BR TV Programm am 25.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.10. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 25.10.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Le pacte des loups) Abenteuerfilm, Frankreich 2001 Regie: Christophe Gans Autor: Stéphane Cabel Musik: Joseph LoDuca Kamera: Dan LaustsenTrue
Unter der französischen Landbevölkerung breitet sich im 18. Jahrhundert Unruhe aus, denn ein rätselhaftes Ungetüm hat schon über 100 Menschenleben gefordert. Naturforscher Grégoire de Fronsac und sein Irokesenfreund Mani sollen das Monster im Auftrag des Königs ausfindig machen. Bald vermuten sie, dass das Biest menschlich sein muss.
 Dolby Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tobias Burkert - Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Abendschau - Das bewegt Bayern heute
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Wie politisch darf Kirche sein? Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Stationen
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
(DiD) Zerplatzter Traum Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Sarah hofft, dass Leon Maja helfen kann, einzusehen, dass der Traumberuf Influencerin vielleicht nicht das Richtige ist. Bekommt Leon Zugang zu Maja? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Pauken statt Party! Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Lien sieht ein verschreibungspflichtiges Konzentrationsmedikament als einzige Möglichkeit, sich wieder besser auf ihren Lernstoff konzentrieren zu können. Besorgt Leon ihr die Pillen erneut? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prävention Osteoporose (2) Gymnastik, Deutschland 2011 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Tele-Gym
Prävention Osteoporose (2/8) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Integrales Qi Gong (2) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9
(Die Harpyie - Raubvögel des Regenwaldes) Dokumentation, Deutschland 2012True
Mit einer Spannweite von mehr als zwei Metern und der Körpergröße eines Kleinkindes gehören die bei den Ureinwohnern Südamerikas gefürchteten Harpyien zu den Superlativen unter den Greifvogeln. Den Ruf des mächtigen Jägers verdanken sie vor allem ihren besonders kräftigen Füßen mit den riesigen Krallen. Mehr als zwölf Zentimeter können sie lang werden - die längsten aller Greifvögel.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2014True
Der Mähnenwolf ist der größte Vertreter der Hunde in Südamerika. Sein Name täuscht, denn eigentlich ist er kein Wolf. Doch wohl wegen seiner Größe ist er Opfer jenes schlechten Rufes, den man mit den Geschichten um den bösen Wolf verbindet. Auf über 90 cm langen Beinen durchstreift er die Savannen Zentral-Brasiliens. Aber diese fallen zunehmend Kaffee-, Soja- und Eukalyptusplantagen zum Opfer.
 Untertitel 16:9
TV-Romantikkomödie, Deutschland, Österreich 2011 Regie: Sibylle Tafel Autor: Thomas Bahmann - Ralf Hertwig Musik: Winfried Grabe Kamera: Wolfgang AichholzerTrue
Von Maeusen und Luegen
Der liebenswürdige Hals-Nasen-Ohren-Arzt Arnold Fischer hat große Pläne: Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Gregor will er seine Praxis erweitern und ein hochmodernes Tinnituszentrum eröffnen. Mit dem plötzlichen Ableben eines störrischen Nachbarn, dessen Wohnung für das Projekt benötigt wird, scheint der Weg endlich frei zu sein - bis Arnold feststellen muss, dass dort eine junge Frau mit ihrem kleinen Sohn eingezogen ist: Mathilda ist die Enkelin des vormaligen Mieters und steht ebenfalls im Mietvertrag. Während der gutmütige Doktor sich auf den ersten Blick in seine sympathische neue Nachbarin verliebt, setzt Gregor hinter Arnies Rücken alles daran, die unliebsame Mieterin zu vertreiben. Dabei schreckt er auch vor illegalen Methoden nicht zurück - und löst ein ungeahntes Desaster aus. Ulrich Noethen, Melika Foroutan und Heio von Stetten gehören zum hochkarätigen Ensemble der pfiffigen Romantikkomödie Von Mäusen und Lügen. Es gibt bekanntlich Menschen, die sind zu gut für diese Welt. Zu dieser Sorte gehört der Arzt Dr. Arnold Fischer, genannt Arnie. Er führt in zweiter Generation eine florierende HNO-Praxis und versucht stets, es allen recht zu machen - auch wenn er selbst dafür zurückstecken muss. Sein Freund und Kollege Gregor ist da ganz anders: Zielstrebig, geschäftstüchtig und mit einer gehörigen Portion Skrupellosigkeit ausgestattet, denkt er vor allem an sein eigenes Vorankommen. Gemeinsam wollen die beiden demnächst Arnies Praxis umbauen und ein modernes Tinnituszentrum eröffnen. Dazu benötigen sie allerdings die Nachbarwohnung, die zwar ebenfalls Arnie gehört, deren alter Mieter Zabel sich jedoch beharrlich weigert, das Feld zu räumen. Mit Engelszungen versucht der Doktor, ihn zum Auszug zu bewegen - und beißt auf Granit.
 Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2010 Regie: Matthias Steurer Sound: Peter Deininger Kamera: Konstantin KröningTrue
Das Glueck ist eine Katze
Bringt er nun Glück oder eher Unglück, dieser kleine schwarze Kater, der durch die gemütliche Vorortsiedlung streift, wo Rosa Schätzlein und Frido Schulz zu Hause sind? Zunächst bemerken beide das Tier gar nicht, sind sie doch viel zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt: vor allem mit sich selbst. Denn obwohl sich Frido und Rosa seit dem Studium kennen, seit ewigen Zeiten Nachbarn sind und Fridos Frau Hanne Rosas beste Freundin ist, sind die beiden wie Hund und Katz und lassen keine Gelegenheit zum Streit aus. Vor allem Frido ist die ehemalige Jura-Studienkollegin ein Dorn im Auge: Sie hat es zur erfolgreichen Anwältin gebracht, während er den bescheidenen Elektrohandel seines Vaters übernehmen musste. Doch dann ereilt ein echter Schicksalsschlag den Familienvater, notorischen Choleriker und Laienjuristen: Hanne stirbt. Frido und Rosa merken, wie leer ihrer beider Leben ohne Hanne ist. Auch Fridos Kinder, zu denen auch Rosa ein sehr enges Verhältnis hat, können die Trauer nicht lindern: Tochter Vivien macht Karriere in den USA, Sohn David arbeitet neben dem Polizeijob kräftig am eigenen Beziehungsleben und hat langsam genug von Papas ständigen Notfallanrufen. In dieser verzweifelten Situation kommt besagte Katze ins Spiel: Eines Abends läuft sie dem gebrochenen Witwer zu, der sie sofort in sein Herz schließt, bei sich aufnimmt und liebevoll Puschi tauft. Das gefällt der eifersüchtigen Nachbarin Almut Fischer gar nicht: Sie hat längst ein Auge auf Frido geworfen, möchte ihn für sich alleine haben und ist außerdem Allergikerin. Durch Almuts hinterlistiges Zutun landet Puschi prompt bei Rosa, die sich, ebenfalls alleinstehend und von beruflichen Nöten geplagt, ihrerseits erfreut zeigt über die Ankunft des schmusigen Tieres: Fortan soll es Lumpazi heißen. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Frido Wind von Rosas neuem Hausgenossen bekommt, in ihm seinen Puschi erkennt, einen mutwilligen Katzendiebstahl wittert und den Fall vor Gericht bringt. Doch wie wird das Urteil lauten: der Endpunkt einer wunderbaren Feindschaft - oder die Chance auf etwas ganz Neues?
