tag24HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm von heute

   tag24HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn Dokumentation, Deutschland 2024True
Die deutsche Bürokratie ist wirklich nicht nett zu Dir sagt Yanileidy. Die kolumbianische Kinderkrankenschwester hat ihre beiden kleinen Kinder in Kolumbien zurückgelassen in der Hoffnung, als Pflegekraft in Deutschland ein besseres Leben führen zu können. Ihre Familie wollte sie nach wenigen Monaten nachholen, doch aus Monaten wurden Jahre, denn die bürokratischen Hürden waren riesig. Ihre Ehe scheiterte daran.
 16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Vor der Bundestagswahl überbieten sich die Parteien mit Forderungen nach mehr Abschiebungen: Lässt sich das überhaupt umsetzen? Warum werden nur so wenige Personen abgeschoben? Wieso kommen viele wieder nach Deutschland zurück? Reporter Olaf Sundermeyer konnte zum ersten Mal ein Rückführungsteam über Monate eng begleiten, ist in das Abschiebesystem vorgedrungen und hat Antworten gefunden.
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Wir setzen die Reise durch den zornigen Osten fort. Kurz vor den Wahlen zum Bundestag wollen wir noch einmal Menschen im Osten begegnen, ihnen zuhören und aus ostdeutscher Perspektive auf ihre Lage, ihre Stimmung und, ja, auch auf ihre Wut schauen. Schwerpunkt des zweiten Teils ist Sachsen. Wir treffen Protagonisten aus dem ersten Teil wieder und schauen, ob und was sich seit dem Sommer verändert hat.
 16:9
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die konkrete Utopie - Monticello (USA)) Monticello, USA - Die konkrete Utopie Staffel 1: Episode 168 Dokuserie, Deutschland 2000 Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc FeigenspanTrue
Thomas Jefferson (1743-1826) war nicht nur engagierter Politiker und dritter Präsident der USA, er war auch einer der letzten großen Universalgelehrten, der es verstand, all seine Erkenntnisse in den Dienst der Menschheit zu stellen. Politik, Wissenschaft und Kunst betrachtete er als Ganzheit, die einem Volk zu nützen habe. So sah der Politiker Thomas Jefferson die Unabhängigkeitserklärung, in der er allen Menschen das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung bescheinigte, als ersten Schritt in eine umfassende, geistig-kulturelle Unabhängigkeit vom britischen Mutterland. Deren sichtbares Zeichen sollte für den Architekten Jefferson eine neue, am Neoklassizismus orientierte Architektur sein, die sich stolz von dem, wie er sagte, missgestalteten Haufen kolonialer Architektur abhob. Mit seinem Landsitz Monticello, im Westen Virginias gelegen, kreierte der präsidiale Architekt sozusagen den Prototyp dafür. Das Haus, an dem er sein halbes Leben lang baute, wurde zum Sinnbild seiner politischen und ästhetischen Ideale und somit zu einer konkreten Utopie des überzeugten Aufklärers. Der zweite große Lebenstraum Jeffersons nahm zehn Jahre vor seinem Tod ebenfalls neoklassizistische Formen an. Mit dem Bau der Universität von Virginia besiegelte der Autodidakt am Ende seines Lebens gewissermaßen die Unabhängigkeitserklärung. Der Film aus der Reihe Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt Jeffersons Landsitz Monticello und die Universität von Virginia vor, zwei herausragende Bauwerke, die Jeffersons Ideale der Aufklärung spiegeln und von den gleichen Prinzipien inspiriert sind wie die Unabhängigkeitserklärung. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin. Geboten wird das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell.
