Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SRF1 TV Programm am 04.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SRF1 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SRF1 Programm 04.07.
Was läuft beim TV Sender SRF1
Was läuft 04.07. im TV-Programm von SRF1?
Das SRF1 Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
25.06.
Heute
26.06.
Mo
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:55 Der weite Ritt
~90 Min
(The Hired Hand) Western, USA 1971 Regie: Peter Fonda Autor: Alan Sharp Sound: Richard Portman Musik: Bruce Langhorne Kamera: Vilmos Zsigmond
Nach sieben Jahren Nomadenleben im Westen wollen Collings, sein Freund Harris und ihr junger Begleiter Dan nach Kalifornien aufbrechen, um erneut nach einem ungewissen Glück zu jagen. Im Präriestädtchen Del Norte wird Dan von einem Bürger erschossen, weil er sich angeblich an dessen Frau vergreifen wollte. Collings und Harris wollen ihren Kumpel rächen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:25 Sternstunde Philosophie
~60 Min
Gesprächsreihe, Schweiz 2022
Die Sendereihe geht den grossen philosophischen Fragen und den brennenden Themen unserer Gesellschaft auf den Grund.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Reporter Spezial - Mona Vetsch fragt nach
~85 Min
(Reporter Spezial - Mona fragt nach) Einmal Täter, immer Täter? Reportagereihe, Schweiz 2022
Giorgio kam als 3-Jähriger ins Kinderheim - der Anfang einer Odyssee durch verschiedene Institutionen und Pflegefamilien. Er war schon früh verhaltensauffällig und tat sich schwer damit, Regeln einzuhalten. Als Jugendlicher beging er Bagatelldelikte. Als Volljähriger wurde er zum Serieneinbrecher und verbrachte insgesamt fast zehn Jahre im Gefängnis. Heute ist er dreissig Jahre alt und seit einem halben Jahr auf freiem Fuss. Arbeit hat er noch nicht gefunden. Er hofft auf eine Musik-Karriere. Giorgio möchte unter dem Künstlernamen ''Scorp808'' Hip-Hop-Star werden. Und wie gross ist die Chance, dass er wieder kriminell wird? ''Gering'', antwortet er auf Mona Vetschs Frage. ''Ich bin älter geworden und kann mir nicht vorstellen, wieder einbrechen zu gehen. Ich habe so viel Zeit verschwendet im Gefängnis. Das will ich nicht mehr.'' Hansueli Gürber kennt solche Fälle. Gürber wurde zum wohl bekanntesten Jugendanwalt der Schweiz, weil er den sogenannten ''Fall Carlos'' betreute. Dass er diesen Fall 2013 in einem ''Reporter''-Film publik machte, bereut er heute. Er habe die Brisanz eindeutig unterschätzt. ''Der grösste Teil der Arbeit eines Jugendanwaltes sind Bagatell-Sachen'', erzählt der inzwischen pensionierte Gürber Mona Vetsch. ''Töffli-Geschichten oder ein einmaliger Ladendiebstahl.'' Aber es gibt auch schwerere Fälle: zum Beispiel jugendliche Gewalttäter. ''Da muss man sicher mit Sanktionen arbeiten'', sagt Gürber, ''aber man muss das Gewaltproblem auch mit dem Jugendlichen diskutieren. Das Strafen allein nützt nichts.'' Vielmehr gehe es in der Regel darum, den Jugendlichen eine Perspektive zu vermitteln. ''Das ist für mich auch der zentrale Grund von Jugenddelinquenz: Es hat viele Jugendliche, die sich als grosse Verlierer sehen.'' Wer die Kurve nicht bekommt, der landet irgendwann in einem Gefängnis wie der JVA Thorberg. Hans-Rudolf Schwarz, der Direktor des Thorberg, antwortet auf die Frage, wieso Menschen kriminell werden: ''Das ist so verschieden wie die Lebenswege. Gewisse sind durch alle sozialen Maschen gefallen. Die haben das Elternhaus verlassen, die Schule und die Lehre abgebrochen. Und dann sind sie in Kontakt mit Drogen gekommen.'' Andere seien Persönlichkeiten, die meinten, sie könnten 100''000 pro Monat verdienen. Weiter gebe es Illegale, die kein Einkommen hätten und darum kriminell würden. Und schliesslich auch Menschen mit psychischen Krankheiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:50 SRF DOK
~45 Min