 Dolby Untertitel 16:9
Alexander Herrmann kocht mit Semi Hassine Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexander Herrmann Gäste: Semi HassineTrue
Zarte Lammfilets mit Knusperpanade aus Pistazien. Tunesischer Salat aus gegrilltem Gemüse Einen Ausflug in die orientalische Küche macht Semi Hassine mit Alexander Herrmann: Inspiriert von einer Leibspeise seines Vaters, bereitet er einen klassischen tunesischen Salat aus gegrilltem Gemüse und serviert dazu zarte Lammfilets mit Knusperpanade aus Pistazien. Der Gastronom und Fernsehkoch aus Hattingen ist in einer Gastarbeiterfamilie aus Tunesien im Herzen des Ruhrpotts aufgewachsen. Er verbindet bodenständige westfälische Küche mit Einflüssen aus dem Orient und Asien. Gastgeber Alexander Herrmann kredenzt Blaukraut mal anders: als leichten, frischen Salat. Hüttenkäse und leuchtend grünes Schnittlauchöl passen nicht nur optisch perfekt zum knackigen Rotkohl, auch in Sachen Aroma läuft hier alles rund. Die Reste kombinieren Hassine und Herrmann zu einer ungewöhnlichen, aber stimmigen Kombination: Tunesisches Schaschlik trifft auf fränkischen Tomatensalat. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Die Gäste der aktuellen Staffel: Sören Anders, Sarah Henke, Jaspar Wcislo, Viktoria Fuchs und Semi Hassine
 Untertitel 16:9
(Football: Third-tier league in Germany) SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Die Münchner um David Philipp hoffen sicherlich darauf, ihre Erfolgsserie fortsetzen zu können. Die Löwen haben die beiden letzten Direktbegegnungen mit Mannheim mit 3:0 für sich entschieden. Die letzte Niederlage von 1860 in einem Aufeinandertreffen gab es im Dezember 2023, als die Mannschaft mit 0:1 verlor.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Jurte im Bayerischen Wald Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Alexandra RinschlerTrue
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
 Untertitel 16:9
(Gämsen, Murmeltiere und Aalrutten - Die Berchtesgadener Alpen) Dokumentation, Deutschland 2011True
Die Berchtesgadener Alpen
Ein bildgewaltiges Naturporträt über Deutschlands einzigen Alpennationalpark. Gezeigt werden u. a. die Karstlandschaften des Steinernen Meeres, der Watzmann oder der Königssee, einer der tiefsten Seen Deutschlands. Im Rahmen der großen Serie über Deutschlands schönste Naturregionen entstand das bildgewaltige Naturporträt über Deutschlands einzigen Alpennationalpark. Gezeigt werden extreme Lebensräume wie die Karstlandschaften des Steinernen Meeres, der Watzmann mit der höchsten Felswand der Ostalpen, das Wimbachgries mit seinen ständig wandernden Schuttströmen und der Königssee, einer der tiefsten Seen Deutschlands. Wer in dieser Wildnis überleben will, muss perfekt an seine Umwelt angepasst sein. In schwindelnder Höhe begegnet man Gämsen mit ihren neugeborenen Kitzen, immer auf der Hut vor den Fängen des Steinadlers, Tarnkünstlern wie dem Schneehuhn und Bergblumen wie dem legendären Edelweiß. Auf den Hochalmen balgen sich Murmeltiere in extremer Zeitlupe, und in den Tiefen des Königssees laicht die rätselhafte Aalrutte, ein Meeresfisch, den es vor zehn Millionen Jahren ins Süßwasser verschlagen hat.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sina WendeTrue
