Was läuft jetzt?
Jetzt
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Was läuft jetzt?
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
TVgenial.Online verwendet Cookies, um Ihnen das Beste Nutzungserlebnis zu bieten.
Mehr Informationen
Zustimmen und fortfahren
Nur erforderliche Cookies
Fernsehprogramm vom Sender ARD / was läuft am 22.10. auf ARD
‹
›
TV-Programm ARD 22.10.
Was läuft beim TV Sender ARD
Was läuft 22.10. im TV-Programm von ARD?
Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
17.10.
Heute
18.10.
So
19.10.
Mo
20.10.
Di
21.10.
Mi
22.10.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
Vormittag
00:05 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:15 Die Heiland - Wir sind Anwalt
~45 Min
Die sechsjährige Kyla verschwindet aus einer Kleingartenanlage. Es geschah bei der Übergabe zwischen den getrennt lebenden Eltern. Die Mutter Pia Lange wirft dem Vater Theo Vidal vor, ihre Tochter nicht übergeben zu haben. Kyla sollte die letzten Meter allein durch die Anlage zu ihrem Großvater gehen, bei dem sie aber nie ankam. Der Vater erhält Romy Heiland als Pflichtverteidigerin. Zufall? Romy ahnt, dass Staatsanwältin Odette Santos diese Konstellation herbeigeführt hat. Romy Heiland ist eine blinde Rechtsanwältin. Die schrullige Ada geht Romy als Assistentin immer zur Hand. Romy leidet keineswegs unter ihrer Behinderung. Ihre hohe Auffassungsgabe, ihr ausgezeichnetes Gedächtnis und die Fähigkeit besser zu hören als sehende Menschen, verschaffen ihr im Berufsalltag viele Vorteile.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:00 In aller Freundschaft
~45 Min
Wachmann Cornelius Hefer warnt Miriam Schneider vor ihrer Freundin, der Polizistin Nele Garbow. Er selbst wurde mit Leberproblemen ins Krankenhaus eingeliefert und erkennt Nele als ehemalige Bekannte. Dr. Stein sorgt sich über Davids Annäherung an Kathrin. Er misstraut David, der heimlich Schmerzmittel nimmt, während er von Dr. Globisch behandelt wird. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:50 Deutsches Geld fuer den Terror
~45 Min
Anschläge wie die des sogenannten Islamischen Staates oder der Hamas zeigen mit brutaler Härte: Terror ist jederzeit und überall möglich. Doch wie werden diese Anschläge finanziert? Die erschütternde Antwort: auch aus Deutschland. Über ganz normale Banküberweisungen, Spendenvereine, Online-Bezahldienste oder Kryptowährungen fließt regelmäßig Geld aus Deutschland in die Kassen islamistischer Terrorgruppen. Viele kleine Spenden summieren sich zu großen Beträgen. Oft bleiben die Geldflüsse unbemerkt, weil die deutschen Gesetze Ermittlungen schwerer machen als in anderen Ländern. Die Dokumentation verfolgt die Spur des Geldes - von Deutschland bis nach Syrien. Sie erzählt die Geschichte einer jungen deutschen IS-Rückkehrerin, die Einblicke gibt: wie Geld gesammelt, weitergeleitet und wofür es genutzt wird. Der Film rekonstruiert, wie über Mittelsmänner in Deutschland und Österreich Geld gesammelt wird - teils auch für die Hamas. Gleichzeitig geht das Autorenteam der Frage nach, warum deutsche Behörden so wenig davon mitbekommen und warum Ermittler in anderen Ländern offenbar erfolgreicher darin sind, die Finanzströme der Extremisten auszutrocknen. Eine investigative Spurensuche mit exklusiven Aktenfunden und eindrücklichen Interviews. Ein Film, der deutlich macht, wie nah das Thema Terrorfinanzierung an unserem Alltag ist - und dass auch kleine Spenden aus Deutschland am Ende tödliche Folgen haben können.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:35 Starlight Express statt Midlifecrisis?
