tag24HD TV Programm am 17.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.08. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Sonntag

   tag24HD TV Programm vom 17.08.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Gespräch) Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Dr. Frédéric KrumbeinTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
(Der China-Taiwan-Konflikt - Worum gehts?) Reportage, Deutschland 2025True
Weltspiegel extra: Der China-Taiwan-Konflikt - Worum gehts?
Seit Jahrzehnten bedroht China das kleine, aber hochmoderne und wirtschaftlich starke Taiwan. Für China ist das demokratische Taiwan eine abtrünnige Provinz und hat es mit massiven wirtschaftlichen Drohungen geschafft, Taiwan diplomatisch fast komplett zu isolieren. Taiwan und China haben gemeinsame historische Wurzeln, darauf beruft sich die chinesische KP. In Taiwan verschmilzt aber mittlerweile chinesische Tradition mit westlichem Lebensstil. Taiwan nennt sich selbst Republik China. Das trifft Chinas Nationalstolz hart.
(Krieg um Taiwan? Die Macht der Chips) Gudrun Engel und Ulrich Mendgen Reportage, Deutschland 2022True
Wie groß ist die Gefahr einer militärischen Eskalation zwischen China und den USA? Mit welchen Folgen für die Menschen? Und was tun Europa und die beiden Großmächte, um ihre Abhängigkeit zu verringern und den Konflikt zu entschärfen?
(Mit dem Zug durch ...) Taiwan Staffel 8: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Frank Rinnelt - Andreas Stirl Autor: Danuta FehrmannTrue
Taiwan, die schöne Insel, wie die Portugiesen schon vor 400 Jahren sagten, ist so unbekannt wie fantastisch. Faszinierend sind die Menschen, die Landschaft und auch eine Bahnfahrt rund um die Insel, die so groß ist wie Baden-Württemberg. In der Hauptstadt Taipeh befindet sich das ehemals höchste Gebäude der Welt, der Wolkenkratzer Taipeh 101, sowie die National Chiang Kai-shek Memorial Hall und der Lungshan Tempel, einer der ältesten und bedeutendsten Taiwans. Weitere Stationen sind die ehemalige Goldgräberstadt Jiufen, die Taroko-Schlucht mit ihren 500 tiefen Einschnitten und Kaohsiung, die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist bekannt für ihre herausragenden U-Bahnhaltestellen. Ganz in ihrer Nähe befindet sich das Buddha Gedächtnis Center mit seiner 36 Meter hohen Statue. Fort Zeelandia und der Konfuzius-Tempel sind die wohl berühmtesten Sehenswürdigkeiten der früheren Hauptstadt Tainan. Fast ein Jahrhundert lang wurde in Taiwan Zucker verarbeitet. In Xihu ist aus einer ehemaligen Raffinerie ein Museum entstanden mit einer sieben Kilometer langen Museumseisenbahn. Weitere touristische Höhepunkte sind die Bahnen zum Sonne-Mond-See und zum Berg Alishan, wobei letztere Bahn 2009 Opfer eines Taifuns wurde und Züge nur noch auf einem kurzen Abschnitt verkehren. Am Endpunkt kann man den legendären Sonnenaufgang im Alishan-Gebirge erleben. Seit 2007 sind die beiden Metropolen des Landes, Taipeh und Kaohsiung, mit einer 350 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsbahn verbunden, die die 345 Kilometer lange Strecke in 96 Minuten durchfährt. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
(Söldner - Töten für Geld?) Dokumentation, Deutschland 2025True
Martialisches Auftreten, brutale Kampfeinsätze und Tote, über die niemand spricht, Namen wie die russische Wagner-Truppe oder die US-Firma Blackwater: Das ist das Bild moderner Söldner und Legionäre. Gefährliche Einsätze für Staaten oder Organisationen, zu denen man nicht gehört; für eine Sache, mit der man eigentlich nichts zu tun hat. Kämpfen und wenn nötig Töten als Geschäft - warum entscheidet man sich dafür und was macht das mit Einem? Reporter Milan geht auf die Suche nach Menschen, die das erlebt haben oder die diesen Weg für sich gehen wollen - und er fragt nach dem Riesen-Geschäft hinter der individuellen Berufsentscheidung.
