BR TV Programm am 22.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.10. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Mittwoch

   BR TV Programm vom 22.10.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der Fuchs Staffel 1: Episode 10 Spielshow, Deutschland 2025True
Nach der Enthüllung der Seherin ist die Stimmung im Dorf gedrückt. Der Optimismus ist verflogen, die Spielenden wirken desillusioniert. Es scheint nur einen Ausweg zu geben: Das Kleine Mädchen muss aktiv werden, sonst könnte das Spiel für die Dorfbewohner endgültig verloren sein. Eine neue Nachricht an der Dorftafel wirft Fragen auf. Ein neuer Hauptmann soll gewählt werden, Verwirrung macht sich breit. Während die Werwölfe beraten, wen sie als nächstes ausschalten, fasst das Kleine Mädchen Mut und öffnet den Briefkasten-Schlitz in ihrer Hütte und riskiert einen Blick nach draußen ...
 Untertitel 16:9
Der Verrat Staffel 1: Episode 11 Spielshow, Deutschland 2025True
Der Tag beginnt in banger Erwartung: Das Kleine Mädchen fürchtet, sich nachts durch Licht und Geräusche verraten zu haben und der Hauptmann ringt mit der Last des Amtes. Und dann verliert das Dorf auch noch einen seiner stärksten Spieler. Die Spannung in der Dorfversammlung ist greifbar. Fünf Spieler stehen sich gegenüber - drei Dorfbewohner und zwei Werwölfe. Die Nerven liegen blank, jeder ist verdächtig. Am Ende herrscht jedoch Einstimmigkeit. Die Rollenbox wird geöffnet ...
 Untertitel 16:9
Das Finale Staffel 1: Episode 12 Spielshow, Deutschland 2025True
Die verbliebenen Spielenden müssen sich fragen: Wie konnte ein Werwolf nach der Dorfversammlung noch zuschlagen? Die Antwort findet sich an der Dorftafel: Der Werwolf hat die tödliche Berührung eingesetzt. Doch wann genau geschah diese Berührung? Unsicherheit und Zweifel bestimmen den Morgen. Die Anspannung steigt ins Unermessliche - jeder weiß, dass jetzt alles auf dem Spiel steht. Die Finalisten treten zusammen und die finale Abstimmung beginnt. Wer ist Werwolf und wer einfacher Dorfbewohner? Wer hat am besten getäuscht, manipuliert oder kombiniert? Nur ein Team kann Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung gewinnen - Werwölfe oder Dorfbewohner? Wer hat am besten gespielt?
 Untertitel 16:9
(Martina Schwarzmann - Live auf der Bühne!) Ganz einfach Teil 2 Kabarett, Deutschland 2024True
Martina Schwarzmann - Live auf der Buehne
Martina Schwarzmann begeistert in ihrem Bühnenprogramm Ganz einfach mit grotesk-humorvollen Geschichten und Liedern. Diese geben Einblick in ihr Familienleben und ihre Problemlösungsstrategien. So hat sie einen flach zammgfahrna eitrockneten Frosch vor ihrer Garage, den sie für verschiedene Zwecke gut gebrauchen kann. Und seit sie unfreiwillig Mitglied eines Altherrenstammtischs ist, liefert ihr Altbauer Karl so manche Alltagsweisheit. Laut Kult-Kabarettistin Martina Schwarzmann ist es ganz einfach, ein schönes Leben zu haben. Man backt zum Beispiel einen Kuchen und isst ihn auf. Zwischendrin wird ein bisschen was erlebt und ein wenig gearbeitet. So zumindest sieht der Tag von Martina Schwarzmann angeblich aus, daher auch der Titel ihres aktuellen Programms: Ganz einfach. Manchmal wird auch etwas rumgeplärrt, mal von den minderjährigen, mal von den volljährigen Mitbewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, Landwirtin und vierfachen Mutter ist. Nachdem die wilden Kinder gebändigt sind oder dem Ehemann auf dem Acker geholfen wurde, sitzt die Kabarettistin oft einfach so da und schaut. Und da sieht sie immer etwas, worüber sie dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den flach zammgfahrna eitrockneten Frosch, der vor ihrer Garage liegt. Den räumt sie nämlich nicht weg, denn man kann ihn ja für verschiedene Zwecke noch gut gebrauchen. Martina Schwarzmann muss bei Alltagsproblemen erfinderisch sein, denn ihre Probleme lassen sich nicht mit Google lösen, die sind nämlich sehr besonders, sodass sie häufig einen Kompressor zur Hilfe nehmen muss. BR Fernsehen zeigt die Höhepunkte des Bühnenprogramms Ganz einfach in zwei Teilen. Das Programm wurde im Februar 2024 in Inning am Ammersee aufgezeichnet.