(Der Letzte seiner Art - Nashorn vom Aussterben bedroht) Der Letzte seiner Art - Nashorn vom Aussterben bedroht Dokureihe, Schweiz 2019
Die niederländische Filmemacherin zeichnet die letzten zweieinhalb Jahre von ''Sudan''''s Leben nach. Geboren 1973, wurde er nach zwei Jahren eingefangen und in einen Zoo in Europa gebracht. Während er dort hinter Gittern sein Dasein fristete, wurden seine letzten freilebenden Artgenossinnen und -genossen ausgerottet. Da er aber im Zoo aufhörte, seiner Vermehrungspflicht nachzukommen, wurde er 2009 in einem Reservat im Süden Kenias ausgewildert. In der Obhut einer kleinen Armee von bewaffneten Wächtern sollte er sich dort mit zwei Weibchen paaren und so den Fortbestand seiner Art gewährleisten. Während ihrer Reportage trifft die Filmemacherin Tierpfleger und Wächterinnen, die ihr Leben dem greisen Nashorn widmen, Touristen die Tausende von Kilometern hergereist sind, um tiefbetroffen ein letztes Selfie zu schiessen, und Wissenschaftlerinnen, die alles daransetzen, mit den letzten Erkenntnissen der Reproduktionstechnologie doch noch ein junges Nashörnchen zu zeugen und damit den Untergang der Art aufzuhalten. ''Sudan'' indessen, der Darsteller seines eigenen Aussterbens, lässt sich vom ganzen Rummel um seine Existenz nicht aus der Ruhe bringen. Er mampft und mampft und mampft Steppengras, und schliesslich, im Alter von 43 Jahren, wird er so altersschwach, dass die Veterinäre ihm den Gnadentod geben müssen. ''Der letzte seiner Art'' ist nicht nur ein Zeugnis über das Aussterben einer Tierart, sondern auch ein Film über die Spezies Mensch: Sorglos schaut diese zu, wie jedes Jahr Hunderte von Tierarten aussterben. Eine davon rückt sie tiefbetroffen ins Zentrum und versucht alles Menschenmögliche, um ihre Auslöschung aufzuhalten. So wird das Aussterben des nördlichen Breitmaulnashorns auch zur Parabel über die Grenzen des menschlichen Wollens und Könnens. Erstausstrahlung 26.03.2020
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 SRF bi de Lüt - Landfrauenküche
~45 Min
Das grosse Finale Kochduell, Schweiz 2022
Zum ersten Mal in der Geschichte der erfolgreichen Sendungsreihe ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' haben sich die Frauen in den Frühlingsmonaten gegenseitig bekocht und bewertet. In der achten und letzten Sendung der diesjährigen Staffel stellt sich heraus, welche Bäuerin die schmackhaften Frühlingboten aus Feld, Wald, Wiesen und Garten am erfolgreichsten in ihr Menü eingebaut hat. Jede der sieben Landfrauen hat einen dreigängigen Frühlingsschmaus ihren Konkurrentinnen aufgetischt. Zusammen mit Moderatorin Nicole Berchtold schauen die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück auf die schönsten Momente und Höhepunkte der sieben vergangenen Landfrauen-Sendungen. Es darf auch herzlich gelacht werden, ''SRF bi de Lüt'' zeigt Ausschnitte der Dreharbeiten auf den Landwirtschaftsbetrieben, bei denen nicht immer alles so gelaufen ist, wie gewollt. Am grossen Finalfest werden auch die Ehemänner der Landfrauen dabei sein, deren Einsatz in der diesjährigen Sendung in spezieller Form gewürdigt wird. Wenn das Wetter mitspielt, wird Nicole Berchtold die sieben Landfrauen unter freiem Himmel auf dem Kundelfingerhof im Thurgau empfangen. Dani Häusler wird mit seiner Band das grosse Finalfest der ersten ''Frühlings-Landfrauenküche'' musikalisch untermalen. Die Gastgeberinnen der 16. Staffel ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' im Überblick: Anja Maag/BE, Monika Kurmann-Emmenegger/LU, Daniela Huwiler/AG, Helen Imhof/TG, Lydia Barmettler/OW, Cathrin Iten/ZG, Eliane Schürpf/SZ
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 G&G Weekend
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:45 News-Schlagzeilen
~45 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Wetterkanal
~100 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:10 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:35 Ein Sommer in ...
