Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
‹
›
TV-Programm hr heute
Lokale Berichte mit wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und unterhaltenden Themen.
Was läuft im TV-Programm von hr?
Gestern
17.02.
Heute
18.02.
Di
19.02.
Mi
20.02.
Do
21.02.
Fr
22.02.
Sa
23.02.
So
24.02.
Mo
25.02.
Di
26.02.
Mi
27.02.
Vormittag
00:15 Jede Antwort zählt
~45 Min
Moderator Sascha Hingst präsentiert in zwei unterhaltsamen Spielrunden und einem schnellen Finale die verrücktesten Fragen rund um Berlin und Brandenburg. Mit jeder Frage kann ein bestimmter Geldwert erspielt werden. Dabei hält die Show, was der Titel verspricht - denn jede Antwort zählt: Beantwortet ein Team seine Frage richtig, bekommt es selbst das Geld, ist die Antwort falsch, geht das Geld aufs Konto der Gegner. Dabei bleibt es spannend bis zum Schluss - denn erst das Finale entscheidet, wer das Geld mit nach Hause nehmen darf. Sportmoderatoren-Legende Jörg Wontorra und Moderatorin Janna Falkenstein sind in dieser Folge die prominenten Paten in 'Jede Antwort zählt'. Jörg Wontorra spielt als Quizpartner des 'Füchse'-Hallensprechers Michael Bernatek aus Prenzlauer Berg für Berlin. Janna Falkenstein geht mit dem Monteur und Balletttänzer Wolfgang Stoll aus Glindow für Brandenburg an den Start. Beide Teams brauchen vor allem eines: Teamgeist und das richtige Gespür bei Fragen zu skurrilen Traditionen und aktuellen Geschichten aus der Region, zwischen internationaler Metropole und Speckgürtel, von Szenekiez bis Landidylle.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:00 Ich trage einen großen Namen
~30 Min
In der Ratesendung treten zwei Gäste auf, die jeweils mit einer berühmten Person aus der Vergangenheit oder der Gegenwart verwandt sind. Drei prominente Kandidaten versuchen durch geschicktes Fragen die Namen der Gäste zu erraten - diese dürfen aber nur mit 'Ja' oder 'Nein' antworten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:30 Betrug
~90 Min
Der Film erzählt eine Hochstaplergeschichte, die im geschützten Rahmen eines Kindergartens, einer Elterninitiative spielt. Es geht um einen Grundpfeiler gesellschaftlichen Zusammenlebens, um Vertrauen, um die Übereinkunft, dass Kindern Werte vorgelebt werden, die sie übernehmen sollen. Der Kindergarten ist das Sammelbecken aller Idealvorstellungen der Eltern und deren ernsthaften Versuchen, diese umzusetzen. Und es geht um Bastian, der auf all das pfeift, für den seine Herkunft nur ein lästiges Hindernis ist auf dem Weg zu einem Leben in Prunk und Protz. Bastian macht Karriere als Betrüger. Indem er von Beginn an ein bis ins Detail durchdachtes Spiel inszeniert, erlangt er nach kurzer Zeit die Kontrolle über den Finanzbereich der Einrichtung. Auf dem Konto liegt richtig viel Geld - Geld, das von nun an Bastian ein Leben mit Ferrari und Edel-Prostituierten ermöglicht. Sozialhilfe bezieht er weiterhin. Weil er aber nach außen einen mustergültigen Elterninitiativ-Vater darstellt, Beruf, Erfolg, Familie, behindertes Kind und Präsenz im Kindergarten perfekt unter einen Hut bekommt, ist er vollkommen unverdächtig. Vor den Augen der Eltern und doch unbemerkt verprasst er die kompletten Rücklagen des Kindergartens innerhalb von zwei Jahren. Der Plot, der die abenteuerliche Geschichte von Bastian und Münchens gehobenen Mittelschicht-Eltern vergnüglich erzählt, gibt einen tiefen Einblick in die 'heile' Welt derer, die es zu was gebracht haben, und in die skrupellose List von einem, der auszieht, sie das Fürchten zu lehren. Alle werden zu Beteiligten, aber wer ist schuld? Der exklusive Kreis oder der, der um jeden Preis dazu gehören will? Wer verdient Sympathie und Nachsicht, wer Strafe und Rache? Betrug ist ein zerstörerischer Sprengsatz, der Täter und Opfer gleichermaßen grell beleuchtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 In aller Freundschaft
