TV-Programm ARD 01.11.

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft 01.11. im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
10:00 Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen
Infosendung ~60 Min
Motto Für die Würde Am 1. November 2025 um 10:00 Uhr überträgt die ARD einen Gottesdienst aus der Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale. Erzbischof Heiner Koch feiert mit der Gemeinde unter dem Motto Für die Würde in der vor einem Jahr wiedereröffneten Kathedrale am Bebelplatz - dem Ort der NS-Bücherverbrennung 1933. In der Krypta ruht der selige Bernhard Lichtenberg, der als Dompropst gegen die NS-Diktatur protestierte. Für die Würde - Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen aus der neu gestalteten Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale Am Samstag, 1. November 2025, überträgt die ARD um 10:00 Uhr einen Gottesdienst zu Allerheiligen aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin. Unter dem Leitgedanken Für die Würde feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch mit der Gemeinde an einem Ort, der wie kaum ein anderer für den mutigen Einsatz für Menschenwürde steht. Die Kathedrale am Bebelplatz - dort, wo 1933 die Nazis Bücher verbrannten - wurde nach umfassender Neugestaltung erst vor einem Jahr wiedereröffnet. In ihrer Krypta ruht der selige Bernhard Lichtenberg, der als Dompropst offen gegen die NS-Diktatur protestierte und dafür mit seinem Leben bezahlte. An Allerheiligen, dem Tag, an dem Christen ihrer Heiligen und Glaubenszeugen gedenken, wird diese Verbindung von Glaube und Zivilcourage besonders spürbar. Ein Raum, der Gemeinschaft atmet Der neu gestaltete Innenraum macht Kirchenarchitektur zum Programm: Die Gemeinde versammelt sich auf einer Ebene rund um den zentral platzierten Altar - ein kraftvolles Symbol dafür, dass alle Menschen vor Gott gleich sind. Eine unsichtbare Achse verbindet das Taufbecken in der Krypta, den Altar und die Öffnung der Kuppel zum Himmel: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Glaubens werden so räumlich erfahrbar. An Allerheiligen denken wir an Menschen, die für ihre Überzeugungen eingestanden sind - oft unter Einsatz ihres Lebens, so Erzbischof Koch.
 Untertitel HDTV Live Sendung
11:05 Die Tieraerzte - Retter mit Herz
Infosendung ~45 Min
Auf die Insel-Tierärztin Stephanie Petersen wartet ein australischer Patient: Dem Bennett-Känguru Mia aus dem Sylter Tierpark Tinnum eitert die Nase und auch das Auge ist stark entzündet. Für Stephanie Petersen eine echte Herausforderung, denn ein Känguru hat sie bislang noch nicht behandelt. Die erfahrene Tierärztin vermutet eine schwerwiegende Kiefererkrankung, doch zur endgültigen Diagnose muss Känguru Mia geröntgt werden. Die Tierärztin rückt nochmal mit dem entsprechenden Röntgen-Equipment an. Die Aufnahmen werden anschließend in ihrer Praxis ausgewertet. Ob Stephanie Petersen mit ihrem Verdacht recht behält? Kann das Auge von Känguru Mia noch gerettet werden? Eine Chance verdient jedes Tier, findet die Tierärztin. In Hamburg holt Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel seine Patientin Jule und ihre Besitzerin persönlich von zu Hause