BR TV Programm am 28.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.10. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Dienstag

   BR TV Programm vom 28.10.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Haitink dirigiert Brahms Requiem) Konzert, Deutschland 2018 Gäste: Camilla Tilling - Hanno Müller-BrachmannTrue
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester (Orgel ad lib.), op. 45 Wenige Tage nach seinem 89. Geburtstag im März 2018 besuchte Bernard Haitink das Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks für die Aufführung des deutschen Requiems von Johannes Brahms im Münchner Herkulessaal der Residenz. Die Gesangssolisten waren Camilla Tilling und Hanno Müller-Brachmann. Bernard Haitink war den beiden Klangkörpern seit Jahrzehnten eng verbunden und das Publikum wurde regelmäßig Zeuge einer fast idealen Verbindung: Zwei international führende Ensembles, die sich als stilistisch hochflexible Kollektive quasi traumwandlerisch im künstlerischen Kosmos des weltberühmten Dirigenten bewegten. Unprätentiös, jedoch mit größter Klarheit und tiefem Werkverständnis gab Haitink den Partituren, gerade auch den raumgreifenden Werken des chorsymphonischen Repertoires, unmittelbar fassbare Form.
 Dolby 16:9
(DiD) Wars des jetzt? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Nachdem Gregor Vera vor dem Getratsche im Dorf verteidigt hat, hofft Vera auf eine Annäherung. Glaubt Gregor noch an ihre Liebe und die Beziehung? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tobias BurkertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9
Der Kasperl, meine Medizin Staffel 11: Episode 16 Porträtreihe, Deutschland 2025 Regie: Anna-Louise BathTrue
Lebenslinien
Kati träumte schon immer davon, später eine Familie mit drei Kindern zu haben. Als sie mit 32 ihren Partner Klaus kennenlernt, wünschen sich die beiden, bald Kinder zu bekommen. Doch die Schwangerschaft bleibt aus. Als es dann im Privatleben noch andere Tiefschläge gibt, erleidet Kati einen Burnout. Sie begibt sich in eine Psychosomatische Klinik. Erst dort stellt ihr ein Therapeut die Frage ob ihre Arbeit das Richtige für sie sei. Kati beginnt, ihren Beruf zu hinterfragen. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Wars des jetzt? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Nachdem Gregor Vera vor dem Getratsche im Dorf verteidigt hat, hofft Vera auf eine Annäherung. Glaubt Gregor noch an ihre Liebe und die Beziehung? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 225 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: Giraffe, Erdmännchen & Co erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg. Flusspferde fressen nicht nur ziemlich viel, sie machen auch sehr viel Dreck. Aus diesem Grund ist die Reinigung ihres Geheges harte Arbeit. Das soll die Auszubildende Nicole Hensgen im Opel-Zoo kennenlernen. Es ist ihr erster Tag im Revier von Stefan von Gemünden und sofort bekommt sie es mit der schwergewichtigsten Bewohnerin, Flusspferddame Tana, zu tun. Die Bonobos im Frankfurter Zoo haben es dagegen gemütlicher. Sie werden von ihrer Pflegerin mit Kirschen verwöhnt. Ein wahrer Luxus für die Menschenaffen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Emotional Moves (3) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Franz Öttl - Lil Rösch - Isabella PelzerTrue
Emotional Moves (3/8) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Yoga-Pilates-50plus (3) Gymnastik, Deutschland 2009 Moderation: Yvonne HauggTrue
Tele-Gym
Yoga-Pilates-50plus Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Jäger des versunkenen Schatzes Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Gerald Grabowski Autor: Martina Borger - Monika Byrd - Heike Schmidt - Stefan Hering - Katharina Denk - Carmen Vornam Musik: Carolin Heiß - Marc-Sidney MullerTrue
Dahoam is Dahoam
