BR TV Programm am 16.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 16.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Komödie, Deutschland 2009 Regie: Udo Witte Autor: Mathias Klaschka Musik: Rainer Oleak Kamera: Jochen RadermacherTrue
Ist das Leben nicht schön? Für Lilly Heiden (Christine Neubauer) jedenfalls hängt der Himmel über Berlin zurzeit voller Geigen. Kein Wunder: Der Sprung in die Selbstständigkeit ist der sympathischen Mietköchin glänzend gelungen, die Auftragslage in ihrer neu gegründeten Catering-Firma könnte kaum besser sein. Und um das Glück perfekt zu machen, wird Lilly demnächst mit ihrem Freund, dem smarten Sportmoderator Christian (Oliver Bootz), eine riesige, traumhaft schöne Altbauwohnung in bester Lage beziehen. Ein kleiner Übelkeitsanfall in ihrer Catering-Küche ist jedoch der erste Hinweis darauf, dass die vermeintliche Idylle nicht von Dauer sein wird. Ein Test bringt dann Gewissheit: Lilly ist schwanger! Nach dem ersten Schreck stellt sich bei ihr zwar sehr schnell der Mutterinstinkt ein. Aber leider reagiert Christian nicht sehr väterlich auf die Nachricht vom Nachwuchs - den eingefleischten Berufsjugendlichen packt die blanke Babypanik. Tief enttäuscht gibt Lilly ihm den Laufpass. Damit ist natürlich auch der geplante Umzug geplatzt, und so steht die werdende Mutter von einem Tag auf den anderen nicht nur ohne Freund, sondern im schlimmsten Fall auch ohne Bleibe da. Eine neue Wohnung ist zum Glück schnell gefunden - und in ihrem neuen Nachbarn und Vermieter Ulli König (Bernhard Bettermann) auch gleich ein neuer Verehrer. Der macht Lilly auf charmante Weise den Hof und gibt ihr schnell zu verstehen, dass er sie auch gerne mit Kind nehmen würde. Das wiederum löst bei Lilly leichte Panikattacken aus: Wie soll sie wissen, was sie wirklich will, wo doch ihre Hormone verrücktspielen und nicht nur den Geschmackssinn, sondern auch ihre Gefühlsregungen hoffnungslos durcheinanderwirbeln? Rat und Beistand findet sie bei ihrer hochschwangeren Freundin Ida (Julia Jäger), deren leicht linkischer Gatte Klaus (Timo Dierkes) in seiner Fürsorglichkeit das genaue Gegenteil von Christian ist. Dabei entdeckt auch Christian plötzlich ungeahnte Vatergefühle und setzt alles daran, Lilly zurückzuerobern. So weiß die Meisterköchin zwischen Liebeswirren, Hormonschüben und aus dem Ruder geratenen Geschmacksnerven bald nicht mehr, wo ihr der Kopf steht - und wer wirklich der Richtige für sie ist. Die Familienkomödie Schaumküsse - nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Bärbel Schäfer - nimmt auf pointierte und liebevolle Weise Themen wie Schwangerschafts-Sorgen und Beziehungsstress, die Panik werdender Väter und Über-Perfektionismus manch werdender Mutter aufs Korn. Kurzum: Es geht um den ganz normalen Wahnsinn jenes Ausnahmezustands, den man Schwangerschaft nennt. Christine Neubauer spielt die sensible Karrierefrau, die lernen muss, mit ihrer völlig neuen Lebenssituation umzugehen. Die männlichen Hauptrollen übernehmen Oliver Bootz als Sportredakteur mit Baby-Panik und Bernhard Bettermann als kinderfreundlicher Verehrer.
