tag24HD TV Programm am 06.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.07. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Sonntag

   tag24HD TV Programm vom 06.07.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Gespräch) Leiter Schlafmedizinisches Zentrum, Charité Berlin Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Prof. Ingo FietzeTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
Reportagereihe, Deutschland 2019 Autor: Thomas HoethTrue
Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Schlaflosen. Nach einer Studie der Techniker-Krankenkasse 2019 kämpft ein Drittel der Bevölkerung immer wieder mit Schlafproblemen. Ist Schlaflosigkeit die neue Volkskrankheit? Mehr als ein Jahrzehnt war Lokführer Lourenz Kuijper im Schichtdienst beschäftigt. Heute sagt er: Die Schichtarbeit hat mich um den Schlaf gebracht. Bluthochdruck, starke Kopfschmerzen und eine Depression sind die Folge. Auf mehr als drei Stunden Schlaf pro Nacht kommt er nicht. Jetzt ist er in Behandlung und hofft auf Hilfe. Auch Marlies Sommerfeld kämpft mit massiven Schlafproblemen. Die alleinerziehende Mutter aus Ditzingen klagt über das sogenannte Restless-Legs-Syndrom, kommt nachts nicht zur Ruhe. Ich fühle mich morgens wie durch den Fleischwolf gezogen, sagt die gelernte Altenpflegerin. Eine Folge des schlechten Schlafes ist, dass die 37-Jährige stark zugenommen hat und über Antriebslosigkeit klagt. Nach einem Jahr bekommt sie nun endlich einen Termin in einem Schlaflabor. Sie hat große Erwartungen: Ich wünsche mir eine bessere Schlafqualität, denn ich muss noch 30 Jahre arbeiten. Die Reportage zeigt Patienten, die mit massiven Schlafproblemen kämpfen, und begleitet sie auf ihrem Weg zur Heilung.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks) Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ralph CaspersTrue
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wach zu werden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen. Und was ist mit unseren Träumen? Sie sind eine faszinierende Möglichkeit, unser Unterbewusstsein zu erkunden. Können wir sie sogar beeinflussen und für uns nutzen?
 16:9
Vom guten Schlaf Staffel 2: Episode 5 Gesellschaft, Deutschland 2024 Regie: Maximilian Villwock - Thorsten GlotzmannTrue
Wie finden wir den gesunden, erholsamen Schlaf? Ronja von Rönne verabredet sich auf der Feuerwache Berlin-Köpenick mit Kay von Chamier, um sich mit ihm über nächtliche Einsätze und Schichtarbeit auszutauschen. Mit Schriftstellerin Bregje Hofstede und anderen Wissenschaftler*innen und Philosoph*innen spricht sie über Schlaflosigkeit und wie man das nächtliche Kopfkino stoppen kann.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Nachrichtensendung täglich um 19.30 Uhr im rbb Fernsehen für das gesamte Bundesland Brandenburg. Mit Berichten aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport. Das Wichtigste des Tages aus Brandenburg in 30 Minuten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Anne Gesthuysen - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DW Shift) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2023 Kamera: Jasper Engel - Ralf KlingelhöferTrue
Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam im Auftrag einer schwedischen Wohltätigkeitsorganisation den Alltag in den Straßen Hamburgs. Mit diesen Farbaufnahmen beginnt die Dokumentation 1948 - Schicksalsjahr des Nordens: Zeitzeugen, die damals noch Kinder waren, erzählen von vollen Schaufenstern über Nacht, von den großen Erwartungen und den bitteren Enttäuschungen, die das neue Geld mit sich brachte, im westlichen und im östlichen Teil Norddeutschlands. Als Startschuss für eine neue Zeit und zugleich als Motor der Teilung des Landes: Wir haben das ganze Jahr 1948 als Aufbruch erlebt, und das war ja auch mit Händen zu greifen. Trotzdem ist es eine Zwischenzeit, in der den meisten Menschen zunächst noch der Glaube an eine nachhaltige Veränderung ihrer Lebenswirklichkeit fehlt. Wohnungsnot und Nahrungsmittelknappheit haben die Jahre zuvor geprägt. Der Norden muss Millionen Geflüchtete und Vertriebene aus dem Osten aufnehmen, die bei den Einheimischen nicht immer auf Gegenliebe stoßen. Man organisiert das Nötigste, um zu überleben. Viele Mädchen und Jungen sind unterernährt. Noch blüht der Tauschhandel auf den Schwarzmärkten. Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind Teil der britischen Besatzungszone. Die westlichen Alliierten wissen nur zu genau, dass die Währung ein großes Problem darstellt. Es fehlt vor allem das Vertrauen der Bevölkerung, und die Verkäufer auf Märkten und in Geschäften geben nur ungern oder zu überhöhten Preisen ihre Waren her. Mecklenburg-Vorpommern gehört zur sowjetischen Besatzungszone. Dort wird der Aufbau des Sozialismus propagiert und veranlasst viele Familien, ihr Glück im Westen zu suchen. Der 20. Juni 1948, der Tag, an dem die Währungsreform eintritt, bringt schlagartig große Veränderungen: frische Lebensmittel stapeln sich vor den Läden, die Auslagen der Geschäfte sind voller Waren, um Käufer mit der neuen D-Mark anzulocken.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet.
