BR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm morgen Freitag

   BR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
MilleniumKid Musikmagazin, Deutschland 2024True
Der PULS Startrampe-Host Fridl präsentiert die spannendsten neuen Bands und Solokünstler aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei waren schon AnnenMayKantereit, Milky Chance und Frittenbude, die die Sendung tatsächlich als PULS Startrampe für ihre spätere Karriere in der Musikwelt genutzt haben.
Elena Rud Musikmagazin, Deutschland 2024True
PULS Startrampe
Die Sendung rückt Bayerns junge Musikszene ins Rampenlicht. Drei ausgewählte Bands treffen dabei auf ihre Idole, treten auf großen Bühnen auf und produzieren ihr eigenes Musikvideo.
(PULS Open Air) 01099 Konzert, Deutschland 2023True
PULS Open Air 2023
Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Das PULS Open Air war auch im dritten Jahr wieder das Highlight des Festivalsommers. Vom 8. bis 10. Juni 2018 feierten rund 9.500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik.
 16:9
(DiD) Zwischen Liebe und Schule Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hannes SpringTrue
Lien verkündet, dass sie weiter das Konzentrationsmittel nehmen möchte und es kommt zum Streit zwischen ihr und Leon. Kann Leon seine Freundin davon abhalten? Prominente Gastrolle hat die Influencerin Anna Strigl inne. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Physiotherapie - Übungen gegen Spannungskopfschmerzen Rezept - Lachsforelle mit Mais • Physiotherapie - Übungen gegen Spannungskopfschmerzen • Rezept - Lachsforelle mit Mais Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tobias BurkertTrue
Magneten unter der Straße: Testlauf auf der induktiven Autobahn Urteil in Aschaffenburg: Der Prozess zur Gewalttat im Stadtpark Erfinder in Nürnberg: Was gibt es für neue, pfiffige Ideen? • Magneten unter der Straße: Testlauf auf der induktiven Autobahn • Urteil in Aschaffenburg: Der Prozess zur Gewalttat im Stadtpark • Erfinder in Nürnberg: Was gibt es für neue, pfiffige Ideen? Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Rausch des Irrationalen: Warum sind wir so fasziniert von Gold? Schulwegkosten in Kochel: Eltern rebellieren gegen Neuregelung Wenns tropft und bröckelt: Sanierungsstau an Bayerns Unis Ist geschenkt nicht genug? Rätsel um Lehrschwimmbecken • Rausch des Irrationalen: Warum sind wir so fasziniert von Gold? • Schulwegkosten in Kochel: Eltern rebellieren gegen Neuregelung • Wenns tropft und bröckelt: Sanierungsstau an Bayerns Unis • Ist geschenkt nicht genug? Rätsel um Lehrschwimmbecken Rausch des Irrationalen: Warum sind wir so fasziniert von Gold? Seit Wochen ist der Goldpreis auf einem historischen Rekord-Hoch. Obwohl der Kurs vergangene Woche einbrach, wollen derzeit viele nur eines: Gold kaufen! Aber warum fahren wir eigentlich so darauf ab? Bietet Gold wirklich finanzielle Sicherheit, falls es an den Aktienmärkten zu einem Crash käme und das Wirtschaftssystem wanken würde? Oder gaukelt das Edelmetall nur ein Sicherheitsgefühl vor? Was sagt der Goldpreis-Anstieg über die Reaktion unserer Gesellschaft auf die Krise? Und wem nutzt das eigentlich? / Wenns tropft und bröckelt: Sanierungsstau an Bayerns Unis: Bayern ist Exzellenz - so die selbstbewusste Aussage der CSU, wenn es um die Unis geht. Doch man hat da wohl eher die prestigeträchtigen Neubauten im Blick und außer Acht gelassen, dass ältere Gebäude ja auch mal saniert werden