarte Lammfilets mit Knusperpanade aus Pistazien. Der Gastronom und Fernsehkoch aus Hattingen ist in einer Gastarbeiterfamilie aus Tunesien im Herzen des Ruhrpotts aufgewachsen. Er verbindet bodenständige westfälische Küche mit Einflüssen aus dem Orient und Asien. Gastgeber Alexander Herrmann kredenzt Blaukraut mal anders: als leichten, frischen Salat. Hüttenkäse und leuchtend grünes Schnittlauchöl passen nicht nur optisch perfekt zum knackigen Rotkohl, auch in Sachen Aroma läuft hier alles rund. Die Reste kombinieren Hassine und Herrmann zu einer ungewöhnlichen, aber stimmigen Kombination: Tunesisches Schaschlik trifft auf fränkischen Tomatensalat. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Die Gäste der aktuellen Staffel: Sören Anders, Sarah Henke, Jaspar Wcislo, Viktoria Fuchs und Semi Hassine
 Untertitel 16:9
Fernweh nach fränkischem Fels Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Seit 1969 wird das Magazin des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt. Der Bogen der Themen ist weit gespannt und umfasst alles, was aus Bayern und den Nachbarländern sehenswert erscheint. Dazu gehören Rubriken wie: Damals (u.a. Kindheit in Bayern), Bauen und Bewahren, Handwerk und Arbeit, Kochgeschichten, Musik und Bräuche, Natur und Berge, Stadt, Land und Menschen sowie Volkstheater und Spielfilm.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmidt Max und die geheimnisvollen Pilze Regionalmagazin, Deutschland 2023True
freizeit
Inntal-Nussprojekt - wie drei Geschwister am Samerberg die Walnuss retten Der bayerische Reis - im Chiemgau wächst ein ganz besonderes Korn Er wird seit über 2.000 Jahren gezüchtet, macht Gemüse haltbar und verfeinert Lebensmittel zu wahren Delikatessen: ein Schimmelpilz aus Japan. Nicht irgendeiner, sondern Aspergillus, Abteilung Schlauchpilze, Gattung Gießkannenschimmel. Besser bekannt unter seinem berühmten Namen: KOJI. Und dieser Pilz verschimmelt Gemüse, Brot und Getreide zu wahren Geschmacks-Wundern. Der Schmidt Max hat einen Koji-Kurs besucht und seinen eigenen Proviant angelegt: vom Rote-Bete-Brotaufstrich, über Würzsoßen bis hin zu einem bayerischen Wirsing-Kimchi. Alles einfach, schnell und köstlich selbst gemacht. Weitere Themen: Der bayerische Reis - im Chiemgau wächst ein ganz besonderes Korn Inntal-Nussprojekt - wie drei Geschwister am Samerberg die Walnuss retten.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
Alte Traktoren in neuem Glanz: der Bulldog-Notarzt machts möglich Spezialitäten aus Nigeria: ein afrikanischer Bäcker in Franken Mit allen Sinnen erfahren: das Gewürzmuseum in Kulmbach Leben in der Gemeinschaft: das Wohn-Projekt Eschenbach Großes Herz für Wildtiere: Hilfe für Igel • Alte Traktoren in neuem Glanz: der Bulldog-Notarzt machts möglich • Spezialitäten aus Nigeria: ein afrikanischer Bäcker in Franken • Mit allen Sinnen erfahren: das Gewürzmuseum in Kulmbach • Leben in der Gemeinschaft: das Wohn-Projekt Eschenbach • Großes Herz für Wildtiere: Hilfe für Igel Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schwaben & Altbayern) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Eva MayerTrue
