BR TV Programm am 28.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.09. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 28.09.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tante Maria, Argentinien und die Sache mit den Weißwürsten) Komödie, Deutschland 2016 Regie: Markus Herling Autor: Markus B. Altmeyer Kamera: Patrick David KaethnerTrue
Maria, Argentinien und die Sache mit den Weisswuersten
Metzgermeisterin Maria Gissenwehrer (Christine Neubauer) trägt ihr Herz auf der Zunge und macht keine Kompromisse. Schon gar nicht bei ihrer einzigen Passion: der preisgekrönten Weißwurst, zubereitet nach alter Rezeptur und von ihr selbst noch einmal verfeinert. Als ihr Bruder Kristian (Max Schmidt) mit einem Gipsbein ausfällt, muss die Grantlerin tun, was sie am wenigsten kann - oder mag: Menschen für sich einnehmen und freundlich von etwas überzeugen. Dabei geht es im doppelten Sinne um die Wurst, nämlich einen Exportauftrag nach Argentinien und die Rettung ihres angeschlagenen Familienunternehmens. Mit ihrem pubertierenden Neffen Caspar (Valentino Fortuzzi) im Schlepptau, lässt sich Maria widerwillig auf das Abenteuer ein. Ihre ersten Erfahrungen in Buenos Aires übertreffen selbst schlimmste Befürchtungen: Dort landen Weißwürste auf dem Grill, werden mit Messern malträtiert und in Ketchup-Soßen ertränkt. Wer so barbarisch mit ihrer Spezialität umgeht, hat diese nicht verdient! Leider bleibt ihr dennoch keine Wahl. Um den dringend benötigten Großauftrag an Land zu ziehen, muss Maria über ihren Schatten springen. Wie gewohnt geht sie diese Herausforderung konsequent an. Und tatsächlich kommt schon bald einiges in Bewegung - nicht nur bei der Sache mit den Weißwürsten, sondern auch in ihrem Leben.
 Dolby Untertitel 16:9
Magische Eiszeitseen im Chiemgau Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023True
Im bayerischen Chiemgau hat sich ein Stück Ur-Landschaft erhalten - ein Geotop mit 17 Seen, Mooren und Wäldern: Die Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte gilt als Eiszerfall-Landschaft und ist das älteste Naturschutzgebiet Bayerns, umgeben von einer alten bäuerlichen Kulturlandschaft, wo Kiebitz, Schwarzkehlchen und seltene Libellen leben. Direkt an der Seenplatte liegt der Bauernhof von Sebastian Plank, dessen Leidenschaft dem Holz aus dem eigenen Wald gehört.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Können wir Tiere bald besser verstehen? Wissensmagazin, Deutschland 2025True
Gut zu wissen
Bei Hunden macht die Kommunikation zwischen Mensch und Tier Fortschritte: Dank Sound Buttons, die die Besitzer mit Worten besprechen können und auf die die Hunde dann drücken, um ihre Bedürfnisse auszudrücken. Diese Technik bringt die Entschlüsselung von Tierlauten stark und schnell voran. Trotzdem bleiben viele Hürden und Unsicherheiten. Haben wir Menschen aber Laute entschlüsselt, lässt sich dieses Wissen sinnvoll einsetzen, zum Beispiel beim Artenschutz.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Gemälde aus dem 20. Jahrhundert stammt aus Familienbesitz und soll verkauft werden. Können die Experten von Kunst + Krempel die Erwartungen des Besitzers bestätigen? Außerdem u.a.: ein Zigarettenetui aus Russland und ein Dedikationsbild aus Wien.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Reportagereihe, Deutschland 2017True
Zwanzig Jahre nach seinem letzten Film über das Münchner Oktoberfest, nahm der Filmemacher wieder seine Kamera zur Hand und machte einen Streifzug über die Wiesn. Er ging auf die Suche nach der ganz normalen Wiesn, wie er sie als Kind und Jugendlicher erlebte, ohne die heutigen Menschenmassen. Klaus Röder ging auf die Suche nach den Menschen, die er bei früheren Dreharbeiten kennengelernt hatte.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS. BR, Programmwoche 40
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern sowie Tipps für einen gesunden Lebensstil.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Eine Familie zum Verzichten Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Thomas PauliTrue
Als die Kirchleitners gegen Leon sind, hält Lien zu ihm. Belastet das ihre gute Beziehung zu Vera? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Teenager-Rebellion Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Thomas PauliTrue
Lien schwänzt die Schule, um Zeit mit Leon zu verbringen, und auf Lernen hat sie auch keine Lust mehr. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Jeden-Tag-Fitness (6) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Yasmin OttTrue
Jeden-Tag-Fitness Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
Schon seit vielen Jahren eröffnen die Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten.