 16:9
Viele Kulturen - Ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Özlem SarikayaTrue
Mundart ist mehr als nur eine Sprachform, sie ist der Pulsschlag ganz nah am Herzen. Sie drückt tiefe Heimatverbundenheit aus, steht aber dabei nicht im Widerspruch zur Weltoffenheit. Ganz im Gegenteil: Gerade in der Musik wird erlebbar, wie bayerisch die Welt sein kann und wie viel von der Welt im Bayerischen mitschwingt. Musik im Dialekt baut Brücken, über Generationen und Grenzen hinweg. Sie verbindet das Vertraute mit dem Neuen. Sie zeigt, dass kulturelle Identität etwas Lebendiges ist. Ein Welt Bairisch-Treffen mit Roger Rekless, LaBrassBanda, Liquid & Maniac, Unlimited Culture, Dis M und Gastauftritten von Gerhard Polt und Haindling.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Gefährliche Ernte - Tee-Anbau in der Türkei) Teeanbau in der Türkei Reportagemagazin, Deutschland 2022True
Tee ist in der Türkei Nationalgetränk. Wahrscheinlich kam er im Mittelalter über die Seidenstraße aus Fernost. Bis heute wird er in der Türkei Cay genannt, wie in China. Das Mekka der türkischen Teeproduktion liegt in Rize, an der Schwarzmeerküste im Nordosten des Landes. Angebaut wird der Tee von abertausenden von Kleinbauern an den Hängen des Küstengebirges. Weil die so steil sind und die Säcke mit den geernteten Teeblättern groß und schwer, setzen die Teepflücker hier Seilbahnen ein, um die Tee-Ernte bergauf oder bergab zur nächsten Straße zu befördern. Doch aus Geldmangel sind es Seilbahnen Marke Eigenbau, die hier eingesetzt werden, oft abenteuerliche Konstruktionen mit unisolierten Verkabelungen, angetrieben von rostigen Diesel- oder Elektromotoren. 16 Menschen sind in den letzten zehn Jahren bei diesen gefährlichen Ernten zu Tode gekommen, fielen von ungesicherten Plattformen oder wurden einfach mitgerissen. Hunderte verloren Gliedmaßen durch gerissene Drahtseile oder wurden durch herabfallende Ladung verletzt. Und nur ein Maschinenbau-Ingenieur engagiert sich für mehr Sicherheit. Ginge es nach ihm, würde die Ingenieurskammer als eine Art Seilbahn-TÜV fungieren. Aber die Politik interessiert sich nicht für das Problem.
 16:9
(Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra) Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Britta KraneTrue
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
zur Sache Rheinland-Pfalz! ist das politische Landesmagazin im SWR-Fernsehen. In unserer Sendung zeigen wir, wo Politik unser Leben trifft. Wir erklären politische Entwicklungen im Land auf verständliche Weise und helfen, Probleme zu beheben. Wir schauen hinter die Kulissen und entlarven politische Missstände, mal ernsthaft, mal ironisch.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reisereportage, Deutschland 2021True
Kapverden erleben
Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte - die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt die östlichste Insel Boa Vista. Die endlos langen Sandstrände sind Anziehungspunkt für Sonnenhungrige und ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten. Hier erleben Nina und Jonas den magischen Moment, wenn sich 80 Schildkrötenbabies gleich nach dem Schlüpfen auf den Weg in den Atlantik machen. Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden und gilt als heimliche Hauptstadt. Hier dreht sich alles um Musik und Kultur und um den Karneval. Nach brasilianischem Vorbild wird hier gefeiert und Nina darf bei den Proben einer Sambagruppe selbst zur Trommel greifen. Die Reise führt die beiden weiter auf die Wanderinsel Santo Antão, auf der sie nicht nur die üppige Landschaft kennenlernen, sondern auch ins Alltagsleben eintauchen. In einem kleinen Dorf lernt Nina, das Nationalgericht Cachupa zuzubereiten. Santiago gilt als die afrikanischste der kapverdischen Inseln und das erleben beide auf den bunten Märkten der Hauptstadt Praia. In Cidade Velha tauchen sie in die Geschichte der Insel ein. Hier legten die ersten portugiesischen Siedler auf den Kapverden an.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2024True
MPU - miese Geschaefte mit dem Fuehrerschein