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 219 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Sie ist eher zierlich, flauschig braun und eine Brillenbärin: Cashu. Bisher lebte sie in Zürich und fühlte sich dort auch sehr wohl. Doch nun ist ihr großer Tag gekommen: Sie zieht um - und zwar in den Frankfurter Zoo. Kurator Thomas Wilms und Revierleiterin Claudia Löschmann haben den Weg in die Schweiz extra auf sich genommen, um die Brillenbär-Damen persönlich in Empfang zu nehmen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Schmidt Max und die geheimnisvollen Pilze Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Inntal-Nussprojekt - wie drei Geschwister am Samerberg die Walnuss retten Der bayerische Reis - im Chiemgau wächst ein ganz besonderes Korn Er wird seit über 2.000 Jahren gezüchtet, macht Gemüse haltbar und verfeinert Lebensmittel zu wahren Delikatessen: ein Schimmelpilz aus Japan. Nicht irgendeiner, sondern Aspergillus, Abteilung Schlauchpilze, Gattung Gießkannenschimmel. Besser bekannt unter seinem berühmten Namen: KOJI. Und dieser Pilz verschimmelt Gemüse, Brot und Getreide zu wahren Geschmacks-Wundern. Der Schmidt Max hat einen Koji-Kurs besucht und seinen eigenen Proviant angelegt: vom Rote-Bete-Brotaufstrich, über Würzsoßen bis hin zu einem bayerischen Wirsing-Kimchi. Alles einfach, schnell und köstlich selbst gemacht. Weitere Themen: Der bayerische Reis - im Chiemgau wächst ein ganz besonderes Korn Inntal-Nussprojekt - wie drei Geschwister am Samerberg die Walnuss retten.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nordic Walking (2) Gymnastik, Deutschland 2018 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
Nordic Walking (2/8) In Tele-Gym - Nordic Walking zeigt Peter Schlickenrieder, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jeden, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik, die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken: Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Jeden-Tag-Fitness (2) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Ute KöhlerTrue
Jeden-Tag-Fitness (2/8) Beckenbodentraining mit Gabi Fastner Schlechte Haltung, Übergewicht und viel Sitzen schwächen unseren Beckenboden. Ist er kräftig und gesund, richtet er uns selbstbewusst auf und wir bewegen uns aktiv durchs Leben.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Ein Dieb geht um Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Wolfgang FrankTrue
Dahoam is Dahoam
Enttäuscht stellt Roland fest, dass Ella kein Interesse mehr an ihm hat. Tatsächlich ist sie aus einem ganz anderen Grund nach Lansing gekommen. Sie sucht einen Ausbildungsplatz für ihren Sohn Patrick. Saskia schafft es, Annalenas und Sebastians Bedenken wegen ihrer Gesundheit zu zerstreuen. Doch Sebastian wird erneut misstrauisch und entdeckt schließlich das Konzentrationsmedikament bei Saskia. Theresa glaubt Hubert würde stressbedingt silberne Löffel im Brunnerwirt klauen. Als auch noch Schattenhofers Kugelschreiber verschwindet, fühlt sie sich in ihrem Verdacht bestätigt. Doch als sie ihn zur Rede stellt, hat Hubert ein Alibi. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Lernfieber Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Dietmar GassnerTrue
Dahoam is Dahoam
Roland sagt Ella, dass er ihrem Sohn keinen Ausbildungsplatz anbieten kann. Doch als er später Patrick im Brunnerwirt beobachtet, merkt er, dass dieser sehr hilfsbereit und freundlich ist. Sebastian erklärt Saskia, wie gefährlich die Tabletten sind, die sie nimmt. Sie verspricht ihm, das Medikament nicht weiter einzunehmen und im Gegenzug sagt er ihr zu, gegenüber Annalena Stillschweigen zu bewahren. Felix hat Schwierigkeiten mit dem Prozentrechnen. Er wendet sich an Gregor und Flori, doch auch die beiden können ihm den Rechenweg nicht verständlich erklären. Ob Joseph ihm weiterhelfen kann? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 21: Episode 4478 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Günter Overmann - Antje BährTrue
