BR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm morgen Freitag

   BR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Startrampe COVERED) Kasi und Zimmer90 Musikmagazin, Deutschland 2023True
PULS Startrampe
Startrampe COVERED: jede Woche einzigartige Coverversionen, gespielt von den besten neuen Acts. Im wöchentlichen Wechsel dazu auch die Geschichten: Warum hat der Song das Leben der Künstlerinnen und Künstler verändert? Wie steht er im Verhältnis zur eigenen Musik? Dieses Mal dabei sind Kasi mit beschwingt-melancholischen Indiepop-Elementen und legerem Rap und Zimmer90 mit weichem Disco-Sound. Indie-Musiker Kasi performt seine eigene Interpretation von Die Sonne in deinem Zimmer von Edwin Rosen als Startrampe COVERED-Session. Kasi heißt eigentlich Jacob-Kasimir Herbst und ist in Frankfurt geboren. 2008 hat die Musik von Peter Foxs Album Stadtaffe Kasi einen Einblick in ein ganz neues Genre gewährt. Das war sein erster Kontakt zur Neuen Deutschen Musik und zum Deutschrap. Seit 2022 in Freiburg ansässig, hat er dort Antonius kennengelernt, der seitdem als Producer fester Bestandteil der Band ist. Zusammen haben sie im Juli 2022 ihre erste Single Boys Dont Cry veröffentlicht und direkt ein Signing erhalten. Insgesamt hat Kasi schon fünf Songs veröffentlicht. Zimmer90 aus Stuttgart erobert mit ihrem weichen Disko-Sound die Herzen ihrer Fans. Der Kern der Band besteht aus Finn und Joscha, die zusammen mit ihrem Drummer Michi Zimmer90 ins Leben gerufen haben. Ihr Bandname, Zimmer90, symbolisiert den fiktiven Raum, der entsteht, wenn sie zusammen Musik machen - ein Ort, an dem alle willkommen sind. Mit ihren Songs liefern sie den perfekten Soundtrack für romantische Indie-Filme, inspiriert von Disko, Alternative, Indie und Pop. Ihre erste Single Movin sammelte bereits über vier Millionen Streams auf Spotify ein - Tendenz stetig steigend.
 16:9
Ray Dalton Konzert, Deutschland 2025True
Der amerikanische Sänger, Songwriter und Produzent Ray Dalton trat am 7. August 2025 im Rahmenprogramm der BR-Radltour in Herrieden am Storchentor auf. Ab und zu versuchte sich der Künstler auch an dem ein oder anderen deutschen Wort - und während er seine Hits wie Call It Love, All We Got oder Do It Again sang, gab es sogar den ein oder anderen Tequila mit den Fans.
 16:9
Malik Harris Konzert, Deutschland 2025True
Die BR-Radltour 2025 beweist in Hammelburg, was für tolle Musik aus Bayern kommen kann. Malik Harris begeistert das Publikum mit Hits wie Rockstars, Dreamer und seiner aktuellen Single LAWIYA. 11.500 Menschen feiern Malik Harris auf der BR-Radltour 2025 in Hammelburg (Unterfranken). Denn an einem milden Sommerabend zwischen wunderschönen alten Häusern zaubert Malik Harris auf seiner Bühne ein kleines Wohnzimmer. Zwischen Lampen, Perserteppich und Pflanzen performt er ganz allein, nur mit seiner Loop-Station, seinen Hits wie Rockstars, Say my Name oder Dreamer. Zwischen Seifenblasen und Konfetti springt Malik wie ein kleiner Flummi über die Bühne. Zum Klavier, zu den Fans, zu seinen Gitarren und seinem Drumset. Die Fans feiern es und danken es Malik mit einem gänsehautreifen Chor.