Die medizinisch-psychologische Untersuchung für den Führerschein hat ein lukratives Geschäftsfeld erschaffen. Unseriöse Firmen bieten zweifelhafte Hilfe. Jährlich werden 90.000 MPUs angeordnet, 40 Prozent fallen durch. Sogenannte Berater nutzen die Not dieser Menschen aus. Der MPU-Markt ist staatlich nicht reguliert: Es gibt weder Kostenkontrolle noch Qualitätsstandards oder Gütesiegel. Betroffene, die auf die Maschen diese Berater hereingefallen sind, berichten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bürgergeld, Mindestlohn - Welche Sozialpolitik will die SPD? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Ellen Ehni Gäste: Robin Alexander - Alexander Hagelüken - Eva Quadbeck - Christian TretbarTrue
Mindestlohn, Bürgergeld, Rente - sozialer Hürdenlauf für die SPD? Die SPD hatte hohe Erwartungen geschürt und muss nun verdauen, dass der Mindestlohn deutlich unter den geforderten 15 Euro zurückbleibt. Werden sich die Genossen damit auf ihrem Bundesparteitag zufriedengeben, wenn sie wieder stärker als Partei der sozialen Gerechtigkeit wahrgenommen werden wollen? Im Koalitionsvertrag mit der Union hat sich die SPD zu Reformen beim Bürgergeld verpflichtet, um Geld einzusparen. Vizekanzler Lars Klingbeil hält diesen Schritt für unvermeidbar, wenn die Menschen die SPD wieder als Partei der Arbeitenden und nicht der Nicht-Arbeitenden wahrnehmen sollen. Doch Arbeitsministerin Bas hat gerade erklärt, dass 2025 die Ausgaben beim Bürgergeld erst einmal weiter steigen werden, während die Union als Koalitionspartner auf Einsparungen pocht. Wie kann hier ein Konsens gelingen, wenn man einen einerseits einen handfesten Koalition-Krach verhindern will und andererseits nicht zum willigen Erfüllungsgehilfen der Union verkommen will? Die schwerste Nagelprobe besteht wohl darin, sich mit der Union auf eine dringend notwendige Reform der Sozialversicherungen zu einigen, die roten Zahlen schreiben. Die SPD hat bei der Bundestagswahl das schlechteste Ergebnis seit 138 Jahren eingefahren, viele Wähler sind zudem nach rechts, zur Union und AfD, abgewandert. Gerade unter den Arbeitern waren die Verluste am größten. Viele Menschen schreiben der Partei kaum noch Kompetenzen zu in den klassischen SPD-Themenfeldern soziale Gerechtigkeit und Altersversorgung. Woran liegt das? Wie kann die neue SPD unter Lars Klingbeil das Ruder rumreißen, um den Niedergang der Partei abzuwenden? Wie muss der Sozialstaat in Zeiten wirtschaftlicher Rezession weiterentwickelt werden, wenn Industriearbeitsplätze verloren gehen und die Vermögensspreizung im Land immer größer wird? Welches Signal geht vom SPD-Bundesparteitag aus? Darüber diskutiert WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni mit den Gästen?
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Ein spannender Blick auf unseren Kontinent: Reportagen, Wissenswertes und Hintergründe aus Europa.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Tiere der Nacht - Unsere heimlichen Nachbarn Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Tiere der Nacht sind echte Überlebenskünstler. Doch das nächtliche Leben ist bedroht. Nur noch weniger als ein Prozent der Fläche in Deutschland gilt als wirklich dunkel. Städte leuchten heller denn je, selbst Dörfer, Landstraßen und Industrieanlagen tragen zur Lichtverschmutzung bei. Die Folgen sind gravierend: Insekten verenden an Lichtquellen, Eulen finden schwieriger Beute, Zugvögel verlieren ihre Orientierung. Das Gleichgewicht der Nacht droht ins Wanken zu geraten.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Undercover unter Vergewaltigern) Undercover unter Vergewaltigern Reportagereihe, Deutschland 2025True
Er sei gerade dabei, seiner Frau etwas unterzumischen, schreibt ein Mann aus Niedersachsen im Chat mit den Journalistinnen, die undercover auf einer p*rnoplattform recherchieren: Mal schauen, was noch so geht heute Abend. Er plane, seine Frau zu betäuben und zu vergewaltigen. Der Mann ist einer von vielen Nutzern, mit denen die Journalistinnen schreiben. Diese berichten freimütig davon, was sie ihren bewusstlosen Partnerinnen antun und wie sie es tun. Die Belege stellen sie auf öffentlichen Plattformen im Internet zur Schau.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Hightech statt Grundversorgung Dokumentation, Deutschland 2025True
Pharmaland Suedwest
Deutsche Pharmariesen wie Eli Lilly, Merck, Teva & Co. investieren Milliarden in die Entwicklung von Medikamenten. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden.