Nachdem sich der rechtmäßige Hundebesitzer nicht ermitteln ließ, konnte Felix Gregor überreden, dass er das Tier behalten darf. Doch kurze Zeit später tauchen die Besitzer auf und wollen den Streuner zurück. Yvonne ist sauer, weil Moni anscheinend lieber Pavel und Svetlana Arbeit gibt als ihr. Auch von ihrer Freundin Claudi ist sie enttäuscht, als diese kein Verständnis für ihre Sorgen hat. Einzig Svenja scheint ihre Situation nachvollziehen zu können und zeigt Verständnis. Zwei neue Gäste im Brunnerwirt sorgen bei Monika für Aufregung. Sie ist sich sicher, dass sie die Nachkommen der Bankräuber sind, von denen man munkelt, dass die ihre Beute auf der Flucht versteckt haben. Ob an Monis Vermutung was dran ist, dass im Lansinger Weiher besagter Schatz schlummert? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) (K)ein Festtag Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Gerald Grabowski Autor: Martina Borger - Monika Byrd - Heike Schmidt - Stefan Hering - Christiane Jörger-Stark - Carmen Vornam Musik: Carolin Heiß - Marc-Sidney MullerTrue
Dahoam is Dahoam
Roland erfährt, dass Patrick Geburtstag hat. Deshalb beschließt er, ihn mit einem Essen im Kreise der WG zu überraschen. Doch der Teenager ist verschlossen und unzugänglich. Svenja schafft es langsam, Yvis Vertrauen zu gewinnen. Sie hat immer ein offenes Ohr, hilft ihr sogar bei ihren Bewerbungen. Die Lansinger sind sich sicher, dass es sich bei den neuen Gästen um die Nachfahren von berüchtigten Bankräubern handelt. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 21: Episode 4484 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Jens Schleicher - Theresa HochmuthTrue
Larissa reagiert verärgert, als sie von der geplatzten Scheidung erfährt. Da sie verzweifelt glaubt, dass sie nun ihr Erbe endgültig verloren hat, will Yannik ihr innerhalb eines Tages zu einem Scheinehemann verhelfen. Fritz gesteht, dass er sich im Fürstenhof-Team noch nicht richtig angekommen fühlt. Alfons und Christoph beschließen daher, Fritz und Lale das Betriebsfest organisieren zu lassen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Leopard, Seebär & Co.) Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 3 Zooserie, Deutschland 2017 Regie: Jeannine Apsel Musik: Peter W. Schmitt - Mario Schneider Kamera: Martin Göbel - Damir Kis - Florian Kössl - Beatrice MayerTrue
Umzugstag bei den Walrossen Frühling im Tierpark Die Kattas sind los! Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Jörg Walter umsorgt seine Kattas liebevoll. Er sorgt dafür, dass die Lemuren nicht auf dem blanken Boden sitzen müssen. Und bevor er in den Urlaub geht, bringt er den Kattas noch einige Kanister-Schaukeln an, in denen die madagassischen Halbaffen mit viel Geschick und Gleichgewichtssinn ein paar Leckereien erhaschen können. Gleich nebenan im Tropen-Aquarium findet die Haifütterung statt. Nach Ina Gooßens mutigem Sprung ins Haibecken und den Rangkämpfen und Beißattacken zwischen den alteingesessenen und den neuen Riffhaien, hoffen die Tierpfleger des Tropen-Aquariums, dass endlich Ruhe im Hai-Atoll einkehrt. Dr. Guido Westhoff kontrolliert bei einer Haifütterung das Verhalten der Haie. Frühling im Tierpark: Die Kaninchen ziehen in ihr Sommerquartier um. Kaum sind die Tiere im Kaninchendorf angekommen, taucht das Ausreißer-Kaninchen namens Hoppla wieder auf. Das Kaninchen war im Jahr zuvor über den Zaun gesprungen und hatte auf eigene Faust im Tierpark überwintert. Walrossbulle Odin zieht zu den Seebären, denn er darf noch nicht mit dem Nachwuchs Thor und Loki in einem Becken schwimmen. Zu groß ist die Gefahr, dass das Schwergewicht die Kleinen aus Versehen verletzt. Bei den Wapiti-Hirschen ist die Brunftzeit vorüber und sie werfen ihre Geweihe ab. Ohne das Geweih wird Wapiti-Hirsch Joshua ganz zahm. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Über Stromschnellen in die Wüste Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2015 Regie: Harald Pokieser - Clare DornanTrue