 16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kristin GesangTrue
Die Magie der Straße: Neue Ausstellung bei Leica in Wetzlar Tiermedizinische Fachangestellte kämpfen für mehr Lohn Magnetische Hilfe für Schlaganfallpatienten Nichts geht mehr: Wieder Streik im ÖPNV • Die Magie der Straße: Neue Ausstellung bei Leica in Wetzlar • Tiermedizinische Fachangestellte kämpfen für mehr Lohn • Magnetische Hilfe für Schlaganfallpatienten • Nichts geht mehr: Wieder Streik im ÖPNV Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
buten un binnen | regionalmagazin
Streik im Nahverkehr: Wenn in Bremen kein Bus und keine Bahn fährt • Streik im Nahverkehr: Wenn in Bremen kein Bus und keine Bahn fährt Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Marie-Luise BramTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
Markt-Gesetze - Welche Marken im Supermarkt am erfolgreichsten sind Bundestagswahl _Warum Wirtschaft das entscheidende Thema wird Luxusgut Kaffee - Warum kein Ende der Teuerung in Sicht ist Hausverwaltung - Wie Wohnungs-Eigentümer kämpfen müssen • Markt-Gesetze - Welche Marken im Supermarkt am erfolgreichsten sind • Bundestagswahl _Warum Wirtschaft das entscheidende Thema wird • Luxusgut Kaffee - Warum kein Ende der Teuerung in Sicht ist • Hausverwaltung - Wie Wohnungs-Eigentümer kämpfen müssen Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Themenfelder Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Auch Preise, Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis von Produkten des täglichen Bedarfs werden beleuchtet.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagemagazin, Deutschland 2023True
Wie blinde Menschen von einer Lotterie profitieren
Gloria Vizarraga ist mit 17 Jahren erblindet. Bis ich darüber hinweg war, habe ich vier Jahre gebraucht, um zu akzeptieren, dass ich nichts mehr sehen konnte. Gloria lebt in Madrid und arbeitet für die Lotterie des spanischen Blindenverbands ONCE. Mit den Erlösen unterstützt ONCE die Betroffenen. Der finanziell schlagkräftige Blindenverband ist einer der mächtigsten Europas. ONCE stand auch Juan Torre in seiner Krise bei. Er verlor in den Achtzigern nach und nach sein Augenlicht, so dass der Ex-Medien-Fotograf derzeit nur noch ein Sehvermögen von fünf Prozent hat. Wie Gloria lässt er sich nicht unterkriegen und fotografiert wieder. Es war seine Leidenschaft und ist sie immer noch: Es ist wie ein Ruf. Wie der Ruf des Dschungels. Ich fühle mich gut, ich erschaffe meine Welt um das herum, was ich tue. Es geht Juan nicht nur um seine Befindlichkeit. Er möchte blinden und sehbehinderten Menschen mehr Zugang zur Kunst ermöglichen. Deshalb hat er mit einer Spezialdruckerei 2010 Drei-D-Fotos entwickelt. So können die Betroffenen Fotos ertasten. Für dieses Projekt hat er sehr prominente Musiker, wie zum Beispiel Herbie Hancock gewinnen können und den berühmten spanische Gitarristen Paco de Lucia. Diese Drei-D-Fotos möchte er einer breiten Öffentlichkeit von Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung zugänglich machen. Das ist allerdings laut Juan nicht so einfach: An der Inklusion gibt es viel Interesse, wenn Wahlen sind. Aber dann, später, werden wir ziemlich schnell vergessen. Es gibt zu wenig Zugang zur Kultur.
