BR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fangen auf dem Oktoberfest Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Sebastian Meinberg - Marc SeiboldTrue
Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge in Das schaffst du nie!. Der alljährliche Wahnsinn, genannt Oktoberfest, findet wieder statt. Millionen Menschen aus aller Welt werden in den drei Wochen auf die Münchner Theresienwiese strömen, um zwischen Wilde Maus, gebrannten Mandeln und Hendl die Zeit ihres Lebens zu haben. Und mittendrin Sebastian Meinberg, der einfach mal seine Ruhe vor Marc haben möchte und sich deswegen nicht von ihm entdecken lassen darf.
 16:9
Auf Streife mit der Bundespolizei Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Reporterin Leah begleitet die Bundespolizei zwei Schichten lang am Frankfurter Hauptbahnhof - von Prügeleien bis zum Drogenfund. Wie fordernd Polizeiarbeit zwischen Gewalt und Drogen wirklich ist, zeigt diese PULS Reportage.
 16:9
(Le retour de Don Camillo) Komödie, Frankreich, Italien 1953 Regie: Julien Duvivier Autor: René Barjavel - Giovanni Guareschi Musik: Alessandro Cicognini Kamera: Anchise BrizziTrue
Als Don Camillo (Fernandel) strafversetzt wird, vermisst ihn sein kleines Städtchen aufs Schmerzlichste. Sein alter Rivale Peppone (Gino Cervi) sorgt schließlich für Camillos Rückkehr, und alles läuft wieder seinen gewohnten Gang, bis eine Flut die Einwohner des Dorfes in Gefahr bringt. Zu oft hat Pfarrer Don Camillo (Fernandel) die Fäuste benutzt, um seine Meinung durchzusetzen. Nun hat ihn der Bischof in ein einsames Bergdorf strafversetzt. Im Tal wird der Pfarrer schmerzlich vermisst: Paare können nicht mehr heiraten, Kinder werden nicht mehr geboren, und der uralte Doktor Spiletti weigert sich, ohne Camillos letzte Salbung zu sterben. Auch der kommunistische Bürgermeister Peppone (Gino Cervi) vermisst seinen einstigen Streitpartner und überredet den Bischof, Don Camillo zurückzuholen. Nach der ersten Wiedersehensfreude ent- brennt der alte Zwist zwischen den beiden erneut, als Camillo dem Bürgermeister vorgaukelt, er werde von der Kommunistischen Partei nach Russland gerufen. Erst als eine Regenflut die Einwohner zur Flucht zwingt, stehen Camillo und Peppone wie gewohnt füreinander und für ihr Dorf ein. Im zweiten Teil der Don Camillo-Reihe wurden die beiden Hauptakteure ein wenig gezähmt und haben etwas von ihrer Bissigkeit eingebüsst. Der Charme des italienischen Dorfes und seiner Bewohner hat hingegen kein Stück nachgelassen, so dass auch Don Camillos Rückkehr wunderbare und intelligente Familien- unterhaltung für alle alten und neuen Liebhaber der beiden Streithälse bietet. Fernandel, der mit bürgerlichem Namen Fernand Joseph Désiré Contantin hieß, erhielt seinen Künstlernamen von seiner Schwiegermutter, die von dem Komödianten stets nur als Fernand delle, also ihrem Fernand sprach. Der französische Sänger und Schauspieler hat in rund 150 Filmen mitgewirkt und war in seiner Heimat über Jahrzehnte hinweg einer der populärsten Künstler über- haupt. Der dritte Teil seiner Paraderolle als Don Camillo, Die große Schlacht des Don Camillo, ist im ZDF am Sonntag, 31. Oktober, 14.00 Uhr, zu sehen.
