tag24HD TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm morgen Donnerstag

   tag24HD TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Beste Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung Best-of Der reale Irrsinn begeben wir uns auf eine tierische Rundreise quer durch Deutschland und zeigen elf Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
5,42 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Fremd und daheim im Osten Dokumentation, Deutschland 2024True
In Ostdeutschland leben deutlich weniger Menschen mit Migrationshintergrund als im Westen. Wer hier nicht deutsch aussieht oder eine andere Sprache spricht, fällt schneller auf. Der Film zeigt, wie Menschen zwischen Fremdsein und Dazugehören ihren Weg finden: Ein im Erzgebirge geborener junger Mann mit vietnamesischen Wurzeln, eine syrische Flüchtlingsfamilie, die in Erfurt einen Buchladen eröffnet, und die Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft im thüringischen Saalfeld. Duc Pham wurde in Sachsen geboren, genauer gesagt in Schlema. Seine Eltern kamen als Vertragsarbeiter in die DDR. Obwohl er in einer typisch ostdeutschen Umgebung aufwuchs - geprägt von DDR-Kinderliedern und erzgebirgischen Schwibbögen - hatte er stets das Gefühl, sich am besten unsichtbar machen zu müssen, um dazuzugehören. Heute erkennt er, dass er sich damit instinktiv vor Rassismus geschützt hat. Mittlerweile lebt der 33-Jährige in Berlin. Doch seine Wurzeln lassen ihn nicht los. Die Doku begleitet ihn auf eine Reise in seine Vergangenheit: von den Straßen Zwickaus, wo er versuchte, nicht aufzufallen, bis zu seinem heutigen Leben als bildender Künstler und Performer. Anders ergeht es Nader und Siba Raslan. Das syrische Ehepaar floh 2017 nach Erfurt - mit dem Wunsch, hierzubleiben. Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt und verwirklichen sich einen Traum: Sie eröffnen den ersten arabischen Buchladen in Thüringen. Für die Raslans ist dieser Laden weit mehr als nur ein Geschäft. Er ist ein Zeichen dafür, dass sie sich nicht verstecken wollen, und zugleich ein Ort der Begegnung - für die arabische Community in Thüringen, aber auch für interessierte Deutsche. Doch ihr Lebenstraum wird nicht nur mit Wohlwollen aufgenommen. Ein Leben im Spagat zwischen Anfeindung und Unterstützung.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
Ärger mit dem Kammerjäger - 2.000 Euro für die Maus • Ärger mit dem Kammerjäger - 2.000 Euro für die Maus Ärger mit dem Kammerjäger - 2.000 Euro für die Maus: Ein Kammerjäger hat unserer Zuschauerin über 2.000 Euro für ein paar Mausefallen in Rechnung gestellt und sie unter Druck gesetzt, zu zahlen. Sie wendet sich daraufhin an uns. Wir recherchieren in dem Fall und stoßen dabei auf ein Netzwerk aus Firmen ohne Firmensitz, dafür aber mit vielen guten - und identischen - Google-Bewertungen. / - Perfides Süßigkeitenmarketing: Auch die Süßwaren-Industrie hat Influencer für sich entdeckt. Die machen auf ihren Kanälen massenhaft Werbung für Süßkram. Und das nicht immer offensichtlich. Stattdessen werden Tricks angewendet, um junge Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Wir zeigen, wie diese Tricks funktionieren. / Lunchboxen im Test: Ob Schüler, Arbeitnehmer oder Reisende: Lunchboxen sind bei vielen fast täglich im Einsatz. Und nicht immer nur aus Kunststoff, sondern auch aus umweltfreundlichen Kunststoffalternativen. Wir schicken die Boxen ins Labor. Mit erschreckendem Ergebnis: Einige davon bestehen aus Materialien, die gar nicht für die Nutzung mit Lebensmitteln erlaubt sind und deswegen nicht in den Handel dürften. Weiterhin untersuchen wir: Wie haltbar sind die Boxen bei der Nutzung in der Mikrowelle oder beim Reinigen in der Spülmaschine? Und wie dicht sind sie?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport dokumentieren die Ereignisse in den Metropolen und dem ländlichen Raum Sachsens.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Nachrichtensendung täglich um 19.30 Uhr im rbb Fernsehen für das gesamte Bundesland Brandenburg. Mit Berichten aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport. Das Wichtigste des Tages aus Brandenburg in 30 Minuten.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet, von lokalpolitischen Vorgängen über Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen und Feste bis hin zum Sport.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andreas HiekeTrue