 Dolby Untertitel 16:9
Jäger des Lichts Staffel 1: Episode 3 Tierreihe, Deutschland 2016 Regie: Catherine Conrad - Kai Schubert - Catherina ConradTrue
Eine Reise zu den letzten Jägern Grönlands, die an der rauen Ostküste mit dem Hundeschlitten Moschusochsen jagen. Der neunjährige Daniel geht mit seinem Vater und dem Großvater auf die Reise, um die Traditionen seiner Vorfahren zu erlernen. Unterwegs hört der Junge viele Geschichten und Mythen der Inuit und erfährt, wie wichtig es ist, dass man die Natur und die Tiere achtet respektiert.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Zurück zum Mond - der neue Wettlauf ins All Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Warum funkeln Sterne und der Mond nicht? TOP 3 - Wie der Mond Tiere beeinflusst Werden wir wirklich zum Mars reisen? Das Artemis Programm der NASA Die Mondtäuschung China und der Mond Leben auf dem Mond Mondsand Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Staaten und Firmen wollen unbedingt zurück - für Rohstoffe, Prestige und als Sprungbrett zum Mars. Doch die Tücke liegt im Detail: winziger Mondstaub kann die Technik lahmlegen. Die Lösung? Kommt aus der Eifel. Quarks zeigt, wie Astronauten für die nächste Mondmission trainieren, welchen Einfluss der Mond wirklich auf unseren Alltag hat und löst das Rätsel, warum er manchmal so riesig wirkt, fast zum Greifen nah. Außerdem: Was macht die geheimnisvolle dunkle Seite so besonders? Weshalb wollen die USA einen Atomreaktor auf dem Mond errichten? Und heulen Wölfe und Hunde wirklich den Mond an? Quarks erklärt, warum die nächste Mondmission unser Leben auf der Erde für immer verändern könnte.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen. Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Barbie mit Backgrund: Die erstaunliche Geschichte dieser Puppe decken die Experten von Kunst + Krempel in Fulda auf. Außerdem begutachten sie einen Schmied aus Bronze und zwei Gemälde, bei denen man genau hinschauen muss, um Unterschiede zu erkennen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern sowie Tipps für einen gesunden Lebensstil.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Nachhilfe mit Hindernissen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen MüllerTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Fertig mit den Nerven Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Nachdem Lien das Nervodown gestohlen hat, erfährt Vera von Leon, dass Lien Probleme in der Schule hat. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tele-Gym) Fit in den Winter - Skigymnastik (5) Gymnastik, Deutschland 2024 Moderation: Amelie KoberTrue
In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
 Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Halvdan Viking) Abenteuerfilm, Schweden 2018 Regie: Gustaf Åkerblom Musik: Gaute Storaas Kamera: Peter MokrosinskiTrue
Halvdan, der Wikinger
Der 10-jährige Halvdan lebt in einem Wikingerdorf auf der Ostseite des großen Flusses. Weil er eher klein ist und humpelt, wird er von den anderen Kindern des Dorfes gehänselt und hat keine richtigen Freunde. Als er die mutige Meia kennenlernt, ist er erst skeptisch. Schließlich kommt sie aus dem anderem Dorf von der Westseite des Flusses und die beiden Wikingerdörfer sind seit je her verfeindet. Aber Halvdan ist schnell hingerissen von Meia und die beide freunden sich an. Als die Wikinger vom Ostufer dann immer stärker unter einer Hungersnot leiden, hecken die beiden Kinder einen Plan aus, wie sie heimlich Lebensmittel stehlen können. Als das auffliegt, kommt es fast zum Krieg zwischen den Dörfern...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Evangelischer Gottesdienst) Aus der Petruskirche in Neu-Ulm Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025True
In der Petruskirche in Neu-Ulm hängt ein Kunstwerk des Niederländers Klaas Kloosterboer - ein Versuch einer Antwort auf die Frage: Was ist der Mensch? Diakonin Theresa Kosog feiert zum Volkstrauertag mit der Gemeinde die Liturgie, Pfarrer Jean-Pierre Barraud hält die Predigt, Klage und Aufbruch kommt in der Musik von Salvatore La Ferrera zum Ausdruck, Anna M. Stephany ist als Mezzosopran zu hören, und Tanja Schmid spielt die Orgel.
