BR TV Programm am 22.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 22.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Connection) Actionfilm, Belgien, Frankreich 2014 Regie: Cédric Jimenez Autor: Audrey Diwan Musik: Guillaume Roussel Kamera: Laurent TangyTrue
Französisches Kriminal-Drama, das auf Tatsachen beruht, mit Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche in den Hauptrollen. Marseille, 1975: In der südfranzösischen Metropole treibt eine brutale Drogengang ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Gaëtan Tany Zampa, der mit seinen engen Vertrauten die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA kontrolliert. Um dieser French Connection endlich Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel versetzt ... Marseille, 1975: Eine brutale Drogengang treibt ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Tany Zampa, ein eleganter Geschäftsmann, der die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA prüft. Um der French Connection Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel in die südfranzösische Metropole versetzt. Er soll mithilfe der lokalen Polizei gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Doch es werden ihm Steine in den Weg gelegt. Schon bald muss Michel feststellen, dass es nicht so einfach ist, Tany Zampa beizukommen: Informanten werden umgebracht und ehemalige Komplizen schweigen eisern - aus Angst um ihr Leben. Um endlich voranzukommen, greift Pierre Michel zu unkonventionellen Methoden. Bei einer groß angelegten Aktion lässt er jeden noch so kleinen Kriminellen festnehmen, der im Verdacht steht, Kontakt mit Zampa zu haben. Das sorgt für Unruhe, die der Drogenboss in den eigenen Reihen zu spüren bekommt. Seine Versuche, den lästigen Gegenspieler mit Schmiergeld zu stoppen, prallen an Michels strengem Moralkodex ab. Als sich der Richter immer mehr in die Jagd auf Zampa hineinsteigert, durch seine Besessenheit die eigene Ehe aufs Spiel setzt und über den Kopf von Vorgesetzten hinweg zu illegalen Methoden greift, bekommt auch er Probleme. In den 1970er-Jahren schuf der Amerikaner William Friedkin mit French Connection - Brennpunkt Brooklyn, der sich mit dem damals ausufernden Drogenverkehr zwischen Frankreich und den USA beschäftigte, einen Klassiker des Thriller- und Actionkinos. Vier Jahrzehnte später nahm sich Cédric Jimenez mit Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille des Themas an - dieses Mal aus französischer Perspektive. Auch er setzte bei seiner gelungenen Inszenierung auf atemberaubende, gleichwohl realistische Kinobilder - und lieferte einen faszinierenden Genrefilm ab, der vom Duell der beiden Gegenspieler und Hauptdarsteller lebt: Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche. Der Film beruht auf wahren Gegebenheiten der Drogenszene Marseilles in den 1970er Jahren. Der Unbestechliche ist ein spannender Crime-Thriller in der Tradition europäischer Genrevorbilder aus den 1970er Jahren. (filmstarts, 2016)
 Dolby Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Wir in Bayern
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Abendschau - Das bewegt Bayern heute
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 3 - Halle der Könige Staffel 1: Episode 3 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Autor: Ina Bruhn - Stefan Jaworski - Flemming Klem Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Nille trifft Mikkel in seiner Werkstatt in Søgaard. Sie macht sich Sorgen um Tinkas Zukunft. Mikkel beruhigt sie, denn schließlich seien die Kinder fast erwachsen, es werde Zeit, sie ziehen zu lassen. Als die Nacht hereinbricht und Skir die vier Teilnehmer der Königsspiele bekannt gibt, überrascht Laxes alle mit der Nachricht, seinen Platz für Tinka aufzugeben. Eilig verkündet Lasse seiner Familie die gute Nachricht.