 Untertitel 16:9
mit Eva Karl Faltermeier Gesprächsrunde, Deutschland 2025 Moderation: Eva Karl Faltermeier Gäste: Eva Schulz - Sebastian WinklerTrue
Beim Karlsplatz begrüßt Eva Karl Faltermeier die Journalistin Eva Schulz und Sebastian Winkler, Bayern-3-Moderator und Synchronsprecher. Der Überraschungsgast hinterm Karlstor ist ein großes Idol von Eva. Beim Karlsplatz dreht sich alles um das Thema Handwerker - und Handwerkerinnen, wie Eva betont. Mit dieser Berufsgruppe hat die Gastgeberin ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht - auch auf einer aktuellen Baustelle. Als erster Gast erzählt Sebastian Winkler als Bayern-3-Frühaufdreher von seinem etwas anderen Tagesablauf - denn ihn bringen seine Kinder abends sehr früh ins Bett. Er muss ja mitten in der Nacht wieder raus aus den Federn. Auch mit der Fernsehkarriere hat Sebastian Winkler sehr früh angefangen: Als Rothaariger musste er den Bösen spielen. Beim Karlsplatz präsentiert er seine brandneue Sketchcomedy BAPPAS, für die er zusammen mit Simon Pearce vor die Kameras des BR Fernsehen getreten ist. Als zweiter Gast - ebenfalls rothaarig - setzt sich Eva Schulz aufs Sofa. Sie outet sich als Computer-Nerd und erinnert sich an ihre ersten Erfahrungen als Reporterin. Neugierig sein zu dürfen, empfindet sie bis heute als großes Privileg. Inzwischen wohnt die Westfälin in München und berichtet von bizarren Begegnungen mit bayerischen Handwerkern. Und wie immer suchen beim Karlplatz auf dem Bussi Bankerl Singles ihr Glück und Dr. R.E. Lex präsentiert humorvoll-skurril die Talkgäste. Und auch diese Sendung darf nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Pauken statt Party! Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Lien sieht ein verschreibungspflichtiges Konzentrationsmedikament als einzige Möglichkeit, sich wieder besser auf ihren Lernstoff konzentrieren zu können. Besorgt Leon ihr die Pillen erneut? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Kulinarische Schätze aus dem Blauen Land Kochsendung, Deutschland 2020True
Landfrauenkueche - Kulinarische Schaetze
Die Landfrauenküche trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Vier Landfrauen gehen auf eine kulinarische Reise durch Deutschland - von der Ostsee bis zum Alpenvorland. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bieten ihren Mitstreiterinnen ein landestypisches Menü - im Mittelpunkt ihr kulinarischer Schatz. Zum Finale besuchen die Landfrauen den Süden Deutschlands. In Murnau im Alpenvorland treffen sie auf Victoria Schubert-Rapp. Aus Leidenschaft für den Hopfen hat sie sich ganz dem Bierbrauen verschrieben, obwohl sie Sport und Englisch auf Lehramt studiert hat. Die Brauerin und Bier-Sommelicre führt die 100-jährige Familienbrauerei in die Zukunft. Mit Fantasie, Familienwissen und feinster Sensorik kombiniert Victoria Wasser, Hopfen, Malz und Hefe zu einzigartigen Bierspezialitäten. Die unendlichen Möglichkeiten ihres Brauhandwerks machen sie zu einer Alchemistin der heutigen Zeit. Als Heimatmenü tischt Victoria Trebernbrot mit Fisch-Tartar aus dem Staffelsee und Obatztn, Rehrücken im Tramezzini-Mantel mit in Weißbier karamellisierten Äpfeln und Bayerische Creme und Mousse au Chocolat mit Weißbierschaum auf. Gemeinsam wandern die vier Landfrauen, die sich mittlerweile angefreundet haben, entlang des Staffelsees mit Blick auf die Zugspitzregion durchs Blaue Land. Diese faszinierende Landschaft zog viele weltbekannte Künstler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter an, und so wird das oberbayerische Voralpenland rund um den Staffelsee als Blaues Land bezeichnet.