Nachrichten, Deutschland 2025True
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Sven LorigTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? Umwelt, Deutschland 2025True
In einigen Staaten dieser Erde hat er schon begonnen, der Wettlauf um die beste technische Antwort auf den Klimawandel. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche. Wie viel Konfliktpotenzial steckt in Geo-Engineering, wenn Menschen versuchen, Wetter und Klima zu beeinflussen?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
(Shift: Leben in der digitalen Welt) KI statt Blindenhund? Neue Technik für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
(Die Tornado-Jäger) Reportage, Deutschland 2025True
Y-Kollektiv: Die Tornado-Jaeger
Storm Chaser wollen die Gewalt der Natur hautnah erleben. Je extremer, desto besser. Ein Reporter begleitete eine Gruppe deutscher Sturmjäger zwei Wochen lang durch die USA. Die Reise führte durch die Tornado Alley und noch weiter, mehr als 12.000 Kilometer durch 14 Bundesstaaten. Am Ende sollten die Abenteuerlustigen nicht nur einen Tornado sehen, sondern am Unglücksort auch nach Überlebenden suchen.
Reportage, Deutschland 2024True
Überall in den sozialen Medien wird ausgemistet und aussortiert. Minimalismus ist der Trend des bewussten Verzichts. Aber ist das Leben mit wenig Besitz und Ballast mehr als nur ein Lifestyle? Überzeugte Minimalist*innen trennen sich nicht nur von überflüssigen Dingen, sondern auch mal von toxischen Mitmenschen. Doch wie lässt sich Lebensqualität durch bewussten Verzicht steigern? Friedmunt Sonnemann war schon Minimalist, bevor es zum Trend wurde. Er ist ein Aussteiger, der sein Glück im Hunsrück gefunden hat. Seit über 30 Jahren wohnt er in einer selbstgebauten Lehmhütte im Wald und verzichtet auf Strom, Smartphone und Wasseranschluss. Für Friedmunt ist dieses Leben keine Entbehrung: Anstrengend ist es mit Sicherheit. Aber ich bin nicht auf der Erde, um mich bequem zurückzulegen. Ich bin hier, um mich mit meinen Fähigkeiten einzubringen. Durch den gelebten Verzicht kann Friedmunt seine ganze Energie einer einzigen Sache widmen. In seinem Garten schützt er seltene Pflanzen vor dem Aussterben. Um das wertvolle Saatgut zu gewinnen, macht Friedmunt noch immer alles mit der Hand. Aber wie lange kann er die moderne Welt von sich fernhalten? Christine Neder hat mit ihrer Familie einen Neuanfang in Portugal gewagt. Für ihren Umzug von Berlin an die Algarve hat sie sich von einem Großteil der alten Wohnungseinrichtung getrennt. Den Familienalltag gestaltet sie nun minimalistisch, mit weniger Ballast und mehr Zeit. Schon ihre fünfjährige Tochter lernt, sich von Kuscheltieren zu trennen, die sie nicht mehr benutzt. Christine hat ihr neues Leben mit weniger Dingen zum Beruf gemacht. In den sozialen Medien teilt sie Lebens- und Aufräumtipps und motiviert ihre Follower, in 30 Tagen ihren kompletten Kleiderschrank auszumisten. Christine will aber nicht nur auf Konsum verzichten, sondern auch bewusster leben.