 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 4 - Halbmensch Staffel 1: Episode 4 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Autor: Ina Bruhn - Stefan Jaworski - Flemming Klem Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Tinka, halb Mensch, halb Wichtel, freut sich auf das Wiedersehen mit ihrem Vater - und ihre Ernennung zur Thronfolgerin. Aber der König kehrt nicht nach Kongsby zurück, das Königreich der Wichtel ist ohne Herrscher! Die Königsspiele werden ausgerufen, denn sie entscheiden, wer das Königreich künftig führen soll. Tinka stellt sich dem Wettbewerb. Kann sie diese Herausforderung bestehen? Erst nach der Vorstellung der Königskandidaten auf dem Schlossplatz können die Königsspiele offiziell beginnen. Tinka ist nervös und macht sich Gedanken über ihre Rede. In Srgaard beschließt die ganze Familie, sich im Reich der Wichtel die Vorstellung der Königskandidaten anzusehen. Maja hilft Nille in der Küche, Astrid dekoriert und Mikkel bekommt von Bjergi die enttäuschende Information, dass Nille keinen Platz für jemand Besonderen in ihrem Leben habe. In der Halle der Könige versucht Lasse, die aufgeregte Tinka zu beruhigen. Er empfiehlt ihr, einfach sie selbst zu sein, während Fileas und Ingi einen Plan schmieden, wie sie Tinkas Rede sabotieren können. Der Schlossplatz füllt sich bereits mit vielen Wichteln, die schon gespannt auf die Königskandidaten sind. Nach Falke, Grot und Birk betritt auch Tinka, sichtlich nervös, die Bühne. Ihr Auftritt wird zu einem Desaster. Im Publikum versteckt, ruft Ingi Halbmensch und Tinka verliert die Nerven. Sie läuft davon, so schnell ihre Füße sie tragen.
 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Arbeit - Wo bleibt der Mensch? Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
(DiD) Tat mit Konsequenzen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Vera erfährt, dass Lien Nervodown schon öfter genommen hat. Kann Vera Lien überzeugen, ihrem Vater Eberhard von ihren Problemen zu erzählen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Wer will schon nach Monte-Carlo? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prävention Osteoporose (6) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Prävention Osteoporose Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Integrales Qi Gong (6/10) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2012True
Was macht ein Kaenguru im Baum?
Im Hochland Atherton Tablelands im australischen Bundesstaat Queensland lebt seit vielen Jahrzehnten die Stuttgarterin Margit Cianelli. Dort hat auch das Lumholtz-Baumkänguru seine Heimat. Margit kümmert sich um die Rettung und Aufzucht der seltenen Tierart. Ihr war es als erste gelungen, zwei nur 200 Gramm schwere Jungtiere aufzuziehen: Es waren Dorothy und Jeffrey, die Protagonisten dieses Films.
 Untertitel 16:9
(Struggle for Survival) Starke Nachbarn - Kolibri und Kondor Tiermagazin, Deutschland 2015True
Noch vor 10.000 Jahren gab es in den Anden Kondore mit einer Flügelspannweite von sieben bis acht Metern. Heute messen sie maximal drei Meter. Woran liegt das? Der Kolibri, der mit dem Kondor in atemberaubenden Höhen lebt, ist dagegen winzig klein und wirkt unglaublich zerbrechlich. Es scheint, dass er mit den Widrigkeiten dieser rauen Natur verblüffend gut umgehen kann. Filmautorin Angelika Sigl hat Spannendes über die ungleichen Nachbarn herausgefunden. Es gibt eine Vielzahl der winzigen, zerbrechlichen und nur wenige Gramm schweren Kolibris in den Anden. Sie