~45 Min
Die 16-jährige Fiona Birkner ist beim Graffiti-Sprayen von der Leiter gestürzt und wird mit einer offenen Unterschenkelfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Zufällig befindet sich dort auch ihre Mutter Sabine Birkner, die wegen eines diabetischen Fußes behandelt wird. Mutter und Tochter teilen sich ein Zimmer. Als Sabine vom Hobby ihrer Tochter erfährt, macht sie ihr heftige Vorwürfe. Im Affekt verletzt sich Fiona selbst so schwer, dass ihr eine Amputation des Beines droht. Dr. Philipp Brentano und Dr. Martin Stein versuchen, mit einer Notoperation das Bein zu retten. Für Nils Winter, den Freund von Dr. Heilmanns Tochter Lisa, wird ein Traum wahr. Er bekommt ein Praktikum in einem Observatorium in den chilenischen Anden angeboten. Schon in zwei Wochen soll es losgehen. Lisa ist geschockt. Sie will Nils nicht verlieren, möchte aber auch nicht, dass er ihr zuliebe auf seinen Traum verzichtet. Schweren Herzens trifft Lisa eine Entscheidung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:45 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
~50 Min
So hat Dr. Niklas Ahrend sich seinen ersten Tag in Erfurt nicht vorgestellt! Als seine Schwester Kathrin ihn vor dem Johannes-Thal-Klinikum absetzen will, entdeckt er vor dem Eingang seinen Freund und Mentor Dr. Harald Loosen, ohne Puls, einer plötzlichen Herzattacke erlegen. Niklas reagiert souverän, ordnet die notwendigen Untersuchungen an und kann die anschließende Bypass-OP, gemeinsam mit Chefärztin Prof. Dr. Karin Patzelt, erfolgreich zu Ende führen. Doch noch ist nichts überstanden - Loosen ist bei seinem Zusammenbruch auf den Kopf gefallen, ein subdurales Hämatom hat sich gebildet. Niklas und Prof. Patzelt müssen umgehend trepanieren und können so Loosens Leben erneut retten. Aber der Oberarzt liegt im künstlichen Koma und wird noch lange ausfallen. Patzelt bittet Niklas, solange die Verantwortung für die Ausbildung der fünf Assistenzärzte zu übernehmen. Bisher hatte Dr. Loosen sich um die jungen Ärzte gekümmert. Niklas ist unsicher, ob er der Herausforderung gewachsen ist und erbittet sich Bedenkzeit. Doch nach einer dramatischen OP, die er gemeinsam mit zwei Assistenzärzten ausführt, steht seine Entscheidung fest. Im Mittelpunkt der Geschichten steht ein junges Ärzteteam um den Oberarzt Dr. Niklas Ahrend im Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Hessen a la carte
~20 Min
Was wäre die Fassenacht ohne Kreppel? Nach der Erstürmung des Rathauses in Laubach geht es immer ins alteingesessene Café Göbel zum Kreppelkaffee. Die kleine Stadt am Fuße des Vogelsbergs hat Glück: Der Prinz ist auch Bäcker und hat 300 Kreppel gebacken - und die gehen alle weg. In seiner Backstube zeigt Didi, wie das unwiderstehliche Schmalzgebäck gebacken und gefüllt wird - eine richtige Kunst. Nina Thomas hat alles mit der Kamera festgehalten. Der Konditor Gregor Gall steuert etwas Deftiges bei: zweierlei Quiche, etwa eine rote feurige mit Chili con Carne - eine gute Grundlage für das eine oder andere Gläschen Bier. Ein ganz altes Hausrezept von Oma Berta sind die Apfelsträubchen aus Brandteig. Da hat Didi ganz schön zu rühren und Zeit, ein bisschen zu erzählen. Die Fastnachtszeit ist sehr anstrengend für ihn: abends auf die Sitzungen und in aller Herrgottsfrühe in die Backstube. Aber er ist eben Karnevalist und Bäcker mit Leib und Seele.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Giraffe, Erdmännchen & Co.