(DiD) Zahltag in Lansing? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Erlangen spart an Worten: Ist das beliebte Poetenfest perdü? Fragliche Verpackungsabgabe: der Stollen als To-Go-Produkt? Jung und wohnungslos: Aus der Betreuung auf die Straße? Planung ohne Ende: Kein Heim für den TSV Oberbeuren Auf Ex(itus): Droht das Ende der Genusskultur? • Erlangen spart an Worten: Ist das beliebte Poetenfest perdü? • Fragliche Verpackungsabgabe: der Stollen als To-Go-Produkt? • Jung und wohnungslos: Aus der Betreuung auf die Straße? • Planung ohne Ende: Kein Heim für den TSV Oberbeuren • Auf Ex(itus): Droht das Ende der Genusskultur? Auf Ex(itus): Droht das Ende der Genusskultur? I möcht gern an Biersee, so groß wie der Schliersee. Solche Lieder gab es einst. Aber mittlerweile ist der Biersee nur mehr eine Pfütze. Brauerbund und Weinbauverband klagen über rapide fallende Absatzzahlen und sehen die Genusskultur in Gefahr. Selbst Handwerker und die Jugend trinken kaum noch. Mediziner jubeln, ist doch jeder Schluck Alkohol ungesund. Manch einer fragt sich: wo bleibt da die Freiheit zur Unvernunft? / Jung und wohnungslos: Aus der Betreuung auf die Straße? Eine der größten Gruppen Wohnungsloser in Deutschland sind junge Menschen: Knapp 40 Prozent derjenigen, die in Unterkünften untergebracht werden müssen, sind unter 25 Jahre alt. Wer kein solides Elternhaus hat, das für einen bürgt, der tut sich schwer bei der Wohnungssuche. Gerade die, die irgendwann aus den Betreuungseinrichtungen der Jugendhilfe raus müssen, drohen auf der Straße zu landen. Das Problem ist der Übergang zwischen Jugendhilfe und Sozialhilfe. Wie lässt sich der besser überbrücken, um den Absturz auf die Straße zu verhindern? / Planung ohne Ende: Kein Heim für den TSV Oberbeuren: 2021 zerstörte eine Gasexplosion das Vereinsheim des TSV Oberbeuren bei Kaufbeuren. Und seitdem kämpft der Verein um den Neubau. Einerseits mit der Versicherung, andererseits mit der Stadt, der das Vereinsheim gehörte. Immer noch ist unklar, was gebaut werden darf und wer was zahlt. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, hat eine ortsansässige Firma Containerduschen bereitgestellt. Doch die schimmeln schon wegen der häufigen Nutzung, ein gemeinsames Vereinsleben ist nicht mehr möglich. Und gerade das ist neben dem Sport doch mindestens genauso wichtig. Manches Mitglied erwägt gar den Vereinswechsel. / Fragliche Verpackungsabgabe: der Stollen als To-Go-Produkt? Mei, so ein Christstollen, der hat schon was. Anders als die Platzerl, die man ratzfatz wegfuttert, isst man den Stollen bedächtig und mit Ehrfurcht oft über mehrere Wochen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 1 - Die Kronprinzessin Staffel 1: Episode 1 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrem Vater und auf ihre Ernennung zur rechtmäßigen Thronfolgerin werden von Trauer überschattet, als der König nicht nach Kongsby zurückkehrt. Das Königreich der Wichtel ist ohne Herrscher. Die Königsspiele müssen beginnen!
 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 2 - Ruhe nach dem Sturm Staffel 1: Episode 2 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Nach Storms Tod kämpft Tinka mit Zweifeln. Sie grübelt, ob sie sich den Titel der Kronprinzessin überhaupt verdient habe oder ob sie nur zur Krönung bestimmt war, weil es die Tradition so will.