leben mit dem größten Raubvogel der Welt in einem Lebensraum, dem Andenkondor. Die Kolibris sind sogar in Eis und Schnee zu finden. Wie schafft es eine kleine Kreatur, die oft nicht schwerer als eine Briefmarke ist, hier zu überleben? Der riesige Kondor scheint sich im gleichen Lebensraum schwererzutun. Er ist vom Aufwind an den Felshängen abhängig. Nur wenn die Thermik stimmt, kann der Kondor auf Nahrungssuche gehen. Denn sie allein ist verantwortlich für einen vollen Magen und sichert das Überleben des Nachwuchses. Nur alle zwei Jahre legt das Paar ein Ei. Fast ein Jahr braucht das Junge, bis es flügge ist, und acht Jahre, bis es selbst eine neue Familie gründen kann. Kondore wurden lange als Haustierdiebe gejagt. Heute stehen sie zwar unter Schutz, doch ihr Lebensraum ist eng geworden. Es gibt nur noch wenige Wildtiere. Da der Kondor von Aas lebt und nicht selbst jagt, ist es schwer für ihn geworden, Nahrung zu finden. Lässt ihn sein Nahrungsproblem immer kleiner werden? Denn noch vor 10.000 Jahren gab es in den Anden Kondore mit einer Flügelspannweite von sieben bis acht Metern. Heute messen sie maximal drei Meter. Was ist der Grund für diese einschneidenden Veränderungen? Der Kolibri dagegen hat seinen Platz gefunden. Auch er ist sehr stark spezialisiert: Sein Schnabel passt wie ein Schlüssel in die Form von Blütenkelchen. Und trotzdem nimmt seine Zahl nicht ab.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Drama, Deutschland 2007 Regie: Dietmar Klein Autor: Rodica Döhnert Kamera: Johannes GeyerTrue
Das Glueck am anderen Ende der Welt
Die erfolgreiche Geschäftsfrau Hanna reist im Auftrag eines deutschen Molkereiunternehmens nach Neuseeland, um eine Firmenübernahme abzuwickeln. Bei dieser Gelegenheit möchte sie auch ihre Tochter Judith abholen, die ein einjähriges Praktikum auf einer Schaffarm absolviert hat. Allerdings fällt Hanna aus allen Wolken, als Judith ihr offenbart, dass sie demnächst heiraten und mit ihrem Ehemann Jan in Neuseeland bleiben wird. Hanna Westphal ist eine erfolgreiche Managerin bei einem großen Molkereiunternehmen in Berlin. Im Auftrag ihrer Firma reist die von ihrem Mann Stefan getrennt lebende Hanna mit ihren beiden jüngeren Töchtern Mara und Antonia nach Neuseeland. Dort soll sie die Firmenübernahme einer Bio-Käserei abwickeln. Zugleich will Hanna die Reise nutzen, um ihre älteste Tochter Judith abzuholen, die auf einer Schaffarm ein einjähriges Praktikum absolviert hat. Allerdings erfährt die völlig überraschte Hanna, dass Judith gar nicht die Absicht hat, nach Deutschland zurückzukehren. Sie hat sich in Jan verliebt, den Sohn des Schaf-Farmers Wolf Holländer. Die beiden wollen demnächst heiraten und sich in Neuseeland eine gemeinsame Zukunft aufbauen! Nachdem der erste Schock über diese Neuigkeiten verdaut ist, beginnt Hanna allmählich, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass ihre Tochter mitten in der neuseeländischen Provinz ihren Traum vom Glück verwirklichen will. Während der Hochzeitsvorbereitungen lernt Hanna auch den zurückgezogen lebenden Wolf besser kennen - und ganz allmählich entwickelt sich zwischen der großstädtischen Karrierefrau und dem naturverbundenen Farmer eine zaghafte Liebe. Doch ein schwerer Schicksalsschlag macht Hannas Träume von einem neuen Glück mit Wolf am anderen Ende der Welt zunichte. 2 Teile, täglich
 Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Wallfahrtskirche Maria Limbach in Unterfranken Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.