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Morgenmagazin, Deutschland 2025True
So startet man gut in den Tag. Mit dem ZDF-Morgenmagazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mit Tagesschau Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das ARD-Mittagsmagazin sendet direkt aus dem Herzen der deutschen Hauptstadt. In Berlin sind wir nah dran an der deutschen Politik - und das zeigen wir mit Gesprächsgästen im Studio, Hintergründen und Reportagen. Wir versorgen Sie mit aktuellen Informationen, erklären Zusammenhänge und ordnen politische Entscheidungen ein.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die ARD-Story mit Susanne Daubner Dokumentation, Deutschland 2025 Moderation: Susanne DaubnerTrue
In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt tagesschau-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars wie Maren Kroymann, Lars Eidinger oder Reinhold Beckmann, Fernsehmomenten für die Ewigkeit, Sporthöhepunkten und journalistischen Highlights. Susanne Daubner präsentiert dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD. Wie funktioniert die tagesschau? Wie berichtet das Hauptstadtstudio von der großen Politik in Berlin? Und: Wie fing das eigentlich alles an mit der Arbeitsgemeinschaft der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland? Nach den Erfahrungen im Nazireich sollen die Deutschen nie wieder von einem Regierungssender mit Propaganda beschallt werden. Daher gründen die Alliierten unabhängige Rundfunksender in ihren Besatzungszonen. 1950 schließen sich diese Sender zur ARD zusammen. Soweit die Fakten. Der Vorsitzende der Historischen Kommission der ARD Hans Sarkowicz erzählt in dieser Dokumentation die Anekdoten dazu: Wie alles beginnt - in einem ehemaligen Weltkriegsbunker auf dem Hamburger Heiligengeistfeld. Anfangs gilt es, dem Publikum erst einmal den Gebrauch der neuen Medien schmackhaft zu machen. Dies geschieht auch in TV-Sendungen, in denen die richtige Sitzhaltung vor dem technischen Wunderwerk Fernsehapparat erklärt wird. Teilweise genauso skurril geht es auch in der politischen Berichterstattung zu. So zeigen sich Politiker der Bundesrepublik nicht immer begeistert von kritischen Fragen der ARD-Journalisten. Legendär etwa wird ein Interview von Friedrich Nowottny mit Willy Brandt 1971. Nowottny entlockt dem schlecht gelaunten Bundeskanzler in knapp zwei Minuten genau vier Worte: Ja. Doch. Nein. Ja. Vor allem das Erste Deutsche Fernsehen bestimmt bald die öffentlichen Debatten. Nicht nur politisch. Auch gesellschaftlich begleitet die ARD den Wandel. So wird das Kinderfernsehen zum Spiegelbild der Zeit. Sesamstraße, Die Sendung mit der Maus bis hin zum Checker Tobi gehören zum Erinnerungsschatz ganzer Generationen. Doch die ARD ist nicht immer die Speerspitze des gesellschaftlichen Fortschritts. Auch das zeigt die Dokumentation, für die ein Autorenteam um Headautor Frank Diederichs tief in die Archive gestiegen ist. Vor allem das Verhältnis zum weiblichen Teil der bundesrepublikanischen Gesellschaft ist nicht gerade ein Ruhmesblatt der ARD-Geschichte. Sei es, dass Frauen in Sendungen wie Der 7. Sinn noch in den 70er Jahren die Fähigkeit zum Autofahren abgesprochen wird oder die Sportberichterstattung: 50 Jahre dauert es, bis die erste Frau die ARD-Sportschau moderieren darf. Auch das Verhältnis zum Osten Deutschlands ist nicht immer spannungsfrei. Vielen Menschen in der DDR gilt die ARD jahrzehntelang als das Schaufenster zum Westen. Bei den Machthabern im zweiten deutschen Staat ist die ARD dagegen eher unbeliebt. Nach der Wende entstehen neue Bruchlinien. Die ARD baut neue Landesrundfunkanstalten in den Neuen Ländern auf. Doch schnell kommt der Vorwurf der Westdominanz auf. 75 Jahre. Fürs Erste! ist ein Parforceritt durch die Geschichte der ARD. Erzählt mit leichter Hand gelingt es dem Autorenteam, nostalgische Gefühle zu wecken und gleichzeitig einen kritischen Blick auf die Geschichte der alten Tante ARD zu werfen. Und wer würde besser passen als Susanne Daubner, die als Sprecherin der ehrwürdigen tagesschau zum Tik-Tok-Star mit hohem Bekanntheitsgrad bei jungen Menschen wurde. Und nach diesem Blick in die Zukunft geht es zurück in die angeschlossenen Funkhäuser. Oder auf den Replay-Button der ARD-Mediathek.
