Untertitelsendungen / übermorgen Nachmittag im TV-Programm:

12:05 Leichtathletik-Weltmeisterschaften
U.a. mit Diskus Männer, Finale: Zwei deutsche Diskuswerfer übertrafen 2025 die 70 Meter: Clemens Prüfer stellte sein Bestleistung auf 71,01 m, Mike Sosna auf 70,05 m. Henrik Janssen kratzte mit 69,94 an der Marke.

12:10 Der Sat.1 Check: DHL, Hermes, UPS & Co

12:10 Beachtliche Staetten und ihre wilden Nachbarn

12:10 Ein Tag in ...

12:30 Orientierung

12:55 Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Im Paris der Vorkriegszeit begegnet ein deutscher Emigrant einer geheimnisvollen Frau. Ihre leidenschaftliche Beziehung entfaltet sich vor dem Hintergrund der drohenden Kriegsgefahr und der Unsicherheit des Exils. Die Geschichte basiert auf den persönlichen Erlebnissen des Autors Erich Maria Remarque und seiner intensiven Beziehung zu Marlene Dietrich in den turbulenten 1930er Jahren.

12:55 Humboldt und die Neuentdeckung der Natur

13:00 ZIB

13:17 Wetter

13:35 Wien, die letzte jugoslawische Stadt

13:40 Mythos Tahiti

13:50 Aus der Mitte entspringt ein Fluss
Montana, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die ungleichen Brüder Norman und Paul wachsen unter der Obhut ihres Vaters Reverend Maclean auf. Der Presbyterianer predigt seinen Söhnen eine besondere Liebe zur Natur. Vor allem hat es dem Reverend jene Kunst des Forellenfischens angetan, bei der man Fliegen als Köder verwendet. Für ihn bedeutet das Fliegenfischen eine Form von Religion. Die herangewachsenen Söhne teilen die väterliche Leidenschaft fürs Angeln, gehen aber bald unterschiedlicher Wege: Während Norman an der Ostküste Literatur studiert und nach erfolgreichem College-Abschluss einer Karri
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


14:00 Reisezeit - Kurztrip
Die wunderbare Landschaft des Kärntner Drautals lädt seine Gäste zum Wandern und Spazieren ein. Wem das aber nicht genug ist, der bekommt ein Alternativprogramm mit viel Nervenkitzel. Zu Wasser, zum Beispiel, bei einer Flussfahrt mit der Plätte von Flößer Wilfried Manhart, dessen Reise in einem Seitental zwischen stoppt. Von wo aus es auf die Pirkerklamm mit entsprechender Sicherheitsausrüstung und Karabiner geht. Ein Sprung von der Schlucht ins kalte Wasser erfrischt und erhöht den Adrenalinspiegel. Ein Vorgeschmack auf die Flying Fox, eine 250 Meter lange Seilfahrt, die mit 40 km/h über den

14:00 Duell der Gartenprofis

14:05 Hereinspaziert!

14:15 The Da Vinci Code - Sakrileg
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:


14:20 Die Chaoscamper
HÖRZU-Rating:
Humor:

Musik:


14:25 Magellans Reise um die Erde

14:30 Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der weissen Taube
Zusammen mit ihrem Mann Peter und Schwiegervater Richard arbeitet Jung-Auktionatorin Stella im familieneigenen Auktionshaus. Im Gegensatz zu den beiden Männern hängt Stellas Herz an den alten Gegenständen, die versteigert werden sollen - weshalb es zwischen ihr und Peter immer öfter zu Streitereien kommt. Gerade als sich Stella entschieden hat, Peter endgültig zu verlassen, erhält sie eine mysteriöse Einladung zur Testamentseröffnung eines gewissen Lord Willoughby. Neugierig geworden, begibt sie sich auf das imposante Anwesen des Lords, wo so manche Überraschung auf sie wartet. Große Gefühle
HÖRZU-Rating:
Musik:


14:45 Duell der Gartenprofis - Mein gruenes Paradies
Gartenprofis treten gegeneinander an, um die besten Ideen und Konzepte für die Umgestaltung von Gärten zu präsentieren. Die Teilnehmer müssen kreative Lösungen finden, um die Wünsche der Gartenbesitzer zu erfüllen.