Programm - Nachmittag
TV-Komödie, Deutschland 2008 Regie: Walter Bannert Autor: Mathias Klaschka Musik: Thomas Klemm Kamera: Georg DiemmansbergerTrue
1:0 fuer das Glueck
Die geschiedene Deutsch- und Latein-Lehrerin Petra Winter ist bei den Schülern unbeliebt. Nach einem Komplott des Direktors muss die Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen und die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Frank Buchholz Kochsendung, Deutschland 2025True
Indian Butter Chicken mit Gemüsereis, cremiger Soße und Hühnerfleisch Pfannkuchen gefüllt mit Käse, Staudensellerie und Spinat Crespelle & Indian Butter Chicken Der Spitzenkoch Frank Buchholz serviert seinem Freund und Gastgeber Björn Freitag ein ganz besonderes italienisches Essen: Crespelle. Diese Pfannkuchen füllt er mit Käse, Staudensellerie und Spinat. Im Ofen werden sie in Sahnesoße überbacken. Björn Freitag bereitet derweil ein weltbekanntes Soulfood aus Indien zu: Indian Butter Chicken mit Gemüsereis und einer cremigen Sauce mit vielen Gewürzen. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
(Football: Third-tier league in Germany) Alemannia Aachen - SSV Jahn Regensburg Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Heute wollen Eric Hottmann und Co. für den ersten Dreier der Vereinsgeschichte gegen Aachen sorgen: Vier Mal trafen die beiden Teams bislang in einem Pflichtspiel aufeinander. Vier Mal hatte der Jahn das Nachsehen, zuletzt im DFB-Pokal 2005/06.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
(Ländermagazin) Die gute Stube e.V. Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexandra RinschlerTrue
Laendermagazin aus Bayern
Heute aus Bayern Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
(Red Panda) Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Axel Gebauer Musik: Oliver HeussTrue
Der Kleine Panda - Verborgen im Himalaya
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen seinen Vetter: Den Kleinen oder Roten Panda, der sicher zu den scheuesten Tieren der Welt zählt. In manchen Regionen Nepals heißen sie Bambusfresser: Ponja. Daraus wurde Panda. Sie bilden sogar eine eigene Familie im Tierreich. Verborgen in den dichten Rhododendronwäldern und Bambusdschungeln des Himalaja führt der Kleine Panda ein äußerst verstecktes Leben, das bisher nur selten gefilmt werden konnte. Ein Filmteam folgt einem Weibchen, das gut geschützt in einer Baumhöhle sein Junges zur Welt gebracht hat. Als Nesthocker entwickeln sich Rote Pandababys sehr langsam. Erst nach vier Wochen beginnt das Kleine in der Höhle herumzukrabbeln. Es ist das erste intime Porträt, das es über die Kleinen Pandas gibt. Die Tier- und Pflanzenwelt zwischen Nepal, Bhutan und Sikkim ist farbenprächtig. Hier turnen Hanuman-Languren durch Magnolienbäume, balzen Fasane, die in allen Farben des Regenbogens schillern, geht das kleinste Landsäugetier der Welt, die Etrusker-Spitzmaus, auf die Jagd und Takine erklettern mühelos Steilwände. Die seltsamen Huftiere mit Knollennase haben sogar eine eingebaute Bremse am Huf. Inmitten dieses mystischen Bergreichs mit seinen ungewöhnlichen Bewohnern ist das Filmteam hautnah dabei, wenn die Pandamutter zum allerersten Mal ihr Junges aus der Höhle in die Wälder des Himalayas führt. Eine Welt im Schatten von 8.000 Meter hohen Gipfeln - artenreich und voller Leben, eine Welt, die es zu schützen gilt.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Schlaf: Die billigste Medizin der Welt Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Weekly - Teleshopping für den Schlaf deines Lebens Weekly - Der Schlaf deines Lebens (Aufwachen) Lernen im Schlaf - Schlaf dich schlau Kann man Schlaf nachholen, Teil 1 Kann man Schlaf nachholen, Teil 2 TOP 3 - Schlafstörer Powernapping Mouthtaping Was wäre, wenn man im Schlaf nicht nur träumen, sondern auch gesünder werden könnte? Ralph Caspers erklärt, wie man noch besser schlafen kann, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann und weshalb ein Powernap am Tag leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen sie statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Drama, Deutschland 2006 Regie: Vivian Naefe Autor: Gerlinde Wolf Musik: Annette Focks Kamera: Peter DöttlingTrue
