tag24HD TV Programm am 16.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.08. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Samstag

   tag24HD TV Programm vom 16.08.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Fakt ist!) Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Friederike Schicht - Andreas F. Rook Gäste: Conrad Clemens - Greta Taubert - Isabel BrandhorstTrue
Die politische Talkshow kommt im Wechsel aus Magdeburg, Erfurt, Dresden und Leipzig. In der Sendung geht es um die Interessen und Sorgen der Zuschauer, die sich über Briefe, E-Mail sowie Straßenumfragen zum jeweiligen Thema der Woche äußern können.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Gefährlicher Messer-Hype) Staffel 3: Episode 10 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Seit 2024 gilt ein bundesweites Messerverbot, trotzdem werden Spring- und Butterflymesser auf TikTok als Statussymbole gefeiert. Für viele junge Männer ist es offenbar cool, mit einer scharfen Klinge unterwegs zu sein. Reporterin Laura Kipfelsberger trifft sich mit jungen Menschen, die Messer tragen. Was fasziniert sie daran - und blenden sie die blutige Konsequenz aus? Gleichzeitig zeigt sie, wie einfach es trotz des Verbots ist, an illegale Messer zu kommen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
aktueller bericht
Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Eva DiederichTrue
Nachrichten, Deutschland 2025True
HighLight am Westend Tower Staffel 2: Episode 1 Reportage, Deutschland 2025True
Inside Skyline Frankfurt
Mit seiner markanten, nachts beleuchteten Krone sticht der Turm aus der Frankfurter Skyline heraus. Die Zentrale der DZ-Bank ist Frankfurts vierthöchster Wolkenkratzer. Zurzeit wird das über 30 Jahre alte Gebäude von der Bank umfangreich modernisiert. 12.000 Leuchten und rund 30 Kilometer Kabel müssen ausgetauscht werden und auch die Leuchten der Krone werden in schwindelerregender Höhe gewechselt. Was die wenigsten ahnen: Die Krone ist beheizt und begehbar.
 16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Wenn es um Wassertourismus geht, macht Berlin eine Riesenwelle. Immer mehr Leute zieht es aufs Wasser: Partyflöße, Paddel- und Tretboote, Charterboote, Jetskis. Mathis Richter vom Tourismusverein Treptow-Köpenick schwärmt von den Möglichkeiten, die sich durch den Wassertourismus ergeben. Und die Zahlen geben ihm Recht. In keinem anderen Bezirk wächst die Zahl der Übernachtungsgäste so rasant wie am südöstlichen Stadtrand. Ich denke, dass wir viel Wassertourismus vertragen, sagt der Marketing-Profi. Aber: Die Entwicklung gefällt nicht jedem. Von einer Vergewaltigung der Gewässer spricht der Segler Michael Sasse, seit 69 Jahren auf Müggelsee und Müggelspree unterwegs. Die Menge an Mietbooten mit ihren unerfahrenen Eintags-Kapitänen setzt vor allem den traditionellen Wassersportarten zu. Während der Rush-Hour am Samstag- und Sonntagnachmittag geht bei uns keiner mehr aufs Wasser, sagt Ruderer Erik Haase von der Treptower Rudergemeinschaft. Er sorgt sich um die Sicherheit seiner Sportkameraden und fürchtet um den Nachwuchs. Missachtung von Vorfahrtsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind genauso an der Tagesordnung wie Verstöße gegen Lärm- und Schallschutz-Vorschriften. Die Wasserschutzpolizei mit ihren in die Jahre gekommenen Booten und knappem Personal hat der teilweise herrschenden Wild-West-Kultur wenig entgegenzusetzen. Auch unterwegs mit der DRK-Ärztin Christiane Radatz wird schnell deutlich, dass die Sitten auf dem Wasser rau geworden sind. Inzwischen ist vor allem Alkohol ein großes Thema: Erst wenn was passiert, ist hinterher der Schreck groß. Nun haben sich Initiativen gegründet mit dem Ziel, die Ordnung auf dem Wasser wiederherzustellen. Mit der Kampagne: Du bist nicht allein auf dem Wasser möchten die Berliner Bezirke zurückrudern und für mehr Rücksicht auf dem Wasser sorgen. Gleichzeitig aber treibt die gut geölte Marketingmaschine die fortschreitende Kommerzialisierung der Gewässer in der Region weiter an.