 Schwarz /weiß Untertitel
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Vroni Lutz Kochsendung, Deutschland 2025True
Wolfsbarschfilet mit Creme aus Dicken Bohnen und Tomatenragout, schnelles Pfannenbrot Schweinefilet-Rouladen mit würziger Pilz-Füllung, flambierte Whiskeysoße Hackfleischbällchen in mediterran gewürzter Tomatensoße Wolfsbarsch & Rouladen Zartes Wolfsbarschfilet vereint Gastgeber Björn Freitag mit einer Creme aus dicken Bohnen und einem fruchtigen Tomatenragout. Dazu bereitet er ein schnelles Pfannenbrot. Herzhaft wird es bei Köchin Vroni Lutz aus dem Chiemgau: Ihre Schweinefilet-Rouladen veredelt sie mit einer würzigen Pilz-Füllung. Dazu gibt es eine flambierte Whiskeysoße. Aus den übrigen Zutaten zaubern Freitag und Lutz kross gebratene Hackfleisch-Pflanzerl, veredelt mit einer mediterran gewürzten Tomatensoße. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Dorfhelferinnen in Bayern Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Die Dorfhelferinnen springen im Haushalt und auch auf dem Bauernhof ein, wenn eine Landwirtin ausfällt, oder sie stehen dort bei, wo eine Mutter schwer erkrankt ist und für ihre Kinder nicht sorgen kann. Seit 1954, als der Beruf entstanden ist, sind unzählige Frauen in ländlichen Gebieten im Einsatz. Dieser Film zeigt, wie die Mitarbeiter eines bayerischen Dorfhelferinnenwerks Familien in Not unterstützen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
80 Jahre Nürnberger Prozesse: Geburtsstunde des Völkerstrafrechts Ausdauer, Geduld und Gespür: Leidenschaft Tierfotografie Mit dem Tandem auf Zeitreise: Herbst im Freilandmuseum Die Würzburger Festung: Herzschlag einer Baustelle Die Prozesse im Film: das Dokudrama Nürnberg 45 Kunst für die Wand: Tapeten aus Hohenberg • 80 Jahre Nürnberger Prozesse: Geburtsstunde des Völkerstrafrechts • Ausdauer, Geduld und Gespür: Leidenschaft Tierfotografie • Mit dem Tandem auf Zeitreise: Herbst im Freilandmuseum • Die Würzburger Festung: Herzschlag einer Baustelle • Die Prozesse im Film: das Dokudrama Nürnberg 45 • Kunst für die Wand: Tapeten aus Hohenberg Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die uns alle angehen: lebendige Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Eva MayerTrue
Die sonntägliche Regionalsendung informiert den Süden Bayerns über Kultur und Unterhaltung aus Schwaben, Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Die Sendung läuft parallel zur Frankenschau.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 234 Zooserie, Deutschland 2014 Autor: Martin Böttner - Gunnar Henrich - Paul Eschenhagen - Katja Devaux - Monika Birk Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Giraffe, Erdmaennchen & Co.
Im Frankfurter Zoo lebt ein besonders beeindruckender, aber gleichzeitig auch sehr schüchterner Löwenmann: Kashi. Er hasst Kameras. Das Giraffe, Erdmännchen & Co-Team möchte ihn trotzdem filmen und muss dafür richtig kreativ werden. Werden sie den Löwen überlisten können? Kamerascheu ist der junge Esel im Opel-Zoo nicht. Er hat erst vor ein paar Stunden das Licht der Welt erblickt. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem Erlebnis Berg nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nordic Walking (5/8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern - das alles gibt es in jeder Folge Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Jeden-Tag-Fitness (5) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
Jeden-Tag-Fitness Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Die Drückeberger Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Jochen MüllerTrue
Dahoam is Dahoam