 16:9
(Singapur - Zukunftsstadt in den Tropen) Singapur - Zukunftsstadt in den Tropen Auslandsmagazin, Deutschland 2022 Regie: Sandra RatzowTrue
Weltbilder
Kaum ein Wahrzeichen steht so sehr für den kleinen Stadtstaat Singapur wie das Marina Bay Sands Hotel. Das Haus mit seinen 55 Stockwerken krönt eine riesige, futuristische Dachterrasse in Form eines Skateboards. Hier oben gibt es den größten Dachterrassen-Pool der Welt. Wer Cocktail schlürfend auf die im Dunklen blinkenden Frachtschiffe und Riesentanker auf der Straße von Singapur schaut, spürt, was den Reiz dieses kleinen Stadtstaates in Südostasien ausmacht. Superlativen sind hier keine Seltenheit: Singapur ist eines der reichsten Länder weltweit, die Lebenserwartung der Bevölkerung ist eine der höchsten, auch in Gesundheit, Bildung und Sicherheit liegt Singapur weit vorne. Kein Wunder, dass die Menschen in Singapur sehr stolz auf ihre Errungenschaften blicken, denn noch vor ein paar Jahrzehnten lebten viele Bewohner*innen der Stadt in Slums. Ob sozialer Wohnungsbau, Umweltschutz oder nachhaltige Lebensweise: Singapur sieht sich als Stadt der Zukunft. Wer hinter die glitzernde Hightechfassade schaut, entdeckt noch viel mehr im Vielvölkerstaat. Beispielsweise die leckeren Spezialitäten in den unzähligen Garküchen der Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Und auch trotz der Wolkenkratzer wird man in Singapur immer wieder daran erinnert, dass in dieser Stadt vor noch nicht langer Zeit wilde Tiere zu Hause waren. Tiger trifft man hier nicht mehr, aber Krokodile, Affen oder Warane fühlen sich in der grünen Stadt wieder wohl. Singapur - eine Stadt, in der West auf Ost trifft, Aberglauben auf Fortschritt und Vergangenheit auf Zukunft. Es lohnt sich definitiv, auf diese Stadt zu schauen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian Weber Gäste: Alexander Kotz - Melanie Reibold-Rolinger - Ben BergerTrue
Ärger mit Handwerkern • Ärger mit Handwerkern Ärger mit Handwerkern: Hohe Preise, haarsträubende Mängel, kaum Termine - Vorurteile oder Realität? Verärgerte Kunden, extreme Arbeitsbedingungen, Nachwuchsprobleme - Was macht die Branche falsch? Und was muss sich ändern? Darüber diskutiert Moderator Florian Weber mit Alexander Kotz, dem Vize-Präsidenten der Handwerkskammer und Chef eines Sanitärbetriebs, mit der Rechtsanwältin Melanie Reibold-Rolinger, die vor Gericht für Verbraucherrechte kämpft sowie mit Ben Berger, einem jungen Tischler-Influencer mit eigener Werkstatt.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn Dokumentation, Deutschland 2024True
Die deutsche Bürokratie ist wirklich nicht nett zu Dir sagt Yanileidy. Die kolumbianische Kinderkrankenschwester hat ihre beiden kleinen Kinder in Kolumbien zurückgelassen in der Hoffnung, als Pflegekraft in Deutschland ein besseres Leben führen zu können. Ihre Familie wollte sie nach wenigen Monaten nachholen, doch aus Monaten wurden Jahre, denn die bürokratischen Hürden waren riesig. Ihre Ehe scheiterte daran.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
Der Dresdner Hauptbahnhof - als moderne Kathedrale des Verkehrs - wurde er zu einem Ort, von dem aus Neuankommende eine Heimat fanden, andere gezwungen wurden, sie zu verlassen und manche zu ihr zurückkehrten. Im Spiegel der Tragödien zweier Weltkriege, von lebensbedrohlichen Naturkatastrophen und einer Revolution, kreuzen sich an diesem Ort unterschiedlichste Schicksale und Hoffnungen. Ob Flüchtling oder Heimkehrer, gebürtige Dresdnerin oder Transitreisender, der Hauptbahnhof ist ein imposanter Zeuge von Aufbruch und Rückkehr. Als Heiko Klaffenbach zum ersten Mal auf dem Dresdner Hauptbahnhof ankommt, hat er nur einen Impuls, er will weg. Jede Pore Sandstein an diesem Ort ist Ruß verstopft und im Flackern der defekten Neonröhren werfen die Gestrandeten unheimliche Schatten. Dass dieser Ort für ihn jemals Heimat wird, ist Mitte der 1980iger Jahre für ihn so unvorstellbar wie die Utopie des einig Vaterland. Doch es kommt alles anders und Heiko Klaffenbach wird diesen