Leo
Die Familie Dargatz trifft sich zur Beerdigung der Großmutter auf ihrem Bauernhof. Leo (Matthias Brandt), der ortsansässige Priester, ist mit der Regelung der Familienangelegenheiten und der Eröffnung des Testaments betraut. Schon bald beginnt die Fassade des harmonischen Familientreffens zu bröckeln und Leidenschaft, Gier und gar Mordlust kommen zum Vorschein. Vergnüglich-deftige Familiengrotestke.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland 2011 Regie: Markus Goller Autor: Andrea SixtTrue
Eine ganz heisse Nummer
Ein falsche Telefonverbindung bringt Waltraud, Maria und Lena auf die rettende Idee, die ihr kleines Lebensmittelgeschäft vor der Pleite bewahren soll. Sie eröffnen ein Telefonsex-Hotline. Gerade der ländliche Einschlag, mit dem sie ihren wachsenden Kundenkreis bedienen, wird bald zum Erfolgsgeheimnis. Natürlich darf ja niemand im Dorf erfahren, welche Art von Gesprächen neuerdings im Hinterzimmer des biederen Ladens geführt werden. Allerdings kommt der Bürgermeistersgattin das plötzliche Selbstbewusstsein des Trios verdächtig vor. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Buch: Andrea Sixt (nach ihrem gleichnamigen Roman)
 Untertitel 16:9
TV-Komödie, Deutschland 2016 Regie: Markus Herling Autor: Silke Neumayer Kamera: Patrick David KaethnerTrue
Seitensprung mit Freunden
Paul wird von seiner Frau Julia überrumpelt: Weil ihre Ehe leidenschaftslos geworden ist, schlägt sie einen Partnertausch mit Freunden vor. Paul ist dagegen. Doch Julia setzt ihn unter Druck. Schließlich lässt er sich auf eine Probe ein. Paul (Samuel Finzi) ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben. Er ist ein erfolgreicher Arzt, hat eine pubertierende Tochter und führt eine vermeintlich glückliche Ehe mit der attraktiven Julia (Aglaia Szyszkowitz). Doch wie in vielen Ehen, ist mit der Zeit die Leidenschaft abhandengekommen. Ganz anders ist das bei ihren besten Freunden Vanessa (Caroline Peters) und Marc (Fritz Karl), bei denen es offensichtlich nach wie vor prickelt. Eines Abends erzählt Vanessa Julia bei einem netten Abendessen in weinseliger Stimmung ein kleines Geheimnis: Sie und Marc treffen sich seit ein paar Monaten mit gleichgesinnten Paaren zum Partnertausch. Vanessa schwärmt Julia vor, wie leidenschaftlich seitdem ihre Beziehung zu Marc ist. Julia ist schnell Feuer und Flamme. Für sie ist ihre Ehe bei weitem nicht so in Ordnung wie für Paul. Als Julia ihm von dem Geheimnis erzählt, kann Paul es zunächst nicht glauben. Das ist nichts für ihn. Doch Julia setzt ihren Mann so lange unter Druck, bis dieser sich schließlich zögerlich auf eine Probe mit Marc und Vanessa einlässt. Was tun, wenn nach jahrelanger Beziehung die Luft raus ist? Was, wenn die eigene Frau plötzlich auf die Idee kommt, durch Sex mit den besten Freunden neuen Schwung in die Ehe zu bringen? Findet man dadurch die Leidenschaft wieder, oder stößt man sehr schnell an seine moralischen Grenzen? In Seitensprung mit Freunden stellen sich genau diese Fragen. In den Hauptrollen spielen Caroline Peters, Fritz Karl, Aglaia Szyszkowitz und Samuel Finzi. Als Gast ist zudem Uwe Ochsenknecht zu sehen.
2,73 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?