~50 Min
Wiener Blut Aufregung im Opel-Zoo: Ein eigens aus Wien angereistes Forscherteam nimmt Elefantentöne auf, um herauszufinden, ob sich Dickhäuter in Gefangenschaft anders unterhalten als ihre Artgenossen in freier Natur. / Anspannung in Frankfurt: der junge Giraffenbulle Nuru leidet noch immer unter seiner Verletzung. Wenn er sich einen der großen Röhrenknochen gebrochen hat, würde das den Tod zur Folge haben. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:45 Schloss Einstein
~25 Min
Daphne und Orkan sind gar nicht ineinander verknallt. Das wurde ihnen nur eingeredet. Dann erfährt Daphne auch noch, dass Orkans Gruppe die Afrikareise nur gewonnen hat, weil sie ihm den entscheidenden Tipp für den Spendenwettbewerb gegeben hat. Während Daphne von Orkans Egoismus genervt ist, plagt Orkan ein schlechtes Gewissen. Daphne scheint wirklich viel daran zu liegen, die Reise nach Afrika anzutreten. Obwohl Constanze mit ihrer Gruppe den Spendenwettbewerb gewonnen hat und somit nach Afrika reisen kann, kann sie sich nicht wirklich freuen. Ihr kleiner Bruder Dominik ist immer noch sauer auf seine Schwester, die alles daran gesetzt hat, dass Dominik nicht nach Namibia reisen wird. David ist geknickt. Seit er seine Freundin Pippi überredet hat, zu dem Physikworkshop zu fahren, hat er kaum etwas von ihr gehört. Und nicht nur das: Pippi spricht bei jedem Telefonat ständig von ihrem Workshop-Partner Hannes. Ist David etwa eifersüchtig? Deutsche Soap-Serie, die sich an Kinder und Jugendliche richtet und das Leben im Internat Schloss Einstein schildert. Hier versucht Dr. Emanuel Stollberg als Schulleiter des Albert-Einstein-Gymnasiums/ Internat Schloss Seelitz bei Potsdam seine jugendlichen Schützlinge auf das Leben vorzubereiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:10 Du bist Style!
~25 Min
Schock für die Jungs: Hair- und Make-up-Artist Cecilia Bourgueil will sie schminken. Das sorgt für Panik. Dabei sagt die Expertin nur den roten Wangen von Moritz den Kampf an. Tom bekommt nicht nur eine neue Frisur, Cecilia hat noch eine Überraschung für ihn. Der Endspurt beginnt: Im Finale präsentieren sich Isabella, Alessa, Tom und Moritz den Experten in ihrem neuen Style. Wie werden die Profis auf die Kreationen der Jugendlichen reagieren? Hochspannung bei allen Beteiligten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:35 Ich mach's
~15 Min
Luxushotels suchen nach Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement. Die Fachkräfte können auch in See stechen und auf einem Kreuzfahrtschiff Gäste und Personal umsorgen. Am Anfang der Karriere steht die dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:50 Ich mach's
~15 Min
Eine Messing- und Edelstahlmanufaktur in Rheine: Hier ist ein Ausbildungsbetrieb für Metallbildner/-in in Gürtlertechnik. Gefertigt werden hier unter anderem Handtaschenständer aus Messing, Produkte aus Kupfer oder Edelstahl. Metallbildner in der Fachrichtung Gürtlertechnik stellen extrem fein gearbeitete Produkte her.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:05 Rote Rosen
~50 Min
Christian wirft durch sein Verhalten immer neue Fragen bei Laurenz auf. Es kommt zu einem Eklat zwischen den Freunden, der Laurenz darauf stößt, was mit Christian los ist. Gregor will sich mit der Trennung nicht abfinden und appelliert inständig an Carla, die die Konsequenz ihrer Entscheidung selbst kaum ertragen kann. Cornelius schnappt Hilli bei der Auktion ihren Oldtimer vor der Nase weg. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel 'Drei Könige', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:55 Sturm der Liebe
~50 Min
Denise macht Joshua ein folgenreiches Geständnis. Werner und Christoph werden zu Verbündeten. Natascha und Michael entschuldigen sich bei André. Paul hat Romy gegenüber ein schlechtes Gewissen. Denise wurde angeschossen. Während sie mit dem Tode ringt, träumt sie sich in eine andere Realität. Joshua kämpft verzweifelt darum, sie zu retten. Christoph und Werner realisieren fassungslos, in welcher Gefahr sich Joshua und Denise befinden. Die Erzfeinde verbünden sich. Doch dann droht Robert, die Nerven zu verlieren. Natascha und Michael erkennen, dass sie André Unrecht getan haben. Wird er ihre Entschuldigung annehmen? Nach der missglückten Massage bietet Paul Romy als Entschuldigung an, ihren Putzdienst in der WG zu übernehmen. Das Ergebnis lässt Tina und Romy tatsächlich staunen ... Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:45 Elefant, Tiger & Co.