~30 Min
Mona steckt in der Midlifecrisis und ist von Selbstzweifeln geplagt. Um ihrer Tochter zu beweisen, dass Träume wahr werden können, will sie ihren eigenen verwirklichen: einmal bei Starlight Express auf der Bühne stehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:05 Europamagazin
~30 Min
Politik unter Druck: Wohnungsnot bestimmt den Wahlkampf in den Niederlanden Bäume für Europa: Neues Konzept zur Stadtbegrünung aus den Niederlanden Schluss mit Tierleid: EU sagt dem illegalen Welpenhandel den Kampf an Ringen um Macht und Einfluss: Präsidentschaftswahl in Nordzypern Regierungskrise in Frankreich: Die Republik ringt um Stabilität • Politik unter Druck: Wohnungsnot bestimmt den Wahlkampf in den Niederlanden • Bäume für Europa: Neues Konzept zur Stadtbegrünung aus den Niederlanden • Schluss mit Tierleid: EU sagt dem illegalen Welpenhandel den Kampf an • Ringen um Macht und Einfluss: Präsidentschaftswahl in Nordzypern • Regierungskrise in Frankreich: Die Republik ringt um Stabilität Das wöchentliche Magazin will schwierige politische Prozesse und komplexe Probleme Europas erklären, aber auch fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:35 Hubert ohne Staller
~45 Min
Ein Toter am Waldrand stellt Hubert und Girwidz vor ein Rätsel: Wer ist der bärtige Mann, der keine Papiere bei sich hat und seltsam schlichte Kleidung trägt? Dank öffentlicher Fahndung kommt schnell heraus, dass es sich um den ehemaligen Anwalt Fabian Fritz handelt, der vor einiger Zeit sein altes Leben aufgegeben hat, um gemeinsam mit seiner Frau Eva auf dem Hof der Kinder der fünf Seen zu wohnen. Offenbar bereitet sich die Sekte unter Leitung von Guru Noah in aller Abgeschiedenheit auf den Weltuntergang vor. Aber das ist nicht die einzige Entdeckung, die die Wolfratshauser Polizei vor völlig neue Herausforderungen stellt. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:20 Brisant
~35 Min
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:00 FAKT
~30 Min
Fakt berichtet über Hintergründe und aktuelle News aus Politik und Wirtschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 ARD-Morgenmagazin
~210 Min
Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über bunte Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 Hubert ohne Staller
~45 Min
Hubert und Girwidz machen bei der Kontrolle eines vollbesetzten Reisebusses einen grausigen Fund: Im Gepäckfach liegt der erschlagene Reiseleiter, der die Touristen nach Neuschwanstein hätte begleiten sollen. Als der Busfahrer Max Schmieder flüchtet, ist das für die beiden Polizisten ein eindeutiges Schuldeingeständnis und der Fall geklärt. Doch dann liefert Schmieder nach seiner Festnahme ein einwandfreies Alibi. Die Suche nach dem Mörder beginnt von vorne und führt Hubert und Girwidz in das familiengeführte Busunternehmen. Unter der glänzenden Oberfläche der Firma kommen mafiös-kriminelles Verhalten und eine verbotene Liebe zum Vorschein ... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:50 WaPo Elbe
~50 Min
Ein mysteriöser Vorfall überschattet einen Firmenausflug. Ein Notruf führt die Elbaue zu einer Yacht, auf der die Mitarbeiter einer Firma kurz zuvor noch gefeiert hatten. Dort findet das WaPo-Team die blinde Rieke mit einem blutigem Messer in der Hand vor. Ihre Kollegen sind verschwunden. Berufliche Konflikte und persönliche Geheimnisse verdichten sich zu einem spannenden Kriminalfall.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:45 Meister des Alltags
~30 Min
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 Wer weiss denn sowas?