 16:9
Hightech statt Grundversorgung Dokumentation, Deutschland 2025True
Pharmaland Suedwest
Der Südwesten erlebt einen Pharma-Boom ohnegleichen. Die Pharmariesen Eli Lilly, Merck, Teva & Co.investieren Milliarden. Politiker:innen jubeln über Deutschlands Rückkehr an die Pharmaweltspitze. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind bis zu 480 Arzneimittel von Lieferengpässen betroffen. Doch neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden. Die SWR Dokumentation beleuchtet das pharmazeutische Paradoxon im Südwesten Deutschlands, wo Milliarden in Hightechmedizin fließen, während gleichzeitig ein akuter Mangel an lebenswichtigen Generika herrscht. Kann Deutschland Innovation und eine stabile Grundversorgung langfristig vereinen?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt? Umwelt, Deutschland 2025True
In einigen Staaten dieser Erde hat er schon begonnen, der Wettlauf um die beste technische Antwort auf den Klimawandel. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche. Wie viel Konfliktpotenzial steckt in Geo-Engineering, wenn Menschen versuchen, Wetter und Klima zu beeinflussen?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Kritisch reisen) Gardasee - Wo ALLE Urlaub machen Staffel 1: Episode 32 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Der Gardasee, das ist mein Herz. Ich liebe es, morgens auf dem Wasser zu sein, wenn die Sonne aufgeht, der See ruhig ist und ich ganz allein hier bin, sagt Alberto Rania. Er ist der einzige Fischer, der im Norden des Sees noch geblieben ist. Rania kann gut verstehen, dass es so viele Deutsche hierher zieht - in eine wunderschöne Landschaft mit kristallklarem Wasser, Bergen, Olivenhainen und malerischen Dörfern. Es gibt leckeres Essen, guten Wein, man kann wandern, klettern, Rad fahren oder Wassersport treiben. Und fast überall wird deutsch gesprochen - 70 Prozent der Touristinnen und Touristen kommen aus Deutschland. Raffaello Boni ist heute 73 Jahre alt, hat als Junge im See schwimmen gelernt: Als Jugendliche sind wir aus dem Dorf zum See gefahren, um die deutschen Mädchen zu treffen, die hier auf den Campingplätzen Urlaub gemacht haben. Heute engagiert er sich in der Umweltorganisation Legambiente. Er will den See und die Region retten und fordert ein Umdenken der Behörden. 25 Millionen Übernachtungen pro Jahr werden zur Belastung, findet er: Durch den Übertourismus geht die Identität der Region und der Menschen hier verloren. Irgendwann muss man sagen: Stopp! Es reicht jetzt! Die Gegend dürfe nicht weiter mit Hotelanlagen und Feriensiedlungen zubetoniert werden. Der LEspresso-Journalist Paolo Biondani aus Lazise war vor 15 Jahren einer der ersten, der auf die Gefahr von Bauspekulationen, Geldwäsche und den Einfluss der Mafia am Gardasee hingewiesen hat. Er hat Recht behalten. Inzwischen sind acht Unternehmen wegen Mafiaverbindungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden. Dazu zählen Bauunternehmen, Immobilienfirmen und ein Feriendorf. In seinen Artikeln warnt Biondani vor den Folgen des Massentourismus auf die Umwelt. Noch sei die Wasserqualität des Sees gut, aber die Abwässer und die hohen CO2-Emmissionen durch den enormen Autoverkehr seien ein echtes Problem. Wie soll das nur weitergehen? Das fragen sich viele Bewohner hier am See.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Polittalk, Deutschland 2025True
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Maß an Aktualität. Notfalls ändern sich noch - wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin - in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Quarks & Co) Unberechenbare Flammen - wie lässt sich Feuer bändigen? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Feuer spendet von jeher Gemeinschaft, Wärme und Energie - so hat es nicht nur die Entwicklung der Zivilisation vorangetrieben, bis heute ist das Verbrennen von Rohstoffen wie Öl, Kohle und Gas die Grundlage unserer modernen Gesellschaft. Gleichzeitig ist Feuer so zerstörerisch! Gerade im Sommer, wenn Hitze und Trockenheit den Bäumen zusetzen, vernichten Waldbrände die Lebensräume von Pflanzen und Tieren, setzen weltweit riesige Mengen CO2 frei und bedrohen unsere Lebensgrundlage. Wie können wir das Feuer beherrschen? Wie lässt es sich nachhaltig nutzen? Daran arbeiten viele Menschen Tag für Tag.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Flughafen im Ferienfieber Reportage, Deutschland 2025True
Sommer Sonne, Sicherheitscheck: Mit den langen Sommerferien starten am Hamburger Flughafen die heißesten Tage des Jahres. Bis zu 60.000 Passagiere pro Tag, mehr als 400 Flüge und ein aufgestocktes Angebot mit 125 Direktzielen. Für viele beginnt ihr Sommerurlaub genau hier, am größten Airport Norddeutschlands. Verspätungen, lange Wartezeiten und schlechte Stimmung, das alles gilt es für das Flughafen-Team rund um diese trubeligen Tage mehr denn je zu vermeiden. Die neuen CT-Scanner, Gepäck-Apps sowie modernisierte Sanitäreinrichtungen und Verkehrsleitsysteme sollen alle bei (Urlaubs-)Laune halten, stehen allesamt vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. Zwischen Check-in und Abflug: Die Nordreportage schaut zum Start der Sommerferien 48 Stunden lang mit mehreren Teams sowohl Reisenden als auch Mitarbeitenden am Airport über die Schulter. Mirjam Fröhlich sorgt für das Wohlbefinden der Passagiere, Waldemar Raabe für das der Koffer und Gepäckstücke. Umwelttechniker Julian Klaaßen und sein Team testen neue Technik, damit die Infrastruktur am Boden des Flughafens klimaneutral bleibt. Die Bundespolizisten und Security wiederum sind stets in Alarmbereitschaft, damit Check-in, Abflughalle und Gate weiterhin sicher bleiben und nirgends Unruhe aufkommt. In diesem Jahr wurde der Hamburg Airport Helmut Schmidt als bester Flughafen seiner Größe in Europa gewählt. Mallorca und Antalya bleiben die Favoriten bei den Reisezielen, aber auch Griechenland, Albanien und Fernziele wie Thailand und Südafrika sind hoch im Kurs, gerade in den großen Ferien.