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Pauken statt Party! Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Lien sieht ein verschreibungspflichtiges Konzentrationsmedikament als einzige Möglichkeit, sich wieder besser auf ihren Lernstoff konzentrieren zu können. Besorgt Leon ihr die Pillen erneut? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 221 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: Giraffe, Erdmännchen & Co erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg. Große Aufregung im Frankfurter Zoo: Tigerbaby Berani darf mit seiner Mutter Malea zum ersten Mal ins Freie. Alle sind da: der Zoodirektor, die Presse, Besucherinnen und Besucher. Pfleger Daniel Höflich verstreut Curry, um Mutter und Kind ins Außengelände zu locken. Auch im Opel-Zoo in Kronberg wird ein Gehege belagert: Die Tragopane, eine asiatische Fasanenart, werden geimpft, und Tierärztin Dr. Uta Westerhüs gibt ihrem neugierigen Publikum eine kleine Lehrstunde. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Gesunder Rücken (6) Gymnastik, Deutschland 2010 Moderation: Tom Brennauer Gäste: Andy FumoloTrue
Tele-Gym
Gesunder Rücken Stretching für Arme, Handgelenke & Hände mit Yasmin Ott Unsere Hände erledigen täglich viele Aufgaben. Wir zeigen Dehnübungen für Ihre Arme und Hände, mit denen Sie Entzündungen und Verschleißerscheinungen vorbeugen können.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
Panoramabilder/ Bergwetter
 16:9 Live Sendung
(Tele-Gym) Schlank, Fit & Gesund: Gymnastik für Bauch, Beine, Po (2) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Nina WinklerTrue
Gym
Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen für Bauch, Beine und Po zusammengestellt. Der Vorteil: Fettverbrennung und Training in nur einer einzigen Trainingseinheit!
 Untertitel 16:9
(DiD) Ohne Worte Heimatserie, Deutschland 2008 Regie: Dietmar Gassner - Thomas Stammberger Autor: Wolf Mocikat - Veronika Müller - Michael Seyfried - Josefine Klemm Woodruff - Doris Jahn - Susanne NeuhoffTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Hummerl & Bärli Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Stefan Hering Autor: Martina BorgerTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4480 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Steffen Nowak - Felix Bärwald - Stefan Jonas Autor: Bodo Grossmann - Sargon Youkhana - Hanne Weyh - Antje BährTrue
Schauplatz der Telenovela ist das Hotel Fürstenhof der Familie Saalfeld im fiktiven oberbayerischen Ort Bichlheim. Dort gibt es zwischen den Mitgliedern der Familie, den Angestellten, aber auch den Hotelgästen innige und ernsthafte Liebesbeziehungen, überraschende Seitensprünge und rachsüchtige Intrigen. Außerdem kommt es zu so manchen schmerzhaften Abschieden und erfreulichen Wiedersehen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Stuttgart Staffel 5: Episode 213 Zooserie, Deutschland 2017True
Eisbaer, Affe & Co.
