tag24HD TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm morgen Sonntag

   tag24HD TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Zusammenfassung aus Rom Trauerfeier, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Um 23:55 Uhr zeigt Das Erste eine 15-minütige Zusammenfassung der Beerdigungszeremonie. Die Zusammenfassung ist bereits ab Samstagabend in der ARD Mediathek abrufbar. Dort finden Interessierte außerdem viele weitere Dokumentationen, Berichte und Reportagen über Papst Franziskus, u. a. auch den aktuellen Nachruf Ein Papst für die Armen (BR).
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ulrich Timm im Gespräch) Direktor DGAP Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Thomas Kleine-BrockhoffTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Claire WaldingTrue
Von seinen Anhängerinnen und Anhängern bewundert und verehrt, von allen anderen kritisiert und im wahrsten Sinne des Wortes verurteilt - kaum ein Weltpolitiker polarisiert so wie Donald Trump. Doch wer ist Donald Trump? Was ist der Schlüssel zu seinem Erfolg? Anlässlich des Inauguration Day am 20. Januar 2025 zeichnet die Doku-Serie ein vielschichtiges Porträt von dem Mann, der nun seine zweite Amtszeit im Weißen Haus antritt. Sie beleuchtet das schillernde Leben Trumps, von seinen frühen Jahren als Spross eines Immobilienmoguls über die Karriere als Reality-Star bis hin zu seiner zweiten US-Präsidentschaft. Politische Beobachter:innen und Weggefährt:innen geben Einblicke in Trumps Werdegang, seine scheinbar unaufhaltsame Jagd nach Bestätigung und Erfolg sowie die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in den USA.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Grönland - Trump als Chance?) Reportage, Deutschland 2025True
Wir wollen weder Dänen noch Amerikaner sein. Wir sind Grönländer! Die Mehrheit der 57.000 Grönländer, die auf der riesigen Insel leben (sie ist die größte der Welt, die kein Kontinent ist), lehnt eine Übernahme durch die USA ab. Doch Donald Trump versucht mit allen Mitteln, zumindest den Einfluss der USA zu stärken. Notfalls auch mit militärischer Gewalt. Die USA betreiben auf der Insel bereits einen Luftwaffen-Stützpunkt. Grönland ist von immenser strategischer Bedeutung, es ist das Tor zur Arktis mit ihren Bodenschätzen und Schifffahrtswegen. Tatsächlich gehört Grönland geografisch zum nordamerikanischen Kontinent, ist aber seit mehr als tausend Jahren politisch und kulturell mit Europa eng verbunden. Seit Jahrzehnten will Grönland unabhängig werden, mit der Ausbeutung der riesigen Bodenschätze, die dort unter Eis und Gestein lagern, wäre das auch möglich - doch die Schätze sind bisher nicht gehoben und so gehört Grönland noch immer als selbstverwaltetes Gebiet zu Dänemark. Was die Grönländer massiv stört. Hat Trump dadurch doch eine Chance auf die Insel?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2025True
Seit 17 Jahren betreibt Miruna Gritu ehrenamtlich eine Storchenklinik im Dorf Cristian in Siebenbürgen. Der Ort ist bekannt für seine vielen Störche, die Natur ist hier noch intakt. Doch auch im Paradies lauern Gefahren. Vermüllte Nester und überirdische Stromleitungen werden zu Todesfallen. Während der Brutsaison rückt Miruna deswegen fast täglich aus, um verwaiste Küken und verwundete Störche zu retten. Ihr Hof ist einzigartig in Rumänien und mittlerweile landesweit bekannt. Gut 50 Vögel pflegt Miruna in der Hochsaison. Das große Ziel jedes Jahr: Möglichst viele Tiere wieder auswildern.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Kult-Getränk Cider: Apfelwein aus Norddeutschland • Kult-Getränk Cider: Apfelwein aus Norddeutschland Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kristin GesangTrue
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Koks am Kai - Wer stoppt die Hafenschmuggler?
Sie sind Fahrer, Logistiker oder IT Mitarbeitende. Sie steuern Gabelstapler, Trucks, Van-Carrier oder Containerbrücken und sie leben gefährlich. Denn sie arbeiten nicht nur für Transportfirmen und Reedereien, sondern insgeheim auch für die Mafia. Nur mit Unterstützung dieser ortskundigen Helfer gelingt es internationalen Syndikaten, Kokainlieferungen aus Südamerika unter Tausenden von Containern ausfindig zu machen und an den Kontrollen vorbei aus dem Hafen zu schmuggeln. Die Fahnder von Polizei und Zoll nennen sie deshalb Innentäter oder auch nur kurz die Tür. Sie öffnen der Mafia Europas Häfen in Hamburg, Rotterdam, Antwerpen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Thema: Tech-Lösungen für ein unabhängiges Leben Wie kann Technologie genutzt werden, um Menschen mit Behinderungen den Alltag zu erleichtern? Für fast jedes Problem gibt es eine High-Tech-Lösung, aber die ist nicht für alle erschwinglich. Welche Alternativen gibt es?
