TV-Programm ARD 27.10.

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft 27.10. im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
02:50 Praxis mit Meerblick Auf zu neuen Ufern
Serie ~90 Min
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) ist Multitasking eigentlich gewohnt. Durch die Übernahme der Rügenpraxis kommt aber sogar die stresserprobte Ärztin an ihre Grenzen: Sie muss die Finanzierung auf die Beine stellen, die Patienten alleine versorgen und sogar die gefeuerte Sprechstundengehilfin vertreten. Am liebsten würde Nora ihre frühere Mitarbeiterin Mandy (Morgane Ferru) wieder zurückholen, doch die hat inzwischen neue Pläne. Auch die Suche nach einem neuen Partner für die Praxis ist schwerer als gedacht. Über allem schwebt Richards Schatten, den Nora als Freund und Partner schmerzlich vermisst. Es gibt zwar Bewerbungen, aber niemand passt zu Nora und der Praxis. Wie ein Wunder erscheint da das Interesse von Dr. Stresow (Benjamin Grüter), eine Koryphäe aus der Schweiz. Dass er ernsthaft vorhat, unter einer Ärztin ohne Doktortitel zu arbeiten, kann sich Nora nicht vorstellen. Obwohl er sich auch bei Noras Erzfeind Dr. Heckmann (Patrick Heyn) in der Klinik vorstellt, erlebt sie eine positive Überraschung. Seltsam findet Nora, dass ihr Ex Peer (Dirk Borchardt) schon wieder auf der Insel auftaucht. Während Sohn Kai (Lukas Zumbrock) nicht entgangen ist, dass sein Vater wieder Interesse an seiner Ex-Frau hat, ahnt Nora nichts davon. Sein großzügiges Angebot, beim Praxiskauf für sie zu bürgen, lehnt sie ab. Als überraschend die Bank aussteigt, geht es aber nicht mehr ohne Hilfe. Nora muss erst einmal lernen, diese auch anzunehmen. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
 Dolby Untertitel HDTV


Nachmittag
 
15:10 Sturm der Liebe
Serie ~50 Min
Yannik will Larissa zur Scheinehe verhelfen. Fritz und Lale werden durch Teamarbeit im Umgang miteinander lockerer. Greta und Miro wollen eine Hochzeitszeitung für die Sonnbichlers erstellen. Trotz allem Verständnis reagiert Larissa doch auch verärgert, als sie von der geplatzten Scheidung erfährt. Da sie verzweifelt glaubt, dass sie nun ihr Erbe endgültig verloren hat, will Yannik alles daransetzen, dass sie doch noch innerhalb eines Tages einen Scheinehemann findet. Alfons bedauert es, als Fritz eingesteht, dass er sich im Fürstenhof-Team noch nicht richtig angekommen fühlt. Gemeinsam mit Christoph beschließt Alfons daher, Fritz und Lale das Betriebsfest organisieren zu lassen. Auch wenn Fritz zu Beginn alles andere als begeistert ist, findet er mit Lale zumindest für den Moment eine gemeinsame Ebene. Zur Goldenen Hochzeit der Sonnbichlers wollen Greta und Miro ihnen eine Zeitungsausgabe von dem Tag schenken, an dem sie geheiratet haben. Doch als die Zeitung ankommt, muss Greta feststellen, dass darin nur schlechte Nachrichten stehen. Zusammen mit Miro kommt sie auf eine Idee. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
 Untertitel HDTV