ab. Dackel-Dame Jule ist 17 Jahre alt und nicht besonders gut zu Fuß und ihre Besitzerin Rita Meier ist dem Doktor unendlich dankbar, dass er sie in seine Praxis fährt. Da Dackel häufig im Alter an Herzproblemen leiden, wird zunächst per Ultraschall das Herz untersucht. Doch Jule scheint ein äußerst fittes Herz für ihr hohes Alter zu besitzen. Aber ihr Zahnstein muss dringend entfernt werden - für ältere Patienten eine nicht gerade ungefährliche Behandlung, da dies nur unter Vollnarkose möglich ist. Ob Jule die Zahnbehandlung gut überstehen wird? Dr. Yasmin Diepenbrucks behandelt einen geretteten Streuner. Immer wieder werden Findelkinder in ihre Praxis in Bernkastel-Kues gebracht. So auch die ausgebüxte Chihuahua-Hündin Maja und zwei fünf Wochen alte Katzenbabys, die in Obhut der Tierhelferin Tanja Schank sind. Zunächst wird per Ultraschall festgestellt, ob die Hündin Maja nach ihrem vierwöchigen Alleingang trächtig ist. Doch Yasmin Diepenbruck gibt Entwarnung - die Chihuahua-Hündin darf für die Vermittlung an ein neues Zuhause freigegeben werden.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 
14:10 Fuer immer Venedig
Spielfilm ~90 Min
Der pensionierte Sicherheitsexperte Robert reist mit Tochter Claudia, einer erfolgreichen Journalistin, anlässlich einer Glaskunstausstellung seiner Exfrau Louise nach Venedig. Als ein wertvoller Prunkbecher gestohlen wird, nimmt Hobbydetektiv Robert zusammen mit Claudia die Nachforschungen auf. Unerwartete Hilfe erhält das Ermittlerduo von der sympathischen Restaurantbesitzerin Mia und deren Sohn Marco. Zwischen den beiden Paaren springt rasch der Funke über, doch was Robert und Claudia nicht ahnen: die beiden sind in den Fall verwickelt. Der frühere Versicherungsberater Robert Frank (Christian Wolff) ist ein passionierter Spezialist für Alarmanlagen und außerdem ein großer Reisemuffel. Doch anlässlich einer hochkarätigen Ausstellung antiker venezianischer Glaskunst, die seine Exfrau Louise (Charlotte Schwab) in Venedig organisiert, lässt er sich von seiner Tochter Claudia (Susanne Gärtner), einer erfolgreichen Journalistin, zur Reise in die Lagunenstadt überreden. Als Diebe während der Vernissage die Hightechalarmanlage austricksen und einen kostbaren venezianischen Prunkbecher entwenden, ist Robert als Fachmann plötzlich in seinem Element. Auf Bitten seiner Exfrau hin versucht er, das wertvolle Stück wieder zu beschaffen, und verfolgt dank Claudias Hilfe bald die erste Spur: Louises Erzkonkurrent Boris Jetrowitsch (Oscar Ortega Sánchez) unterbreitet der berühmten venezianischen Kunstsammlerin Anna Cantonelli (Gisela Trowe) ein verlockendes Angebot. Will Jetrowitsch etwa den gestohlenen Prunkbecher verschachern? Unterstützung erhält Robert in diesem Fall von der sympathischen Restaurantbesitzerin Mia (Gaby Dohm) und ihrem Sohn Marco (Gunther Gillian), die für die Vernissage das Catering organisierten. Während der gemeinsamen Ermittlungen kommen Claudia und Marco einander näher, und auch zwischen Robert und Mia beginnt es zu knistern. Das Auftauchen eines Erpresserbriefs, in dem die Diebe 100.000 Euro für die Rückgabe des Prunkbechers fordern, gibt dem Fall eine überraschende Wendung.