 16:9 Live Sendung
Märchenfilm, Deutschland 2016 Regie: Markus Dietrich Autor: Anette Schönberger Musik: André Feldhaus Kamera: Christoph IwanowTrue
Prinz Himmelblau und Fee Lupine
Die Königin will, dass ihr Sohn Prinz Himmelblau eine Prinzessin aus gutem Hause heiratet. Sie soll auf keinen Fall über magische Kräfte verfügen. Doch Prinz Himmelblau will seine Braut selbst aussuchen und reitet mit seinem Knappen Fred los. Schon bald trifft er auf die entzückende Fee Lupine mit ihrem Pony Alfonse und ihrer Schwester Elli, die im Lager der Feen mitten im Königreich lebt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Armans Secret) Der Stern Staffel 1: Episode 12 Abenteuerserie, Deutschland 2015 Regie: Alex Schmidt Autor: Ceylan Yildirim - Valentin Mereutza Musik: Marian Lux Kamera: Felix LeibergTrue
Armans Geheimnis
Während die Lilientals versuchen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten, schwört Garwin auf endgültige Rache. Seine Kräfte sind stärker denn je. Die fünf Freunde setzen alles daran, Garwins Schwachstelle zu finden. Fast scheinen sie am Ziel zu sein. Doch die größte Prüfung steht ihnen noch bevor und jeder muss sich seiner schmerzlichen Vergangenheit stellen. In der Serie geht es um ein junges Mädchen, Charlie, die auf einem Gestüt eine Auszeit von innerfamiliären Zwistigkeiten nehmen soll. Doch schon bald merkt die 15jährige, dass hier etwas nicht stimmt. Es liegt nicht an den anderen vier gleichaltrigen Jugendlichen, die ebenfalls auf dem Hof leben. Mit ihnen kann Charlie eh nichts anfangen. Sondern eine verzaubernde Stimmung liegt über dem Ponyhof, auf dem sehr eigenartige Dinge vor sich gehen.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 Konzert, Deutschland 2017 Regie: Hans Hadulla Gäste: Rudolf Buchbinder Musik: Johannes BrahmsTrue
Shani und Buchbinder spielen Brahms
Der junge israelische Dirigent Lahav Shani, der zunächst als Pianist ausgebildet wurde, gab im Frühjahr 2017 sein Debüt beim BR-Symphonieorchester. Auf dem Programm stand Johannes Brahms 2. Klavierkonzert, das der österreichische Solist Rudolf Buchbinder mit den Münchner Musikern interpretierte. Bei seiner Uraufführung des Werks im November 1881 in Budapest spielte Brahms selbst den Solopart.
 Dolby
Konzert, Deutschland 2025 Moderation: Dominik GlöblTrue
Wiesn Platzkonzert 2025
Moderator Dominik Glöbl begrüßt beim Wiesn-Platzkonzert am Fuße der Bavaria traditionsgemäß über 300 Musikerinnen und Musiker sowie zahlreiche Persönlichkeiten, die eng mit der Wiesn verbunden sind. Seit 40 Jahren findet am mittleren Wiesn-Sonntag traditionell das Wiesn-Platzkonzert am Fuße der Bavaria statt. Musiker und Moderator Dominik Glöbl begrüßt bei diesem kultigen Wiesn-Ereignis mit klassischen Blasmusikklängen bekannte Persönlichkeiten rund um die Wiesn. Das BR Fernsehen überträgt das Konzert live. Rund 300 Musikerinnen und Musiker aus den verschiedenen Kapellen aller Festzelte versammeln sich jedes Jahr unter der Bavaria und geben die schönsten bayerischen Blasmusikmärsche und Melodien zum Besten. Dirigieren dürfen Persönlichkeiten der Wiesn und der Stadtpolitik, die sich rund um das Oktoberfest besonders verdient gemacht haben. BR Heimat-Moderator Georg Ried, der das Platzkonzert seit Jahren mitgestaltet, präsentiert seinen eigens für die Wiesn komponierten Walzer, und auch das Traditionsfahrgeschäft Krinoline feiert 2025 auf dem Platzkonzert mit - und zwar ihr 100-jähriges Jubiläum. Das krönende Finale des Konzerts bildet alljährlich die Bayernhymne, bei deren Klängen tausende bunte Luftballons in den weiß-blauen Himmel über der Theresienwiese aufsteigen.
 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Unterwegs mit Susanne Wiesner Dokumentation, Deutschland 2025 Moderation: Susanne WiesnerTrue
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Oktoberfests wurde die Oide Wies 2010 eröffnet und erfreut sich seither großer Beliebtheit beim größten Volksfest der Welt. Mit historischen Fahrgeschäften, traditionellen Tänzen, Volksmusik in den Bierzelten und Biergärten werden Tradition und Bräuche der bayerischen Gemütlichkeit gelebt. In der Sendung werden altes Handwerk und Traditionen gezeigt und Menschen vorgestellt, die das besondere Wiesn-Gefühl leben.