müssen. In Erlangen etwa wurden Hörsäle wegen Giftstoffen geschlossen. In Regensburg regnet es ins Physik-Gebäude und die Jura-Bibliothek - die Studierenden haben selbst Spenden für Planen gesammelt. Der Sanierungsstau in Bayern wird mittlerweile auf 15 Milliarden Euro geschätzt. Universitäten und Studierende fordern: Es muss dringend mehr passieren. Und zwar überall. / Ist geschenkt nicht genug? Rätsel um Lehrschwimmbecken: Damit endlich ein Schwimmbad für die Schulen und Vereine zur Verfügung steht, hat die DRLG in Burgkunstadt im Obermainland alles getan: Förderzusagen eingeholt, Betriebskosten sichergestellt, sogar das Grundstück kostet nichts. Nun müssten nur noch die vier beteiligten Kommunen einen Grundsatzbeschluss fassen, damit das Projekt starten kann. Alle sind angetan, jede Kommune müsste sich lediglich mit 125.000 Euro beteiligen. Doch nur eine Gemeinde hat den Grundsatzbeschluss gefasst - die anderen drei: nicht. Und man fragt sich allerorten: warum nicht? / Schulwegkosten in Kochel: Eltern rebellieren gegen Neuregelung: In Kochel am See, da kochts gerade.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Zwischen Liebe und Schule Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hannes SpringTrue
Lien verkündet, dass sie weiter das Konzentrationsmittel nehmen möchte und es kommt zum Streit zwischen ihr und Leon. Kann Leon seine Freundin davon abhalten? Prominente Gastrolle hat die Influencerin Anna Strigl inne. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 228 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: Giraffe, Erdmännchen & Co erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg. Hoch hinaus geht es für die Pfleger im Frankfurter Zoo: Um ihren Tieren die tollsten Leckerbissen anbieten zu können, müssen sie Kirschen von den Bäumen ernten. Doch das Klettern lohnt sich. Innerhalb kürzester Zeit haben sie genug Kirschen für ihre Schützlinge, die Orang-Utans, gesammelt. Doch werden Menschenaffen die harte Arbeit wirklich zu schätzen wissen? Und die Pfleger im Opel-Zoo verstecken für die Erdmännchen Leckerbissen im morschen Holz. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Fit - auch ohne Sport () Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Mia SchmidtTrue
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv & beweglich mit 60+ (3) Gymnastik, Deutschland 2023 Moderation: Gabi FastnerTrue
aktiv & beweglich mit 60+ (3/8) Zwanzig Jahre 50 bleiben - mit diesem Training schaffen Sie das! Die täglichen Einheiten halten Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Ein intelligentes Programm, das Sie fordert, aber nicht überfordert!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Japanisch für Anfänger Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Michaela ZschiechowTrue
Dahoam is Dahoam
Die Ziege Frau Gregor ist krank, und Xaver weiß nicht, wie er ihr helfen kann. Flori befürchtet, dass das von der Polizei gefundene Feuerzeug tatsächlich seines ist. Mike kann ihn überreden, mit den Beamten zu sprechen. Flori hat aber kein Alibi. Martin erwartet Besuch von einem japanischen Geschäftsmann und will sich in Sachen Sitten und Gebräuche gut vorbereiten. Als dieser jedoch früher als erwartet kommt, tritt Martin von einem Fettnäpfchen ins nächste. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Die Kurz-Therapie Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Martina Borger - Monika Byrd - Stefan Hering - Philipp Schneider - Dieter Woll - Sabrina Amerell Musik: Carolin Heiß - Marc-Sidney MullerTrue