Drei junge Gänsegeier reisen mit den Tierpflegern Pascal und Sascha nach Bulgarien, wo sie ausgewildert werden. Schritt für Schritt sollen die Zootiere vom Menschen entwöhnt werden, bis sie sich ihren wilden Artgenossen anschließen können. Derweil haben die Kragenechsen Junge bekommen. Joschka schaut hinter den Kulissen nach den acht Tieren. Zudem erwarten die Grevyzebra-Stuten einen neuen Deckhengst. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel 16:9
(Fantastisches Tierleben im Zoo) Sport, Spiel, Spannung Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Deutschland 2021 Regie: Herbert Ostwald Musik: Sebastian Schmidt Kamera: Erik SickTrue
Die wilden 12 - Unsere Zoos im Westen
Da Zootiere ihr Futter regelmäßig und maulgerecht serviert bekommen und sie in ihrem Gehege weder Konkurrenten noch Feinde fürchten müssen, fehlt ihnen oft Bewegung. Zoos unterhalten daher Beschäftigungsprogramme, um die Sinne ihrer Schützlinge wachzuhalten. Pfleger verstecken Futter und denken sich Apparate aus, die die Nahrungssuche erschweren. Eisbären spielen mit Surfbrettern, als seien es Eisschollen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Julia Röntgen - Sascha SashaTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schluckbeschwerden Staffel 5: Episode 4 Tierarztserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Kerstin Höckel - Dennis Eick Musik: Thomas Klemm Kamera: Reiner LauterTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susannes Leben wird nicht ruhiger: Zum einen setzt sie sich für ihre Mitarbeiter ein, die immer mehr unter dem Druck des neuen Zoodirektors leiden, zum anderen schluckt sie ihren Ärger hinunter und ist um Ausgleich und Sachlichkeit bemüht. Auch als es dem neuen Zoodirektor Roman Blum gelingt, Susannes Vater als Kurator zu vertreiben, bewahrt sie Ruhe. Doch irgendwann platzt ihr der Kragen und es kommt zu einem offenen Schlagabtausch zwischen ihr und Blum. Außerdem spürt sie, dass ihr neuer Chef etwas verheimlicht. Vorerst kommt aber nur Christoph dahinter, da er im selben Hotel wie Blum wohnt: Blum leidet an Multipler Sklerose, deren Symptome er so gut es geht zu verheimlichen versucht. Doch auch Jonas ist auf Konfrontationskurs und Luisa leidet so sehr unter der Trennung ihrer Pflegeeltern, dass es sich negativ auf ihre schulischen Leistungen auswirkt. Sie hat Angst vor dem Umzug, ist launisch und verbarrikadiert sich hinter Unnahbarkeit, besonders gegenüber Christoph. Ähnlich abweisend verhält sich auch ein kleiner Junge, dem seine Mutter ihren neuen Lebensgefährten vorstellen will. In einem spontanen Wutanfall schleudert er die Autoschlüssel in das Savannengehege, wo sie ausgerechnet von einem Straußenweibchen verschluckt werden ... Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Linda Haßold aus Unterfranken Kochsendung, Deutschland 2014True
Landfrauenkueche
Linda Haßold - Unterfranken Sieben Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken kommen zusammen, um sich kennenzulernen und gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Reihum ist jede Frau Gastgeberin für die anderen sechs Mitstreiterinnen. Die Landfrauen sind zu Gast bei Linda Haßold aus Unterfranken. Zusammen mit ihrem Mann betreibt die gelernte Agraringenieurin einen ökologischen Weinbau. Außerdem gehört zum Betrieb im Landkreis Kitzingen eine ökologische Landwirtschaft. Auf den Wiesen und Feldern stehen noch viele alte Obstbäume, deren Früchte Linda Haßold zu Saft oder in der eigenen Brennerei zu Hochprozentigem verarbeitet.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Saatguttausch - Alpenveilchen - Steckhölzer Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Gartentipps Rückschnitt von Kübelpflanzen; Lagerung von Dahlien; Ernte von Süßkartoffeln Butterreis mit gebratenen Salatherzen Streuobstwiese anlegen Saatguttausch Alpenveilchen Steckhölzer Rückschnitt Weingarten • Gartentipps Rückschnitt von Kübelpflanzen; Lagerung von Dahlien; Ernte von Süßkartoffeln • Butterreis mit gebratenen Salatherzen • Streuobstwiese anlegen • Saatguttausch • Alpenveilchen • Steckhölzer • Rückschnitt • Weingarten Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Saatgut-Tausch Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner kennen es: Saatgut kann man eigentlich nie genug haben! Besonders günstig gibt es die Winzlinge zum Beispiel bei Saatgut-Tausch-Aktionen. Alpenveilchen Gartenexperte Horst Mager weiß, wie Alpenveilchen auch im nächsten Jahr wieder schön kräftig blühen. Steckhölzer Vom Herbst bis ins Frühjahr