Bamberger rät Patrick, Charlie die Wahrheit über die Liebesbriefe und seine Identität zu sagen. Patrick will ihr erneut einen Brief schreiben, in dem er sich ihr erklärt. Doch dann erhält er Post von Charlie und beginnt, an seinem Vorhaben zu zweifeln. Yvi ist deprimiert, weil ihre Clique fast nur aus Pärchen besteht und sie sich oft wie das fünfte Rad am Wagen fühlt. Bei Svenja sucht sie Aufmunterung und wird prompt von ihr auf ein Hüttenwochenende eingeladen. Doch auch Flori hat sich etwas ausgedacht. Yvi muss nun einem der beiden absagen. Felix freut sich, weil sein Lieblingsfilm im Fernsehen kommt. Doch dann fällt ihm ein, dass er sich mit Gregor für eine Wanderung verabredet hat. Felix will Gregor nicht versetzen, würde aber auch gerne den Film ansehen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Heiter bis bissig Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Gerald Grabowski Autor: Martina Borger - Monika Byrd - Olaf Köhler - Stefan Hering - Doris Jahn - Sabrina AmerellTrue
Dahoam is Dahoam
Yvi ist von Flori enttäuscht und beschließt deshalb, das Wochenende mit Vitus und Svenja auf einer Berghütte zu verbringen. Vitus kann Yvi schnell in die Gruppe integrieren und seine charismatische Art gefällt ihr. Ayse wird von zwei Kunden im Kiosk abfällig behandelt. Schnell wird ihr klar, dass die beiden nicht einfach nur unfreundlich waren, sondern ausländerfeindlich eingestellt sind. Sie versucht, souverän zu bleiben, doch die beiden drangsalieren sie weiter. Rosi hat sich von Moni einen Vampirroman ausgeliehen, der sie total fesselt. Joseph zieht Rosi auf, dass ihre Nerven nicht stark genug sind. Doch dann gerät auch Joseph in den Sog des Buches. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 22: Episode 4493 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Udo Müller - Christiane Bärwald Autor: Silke Nikowski - Oliver PankutzTrue
Da Werner mit Pachmeyer zu einem Heimspiel von Blau Weiß Bichlheim muss und dabei den Fußballkenner mimen will, lässt er sich von Leo coachen. Man spürt dabei sofort Leos Fußballleidenschaft, was Vincent wundert. Warum hat Leo aufgehört zu spielen? Michael sortiert melancholisch seine Sachen aus und verteilt sie an seine Freunde. Er möchte seine verbleibende Zeit intensiver mit seinen Lieben genießen und bricht mit Erik zu einer gemeinsamen Wanderung samt Camping auf. Doch der Ausflug wird zu einem echten Abenteuer, als das Zelt beinahe eingedrückt wird. Michael und Erik ergreift die Panik ... Lale durchschaut, dass Fanny sich wegen Kilian und ihren Gefühlen für ihn etwas vormacht. Um Kilian länger in Bichlheim zu halten, schlägt Lale ihn Christoph als neuen Koch vor, woraufhin Christoph direkt Nägel mit Köpfen macht. Auch Fannys Herz lässt die Nachricht von Kilians Anstellung höherschlagen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Aus Liebe zum Tier: im Team nach Wien Staffel 5: Episode 12 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel Musik: Mario Schneider Kamera: Andreas Graf - Florian Kössl - Pertti PullinenTrue
Die Tierpfleger im Tierpark Hagenbeck stecken schon seit Wochen in ihren Reisevorbereitungen und sind voller Vorfreude: das alljährliche Huftierpfleger-Treffen findet statt. Rund 200 Tierpfleger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich in einem der schönsten und ältesten Zoos Europas: dem Tiergarten Schönbrunn in Wien. Neben der theoretischen Weiterbildung wollen die Tierpfleger aus Hamburg auch Kollegen besuchen, ihnen bei der Arbeit zuschauen und die eine oder andere Erkenntnis mitnehmen. Für die sieben Tierpfleger aus Leidenschaft wird der Besuch im Tiergarten Schönbrunn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Christin Zimmer und Tobias Taraba sind zum ersten Mal dabei und haben hohe Erwartungen. Gemeinsam mit Tony Kershaw schauen sie den Wiener Kollegen in der Affenküche über die Schulter und basteln drei verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kattas und Nasenbären. Dave Nelde und Sebastian Behrens besuchen das Polarium in Schönbrunn. Hier bestaunen die beiden die Felsenpinguine und deren Nachwuchs, eine Tierart, die im Tierpark