 Untertitel Live Sendung
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Bayerisch - Bissig - Bunt
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Querbeet ist eine Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Kartoffeln ernten und Wintersalat pflanzen Sabrina holt Kartoffeln aus dem Boden. Die meisten davon sind ein Überbleibsel aus dem vorletzten Jahr. Doch nun müssen sie raus, denn die Kraut- und Braunfäule macht sich breit. Im Gewächshaus geht die Saison noch weiter, Sabrina pflanzt Wintersalate. Schrebergarten Ihr Garten ist für Sarina Barth-Firrincieli Therapie und Meditation zugleich. Sie hat ihn völlig neu gestaltet und findet auch im Herbst immer noch eine Ecke, die sie verändern möchte. Saatgut ernten bei Stauden Stauden kann man nicht nur über Teilung vermehren. Wie die meisten anderen Pflanzen lassen sich auch Stauden über Aussaat vermehren. Dazu müssen die Samen aber erst einmal geerntet werden. Bodenproben ziehen Welche Eigenschaften hat ein Gartenboden? Was und wie viel muss man düngen? Das Untersuchungsergebnis einer Bodenprobe gibt Antworten auf diese Fragen. Tipps von Sabrina: Kübelpflanzen überwintern Wenn im Herbst die ersten Fröste drohen, ist es höchste Zeit, empfindliche Kübelpflanzen ins Winterquartier zu bringen. Bei Sabrina sind das unter anderem verschiedene Salbei-Arten.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Festung Marienberg steckt mitten in einem riesigen Umbauprojekt. Ziel ist es, den ältesten Teil des Würzburger Wahrzeichens künftig anders zu nutzen - als Museum für Franken. Was steht auf dem Spiel für diejenigen, die auf der Burg leben? Und welche Verantwortung lastet auf denen, die dort bauen? Mit einer Bauzeit von zehn Jahren und Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro ist die Würzburger Festung das größte Umbauprojekt in der Geschichte der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung. Bagger und Lkw fahren beladen mit Schutt über den Burginnenhof. Die Südfassade der Kernburg ist komplett eingerüstet. Im Westflügel reißen die Bauarbeiter Decken aus den 70er-Jahren ab. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine ganz normale Baustelle, ist alles andere als gewöhnlich. Allein die Logistik ist für Bauleiter Sebastian Baumeister eine Herausforderung: Baumaschinen und Container müssen immer durch die engen, historischen Tore durch, um in die Burg zu gelangen. Einfach so einen Kran im Burginnenhof aufstellen ist undenkbar. Für den Bauleiter geht es außerdem darum, trotz großflächigem Abriss alle Reste historischer Bausubstanz rechtzeitig zu erkennen und zu erhalten. Während der Bauzeit ist die Kernburg zwar für den Publikumsverkehr geschlossen, bei einer Führung mit dem Kastellan Stephen Jüngling können die Gäste das Herzstück der Burganlage aber trotzdem besichtigen und eine Idee davon bekommen, wie es ist, auf der Burg zu leben. Im Museum für Franken hat für Restauratorin Susanne Wortmann das Kistenpacken schon längst begonnen. Und das, obwohl der Umzug frühestens in vier Jahren beginnt. Mit der Sanierung bekommt das Museum neue Ausstellungsflächen und Depots. Tausende Exponate müssen umziehen. Allein im Depot in der Kernburg schlummern 15.000 Objekte - und jedes muss ganz individuell verpackt werden. Das Museum nutzt den Umzug auch, um Schädlinge loszuwerden, und um mehr über besondere Exponate wie das Kiliansbanner zu erfahren.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fatale Forderungen Staffel 1: Episode 8 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Michael Krausz - Mischa Krausz Kamera: Hans Selikovsky - Moritz GieselmannTrue
Der Winzerkoenig