Abend
 
18:50 Morden im Norden
Serie ~55 Min
Die aufstrebende Journalistin Peggy ist im Wald mit ihrem Informanten André Hansen verabredet, als sie am Wegesrand dessen demoliertes Fahrrad entdeckt. Plötzlich strauchelt eine Gestalt, halb nackt und mit Tarnfarbe im Gesicht, aus dem Dickicht auf sie zu und stirbt in ihren Armen. Erste Untersuchungen am Tatort ergeben, dass André auf seinem Rad von einem Jeep abgedrängt und dann im Wald misshandelt wurde. Die Militärkleidung, die Finn Kiesewetter und Gregor Michalski in der Wohnung des Toten finden, führen die Kommissare auf die Spur der Bürgerwehr Bund für Lübeck, der sich André angeschlossen hatte. Anführer der Truppe ist der ehemalige Zeitsoldat Peter Klein, den die Nachricht von Andrés Tod sichtlich schockiert. Doch Finn bleibt skeptisch und gerät heftig mit dem aggressiven Klein aneinander, der die Polizei zum Feindbild erhoben hat. Der Verdacht erhärtet sich, als der an der Tat beteiligte Jeep auf dem Hof von Peter Klein sichergestellt wird. Welche Informationen wollte das Opfer der Journalistin zuspielen? Wollte er Peggy die Einzelheiten einer geheimen Operation des Bundes verraten? Doch Klein hat für die Mordzeit ein wasserdichtes Alibi. Er fällt als Täter aus. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
 Untertitel HDTV
20:15 Die Tricks mit Brot und Broetchen
Infosendung ~45 Min
In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit Handwerk, verkaufen den Verbraucher*innen aber dreist Industrieware. Eine aktuelle Recherche von NDR und WDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, wie bei Brot und Brötchen mit ganz verschiedenen Tricks abkassiert wird! Wie viel echtes Handwerk steckt noch in Brot und Brötchen, die täglich über die Ladentheke gehen? Häufig wird die Kundschaft mit romantischen Bildern von der meisterhaften Herstellung der Backwaren geködert, während in der Backstube Industrieprozesse und Fertigmischungen dominieren. So greifen immer mehr Betriebe zu industriell vorgefertigten Teigen, Zusatzstoffen und technischen Enzymen, um Zeit und Kosten zu sparen. Nach aktuellen Schätzungen arbeitet mehr als die Hälfte der sogenannten Handwerksbäckereien nicht mehr ausschließlich nach klassischen Methoden. Der Verbraucher ist häufig ahnungslos. Besonders brisant: Der Preis sagt oft wenig über die tatsächliche Qualität aus. Vital, Fitness oder mit wertvollen Vitaminen, diese Begriffe suggerieren gesunde Ernährung. Doch ein Blick auf die Zutatenliste vieler Brote mit diesen Versprechen offenbart: Zum Teil stecken zahlreiche Bestandteile wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Zuckerstoffe und künstliche Backhilfsmittel drin. Für Experten sind Vital- oder Vitaminbrot Marketing-Namen, die die Produkte gesünder erscheinen lassen, als sie sind. So sind einige vermeintlich gesunde Backwaren in Wahrheit stark industriell verarbeitete Produkte und weit entfernt von natürlichem Brot. Viele Verbraucher greifen aus Kostengründen in die Brotklappe im Supermarkt und Discounter. Dort ist die Ware deutlich günstiger als in Bäckereien. Doch wie gut ist die Qualität? Ebenfalls beliebt: Aufbackbrötchen. Im Test: Markenprodukte gegen Eigenmarken. Der Film zeigt, warum es sich bei Aufbackbrötchen nicht immer lohnt, zur teureren Marke zu greifen.
 Untertitel HDTV
22:50 Dirty Money - Geldwaesche-Paradies Deutschland
Infosendung ~90 Min
Dirty Money - Geldwäsche-Paradies Deutschland zeigt, wie Milliarden aus Drogenhandel, Terrornetzwerken und organisierter Kriminalität täglich in den deutschen Wirtschaftskreislauf fließen. Der Film verfolgt die Spur des schmutzigen Geldes, enthüllt Tricks der Geldwäscher und gewährt exklusive Einblicke in die Arbeit von BKA, Zoll und Steuerfahndung. Eindrücklich wird klar, warum konsequente Geldwäschebekämpfung mehr ist als Finanzpolitik - sie ist eine Frage der nationalen Sicherheit. Deutschland gilt als einer der Hotspots für Geldwäsche weltweit. Kriminelle Gelder in Milliardenhöhe gelangen täglich in unseren legalen Wirtschaftskreislauf. Drogenkartelle, Terrornetzwerke, Oligarchen - sie alle nutzen die bestehenden Schlupflöcher im System, um aus illegalem Geld legales zu machen. Wieso ist das gerade in Deutschland so gut möglich? Und wer sind die Geldwäscher? Der Film verfolgt die Spur des schmutzigen Geldes: Getarnt gelangt es ins System, über Geldkuriere, Nobelrestaurants und Immobilien-Investments. Er zeigt die Methoden der Geldwäscher und ihre Tricks und gewährt exklusive Einblicke in die Arbeit der Ermittler von BKA, Zoll und Steuerfahndung. Die Kamera begleitet sie bei ihrer mühsamen und komplizierten Fahndungsarbeit. Der Film entdeckt, warum Deutschland eines der größten Geldwäsche-Paradiese weltweit ist, wie Ermittler an Grenzen stoßen und warum illegales Geld Terrorismus und Kriege begünstigt. Die Folgen spüren wir alle: explodierende Immobilienpreise, kollabierende Unternehmen, ein geschwächter Rechtsstaat. Die Doku zeigt, warum konsequente Geldwäschebekämpfung mehr ist als Finanzpolitik - sie ist eine Frage der nationalen Sicherheit. Dirty Money - Geldwäsche-Paradies Deutschland ist eine Produktion von Docdays im Auftrag von WDR und HR. Ab 22. Oktober 2025 in der ARD Mediathek.
 Untertitel HDTV