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Kann Technologie Einsamkeit lindern? Medienmagazin, Deutschland 2024True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Europas. Doch das 130 Jahre alte Bauwerk, gebaut unter Kaiser Wilhelm II., ist stark beansprucht: Schiffe werden immer größer, Brücken und Schleusen sind veraltet. Der Kanal hat das Image, marode und unzuverlässig zu sein. Deshalb gibt es am Kanal viel zu tun: Instandsetzung, Wartung, Neubauprojekte. Hunderte Menschen sind dort beschäftigt. Ständig wird gebaut, auf riesigen Baustellen werden enorme Erdmassen oder Schleusentore bewegt, neue Schleusenkammern und Brücken als Ersatz für alte errichtet. Die Nordreportage begleitet vier solcher Großprojekte am NOK über ein knappes Jahr. Dazu gehört zum Beispiel die Erweiterung der Oststrecke: Der gigantische Schwimmbagger Peter the Great verbreitert den Nord-Ostsee-Kanal von 44 auf 70 Meter, bewegt große Erdmassen. So sollen künftig große Schiffe ohne anhalten zu müssen aneinander vorbeifahren können. Baggerfahrer Ronny Vermeulen vergleicht seine Arbeit mit einem Computerspiel: Ich bin wie ein Gamer, aber es ist ein sehr großes Spiel! Eine Achillesferse des Kanals sind die Schleusentore von 1914. Auch sie stammen noch aus der Kaiserzeit. Funktionieren die Tore nicht, kommt der gesamte Schiffsverkehr ins Stocken. Deshalb müssen die 1.600 Tonnen schweren Tore regelmäßig ausgebaut, gewartet und getauscht werden. Ein Schleusentorwechsel in Brunsbüttel dauert mehrere Wochen und verlangt viel Fingerspitzengefühl. Ebenfalls in Brunsbüttel an der Schleuse: die größte Wasserbaustelle Europas. Dort, gelegen auf der Schleuseninsel, entsteht eine komplett neue Schleusenkammer. Polier Toni Rose reist mit riesigen Bohrgeräten von Baustelle zu Baustelle durchs ganze Land, 2024 weit in den Norden an die Levensauer Hochbrücke in Kiel. Er und sein Team baggern und bohren monatelang tiefe Schächte und Pfähle als Fundament für die neue Hochbrücke, die die rund 130 Jahre alte Stahlbrücke ersetzen soll. Und obwohl dort bereits seit vier Jahren gebaut wird, ist von einer neuen Brücke noch nichts zu sehen. Bauarbeiter, Poliere, Maschinenführer: Sie alle machen den Kanal mit viel Ausdauer fit für die Zukunft. Doch abgeschlossen wird die Großbaustelle Nord-Ostsee-Kanal vermutlich nie.
 16:9
(Tagesthemen extra) Mit ARD-DeutschlandTrend und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf tag24HD morgen

Was kommt morgen auf tag24HD im Fernsehprogramm?