Dahoam is Dahoam
Xaver ist niedergeschlagen, weil er einem Ziegenbesitzer einen falschen Rat gegeben hat und das Tier krank geworden ist. Auch Schattenhofers Versuche, ihn aufzumuntern, scheitern. Ob Charlie einen Weg findet, Xavers Selbstbewusstsein wieder zu stärken? Pfarrer Kurz gerät unter Zugzwang, als Mike einen Käufer für sein Auto findet. Der Pfarrer versucht vergeblich, dem Interessenten den Sportwagen auszureden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 22: Episode 4487 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Marlene Schwedler - Oliver PhilippTrue
Katja möchte gerne mehr Zeit mit ihrem Sohn Leo verbringen und spürt weiterhin, dass ihn etwas beschäftigt. Doch der Fürstenhof nimmt sie im Moment zu sehr in Beschlag, um sich ausreichend um ihren Sohn zu kümmern. Auch Vincent versucht, sich mit Leo ein wenig anzufreunden. Leo lässt sich zwar darauf ein, etwas mit Vincent zu unternehmen, hält ihn aber auf Distanz. Kilian ärgert sich, dass Greta Bescheid weiß, und streitet ihr gegenüber alles ab. Damit Larissa keine Probleme mit ihrer Erbschaft bekommt, versuchen er und Yannik, allen weiszumachen, dass Larissa und er so überstürzt geheiratet haben, weil sie sich Hals über Kopf verliebt haben. Um zwischen Greta und Kilian zu schlichten, macht Fanny ihnen einen Vorschlag, wie sie das Problem mit dem LUIS anders lösen können. Während Alfons sich von seiner Enkelin Clara zu einem besonderen Geschenk für Hildegard zum 50. Hochzeitstag inspirieren lässt, hat Hildegard leider noch keine Ahnung, was sie Alfons zum Jubiläum schenken soll. Sie hat zwar einige Ideen, doch sie kann sich nicht entscheiden, da es ein ganz besonderes Geschenk sein soll. Als Yannik ihr aus seiner Studienzeit erzählt, wird Hildegard klar, was sie Alfons schenken wird. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Pflege eines grauen Giganten Staffel 5: Episode 6 Zooserie, Deutschland 2017 Regie: Jeannine Apsel Autor: Andrea Afflerbach - Jutta Meinecke - Frauke Ludwig Musik: Mario Schneider Kamera: Svea Andersson - Martin Göbel - Florian Kössl - Beatrice MayerTrue
Im Bisonrevier beginnt bald die Brutzeit für das Schneeeulenpaar Hedwig und Harr Im Tropen-Aquarium hat Florian Ploetz heute Morgen alle Hände voll zu tun Im Eismeer-Revier beginnt die Brutzeit Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Der Elefantenbulle Gajendra bekommt Besuch aus der alten Heimat: Seine Münchner Pfleger aus dem Tierpark Hellabrunn sind angereist, um zusammen mit dem Hamburger Elefantenpfleger Christian Wenzel die Fuß- und Stoßzahnpflege des fünf Tonnen schweren Giganten zu übernehmen. Drei verschiedene Pinguinarten wohnen im Eismeer und alle bauen auf völlig unterschiedliche Art ihre Nester. So brüten die Humboldt-Pinguine in Höhlen. Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens bringen ihnen einen großen Haufen Heidekraut zum Ausstaffieren der Höhlen. Die Eselspinguine bekommen dagegen einen Kübel handverlesener Steine zum Bau der Nester. Königspinguine wiederum legen ihre Eier unter einer wärmenden Bauchfalte auf ihren Füßen ab. Sie benötigen kein Nistmaterial. Im Bisonrevier beginnt bald die Brutzeit für das Schneeeulen-Paar Hedwig und Harry. Während dieser Zeit ist das Eulenmännchen Eindringlingen gegenüber äußert aggressiv. Philipp Detzner hat den Ruf eines fremden Orang-Utan-Männchens auf sein Handy geladen und beschallt damit die