Hagenbeck nicht beheimatet ist. Felsenpinguine sind in Zoos eine absolute Rarität! Weltweit gelingt nur hier in Schönbrunn die jährliche Nachzucht der gefährdeten Pinguinart. Sebastian Behrens freut sich auf den Besuch vom Tirolerhof, wo fast ausgestorbene und seltene Rinderrassen leben. Elefantenpfleger Robert Schieritz zieht es selbstverständlich zu den Dickhäutern. Während die Hagenbecker Elefantengruppe aus Asiatischen Elefanten besteht, werden in Schönbrunn Afrikanische Elefanten gehalten. Sie gelten als temperamentvoller, haben größere Ohren und auch die weiblichen Elefanten besitzen lange Stoßzähne. Im Elefanten-Haus trifft Robert auf seinen alten Kollegen Mathias Otto aus seiner Ausbildungszeit in Berlin. Die beiden schwelgen in Erinnerungen. Mathias bringt dem Elefantenpfleger aus Hamburg den Arbeitsalltag mit den Afrikanischen Elefanten näher. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
(Estland: Wölfe, Biber und Bären) Dokumentation, Deutschland 2006 Regie: Valdis Abols - Urmas Eero LiivTrue
Der Biologe, Sänger und Dramatiker Jaan Tätte unternahm mit seinem ebenfalls musisch begabten Sohn Jaan eine Reise durch ihr Heimatland. Die beiden wanderten entlang Estlands Küstenlandschaften und begegneten dort Kegelrobben, Bibern und Luchsen und hofften, auch Wölfe und Bären zu entdecken. Die baltische Natur mit ihren 1500 Inseln ist eine Inspirationsquelle für die beiden Künstler.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Enie van de Meiklokjes - Bodo BachTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas Quizduell-Olymp an. (Erstausstrahlung im Ersten: 10.11.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ausklang Staffel 6: Episode 4 Tierarztserie, Deutschland 2019 Regie: Thomas Durchschlag Autor: Andreas Heckmann Musik: Thomas Klemm Kamera: Christian KloppTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne gerät mit Oberbürgermeister Herrenbrück aneinander: Er verlangt von ihr, sich den Wünschen eines potenziellen Sponsors anzupassen. Die Tochter dieses Sponsors wünscht sich unbedingt Affenbabys. Susanne lehnt jedoch eine Züchtung auf Wunsch ab. Christoph erfährt von seiner Tochter Rebecca, dass Susanne ein Verhältnis mit Hannes Zoller hat, was Christoph mehr zu irritieren scheint als er zugibt. Susanne und Hannes verbringen zwei romantische Tage miteinander, die aber von Hannes Abschied überschattet werden. Hannes hält an einer gemeinsamen Zukunft mit Susanne fest, doch Susanne will keine Fernbeziehung. Sie verabschiedet sich am Bahnhof schweren Herzens von Hannes. Für immer? Als Susanne auf der Rückfahrt durch Christophs Anruf abgelenkt wird, hat das fatale Folgen. Charlottes Sportlehrer hat während des Workouts einen tragischen Unfall. Charlotte ist erschüttert und Georg wird sehr nachdenklich: Er schlägt ihr vor, dass sie sich für den Notfall Patientenverfügungen ausstellen. Doch Charlotte lehnt kategorisch ab: Vom Tod will sie nichts wissen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Anne Leichtenstern aus Oberfranken Staffel 8: Episode 2 Kochserie, Deutschland 2016True
Landfrauenkueche
Anne Leichtenstern - Oberfranken Für die Oberfränkin Anne Leichtenstern ist Hornochse kein Schimpfwort. Auf ihrem Bio-Hof in Prebitz, Landkreis Bayreuth, züchten sie und ihr Mann Longhorn-Rinder, mächtige Tiere mit Hörnern bis zu 2,50 Meter Spannweite. Als Western-Fans hatte das Paar die besondere Rinderrasse aus den USA schon länger im Auge und brachte sie 2009 nach Oberfranken. Mit 100 Tieren haben die Leichtensterns derzeit die größte Longhorn-Zucht Europas. Und damit die Arbeit auf ihrem Biohof nicht ausgeht, gibt es noch eine Herde Hereford-Rinder, Schweine, Gänse, Bienen, Hühner und eine Brennerei. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Dachbegrünung - Pflanzen-Umzug - Apfelbäume Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Gartentipps: Chrysanthemen Anastasia und Poesie; verschiedene Sorten Efeu Orientalisches Zackenschötchen Botanischer Garten Teneriffa Feuerstelle selber bauen Dachbegrünung Pflanzen-Umzug Orangensuppe Apfelbäume • Gartentipps: Chrysanthemen Anastasia und Poesie; verschiedene Sorten Efeu • Orientalisches Zackenschötchen • Botanischer Garten Teneriffa • Feuerstelle selber bauen • Dachbegrünung • Pflanzen-Umzug • Orangensuppe • Apfelbäume Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Rezept - Kürbis-Schupfnudeln mit buntem Kohl, Spinat und eingelegtem Kürbis Nachhaltigkeit - DIY: So machen Sie Adventskalender selbst • Rezept - Kürbis-Schupfnudeln mit buntem Kohl, Spinat und eingelegtem Kürbis • Nachhaltigkeit - DIY: So machen Sie Adventskalender selbst Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Mammut-Projekt Festung Marienberg: BR-Doku begleitet Sebastian Baumeister und viele andere bei ihrer Lebensaufgabe Zu wenig Landärzte: Wie die Bürokratie die Anstellung von Ärztinnen aus der Ukraine ausbremst Präzision, Leidenschaft und höchste Qualität: Wer wird Deutscher Meister im Bauhandwerk? • Mammut-Projekt Festung Marienberg: BR-Doku begleitet Sebastian Baumeister und viele andere bei ihrer Lebensaufgabe • Zu wenig Landärzte: Wie die Bürokratie die Anstellung von Ärztinnen aus der Ukraine ausbremst • Präzision, Leidenschaft und höchste Qualität: Wer wird Deutscher Meister im Bauhandwerk? Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Lech-Renaturierung Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Unkraut
Fluss im Umbau - Neues Leben für den Lech Modern, frisch und widerborstig berichtet das Umweltmagazin Unkraut über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann. Dazu gibt es ökologische Hintergründe - in Themensendungen vernetzt präsentiert.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Verunsicherung Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen MüllerTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Franziska Herzing aus Oberfranken Staffel 17: Episode 2 Kochserie, Deutschland 2025True
Landfrauenkueche
Franziska Herzing lebt in Büchenbach bei Pegnitz und steht vor der Hofübernahme 2026. 28 Teiche gilt es zu hegen und zu pflegen. Neben Satzfischen vermarktet die Familie auch Speisefische und Räucherfisch. Noch wird der Betrieb im Nebenerwerb geführt. Franzis großer Traum ist es, die Fischzucht in den Vollerwerb zu führen. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Wuerzburger Festung - Herzschlag einer Baustelle
Die Festung Marienberg steckt mitten in einem riesigen Umbauprojekt. Ziel ist es, den ältesten Teil des Würzburger Wahrzeichens künftig anders zu nutzen - als Museum für Franken. Was steht auf dem Spiel für diejenigen, die auf der Burg leben? Und welche Verantwortung lastet auf denen, die dort bauen? Mit einer Bauzeit von zehn Jahren und Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro ist die Würzburger Festung das größte Umbauprojekt in der Geschichte der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung. Bagger und Lkw fahren beladen mit Schutt über den Burginnenhof. Die Südfassade der Kernburg ist komplett eingerüstet. Im Westflügel reißen die Bauarbeiter Decken aus den 70er-Jahren ab. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine ganz normale Baustelle, ist alles andere als gewöhnlich. Allein die Logistik ist für Bauleiter Sebastian Baumeister eine Herausforderung: Baumaschinen und Container müssen immer durch die engen, historischen Tore durch, um in die Burg zu gelangen. Einfach so einen Kran im Burginnenhof aufstellen ist undenkbar. Für den Bauleiter geht es außerdem darum, trotz großflächigem Abriss alle Reste historischer Bausubstanz rechtzeitig zu erkennen und zu erhalten. Während der Bauzeit ist die Kernburg zwar für den Publikumsverkehr geschlossen, bei einer Führung mit dem Kastellan Stephen Jüngling