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Multitasking - können wir Zeit einsparen? (1) Multitasking - können wir Zeit einsparen? (2) Können wir Zeit fühlen? (1) TOP 3: Zeitmessung historisch Können wir Zeit fühlen? (2) Können wir Zeit fühlen? (3) Digitales Gedächtnis Zeit bestimmt unser ganzes Leben. Unser Alltag ist durchgetaktet vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Selbst nachts läuft unbewusst unsere innere Uhr weiter. Zeit ist nicht gleich Zeit: Manchmal scheint sie zu rasen und dann wieder fast stillzustehen. Woran liegt das? Ist Zeit mehr als das, was die Uhr anzeigt? Denn obwohl die Wissenschaft sie mit ungeheurer Präzision messen kann, bleibt sie doch ein rätselhaftes Phänomen. Für jeden Menschen scheint sie individuell anders zu verlaufen. Das hat auch Bedeutung für unseren Alltag. Immer wieder ist zum Beispiel vom Multitasking die Rede, also mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können. Tatsächlich können wir diese Fähigkeit trainieren. Lässt sich dadurch wirklich Zeit sparen? Auch der Zeitpunkt, wann wir etwas tun, spielt eine wichtige Rolle: Stichwort Biorhythmus. Aber der kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterscheiden, die Leistungskurve über den Tag ist individuell sehr unterschiedlich. Bedeutet eine effektivere Zeitgestaltung am Ende auch mehr freie Zeit? Quarks zeigt, wie Zeit besser genutzt werden kann.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Der farbenfrohe Schmuckanhänger ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und begeistert die Experten von Kunst + Krempel in der Musikhalle Ludwigsburg. Außerdem u.a.: ein trommelnder Plüschhase und ein Designer Stuhl
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Blöd gelaufen - Danke für den Abschied) Komödie, Deutschland 2020 Regie: Dirk Kummer Autor: Uli Brée Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Mathias NeumannTrue
Wer einmal stirbt dem glaubt man nicht
Minuten Niemals geht man so ganz - vor allem, wenn den trauernden Ehepartnern die letzte Gewissheit fehlt und plötzlich Zweifel an dem Dahinscheiden aufkommen! Diesen makabren Stoff nimmt Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht zum Ausgangspunkt für eine mit bittersüßer Ironie erzählte Komödie. Zur schauspielerischen Höchstform laufen Julia Koschitz und Heino Ferch als Hinterbliebenen-Duo auf, das einander näher und einem perfiden Schwindel auf die Schliche kommt. Roman Knižka und Sabine Waibel spielen ein untotes Ganovenpaar, dessen perfekter Plan zu scheitern droht. Grimme-Preisträger Dirk Kummer inszenierte die unterhaltsame Geschichte nach einem Drehbuch von Uli Brée. Witwe Clara (Julia Koschitz) und Witwer Ulf (Heino Ferch) verbindet eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit: Beide trauern um ihre Ehepartner, die sie aber nicht für tot erklären lassen können. Zwar besteht weder am mutmaßlichen Freitod von Ulfs Frau Anke (Sabine Waibel) noch an dem tödlichen Gletscherabsturz von Claras Gatten Enno (Roman Knižka) irgendein behördlicher Zweifel, doch für die Beurkundung besteht der paragrafentreue Beamte (Patrick Güldenberg) jeweils auf eine Leiche - und die gibt es in beiden Fällen nicht. Um sich wenigstens beim emotionalen Loslassen zu unterstützen, gründen Clara und Ulf nach dem zufälligen Kennenlernen eine informelle Zweier-Selbsthilfegruppe. Schon bald erwachen bei der selbstbewussten Parfümeurin und dem erfolgreichen Romanautor überraschende Gefühle, die über die gängige Trauerarbeit weit hinausgehen. Noch mehr erstaunt die beiden jedoch die Entdeckung, dass offenbar auch gewisse Gemeinsamkeiten ihre Ehepartner verbinden. Ein verräterisches Foto von Anke mit Enno, ihr fast zeitgleiches Verschwinden und die Komplizenschaft bei einem millionenschweren Betrug lassen den Verdacht aufkommen, dass sich die Dahingeschiedenen zusammen aus dem Staub gemacht haben. Auch wenn es noch mehr wehtut: Jetzt wollen Clara und Ulf die ganze Wahrheit herausfinden.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Tragikomödie, Deutschland 2022 Regie: Ingo Rasper Autor: Matthias Lehmann Musik: Martina Eisenreich Kamera: Ralf M. MendleTrue