Als Fritz mitbekommt, dass ein bekannter Basketballer im Hotel abgestiegen ist, hätte er gerne ein Autogramm für seinen Vater, doch Angestellte sollen Prominente nicht ansprechen. Fanny überwindet ihre Schüchternheit und besorgt ihm dennoch das Autogramm, da sie Fritz gutes Verhältnis zu seinem Vater rührt. Als sie Fritz das Autogramm überreicht, muss sie feststellen, dass Fritz und sie eine große Gemeinsamkeit haben. Greta erfährt von Hildegard, dass das LUIS nun zum Verkauf ausgeschrieben ist, verbietet sich aber den Gedanken daran. Als Kilian mitbekommt, dass Greta den Kauf von Luis Restaurant nicht in Betracht zieht, denkt er selbst darüber nach. Gleichzeitig hat Miro von Alfons den Tipp für eine Mietwohnung bekommen. Gerade will er Greta davon erzählen, da gesteht sie ihm, dass sie doch wieder über den Kauf des Restaurants nachdenkt. Um das Brautpaar bei der Hochzeit überraschen, beauftragt Werner Erik damit, eine Kutsche zu organisieren. Doch der geht fälschlicherweise von einer anderen Hochzeit aus und das entsprechende Brautpaar freut sich über die irrtümliche Überraschung. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Stuttgart Staffel 5: Episode 37 Zooserie, Deutschland 2017True
Die Stuttgarter Wilhelma ist Schauplatz spannender, bewegender und humorvoller Geschichten rund um Tier und Mensch. Backstage im Aquarium sollen ein paar Fische das Becken wechseln. Um die Tiere zu fangen, müssen erstmal Pflanzen und Steine raus, damit die Verstecke weg sind. Dann müssen Wasser und Sand weniger werden - Tierpfleger Matthias hat einiges vor sich. Der Alpaka-Junghengst Gizmo muss nach einem Jahr die Herde verlassen. Er nervt die trächtigen Stuten. Auf dem Tennhof, der Außenstelle der Wilhelma, bekommt er einen neuen Spielkameraden. In einer Männer-WG herrschen andere Spielregeln. Tierarzt Tobias hat einen Querschnitt durch die Wilhelma auf seinem Tagesplan: Ein Perlhuhn, zwei Erdmännchen und eine Schlange sind für seine Sprechstunde angemeldet. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel 16:9
(The Hunt) Die Arktis Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, England 2015 Regie: Jonathan Hughes Musik: Steven Price Kamera: Barrie Britton - Mark SmithTrue
Auf Leben und Tod
Die Arktis: Kein Ort unseres Planeten verändert sich über die Jahreszeiten dramatischer und stellt Jäger wie Polarfuchs, Eisbär und Polarwolf vor größere Herausforderungen. Alastair Fothergill hat sich mit einem Filmteam in die Arktis aufgemacht. Nicht nur das Wetter verändert sich in der Arktis, sondern auch der gesamte Lebensraum: Wo eben noch endloses Eis das Meer bedeckte, entsteht im Sommer ein Labyrinth aus Eisschollen. Aus eisigen Ebenen, auf denen im Winter Minustemperaturen von unter 50° Celsius herrschen und der Schnee meterhoch liegt, werden üppig blühende Wiesen, die Millionen von Zugvögeln anlocken. Die Jäger müssen daher ständig ihre Strategien anpassen: Im Winter haben Eisbären die besten Bedingungen, um auf dem geschlossenen Meereis nach Robben zu jagen. Im Frühjahr wird es