 16:9
Der Weg zu einem neuen Elbtunnel Dokumentation, Deutschland 2025True
Ein gewaltiger Tunnelbohrer wird für ein wegweisendes Energieprojekt eingesetzt. Die Maschine muss in Einzelteilen zur Baustelle transportiert und vor Ort montiert werden. Der Tunnel unter der Elbe soll Windenergie aus dem Norden in den Süden Deutschlands leiten. Während das Projektteam unter Zeitdruck arbeitet, sorgen sich Anwohner um die Auswirkungen der Großbaustelle auf ihre Häuser.
 16:9
Nehmen die Alten den Jungen Wohnraum weg? Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Kinder sind aus dem Haus, der Wohnraum zu groß, aber Umziehen ist für viele Senioren nicht leicht. Junge Familien suchen genau diesen Wohnraum. Im Südwesten gibt es Projekte, um Wohnflächen gerechter zu verteilen: wie das generationsübergreifende Wohnprojekt Wohnbau Mainz oder das Pfrondorfer Neschtle. In Tübingen soll ein Mehrparteienhaus mit idealen Voraussetzungen für Senior:innen entstehen. Aber finden sich auch genügend Mieter:innen?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Lena Ganschow und die Weltkriegsbomben Dokumentation, Deutschland 2025True
Explosives Erbe
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges rosten noch immer Blindgänger im Erdreich vor sich hin. Sie sind nicht nur eine latente Gefahr für die Bevölkerung, sondern auch für den Kampfmittelräumdienst. Lässt sich der Zünder entschärfen, oder ist eine kontrollierte Sprengung nötig? Auch im Meer lagern tonnenweise Bomben. Welche Auswirkungen haben deren Giftstoffe, darunter TNT, Senfgas und Quecksilber, auf die Meeresfauna? Lena Ganschow geht auf Spurensuche.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Mahlzeit DDR) Kali, Pfeffi, Blauer Würger Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2003True
Prost Mahlzeit DDR
Wenn in der DDR auch immer etwas fehlte, eines gab es ständig: Alkohol. Natürlich mangelte es dabei an edlen Tropfen, aber die einfachen Schnäpse füllten manche Lücken in den Regalen. Der Alkoholverbrauch stieg in den 60er-Jahren so alarmierend, dass in den Berichten der Partei gesundheitsgefährdende Ausmaße befürchtet wurden. Der Staat versuchte, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Wie retten wir Deutschland vor dem Hitzekollaps? Dokumentation, Deutschland 2025True
Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitzeproblem ist klar: Bis zu zehn Grad können Bäume die Betonflächen der Stadt herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze - man könnte Städte vor einem Hitzekollaps retten. Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Grün und setzen gemeinsam mit Frag den Staat eine große Datenrecherche auf: Forschende spüren auf, welchen Anteil Bäume am Stadtbild haben. Acht besonders versiegelte und besonders heiße Städte nehmen die Forschenden unter die Lupe. Außerdem begleiten die Autorinnen den Mannheimer Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patient:innen den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm selbst die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik wird dokumentiert, wie sich Hitzetage im Körper von Ilyas Demiroglu auswirken.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Das ARD-Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alev SekerTrue
Das Wirtschaftsmagazin informiert allgemeinverständlich über ein sehr breites Themenspektrum, angefangen bei den großen aktuellen Themen bis hin zu alltäglichen wirtschaftlichen Ereignissen.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Neun Jahre hatten die Schweizer KlimaSeniorinnen auf das Urteil hingearbeitet. Am 9. April gibt ihnen das Gericht Recht. Klimaschutz - ein Menschenrecht. Ein historisches Urteil. Die Seniorinnen hatten argumentiert, dass ältere Frauen besonders unter den intensiver werdenden Hitzewellen leiden und deshalb früher sterben würden. Rita Schirmer ist eine von inzwischen 2.400 KlimaSeniorinnen - Durchschnittsalter 75 Jahre - die sich in der Schweiz zusammengeschlossen hatten um für eine bessere Klimapolitik zu streiten. Im Frühjahr 2023 demonstrieren sie am Morteratsch-Gletscher und wollen zeigen, dass es höchste Zeit ist, zu handeln: In den 90-er Jahren war dort noch eine 120 Meter dicke Eisschicht, heute nichts als Geröll. Für Rita Schirmer ist es nicht nachvollziehbar, dass die Schweizer Regierung auf so offensichtliche Zusammenhänge nicht ausreichend reagiere. Rosmarie Wydler-Wälti hat acht Enkel. Sie betont, dass es nicht nur ein Kampf für die Seniorinnen ist, sondern insbesondere für die nachkommenden Generationen. Die Reportage begleitet die KlimaSeniorinnen bei ihrem Kampf für das Klima.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Berichte zur Zeit Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Georg RestleTrue
