tag24HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt heute auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm von heute

   tag24HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender tag24HD


Programm - Vormittag

16:9

(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2003
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die Bonner Wende, die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren Kanzler der Einheit Helmut Kohl.
16:9

Dokumentation, Deutschland 2023
Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland in Armut gelebt. Pandemie, Energiekrise, Inflation: die Preise steigen, die Einkommen kommen nicht hinterher. Die Armutsgrenze rückt für viele ein gewaltiges Stück näher. Bundesweit ist mittlerweile jeder sechste Erwachsene gefährdet, Tendenz steigend. Wie kann es sein, dass in einem der reichsten Länder der Welt die Armut in Rekordgeschwindigkeit steigt? Dass ein Vollzeitjob allein kaum noch ausreicht, um den Alltag zu bestreiten?
16:9

Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Wiebke Binder
Unverschuldet in den Miesen - Wieso junge Erwachsene die Schulden ihrer Eltern bei den Sozialkassen begleichen müssen Kaum Konsequenzen - Warum Betroffene von Hass und Hetze das Vertrauen in den Rechtsstaat verlieren Fehlende Anerkennung - Warum der erste Einsatz der Bundeswehr im Gefecht vergessen wurde Das Fernseh-Nachrichtenmagazin bietet Hintergrundberichte zu tagesaktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Bildung, Kriminalität und Gesundheitswesen, Interviews, Streitgespräche und Kommentare.
16:9

(Im Fjord der Lachse - Norwegens Geschäft mit unserem Lieblingsfisch) Reportage, Deutschland 2021
Lachs aus Norwegen gilt als beliebtester Fisch in Deutschland. Der Appetit auf den atlantischen Speisefisch ist längst größer als die Wildbestände hergeben. Mittlerweile stammt fast jeder zweite Lachs aus Aquakulturen. Mit dem Zuchtgeschäft machen Unternehmen wie die Lerøy Seafood Group satte Gewinne. Stolz erzählt Züchter Tore Svane:Jeden Tag können wir fünf Millionen Mahlzeiten in mehr als 80 Länder liefern. Schon jetzt ist das kleine Königreich Norwegen zweitgrößter Fischexporteur der Welt. Bis 2050 will das Land die Produktion verfünffachen. Doch diese ehrgeizigen Expansionspläne könnten verheerende Folgen haben, fürchten Umweltschützende. Seit Jahren kritisieren sie die Zuchtmethoden in den Unterwasserkäfigen. Derartige Massenproduktion führe zu verdreckten Fjorden, kranken Fischen und Parasiten wie der Seelaus. Norwegen ist berühmt für seine sauberen Fjorde. Aber wenn wir so weitermachen mit Gift und Chemikalien, zerstören wir alles, warnt Umweltschützer Jens Olav Flekke. ARD-Korrespondent Christian Blenker ist an Norwegens Westküste unterwegs und geht der Frage nach, ob der Verbraucher Lachs noch guten Gewissens essen kann.
16:9

16:9

Nachrichten, Deutschland 2023
In kurzen informativen Filmen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles, was es in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an wichtigen Neuigkeiten zu vermelden gibt.
16:9

16:9

16:9

Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Catherine Vogel - Martin von Mauschwitz - Michael Dietz
Eishockeymannschaft holt Silber: Ankunft in Düsseldorf NRW nach der Türkeiwahl: Siegesfeiern und Autokorsos Start der UNO-Konferenz gegen Plastikmüll Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit über 40 Jahren.
16:9

Nachrichten, Deutschland 2023
In kurzen informativen Filmen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles, was es in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an wichtigen Neuigkeiten zu vermelden gibt.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
rbb24 Brandenburg aktuell
Die Nachrichtensendung täglich um 19.30 Uhr im rbb Fernsehen für das gesamte Bundesland Brandenburg. Mit Berichten aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport. Das Wichtigste des Tages aus Brandenburg in 30 Minuten.
16:9

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Felix Krömer
Europäische Häfen-Konferenz in Bremen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
16:9

16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
16:9

16:9Live Sendung

Nachrichten, Deutschland 2023
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
16:9

Programm - Nachmittag

Mit Tagesschau Mittagsmagazin, Deutschland 2023
Das ARD-Mittagsmagazin sendet direkt aus dem Herzen der deutschen Hauptstadt. In Berlin sind wir nah dran an der deutschen Politik - und das zeigen wir mit Gesprächsgästen im Studio, Hintergründen und Reportagen. Wir versorgen Sie mit aktuellen Informationen, erklären Zusammenhänge und ordnen politische Entscheidungen ein.
16:9

Nachrichten, Deutschland 2023
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
16:9