Die familiäre Situation mit Sohn Paul und die Bosheiten Georg Plattners setzen Thomas sehr zu. Indessen reist Johanna, Thomas Ehefrau, aus Frankfurt an, um einige Details zur Scheidung zu klären. Die Versöhnung mit Tochter Anna erweist sich allerdings als schwierig. Nachdem ein Vaterschaftstest bewiesen hat, dass Thomas tatsächlich der Vater von Paul ist, reicht Georg endgültig die Klage zur Rückerstattung der Alimente ein - gegen den Willen seiner Frau Andrea. Thomas Weinkeller ist in der letzten Bauphase. Damit nimmt seine Zukunft als Winzer sehr konkrete Gestalt an. Doch die familiäre Situation mit Sohn Paul und die Bosheiten Georg Plattners machen ihm weiterhin zu schaffen. Zudem reist auch noch Johanna, Thomas Ehefrau, aus Frankfurt an. Sie möchte mit ihm einige Details zur Scheidung klären. Die Versöhnung mit Tochter Anna erweist sich allerdings als schwierig. Nachdem ein Vaterschaftstest bewiesen hat, dass Thomas tatsächlich der Vater von Paul ist, reicht Georg endgültig die Klage zur Rückerstattung der Alimente ein. Seine Frau Andrea macht ihm jedoch unmissverständlich klar, dass sie diesen Krieg nicht mit ihm gemeinsam kämpfen wird. Thomas springt über seinen Schatten und versucht, Georg die Sinnlosigkeit seiner Aktion vor Augen zu führen. Lange kämpft Georg mit sich, bis er seine Klage schließlich zurückzieht. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Franziska Herzing aus Oberfranken Staffel 17: Episode 2 Kochserie, Deutschland 2025True
Landfrauenkueche
Franziska Herzing lebt in Büchenbach bei Pegnitz und steht vor der Hofübernahme 2026. 28 Teiche gilt es zu hegen und zu pflegen. Neben Satzfischen vermarktet die Familie auch Speisefische und Räucherfisch. Noch wird der Betrieb im Nebenerwerb geführt. Franzis großer Traum ist es, die Fischzucht in den Vollerwerb zu führen. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Am Bayerischen Bodensee Kulinarikmagazin, Deutschland 2024True
Zwiebelrostbraten von der Allgäuer Färse mit Dunkelbiersoße und hausgemachten Käsespätzle Schulter und Bauch vom Landschwein mit Sauerkraut und Knödel Allgäuer Weiderind im Heumantel mit regionalem Gemüse Fischplatte aus fangfrischem Bodenseefisch Bierschmarrn Durch die malerischen Landschaften und traditionsreichen Orte des westlichen Allgäus führt die Landgasthäuser-Reise am Bayerischen Bodensee, mit einem Abstecher über die österreichische Grenze nach Bregenz. Auf dem Bierschmankerl-Menü stehen neben fangfrischem Bodensee-Fisch auch Weiderind im Heumantel oder eine bierig-süße Delikatesse, ein Bierschmarrn. Seine jahrhundertealte Hut-Tradition feiert Lindenberg mit einem großen Fest. Neben einem großen Hut-Markt und Hut-Modenschau am Stadtplatz wird alle zwei Jahre die Deutsche Hutkönigin gewählt. Die Kunst des Bierbrauens wird beim Löwenbräu in Meckatz seit vier Generationen gepflegt. Nahe dem Bregenzerwald verwendet die Post Brauerei in Weiler das kristallklare Wasser der über 500 Jahre alten Siebers-Quelle für ihr Bier. Highlights für Naturfreunde sind der Baumwipfelpfad bei Scheidegg oder eine Schifffahrt mit der sogenannten Weißen Flotte über den glitzernden Bodensee. In Wasserburg im Landkreis Lindau geht es mit einem der letzten Bodensee-Fischer zum morgendlichen Fang. In Bregenz in Vorarlberg empfängt die größte Seebühne der Welt die Besucher der Bregenzer Festspiele. In der charmanten Altstadt lädt die Bierbar des Goldenen Hirschen zur Verkostung von über 300 Biersorten ein. In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte serviert: - Allgäuer Weiderind im Heumantel mit regionalem Gemüse (Meckatzer Braustüberl, Heimenkirch) - Schulter und Bauch vom Landschwein mit Sauerkraut und Knödel (Gasthof Köchlin, Lindau) - Bierschmarrn (Gaststätte zum Goldenen Hirschen, Bregenz) - Fischplatte aus fangfrischem Bodenseefisch (Fischlädle Bichlmaier, Wasserburg) - Zwiebelrostbraten von der Allgäuer Färse mit Dunkelbiersoße und hausgemachten Käsespätzle (Post Brauerei, Weiler)
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Frank Buchholz Kochsendung, Deutschland 2025True
Einfach & koestlich