Anlage. Mit dem Long Call markieren Männchen ihr Revier und locken paarungswillige Weibchen an. Im Tropen-Aquarium hat Florian Ploetz alle Hände voll zu tun: Das Gehege der Blattnasenfledermäuse muss gereinigt und mit einer ordentlichen Frühstücksration bestückt werden. Thomas Feierabend greift in die Trickkiste, um den Weißgesichtmakis und den Schnurrbarttamarinen das Frühstück schmackhaft zu machen. Zum Schutz der Gelege und damit die seltenen Kronenkraniche noch einmal Eier nachlegen, nehmen Sebastian Behrens und Mike Sprock die ersten drei Eier weg, um sie vom Brutapparat ausbrüten zu lassen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2023 Regie: John Murray - Roman LandauerTrue
Mythos Transsilvanien - Draculas geheime Wildnis
Hinter gotischen Festungen entstanden blutgetränkte Legenden, in denen der Herr der Finsternis sein Unwesen treibt - Transsilvanien ist Draculas literarische Heimat. Aber auch abseits der dunklen Mythologie verbirgt sich Außergewöhnliches im Zentrum Rumäniens. Denn von den Bergen eingeschlossen und durch ein hartes kommunistisches Regime jahrzehntelang vom Rest der Welt abgeschnitten, hat sich dieses geheimnisvolle Land jenseits der Wälder seit dem Mittelalter kaum verändert. Es beheimatet eine wahrhaftig außergewöhnliche Natur - eine der letzten echten Wildnis-Regionen Europas. Gämse und Kuckuck, Habichtskauz und Wildschwein leben wie zu Zeiten ihrer Ahnen. In einem weiten Bogen spannen sich die Karpaten um das rumänische Transsilvanien, das auch als Siebenbürgen bekannt ist. Der Gebirgszug ist ein Wunderland unberührter Gipfel. Hier beherrschen Steinadler noch immer den Himmel. Die Wälder sind Zufluchtsort für Luchse, europäische Braunbären und einige der größten Wolfsrudel der Welt. Mit Drohnen, Kamerafallen und Wärmebildkameras verfolgt die Universum-Dokumentation die Geschicke dieser Wölfe beim Überqueren der Berge, zeigt deren Loyalität und tiefe Verbundenheit, ihre bemerkenswerte Intelligenz und Teamarbeit sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der sich ständig verändernden Landschaft. Transsilvanien ist eine Region voller Legenden, dieser Film eine wilde Zeitreise in die Vergangenheit. Ein Film von John Murray
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 14.05.2025)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Adriane Rickel - Annegret SchenkelTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 15.09.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Klare Worte Staffel 5: Episode 11 Tierarztserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Regine Bielefeldt - Dennis Eick Musik: Thomas Klemm Kamera: Reiner LauterTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne muss sich damit abfinden, dass Luisa wieder bei ihren leiblichen Eltern lebt. Um sich abzulenken, stürzt sie sich in die Arbeit. Die Seelöwin Sally hat sich eine Wunde an der Flosse zugezogen, die genäht werden muss. Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Sally droht, auf beiden Augen komplett zu erblinden. Die dafür nötige Operation hat Susanne aber noch nie durchgeführt. Sie bittet Dr. Blum um Erlaubnis, eine Fachkraft hinzuzuziehen und ist überrascht, dass er sofort einverstanden ist. Wenig später erfährt Susanne auch den Grund für die ungewohnte Gelassenheit ihres Chefs. Blum raucht Cannabis gegen seine MS-Symptome, das er zu allem Übel auch noch Tierpfleger Milan abgenommen hat, der das Gras im zooeigenen Gewächshaus angebaut hat. Susanne