~45 Min
Zwei Teamkapitäne stellen sich im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast den Fragen des Moderators Kai Pflaume. Seit der ersten Sendung im Juli 2015 bildeten Elton und Bernhard Hoëcker dieses Quizmaster-Duo. Im Oktober 2025 übergab Elton den Staffelstab an den Schauspieler Wotan Wilke Möhring. Es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Nachmittag
12:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:10 ZDF-Mittagsmagazin
~110 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 Rote Rosen
~50 Min
Lou und Daniel wünschen sich nichts sehnlicher als ein drittes Kind. Weil Lou immer noch nicht schwanger ist, lässt Daniel sich beim Urologen durchchecken. Das Untersuchungsergebnis ist allerdings ein Schock für Daniel! Richard will unbedingt verhindern, dass Victoria Bella zu ihrer Nachfolgerin macht. Doch das ist schwerer als gedacht. Britta findet den Dornenhof nach wie vor unheimlich und will Carla den Kauf ausreden. Deshalb verschweigt Britta auch, dass sie den Besitzer des Hofes kennt. Als Carla das herausfindet, kommt es zum Streit zwischen den Freundinnen und Carla fühlt sich erst recht angesp*rnt, den Hof zu kaufen. Bis ihr dort ein Gespenst begegnet ... Noah reagiert mit Unverständnis auf Tonis spontane Kündigung im Krankenhaus - nur um mit ihm Urlaub zu machen. Erst nachdem Valerie ihn unfreiwillig darauf gebracht hat, dass Tonis Kündigung ein Beweis ihrer Liebe zu ihm ist, entschuldigt Noah sich verliebt bei Toni. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 Sturm der Liebe
~50 Min
Schauplatz der Telenovela ist das Hotel Fürstenhof der Familie Saalfeld im fiktiven oberbayerischen Ort Bichlheim. Dort gibt es zwischen den Mitgliedern der Familie, den Angestellten, aber auch den Hotelgästen innige und ernsthafte Liebesbeziehungen, überraschende Seitensprünge und rachsüchtige Intrigen. Außerdem kommt es zu so manchen schmerzhaften Abschieden und erfreulichen Wiedersehen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:10 Brisant
~50 Min
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:10 Gefragt - Gejagt
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Abend
18:00 Wer weiss denn sowas?
~50 Min
Zwei Teamkapitäne stellen sich gemeinsam mit den Kandidaten der Quizshow den unglaublichen und überraschenden Fragen des Moderators Kai Pflaume. Seit der ersten Sendung im Juli 2015 waren das die Quizmaster Elton und Bernhard Hoëcker. Im Oktober 2025 übergab Elton den Staffelstab an den Schauspieler Wotan Wilke Möhring, der seitdem im Team mit einem prominenten Studiogast gegen Bernhard Hoëckers Team antritt. Es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Kommissar Wotan Wilke Möhring? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:50 Hubert ohne Staller
~55 Min
Auf einer Beach-Party der Freiwilligen Feuerwehr hat es Pathologin Dr. Fuchs ordentlich krachen lassen. Am Morgen danach folgt dann ein böses Erwachen für die Pathologin, die sich seit kurzem auch in dem Verein engagiert: Sie findet die im Sand vergrabene Leiche des Feuerwehr-Kameraden Markus Moser, der schon von seiner Frau Lizzy als vermisst gemeldet wurde. Auf dem Weg zum Haus der Mosers nehmen Hubert und Girwidz mit dem Streifenwagen einen Schleichweg und stoßen beinahe mit einem Alpaka zusammen. Die beiden bekommen den Zorn von Alpakabauer Joseph Granetsbichler zu spüren. Girwidz ist trotz der Schimpftiraden so angetan von dem sanften Gemüt des Tieres, dass er den Bauern am liebsten zu seinem Hof begleiten würde. Für so etwas hat Hubert gar keinen Sinn, und er drängt weiter zur Befragung der Witwe. Moser scheint noch vor seinem Tod aus dem Vereinsheim zurück nach Hause gefahren zu sein - zumindest stand sein Wagen am nächsten Morgen wieder vor der Haustür, während er selbst nicht mehr auffindbar war. War Lilly Moser selbst in die Sache verwickelt? Allerdings erfahren die Ermittler auch, dass das Opfer im Vereinsheim der Freiwilligen Feuerwehr Streit mit seinem Kameraden Richard Gruber hatte - am Tag seines Todes. Die Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr schweigen sich jedoch darüber aus. Hubert überredet Dr. Fuchs, sich im Kreise ihrer Feuerwehr-Bekannten mal genauer umzuhören. Girwidz hat indes im Alleingang der Alpaka-Farm von Granetsbichler einen Besuch abgestattet und ist regelrecht schockverliebt in Alpaka-Dame Shakira. Statt sich um die Ermittlungen zu kümmern, plant er bereits eine Alpaka-Wanderung ... Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:45 Wissen vor acht - Erde
~5 Min
Sand wird knapp. Und das ist ein Problem. Denn wir brauchen ihn - zum Bauen. Aber nicht hauptsächlich für Sand-, sondern für Bettenburgen. Der Bauboom lässt nicht nach und das geht auf Kosten des Klimas. Wie wir den Bausektor klimafreundlich kriegen, erklärt Eckart von Hirschhausen in Wissen vor acht - Erde.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Wetter vor acht
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Wirtschaft vor acht
~5 Min
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Die Verteidigerin
~90 Min
Lou Caspari übernimmt als Pflichtverteidigerin den Fall einer Frau, die ihren Mann vom Balkon gestoßen hat. Linda Belling streitet ihre Schuld auch gar nicht ab und scheint voller Reue zu sein. Da Lou Hinweise auf häusliche Gewalt findet, erreicht sie mit einer klugen Verteidigung eine Bewährungsstrafe. Spätere Zweifel an der Mandantin und eine bedrohliche Begegnung enthüllen Lou jedoch eine erschreckende Wahrheit über die Frau, die sie verteidigt hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Plusminus
~30 Min
Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland: Autoren: Simone Salzbrunn, Norman Laryea Es ist eine Charme-Offensive, die deutsche Kunden bisher nicht gewöhnt sind: Mit dem Slogan Alles für ein Lächeln und 38 geplanten Filialen drängt das niederländische Unternehmen CoolBlue in den deutschen Markt. Das Versprechen: Bessere Beratung und Blitz-Lieferung am nächsten Tag. MediaMarkt Saturn muss nachziehen und erhofft sich von der Übernahme durch den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com den nötigen Schub. Der ist bekannt für eine ähnliche Strategie: Lieferung spätestens am nächsten Tag und Konzentration auf User Experience. Plusminus zeigt, wie sich diese Entwicklung auf die Branche auswirkt. - Wie staatliche Förderung Aktionäre reicher macht Autoren: Edith Dietrich, Herbert Kordes Die Bundesregierung macht ernst: Es werden Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger kommen, um so den Sozialstaat zu entlasten. Gleichzeitig gibt der Staat viel Geld für die Wohnungen von Sozialleistungsempfängern aus. Experten kritisieren: Obwohl viele Vermieter, darunter große Immobilienkonzerne, bei Mieten und Betriebskosten teils über die Grenzen des Möglichen hinausgehen, zahlt der Staat - ohne zu überprüfen, ob die verlangten Beträge überhaupt zulässig sind. Die Folge: Die öffentlichen Ausgaben fürs Wohnen steigen - genau wie die Dividenden der Aktionäre. - Trotz großem Potenzial: Agri-PV in der Warteschleife Autor: Dirk Bitzer Oben Photovoltaik, unten Ackerbau oder Viehzucht: Experten sehen in der sogenannten Agri-Photovoltaik großes Potential für die Energiewende in Deutschland. Landwirte, die sich dafür entscheiden, werden aber von der Politik enttäuscht. Denn das Bundeswirtschaftsministerium sowohl ehemals unter Robert Habeck als auch aktuell unter Katharina Reiche hat es bisher versäumt, die geplante Förderung umzusetzen. Und so stehen fertige Anlagen auf deutschen Äckern - ohne bisher auch nur ein Watt Strom produziert zu haben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Tagesthemen
~35 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:50 Ausgebremst - Wie Ford unter die Raeder kommt
~45 Min
