tag24HD TV Programm am 27.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.07. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Sonntag

   tag24HD TV Programm vom 27.07.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die Tagesschau vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2025True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mittendrin - Flughafen Frankfurt) Sicherheit auf dem Vorfeld - Im Einsatz mit der Flughafenpolizei Staffel 2: Episode 6 Dokusoap, Deutschland 2019True
Im Einsatz mit der Airport Security: Christoph Friedl muss mehrere Rettungswagen am Tor 75 abholen. Ein Flieger aus Miami landet in wenigen Minuten. An Bord sollen vier Menschen krank und verletzt sein, mehr ist nicht bekannt. Auch ein Notarztwagen kommt aus der Innenstadt angefahren. Friedl muss die Fahrzeuge zum Gate führen und den Vorfall aufnehmen. Christoph Friedl ist so etwas wie die Flughafenpolizei. Seit 25 Jahren ist er am Airport. Er macht Radarkontrollen auf dem Vorfeld und bearbeitet Unfälle, sorgt für Sicherheit auf dem Vorfeld dort, wo täglich 700 Flugzeuge, 4.000 Autos und Tausende Menschen unterwegs sind. Am Tag fährt er bis zu 30 Einsätze. An Mittagspause ist nicht zu denken, sagt er und muss weiter: Schlägerei im Terminal. Eine Frau soll einen Flughafenmitarbeiter mehrfach getreten und geschlagen haben.
 16:9
(Mittendrin - Flughafen Frankfurt) Film von Andreas Graf und Gunnar Henric Staffel 2: Episode 1 Dokusoap, Deutschland 2019True
Die Flughafen-Feuerwehr ist die größte Werkfeuerwehr Europas. Mehr als 5.000 Einsätze fahren die Retter:innen jedes Jahr. Einer von ihnen ist Bastian Haas. Seine 24-Stunden-Schicht beginnt morgens um 7:30 Uhr. Schon eine Minute später sitzen die Kolleg:innen oft im Einsatzwagen - auch heute. Ein Mülleimer brennt im Terminal 1. Das kann schnell zur Katastrophe werden, sagt der 33-jährige Brandmeister aus Grävenwiesbach. Bastian Haas und seine Kolleg:innen sind auch ausgebildete Rettungssanitäter:innen. Sind Menschen in Not, rücken sie aus. Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, Kreislaufprobleme: Bastian und sein Team sind oft die ersten an der Einsatzstelle in der Kleinstadt Flughafen. Antonia Esst ist extra aus Schweden nach Frankfurt gezogen, um am Flughafen zu arbeiten. Sie möchte Flugbegleiterin werden. Im weltweit größten Trainingscenter startet sie ihre Ausbildung dazu. Drei Monate wird sie dauern, mit Abschlusstest und erstem Flug auf der Langstrecke. Der Job als Flugbegleiterin ist anspruchsvoll und stressig. Neben Servieren muss die 20-Jährige auch Erste Hilfe und Deeskalation beherrschen. Auch Sabine Schrauder möchte Flugbegleiterin werden. Ihre zwei Töchter sind aus dem Haus, jetzt möchte die 51-Jährige noch einmal durchstarten. Ihr Arbeitgeber kennt keine Altersgrenzen und ermöglicht auch Quereinsteiger:innen neue Berufschancen. Wird auch sie die Tests bestehen?
 16:9
Polens Jugend Reportage, Deutschland 2025True
Seit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren haben über zwei Millionen junge polnische Hochschulabsolventen ihr Glück im Ausland gesucht. Die Frage Bleiben oder gehen? stellt sich auch für den angehenden Kardiologen Lukasz Lukomski aus Zielona Góra. Dort kämpft er mit den Herausforderungen eines unterbesetzten Gesundheitssystems, das mit nur 2,4 Ärzten pro 1000 Einwohner die niedrigste Ärztedichte in der EU aufweist.
 16:9
Film von Laura Dalibard und Hannah Krüger Reportage, Deutschland 2025 Regie: Laura Dalibard - Hannah KrügerTrue
Die Klassenlehrerin Corinna Wolf-Bartens dokumentiert ihren Alltag an einer Hauptschule in Salzgitter-Bad mit einer Kopfkamera. In ihrer sechsten Klasse steht weniger die klassische Bildung im Vordergrund als die emotionale Bindung zu den Schülern. Als Vertrauensperson und konstante Bezugsperson begleitet sie Jugendliche, denen oft grundlegende Bedürfnisse fehlen, durch stressige Schultage.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin. Geboten wird das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell.