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Jan van Aken im Gespräch mit Anna Engelke Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna Engelke Gäste: Jan van AkenTrue
Nach der Bundestagswahl hat sich der Bundestag neu zusammengesetzt - CDU, CSU und SPD haben eine Regierungskoalition gebildet. Nun müssen den im Wahlkampf gesetzten Ankündigungen Taten folgen. Mit welchen Ideen wollen die Koalitionsparteien das Land voranbringen? Auch die Oppositionsparteien positionieren sich. Wie bewerten sie die Lage in Deutschland?
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Natalie AmiriTrue
Ob von aktuellen politischen Entwicklungen, neuen oder schon lange andauernden kriegerischen Konflikten, gesellschaftlichen Veränderungen oder Gewalttaten, Flüchtlingsdramen oder Hungersnöten, Natur- und Umweltkatastrophen oder gravierenden Folgen des Klimawandels, die Korrespondenten der ARD-Studios berichten zu ganz unterschiedlichen Themen aktuell und umfassend aus allen Regionen der Welt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2012True
Politiker wie ihn gibt es heute kaum noch. Eine untergegangene Spezies, ein wahrer ho mo politicus. Egon Bahr, Jahrgang 1922, meinungsfreudig, mit klarer Überzeugung, Patriot. Keiner, der seine Standpunkte an Umfrageergebnissen orientiert, keiner, der politische Visionen mit Machtstrategie verwechselt, auch keiner, der nach attraktiven Angeboten aus der Wirtschaft schielte. Tricky Egon, ein Spitzname, der seine Art auf den Punkt bringt. Eine Mischung aus ausgeklügelter Reisediplomatie, sagenumwobenen Geheimtreffen und einer eigentümlichen Kombination aus waghalsigen Versprechungen und sehr vorsichtigen kleinen Schritten. Ein politischer Visionär, der die deutsch-deutschen Beziehungen immer im Auge hatte und früh realisierte, welche Politik nötig war, um dem Ziel Deutsche Einheit Schritt für Schritt näher kommen zu können. Von Anfang an gehörte Bahr zu den wichtigsten Experten an der Seite von Willy Brandt. Seit 1969 unterwegs als Geheimdiplomat - mit der Lizenz zum schonungslosen Sondieren, in Ost und West. Ein Virtuose der geheimen Drähte und back channels. Es ging um reale Gestaltungsräume für die neue Ostpolitik der sozialliberalen Bundesregierung nach dem Motto Wandel durch Annäherung. Der Geheimdiplomat Egon Bahr ist das Porträt eines Ausnahmepolitikers. Der Film zeigt die ganz besonderen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und während des demokratischen Wiederaufbaus, die ihn zu einem Visionär für Deutschland gemacht haben. Ein Leben, das wechselvoll und zunächst so gar nicht zugeschnitten war auf eine klassisch durchgeplante Politikerkarriere. Autorin Nicola Graef begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis von Egon Bahr. Dabei gelingt der Blick hinter die Pokerface-Fassade. Mehrere Monate begleitet das Filmteam den immer noch sehr umtriebigen Strippenzieher. Besonders die Begegnungen mit Helmut Schmidt und Henry Kissinger zeigen eindrucksvoll Bahrs weltgeschichtliche Bedeutung und den Umgang der Global Player miteinander.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Gespräch) Ulrich Timm im Gespräch mit Egon Bahr Gesprächsreihe, Deutschland 2013 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Egon BahrTrue
Der SPD-Politiker Egon Bahr war einer der Wegbereiter der deutschen Entspannungspolitik unter Bundeskanzler Brandt. Mit Moskau und Warschau handelte er die Verträge zum Gewaltverzicht aus. Ein Gespräch zwischen Ulrich Timm und Egon Bahr aus dem Jahr 2013 mit dem Thema Wandel durch Annäherung.