Mythos Nil
Der Nil ist der einzige Strom, der, ohne zu versickern, eine ganze Wüste, die Sahara, durchfließt. Und an den Ufern des Flusses entstand eine der ersten und bedeutendsten Hochkulturen der Menschheit: das Reich der Pharaonen. Die zweite Folge des Zweiteilers über den Nil beginnt nördlich des Victoriasees. Hier durchläuft der Nil eine paradiesische Landschaft. Nach Stromschnellen und den gewaltigen Wasserfällen im Murchison Falls Nationalpark fließt er ruhig dahin und wird zum Lebensraum zahlloser wilder Tiere. Nilpferde, Elefanten und riesige Nilkrokodile bevölkern den Fluss und seine Ufer, gemeinsam mit über 400 Vogelarten. Doch dann scheint der Fluss plötzlich zu verschwinden. Im Südsudan teilt er sich in zahllose kleine Wasserarme und bildet ein riesiges Sumpfgebiet, den Sudd. Aber auch hier haben sich Tiere den außergewöhnlichen Lebensbedingungen angepasst. Neben seltenen Vogelarten gibt es große Antilopenherden, die, je nach Wasserstand, in andere Gebiete ziehen und Teil einer der größten Tierwanderungen Afrikas werden. Im Norden des Landes schließlich vereinen sich die vielen Wasserarme wieder zu einem Strom, dem Weißen Nil. Er zieht weiter in den Sudan, wo er sich in der Millionenstadt Khartum mit seinem größten Nebenfluss vereint, dem Blauen Nil. Weißer und Blauer Nil bilden jetzt den eigentlichen Nil. Der Weg über Stromschnellen und durch fruchtbares Land endet hier. Jetzt beginnt die Reise durch die Wüste.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Alexander Bommes stellt den vier Kandidaten zuerst einzeln Fragen. Das dabei erspielte Geld wird gegen einen Quizprofi verteidigt. Alle Kandidaten, denen das gelingt, spielen dann im Finale zusammen.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Johanna Mross - Stefanie HertelTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas Quizduell-Olymp an. (Erstausstrahlung im Ersten: 25.08.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Realistin Staffel 5: Episode 8 Tierarztserie, Deutschland 2016 Regie: Heidi Kranz Autor: Kerstin Höckel - Dennis Eick Musik: Thomas Klemm Kamera: Ralph NetzerTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne und Christoph bringt die Sorge um ihre gemeinsame Pflegetochter Luisa einander wieder näher. Susanne macht sich Hoffnungen, dass vielleicht alles wieder so werden könnte, wie es einmal war. Erleichtert, dass sie das Sorgerecht für Luisa behalten können, obwohl deren leibliche Eltern ihr Leben scheinbar wieder besser im Griff haben, kommt es zu einem verwirrenden Tete-r-Tete zwischen Susanne und Christoph. Susanne ahnt nicht, dass sich Luisa zu Hause besonders brav gibt, weil sie klammheimlich ihre leibliche Mutter besucht. Das Mädchen lügt so geschickt, dass Susanne und Christoph lange Zeit ahnungslos bleiben. Nach vielen Wochen sind Georg und Charlotte von ihrer Afrikareise zurück. Kaum angekommen, trifft Charlotte unvorbereitet auf Luisas neue Nachhilfelehrerin Frau Schmidthüser. Charlotte fühlt sich ausgebootet und überflüssig. Jonas hat ein schlechtes Gewissen. Der Fahrer des gegnerischen am Rennen beteiligten Wagens liegt schwer verletzt im Krankenhaus und Jonas hat ihn immer noch nicht besucht. Im Zoo leidet Bär Osmo aufgrund einer Hüft-Arthrose unter starken Schmerzen. Blums Tochter Julia, eine Heilpraktikerin, gibt Susanne einen Tipp: Ein Akupunktur-Spezialist aus Dänemark könnte Osmo retten. Allerdings will Blum die unkonventionelle Aktion unterbinden, als er mitkriegt, dass statt des dänischen Tierarztes, der unter Parkinson leidet, Susanne die Akupunktur-Nadeln setzt. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Renate Höfler aus Mittelfranken Staffel 7: Episode 1 Kochserie, Deutschland 2015True