~90 Min
(Ein Sommer in Südfrankreich) Dramareihe, Deutschland 2016 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Markus B. Altmeyer Musik: Jessica de Rooij Kamera: Vladimir Subotic
Die erfolgreiche Unternehmensberaterin Charlotte (Julie Engelbrecht) hat das Bestattungsinstitut ihres Onkels Olivier in der Provence geerbt - allerdings nur zur Hälfte. Im ländlichen Idyll angekommen, will sie das verwunschene Château so schnell wie möglich gewinnbringend verkaufen. Doch da macht ihr André (Bruno Bruni), der junge Bestatter und Ziehsohn von Olivier, einen Strich durch die Rechnung. Ihm gehört die andere Hälfte des Unternehmens. Und er denkt nicht im Traum daran, Oliviers Lebenswerk aufzugeben. Onkel Olivier hat - in weiser Voraussicht - in seinem Testament verfügt, dass sich die beiden Erben über den Verbleib des Châteaus einig sein müssen. Aber nicht nur André und seine entspannte französische Lebensart durchkreuzen Charlottes Pläne, auch der offene Umgang mit dem Tod setzt ihr gehörig zu. Zunächst will sie ihre Pläne so schnell wie möglich realisieren und greift sogar zu unlauteren Mitteln. Doch als sie André und seine Mitarbeiter immer besser kennenlernt und der Duft des Lavendels ihre Erinnerung an die Ferien beim Onkel weckt, steigen in Charlotte Zweifel auf, ob ihr eigener Lebensstil und der Verkauf des Châteaus die richtige Lösung ist. Sie muss sich entscheiden, ob sie liebt oder arbeitet, bleibt oder geht - mit vollem Portemonnaie oder mit leeren Händen. Die Filmreihe „Ein Sommer in…“ erzählt Geschichten voller Romantik und Leidenschaft vor einzigartigen Kulissen. Die Liebe oder andere Umstände führen die Protagonisten an die schönsten Orte der Welt. Dort angekommen, erwarten sie – neben der Erkenntnis, was im Leben wirklich von Bedeutung ist – spannende Abenteuer, prickelnde Flirts oder das Aufleben einer alten Beziehung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:05 nano
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:35 SRF DOK
~50 Min
(Der Letzte seiner Art - Nashorn vom Aussterben bedroht) Der Letzte seiner Art - Nashorn vom Aussterben bedroht Dokureihe, Schweiz 2019
Die niederländische Filmemacherin zeichnet die letzten zweieinhalb Jahre von ''Sudan''''s Leben nach. Geboren 1973, wurde er nach zwei Jahren eingefangen und in einen Zoo in Europa gebracht. Während er dort hinter Gittern sein Dasein fristete, wurden seine letzten freilebenden Artgenossinnen und -genossen ausgerottet. Da er aber im Zoo aufhörte, seiner Vermehrungspflicht nachzukommen, wurde er 2009 in einem Reservat im Süden Kenias ausgewildert. In der Obhut einer kleinen Armee von bewaffneten Wächtern sollte er sich dort mit zwei Weibchen paaren und so den Fortbestand seiner Art gewährleisten. Während ihrer Reportage trifft die Filmemacherin Tierpfleger und Wächterinnen, die ihr Leben dem greisen Nashorn widmen, Touristen die Tausende von Kilometern hergereist sind, um tiefbetroffen ein letztes Selfie zu schiessen, und Wissenschaftlerinnen, die alles daransetzen, mit den letzten Erkenntnissen der Reproduktionstechnologie doch noch ein junges Nashörnchen zu zeugen und damit den Untergang der Art aufzuhalten. ''Sudan'' indessen, der Darsteller seines eigenen Aussterbens, lässt sich vom ganzen Rummel um seine Existenz nicht aus der Ruhe bringen. Er mampft und mampft und mampft Steppengras, und schliesslich, im Alter von 43 Jahren, wird er so altersschwach, dass die Veterinäre ihm den Gnadentod geben müssen. ''Der letzte seiner Art'' ist nicht nur ein Zeugnis über das Aussterben einer Tierart, sondern auch ein Film über die Spezies Mensch: Sorglos schaut diese zu, wie jedes Jahr Hunderte von Tierarten aussterben. Eine davon rückt sie tiefbetroffen ins Zentrum und versucht alles Menschenmögliche, um ihre Auslöschung aufzuhalten. So wird das Aussterben des nördlichen Breitmaulnashorns auch zur Parabel über die Grenzen des menschlichen Wollens und Könnens. Erstausstrahlung 26.03.2020