schon schwieriger und sie pirschen sich unter Wasser an ihre Beute an. Der Sommer, wenn das Nordpolarmeer offen ist, bringt für die größten Landjäger Zeiten des Hungers. Doch einige von ihnen haben erstaunliche Tricks entwickelt, um selbst dann noch etwas zwischen die Zähne zu bekommen. Polarwölfe müssen sich im Frühjahr mit Schneehasen begnügen, die sich sammeln, um ihre Jungen aufzuziehen. Diesen Meistern im Hakenschlagen auf den Fersen zu bleiben, ist allerdings alles andere als einfach. Im Herbst, wenn die Hasenjagd zu schwierig wird, greift das Rudel auch größere Beute an: Moschusochsen. Die wehrhaften Tiere mit ihren spitzen Hörnern sind allerdings gefährliche Gegner. Polarfüchse ernähren sich während des Winters nur von Aas. Erst mit der Rückkehr Abertausender Zugvögel im Frühjahr beginnen für sie fette Zeiten. Die kleinen Jäger brauchen sehr viel Geschicklichkeit, um Krabbentaucher zu fangen. Dank ihres grauen Sommerfells können sie sich perfekt zwischen Steinen verstecken und lauern dort ihrer Beute auf. Einen dieser Seevögel zu fangen, ist trotzdem noch lange nicht einfach.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 30.04.2025)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Wigald Boning - Hugo Egon BalderTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 14.07.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rückkehr Staffel 5: Episode 2 Tierarztserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Christiane Bubner - Dennis Eick Musik: Thomas Klemm Kamera: Reiner LauterTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Zutiefst gekränkt setzt Susanne Christoph vor die Tür. Allerdings muss sie Stärke zeigen, nicht nur als Tierärztin und kommissarische Direktorin des Zoos, sondern auch als Mutter. Im Zoo gibt es einiges zu tun. Elefantenkuh Mia verhält sich eigenartig und ein Erdmännchen wird im Giraffengehege aufgegriffen. Zutiefst gekränkt setzt Susanne Christoph vor die Tür. Allerdings muss sie Stärke zeigen, denn sie ist nicht nur als Tierärztin und kommissarische Direktorin dem Zoo verpflichtet, sondern auch als Mutter gefragt. Pflegetochter Luisa macht ihr das Leben schwer, denn sie gibt ihr die alleinige Schuld an Christophs Auszug. Und plötzlich steht auch noch Susannes Sohn Jonas vor der Tür. Auch im Zoo gibt es einiges zu tun. Elefantenkuh Mia verhält sich eigenartig. Das Tier ist merkwürdig unruhig und sucht ständig Streit mit den anderen Elefanten. Susanne steht vor einem Rätsel. Eine eingehende Untersuchung bringt dann die Ursache ans Licht: Ein toter Käfer im Gehörgang hat Mia Schmerzen verursacht. Parallel dazu fängt Tierpfleger Conny ein ausgerissenes Erdmännchen im Giraffengehege ein. Schnell wird klar, dass das Tier nicht über den Gehege-Zaun entkommen ist, sondern sich unterirdisch einen Ausgang gesucht hat, der unbedingt gefunden werden muss. Zuhause wollen Susannes Eltern, Charlotte und Georg, mit einem gemeinsamen Abendessen den Familienfrieden wieder herstellen, als das Telefon klingelt. Es ist Jonas leiblicher Vater, der Susanne den wahren Grund für den überraschenden Besuch ihres Sohnes in Leipzig steckt: Jonas hat gar keinen Urlaub. Er ist vom Sportinternat in London geflogen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Maria Pösch aus Oberfranken Kochsendung, Deutschland 2014True
Landfrauenkueche