können die Gäste das Herzstück der Burganlage aber trotzdem besichtigen und eine Idee davon bekommen, wie es ist, auf der Burg zu leben. Im Museum für Franken hat für Restauratorin Susanne Wortmann das Kistenpacken schon längst begonnen. Und das, obwohl der Umzug frühestens in vier Jahren beginnt. Mit der Sanierung bekommt das Museum neue Ausstellungsflächen und Depots. Tausende Exponate müssen umziehen. Allein im Depot in der Kernburg schlummern 15.000 Objekte - und jedes muss ganz individuell verpackt werden. Das Museum nutzt den Umzug auch, um Schädlinge loszuwerden, und um mehr über besondere Exponate wie das Kiliansbanner zu erfahren.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Der Kampf um meine Würde Staffel 11: Episode 17 Porträtreihe, Deutschland 2025 Regie: Birgit EckeltTrue
Lebenslinien
Sadia, geprägt durch Krieg und Flucht im Südsudan, erringt in Deutschland Bildungs- und beruflichen Erfolg. Eine toxische Liebesbeziehung bringt sie an ihre Grenzen. Nach einem Schlüsselmoment erobert sie ihre Selbstständigkeit zurück, wendet sich dem Jurastudium zu und engagiert sich für Betroffene von häuslicher Gewalt, indem sie ihre eigene Leidensgeschichte als Kraftquelle nutzt. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Die Waldflüsterin: Unterwegs bei den Zimbern) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Renzo CarboneraTrue
Die Waldfluesterin. Unterwegs bei den Zimbern
In Lusern in Oberitalien lebt eine kleine, jahrtausendealte Gemeinschaft: die Zimbern - kaum mehr als 100 Menschen. Sie sind die Nachfahren von Bauern aus Bayern, die vor über 1000 Jahren nach Oberitalien gekommen sind. Dort lebt Helga, genannt die Pilzhexe, die Einzige im Dorf, die genau weiß, wo die besten Pilze zu finden sind. Sie und alle Bewohner von Lusern wollen ihre Traditionen, ihre Kultur und ihre Sprache - einen alten bairischen Dialekt - bewahren.
 Untertitel 16:9
Konzert, Deutschland 2024True
OstBahnGroove: Deutschlands bester Pop- und Jazzchor in Concert
Der Münchner Pop- und Jazzchor OstBahnGroove zeigt seit seiner Gründung im Jahr 2015, wie genial Jazz- und Popchorgesang sein kann. Und das auf einem nur selten zu hörenden Niveau. Für die gut 35 Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Agnes Haßler gab es deswegen in den letzten Jahren Auszeichnungen auf nationalen Wettbewerben, zuletzt im Juni 2023 beim Deutschen Chorwettbewerb als Bester deutscher Pop- und Jazzchor. Zudem zeichnete der Bayerische Rundfunk das Ensemble bereits zweimal mit einem Sonderpreis aus und vergab jeweils eine CD-Produktion. Zuletzt im Jahr 2022. Es entstand die zweite CD des Ensembles: Gleis2. Auf der Bühne begeistert OstBahnGroove mit ausgefeilten und raffinierten Arrangements, die zeigen, was das oft vernachlässigte Genre Jazz im Chorgesang alles zu bieten hat. Darüber hinaus präsentiert das Ensemble zündende und sphärische Poparrangements. Geleitet wird OstBahnGroove von Agnes Haßler, einer studierten Schulmusikerin aus Miesbach, die den Jazzchorgesang seit ihrer Schulzeit verinnerlicht hat. A-cappella-Musik brennt ihr einfach unter den Fingernägeln. Im Sommer 2024 initiierte sie mit Gleichgesinnten auch den Bayerischen Landesjugendpopchor, um noch mehr Menschen für dieses Genre zu begeistern. Die Mitglieder von OstBahnGroove kommen größtenteils aus der Münchner Umgebung, einzelne aber inzwischen auch bis aus Passau und Nürnberg angereist. Die Gründungsmitglieder des Chors setzen sich aus ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Miesbacher Kammerchors zusammen, in dem sie schon als jugendliche Pop- und Jazzarrangements auf hohem Niveau auf die Bühne gebracht haben. Am 5. Oktober 2024 war OstBahnGroove zu Gast im Studio 1 des Münchner Funkhauses. Ein Abend voller Energie mit Chart-Hits unter anderem von Massive Attack, Pentatonix und Daði Freyr sowie weiteren Songs voller Soul und Emotionen.