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:25 Mini Chuchi, dini Chuchi
~20 Min
Tessiner Spezialitäte - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2022
Am Finaltag schwingt Simone aus Bissone TI die Kochlöffel. Für den frisch gebackenen Vater ist Kochen ein Hobby. Beruflich stellt er Kräutermischungen her. Diese kommen auch in seinem Menü zum Einsatz. Es gibt Black Angus Steak mit Tessiner Kräutern, dazu Frühlingsgemüse und Rosmarin-Kartoffeln.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:55 Meteo
~10 Min
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:05 G&G Weekend
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 In aller Freundschaft
~50 Min
Umwege Staffel 10: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Vogel Autor: Regine Bielefeldt - Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael Ferdinand
Gerda Rickert wird mit Verdacht auf einen Hörsturz in die Sachsenklinik eingeliefert. Es stellt sich heraus, dass sie einen Schlaganfall erlitten hat. Während der Operation erleidet Gerda einen zweiten Schlaganfall, der ihren Zustand verschlechtert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:20 In aller Freundschaft
~50 Min
Geplatzte Träume Staffel 10: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Vogel Autor: Achim Scholz Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael Ferdinand
Franz begleitet seinen Freund Holger, der von schweren Magenkrämpfen geschüttelt wird, in die Sachsenklinik. Sofort wird das legendäre Gastrotester-Paar von Charlotte erkannt. Sie hofft, dass die beiden auch ein paar Zeilen über die Cafeteria schreiben. Doch Holger hat ganz andere Probleme. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 In aller Freundschaft
~50 Min
Über den Tellerrand Staffel 10: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Vogel Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael Ferdinand
DJ Ben Lenz leidet seit Wochen unter Kopfschmerzen und anhaltendem Schwindelgefühl. Obwohl bei ihm vor Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert und entfernt wurde, spielt er die Beschwerden herunter. Erst auf Drängen seiner schwangeren Frau Britta begibt er sich in ärztliche Behandlung. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 G&G Flash
~5 Min
News aus der Welt der Prominenz Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:05 Katie Fforde: Bellas Glück
~90 Min
Staffel 1: Episode 29 Romantikdrama, Deutschland 2017 Regie: Frauke Thielecke Autor: Elke Rössler Musik: Ingo Ludwig Frenzel Kamera: Meinolf Schmitz
Die erfolgreiche New Yorker Maklerin Bella Castle versucht damit klarzukommen, dass ihr Ex-Mann erneut Vater wird. Deshalb reist sie mit Sohn Jayden zu ihren Eltern ins neuenglische Marblehead. Sie erhofft sich dort Frieden und Stabilität zu finden, wird stattdessen jedoch damit konfrontiert, dass sich ihre Eltern scheiden lassen und noch dazu das Haus ihrer Kindheit verkaufen wollen. Der gewiefte Makler Greg Petrosino hat sie und andere ältere Leute der Gegend davon überzeugt ihre Häuser zu verkaufen. Nun muss Bella gleichzeitig ihrem Kollegen das Handwerk