~50 Min
Flauschiger Kindergarten Umzugsvorbereitungen Sie sind wieder da Bei den Geparden und Husarenaffen steht eine Premiere an. Beide sollen sich erstmals gemeinsam auf der Außenanlage begegnen. Außerdem wird ein kleines Gürteltier gesucht. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:35 maintower weekend
~30 Min
Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:05 hessenschau
~28 Min
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:33 hessenschauwetter
~2 Min
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:35 Echtes Leben - Späte Väter
~30 Min
Ist das die Erfüllung so ziemlich aller Wünsche? Berufsleben, Erfolg, Karriere, und wenn es auf die Rente zugeht, noch ein süßes Baby mit der deutlich jüngeren Partnerin? Oder etwas, das sich ereignet, das einem zustößt: ein großes Glück, eine besondere Herausforderung und ein hohes Maß an Verantwortung in den späten Lebensjahren? Strahlende Kinderaugen, das Gefühl, innig und vorbehaltlos geliebt zu werden, aber auch Windeln wechseln, durchwachte Nächte und langweilige Elternabende, wenn Altersgenossen ihre Zeit auf dem Golfplatz oder auf Kreuzfahrtschiffen verbringen. Roland war 66 Jahre alt, als seine Tochter Wilma auf die Welt kam. Er und seine Freundin Elena kannten sich da noch nicht allzu lange. Von einem Kind war in ihrer Beziehung nie die Rede gewesen. Wilma war nicht geplant. Jetzt ist sie da und wird heiß geliebt. Aber das 'Entspannt-in-den-Tag-hineinleben' geht zu Ende. Der Musiker Roland geht mit seiner Band wieder auf Tournee, und Elena beginnt ein Studium in einer anderen Stadt. Wie kriegen sie das hin? Konzerte, Studium, das aufreibende Leben mit einem Kleinkind, der eine 67 Jahre alt, die andere Ende 20. Der Film begleitet die kleine Familie in dieser aufregenden Zeit. Auch Lisa, Petra und Gary stehen vor großen Aufgaben: Erst vor wenigen Jahren hat die Familie im Westerwald einen Reiterhof gekauft. Der wird jetzt renoviert. Alle packen mit an: die 17-jährige Lisa, ihre Mutter Petra und Gary. Der passionierte Westernreiter ist schon 82 Jahre alt und steht immer noch mitten im Leben: Stallarbeit, neue Koppeln anlegen, Reitstunden. Als Lisa auf die Welt kam, war er 64. Gary zeigt Lisa, wie man Traktor fährt. Das ist ihm wichtig. Denn es könnte ja sein, dass sie und ihre Mutter eines Tages noch mehr Verantwortung übernehmen müssen. Wie sieht das Mädchen ihren Vater? Was teilen sie? Hat sie auch manchmal Angst, ihn bald zu verlieren? Zwei ungewöhnliche Väter. Beide Männer stehen mitten im Leben. Noch im Alter sind sie stark gefordert. Die späten Väter liegen im Trend. Jedes 20. Kind hat heute bei seiner Geburt einen Vater über 50. Die Tendenz ist steigend. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten, 'echtes Leben' in allen Schattierungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:05 Hessenreporter
~30 Min
Scharren, picken und ein Staubbad nehmen - so sieht der Traum von Bauer Björn Müller-Braune aus. Ein richtiges Ökoleben soll es werden für 12.000 Biohühner. Und dafür traut er sich was. Mit einer Millioneneninvestition und hohen Krediten von der Bank fängt der Landwirt aus Lelbach in Waldeck-Frankenberg dieses Abenteuer ganz neu an. Bio ist im Trend, auch Bioeier sind am Markt gefragt. Doch schon beim Stallbau darf nichts schiefgehen. Drei Monate Zeit hat er, dann muss der Stall stehen und die Bio-Eier-Produktion beginnen. Denn die Kredite laufen bereits, kosten Zinsen, auch Verträge mit Eier-Händlern sind schon gemacht. Jetzt kommt es darauf an, den Stall rechtzeitig fertig zu stellen, damit die ersten 6.000 jungen Bio-Hennen geliefert werden können. Bis sie Eier legen, dauert es noch einmal ein paar Wochen. Erst dann fließt Geld in die Hofkasse. Es ist also höchste Eile geboten. Volieren mit Sitzstangen und ruhigen Nistplätzen müssen gebaut, Futterketten und