14:50 Being Franziska van Almsick

15:10 Die Flotte der Caesaren

15:25 heute Xpress

15:30 plan b: Wut - ihre Macht, ihre Kraft

15:30 Being Franziska van Almsick

15:50 Museumsinsel Berlin - Geschichte einer Nation
Die Museumsbauten im 19. Jahrhundert waren geprägt vom neuen bürgerlichen Selbstbewusstsein und vom Machtanspruch Preußens und des Kaiserreichs. Alles begann mit der Öffnung der königlichen Sammlung für die Öffentlichkeit und dem Bau des Alten Museums. Die antike Bronzestatue des Betenden Knaben wurde nach dem Raub durch Napoleon zum zentralen Stück dieses ersten Museums. Es folgten das Neue Museum mit den Grabungsfunden aus Ägypten und die Nationalgalerie, die der deutschen Kunst gewidmet sein sollte. Mit dem sensationellen Fries vom Pergamonaltar hatte Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts auc

15:55 Der Schatz des Piraten

16:00 Eine oesterreichische Weinreise

16:05 Reiten
Übertragung aus Blenheim

16:15 Das grosse Backen

16:15 Die Rosenheim-Cops
An seinem Arbeitsplatz findet Julia Stuller ihren Vater, Baumarktbesitzer Josef, tot auf. Die erste Spur führt zu Mitarbeiter Eicher, der Materialien hat mitgehen lassen. Hat er seinen Chef erschlagen, nachdem dieser dahintergekommen war? Als jedoch herauskommt, dass Julia mit dem Sohn des Konkurrenzunternehmens Ohlmüller verlobt ist, gibt es plötzlich noch weitere Verdächtige. Können die Cops den wahren Täter fassen? Auch Julia Stuller gerät ins Visier der Ermittler. Ihr Vater wollte sie nämlich enterben, sollte es zur Hochzeit kommen. Hat sie ihren eigenen Vater erschlagen, um ihr Erbe zu si

16:30 Schloss Hof - Prinz Eugen baut seinen Traum

16:40 Museumsinsel Berlin - Geschichte einer Nation
Der zweite Teil erzählt von der Entwicklung der Museumsinsel im beginnenden 20. Jahrhundert und von weltberühmten Kunstwerken wie der Büste der Nofretete und dem Ishtar-Tor. Aber auch von dem Fund des Neandertaler-Skeletts und dem Ehrgeiz, Deutschland als führende Wissenschaftsnation zu etablieren.

16:50 Leichtathletik: Weltmeisterschaften Tokio
Zusammenfassung aus Tokio

16:55 Was ich glaube
Wofür ist die Schule gut? Was im Leben zählt stellt in dieser Folge die bedeutende Denkerin Mary Wollstonecraft vor, die die Schulen ihrer Zeit heftig kritisierte und doch der Ansicht war, dass Schulen ganz entscheidende Orte für die Einzelne und die Gesellschaft sein können.

17:00 ZIB

17:00 heute

17:00 Brisant

17:00 Steel Buddies - Stahlharte Geschaefte

17:05 Aktuell nach fuenf

17:15 ZDFbesseresser: Die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker & Co.
Der Lebensmittelexperte Sebastian Lege untersucht die Tricks der Industrie bei Frühstücksprodukten. Der beliebte Fruchtjoghurt enthält kaum natürliche Früchte, während industrielle Weißwürste von traditionellen Rezepturen abweichen. Knuspermüslis verdanken ihren Erfolg einem speziellen Mundgefühl, verbergen aber hohen Zuckergehalt. Bei Früchtetees werden teure Zutaten durch günstige Alternativen ersetzt.

17:30 Natur im Garten

17:45 Tagesschau

17:55 Zurueck zur Natur