Programm - Abend

(Klimazeit) Umweltmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jennifer Sieglar - Tobias Koch - Thomas Ranft
Klimafreundliche Wundererde - wie Energie gewonnen und gleichzeitig CO2 vernichtet wird Klimafaktor Fahrrad - was der Umstieg aufs Zweirad beim Klimaschutz wirklich bringt Kunst und Klima - welche Wege die Kultur bei grüner Aufklärung geht Was hat der Klimawandel mit jeder und jedem Einzelen zu tun? Was muss man über wissenschaftliche Hintergründe wissen und über die konkreten Folgen? Welche Lösungen gibt es?
16:9

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
16:9

Berichte - Analysen - Meinungen Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anja Reschke
Lohndumping: Kein Mindestlohn auf deutschen Fischereischiffen Missbrauchsverdacht: Schleppende Aufklärung beim Tennisbund Geplante Themen: Missbrauchsverdacht - Schleppende Aufklärung beim Tennisbund: Bessere Strukturen im Deutschen Tennisbund, um sexualisierte Gewalt zu verhindern und mehr Strafmöglichkeiten - das fordert ein externer Untersuchungsbericht. Zuvor war der Vizepräsident des Bundes nach schweren Vorwürfen zurückgetreten. Betroffene kritisieren jedoch den Ablauf der Untersuchung. • Lohndumping - Kein Mindestlohn auf deutschen Fischereischiffen: Monatelang Durcharbeiten ohne freien Tag und das zu Dumping-Löhnen - der Umgang mit indonesischen Seeleuten auf zwei deutschen Fischereischiffen wirft Fragen auf. Die Kontrollbehörde sieht offenbar kein Problem.
16:9

Medikamentenmissbrauch bei Teenies Dokumentation, Deutschland 2023
Suechtig auf Rezept
Laut Bundesgesundheitsministerium sind 2,3 Millionen Menschen in Deutschland medikamentenabhängig. Deutlich weniger Menschen haben ein Alkoholproblem, nämlich 1,6 Millionen. In Zeiten von Krisen wie Corona oder dem Ukraine-Krieg sind Drogen wie Benzos und Opiate gefragt, um herunterzukommen und zu entspannen. Jugendliche erhoffen sich, dass sie das wegbringt von Unsicherheiten und Problemen, erklärt Matthias Rost von der Jugenddrogenberatungsstelle K(L)ICK in Leipzig. Minderjährige suchen den Weg in sein Beratungszimmer, weil sie merken: Ich bin in eine Sucht reingeraten. Dabei fängt es scheinbar so harmlos an, wie zum Beispiel bei der damals 16-Jährigen Emma*, die nur ausprobieren wollte: Ich denke, wenn ich keine Drogen genommen hätte, dann wären vielleicht meine Depressionen nicht so schlimm geworden. Das hat ein Ausmaß angenommen, dass mir auf jeden Fall sehr geschadet hat. Die heute 18-Jährige möchte eine Schulklasse wiederholen, um nüchtern ein besseres Fachabi zu machen. Der Wille ist da, trotzdem ist sie wieder rückfällig geworden, hat das Opiat Tilidin genommen. Das Medikament ist verschreibungspflichtig, doch viele junge Menschen wissen, wie man rankommt, erklärt Matthias Rost: Da werden dann in Arztpraxen Rezepte geklaut. Wir haben immer noch Arztpraxen, wo die Rezepte unterschrieben und abgestempelt am Tresen liegen, auch Privatrezepte. Erstaunlich, dass einige Apotheken nicht stutzig werden, wenn sich 16-Jährige drei Packungen holen. Benzodiazepine wie Diazepam oder Xanax werden von den jungen Userinnen und Usern Downer genannt. Über Umwege gelangen sie an Dealer. Solch einen konnte das Kamerateam in seiner Vertriebszentrale in einer sächsischen Großstadt treffen. Er hat Benzos und Opiate genauso in seinem Sortiment wie illegale Drogen. Reporter Milan Schnieder hat ihn und seinen ebenfalls maskierten Zulieferer in ihrer Wohnung interviewt. Das Geschäft läuft gut, denn die Medikamente können schon nach wenigen Wochen täglichen Konsums stark abhängig machen. Konsumentinnen und Konsumenten beschreiben die körperlichen und vor allem psychischen Entzugserscheinungen als höllische Qualen. Elsa*, die Mutter des medikamentenabhängigen Maurice (20)* sagt: Ich habe jedes Mal Angst, dass er eben zu viel nimmt. Und ich möchte nicht diese Situation erleben, dass er so in seinem Bett liegt und entweder ich oder seine Geschwister, mein Mann, wie auch immer, finden ihn in diesem Zustand oder eben in gar keinem Zustand mehr. In stationären Einrichtungen wie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle landen Fälle wie der des 20-jährigen Joshua*, der nach drei Jahren des quasi täglichen Benzo-Konsums zu dem Schluss kommt: Du kannst keine Liebe mehr empfinden, keinen Hass. Es sind wichtige Dinge im Leben egal und sogar, wenn irgendwelche schlimmen Sachen passieren, machst du trotzdem weiter. Seine Sucht hat ihn den Schulabschluss gekostet, im Job wurde er gekündigt. Der Oberarzt der Station, Dr. med. Michael Brütting, wünscht sich, dass schon früh ein größeres Augenmerk auf Prävention gelegt wird: Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Stress und Entspannung, wie man mit seiner Psyche umgeht, ist natürlich ein Feld, was mich sehr beschäftigt. Was ist Selbstbewusstsein? Wie kann ich mich davor schützen, wenn ich beispielsweise Mobbing unterlegen bin und und und ... Welche Rolle spielen junge Deutschrapper, die ihre Hassliebe für Downer in ihren Songs behandeln? Wie leicht ist es, auf dem digitalen Schwarzmarkt per Post an Original-Medikamente zu kommen? Welchen Plan hat die Politik, Jugendliche besser aufzuklären und den Zugang zu erschweren? Diesen Fragen ist Reporter Milan Schnieder nachgegangen. *Namen geändert
16:9