beschließt zu handeln. Dank des beherzten Einsatzes ihres Vaters kommt es endlich zur Aussprache zwischen Susanne und ihrer Mutter Charlotte. Beide Frauen sehen ein, überreagiert zu haben, und begraben ihren Streit. Und auch bei Jonas tut sich etwas. Er hat seinen letzten Arbeitstag im Zoo und denkt darüber nach, eine Ausbildung bei der Polizei zu machen. Um den Kopf von all dem Trubel im Zoo und mit Luisa freizubekommen, geht Susanne nach langer Zeit wieder einmal in die Kletterhalle. Dort begegnet sie Paul ... Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Irmi Kinker aus Schwaben Staffel 7: Episode 4 Kochserie, Deutschland 2015True
Landfrauenkueche
Irmi Kinker - Schwaben Sieben Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken kommen zusammen, um sich kennenzulernen und gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Reihum ist jede Frau Gastgeberin für die anderen sechs Mitstreiterinnen. Aber die Frauen lassen sich nicht nur in die Töpfe, sondern auch in ihren Alltag schauen. Vom Allgäuer Berghof der Kinkers hat man einen herrlichen Ausblick auf den Forggensee und die berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Irmi wollte ursprünglich auf gar keinen Fall einen Bauern heiraten - es kam anders. Auf ihrem Biohof in Rosshaupten hält das Paar Milchvieh. Und weil Irmi und ihr Mann Franz ihre Tiere nicht nur spannend, sondern auch ent-spannend finden, haben sie im Stall ein Sofa aufgestellt. Hier ruht sich die Landfrau gerne für ein paar Minuten von der Arbeit aus, bevor es wieder weitergeht. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Garten im November - Laubforscher - Blütenträume für den Frühling Gartenmagazin, Deutschland 2018True
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Blütenträume für den Frühling Rezept: Steckrüben-Rösti Garten im November Laubforschung Black Garden Sauerkraut • Blütenträume für den Frühling • Rezept: Steckrüben-Rösti • Garten im November • Laubforschung • Black Garden • Sauerkraut Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Garten im November Bepflanzung mit Hornveilchen, Chrysantheme, Segge, Moos, Einwinterung der Pflanzkübel Laubforschung Forschungen zur Laubfärbung und zum Abwurfverhalten von Bäumen im Herbst Blütenträume für den Frühling Zum Einpflanzen hat Gartenexperte Volker Kugel folgenden Tipp: Man setzt die Zwiebel dreimal so tief, wie sie breit ist. Wer über keinen Garten verfügt, muss nicht auf den Frühlingsgruß verzichten. Auch in Töpfen können Zwiebelblumen gepflanzt werden. Sauerkraut Lehrer Sebastian Windschügl zeigt Kindern die Ernte von Kraut und Zubereitung von Sauerkraut. Sie fristet nur noch ein Schattendasein auf unserem Speiseplan. Dabei wäre Wunder-Wurzel, Super-Knolle oder gar Power-Rübe vielleicht auch ein passender Name für die Steckrübe. Black Garden Die Parkanlage Black Garden in Nordhorn (Niedersachsen) ist Teil einer Gedenkstätte für die Kriegsgefallenen der Stadt. Die Anlage wurde mit schwarzen und roten Pflanzen bepflanzt, u. a. schwarzen Tulpen und dem schwarzfrüchtigen Apfelbaum.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tobias BurkertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Servus aufm Berg Reportagereihe, Deutschland 2025True
Berghuetten mit Marcus Fahn