Maria Pösch - Oberfranken Diesmal sind die Frauen zu Gast bei Maria Pösch aus Oberfranken. Bei Familie Pösch hat zur Abwechslung mal der Mann eingeheiratet. Die 49-jährige Bäurin hat den Hof im Landkreis Lichtenfels von ihren Eltern übernommen. Wichtigstes wirtschaftliches Standbein ist die sogenannte Fressererzeugung. Das bedeutet, auf dem Hof werden Kälber von der Milch entwöhnt und zu Fressern gemacht.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Trockenkünstler fürs Grab - Herbstdeko - Grün im Zimmer Gartenmagazin, Deutschland 2018True
Gartentipps: Herbstkästen, Knospenheiden Hagenbuttenreiche Wildrosen Trockenkünstler fürs Grab Barockgarten in Blankenburg Alte Obstsorten Grün im Zimmer Grabbepflanzung Herbstdeko • Gartentipps: Herbstkästen, Knospenheiden • Hagenbuttenreiche Wildrosen • Trockenkünstler fürs Grab • Barockgarten in Blankenburg • Alte Obstsorten • Grün im Zimmer • Grabbepflanzung • Herbstdeko Das Magazin bietet Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Der Gärtnermeister Gerhard Baumgartner spricht über alte Obstsorten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Wir in Bayern
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Querbeet durchs Gartenjahr) Bunte Ernte im Querbeet-Garten Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Schatzsuche in Unterfranken Sabrina Nitsche sucht nach Menschen und ihren besonderen Schätzen im Garten, sie möchte die Geschichte des jeweiligen Gartenschatzes erfahren und packt bei Bedarf mit an. Denn vielen Gartenbesitzern sind ihre Schätze wichtig und sollen erhalten bleiben. Dahlien Einwintern Drohen im Oktober die ersten Fröste, ist es höchste Zeit Dahlien ins Winterquartier zu bringen. Bei Florist Arjen Huese heißt das: Bei 200 Dahlien die letzten Blüten ernten, die Pflanzen zurückschneiden und die Speicherorgane behutsam ausgraben.
 Untertitel 16:9
(DiD) Zerplatzter Traum Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Dahoam is Dahoam
Sarah hofft, dass Leon Maja helfen kann, einzusehen, dass der Traumberuf Influencerin vielleicht nicht das Richtige ist. Bekommt Leon Zugang zu Maja? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Verschollen im Nebel Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2025True
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden, noch nie da gewesenen Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar. In der ersten Folge von In höchster Not - Bergretter im Einsatz versetzt ein Notruf die Bergretter der Bergwacht Ramsau in höchste Alarmbereitschaft: Ein Wanderer ist in den Bayerischen Alpen 40 Meter in die Tiefe gestürzt. Luftretter Franz Vogl macht sich bereit, mit dem angeforderten Heli zur Unfallstelle zu fliegen. Noch weiß niemand in welchem Zustand sie den Verunglückten dort antreffen werden. Bei einem Absturz aus dieser Höhe muss erfahrungsgemäß vom Schlimmsten ausgegangen werden. Auf dem Weg zum Gipfel des Hochkalter ist ein junger Mann am Rande des Blaueisgletschers in Not geraten. Die Rettungskräfte der Bergwacht rücken sofort aus, doch die Suche gestaltet sich schwierig: Dichter Nebel verschlechtert die Sicht in den Bergen drastisch, eine Luftrettung mit dem Helikopter ist nicht möglich. Jetzt ist der gute Orientierungssinn der Bergretter gefragt. Zwei Trupps suchen aus unterschiedlichen Richtungen nach dem vermutlich stark unterkühlten Mann.
 Untertitel 16:9
Von Ravenna nach Parma Staffel 1: Episode 305 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen!