Indian Butter Chicken mit Gemüsereis, cremiger Soße und Hühnerfleisch Pfannkuchen gefüllt mit Käse, Staudensellerie und Spinat Crespelle & Indian Butter Chicken Der Spitzenkoch Frank Buchholz serviert seinem Freund und Gastgeber Björn Freitag ein ganz besonderes italienisches Essen: Crespelle. Diese Pfannkuchen füllt er mit Käse, Staudensellerie und Spinat. Im Ofen werden sie in Sahnesoße überbacken. Björn Freitag bereitet derweil ein weltbekanntes Soulfood aus Indien zu: Indian Butter Chicken mit Gemüsereis und einer cremigen Sauce mit vielen Gewürzen. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
BR24
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Schmidt Max und die Legende vom Kaiserschmarrn Regionalmagazin, Deutschland 2023True
freizeit
Er wird seit Jahrhunderten besungen und geliebt, ist vielleicht der größte Klassiker der österreichischen Mehlspeisen und doch scheiden sich die Geister an der richtigen Zubereitung: Mit Eischnee oder ohne, Pfanne oder Ofen, Rosinen oder keine - Zwetschgenröster oder Apfelmus. Selbstverständlich ist die Rede vom Kaiserschmarrn. Der Schmidt Max hat sich auf kulinarische Spurensuche gemacht, ist nach Wien und Bad Ischl gereist, um das Geheimnis zu lüften: Woher hat der Kaiserschmarrn eigentlich seinen Namen? A Mehlspeis, so a Kaiserschmarrn, ist das Beste auf der Welt, der kitzelt so beim Runterfahrn, das ist doch die einzige übriggebliebene letzte Wiener Freud! - zumindest musikalisch ist klar: Das Denkmal für den Kaiserschmarrn hat Max Hansen 1934 auf Schellack gepresst.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kochgeschichten - Von Kronfleisch, Lüngerl und Züngerl Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Saftiges Kronfleisch, Herz in Madeira, Züngerl mit Krensoße, Innereien-Gerichte werden von Köchen wiederentdeckt. Obwohl zu Unrecht oft verschmäht, schätzt die feine Küche schon immer Bries, Milz und Leber, sozusagen alles vom Tier: from nose to tail. Innereien vom Schwein, Rind, Geflügel und Wild: Es gibt viele Köche, die sie vielseitig und wohlschmeckend zubereiten können. Weil saure Nieren, Lüngerl und Milzwurst aber nur noch auf Speisekarten weniger bodenständiger Gasthäuser stehen, schließen sich Stammtischgesellschaften mancherorts, wie etwa im Pfarrkirchner Landgasthof Hecke, zusammen, und lassen sich traditionelle ausgefallene Gerichte extra zubereiten, etwa Nierenzapfen oder Kalbsbäckchen. Im Alten Weißbräu in Bad Birnbach freuen sich nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste, wenn Küchenchef Günther Putz Lüngerl, Herz und Züngerl auf die Karte setzt. Was heute als ausgefallene Spezialität gilt, gehörte früher zur Alltagsküche. Noch vor wenigen Jahren lagen Hirn, Nieren und Bries jede Woche frisch in der Metzgertheke, wohingegen sie heute nur auf Bestellung erhältlich sind. Innereien vom Wild sind bei Jägern immer noch beliebt. Ein Rehragout und der frisch nach dem Schuss zubereitete Rehaufbruch aus Lunge, Leber, Herz und Nieren gehören zu den geschätzten waidmännischen Spezialitäten. Bei Hühnerhaltern auf dem Land werden Geflügelinnereien bei der Zubereitung eines gebratenen Gockels in einer speziellen Fülle, fein gewiegt, mitgegart. Im Zuge von Nachhaltigkeit ist mit dem Begriff from nose to tail, also alles von Tieren zu essen, die Innereien-Küche wieder vermehrt in das Bewusstsein der Köche gekommen. Filmautor Paul Enghofer begleitet Wirte, Metzger, Köche, Hobbyköche und -köchinnen bei der Zubereitung einfacher, aber auch ganz spezieller feiner Gerichte.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Udo Jürgens Forever - Die Show zum 90. Geburtstag) Show, Deutschland 2024 Moderation: Michelle Hunziker - Sascha Sasha Gäste: Adel Tawil - Wencke Myhre - Götz Alsmann - Aurora Ramazotti - Thomas Anders - Annett Louisan - Vanessa Mai - Howard Carpendale - Conchita Wurst - Pepe Lienhard - John Jurgens - Jenny JürgensTrue