Landfrauenkueche
Die sechs Landfrauen fahren nach Mittelfranken zu Renate Höfler, die mit ihrem Mann Wilhelm im Nürnberger Knochlauchsland in mehreren großen Gewächshäusern Gemüse anbaut. Beide Eheleute sind Gärtnermeister, haben den Betrieb von Renates Eltern übernommen und sind auf den Anbau von Tomatensorten, Rettichen und Gurken spezialisiert. Alle diese Sorten finden sich in dem Landfrauen-Menü wieder. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Sand im Boden - Brennnessel - Herbstrückschnitt Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Herbstrückschnitt Dschungelgarten Sand im Boden Brennnessel Gartentipps Hutzelsuppe Exoten • Herbstrückschnitt • Dschungelgarten • Sand im Boden • Brennnessel • Gartentipps • Hutzelsuppe • Exoten Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tobias BurkertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Überfordert Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hannes SpringTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1211 Krimireihe, Österreich 2022 Regie: Thomas Roth Musik: Lothar Scherpe Kamera: Martin GschlachtTrue
Tatort: Das Tor zur Hoelle
Als das Wiener Ermittlerteam Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) die näheren Umstände rund um den Tod des katholischen Priesters Manfred Gabler ergünden, scheinen sie es mit Geistern, Dämonen und dem Teufel selbst zu tun zu bekommen. Je mehr sie sich mit dem gruseligen Fall beschäftigen, desto klarer wird: Der ermordete Priester war als Exorzist tätig. Eisner und Fellner glauben dennoch eher an irdische als an übernatürliche Täter ... Manfred Gabler wird am Fuß einer Treppe tot aufgefunden. Zahlreiche Verletzungen deuten darauf hin, dass er keinesfalls einfach gestürzt sein kann, sondern vor seinem Tod in einem Kampf schwer misshandelt worden ist. Unmittelbar verwertbare Spuren gibt es für Moritz Eisner und Bibi Fellner rund um den Fundort der Leiche zunächst nur sehr wenige. Dennoch sind einige Besonderheiten von Beginn an auffällig: Manfred Gabler war katholischer Priester, er hatte bemerkenswert wenig soziale Kontakte - und seltsamerweise ein Amulett mit dem Satanssymbol bei sich. Ein möglicher Grund dafür findet sich bald: Prälat Gabler war in besonderer Mission tätig, er war einer der wenigen Priester im sogenannten Befreiungsdienst, den es in vielen Ländern und Diözesen nach wie vor gibt - Gabler war, was man landläufig einen Exorzisten nennt. Kurz vor seinem Tod hatte er, das finden Eisner und Fellner sehr bald heraus, einen Termin mit einer unbekannten Person N - möglicherweise ein wichtiger Zeuge. Doch niemand kann den beiden sagen, wer diese Person ist, niemand kennt dazu einen Namen oder eine Adresse. Moritz und Bibi nehmen das Umfeld des Toten näher unter die Lupe. Gablers Amtsnachfolger war nicht immer einverstanden mit dessen Methoden, eine etwas exzentrische Wissenschaftlerin interessiert sich für Daten, die Gabler besessen haben soll, der Psychiater, der Gablers Klientinnen und Klienten regelmäßig untersucht hat, gibt sich betont wortkarg, und welche Rolle spielt ein ehemaliger Zuhälter in diesem Fall? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Böser Bub Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Erik Haffner Autor: Tommy Krappweis - Matthias Thönnissen Musik: Andreas Lenz von Ungern-Sternberg - Alexander Preu - Tobias Zieziula Kamera: Tom HolzhauserTrue
Kohlrabenschwarz
Gleich mehrere Jugendliche, die als Problemkinder verschrien sind, verschwinden im Raum Rosenheim. Die Entführung des Unruhestifters Simon wurde von seinem Kumpel Jonas sogar beobachtet. Der nach seiner Scheidung mental angeschlagene Psychologe Stefan Schwab wird vom ermittelnden Kommissar Thomas Falbner und dessen Kollegin Anna Leitner in die Untersuchungen miteinbezogen. Bald stoßen sie auf einen Zusammenhang zur bayerischen Sage vom Kraxelmann.
