TV-Programm ARD 01.12.

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft 01.12. im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
04:05 ttt - titel thesen temperamente
Infosendung ~30 Min
Künstliche Intelligenz als moralische Instanz? Über Echokammern und Narziss Neue Orte der Macht: über die Architektur von Rechenzentren Margaret Atwood: Book of Lives. So etwas wie Memoiren Der Künstler Rashid Johnson • Künstliche Intelligenz als moralische Instanz? Über Echokammern und Narziss • Neue Orte der Macht: über die Architektur von Rechenzentren • Margaret Atwood: Book of Lives. So etwas wie Memoiren • Der Künstler Rashid Johnson Die geplanten Themen: Margaret Atwood: Book of Lives. So etwas wie Memoiren: Make Margaret Atwood Fiction Again! ist in den vergangenen Jahren in den USA und weltweit zum Slogan progressiver Kräfte geworden: in Zeiten zunehmender Zensur und der Einschränkung von Frauenrechten wird Atwoods Buch Der Report der Magd (und die gleichnamige Serie) von vielen als Warnung und Dystopie verstanden. Nun hat die 86-jährige Autorin ihre Memoiren geschrieben. Darin erzählt sie auch, welchen Einfluss die zweigeteilte Stadt Berlin vor 40 Jahren auf sie hatte, als sie dort ihren Weltbestseller schrieb. Nun wird es aus vielen amerikanischen Büchereien verbannt. ttt hat Atwood getroffen und mit ihr über literarischen Protest und das Geheimnis eines glücklichen Lebens gesprochen. Künstliche Intelligenz als moralische Instanz? Über Echokammern und Narziss: Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Lebensbereichen eingesetzt: Millionen Menschen nutzen Sprachmodelle wie ChatGPT auch als Ratgeber in zwischenmenschlichen Beziehungen. Als moralische Instanz taugen Chatbots jedoch nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Stanford. Eine ihrer Hauptgefahren: Sie schmeicheln den Nutzern permanent, verstärken bestehende Überzeugungen und können zerstörerisches Verhalten bestärken. Vor wenigen Monaten beging in den USA ein Teenager Suizid, der zuvor in regem Austausch mit einem Chatbot war. Seine Eltern klagen nun gegen OpenAI. Ihr Vorwurf: ChatGPT habe ihren Sohn dabei unterstützt, sich das Leben zu nehmen. ttt sprach mit dem Ethikprofessor Arne Manzeschke und der Psychologin Lea Schäfer (Charité Berlin) darüber, welche Folgen auf den Nutzer zugeschnittene KI-Sprachmodelle für den Einzelnen, die Gesellschaft und die Demokratie haben, aber auch was ihre Chancen sein könnten. Neue Orte der Macht: über die Architektur von Rechenzentren: Rechenzentren sind die Kathedralen der Gegenwart. Unter ihren Dächern materialisiert sich, was wir die Cloud nennen.
 Untertitel HDTV
09:55 WaPo Bodensee
Serie ~50 Min
Die Mafia am idyllischen Bodensee? Gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen, Hauptmann Aubry, ermittelt Nele mit Hochdruck gegen das organisierte Verbrechen, nachdem zwei Wasserschutzpolizisten ermordet wurden. Eine erste Spur führt zu dem italienischen Schuhhändler Pucci, der zur kalabrischen Mafia gehören soll. Doch das ist nur der Zugang zu einer kunstvoll von in Konstanz lebenden Ndrangheta-Angehörigen über den Bodensee gesponnenen Seidenstraße. Hier konnten Waren und gesuchte Mafiosi unter den Augen korrupter Beamter von der Schweiz nach Deutschland geschleust werden. Als sich der Leiter der Kripo Konstanz, Gregor Heitmann, einschaltet, steht fest, dass es auf Seiten der Polizei weitere Maulwürfe geben muss. Ist Neles Freund Adrian Aubry einer von ihnen? Der beteuert verzweifelt seine Unschuld. Doch die Spuren führen zu ihm. Als die einzige Zeugin, die ihn angeblich entlasten könnte, seine Vorgesetzte Rita Neuhaus, erschossen aufgefunden wird und sich auf der Tatwaffe Aubrys Fingerabdrücke finden, ist sein Spiel aus. Und Nele fragt sich verzweifelt: Bin ich einem brutalen Mafioso auf den Leim gegangen? Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 
15:10 Sturm der Liebe
Serie ~50 Min
Yannik und Kilian geraten in einen heftigen Streit. Fanny verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Zwischen Elias und Leo kommt es zu einer Missstimmung. Yannik ist frustriert, da Larissa sich ihm gegenüber zunehmend distanziert. Sein Misstrauen wächst durch Larissas liebevollen Umgang mit Kilian in der Öffentlichkeit. Schließlich stellt er seinen Bruder zur Rede, doch die beiden geraten in einen heftigen Streit und werden dabei von Larissa überrascht. Fritz erhält einen Anruf von seinem Vater, der ihn besuchen will. Doch Fritz ist klar, dass Fanny darüber alles andere als erfreut wäre, und er versucht, den bevorstehenden Besuch so zu organisieren, dass die beiden sich nicht begegnen. Als er von Lale erfährt, dass Fanny eine Gartenschau besuchen will, vereinbart er für diese Zeit einen Termin mit seinem Vater. Doch dann kommt bei Fanny etwas dazwischen und sie verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Da Leos Trainingspartner beim Fußball abspringt, hilft Elias aus und die beiden freunden sich immer mehr an. Doch als sie danach im Bräustüberl noch beisammensitzen, verabschiedet sich Leo plötzlich schnell, um nicht mit Elias gesehen zu werden. Elias ist irritiert und stellt Leo zur Rede. In Folge 9506 kommt Irmgard Bekkendrop (gespielt von Imke Büchel) an den Fürstenhof, um sich um ihren Neffen Leo zu kümmern, solange seine Mutter wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht zu Hause sein kann. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
 Untertitel HDTV


Abend