1 TV-Tipp(s) des Tages auf BR von heute

00:55 Don Camillos Rueckkehr
Musik - 105 Min
Konzert, Deutschland 2024True
OstBahnGroove: Deutschlands bester Pop- und Jazzchor in Concert
Der Münchner Pop- und Jazzchor OstBahnGroove zeigt seit seiner Gründung im Jahr 2015, wie genial Jazz- und Popchorgesang sein kann. Und das auf einem nur selten zu hörenden Niveau. Für die gut 35 Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Agnes Haßler gab es deswegen in den letzten Jahren Auszeichnungen auf nationalen Wettbewerben, zuletzt im Juni 2023 beim Deutschen Chorwettbewerb als Bester deutscher Pop- und Jazzchor. Zudem zeichnete der Bayerische Rundfunk das Ensemble bereits zweimal mit einem Sonderpreis aus und vergab jeweils eine CD-Produktion. Zuletzt im Jahr 2022. Es entstand die zweite CD des Ensembles: Gleis2. Auf der Bühne begeistert OstBahnGroove mit ausgefeilten und raffinierten Arrangements, die zeigen, was das oft vernachlässigte Genre Jazz im Chorgesang alles zu bieten hat. Darüber hinaus präsentiert das Ensemble zündende und sphärische Poparrangements. Geleitet wird OstBahnGroove von Agnes Haßler, einer studierten Schulmusikerin aus Miesbach, die den Jazzchorgesang seit ihrer Schulzeit verinnerlicht hat. A-cappella-Musik brennt ihr einfach unter den Fingernägeln. Im Sommer 2024 initiierte sie mit Gleichgesinnten auch den Bayerischen Landesjugendpopchor, um noch mehr Menschen für dieses Genre zu begeistern. Die Mitglieder von OstBahnGroove kommen größtenteils aus der Münchner Umgebung, einzelne aber inzwischen auch bis aus Passau und Nürnberg angereist. Die Gründungsmitglieder des Chors setzen sich aus ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Miesbacher Kammerchors zusammen, in dem sie schon als jugendliche Pop- und Jazzarrangements auf hohem Niveau auf die Bühne gebracht haben. Am 5. Oktober 2024 war OstBahnGroove zu Gast im Studio 1 des Münchner Funkhauses. Ein Abend voller Energie mit Chart-Hits unter anderem von Massive Attack, Pentatonix und Daði Freyr sowie weiteren Songs voller Soul und Emotionen.Don Camillos Rueckkehr
 Schwarz /weiß Untertitel

BR – Das erste "Dritte"

Veranstalter des Bayerischen Fernsehens ist der Bayerische Rundfunk (BR), eine der neun Landesrundfunkanstalten der ARD - in dem Fall für das Bundesland Bayern. Weitere sind der hr, NDR, MDR, WDR, Radio Bremen, RBB, SR und SWR. Der TV-Sender ist über Kabel, Satellit und IPTV zu empfangen. Das BR Fernsehen ist bei den Menschen in Bayern nach wie vor sehr gefragt. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 schalteten mehr Zuschauerinnen und Zuschauer ein als in den letzten 10 Jahren.

Kabarett und Comedy

Einer der Schwerpunkte im Programm sind Kabarett- und Comedy-Reihen. Zu den bekanntesten zählt die Sendung "Schlachthof". Bis November 2012 moderierte der Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer die Reihe unter dem Titel "Ottis Schlachthof".

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen Nord/Süd hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR im TV Programm? Was wird gezeigt?