Entschieden wird hier schon lange nichts mehr, alles, was gemacht wird, kommt aus den USA, so sieht Spiros D. die Situation bei seinem Arbeitgeber, den Kölner Ford-Werken. Früher war er Vorarbeiter im Motorenwerk, doch das gibt es nicht mehr, heute arbeitet Spiros im Lager der neuen Batteriemontage. Der Kölner Autobauer Ford, mit den derzeit noch 11.500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Stadt, steckt tief in der Krise. Die guten Zeiten, als hier über 50.000 Menschen Arbeit fanden und Verkaufsschlager wie den Kleinwagen Fiesta bauten, sind lange vorbei. Seit Jahren fährt Ford mit seinem Kölner Werk hohe Verluste ein, werden Arbeitsplätze gestrichen, ganze Abteilungen abgeschafft. Inzwischen hat Ford auch das hiesige Management entmachtet und zuletzt immer mehr Kompetenzen in die USA verlagert. Dabei investierte Ford noch vor zwei Jahren knapp 2 Milliarden Dollar, um in der europäischen Zentrale in Köln ausschließlich E-Autos zu bauen - und statt günstige Autos für jedermann sollten es nun Premium-SUV für Gutverdiener sein. Ford möchte zukünftig in Deutschland vor allem ikonische Fahrzeuge verkaufen, die die amerikanische DNA in die Köpfe der deutschen Autofahrer bringen. Firmenmotto: From America - For America. Aber die neuen E-Modelle Capri und Explorer verkaufen sich schlecht. Immer wieder gab es Kurzarbeit, bis Ende 2027 werden in Köln weitere 2.900 Arbeitsplätze gestrichen. Inzwischen geht unter den verbliebenen Ford-Arbeitern die Angst um, das Werk könnte in die Insolvenz rutschen. Was würde dann aus den 11.500 Beschäftigten und ihren Familien? Das Ford-Management im fernen Dearborn im US-Staat Michigan hüllt sich zu der Zukunft seines deutschen Tochterunternehmens in Schweigen. Die WDR-Story geht den geschäftlichen Verflechtungen des US-Präsidenten mit der Ford-Motor-Company nach, die viel weitreichender sind, als bislang bekannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Weite Welt ade
~30 Min
Nach knapp zwei Jahren Abenteuer bricht Michèl Malcin seine Reise durch Europa ab und kehrt zurück nach Tecklenburg in Westfalen. Der 45-Jährige hat einen besonderen Grund, wieder sesshaft zu werden. Monatelang ist der ehemalige Pastor mit seinem zum mobilen Café umgebauten Doppeldecker-Bus den Jakobsweg entlanggefahren. Er hat Pilger verköstigt, mit ihnen gesprochen und einen Raum für Begegnungen geschaffen. Auf seiner Reise fand Michèl eine neue Liebe: Helene. Sie stieg ein als Gast, verliebte sich zuerst in den Bus und dann in den Fahrer. Die Rückfahrt der beiden ist aufwühlend - und kurz vor dem Ziel bleibt der Sechzehntonner auch noch liegen, weil die Batterie streikt. Der Bus will nicht nach Hause, kommentiert Michèl und meint dabei auch ein bisschen sich selbst. Für ihn hätte es endlos weitergehen können mit Love, Peace & Coffee. Aber er muss zurück. Eines seiner drei Kinder, der 16-jährige Elia, findet sich nach der Trennung seiner Eltern nicht zurecht. Nach dem Umzug findet er keine Freunde, fühlt sich entwurzelt und entwickelt körperliche Symptome. Für ihn will Michèl wieder sesshaft werden. Mit dem Ziel, als Patchworkfamilie zusammenzufinden und für Elias Probleme da zu sein, ziehen Michèl und Helene in ein möbliertes Mietshaus im nördlichen Westfalen. Wird Michèl das zwanglose, freie Leben, das er und Helene monatelang auf dem Jakobsweg geführt haben, in den Alltag hinüberretten können? Wird ihm die Rückkehr in seine alte Heimat gelingen? Und als ob das nicht genug Herausforderung wäre, fällt auch noch seine finanzielle Lebensgrundlage, der Cafébus, aus: Der Doppeldecker, Baujahr 1959, ist durchgerostet, neue Ersatzteile müssten extra angefertigt werden und das Geld dafür ist nicht da. Doch Michèl und Helene sind es inzwischen gewohnt zu improvisieren. Finden sie doch noch einen Weg, den Bus wieder auf die Straße zu bringen?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login