 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Zahltag in Lansing? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 243 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Deutschlands älteste Flusspferd-Dame, Tana aus dem Opel-Zoo in Kronberg, macht ihren Pflegern mal wieder Sorgen. Sie hat einen hartnäckigen Schnupfen. Tierärztin Dr. Heidi Grenz muss kommen. Die Orang-Utans im Opel-Zoo haben heute ihren Spaß. Revierleiter Carsten Knott bringt ihnen Tücher und Bettwäsche. Auf gehts zur Geisterstunde im Borgori-Wald. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Fit - auch ohne Sport () Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Mia SchmidtTrue
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv & beweglich mit 60+ (6) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
aktiv & beweglich mit 60+ Zwanzig Jahre 50 bleiben - mit diesem Training schaffen Sie das! Die täglichen Einheiten halten Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Ein intelligentes Programm, das Sie fordert, aber nicht überfordert!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Der Gast ist König Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Peter ZimmermannTrue
Dahoam is Dahoam
Christian bekommt Übernachtungsbesuch von Seppi. Dieser ist total fasziniert von Martins Smartphone und nimmt es heimlich aus dessen Jacke. Aber Christian kommt ihm auf die Schliche. Martin ist mehr und mehr von Janas Gesellschaft angetan. Also lädt er sie zu einem Ausflug auf seiner Daisy ein und gibt sich große Mühe, diesen perfekt zu gestalten. Ein neuer Gast schafft es, Theresa zu beeindrucken. Sie bemüht sich sehr, dem charmanten Herrn alles recht zu machen. Doch dieser hat eine Reklamation nach der anderen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Blutsbruder Heimatserie, Deutschland 2013 Regie: Peter Zimmermann Autor: Martina Borger - Monika Byrd - Susanne Kraft - Stefan Hering - Katharina Schultz - Sabrina Amerell Musik: Carolin Heiß - Marc-Sidney MullerTrue
Dahoam is Dahoam
Mike will von Christian wissen, wie er an Martins Handy kommt. Doch weil dieser seinen Freund Seppi nicht verraten will, gerät er schnell selbst unter Verdacht es geklaut zu haben. Patrick ist angesichts einer anstehenden Prüfung zuversichtlich. Doch dann merkt er, dass er ein ganzes Kapitel seines Lernstoffs vergessen hat. Verzweifelt versucht er, sich den Stoff in einer Nacht einzuprägen. Theresa will nicht glauben, dass ihr charmanter Gast ein Zechpreller ist. Doch ihr Misstrauen ist nun einmal geweckt und so beschließt sie, der Sache gemeinsam mit Gregor auf den Grund zu gehen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 22: Episode 4502 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Klaus Tegtmeyer - Antje BährTrue
Katjas Ex-Mann Thomas steht überraschend vor der Tür. Katja informiert besorgt Leo, denn sein Vater weiß noch nichts vom Abbruch des Colleges. Als Leo ihn darüber informiert, reagiert Thomas verärgert und gibt Katja die Schuld dafür. Katja ist aufgewühlt und sieht sich gezwungen, Vincent die ganze Wahrheit zu sagen. Fanny ist geschockt, nachdem sie den Kuss zwischen Kilian und Larissa beobachtet hat. Um erst einmal selbst mit Kilian reden zu können, verschweigt sie Yannik ihre Beobachtung. Kilian erklärt ihr, dass der Kuss nichts zu bedeuten hatte, und hofft, dass Fanny ihm wirklich glauben kann. Während Fanny erleichtert in Kilians Armen liegt, geraten Yannik und Larissa in einen Streit. Da Fritz eine neue Bleibe sucht, schlägt Yvonne Erik vor, ihm ein Zimmer in ihrer Wohnung zu geben. Erik lehnt schlecht gelaunt ab, denn er braucht dringend eine Idee, wie er sich im Hotel gegen Werners Enkel behaupten kann. Als ausgerechnet Fritz ihm dabei helfen kann, schmückt Erik sich vor Werner und Christoph mit fremden Federn. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Rochen auf Reisen Staffel 5: Episode 21 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel Musik: Mario Schneider Kamera: Martin Göbel - Florian Kössl - Beatrice Mayer - Uwe AhlbornTrue