Bahnhof als Manager 2004 übernehmen. Inzwischen verantwortet er jedes Detail von diesem Ort, die Sicherheit der Reisenden, das Wohlergehen der Stadttauben, die Instandsetzung der spektakulären Dachkonstruktion, ebenso wie das Erinnern an die dramatischen Ereignisse im Februar 1945 und die Weichenstellung in Richtung Zukunft. Seit mehr als 125 Jahren ist die Ankunftshalle ein Ort, von dem aus Menschen eine Heimat suchen. Erst kommen sie aus Schlesien, später sind es Flüchtlinge aus dem Osten des Deutschen Reichs. Andere haben sie hier längst gefunden und werden sie auf dramatische Weise verlieren. Im Februar 1945 soll die Jüdin Henny Brenner mit ihrer Familie ins Konzentrationslager deportiert werden. Als Dresden an diesem Tag im Bombenhagel brennt, laufen sie in Richtung Hauptbahnhof, um sich zu vergewissern, dass die Gestapo Zentrale, die sich dort befindet, in Flammen aufgegangen ist. Die Zerstörung ihrer Heimat, rettet ihr das Leben. Sieben Jahre später sieht sie sich gezwungen, Dresden trotzdem zu verlassen. Erst Jahrzehnte später wagt sie sich zurück. Matthias Wegner erlebt den Bahnhof als Tor zur Welt. In den 1970-er Jahren arbeitet er als Koch im legendären Tourex. Einem Zug, der DDR-Bürger vom Dresdner Hauptbahnhof an den bulgarischen Sonnenstrand bringt. Doch im Oktober 1989 ist damit Schluss. In jenen Tagen damals erlebt Heiko Klaffenbach wie tausende seiner Landsleute ihr Land, die DDR für immer verlassen wollen, auch sein Cousin und dessen Freund Mario Wolf. Als der auf dem Dresdner Bahnhof einfährt, will auch er nur eines, seine Heimat gegen die Freiheit eintauschen. Mario Wolf sitzt in einem der Züge, die Flüchtlinge aus der Prager Botschaft in die Bundesrepublik bringen. Noch immer ist der Hauptbahnhof Brennpunkt und Wahrzeichen Dresdens. Für den Bahnhofsmanager Heiko Klaffenbach ist er die Visitenkarte der Stadt. Doch wie hält man ein solches Denkmal am Laufen? Wie reinigt man es? Wie bewältigen Menschen an diesem Ort herausfordernde Krisen, wie die Jahrhundertflut 2002 oder 20 Jahre später den Ansturm von Flüchtenden? Aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart noch immer eine Herausforderung sind. Denn ob Flucht oder Neuanfang, Abschied oder Wiedersehen - der Dresdner Hauptbahnhof bleibt ein Ort zwischen Aufbruch und Ankunft.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Berlinale und ihre Geschichten Dokumentation, Deutschland 2020True
Die Berlinale wurde 1951 mit amerikanischer Unterstützung als Schaufenster des Westens ins Leben gerufen. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einem Ort der Begegnung zwischen Ost und West und nach dem Mauerfall zum weltgrößten Publikumsfilmfest. Der Film lässt sieben Jahrzehnte Berlinale Revue passieren und erzählt von den Aufs und Abs, von Krisen und Neuerungen, die das Filmfestival durchgemacht hat. Die ersten Filmfestspiele waren ein großer Publikumserfolg. 1951 lagen große Teile Berlins noch in Trümmern, und die Berliner sehnten sich nach dem Glamour der 1920er Jahre. Auch die Kinobesucher aus Ost-Berlin kamen in Scharen. Seit 1956 spielt Berlin als A-Festival in einer Liga mit Cannes und Venedig. Aber die Berlinale ist anders: Sie ist ein Kind des Kalten Krieges und wurde von ihm jahrzehntelang geprägt. Die Politik hat hier schon immer eine wichtige Rolle gespielt. So ist es auch nach dem Mauerfall geblieben. Weltoffen, politisch und künstlerisch radikal will die Berlinale sein, aber auch irgendwie glamourös, um Presse und Sponsoren zufriedenzustellen. Wie geht das alles zusammen? Der Film schaut auf die Berlinale und ihre Geschichte vor allem aus Sicht ihrer alten und neuen Macher. Ulrich und Erika Gregor gehörten 1971 zu den Gründern des Forums des Jungen Films. Der Schweizer Moritz de Hadeln leitete die Berlinale 22 Jahre lang - von 1980 bis 2001. Unter seinem Nachfolger Dieter Kosslick wurde sie zum Film-Volksfest. Auf ihn folgt nun ein italienisch-niederländisches Duo. Was ist von Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek zu erwarten?