 16:9
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Querbeet trifft Sehen statt Hören Kakteensammler • Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung • Querbeet trifft Sehen statt Hören • Kakteensammler Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Querbeet trifft Sehen statt Hören Sabrina Nitsche trifft im Querbeet-Garten auf Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt. Kakteensammler Manfred Wozniak weiß sehr viel über Kakteen, rettet viele Kaktuspflanzen und ist bei seinen Freunden schon als Kaktus-Kenner bekannt. Diesmal kümmert er sich um einen Läusebefall.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2020True
Almleben rund ums Hochkar
Weithin sichtbar ist das Hochkar einer der ersten markanten Gipfel der Ostalpen und ein beliebtes Skigebiet, das viele Wintersportler anlockt, und wo auch so manche Wintersportkarriere ihren Anfang nahm. Im Sommer verwandeln sich die Skipisten in das größte Almen Gebiet Niederösterreichs, wo Mensch und Tier Ruhe und Erholung finden. Und auch auf den umliegenden Bergen stehen zahlreiche urige Halterhütten, wo der Gast willkommen geheißen wird.
 Untertitel 16:9
Vermisst Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2025True
Die Reihe bietet einen Einblick in den Alltag von Bergrettern der oberbayerischen Bergwachten Ramsau und Grainau. Dokumentiert werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Diesmal wird ein junger Bergsteiger seit zehn Tagen vermisst. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort: das Höllental auf dem Weg zur Zugspitze. Die Bergwacht Grainau startet eine erneute Suchaktion in den steinschlaggefährdeten Felshängen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Aufbruch zur neuen Berghütten-Tour Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Marcus FahnTrue
Der Moderator Marcus Fahn erkundet Bayerns Berghütten, verkostet Käse und regionale Gerichte auf der Gorialm und trifft im Bayerischen Wald ein Paar, das mit seiner multikulturellen Küche begeistert. Die Wanderung zum Lusengipfel wird durch die Glasarche als Symbol für den Naturschutz bereichert. Die Reise zeigt die bayerische Hüttenkultur und die atemberaubende Landschaft.
 Untertitel 16:9
Alexander Herrmann kocht mit Sarah Henke Kochsendung, Deutschland 2025True
Einfach & koestlich
Zwei kreative Dips auf Mayo-Basis Selbst gemachte Kartoffelchips Forelle im Brathering-Style Kartoffel-Meerrettich-Stampf Zwei asiatische Soßen Korean Chicken Einen Klassiker aus ihrem Geburtsland Südkorea bringt Sarah Henke mit zu Alexander Herrmann: das berühmte Korean Chicken. Zu den kleinen goldbraunen Hähnchenteilen mit der dicken Knusperhülle kreiert sie zwei asiatische Soßen. Bei Gastgeber Alexander Herrmann steht ein bodenständiger, aber raffinierter Klassiker aus der Fischküche auf dem Menü: Forelle im Brathering-Style, serviert mit einem samtig-cremigen Kartoffel-Meerrettich-Stampf. Für das gemeinsame Gericht lassen sich die beiden etwas Besonderes einfallen: selbst gemachte Kartoffelchips. Zu diesem Snack kredenzen Sarah und Alexander zwei kreative Dips auf Mayo-Basis. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Die Gäste der aktuellen Staffel: Sören Anders, Sarah Henke, Jaspar Wcislo, Viktoria Fuchs und Semi Hassine Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
BR24
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Spalt und das grüne Gold Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Unter unserem Himmel
Seit 1341 wird im mittelfränkischen Spalt Hopfen angebaut und Bier gebraut. Die Architektur der Altstadt, die Traditionen um das Grüne Gold und die vielen Bäcker, Metzger und Wirtshäuser sind so besonders wie die Spalter selbst. Spalt, ein kleines Städtchen in Mittelfranken, liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft südlich von Nürnberg. Seit 1341 wird hier Hopfen angebaut. Noch bis in die 1950er-Jahre gab es in Spalt rund 200 Hopfenhöfe. Inzwischen gibt es in der Stadt nur noch vier Hopfenbauern, trotzdem spielt das Grüne Gold nach wie vor eine große Rolle. Toni Ermer führt zusammen mit seiner Frau Ingrid und Sohn Florian den