Für Marcus Fahn ist es der Abschluss seiner Tour durch Bayerns Berghütten, wo er Wirte wie Jo und Marianne trifft, die mit regionalen Gerichten und eigenen Kräutern begeistern. Unterstützt von Mariannes Sohn Xaver, der mit dem Quad für Nachschub sorgt, erlebt er die Verbindung von Tradition und Moderne. Die Reise zeigt die herzliche Gastfreundschaft und kulinarischen Highlights der bayerischen Berge.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wo gehobelt wird ... Staffel 2: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Gabriele Kusch - Mike Bäuml Musik: Steffen Kaltschmid - Axel Kroell Kamera: Christoph Poppke - Niklas J. HoffmannTrue
Watzmann ermittelt
Anton Gerg, der Leiter der berühmten Schreiner- und Schnitzschule in Berchtesgaden, wird im Holzlager der Schule ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt zu Mark Bleyer, einem ehemaligen Studenten Gergs, der erst kürzlich aus seiner Designklasse flog. Als sich herausstellt, dass dieser ein Verhältnis mit Gergs Ehefrau Sabrina hat, vermuten die Kommissare ein Mordkomplott. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Abgestürzt Staffel 2: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Peter Dommaschk Musik: Steffen Kaltschmid - Axel Kroell Kamera: Christoph Poppke - Niklas J. HoffmannTrue
Watzmann ermittelt
Der Profi-Paraglider Mark Bischoff ist beim Gleitschirmfliegen tödlich verunglückt. Unfall oder Mord? Bischoffs Freundin Nadja Seidl wird ins Revier einbestellt und von Jerry (Peter Marton) vernommen. Der im Rollstuhl sitzende Jan Gruber wird Zeuge, wie sein Idol, der für seine waghalsigen Rekorde bekannte Profi-Paraglider Mike Bischoff, in den Tod stürzt. Er ist sich sicher: Das war kein Unfall. Die Ermittlungen der Kommissare bestätigen zunehmend diesen Verdacht. Hat Bischoffs Freundin Nadja Seidel die plötzliche Trennung nicht verkraftet und sich gerächt? Oder ist der Dauerkonflikt mit seinem langjährigen Firmenpartner eskaliert? Doch dann finden Beissl und Jerry heraus, dass der abgestürzte Profi todkrank war und nur noch einen großen Wunsch hatte ... Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
BR24
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Drei. Zwo. Eins. Michl Mueller
Alltag ist das Thema der ersten Herbstsendung von Drei. Zwo. Eins. Michl Müller. Der Duden spricht von gleichförmigem, täglichem Einerlei als Definition von Alltag, ein gefundenes kabarettistisches Fressen für Michl Müller. Er ihn mit all seinen Kuriositäten und Absurditäten auseinander und untermauert dies mit vielen witzigen Sketchen und Persiflagen. Außerdem hat Michl Müller wieder ganz schräge Nachrichten vorbereitet und stellt seinen Song Jens, Uwe, Rainer vor. Michl Müller nimmt in seiner fränkischen Urwüchsigkeit den Alltag mit all seinen Kuriositäten und Absurditäten auseinander. Ob Konsum & Einkaufen, Feierabend & Wochenende im Bett, Arbeit & Schule, Auto & Verkehr oder Auszeiten - Michl Müller seziert die Alltagsgewohnheiten in Deutschland auf seine ureigenste Weise. Der selbsternannte Dreggsagg präsentiert dabei viele lustige Sketche und Persiflagen. Unterstützt wird er dabei von seiner kongenialen Sketchpartnerin Constanze Lindner. Diesmal sind Söder & Hubsi zusammen in der Sauna und machen einen politischen Spezial-Aufguss, Carmen & Robert haben sich ein neues Ehebett mit vielen überraschenden Funktionen gekauft, Gisela & Hildegard regen sich über die nervigen Tethered Caps auf den Flaschen auf. Und bei der beliebten Bauer sucht Frau- Persiflage heißt es Kassiererin sucht Frau. Außerdem hat Michl Müller wieder spannende und schräge Nachrichten vorbereitet und stellt seinen Song Jens, Uwe, Rainer vor.