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das ARD-Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alev Seker - Anna PlankenTrue
Arbeitsmigration: Wie attraktiv ist Deutschland noch? Das bisschen Haushalt: geduldete Schwarzarbeit • Arbeitsmigration: Wie attraktiv ist Deutschland noch? • Das bisschen Haushalt: geduldete Schwarzarbeit Das Wirtschaftsmagazin informiert allgemeinverständlich über ein breites Themenspektrum, angefangen bei den großen aktuellen Themen bis hin zu alltäglichen wirtschaftlichen Ereignissen. Dabei werden die Vorgänge aus der Perspektive des Normalbürgers und Verbrauchers gezeigt. Zusätzlich liefert die Sendung vertiefende Information über alle wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen der Zuschauer.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Singapur - Zukunftsstadt in den Tropen) Singapur - Zukunftsstadt in den Tropen Auslandsmagazin, Deutschland 2022 Regie: Sandra RatzowTrue
Kaum ein Wahrzeichen steht so sehr für den kleinen Stadtstaat Singapur wie das Marina Bay Sands Hotel. Das Haus mit seinen 55 Stockwerken krönt eine riesige, futuristische Dachterrasse in Form eines Skateboards. Hier oben gibt es den größten Dachterrassen-Pool der Welt. Wer Cocktail schlürfend auf die im Dunklen blinkenden Frachtschiffe und Riesentanker auf der Straße von Singapur schaut, spürt, was den Reiz dieses kleinen Stadtstaates in Südostasien ausmacht. Superlativen sind hier keine Seltenheit: Singapur ist eines der reichsten Länder weltweit, die Lebenserwartung der Bevölkerung ist eine der höchsten, auch in Gesundheit, Bildung und Sicherheit liegt Singapur weit vorne. Kein Wunder, dass die Menschen in Singapur sehr stolz auf ihre Errungenschaften blicken, denn noch vor ein paar Jahrzehnten lebten viele Bewohner*innen der Stadt in Slums. Ob sozialer Wohnungsbau, Umweltschutz oder nachhaltige Lebensweise: Singapur sieht sich als Stadt der Zukunft. Wer hinter die glitzernde Hightechfassade schaut, entdeckt noch viel mehr im Vielvölkerstaat. Beispielsweise die leckeren Spezialitäten in den unzähligen Garküchen der Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Und auch trotz der Wolkenkratzer wird man in Singapur immer wieder daran erinnert, dass in dieser Stadt vor noch nicht langer Zeit wilde Tiere zu Hause waren. Tiger trifft man hier nicht mehr, aber Krokodile, Affen oder Warane fühlen sich in der grünen Stadt wieder wohl. Singapur - eine Stadt, in der West auf Ost trifft, Aberglauben auf Fortschritt und Vergangenheit auf Zukunft. Es lohnt sich definitiv, auf diese Stadt zu schauen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Refxhei Tola opfert noch immer fast ihre gesamte Freizeit, um den Armen in Albanien zu helfen. Das war schon vor vier Jahren so, beim ersten Dreh mit ihr. Nach europäischem Maßstab ist die albanische Armut erdrückend, aber langsam sinkt die Armutsquote. Refxhei ist fest davon überzeugt, dass diese Entwicklung auch mit der Arbeit der meist jugendlichen Helfer der Stiftung zusammenhängt. Sie haben tausende Familien aus der Armut geholt. Die 25-Jährige gibt nicht auf, egal wie unlösbar ihre Aufgabe erscheinen mag: Wir haben eine Mission: die Armut in diesem Land zu beseitigen!
 16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Beste Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
extra 3 Spezial
Best-of Classix Mit dieser extra 3 Best-of Classix-Spezialausgabe geht es auf Zeitreise. Gezeigt werden die schrägsten Funde aus dem extra 3-Archiv.