 16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
daten der woche
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
hessenschau
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Gesine Enwaldt und Melanie Stucke Staffel 1: Episode 49 Reportage, Deutschland 2024True
Unsere Fluesse
Unsere Flüsse - Wie retten wir Deutschlands Lebensadern? geht der Frage nach, wie es den 500.000 Kilometer Fließgewässern geht, die sich durch Deutschland ziehen. Eigentlich sollten die Gewässer wieder natürlicher sein, doch viele Bäche und Flüsse sind durch Industrie und Landwirtschaft belastet und für die Schifffahrt verbaut. Für diese Doku hat die ARD zu der Mitmachaktion #UnsereFlüsse aufgerufen. Kinder und Erwachsene konnten in einer großen Crowd-Science-Aktion Bäche checken und ihre Fotos und Beobachtungen an die ARD schicken. So gingen mehr als 2.500 Bachbegutachtungen ein, die von einem Wissenschaftsteam untersucht und eingeordnet wurden. Diesen Meldungen aus dem Publikum gehen die Autorinnen nach und wollen herausfinden, warum so viele Fische sterben und Tierarten bedroht sind. Was muss sich ändern, damit das Leben wieder in unsere Bäche und Flüsse zurückkehrt? Der Film zeigt, wie es gehen könnte.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(DW Shift) Medienmagazin, Deutschland 2025True
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet.
 16:9
Film von Jeanne Wallrath und Gereon Helmes Staffel 1: Episode 6 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Eine Reporterin erkundet die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz im Verkehrswesen. Sie testet selbstfahrende Fahrzeuge und ein KI-gestütztes Fahrrad mit Unfallwarnsystem. Stauforscher Michael Schreckenberg erläutert Optimierungsmöglichkeiten für den Verkehrsfluss. KI steuert bereits Buseinsätze und Ampelschaltungen, während die Sicherheit autonomer Fahrzeuge untersucht wird.
 16:9
Eine Frau im Einsatz für die Mieter Reportage, Deutschland 2025True
Hilfe zur Selbsthilfe - das ist das Motto von Maria Herrmann. Seit 2018 ist sie Quartiersmanagerin in Bad Oldesloe, betreut das Quartier rund um die sogenannten Hölk-Häuser. Regelmäßig sind dort Heizungen oder Wasserleitungen kaputt oder es gibt Ungereimtheiten mit den Nebenkostenabrechnungen. Die Sendung zeigt, wie die Quartiersmanagerin seit Jahren für ihre Mieter und deren Rechte kämpft.
 16:9
Sportdoku, Deutschland 2024 Autor: Thomas Niemietz - Elias Franke - Frank Hisam - Julian Camargo-Kraußkopf - Theresa BerwianTrue
Rad am Ring - Gruene Hoelle auf zwei Raedern
10.000 Teilnehmer sind in die Eifel gekommen, Hobbyradler mit E-Bike, Semiradprofis mit Hightech-Rennrad. Ziel: die Nordschleife und der Grand Prix Kurs. Dabei erreichen die Räder bergab mehr als 100 Stundenkilometer Geschwindigkeit. Die Kamera begleitet eine Fahrergruppe, die sich der Herausforderung der grünen Hölle auf dem Klapprad stellt, ein Frauenteam, dass für den guten Zweck fährt und den ältesten Teilnehmer des Wochenendes.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Queer in der Provinz) Dokumentation, Deutschland 2024True
In Großstädten hat sich die queere Community längst einen festen Platz erkämpft, doch auf dem Land sieht man queere Menschen noch immer selten. Und wenn, dann prallen häufig Welten aufeinander. Der Film wirft einen intensiven Blick auf die Herausforderungen, aber auch Hoffnungen und Erfolge queerer Menschen in ländlichen Regionen. Er zeigt, wie sich gesellschaftlicher Wandel und mehr Akzeptanz in kleineren Orten entwickeln können. Die Provinz ist mehr als nur der Gegensatz zur Großstadt - sie kann ein Ort der Veränderung sein, in dem queere Menschen ihre eigenen Wege finden, ihren Platz zu behaupten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Katarina Schickling Dokumentation, Deutschland 2025True
Fachaerztemangel
Auf einen Termin bei Fachärzt:innen warten Patient:innen oft monatelang: ob nun Hautärztin oder Hautarzt, Augenärztin oder Augenarzt oder Gynäkologin oder Gynäkologe. Spitzenreiter sind die Rheumatolog:innen mit durchschnittlich 18 Monaten Wartezeit. Dabei gäbe es genug Mediziner:innen, so der Sachverständigenrat für Gesundheit. SWR Story Autorin Katarina Schickling trifft im Südwesten Menschen, die verzweifelt eine Fachärztin oder einen Facharzt suchen und sogar hunderte Kilometer Fahrt in Kauf nehmen. Sie recherchiert in Kliniken, in denen Fachärzt:innen ausgebildet werden und fragt niedergelassene Augenärzt:innen, warum sie ihre Kassenzulassung zurückgegeben haben und nur noch privat behandeln. Wie kann es sein, dass eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt mit solchen Problemen zu kämpfen hat? Seit Jahrzehnten versuchen Gesundheitspolitiker:innen das Problem zu lösen - bisher ohne Erfolg. Gibt es Ideen, wie eine Kehrtwende geschafft werden kann?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Polittalk, Deutschland 2025True