Ermerhof im Nebenerwerb, schon seit 200 Jahren baut die Familie die Dolde an. Ihr Haus stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist 17 Meter hoch - ein typisches Spalter Hopfenhaus. Der in fünf Böden unterteilte Dachstuhl wurde dafür genutzt, die grünen Dolden zu trocknen. In Spalt ist der Zusammenhalt groß, es gibt noch zahlreiche Vereine, Traditionsgeschäfte, Bäcker und Metzger. Josef Salbaum ist der Baulabeck am Spitzenberg; seine Familie betreibt hier seit 1882 eine Bäckerei. Zusammen mit seiner Frau Irina hegt und pflegt er die Spalter Tracht. Die Spalter Brauerei ist die einzige kommunale Brauerei Deutschlands, somit ist jeder Bürger Mitinhaber und Bürgermeister Udo Weingart der Chef der Brauerei. Was das hiesige Bier so besonders macht, erklärt Brauer Thomas Boxberger. Zu Hochzeiten des Hopfens kamen früher bis zu zweitausend Erntehelfer aus aller Welt nach Spalt. Bis 1912 feierten diese das Ende der Ernte mit dem sogenannten Saumarkt. Wegen zu ausschweifender Exzesse wurde das Fest verboten, aber 1989 vom Heimatverein wiederbelebt. Ein Höhepunkt des Fests ist der Hopfenzupferwettbewerb. Dort messen sich erfahrene und weniger erfahrene Bloderer, wie man die Hopfenzupfer hier nennt. Das Metzgerhandwerk ist eine aussterbende Zunft, doch in Spalt ist das noch etwas anders, es gibt hier drei Metzger auf 5.000 Einwohner.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Show, Deutschland 2025 Regie: Thomas Kornmayer Moderation: Elisabeth Rehm Gäste: Bolzwanger Geigenmusi - Gitarrenduo Pössinger - Oberboarische Soatnmusi - Sunnseitn Tanzlmusi - Wildenauer Blos - Tanzgrobn Ziachmusi - Werdenfelser DreigsangTrue
Musikantentreffen auf der Kreut-Alm beim Kochelsee
Im idyllischen Biergarten und der festlichen Tenne der Kreut-Alm, gelegen bei Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, begrüßt Elisabeth Rehm Gesangs- und Musikgruppen aus dem Loisach- und Ammertal, Pfaffenwinkel sowie Werdenfelser und Tölzer Land. Die Kreut-Alm liegt malerisch auf einem Höhenrücken über dem Kochelsee und dem Kochler Moos. Hier, vom Fuße des Heimgartens und Herzogstands aus, blickt man auf die gegenüberliegenden Berge des oberbayerischen Voralpenlandes wie Jochberg, Rabenkopf und Benediktenwand und auf das schöne Loisachtal. Kein Wunder, dass diese Gegend um Murnau bei Künstlern wie Franz Marc, Wassily Kandinsky und Gabriele Münter sehr beliebt war und von ihnen wegen der bläulichen Farb- und Lichtstimmungen das Blaue Land genannt wurde. Die Berge, die Seen - wie der Kochel-, Walchen-, Rieg- oder Staffelsee -, die vielen schönen Dörfer, Barockkirchen und Klöster sowie die Kunst- und Bauwerke machen diese Gegend zu einer besonders sehenswerten Region. Gleich unterhalb der Kreut-Alm liegt das bekannte Freilichtmuseum Glentleiten, welches historische Gebäude sowie den Anbau von alten Obst- und Gemüsesorten zeigt und viele alte Traditionen aufrechterhält. Aber nicht nur im Museum, sondern auch im Alltagsleben werden die Bräuche gepflegt. Die bayerische Sportart Fingerhakeln wird hier mit Leidenschaft ausgeübt und in etlichen Meisterschaften ausgetragen. Auf der Kreut-Alm treffen sich seit jeher gerne Musik- und Gesangsgruppen aus der näheren und weiteren Umgebung. Mit dabei sind bei diesem Musikantentreffen, das mit dieser Folge sein 20-jähriges Jubiläum feiern darf, die Wildenauer Blos, das Gitarrenduo Pössinger, die Oberboarische Soatnmusi, die Sunnseitn Tanzlmusi, die Tanzgrobn Ziachmusi, die Bolzwanger Geigenmusi und der Werdenfelser Dreigsang.
 Dolby Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Bericht, Deutschland 2025True
 16:9
Krimi 2018 Filmstart Deutschland: 09.08.2018 Regie: Ed Herzog Drehbuch: Stefan Betz Ed HerzogTrue
Wieder muss sich der Eberhofer Franz mit einer Menge Problemen herumschlagen. Er muss zu Rudi Birkenberger nach München ziehen. Im Auto seines Vaters wird auf einmal eine Leiche gefunden und langsam fallen ihm keine Ausreden mehr ein, warum er seine Freundin Susi nicht heiratet. Es ist der fünfte Teil der Heimatkrimi-Filmreihe um den Polizisten Franz Eberhofer.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?