 16:9
Was befördert Gewalt gegen Frauen? Reportage, Deutschland 2025True
Sind muslimische Männer gewalttätiger gegenüber Frauen als andere? Mit dieser heiklen Frage beginnt die neue exactly-Reportage und stellt ein gängiges Vorurteil auf den Prüfstand. Repräsentative Zahlen zu Religionszugehörigkeit und Tätern häuslicher Gewalt gibt es nicht, nur zur Nationalität. Statistisch gesehen gibt es mehr deutsche Täter. Aber im Vergleich zum Anteil an der Bevölkerung in Deutschland sind Menschen aus muslimisch geprägten Ländern tatsächlich überrepräsentiert bei Tatverdächtigen im Bereich Partnerschaftsgewalt. Warum ist das so? Reporterin Julia Cruschwitz und Reporter Tarek Khello suchen differenzierte Antworten und begegnen Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten mit dem Thema häusliche Gewalt konfrontiert sind.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reisereportage, Deutschland 2021True
Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte - die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt die östlichste Insel Boa Vista. Die endlos langen Sandstrände sind Anziehungspunkt für Sonnenhungrige und ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten. Hier erleben Nina und Jonas den magischen Moment, wenn sich 80 Schildkrötenbabies gleich nach dem Schlüpfen auf den Weg in den Atlantik machen. Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden und gilt als heimliche Hauptstadt. Hier dreht sich alles um Musik und Kultur und um den Karneval. Nach brasilianischem Vorbild wird hier gefeiert und Nina darf bei den Proben einer Sambagruppe selbst zur Trommel greifen. Die Reise führt die beiden weiter auf die Wanderinsel Santo Antão, auf der sie nicht nur die üppige Landschaft kennenlernen, sondern auch ins Alltagsleben eintauchen. In einem kleinen Dorf lernt Nina, das Nationalgericht Cachupa zuzubereiten. Santiago gilt als die afrikanischste der kapverdischen Inseln und das erleben beide auf den bunten Märkten der Hauptstadt Praia. In Cidade Velha tauchen sie in die Geschichte der Insel ein. Hier legten die ersten portugiesischen Siedler auf den Kapverden an.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 1999 Regie: Lourdes PicaretaTrue
Die Kapverden, eine Inselgruppe im Atlantik aus neun bewohnten und sechs unbewohnten Inseln, liegt vor Mauretanien und dem Senegal in der Sahel-Zone. Die je nach Insel unterschiedlichen Landschaften sind karg. Trotz häufiger Dürren betreiben viele Bewohner Ackerbau, andere leben vom Fischfang. Die Kapverdianer haben sowohl afrikanische als auch europäische Wurzeln. Aufgrund der geostrategischen Lage waren die Inseln einst ein beliebtes Handelszentrum, das europäische Händler anzog. Die Portugiesen siedelten hier nach 1460 afrikanische Sklaven an. Erst 1975 wurden die Inseln von der Kolonialmacht Portugal unabhängig.
 16:9
Vulkaninseln im Wüstenwind Reportage, Deutschland 2004True
Die Kapverden zählen zu den Makaronesischen Inseln, zu den Inseln der Glückseligkeit, zu denen auch die Kanaren, Madeira und die Azoren gehören. Alle diese Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Es sind die Spitzen vulkanischer Gebirge, die auf dem Meeresboden wurzeln, in über 6.000 Metern Tiefe. Etwa 500 Kilometer sind die Kapverden vom afrikanischen Festland entfernt. Außer den Pflanzen haben es nur Insekten, Reptilien und Vögel auf natürliche Weise geschafft, sich auf den Inseln anzusiedeln. Alle größeren Tiere wurden von den Menschen eingeführt. So kärglich das Tierleben an Land ist, umso erstaunlicher ist der Fischreichtum im Meer rund um die Kapverdischen Inseln. An den Flanken der Inselberge steigt nährstoffreiches Tiefenwasser auf, das zur Entfaltung reichen Lebens führt. Hier mischt sich die Fischfauna des von Norden kommenden Kanarenstroms mit der Fischgemeinschaft der Tropen. Das wiederum lockt große Raubfische wie Haie und Barrakudas an. Die frei stehenden Inselberge sind darüber hinaus Wegmarken für Wanderfische wie Thunfische und Makrelen, Delfine und Wale.
 16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Schwimmende LNG-Terminals sollen Deutschland von russischem Gas unabhängig machen. Doch sie stoßen auf Proteste wegen Umweltschäden und wenig Auslastung, während Fragen zu Klimaauswirkungen und Kosten bleiben.
 16:9
Hightech statt Grundversorgung Dokumentation, Deutschland 2025True
Deutsche Pharmariesen wie Eli Lilly, Merck, Teva & Co. investieren Milliarden in die Entwicklung von Medikamenten. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf tag24HD im Fernsehen?