Conny, das Orang-Utan Weibchen aus Stuttgart, ist seit ein paar Wochen im Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Der Schieber zur kreisrunden Anlage im Orang-Utan-Haus mit der Glaskuppel öffnet sich für Conny an diesem Tag zum ersten Mal. Behutsam haben die Tierpfleger sie schon an die Stallungen, das kleine Außengehege und an die anderen Menschenaffen gewöhnt. Conny ist vorsichtig und zurückhaltend, dennoch fürchten Philipp Detzner und Fynn Rohlfshagen, dass die 27-Jährige aus reiner Neugierde in den Wassergraben fallen könnte. Eine Anlage, die nur von einem Wassergraben begrenzt wird und nicht durch Gitter oder Scheiben, kennt sie nämlich nicht. Und: Orang-Utans können nicht schwimmen. Die Tierpfleger müssten Conny aus dem Wasser retten und haben vorsichtshalber beide Tierärzte gebeten, die Aktion zu überwachen. Premiere im Tropen-Aquarium. Dr. Guido Westhoff und Florian Ploetz probieren aus, wie lange sich Nilkrokodile mit einer Melone beschäftigen. Bei einem Besuch im Kölner Zoo hatten sie gesehen, wie ausdauernd sich die Krokodile vom Rhein mit einer Melone beschäftigten. Ob das bei den Hamburger Reptilien genauso gut klappt? Das Kronenkranichküken wächst und gedeiht. Es war kurz nach dem Schlüpfen vom elterlichen Nest in einen Stall mit Wärmelampe gesetzt worden, weil es draußen zu kalt für den Winzling war. Hühnerküken Marianne leistet dem kleinen Kranich seither Gesellschaft und animiert ihn permanent pickend zum Fressen und begleitet ihn als gefiedertes Vorbild durch die ersten Lebensmonate. Beide haben mittlerweile sichtlich an Gewicht und Größe zugelegt. Die Kamele haben größtenteils ihr Winterfell verloren. Für den letzten Schliff sorgt Revierpfleger Benjamin Krüger. Mit einer Harke befreit er Samira und Natascha von den letzten Resten ihres dicken Winterfells. Nun müssen sie nicht mehr schwitzen und die neue Wolle für den Winter kann langsam nachwachsen. Die Seychellen-Riesenschildkröte Leopold nimmt gerne mal ein Bad im Teich. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 2021True
Das Wesertal im Mindener Land bietet viel Platz für Tiere und bleibt trotzdem eine Herausforderung für seine Bewohner beim täglichen Kampf ums Überleben. Trockenheit und Hitze bedrohen das Leben von jungen Eulen und Störchen. Staubige Sandgruben schaffen aber auch neue Lebensräume für Spezialisten wie Bienenfresser, Gelbbauchunken und Bienenwölfe. Sie alle haben ungewöhnliche Strategien entwickelt, um hier zu überleben. Hier leben Bienenwölfe, Biber und Bienenfresser: Das Mindener Land im Nordosten Nordrhein-Westfalens, wo die Weser durch die Porta Westfalica bricht, zu Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Dieser Landstrich ist erstaunlich wild. Wald, Wasser und Wesermarschen formen einen abwechslungsreichen Lebensraum, der einer Vielzahl von seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum gibt. Im Wilden Norden leben die meisten Weißstörche in ganz NRW. Sie ziehen dank reicher Nahrung auf den Feuchtwiesen und konsequentem Naturschutz ihre Jungen erfolgreich groß. Wildschweine streifen in Rotten durch die Wälder des Wiehengebirges, Schleiereulen brüten in alten Gehöften und gehen in den Scheunen auf Mäusejagd. In Biotopen, die durch Sand- und Kiesabbau entstanden sind, finden seltene Tiere wieder einen idealen Lebensraum, die genau solche Bedingungen brauchen. Und selbst in Städten wie Minden gibt es Raritäten: In einer Kirche mitten in der Altstadt ziehen Wanderfalken ihre Jungen auf.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 05.06.2025)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Ralph Caspers - Armin MaiwaldTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas Quizduell-Olymp an. (Erstausstrahlung im Ersten: 19.01.2024)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wege zum Glück Staffel 6: Episode 13 Tierarztserie, Deutschland 2019 Regie: Dennis Satin Autor: Andreas Heckmann Musik: Thomas Klemm Kamera: Sven KirstenTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne hat sich entschieden, in Leipzig zu bleiben. Amal verbucht dies als ihren persönlichen Sieg. Das Verhältnis zwischen der Direktorin und der Tierärztin entspannt sich leicht, und der erste Spatenstich für die neue Südamerika-Anlage kann gefeiert werden. Derweil kümmert sich Susanne souverän um die schlaflose Elefantenkuh Rani und das Alpaka Pedro, das unter einer Gelenkentzündung leidet. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Cathi Lichtmannegger aus Oberbayern Staffel 9: Episode 3 Kochserie, Deutschland 2017True
Landfrauenkueche