Eierbänder in den Hallen installiert werden. Strom muss her, und die Futtersilos müssen aufgestellt werden. Die Bio-Richtlinien sind streng. Klappt alles bis zum Einzug der Tiere? Oder verzögert sich gar die Lieferung der Hühner? Dann müsste Björn Müller-Braune die schon zugesagten Eierlieferungen absagen. Doch die teuren Kredite müssen bedient werden, es darf einfach nichts schief gehen. Draußen sollen die Hühner 70.000 Quadratmeter Auslauf haben. Vor Fuchs und Wildschweinen soll sie ein Riesenzaun schützen. Doch wie bauen, wenn der Boden hart gefroren ist? Immer wieder Hindernisse. Zu allem Zeitdruck droht die Vogelgrippe auch in die Region bei Korbach zu kommen. Dann könnte es besonders ungemütlich werden für das Hühnerprojekt. Zum Start nämlich ist Bauer Björn auf Biohühner eines Züchters aus Westfalen angewiesen, 12.000 Junghennen sind fest bestellt. Was aber, wenn Geflügel wegen der Seuche gar nicht transportiert werden darf? Bloß nicht noch den Virus auf den Hof einschleppen. Dann würde es nichts mit dem geplanten Produktionsstart. Und einige Wochen Verzögerung könnten wirtschaftliche Probleme bedeuten, noch bevor es richtig losging. 'Hessenreporter'-Autorin Anette Ende begleitet den risikofreudigen Landwirt. Wenn es klappt mit den Biohühnern, könnte das ein zukunftsversprechender Zweig seines Hofes werden. Wenn nicht, steht seine wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:35 Hessen a la carte
~30 Min
Vegan essen ist zum Trend geworden. Drei junge Paare zeigen, wie sie mit ihren Rezepten einen Impuls für gesunde Küche setzen wollen. Dabei geht es ihnen natürlich um ethische Gründe, aber auch darum, dass sie sich wünschen, dass kein Gast einen 'Verzicht' beim Essen merkt, sondern dass es allen richtig gut schmeckt. In der Sendung werden ein Restaurant, ein Café und eine Bar in und um Frankfurt vorgestellt und die jungen engagierten Leute, die hier eine Lebensaufgabe gefunden haben. Die Rezepte lassen sich gut nachkochen und machen Lust auf mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Nachmittag
12:05 Hessen a la carte
~45 Min
Auf dem Thai-Festival in Bad Homburg gibt es Scharfes in allen Variationen. Kaum ein Gericht ohne Chilis, aber die Schärfe man kann einstellen. So sind die Thainudeln mit Shrimps für alle gut essbar und absolut köstlich. Auch indische Küche kann man so kochen, dass sie umwerfend schmeckt und nicht verbrennt. Scharf geht es weiter: Im Senfwerk in Braunfels entsteht ein würziger Senf, und Chilis finden sich in hübschen süßen Törtchen in Marburg.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:50 Alles was recht ist - Väter, Töchter, Söhne
~90 Min
Die frisch verheiratete Lena Kalbach (Michaela May) hat ihr Richteramt niedergelegt und sucht neue Herausforderungen an der Seite ihres Ehemanns und Kollegen Friedrich Gross (Götz Schubert). Das Paar plant die Eröffnung einer gemeinsamen Kanzlei, doch unterschiedliche Berufsauffassungen werden dabei schnell zum Problem. Hinter ihrem Rücken übernimmt Friedrich die lukrative Rechtsberatung für Lenas Erzfeind, Domvikar Grossmann (Karl Kranzkowski). Des schnöden Mammons willen tritt Friedrich sogar wieder in die katholische Kirche ein. Wutentbrannt eröffnet Lena ihr eigenes Anwaltsbüro. Die Zeiten für freischaffende Juristen sind jedoch hart, und so kann Lena bei ihren Mandanten nicht wählerisch sein. Durch die Vermittlung ihrer Tochter Nike (Anna Schudt), die als Staatsanwältin arbeitet, erhält sie überraschend einen Job, den sie sich nie hätte träumen lassen. Der katholische Pfarrer Lukas Schloss (Harald Schrott) hat 30.000 Euro aus der Spendenkasse des Doms veruntreut und sitzt in Untersuchungshaft. Lena vermutet, dass der Geistliche erpresst wurde, und übernimmt seine Verteidigung. Dabei findet sie heraus, dass der sympathische Priester aus edlen Motiven handelte. Lenas