legen und zwischen ihren Eltern vermitteln. Noch dazu hat sie gerade erst begonnen die Trennung von ihrem Ex-Mann zu verarbeiten. Seit 2009 verfilmt die deutsche Produktionsgesellschaft Network Movie im Auftrag des ZDF Romane von Katie Fforde. Die Drehorte sind in Neuengland, USA. Die Verfilmungen erzählen romantisch-heitere Gesellschaftsgeschichten, die vor den malerischen Landschaften der amerikanischen Ostküste spielen. Wie in den anderen Filmen der ''ZDF-Sonntagsfilm''-Reihe, für die u.a. noch Inga Lindström, Lilly Schönauer, Nora Roberts, Rosamunde Pilcher und Utta Danella regelmäßig Geschichten beisteuern, geht es auch bei Katie Fforde um große Gefühle und Emotionen, um Liebe, Enttäuschung, Trauer und Hoffnung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:35 Guetnachtgschichtli
~10 Min
Kater Miro - De Hitzgi Staffel 1: Episode 20 Animationsserie, Schweiz 2015
Kater Miro (20): De Hitzgi Eine Gute Nacht für die Kleinsten - mit den ''Guetnachtgschichtli'' von Dominik Dachs, Pingu und vielen anderen Helden, die sich auf spannende Reisen begeben. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 Sil punct
~15 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht: Von Montag bis Freitag berichtet die Informationssendung ''Sil punct'' über die wichtigsten Themen und Ereignisse, die Graubünden während des Sommers bewegen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SRF1 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Meteo
~5 Min
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Schnelle Pasta - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 G&G - Gesichter und Geschichten
~30 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Schweiz aktuell
~25 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:25 SRF Börse
~5 Min
Börsenmagazin, Schweiz 2022
''SRF Börse'' berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Tagesschau
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Meteo
~10 Min
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:05 1 gegen 100
~55 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Frankreichs Westen
~50 Min
(mareTV Classics) Von der Normandie nach Arcachon Reisereportage, Deutschland 2021 Kamera: Florian Melzer - Ralf Biehler - Moritz Schwarz
Das Kloster Mont-Saint-Michel, ein Unesco-Weltkulturerbe mitten im Watt, gehört sicherlich zu den schönsten Orten der Normandie. Ganz im Norden der normannischen Halbinsel arbeitet ein Kapitän auf dem Trockenen: Phillipe Auvray bringt mit seinem Amphibienfahrzeug ''Tatihou'' Wanderer und Vogelfreundinnen vom Festland auf eine Vogelschutzinsel, und zwar gezeitenunabhängig. Direkt an den imposanten Kreidefelsen von Étretat liegt der wohl schönste Golfplatz der Normandie. Diese Toplage am Atlantik bedeutet für die Équipe de Terrain, die Greenkeeper des Platzes, allerdings Stress. ''Regelmässig müssen wir Salz vom Grün spülen, damit es nicht gelb wird'', erklärt Serge Bruny, der Chef der Truppe. In der Bretagne züchtet Pascal Jeusset vor der unbewohnten Île d''Er Muscheln. Gerade einmal eine Stunde gewährt ihm das Meer, seinen Muschelgarten mit dem betagten Trecker von den Algen zu befreien. Reich wird man nicht mit der Palourdes-Muschelzucht, aber zum Glück betreibt Pascal ja noch die Boule-Bahn und gibt Unterricht im Knotenmachen in der Grundschule. Der rosa Granit von Ploumanac''h an der bretonischen Nordküste ist seit 300 Millionen Jahren den Elementen ausgesetzt. Alain le Corre ist Vorarbeiter im Steinbruch von La Clarté. Ein sehr gefährlicher Job, denn hier