Dokumentation, Deutschland 2010True
Geheimoperation Ostpolitik
Am 7. Dezember 1970 machte eine Geste Schlagzeilen in aller Welt: Bundeskanzler Willy Brandt kniete während eines Staatsbesuchs in Polen vor dem Ehrenmal im Warschauer Ghetto nieder. Das wurde als deutliches Signal für eine neue Politik gegenüber den Ländern des Ostblocks verstanden. Diese neue Politik war so brisant und so umstritten, dass sie nur in aller Heimlichkeit angebahnt werden konnte. Der Friedenssicherung, Entspannung und vorsichtige Annäherung - das waren die Ziele einer neuen Ostpolitik, die von der sozialliberalen Koalition unter ihrem Kanzler Willy Brandt in den Ostverträgen ab 1970 umgesetzt wurde. Sie löste in Teilen der bundesrepublikanischen Gesellschaft Stürme der Entrüstung aus, weil mit ihr die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze verbunden war. Aber sie war ein politischer Meilenstein in Europa - vielleicht der erste Schritt in Richtung einer Aufhebung der West-Ost-Teilung. Der sichtbare Teil dieser Politik hat eine hoch spannende Vorgeschichte hinter den Kulissen. Der Vertrag mit Moskau wurde in einem geheimen Kanal zwischen Brandt und Breshnew vorbereitet, über eine konspirative Verbindung zwischen Brandts Vertrautem Egon Bahr und den KGB-Agenten Wjatscheslaw Keworkow und Walerij Lednew. Die Gesprächspartner trafen sich jeweils unter größter Geheimhaltung, auch der Deutschland-Experte des sowjetischen Außenministeriums Valentin Falin nahm an vielen Gesprächen teil. Der CIA verfolgte aufmerksam, was hier passierte, die DDR ahnte einiges und war nicht amüsiert. Die Dokumentation von Jürgen Bevers schildert, was hinter den Kulissen tatsächlich passierte. Die entscheidenden Akteure, Egon Bahr, Wjatscheslaw Keworkow und Valentin Falin sowie andere hochrangige Politiker erzählen ein Stück Geschichte, das bei aller Ernsthaftigkeit mitunter Züge eines James-Bond-Films trägt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Jan van Aken im Gespräch mit Anna Engelke Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna Engelke Gäste: Jan van AkenTrue
Nach der Bundestagswahl hat sich der Bundestag neu zusammengesetzt - CDU, CSU und SPD haben eine Regierungskoalition gebildet. Nun müssen den im Wahlkampf gesetzten Ankündigungen Taten folgen. Mit welchen Ideen wollen die Koalitionsparteien das Land voranbringen? Auch die Oppositionsparteien positionieren sich. Wie bewerten sie die Lage in Deutschland?
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Polens Jugend Reportage, Deutschland 2025True
Zwischen Heimat und Horizont
Seit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren haben über zwei Millionen junge polnische Hochschulabsolventen ihr Glück im Ausland gesucht. Die Frage Bleiben oder gehen? stellt sich auch für den angehenden Kardiologen Lukasz Lukomski aus Zielona Góra. Dort kämpft er mit den Herausforderungen eines unterbesetzten Gesundheitssystems, das mit nur 2,4 Ärzten pro 1000 Einwohner die niedrigste Ärztedichte in der EU aufweist.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
(Tagesthemen extra) Mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Natalie AmiriTrue
Ob von aktuellen politischen Entwicklungen, neuen oder schon lange andauernden kriegerischen Konflikten, gesellschaftlichen Veränderungen oder Gewalttaten, Flüchtlingsdramen oder Hungersnöten, Natur- und Umweltkatastrophen oder gravierenden Folgen des Klimawandels, die Korrespondenten der ARD-Studios berichten zu ganz unterschiedlichen Themen aktuell und umfassend aus allen Regionen der Welt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was läuft am Sonntag auf tag24HD im Fernsehen?