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Europamagazin - Bericht aus Brüssel) Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Alles im Wandel - wie wir Veränderungen meistern Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ralph CaspersTrue
Babys entwickeln sich im Rekordtempo; Kinder kommen immer früher in die Pubertät; Erwachsene suchen nach Wegen, ihre Persönlichkeit zu verändern und möglichst lange jung zu bleiben - das ist gar nicht so einfach, wenn Falten, Haarausfall, Übergewicht auf das Gemüt schlagen. Doch es gibt Lösungen, denn die Forschung hat in den letzten Jahren über all diese Entwicklungsstadien erstaunliches Wissen angereichert.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(China und Wir) Film von Kirsten Girschick, Chris Humbs, Benedikt Nabben, - Carla Spangenberg und Josef Streule Gesellschaft, Deutschland 2025True
China und Wir Ein investigativer, aktueller Blick auf die deutsch-chinesischen Beziehungen: Wie sehr ist Deutschland wirtschaftlich abhängig von China? Was bedeutet dies für die innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik? Zusammen mit SWR-Recherche werfen die beiden ARD-Politikmagazine Kontraste und report München einen umfassenden, investigativen Rundumblick auf China: auf die Wirtschaft, die Weltpolitik und die Beziehungen im Großen wie auf der lokalen Ebene. Wir recherchieren, wie China die Fäden zieht und Netzwerke in Deutschland pflegt. Wir zeigen aber auch, wie China es innerhalb weniger Jahrzehnte schaffte, von einem Entwicklungsland zu einem Hightech-Standort aufzusteigen. Wo liegen die Stärken, wo liegen die Schwächen einer globalen Macht, die mit den USA um die dominierende Rolle in der Welt streitet und schon längst auch eine sicherheitspolitische Herausforderung für die Bundesrepublik darstellt? Hochkarätige Interviewpartner in Deutschland und Europa, den USA und natürlich auch in China stellen sich den Fragen unseres Teams.
 16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
(China und Wir) Film von Kirsten Girschick, Chris Humbs, Benedikt Nabben, - Carla Spangenberg und Josef Streule Gesellschaft, Deutschland 2025 Autor: Pune Djalilevand - Benedikt NabbenTrue
Ein investigativer, aktueller Blick auf die deutsch-chinesischen Beziehungen: Wie sehr ist Deutschland wirtschaftlich abhängig von China? Was bedeutet dies für die innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik?
 16:9
Film von Sebastian Kisters und Oliver Schmid Dokumentation, Deutschland 2025True
Wer rettet Mallorca?
Kann man eine Insel kaputt lieben? Mallorca droht das tatsächlich, fürchtet Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters. Mit Protesten wie Euer Luxus ist unser Elend fordern Bürgerinitiativen in Palma die Touristen auf, diesen Sommer zu Hause zu bleiben - und meinen auch die mehr als vier Millionen Deutschen, die jedes Jahr anreisen. Über mehrere Monate hat Sebastian Kisters auf Mallorca recherchiert und gelernt: Ausgerechnet die Luxus-Urlauber schaden der Insel mehr als der oft verpönte Ballermann-Tourist. Egal aber, ob Bierkönig oder Finca: Wer die Insel retten will, muss der Mallorca-Liebe Grenzen setzen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Queer in der Provinz) Dokumentation, Deutschland 2024True
In Großstädten hat sich die queere Community längst einen festen Platz erkämpft, doch auf dem Land sieht man queere Menschen noch immer selten. Und wenn, dann prallen häufig Welten aufeinander. Der Film wirft einen intensiven Blick auf die Herausforderungen, aber auch Hoffnungen und Erfolge queerer Menschen in ländlichen Regionen. Er zeigt, wie sich gesellschaftlicher Wandel und mehr Akzeptanz in kleineren Orten entwickeln können. Die Provinz ist mehr als nur der Gegensatz zur Großstadt - sie kann ein Ort der Veränderung sein, in dem queere Menschen ihre eigenen Wege finden, ihren Platz zu behaupten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Queere Menschen in Deutschland Dokumentation, Deutschland 2022True
Wie geht es queeren Menschen in Deutschland? Der Autor der Doku begleitet einige von ihnen in den verschiedensten Phasen ihres Lebens: Kinder in der Schule, junge Menschen im Beruf, Senior*innen im Pflegeheim. Er zieht Bilanz nach fünf Jahren Ehe für alle: Wie gleichgestellt sind queere Menschen in Deutschland? Wie tolerant ist unsere Gesellschaft tatsächlich? Müssen sie auch im Jahr 2022 noch um Akzeptanz kämpfen?