 Untertitel 16:9
Meisterstück Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2023 Musik: Alexander Preu - Tobias ZieziulaTrue
Die Hexenbibel, die aus dem geheimen Kellerversteck eines Heimatmuseums verschwindet, ein Einbruch in die streng gesicherte Asservatenkammer Schrobenhausen - die bayerische Ruh, nach der sich Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) so sehnt, will sich einfach nicht einstellen. Denn es scheint eine Verbindung zu der bayerischen Märchengestalt Gotthold der Schmied zu geben. Der Sage zufolge besaß der einen magischen Türknauf, durch dem ihm keine Tür verschlossen bleibt. Erneut bittet der Rosenheimer Kommissar Thomas Falbner in der zweiten Folge der auf der gleichnamigen Kult-Hörbuchreihe von Tommy Krappweis und Christan von Aster beruhenden Serie seinen Freund, den Psychologen Stefan Schwab, um Hilfe: Falbners verschrobener Onkel Alois beklagt einen Einbruch in sein Heimatmuseum, bei dem ein Buch entwendet wurde: die Hexenbibel. Mysteriöserweise verschwand das Stück aus einem Raum, von dem niemand wusste, und der hermetisch verriegelt war. Als fast zeitgleich aus der ebenfalls perfekt gesicherten Asservatenkammer Schrobenhausen ein Artefakt verschwindet, ein blutiger Mord geschieht und Schwab ein geheimnisvolles Buch mit bayerischen Märchen zugesandt bekommt, ist es für ihn Zeit, wieder Pfarrer Franz Hartl einzuweihen. In der Märchensammlung stoßen die beiden auf die Geschichte von Gotthold dem Schmied: Der ging einst einen Pakt mit dem Teufel ein, um einen magischen Türknauf zu erschaffen, mit dem er in jedem Raum eindringen konnte. Reiner Zufall, dass der Schwerkriminelle Johann Gotthold aus Baierbrunn einen ganz ähnlichen Namen trug und sich kürzlich in einem Antiquitätengeschäft am Chiemsee auffallend für einen Türknauf aus der Biedermeierzeit interessierte? Die kultige Serie um uralte bayerische Sagen und düstere Mythen nach der gleichnamigen Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian von Aster hat eine riesige Fan-Gemeinde und bietet eine höchst unterhaltsame Mischung aus Mystery, Spannung und schwarzem Humor.
 Untertitel 16:9
Zerteilt Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2023 Musik: Alexander Preu - Tobias ZieziulaTrue
Kohlrabenschwarz
Der Killer mit dem blutigen Ziegenfell und der Hacke hat wieder zugeschlagen. Diesmal ist ihm ein bedauernswerter Mitarbeiter des Rosenheimer Jobcenters zum Opfer gefallen. Der Psychologe Stefan Schwab und Pfarrer Franz Hartl finden heraus, dass es sich bei der Tatwaffe um die Reuthaue handelt, mit der 1922 bei dem berüchtigten Mordfall von Hinterkaifeck sechs Menschen grausam ermordet wurden.
 Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR vom 28.10.

20:15 Tatort: Das Tor zur Hoelle
Serie - 90 Min
Zerteilt Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2023 Musik: Alexander Preu - Tobias ZieziulaTrue
Kohlrabenschwarz
Der Killer mit dem blutigen Ziegenfell und der Hacke hat wieder zugeschlagen. Diesmal ist ihm ein bedauernswerter Mitarbeiter des Rosenheimer Jobcenters zum Opfer gefallen. Der Psychologe Stefan Schwab und Pfarrer Franz Hartl finden heraus, dass es sich bei der Tatwaffe um die Reuthaue handelt, mit der 1922 bei dem berüchtigten Mordfall von Hinterkaifeck sechs Menschen grausam ermordet wurden.Tatort: Das Tor zur Hoelle
 Dolby Untertitel 16:9
22:00 Kohlrabenschwarz
Serie - 45 Min
Zerteilt Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2023 Musik: Alexander Preu - Tobias ZieziulaTrue
Kohlrabenschwarz
Der Killer mit dem blutigen Ziegenfell und der Hacke hat wieder zugeschlagen. Diesmal ist ihm ein bedauernswerter Mitarbeiter des Rosenheimer Jobcenters zum Opfer gefallen. Der Psychologe Stefan Schwab und Pfarrer Franz Hartl finden heraus, dass es sich bei der Tatwaffe um die Reuthaue handelt, mit der 1922 bei dem berüchtigten Mordfall von Hinterkaifeck sechs Menschen grausam ermordet wurden.Tatort: Das Tor zur Hoelle
Kohlrabenschwarz
 Untertitel 16:9

Was läuft am Dienstag auf BR im Fernsehen?