Eine Hommage an den unvergesslichen Udo Jürgens. Namhafte Stars der Musikszene wie Adel Tawil, Wencke Myhre, Götz Alsmann oder Annett Louisan erweisen der Sänger-Legende mit ihren Auftritten die Ehre und singen seine größten Hits. Moderiert wird die Tribute-Show von Michelle Hunziker und Sasha. Seine Musik bleibt unvergessen: Udo Jürgens verkaufte weltweit über 100 Millionen Tonträger und komponierte mehr als 1.000 Songs. Hits wie Griechischer Wein, Aber bitte mit Sahne oder Ich war noch niemals in New York wurden generationsübergreifend zu Evergreens. Am 30. September 2024 wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden, zudem jährte sich am 21. Dezember 2024 sein Todestag zum zehnten Mal. Mit dem Original-Orchester von Udo Jürgens unter der Leitung seines langjährigen Bandleaders Pepe Lienhard präsentiert die ARD in Zusammenarbeit mit dem österreichischen ORF und dem schweizerischen SRF eine einzigartige Tribute-Show, moderiert von Michelle Hunziker und Sasha. Popmusiker Adel Tawil, die norwegische Sängerin, Entertainerin und Schauspielerin Wencke Myhre, Musiker, Sänger und Moderator Götz Alsmann, Moderatorin und Model Aurora Ramazotti, Schlagerikone und Produzent Thomas Anders, Chanson-Sängerin Annett Louisan, Sängerin Vanessa Mai, Schlager-Urgestein Howard Carpendale und der österreichische Sänger und ESC-Gewinner Tom Neuwirth alias Conchita Wurst und andere interpretieren die größten Hits von Udo Jürgens und erzählen von ihrer persönlichen Verbindung zu ihm. Als ein Highlight in der Eurovisions-Show wird der neu veröffentlichte Udo-Jürgens-Song Als ich fortging in einer ganz besonderen Performance präsentiert. Außerdem wird das Publikum mit zahlreichen Ausschnitten aus Auftritten, Interviews und bisher unveröffentlichten Privataufnahmen auf eine Zeitreise durch das Leben des großen Entertainers geschickt. Und auch Udo Jürgens Kinder Jenny und John teilen ihre ganz privaten Erinnerungen an den Star, ebenso wie langjährige Weggefährten.
 Untertitel 16:9
(Udo!) Porträt, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: David Kunac - Sebastian DehnhardtTrue
UDO!
Der außergewöhnliche Musiker Udo Jürgens schuf über 1.000 Songs, darunter zeitlose Klassiker wie Griechischer Wein oder Ich war noch niemals in New York. Trotz seines Erfolgs mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern blieb er zeitlebens rastlos. Seine Familie und Vertraute enthüllen anhand privater Dokumente das Porträt eines Mannes, der zwischen öffentlichem Ruhm und innerer Einsamkeit pendelte und bis zuletzt auf der Bühne stand.
 Untertitel 16:9
Platz 20 bis 1 Musikshow, Deutschland 2021True
Die 100 schoensten Hits der 70er
Es ist soweit: rbb Fernsehen und Antenne Brandenburg küren heute Abend den schönsten Hit der 70er Jahre. 100 Kultsongs standen zur Auswahl - Rock-Hymnen wie I Was Made For Lovin You von Kiss, Kultschlager wie Ich liebe das Leben von Vicky Leandros oder Goodbye, My Love, Goodbye von Demis Roussos. Wer ist die Nummer 1? Es bleibt spannend bis zum Schluss.
 Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR vom 16.11.

01:30 Schaumkuesse
Musik - 90 Min
Platz 20 bis 1 Musikshow, Deutschland 2021True
Die 100 schoensten Hits der 70er
Es ist soweit: rbb Fernsehen und Antenne Brandenburg küren heute Abend den schönsten Hit der 70er Jahre. 100 Kultsongs standen zur Auswahl - Rock-Hymnen wie I Was Made For Lovin You von Kiss, Kultschlager wie Ich liebe das Leben von Vicky Leandros oder Goodbye, My Love, Goodbye von Demis Roussos. Wer ist die Nummer 1? Es bleibt spannend bis zum Schluss.Schaumkuesse
 Dolby Untertitel 16:9
08:30 Halvdan, der Wikinger
Musik - 90 Min
Platz 20 bis 1 Musikshow, Deutschland 2021True
Die 100 schoensten Hits der 70er
Es ist soweit: rbb Fernsehen und Antenne Brandenburg küren heute Abend den schönsten Hit der 70er Jahre. 100 Kultsongs standen zur Auswahl - Rock-Hymnen wie I Was Made For Lovin You von Kiss, Kultschlager wie Ich liebe das Leben von Vicky Leandros oder Goodbye, My Love, Goodbye von Demis Roussos. Wer ist die Nummer 1? Es bleibt spannend bis zum Schluss.Schaumkuesse
Halvdan, der Wikinger
 Untertitel

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?