Monitor will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch. So charakterisiert Georg Restle Monitor. Seit September 2012 leitet er die Sendung. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Gefährlicher Messer-Hype) Staffel 3: Episode 10 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Y-Kollektiv
Seit 2024 gilt ein bundesweites Messerverbot, trotzdem werden Spring- und Butterflymesser auf TikTok als Statussymbole gefeiert. Für viele junge Männer ist es offenbar cool, mit einer scharfen Klinge unterwegs zu sein. Reporterin Laura Kipfelsberger trifft sich mit jungen Menschen, die Messer tragen. Was fasziniert sie daran - und blenden sie die blutige Konsequenz aus? Gleichzeitig zeigt sie, wie einfach es trotz des Verbots ist, an illegale Messer zu kommen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Flughafen im Ferienfieber Reportage, Deutschland 2025True
Sommer Sonne, Sicherheitscheck: Mit den langen Sommerferien starten am Hamburger Flughafen die heißesten Tage des Jahres. Bis zu 60.000 Passagiere pro Tag, mehr als 400 Flüge und ein aufgestocktes Angebot mit 125 Direktzielen. Für viele beginnt ihr Sommerurlaub genau hier, am größten Airport Norddeutschlands. Verspätungen, lange Wartezeiten und schlechte Stimmung, das alles gilt es für das Flughafen-Team rund um diese trubeligen Tage mehr denn je zu vermeiden. Die neuen CT-Scanner, Gepäck-Apps sowie modernisierte Sanitäreinrichtungen und Verkehrsleitsysteme sollen alle bei (Urlaubs-)Laune halten, stehen allesamt vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. Zwischen Check-in und Abflug: Die Nordreportage schaut zum Start der Sommerferien 48 Stunden lang mit mehreren Teams sowohl Reisenden als auch Mitarbeitenden am Airport über die Schulter. Mirjam Fröhlich sorgt für das Wohlbefinden der Passagiere, Waldemar Raabe für das der Koffer und Gepäckstücke. Umwelttechniker Julian Klaaßen und sein Team testen neue Technik, damit die Infrastruktur am Boden des Flughafens klimaneutral bleibt. Die Bundespolizisten und Security wiederum sind stets in Alarmbereitschaft, damit Check-in, Abflughalle und Gate weiterhin sicher bleiben und nirgends Unruhe aufkommt. In diesem Jahr wurde der Hamburg Airport Helmut Schmidt als bester Flughafen seiner Größe in Europa gewählt. Mallorca und Antalya bleiben die Favoriten bei den Reisezielen, aber auch Griechenland, Albanien und Fernziele wie Thailand und Südafrika sind hoch im Kurs, gerade in den großen Ferien.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Der China-Taiwan-Konflikt - Worum gehts?) Reportage, Deutschland 2025True
Seit Jahrzehnten bedroht China das kleine, aber hochmoderne und wirtschaftlich starke Taiwan. Für China ist das demokratische Taiwan eine abtrünnige Provinz und hat es mit massiven wirtschaftlichen Drohungen geschafft, Taiwan diplomatisch fast komplett zu isolieren. Taiwan und China haben gemeinsame historische Wurzeln, darauf beruft sich die chinesische KP. In Taiwan verschmilzt aber mittlerweile chinesische Tradition mit westlichem Lebensstil. Taiwan nennt sich selbst Republik China. Das trifft Chinas Nationalstolz hart.
(Gespräch) Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Dr. Frédéric KrumbeinTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Krieg um Taiwan? Die Macht der Chips) Gudrun Engel und Ulrich Mendgen Reportage, Deutschland 2022True
Wie groß ist die Gefahr einer militärischen Eskalation zwischen China und den USA? Mit welchen Folgen für die Menschen? Und was tun Europa und die beiden Großmächte, um ihre Abhängigkeit zu verringern und den Konflikt zu entschärfen?