 16:9
Film von Tristan Ferland Milewski Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Österreich 2015 Regie: Tristan Ferland MilewskiTrue
Gewalt und Hass gegen LGBTQIA+ Personen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu. Der Dokumentarfilm Hass gegen Queer begleitet Betroffene von Gewalt und beleuchtet die gesellschaftliche Grundstimmung, die diese Gewalt nährt. Wie tief sind diskriminierendes Denken und Handeln strukturell noch verankert? An welchen Stellen wird die Verbindung mit Rassismus und Sexismus sichtbar? Und inwiefern ist diese Entwicklung auch ein Gradmesser für den Zustand unserer Demokratie? Hass gegen Queer zeigt Menschen bei ihrem jeweils individuellen Weg, mit dem Erlebten umzugehen, sich zu ermächtigen und nicht mehr zu schweigen: Die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer, die regelmäßig transfeindlicher medialer Hetze und Hasskampagnen im Internet ausgesetzt ist. Max aus Bremen, der acht Monate lang Opfer von ho mofeindlichem Cybermobbing ist, bis die Bedrohung in die Realität übergeht. Das deutsch-französische Paar Charlotte und Linda, das am helllichten Tag vor den Augen der Tochter verprügelt wird. Arnaud, der in Paris auf offener Straße von sechs Jugendlichen zusammengeschlagen wird, und Ria und Leo, die in der Berliner Ballroom Community ihr Zuhause finden, wo sich queere und trans BIPoC Personen einen sicheren Ort geschaffen haben. Denn die Bedrohung ist besonders stark, wenn sich Diskriminierungsformen überschneiden. Verwoben mit den Geschichten der Hauptfiguren erzählen viele weitere queere Personen von ihren Gewalterfahrungen und machen spürbar: Physische Gewalt ist nur die Spitze des Eisbergs.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Severin Pehlke Reportage, Deutschland 2025True
Jahre nach seinen Urteilsverkündungen trifft ein Richter auf St. Pauli die Menschen, die er einst verurteilt hat. Was ist aus den damals jugendlichen Straftätern geworden? Was haben sie ihm zu sagen? Den pensionierten Jugendrichter Johann Krieten lassen seine alten Fälle nicht los. Jahrzehnte hat er an einem Hamburger Amtsgericht Jugendstrafsachen aus dem berühmten St. Pauli-Kiez auf dem Tisch gehabt. Raubüberfälle, Drogenhandel, Körperverletzung. Die Straßen zwischen Reeperbahn und Schanze sind seit Jahrzehnten ein Hotspot für Gewalt und Kriminalität. Wurden Jugendliche straffällig, saßen sie früher oder später vor Krieten auf der Anklagebank. Hat er jugendliche Intensivstraftäter zu Recht mit Härte in Haft geschickt und wiederum andere vor dem Gefängnis bewahrt? Was ist aus ihnen geworden? Für die NDR Story macht sich Autor Severin Pehlke gemeinsam mit dem Richter auf eine Reise in die Vergangenheit und trifft Verurteilte. Auf dem Kiez macht Krieten in einer Kneipe auf der Reeperbahn halt. Christian, der Wirt, ist Krieten vor Jahrzehnten auf der Anklagebank begegnet: Er stiehlt, erpresst und dealt damals an der berüchtigten Hafentreppe. Darauf folgen Aufenthalte in Wohnheimen für jugendliche Straftäter und letztlich in der JVA Hahnöfersand. Seitdem hat Christian mit seinem alten Umfeld gebrochen und - wie er sagt - die kriminelle Karriere hinter sich gelassen. Wie geht es ihm heute? Was hat er dem Richter zu sagen? Die Reise in die Vergangenheit führt Johann Krieten bis nach Serbien, wo er in einem Gefängnis einen von ihm Verurteilten besucht: Sascha. Er ist offenbar bis heute nicht von der kriminellen Schiene abgekommen. Kindergangster von St. Pauli nannten ihn die Boulevardzeitungen Anfang der 2000er-Jahre. Schon vor seinem 14. Lebensjahr begeht er etliche Straftaten: Körperverletzung, Diebstahl, Einbrüche. Jahre später wird er aus der Haft abgeschoben. In Serbien sitzt er inzwischen eine lange Haftstrafe ab.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf tag24HD im Fernsehen?