Sterben ist auch keine Loesung
Sterben ist auch keine Lösung für einen vermeintlich todkranken Schwarzseher, der das Unausweichliche mit einem ungewöhnlichen Plan beschleunigen möchte. Ausgerechnet die vermeintliche Schwarze Witwe, die er in raffinierter Todesabsicht umwirbt, erweist sich als wirkungsvoller Lebensbooster. In den Hauptrollen der romantischen Komödie laufen Walter Sittler und Andrea Sawatzki zur Höchstform auf. Der verwitwete Bücherwurm Hermann glaubt in der eleganten Literaturliebhaberin Hanne die Richtige gefunden zu haben - allerdings nicht fürs Leben, sondern für sein baldiges Dahinscheiden! Der schwermütige Rentner will nach einer Krebsdiagnose weder kämpfen noch siechen wie seine geliebte Frau vor 30 Jahren, sondern selbstbestimmt abtreten - solange es ihm noch gutgeht. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für Hermann mit Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia und seinen Enkel Lenny, die keine Ahnung von seiner schweren Krankheit haben, nicht infrage. Durch die Bekanntschaft mit der dreifachen Witwe Hanne, deren wohlsituierte Gatten bereits kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten, kommt ihm eine todsichere Idee: Er muss die Schwarze Witwe heiraten, die sich als gelernte Apothekerin mit Gift bestens auskennt. Um Hannes Herz zu erobern, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. So kommt er der Umworbenen näher, sein Ziel gerät aber immer mehr infrage: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben wieder Freude ...
 Dolby Untertitel 16:9
Bericht, Deutschland 2025True
 16:9
Tragikomödie, Deutschland 2019 Regie: Sinan Akkus Autor: Maike Rasch Musik: David Schoch Kamera: Thorsten HarmsTrue
Ihr letzter Wille kann mich mal!
Heinrich Gruber (Heiner Lauterbach), ein Staatsanwalt, wie er im Buche steht, und der Reisejournalist Tom Gruber (Uwe Ochsenknecht) haben im Leben wenig gemeinsam. Umso mehr staunen die beiden Herren um die 60, als sie sich bei einer Testamentseröffnung kennenlernen - und zwar als Ehemänner der Verstorbenen! Die mit dem Auto verunglückte Sophia hat jahrzehntelang ein ebenso geheimes wie glückliches Doppelleben geführt. Während der esoterisch angehauchte Tom seinen Nebenbuhler gerne kennenlernen möchte, um seine geliebte Frau noch besser zu verstehen, schaltet Heinrich in seinem Schmerz komplett auf stur. Der paragrafenfeste Jurist erkennt Sophias Las-Vegas-Trauung mit Tom genau so wenig an wie ihren letzten Willen: Sie bittet, dass ihre Asche in der Nordsee verstreut wird - und zwar von ihren Männern gemeinsam! Um diesem nicht rechtskonformen Wunsch nachzukommen, entwendet Tom die Urne beim Bestatter. Heinrich lässt sich jedoch nicht abschütteln. Auf der gemeinsamen Fahrt mit Toms Camper lernen sie die schwangere Anhalterin Ella (Svenja Jung) kennen, die sie kurzzeitig zum Innehalten bringt. Der Burgfrieden zwischen den Hitzköpfen hält jedoch nur bis zur Ankunft auf der Insel Neuhever. Jetzt geht es darum, wer vor Ort seinen Dickkopf durchsetzt: Seebestattung oder Friedhof. Durch ihre Rivalität merken Heinrich und Tom zunächst nicht, dass ihre umsichtige Sophia auch bei ihrem letzten Willen alles perfekt eingefädelt hat. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 30. Dezember 2019).
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?