Gerechtigkeitssinn erwacht. Sie muss verhindern, dass Lukas exkommuniziert wird, doch ausgerechnet Friedrich, als Anwalt mit allen Wassern gewaschen, vertritt die Gegenseite. Lena unterbreitet ihrem Mann und dem überraschten Domvikar ein Angebot, das beide nicht ablehnen können. Für Gerichtspräsident Kästle (Helmfried von Lüttichau), der bei diesem Kuhhandel gezwungenermaßen die Hauptrolle spielt, geht es buchstäblich um Sein oder Nichtsein. Höhere Gerechtigkeit und die Buchstaben des Gesetzes können einander durchaus widersprechen: Nach diesem Motto handelt die engagierte Anwältin Lena Kalbach auch in dieser Folge der beliebten Familienreihe. Zum vierten Mal schlüpft Michaela May in die Rolle der resoluten Alt-68erin und legt sich diesmal mit dem Klerus der katholischen Hochburg Fulda an. Götz Schubert, Anna Schudt, Helmfried von Lüttichau, Harald Schrott und Karl Kranzkowski spielen die weiteren Rollen in diesem Film, der die osthessische Domstadt von ihrer schönsten Seite zeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:20 Elefant, Tiger & Co.
~50 Min
Ungeliebtes Sonnenbad Sonnige Aussichten Schritt für Schritt ans Eingemachte Giraffenbulle Max hat ein Geheimnis - sein Gewicht. Bisher können die Pfleger nur schätzen, wie viel der Langhals wiegt. Und die Prognosen schwanken sehr. Darum soll Max nun auf die Waage. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 Giraffe, Erdmännchen & Co.
~50 Min
Jagdszenen a la Hollywood Den Mufflons im Taunus müssen mal wieder die Krallen geschnitten werden - keine leichte Aufgabe für Revier-Tierpflegerin Ariane Dankert und ihre Helfer, denn die trittsicheren Wildschafe lassen sich nur schwer einfangen. Die spannende Frage: Wer wird schneller müde - die Tiere oder die Menschen? Im Frankfurter Exotarium beginnt das große Fressen bei den Echsen und Leguanen: Auf dem Speiseplan steht Lebendfutter, aber auch die quirligen Insekten wollen erst einmal erbeutet werden. Ruhiger geht es dagegen bei den Moholigalagos zu: Hier warten die scheuen, nachtaktiven Weibchen sehnsüchtig auf die Ankunft eines 'Dänenprinzen' ... Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 hallo hessen
~45 Min
Der Nachmittag im hr-fernsehen: 'hallo hessen' zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. 'hallo hessen' bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist 'hallo hessen' wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:45 hessenschau kompakt
~15 Min
Nachrichten und Hintergrundberichte für das Bundesland Hessen zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 hallo hessen
~50 Min
Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:50 hessenschau kompakt
~10 Min
Nachrichten und Hintergrundberichte für das Bundesland Hessen zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Abend
18:00 maintower
~25 Min
'maintower', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt 'maintower' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. 'maintower' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. 'maintower' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:25 Brisant
~25 Min
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:50 service: zuhause
~25 Min
Frühjahrputz leicht gemacht Sinnloses Shopping Funktionsjacken 'service: zuhause' - die Ratgeber-Sendung rund um das Zuhause und den Garten. Es werden Haushaltsgeräte oder Werkzeuge getestet und jede Menge Tipps und Kniffe für den Haushalt, die eigenen vier Wände und den Garten gegeben. Außerdem zeigt die Sendung, wie man das Zuhause und den Garten schöner gestalten kann. Experten beantworten Fragen zum Thema. 'service: zuhause' wird im wöchentlichen Wechsel von Anne Brüning und Mathias Münch moderiert und ist Teil einer täglichen Programmleiste mit weiteren Service-Sendungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:15 alle wetter!