 Untertitel 16:9
Zwei Finger Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2023 Musik: Alexander Preu - Tobias ZieziulaTrue
Kohlrabenschwarz
Der Boden tut sich auf - und verschluckt Stefan Schwab (Michael Kessler)! Er landet im Unterschlupf von Altjoff Erdmann (Tim Seyfi), der in eindringlich auffordert, das bayerische Sagenbuch zu studieren. Tatsächlich findet er dort Hinweise, woran seine neue Patientin leidet: Die Polizistin Nicola Eschweiler (Pina Kühr) berichtet von schweren Albträumen. Doch dann scheinen diese plötzlich wahr zu werden. Schwabs Verdacht: Ist Nicola eine Perchta, die Sünder bestraft? Gerade ist es dem Psychologen Stefan Schwab gelungen, den Reuthaue-Mörder Roland Hoffmann unschädlich zu machen, da wird er buchstäblich vom Erdboden verschluckt. In einem merkwürdigen Raum trifft er auf den nicht minder seltsamen Erdmann. Es stellt sich heraus, dass Erdmann Schwab das Buch über die bayerischen Sagen zukommen ließ. Eindringlich fordert er Schwab auf, das Buch zu lesen, um das Rätsel um die sich häufenden Morde in Bayern zu lösen. Wieder an der Erdoberfläche, übernimmt Schwab eine neue Patientin: Nicola Eschweiler, eine Kollegin der Polizistin Anna Leitner, wird von heftigen Albträumen geplagt. Als der Kriminelle Johann Gotthold, in dessen Besitz sich der magische Türknauf befand, genauso stirbt wie in Nicolas Traum, entdeckt Schwab eine Parallele zur Perchta: Die bayerische Sagengestalt bestraft Sünder mit Albträumen oder treibt sie gar in den Selbstmord. Aber ist Nicola wirklich die Verkörperung der Märchenfigur? Auch die vierte Folge der auf der gleichnamigen Kult-Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian basierenden Serie mixt wieder auf höchst originelle Weise bayerischen Lokalkolorit mit Mystery und schön schwarzem Humor. Die kultige Serie um uralte bayerische Sagen und düstere Mythen nach der gleichnamigen Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian von Aster hat eine riesige Fan-Gemeinde und bietet eine höchst unterhaltsame Mischung aus Mystery, Spannung und schwarzem Humor.
 Untertitel 16:9
Versunken Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2023 Musik: Alexander Preu - Tobias ZieziulaTrue
Kohlrabenschwarz
Nachdem er den Psychologen Stefan Schwab (Michael Kessler) sowie die Polizisten Anna Leitner (Bettina Lamprecht), Chris (Alexander Prince Osei) und Nadjia (Sogol Faghani) aus dem Bann der Perchta befreit hat, gibt Erdmann (Tim Seyfi) sich als Schwarzalb zu erkennen. Außerdem weiht er Schwab und Anna endlich in die Geheimnisse ein, die hinter dem Auftauchen der schaurigen bayerischen Sagengestalten stecken. Um den Spuk zu beenden, reisen sie zum Wiener Zentralfriedhof. Polizistin Nicola Eschweiler, die sich als Perchta entpuppt, verbannt den Psychologen Stefan Schwab sowie ihre Kollegen Anna, Chris und Nadjia in eine grausige Vision. In letzter Sekunde gelingt es Altjoff Erdmann in der fünften Folge der auf der Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian von Aster beruhenden Serie, sie mithilfe eines blauen Kristalls zu befreien. Kurz darauf stellen Schwab und Anna Nicola in ihrer Wohnung, doch sie kann sich an nichts erinnern. Als sie jedoch auf den Pfarrer Franz Hartl trifft, bricht erneut die Sünder bestrafende Perchta aus ihr heraus. Endlich liefert Erdmann eine Erklärung für die schaurigen Vorgänge: Er selbst entpuppt sich als Schwarzalb, ein Zwerg aus der nordischen Mythologie. Während des Dreißigjährigen Krieges beschlossen die anderen Naturgeister, dass die Menschheit es nicht anders verdient hätte, als sich selber abzuschlachten. Erdmann aber, der jedes Leben als schützenswert erachtet, stellte sich gegen diese Entscheidung. Die jüngsten Ereignisse begründet er mit der OHA-Regel: Wenn Ort, Herkunft, und Artefakt zueinanderpassen, erwachen die grausigen Sagengestalten zum Leben. Weitere magische Gegenstände werden Erdmann zufolge auf dem Wiener Zentralfriedhof von seiner Freundin Antigone bewacht. Als er die nicht erreichen kann, macht sich die Gruppe voller Sorge auf den Weg in die Donaumetropole.
 Untertitel 16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf BR morgen

Was kommt morgen auf BR im Fernsehprogramm?