ist die richtige Zeit, um Steckhölzer zu schneiden. Das ist eine einfache und preiswerte Methode, um Sträucher zu vermehren. Man schneidet längere Triebe und zerschneidet sie dann noch einmal in kürzere Abschnitte. Diese kommen direkt in die Erde. So lassen sich z. B. Lücken in Hecken schließen oder Abkömmlinge der Lieblingspflanze gewinnen. Gartentipps Rückschnitt von Kübelpflanzen; Lagerung von Dahlien; Ernte von Süßkartoffeln Butterreis mit gebratenen Salatherzen Rainer Sass serviert Reis mit Butter, Kräuterseitlingen, Staudensellerie und Kochschinken. Dazu gibt es gebratene Salatherzen. Streuobstwiese anlegen Wer auf dem Land lebt und viel Grund hat, sollte eine Streuobstwiese haben. Gärtnermeister Rüdiger Ramme hilft bei der Neuanlage. Rückschnitt Gartenexperte Thomas Balster erklärt, wie durch einen herbstlichen Rückschnitt die Wuchsform von Sträuchern und Bäumen erhalten und die Wuchsfreudigkeit erhöht wird. Weingarten Mit der Restaurierung des Pagenhauses haben Jörg und Ulrike Brauer am Schlossberg von Schloss Heidecksburg auch einen Garten mit natürlichen Wiesenpflanzen angelegt. Außerdem ziert den Garten ein terrassenförmiger Weinberg.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Stationen.Magazin) Wie politisch darf Kirche sein? Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
(DiD) Keine Rückendeckung Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Dahoam is Dahoam
Erika vertraut Uschi an, dass sie gegen das Naturfreibad am Lansinger Weiher stimmt, weil sie als Kind dort fast ertrunken ist. Wird sie sich nach Winklers Pitch noch anders entscheiden? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Jetzt red i) Sportfest oder Milliardengrab - Streit um die Olympia-Bewerbung Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Tilmann Schöberl - Franziska EderTrue
jetzt red i
Ob unbezahlbare Mieten, unerwünschte Stromtrassen oder Altersarmut, in der Sendung diskutieren Bürger mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft über Themen, die ihnen auf den Nägeln brennen.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Politikmagazin, Deutschland 2025True
Das Politikmagazin liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokureihe, Deutschland, Israel 2025True
Wie wird man der am längsten amtierende Ministerpräsident Israels - und warum spaltet kaum ein Politiker das Land so sehr wie Benjamin Netanjahu? Die Dokumentation Die Netanjahus - Eine Familie im Krieg beleuchtet die Geschichte und den Einfluss der Familie Netanjahu auf die israelische Politik. Im Mittelpunkt steht Benjamin Netanjahu, der als langjähriger Ministerpräsident Israels das Land geprägt hat. Die Doku zeichnet seine politische Laufbahn nach, thematisiert die Herausforderungen seiner Amtszeiten und geht auf die aktuellen Entwicklungen rund um den Gaza-Krieg und die internationalen Ermittlungen gegen ihn ein.
 Untertitel 16:9
(Eternal You) Dokumentation, Deutschland, USA 2024 Regie: Hans Block - Moritz Riesewieck Musik: Gregor Keienburg - Raffael Seyfried Kamera: Tom Bergmann - Miguel Creus - Konrad Waldmann - Niclas Reed Middleton - Carolina Steinbrecher - Jeffrey JohnsonTrue
Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit
Der Wunsch nach Unsterblichkeit ist so alt wie die Menschheit selbst. Heute, im Zeitalter künstlicher Intelligenz, scheint dieser Traum näher denn je. Der Dokumentarfilm Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit von Hans Block und Moritz Riesewieck - als dokFilm- Premiere zu sehen am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - wirft einen verstörenden Blick auf eine technologische Entwicklung, die das Versprechen auf ewiges Leben neu verhandelt. Mithilfe von KI, gigantischen Datenmengen und lernfähigen Algorithmen rückt die digitale Simulation von menschlichem Leben in greifbare Nähe. Eine Entwicklung, die uns die Gewissheit zu sterben nehmen könnte. Was sich auf der einen Seite als moderne Form von Transzendenz oder Religionsersatz darstellt, ist auf der anderen Seite eine technologische Revolution und vielleicht auch eine der größten Businessideen des 21. Jahrhunderts. Die Filmemacher lassen nicht nur Betroffene zu Wort kommen, sondern auch Expertinnen und Experten u. a. aus den Bereichen KI-Technologie, Ethik und Theologie, die diese Ambivalenz reflektieren. Entstanden ist ein Film, der ein beunruhigendes, erschütterndes, aber auch faszinierendes Bild einer Zukunft zeichnet, die längst begonnen hat.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Mittwoch auf BR im Fernsehen?