~15 Min
'alle wetter!' ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet 'alle wetter!' auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetters die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 hessenschau
~28 Min
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:58 hessenschauwetter
~2 Min
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Die Tagesschau ist eine Institution in der deutschen Fernsehlandschaft. Seit 1952 wird kurz und bündig von aktuellen Geschehnissen in Deutschland und der Welt berichtet. Bis heute ist die Redaktion der sachlichen Berichterstattung treu geblieben und distanziert sich vom Trend in Richtung Boulevard-News. Mit mehr als 9 Millionen Zuschauern ist es Deutschlands beliebteste Nachrichtensendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 defacto
~45 Min
'Grenzen zu' bei neuer Flüchtlingskrise? - Wie die Hessen über den CDU-Vorstoß denken Förder-Irrsinn auf dem Land - Warum manchmal die Falschen Gelder erhalten Ärger mit dem Gasanbieter - 'defacto' hilft In diesem Magazin geht es um politische wie gesellschaftliche Fragen, die den Menschen in Hessen auf den Nägeln brennen. In Reportagen wird beleuchtet, was scheinbar ferne politische Beschlüsse mit unserem Alltag zu tun haben. In der Sendung wird nachgefragt, wenn Zuschauer Probleme mit Ämtern, Behörden oder Gesetzen haben und die Verantwortlichen werden mit der Situation konfrontiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 maintower kriminalreport
~30 Min
Versuchter Totschlag in Allendorf (Eder) - Wer hat den Familienvater überfallen? Betrugsmasche Wechseltrick - Mit welchen Tricks Rentner übers Ohr gehauen werden Die neueste Masche der falschen Polizisten - Der Trick mit der Bombe Fenster zerschossen - Familie aus Dreieich fühlt sich bedroht Schmuggelgut Glasaale - Das Geschäft mit der Delikatesse Die spannende Arbeit der Frankfurter Rechtsmedizin In der Sendung werden aktuelle Fahndungsfälle der hessischen Polizei gezeigt und die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten. Vielleicht können so wichtige Zeugen gefunden werden. Außerdem erklären Experten, wie man sich vor neuen Betrugsmaschen und Alltagskriminalität schützen kann. Des Weiteren werden Einblicke in die Ermittlungsarbeit von Spezialisten der Spurensicherung oder der Forensik gegeben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:30 hessenschau kompakt
~15 Min
Nachrichten und Hintergrundberichte für das Bundesland Hessen zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Tatort: Schutzlos
~90 Min
Ein nigerianischer Jugendlicher wird erstochen unter einer Brücke in Luzern aufgefunden. Die Kommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard gehen aufgrund erster Indizien davon aus, dass es sich um eine Abrechnung im Drogenmilieu handelt. Der junge Mann war der Polizei bereits bestens bekannt: Ebi Osodi war ein sogenannter UMA - ein unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender. Er war ohne Eltern in die Schweiz gekommen und wurde schon mehrfach beim Dealen erwischt. Für den neuen Polizeichef Mattmann ist klar, dass dieser Fall möglichst schnell zu den Akten gelegt werden soll. Schließlich wäre der straffällige Ebi bei Erreichung der Volljährigkeit sowieso sofort abgeschoben worden. Je mehr der Polizeichef aber auf Effizienz drängt, umso mehr interessieren sich Reto Flückiger und Liz Ritschard für das Schicksal des Jungen. Und als die dunkelhäutige Jola, eine ebenfalls minderjährige Asylsuchende aus Nigeria, in den Fokus der Ermittlungen gerät, wird Ritschard und Flückiger klar, dass die junge Frau der Schlüssel zum Fall sein muss. Die Ermittlungen kommen aber immer wieder ins Stocken. Und mehr als einmal muss sich Flückinger fragen, ob das, was er sieht, wirklich ist oder nur Halluzination. Denn laut ärtzlichem Befund sind starke Migräneanfälle der Grund für seine zunehmend starken Kopfschmerzen, und das bedingt auch partielle Wahrnehmungsverschiebungen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 heimspiel!
~45 Min
Die Sportsendung im hr-fernsehen wird jeden Montag um 22.45 Uhr ausgestrahlt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login