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
15 Bars auf weniger als 200 Metern: der Hamburger Berg ist eine der feierwütigsten, emotionalsten und gefährlichsten Straßen Deutschlands. Die meisten hier feiern friedlich, zumeist rund um die Uhr. Doch die Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen auf St. Pauli steigt. Immer mittendrin: Tobi, Mike und Kebo. Die Türsteher wachen schon seit bis zu 20 Jahren über die Straße, die niemals schläft. Die Nordreportage vom NDR begleitet die harten Jungs von Elbschlosskeller, Berg4 und anderen legendären Bars vom Berg während ihrer turbulenten Schichten.
 16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Vom Macho zum Mentor
Tarik (25 Jahre) aus Offenbach kann heute sein altes Ich nicht mehr verstehen. Früher waren für ihn Frauen und schwule Männer Menschen zweiter Klasse, da hat er auch gerne in der Gruppe mit anderen Jungs blöde Sprüche geklopft. Heute ist das anders. Er setzt sich für ein friedliches Miteinander ein und Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ihm wichtig - seine eigene Frau achtet er sehr. Diese unterstützte seinen mühsamen Prozess eines inneren und äußeren Wandels. Mittlerweile setzt sich Tarik als Mentor durch die Ausbildung von Jugendlichen und in Workshops für ein respektvolles Miteinander ein. Jugendliche mit Migrationshintergrund lernen in Kursen, durch einen Prozess der Selbstreflexion, konfrontatives Verhalten zu vermeiden, bis sie als zertifizierte HeRoes ihrerseits Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen geben können. Tarik weiß, wie schwer das ist, denn als einziges Kind bosnischer Flüchtlinge musste er nicht nur die hohen Erwartungen seiner Familie erfüllen, sondern sich gleichzeitig in einem rauen Umfeld behaupten. Gewalt, patriarchale Strukturen und Überzeugungen prägten damals seinen Alltag und für einen Großteil seiner Schüler gilt das heute noch. Daran will Tarik etwas ändern.
 16:9
(Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra) Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Britta KraneTrue
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Gezeigt wird, wo Politik das Leben trifft. Politische Entwicklungen im Land werden auf verständliche Weise erklärt. Ein Blick hinter die Kulissen entlarvt politische Missstände. Zu Wort kommen nicht nur Experten und Politiker, sondern auch die Bürger von Rheinland-Pfalz. Und Reportagen, Berichten, Interviews und Glossen zeigen, was Rheinland-Pfalz bewegt.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
100 Jahre Nuerburgring - Geschichte einer Kultstrecke
Von Fans geliebt, von Fahrern gefürchtet - 28 Kilometer, die sich in 170 Kurven um die Nürburg schlängeln. Die Rennstrecken ist ein Mythos - Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre. 2.500 Arbeiter schufteten von 1925 bis 1927 in einer kaum besiedelten Region. Das Ergebnis: eine für die damalige Zeit sensationelle Rennstrecke, die nicht nur Rennbegeisterte, sondern auch die Autoindustrie in Fahrt bringen sollte.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien
Im Herbst, zum Jahrestag der Wiedervereinigung und anlässlich von Wahlen steht der Osten im medialen Fokus. Auch nach der Bundestagswahl bestimmt der Sonderfall Ostdeutschland wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Es wird ein mediales Bild von Ostdeutschland forterzählt, das sich in den letzten 35 Jahren verfestigt hat. Negativschlagzeilen dominieren die überregionale Berichterstattung. Am Beispiel aufsehenerregender Medien-Stories und Skandale über Ostdeutschland zeigt der Film, wie sehr das heutige Image Ostdeutschlands auch von den Medien geprägt wurde. Dazu zählen etwa die BILD-Geschichte um den vermeintlich von Nazis ermordeten Joseph aus Sebnitz, der bei einem Badeunfall starb, oder die Spiegel-Story vom Milliardengrab sowie der Titel des Satire-Magazins Titanic zum heute wohl bekanntesten Ossi-Klischee: Zonen-Gaby. Das stilisierte Foto entstand schon im November 1989 in einem westdeutschen Fotostudio, mit einer westdeutschen Gaby. Mit KI-Unterstützung wird im Film sichtbar gemacht, welches Bild von Ostdeutschen entsteht, wenn man die Häufigkeit der medial verwendeten Zuschreibungen auswertet. Auf Grundlage einer