Burgen, Hügel und Strandvergnügen Bologna, Parma und Modena Mosaikkunst in Ravenna Der Bauch Italiens wird die Emilia Romagna gerne genannt. Denn aus der Region stammen zahlreiche Spezialitäten, die weltweit bekannt sind: Schinken aus Parma und der ebenfalls nach der Stadt benannte Parmesan und die Pasta Bolognese. Von Ravenna nach Parma: Tamina Kallert ist im Norden Italiens unterwegs. Ravenna war in der frühchristlichen Zeit eine Metropole und ist beherbergt auch heute noch aufwendige Kunstschätze. Besonders berühmt sind die Mosaike, die oft so fein gelegt wurden, dass sie aussehen wie gemalt. Tamina Kallert macht auch einen Boxenstopp auf der bekannten Motorsport-Rennstrecke in Imola und begibt sich bei Modena auf die Spuren von Luciano Pavarotti, trifft dessen Ehefrau im ehemaligen Wohnhaus des Opernsängers. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Hilde Gerg - Rasant bergab, immer wieder bergauf Staffel 11: Episode 15 Porträtreihe, Deutschland 2024 Regie: Tom Fleckenstein - Verena WagnerTrue
Fernsehreihe, die Menschenbilder und Lebenswege nachzeichnet, Ereignisse und Einflüsse beschreibt, die für die Biografie des Einzelnen entscheidend waren, und die familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Bezüge zeigt, in denen sich der Portätierte bewegt. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Menschen und ihre Berge - Gerlinde Kaltenbrunner und die Frauen am Berg) Dokumentation, Österreich 2024True
Menschen und ihre Berge · Gerlinde Kaltenbrunner und die Frauen am Berg
Gerlinde Kaltenbrunner hat alle 14 Achttausender der Welt bezwungen. Ihre Erfolge haben dazu beigetragen, dass Leistungen von Frauen im männerdominierten Bergsport anerkannt worden sind, denn bis in die 1990er-Jahre hatten es Bergsteigerinnen nicht leicht. Die Historikerin Martina Gugglberger hat das Thema Frauenalpinismus ausführlich erforscht. Die Gesellschaft sah Frauen in der Mutterrolle - eine Mutter, die auf Berge klettert, galt lange Zeit als gesellschaftliches Tabu.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Gleich zwei Jubiläen werden bei der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern 2025 gefeiert: Die Wiedergründung der Gemeinde nach Kriegsende vor 80 Jahren und die Hälfte dieser Zeit, 40 Jahre schon, ist Charlotte Knobloch ihre Präsidentin. Das BR Fernsehen zeigt ihre außergewöhnliche Biografie. Charlotte Knobloch wird im Oktober 1932 als Tochter des Rechtsanwalts Fritz Neuland und seiner Frau Margarete in München geboren. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebt sie unter falscher Identität in Mittelfranken. Ihre Erlebnisse in dieser Zeit prägen ihr späteres Handeln - auch als Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Sie kämpft gegen Antisemitismus und setzt sich für Integration und Erinnerungsarbeit ein. Ihr Lebenstraum verwirklicht sich 2006, als mit der Eröffnung der Ohel-Jakob-Synagoge am St.-Jakobs-Platz jüdisches Leben im Herzen Münchens wieder einen festen Platz hat. Doch zunehmender Antisemitismus und auch persönliche Anfeindungen nach dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 verfolgen Charlotte Knobloch bis ins hohe Alter.
 Untertitel 16:9

1 TV-Tipp(s) des Tages auf BR morgen

00:50 Donna Leon: Beweise, dass es boese
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2025True
Gleich zwei Jubiläen werden bei der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern 2025 gefeiert: Die Wiedergründung der Gemeinde nach Kriegsende vor 80 Jahren und die Hälfte dieser Zeit, 40 Jahre schon, ist Charlotte Knobloch ihre Präsidentin. Das BR Fernsehen zeigt ihre außergewöhnliche Biografie. Charlotte Knobloch wird im Oktober 1932 als Tochter des Rechtsanwalts Fritz Neuland und seiner Frau Margarete in München geboren. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebt sie unter falscher Identität in Mittelfranken. Ihre Erlebnisse in dieser Zeit prägen ihr späteres Handeln - auch als Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Sie kämpft gegen Antisemitismus und setzt sich für Integration und Erinnerungsarbeit ein. Ihr Lebenstraum verwirklicht sich 2006, als mit der Eröffnung der Ohel-Jakob-Synagoge am St.-Jakobs-Platz jüdisches Leben im Herzen Münchens wieder einen festen Platz hat. Doch zunehmender Antisemitismus und auch persönliche Anfeindungen nach dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 verfolgen Charlotte Knobloch bis ins hohe Alter.Donna Leon: Beweise, dass es boese
 Untertitel 16:9

Was kommt morgen auf BR im Fernsehprogramm?