 16:9
(Mit dem Zug durch ...) Taiwan Staffel 8: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Frank Rinnelt - Andreas Stirl Autor: Danuta FehrmannTrue
Mit dem Zug durch Taiwan
Taiwan, die schöne Insel, wie die Portugiesen schon vor 400 Jahren sagten, ist so unbekannt wie fantastisch. Faszinierend sind die Menschen, die Landschaft und auch eine Bahnfahrt rund um die Insel, die so groß ist wie Baden-Württemberg. In der Hauptstadt Taipeh befindet sich das ehemals höchste Gebäude der Welt, der Wolkenkratzer Taipeh 101, sowie die National Chiang Kai-shek Memorial Hall und der Lungshan Tempel, einer der ältesten und bedeutendsten Taiwans. Weitere Stationen sind die ehemalige Goldgräberstadt Jiufen, die Taroko-Schlucht mit ihren 500 tiefen Einschnitten und Kaohsiung, die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist bekannt für ihre herausragenden U-Bahnhaltestellen. Ganz in ihrer Nähe befindet sich das Buddha Gedächtnis Center mit seiner 36 Meter hohen Statue. Fort Zeelandia und der Konfuzius-Tempel sind die wohl berühmtesten Sehenswürdigkeiten der früheren Hauptstadt Tainan. Fast ein Jahrhundert lang wurde in Taiwan Zucker verarbeitet. In Xihu ist aus einer ehemaligen Raffinerie ein Museum entstanden mit einer sieben Kilometer langen Museumseisenbahn. Weitere touristische Höhepunkte sind die Bahnen zum Sonne-Mond-See und zum Berg Alishan, wobei letztere Bahn 2009 Opfer eines Taifuns wurde und Züge nur noch auf einem kurzen Abschnitt verkehren. Am Endpunkt kann man den legendären Sonnenaufgang im Alishan-Gebirge erleben. Seit 2007 sind die beiden Metropolen des Landes, Taipeh und Kaohsiung, mit einer 350 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsbahn verbunden, die die 345 Kilometer lange Strecke in 96 Minuten durchfährt. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
(Kritisch reisen) Gardasee - Wo ALLE Urlaub machen Staffel 1: Episode 32 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Der Gardasee, das ist mein Herz. Ich liebe es, morgens auf dem Wasser zu sein, wenn die Sonne aufgeht, der See ruhig ist und ich ganz allein hier bin, sagt Alberto Rania. Er ist der einzige Fischer, der im Norden des Sees noch geblieben ist. Rania kann gut verstehen, dass es so viele Deutsche hierher zieht - in eine wunderschöne Landschaft mit kristallklarem Wasser, Bergen, Olivenhainen und malerischen Dörfern. Es gibt leckeres Essen, guten Wein, man kann wandern, klettern, Rad fahren oder Wassersport treiben. Und fast überall wird deutsch gesprochen - 70 Prozent der Touristinnen und Touristen kommen aus Deutschland. Raffaello Boni ist heute 73 Jahre alt, hat als Junge im See schwimmen gelernt: Als Jugendliche sind wir aus dem Dorf zum See gefahren, um die deutschen Mädchen zu treffen, die hier auf den Campingplätzen Urlaub gemacht haben. Heute engagiert er sich in der Umweltorganisation Legambiente. Er will den See und die Region retten und fordert ein Umdenken der Behörden. 25 Millionen Übernachtungen pro Jahr werden zur Belastung, findet er: Durch den Übertourismus geht die Identität der Region und der Menschen hier verloren. Irgendwann muss man sagen: Stopp! Es reicht jetzt! Die Gegend dürfe nicht weiter mit Hotelanlagen und Feriensiedlungen zubetoniert werden. Der LEspresso-Journalist Paolo Biondani aus Lazise war vor 15 Jahren einer der ersten, der auf die Gefahr von Bauspekulationen, Geldwäsche und den Einfluss der Mafia am Gardasee hingewiesen hat. Er hat Recht behalten. Inzwischen sind acht Unternehmen wegen Mafiaverbindungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden. Dazu zählen Bauunternehmen, Immobilienfirmen und ein Feriendorf. In seinen Artikeln warnt Biondani vor den Folgen des Massentourismus auf die Umwelt. Noch sei die Wasserqualität des Sees gut, aber die Abwässer und die hohen CO2-Emmissionen durch den enormen Autoverkehr seien ein echtes Problem. Wie soll das nur weitergehen? Das fragen sich viele Bewohner hier am See.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Söldner - Töten für Geld?) Dokumentation, Deutschland 2025True
Martialisches Auftreten, brutale Kampfeinsätze und Tote, über die niemand spricht, Namen wie die russische Wagner-Truppe oder die US-Firma Blackwater: Das ist das Bild moderner Söldner und Legionäre. Gefährliche Einsätze für Staaten oder Organisationen, zu denen man nicht gehört; für eine Sache, mit der man eigentlich nichts zu tun hat. Kämpfen und wenn nötig Töten als Geschäft - warum entscheidet man sich dafür und was macht das mit Einem? Reporter Milan geht auf die Suche nach Menschen, die das erlebt haben oder die diesen Weg für sich gehen wollen - und er fragt nach dem Riesen-Geschäft hinter der individuellen Berufsentscheidung.

Was läuft am Samstag auf tag24HD im Fernsehen?