5,42 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Mangelnde Kontrolle: Freie Träger in der Pflegekindervermittlung Generationenkonflikt: Sind die Jungen wirklich faul? • Mangelnde Kontrolle: Freie Träger in der Pflegekindervermittlung • Generationenkonflikt: Sind die Jungen wirklich faul? Themen der Sendung: * Mangelnde Kontrolle: Freie Träger in der Pflegekindervermittlung Kinder, die aus schwierigen Elternhäusern kommen, sollen in Pflegefamilien Ruhe und Stabilität finden. Bei der Vermittlung in geeignete Familien bedienen sich einige Jugendämter auch sogenannter freier Träger und bezahlen dafür gutes Geld. Diese Träger suchen nach Familien und kümmern sich für das Jugendamt um die Überprüfung, Begleitung und Beratung der Pflegeeltern. Doch genau daran mangelt es offenbar immer wieder: Von Überforderung, fehlender Beratung oder mangelnder Eignung berichten ehemalige Pflegeeltern und Insider aus dem System. Besonders der Name eines Trägers taucht dabei nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung immer wieder auf. Die Leidtragenden sind am Ende die Kinder, wenn Beziehungen zu den Pflegeeltern abbrechen oder die Kinder von einer Familie zur nächsten geschoben werden. Die Politik hat das Problem mangelnder Kommunikation zwischen Jugendämtern schon vor Jahren erkannt, aber immer noch nicht behoben. * Generationenkonflikt: Sind die Jungen wirklich faul? Im neuen NDR Dialog-Format oha! Zwei Welten an einem Tisch treffen zwei einander unbekannte Menschen aufeinander, um ihre gegensätzlichen Meinungen auszutauschen. Dabei geht es nicht nur um Argumente, sondern auch um ihre persönlichen Erfahrungen und Lebenswege. Sie machen deutlich, wieso Menschen bestimmte Überzeugungen vertreten. Heute trifft Millennial auf Boomer und es geht um die Frage: Sind die Jungen wirklich faul?
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ukraines War: The Other Side) Dokumentation, England 2024 Regie: Sean LanganTrue
Der Krieg gegen die Ukraine - an Putins Frontlinien
Der Film von Sean Langan im Auftrag des britischen TV-Anbieters ITV und des NDR dokumentiert eine Reise ins Herz des aktuellen russischen Krieges. Mit seinem Mitarbeiter und Übersetzer Sascha, der in Donezk lebt, fährt Langan an die Front in der Ukraine - auf der Seite der russischen Truppen. Schon zu Beginn der Reise in Donezk erlebt der Filmemacher das tiefe Misstrauen der Zivilbevölkerung gegen ihn als Engländer. Immer gewahr, dass er unter Beobachtung der russischen Behörden steht, gelingen dem erfahrenen Reporter tiefe Einblicke.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(20 days in Mariupol) Dokumentation, USA 2023True
Ein ukrainisches AP-Journalisten-Team in Mariupol dokumentiert trotz Belagerung die Gräueltaten der russischen Invasion - der Oscar-prämierte Dokumentarfilm von Pulitzer-Preisträger Mstyslav Chernov. Als einzige internationale Reporter vor Ort halten sie entscheidende Kriegsbilder fest, darunter das Leid der Zivilbevölkerung, Massengräber und die Bombardierung einer Entbindungsklinik. Der Dokumentarfilm 20 Tage in Mariupol von Mstyslav Chernov zeigt auch die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf die Presseagentur AP. Er basiert auf Chernovs täglichen Nachrichtenberichten und eigenen Aufnahmen aus dem Kriegsgebiet. Mehrfach ausgezeichnet vermittelt dieser Dokumentarfilm erschütternde Einblicke in das Leid der belagerten Zivilistinnen und Zivilisten. Trotz der Schwere des Themas richtet er einen unschätzbar wertvollen Blick auf die Herausforderungen des Nachrichten-Journalismus in Konfliktgebieten und zeigt auch globale Auswirkungen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy Wellmer - Julia-Niharika SenTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

1 TV-Tipp(s) des Tages auf tag24HD von heute

20:15 Der Krieg gegen die Ukraine - an Putins Frontlinien
Infosendung - 75 Min
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.Der Krieg gegen die Ukraine - an Putins Frontlinien
 16:9

Das aktuelle TV Programm von tagesschau 24 HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf tag24HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung tagesschau 24 HD

Der Sender tagesschau24 legt seinen Schwerpunkt auf Informations- und Nachrichtensendungen, Reportagen, Dokumentationen und Gesprächssendungen.