Saibling im Steinpilzmantel an Kartoffelmaronenpüree und Karotten-Lauch-Gemüse Rohrnudeln mit Apfel-Hollerkoch, dazu Holundersorbet Tatar vom Saibling mit hausgemachtem Brot Cathi Lichtmannegger - Oberbayern Vier Landfrauen aus vier Bundesländern laden sich gegenseitig auf ihre Höfe ein, geben einen Einblick in ihre Weihnachtsbräuche und bekochen sich mit heimischen Rezepten. Vierte Folge: Cathi Lichtmannegger aus dem Berchtesgadener Land, Bayern. Gerichte: Tatar vom Saibling mit hausgemachtem Brot; Saibling im Steinpilzmantel an Kartoffelmaronenpüree und Karotten-Lauch-Gemüse; Rohrnudeln mit Apfel-Hollerkoch, dazu Holundersorbet Im tief verschneiten Oberbayern bei Landfrau Catharina Lichtmannegger endet die vierteilige Reihe Landfrauenküche im Advent. Mit ihrer Genussreise von den Alpen bis nach Brandenburg waren vier Landfrauen aus vier Bundesländern unterwegs durch ganz Deutschland. Wer Siegerin bei diesem ganz besonderen Kochwettbewerb geworden ist, wird in der vierten Folge verraten. Mitten in den Berchtesgadener Alpen liegt der Berghof von Catharina Lichtmannegger. Ihre große Passion für Pferde führte sie zu ihrem einsamen Hof in Marktschellenberg. Dort lebt die gelernte Physiotherapeutin für Pferde und Hunde mit Mann und Zwillingen inmitten einer kunterbunten Mischung von Tieren. Täglich müssen Gänse, Hühner, Pferde, Hunde und vor allem die Zebu-Herde, eine ursprüngliche, asiatische Rinderrasse, versorgt werden. Der Betrieb zeigt, wie die ganze Familie denkt und fühlt, es geht um Vielfalt und Tierwohl, ökologisch orientiertes Wirtschaften und um autarkes Leben. Alles vom Hof wird zum täglichen Leben verwendet. Catharinas Weihnachtsmenü besteht aus selbst gefangenem Fisch aus dem Nachbarort: Es gibt Tatar vom Saibling mit hausgemachtem Brot. Als Hauptgang Saibling im Steinpilzmantel an Kartoffelmaronenpüree und Karotten-Lauch-Gemüse. Zum Nachtisch serviert sie traditionelle Rohrnudeln mit Apfel-Hollerkoch, dazu Holundersorbet. Neben dem Hofbesuch ruft der Berg und es geht mit der Seilbahn auf über 1.000 m auf den Obersalzberg. Gemeinsam rodeln die Landfrauen wieder hinunter ins Tal. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Rinden - Kiwi - Gartengeräte Gartenmagazin, Deutschland 2019True
Gartengeräte Rinden • Gartengeräte • Rinden Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Mythos Rinde Baumexperte Dr. Philipp Schönfeld zeigt an verschiedenen Bäumen die Vielfalt von Rinden. Gartengeräte Damit im Frühjahr alles wieder einsatzbereit ist, beginnen Gartenfreunde bereits jetzt alle Gartengeräte auf Vordermann zu bringen. Kiwi Die Garten-Experten Sabrina Nitsche und Roman Döppler zeigen, wie man Kiwi anpflanzt. Kräuterexpertin Barbara Krasemann lagert die Früchte zum Nachreifen in einer Strohkiste und kandiert sie. Verbrennung von Gartenabfällen; Mähen im Spätherbst; Quittenhonig gegen Erkältungskrankheiten Salat mit Wurzeln Ein Gärtnermeister baut in großem Stil im Gewächshaus Salat an, den er samt Wurzeln verpackt und verkauft. So lässt sich das Grünzeug in einer Schale mit Wasser bis zu drei Wochen frisch halten. Ginkgo-Sammler Bernhard Bielefeld aus Weimar sammelt in seinem Garten verschiedenste Ginkgo-Pflanzen. Bitteres Schaumkraut Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können. Garten Christiansberg Der Privatgarten von Walter Kapron und Manfred Genseburg in Vorpommern
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchweglerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Rund ums Fichtelgebirge Kulinarikmagazin, Deutschland 2024True
Landgasthaeuser Bierschmankerl
Fränkisches Saiblingsfilet an Zitronen-Estragon-Soße mit weißen Tagliarinis und Brokkoliröschen (Historische Winkelmühle, Marktredwitz) Rehrücken an Eierschwammerl und Bänkstiezel (Alte Wirtschaft an der Lamitz, Kirchenlamitz) Rehschäufele an Brezenknödel, Blaukraut und Preiselbeer-Birne (Restaurant am Fichtelsee) Deftiges Biergulasch mit Kartoffelkloß (Braustüberl Schönbrunn) Der Film zeigt den Hofer Schlappentag mit seinen Festumzügen und dem traditionellen Starkbier. Im Fichtelgebirge erlebt man die Braukunst und Glasmachertradition. Das Bayerische Brauereimuseum und die Gläserne Brauerei geben Einblicke in die Bierherstellung. Der letzte Paterlmacher demonstriert sein Kunsthandwerk, und regionale Köstlichkeiten runden das Bild ab.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Show, Deutschland 2025True
Bayern singt!