systematischen Auswertung tausender Presseartikel aus den letzten Jahrzehnten generiert die KI ein bis heute erstaunlich gleichförmiges Image von Ostdeutschen: ältere Menschen, oft im Widerstands-Duktus - auf Demonstrationen, vor baufälligen Häuserzeilen oder in seltsam einsamer Kulisse. Nur in den 2000er Jahren bemerkt man kurz eine leichte Veränderung - der KI-Ossi ist jünger und lächelt. Die Dokumentation analysiert mit Expertinnen und Experten, Journalisten und Porträtierten, welche medialen Zuschreibungen wann und wie entstanden sind, welche Ereignisse sie geprägt haben, und erörtert, wie sie bis heute wirken. Und der Film erzählt, warum gerade im Osten das Vertrauen in klassische Medien im Laufe der letzten Jahrzehnte immer wieder starken Schwankungen unterliegt. Zu Wort kommen u. a.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kirche in Krisenzeiten - welchen Papst braucht die Welt? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link Gäste: Christiane Florin - Joachim Frank - Matthias Kamann - Manfred LützTrue
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Europamagazin - Bericht aus Brüssel) Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Spanien: Ein halbes Jahr nach der Jahrhundertflut in Valencia Griechenland: Feuerwerks-Duell statt Osterfrieden Dänemark: Die Wehrpflicht wird gleichberechtigt Italien: Ein Künstler und sein Papst-Graffiti Türkei: Studierende unter Hausarrest • Spanien: Ein halbes Jahr nach der Jahrhundertflut in Valencia • Griechenland: Feuerwerks-Duell statt Osterfrieden • Dänemark: Die Wehrpflicht wird gleichberechtigt • Italien: Ein Künstler und sein Papst-Graffiti • Türkei: Studierende unter Hausarrest Ein spannender Blick auf unseren Kontinent: Reportagen, Wissenswertes und Hintergründe aus Europa.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Wie wir ticken - so vielfältig sind unsere Gehirne Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Wie wir ticken - so facettenreich sind unsere Gehirne In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Diagnosen von ADHS und Autismus zu. Liegt das nur an genaueren Diagnosen oder daran, dass sich unsere Umwelt verändert? In dieser Folge gibt Quarks Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen, die von der Norm abweichen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbega-bung - das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden. Gemeint sind Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Funktionsweisen des Gehirns. Ihnen ist gemeinsam, dass sie von der Norm abweichen. Quarks zeigt, wie normal Unterschiede zwischen den Menschen sein können. Hannah ist 35 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie Autistin ist. Danach ist für sie nichts mehr so wie vorher. Eckart von Hirschhausen macht den Selbstversuch: Hat der bekannte Arzt und Moderator ADHS? Aber was würde eine Diagnose bedeuten? Und wie ist es, wenn jede Zahl eine andere Farbe hat oder jeder Ton einen anderen Geschmack? In dieser Folge gibt Quarks Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Eine Spurensuche 80 Jahre nach Kriegsende Politikmagazin, Deutschland 2025True
Wer war Soldat 173?
Die letzten Wochen des zweiten Weltkriegs: Jeden Tag sterben Tausende durch Bombenangriffe, Kriegshandlungen oder Verbrechen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Niemand weiß, ob er den nächsten Tag noch überlebt. Kontrovers - Die Story erzählt die Geschichten von drei Schicksalen in diesen letzten Kriegswochen: Die von Kurt Reimer, kaufmännischer Angestellter bei der Stadtverwaltung in Halle an der Saale, 43 Jahre alt, der noch kurz vor Kriegsende zum Volksturm befohlen wurde. Ist er Soldat 173? Die Geschichte von Eva Umlauf aus der Slowakei. Sie ist zwei Jahre alt als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz kommt. Obwohl das Lager bereits Ende Januar befreit worden ist, wissen sie nicht wohin und bleiben auf dem Gelände des Verbrechens. Und schließlich die Geshichte einer schwangeren jungen Frau in Berlin, die sich in den letzten Kriegstagen auf die Suche nach einem sicheren Ort macht. Denn die Wehen haben eingesetzt und während Deutschland kapituliert, bringt sie am 8. Mai 1945 alleine ein Kind zur Welt. Ein neues Leben beginnt.