Nachrichten, Deutschland 2023
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
16:9

(DW Shift) Medienmagazin, Deutschland 2023
Shift
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
16:9

Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Caren Miosga
Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
16:9

Film von Jean-Marc Dreyfus und Pierre-Olivier François Dokumentation, Deutschland 2021
Als Botschafter bei Hitler
Im Juli 1933, wenige Monate nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, kommt William E. Dodd mit seiner Familie nach Berlin. Seine Ernennung zum Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika durch Präsident Roosevelt sorgt für allgemeine Überraschung. Als Historiker und Universitätsprofessor hat er keinerlei Erfahrung mit der Diplomatie und kennt nicht ihre sprachlichen Codes. In der französischen Botschaft beobachtet unterdessen der erfahrene Diplomat André François-Poncet bereits seit zwei Jahren den Aufstieg der NSDAP, deren Propaganda es zunehmend gelingt, ein krisengeschütteltes Volk für sich zu begeistern. Innerhalb weniger Monate bringen die Nationalsozialisten zwar den gesamten Staatsapparat unter ihre Kontrolle, in den diplomatischen Kreisen jedoch fühlen sie sich nicht recht wohl - abgesehen von ein paar wenigen, darunter Hermann Göring oder der Gestapo-Chef Rudolf Diels, die bald zu gern gesehenen Gästen bei den mondänen Botschafts-Diners werden. Hitler selber erscheint nur selten. Die zahlreichen Empfänge werden immer mehr zum Tummelplatz für Spione, zum Schauplatz für Intrigen, Liebeleien, Informationen. William E. Dodds Tochter Martha beginnt gar Affären mit SS-Männern und Sowjet-Attachés. Bis zum Kriegsausbruch 1939 beobachten die Diplomaten den Aufstieg der NS-Diktatur mit einer Mischung aus Angst, Sorge und Abscheu, aber auch Faszination und Opportunismus, und berichten in ihre Hauptstädte. Manche Warnung, gerade auch vor der deutschen Aufrüstung, stößt dort auf taube Ohren ... Die Autoren Pierre-Olivier François und Jean-Marc Dreyfus haben geheime Botschaftsberichte, Tagebücher und Erinnerungen ausgewertet und konnten auch zahlreiche neue Quellen nutzen, darunter das Privatarchiv der Familie François-Poncet. Als Botschafter bei Hitler liefert anhand eines facettenreichen Personentableaus eine ungewöhnliche Innenansicht des Dritten Reichs und stellt aus einer neuen Perspektive die entscheidenden Fragen jener Jahre: Wie konnte es dazu kommen? Hätte Hitler gestoppt werden können? Wie hat alles begonnen?

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales Verbrauchermagazin, Deutschland 2023
Benjamin Gnahm - Mit Hacken zum Top-Verdiener Geld bedeutet Freiheit und Macht, das hat Benjamin Gnahm schon früh motiviert. Als Kind ein Einzelgänger, in der Schule gemobbt, aber zuhause am Computer ist er genial. Als Jugendlicher ist er Teil einer illegalen Szene, die sich mit gestohlenen Kreditkarten teure Software besorgt, knackt, vervielfältigt und verkauft. Erwischt wird er nie. Heute arbeitet er legal. Benjamin Gnahm gehört zur internationalen Hacker-Elite und wird für sein Können sehr gut bezahlt. Er weiß, wie man in Smartphones einbricht und hat an einem Staatstrojaner mitgearbeitet - einer Überwachungssoftware, die in die Hände totalitärer Regime gelangt ist.

16:9

Das aktuelle TV Programm von tagesschau 24 HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf tag24HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung tagesschau 24 HD

Der Sender tagesschau24 legt seinen Schwerpunkt auf Informations- und Nachrichtensendungen, Reportagen, Dokumentationen und Gesprächssendungen.