 Untertitel 16:9 HDTV


Abend
 
20:15 Klein gegen Gross
Show ~195 Min
Die Familienshow Klein gegen Gross mit Gastgeber Kai Pflaume zeigt zehn spektakuläre Duelle, in denen unter anderen Amy McDonald, Til Schweiger, Boris Becker, Christian Tramitz und Rick Kavanian versuchen, sich gegen ihre jungen und begabten Gegenspielerinnen und Gegenspieler zu behaupten. Als Schweizer Promi tritt der Hürdenläufer Jason Joseph an. Jason Joseph macht mit dem Snowboard Überschläge auf einem Trampolin. Im Klein gegen Gross-Studio tritt er zu einem packenden Duell mit dem zwölfjährigen Trampolinsport-Talent Lennart an. Der erst 13-jährige Joel aus Giswil OW fordert den deutschen Schauspieler Jan Josef Liefers zu einem Duell heraus: Mit einem Bagger müssen Schaufensterpuppen die Mäntel abgenommen und ordentlich in den Wäschekorb befördert werden. Wer schneller mit der Wäsche fertig ist, hat gewonnen. Bei Klein gegen Gross tritt die schottische Singer-Songwriterin Amy McDonald gegen Benedict, 12, zu einem Duell der Akkorde an. Beide bekommen abwechselnd die ersten Akkorde des Refrains auf einer Gitarre vorgespielt. Anhand der Akkordreihenfolge müssen sie den Titel und Interpreten benennen. Für die richtige Intonation der Akkorde wird Max Giesinger die Songs anspielen. Schauspieler und Regisseur Til Schweiger stellt sich im Studio der Herausforderung von Lola und tritt gegen sie zum Filmduo-Duell an. Mit seinem Wimbledon-Sieg 1985 wurde der damals 17-jährige Boris Becker zur Tennislegende. In der Sendung stellt er sich seinem vielleicht schwersten Wimbledon-Duell: Der zehnjährige Florian behauptet, dass er mehr Wimbledon-Sieger am Ergebnis des Final-Matches erkennt als der Ex-Profi. Zu einem Duell mit Lachgarantie kommt es zwischen dem zwölfjährigen Julian und den beiden Schauspielern Christian Tramitz und Rick Kavanian, bekannt aus Der Schuh des Manitu oder (T)raumschiff Suprise. Können sich Tramitz und Kavanian noch an die Dialoge aus den Filmen erinnern, mit denen sie grosse Erfolge feierten?
 Untertitel HDTV
23:55 Ladies Night
Show ~100 Min
Die 100. Folge Endlich volljährig: 100. Folge Ladies Night Damit hatte wirklich keiner gerechnet! Die Mutter der female Comedy im deutschsprachigen Raum - die Ladies Night - feiert in einer 100-minütigen Show gleich zwei Dinge auf einmal: den 18. Geburtstag und die Ausstrahlung der 100. Folge. Wer hätte vor 18 Jahren gedacht, dass eine Comedy-Show mit reiner Frauenbesetzung so einen langen Atem hat? Denn vor 20 Jahren waren Frauen auf Comedy-Bühnen - Fehlanzeige! Das hat die ARD-Comedy-Sendung, produziert vom WDR, ganz klar geändert: Carolin Kebekus, Hazel Brugger, Sarah Bosetti, Anna Mateur, Martina Schwarzmann und viele andere hatten einen ihrer ersten Fernsehauftritte in der Ladies Night und sind heute feste Größen in der Szene. In der 100. Folge blicken Lisa Feller und Daphne de Luxe zurück auf die Anfänge der Sendung. Einspieler zeigen die komischsten Auftritte, originellsten Frauen, witzigsten Musiknummern und schillerndsten Darbietungen der vergangenen 18 Jahre. Daneben gibt es viele Comediennes mit ihren aktuellen Nummern zu sehen, von bekannten Kabarettistinnen, die zum Teil schon von Anfang an dabei sind, bis hin zu jungen Up-Coming-Stars. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Anna Mateur. Sie gibt nicht nur ihr komödiantisches Talent zum Besten, sondern begeistert das Publikum außerdem mit einer Schlagerparodie. Nessie Tausendschön tritt als Engel auf, der sich große Sorgen um die Zukunft der Frauen in der Welt macht. Ein echter Hingucker ist auch der Auftritt von Eva Karl Faltermeier. Die preisgekrönte fränkische Kabarettistin erklärt, warum Köln Ernie ist und ihre Heimatstadt Regensburg Bert. Und es gibt ein Wiedersehen mit der ehemaligen Gastgeberin der Ladies Night, Gerburg Jahnke, die ein ganz besonderes Geburtstagsschreiben der Stadt Oberhausen zu ihrem 70. Geburtstag bekommen hat.
 Untertitel HDTV