Heute singt ganz Bayern gemeinsam Rainhard Fendrichs Hit Weusd a Herz hast wia a Bergwerk.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Watzmann Ermittelt) Feuer unterm Dach Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Christian Lex - Angelika Schwarzhuber Musik: Axel Kroell Kamera: Christoph PoppkeTrue
Watzmann ermittelt
Der Tag geht ja gut los. Da hat Beissl extra Frühstück für die Familie gemacht ... und niemand weiß das zu schätzen. Seine Frau hats eilig und Tochter Eva weiß aus Social Media-Kanälen noch vor dem Papa, dass es im Feuerwehrhaus einen Toten gibt. Kommandant Sepp Breitinger wurde mit einem Feuerwehrauto an die Wand gedrückt. Seine junge Stellvertreterin Clea Doganis wollte ihn als Chef ablösen. Hat die Inhaberin eines Getränkeshops ihn umgebracht? Sie kann als alleinstehende Frau ebensowenig ein Alibi vorweisen wie Rita Weiß, die Schwester des Toten, die aus München nach Berchtesgaden eilt. Beissl ist nervös, denn Rita war seine erste Liebe. Und zu allem Überfluss nimmt ihm seine Tochter Johanna bei der Befragung eines Zeugen das Heft aus der Hand. Max unterbricht extra seinen Urlaub, um vom Streit zwischen Clea und Sepp auf dem Feuerwehrfest zu berichten. Den hat auch der Schatzmeister Kilian Riedinger mitbekommen. Und der junge Oskar Brenner scheidet als Verdächtiger aus, weil er zur Tatzeit mit Eva Beissl im Kino war. Nur gut, dass Jerry den Beissl vor sich selbst schützt. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Watzmann Ermittelt) Blattschuss Staffel 3: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Antje Bähr - Dirk Salomon - Thomas Wesskamp Musik: Axel Kroell Kamera: Christoph PoppkeTrue
Watzmann ermittelt
Graf Clemens von Mahnfeld wird bei der Jagd erschossen - und fast jeder im Schloss hat ein Motiv. Derweil schlägt sich Beissl mit den Auszugsplänen seiner Tochter Maria herum. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Drei. Zwo. Eins. Michl Mueller
Jahreszeitlich eingestimmt, serviert Michl Müller in seiner Sendung eiskalt heiße Themen wie Winterspaß, Wintersport und Winterküche. Dazu präsentiert der Kabarettist urkomische Sketche und Persiflagen.
 Untertitel 16:9
Vereinigte Staaten Von Amerika, 2001 Regie: Barry Levinson - Kamera: Dante Spinotti - Sonstiges: Adrianna Miara - Sonstiges: Robert Feitzinger - Drehbuch: Harley PeytonTrue
Banditen!
Gaunerkomödie von Barry Levinson, mit Bruce Willis und Billy Bob Thornton als listiges Verbrecherpaar, die eine Bank nach der anderen überfallen – bis ihnen die gelangweilte Hausfrau Cate Blanchett begegnet! Zwei Banditen sitzen im Knast: Joe (Bruce Willis) und sein Kumpel Terry (Billy Bob Thornton). Nach ihrer Flucht aus dem Gefängnis gelingt den beiden liebenswerten Ganoven eine Reihe von Banküberfällen. Alles läuft bestens - doch dann tritt die von ihrem Eheleben frustrierte Kate (Cate Blanchett) in ihr Leben und das Chaos beginnt. Erfolgs-Regisseur Barry Levinson (Rain Man, Avalon) hat diesen typischen Buddy-Movie mit viel Elan und Witz verfilmt. Erwähnenswert auch der tolle Soundtrack, mit Songs von Mark Knopfler, Bob Dylan, U2, Aretha Franklin und vielen anderen.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was kommt morgen auf BR im Fernsehprogramm?