 16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tessniem KadiriTrue
Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? Chile: 90 sind die neuen 30 - Die neue, goldene Generation Australien: Trucker-Notstand - jetzt fahren die Frauen USA: 100 Tage Trump - wie gehts weiter in den USA? Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land • Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? • Chile: 90 sind die neuen 30 - Die neue, goldene Generation • Australien: Trucker-Notstand - jetzt fahren die Frauen • USA: 100 Tage Trump - wie gehts weiter in den USA? • Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? • Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land • Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? Nachdem US-Präsident Trump mehrfach von der Annexion Kanadas als 51. Bundesstaat gesprochen hat, steht dieses Thema im Zentrum des Wahlkampfs zur Wahl am 28. April. Kanadas Premierminister Mark Carney setzt sich für mehr Distanz zum großen Nachbarn im Süden ein: Sie wollen unsere Ressourcen, sie wollen unser Wasser, sie wollen unser Land, warnt Carney. Seine liberale Partei strebt den vierten Wahlsieg in Folge an. Auch die Konservativen, die sich anfänglich eher Trump-freundlich geäußert hatten, versuchen nun, mehr Distanz zur US-Regierung zu dokumentieren. Die Zölle, mit denen Donald Trump vor allem die kanadische Metall- und Kfz-Zulieferindustrie überzogen hat, führen inzwischen zu ersten Konsequenzen, Firmen entlassen die ersten Beschäftigten. Einen Tag vor der Wahl in Kanada berichtet der Weltspiegel über die Gefühlslage im zweitgrößten Land der Welt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Von Fans geliebt, von Fahrern gefürchtet - 28 Kilometer, die sich in 170 Kurven um die Nürburg schlängeln. Die Rennstrecken ist ein Mythos - Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre. 2.500 Arbeiter schufteten von 1925 bis 1927 in einer kaum besiedelten Region. Das Ergebnis: eine für die damalige Zeit sensationelle Rennstrecke, die nicht nur Rennbegeisterte, sondern auch die Autoindustrie in Fahrt bringen sollte.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Sportdoku, Deutschland 2024True
10.000 Teilnehmer sind in die Eifel gekommen, Hobbyradler mit E-Bike, Semiradprofis mit Hightech-Rennrad. Ziel: die Nordschleife und der Grand Prix Kurs. Dabei erreichen die Räder bergab mehr als 100 Stundenkilometer Geschwindigkeit. Die Kamera begleitet eine Fahrergruppe, die sich der Herausforderung der grünen Hölle auf dem Klapprad stellt, ein Frauenteam, dass für den guten Zweck fährt und den ältesten Teilnehmer des Wochenendes.
 16:9
(Klar) Migration: was falsch läuft Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Julia RuhsTrue
Klar - Was Deutschland bewegt
Julia Ruhs untersucht in der ersten Ausgabe des neuen Reportageformats die Migration in Deutschland. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, bestehende Integrationshürden und die Belastung des Rechtssystems. Die Autorin thematisiert Chancen der Zuwanderung, dokumentiert Erfahrungen von Migranten und Behörden und analysiert die Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) Mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tessniem KadiriTrue
Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? Chile: 90 sind die neuen 30 - Die neue, goldene Generation Australien: Trucker-Notstand - jetzt fahren die Frauen USA: 100 Tage Trump - wie gehts weiter in den USA? Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land • Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? • Chile: 90 sind die neuen 30 - Die neue, goldene Generation • Australien: Trucker-Notstand - jetzt fahren die Frauen • USA: 100 Tage Trump - wie gehts weiter in den USA? • Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? • Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land • Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen? Nachdem US-Präsident Trump mehrfach von der Annexion Kanadas als 51. Bundesstaat gesprochen hat, steht dieses Thema im Zentrum des Wahlkampfs zur Wahl am 28. April. Kanadas Premierminister Mark Carney setzt sich für mehr Distanz zum großen Nachbarn im Süden ein: Sie wollen unsere Ressourcen, sie wollen unser Wasser, sie wollen unser Land, warnt Carney. Seine liberale Partei strebt den vierten Wahlsieg in Folge an. Auch die Konservativen, die sich anfänglich eher Trump-freundlich geäußert hatten, versuchen nun, mehr Distanz zur US-Regierung zu dokumentieren. Die Zölle, mit denen Donald Trump vor allem die kanadische Metall- und Kfz-Zulieferindustrie überzogen hat, führen inzwischen zu ersten Konsequenzen, Firmen entlassen die ersten Beschäftigten. Einen Tag vor der Wahl in Kanada berichtet der Weltspiegel über die Gefühlslage im zweitgrößten Land der Welt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was kommt morgen auf tag24HD im Fernsehprogramm?