wird das Material für die Friedhöfe und Fussgängerzonen des Landes aus dem Felsen gesprengt. Nördlich von La Rochelle gibt es einmal im Jahr einen Wettkampf gegen das Meer: Auf der Passage du Gois, einer Strasse mitten durchs Watt, findet ein spektakuläres Laufrennen statt. Wer nicht schnell genug ist, wird unfreiwillig vom Läufer zum Schwimmer. Jean-Baptiste Mory ist als Fahrradkurier dem Grossstadtstress von Paris entkommen. Für die Gastronomen der charmanten Hafenstadt La Rochelle liefert er jetzt Nachschub an frischen Meeresfrüchten oder bringt Fahrgäste zum alten Hafen. Am südlichen Ende der französischen Atlantikküste, am Becken von Arcachon, gerbt Marielle Philip Fischhaut zu Leder und fertigt daraus mit befreundeten Designerinnen schicke Schuhe. Die grosse Hoffnung der Existenzgründerinnen ist, dass Brigitte Macron eines Tages Fischleder im Élysée-Palast salonfähig macht. Die Düne von Pilat erstreckt sich fast drei Kilometer lang am Becken von Arcachon. Charlie Piccolo ist der ''König der Düne'' und ein Meister des Gleitschirmflugs. Charlie unterrichtet den ambitionierten Nachwuchs, damit der Luftraum über Europas grösster Wanderdüne sicherer wird.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:50 10 vor 10
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Meteo
~10 Min
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:25 James Bond 007 - Der Hauch des Todes
~130 Min
(The Living Daylights) Agentenfilm, England 1987 Regie: John Glen Autor: Ian Fleming - Richard Maibaum - Michael G. Wilson Musik: John Barry Kamera: Alec Mills
Ein sowjetischer General will überlaufen, was die russische Cellistin Kara mit einem gezielten Schuss zu verhindern versucht. Allerdings hat sie ihre Rechnung ohne James Bond gemacht. Der vermeintliche Überläufer richtet in England nur Schaden an. James Bond verhilft Kara zur Flucht und erfährt, dass der General und ein amerikanischer Waffenhändler beide Länder täuschen wollen. Erster Auftritt für Timothy Dalton als cooler Geheimagent 007. Der russische General Koskov (Jeroen Krabbé) will überlaufen. Um die Sache nach Plan abzuwickeln, wird MI6-Agent James Bond (Timothy Dalton) nach Wien geschickt, wo er nur knapp einen Anschlag auf Koskov verhindern kann. Da es sich bei dem auf den Überläufer angesetzten Scharfschützen um eine attraktive Frau handelt, zielt Bond nur auf ihr Gewehr. In England angekommen, behauptet Koskov, der russische General Pushkin (John Rhys-Davies) würde eine persönliche Vendetta gegen eine Reihe enttarnter MI6-Agenten führen, unter denen es bereits zwei Opfer gegeben habe. Bei einem weiteren, für die Briten sehr verlustreichen Anschlag wird Koskov von der Gegenseite zurückgeholt. Um ihn wieder aufzuspüren, macht Bond Koskovs Freundin ausfindig, die Cellistin Kara (Maryam d''Abo). Sie war die Frau, die kurz zuvor noch auf Koskov geschossen hatte, um seinen Wechsel zu den Briten zu verhindern. Bond merkt schnell, dass an der Sache etwas faul ist und verhilft Kara zur Flucht nach Österreich, um mehr über Koskov zu erfahren. Dieser hat sich derweil mit dem amerikanischen Waffenhändler Whitaker (Joe Don Baker) zusammengetan und versucht, sowohl Sowjets als auch Briten zu täuschen. ''Die Zeit'' verglich einst das Aufheben um die Suche eines neuen Bond-Darstellers mit der Spannung bei der Wahl eines neuen Papstes. 1987 wurde der damals 43-jährige Fernseh- und Theater-Schauspieler Timothy Dalton, unter anderem Mitglied der Royal Shakespeare Company, zum nächsten Bond erwählt. Mit ihm bekam die Figur des 007 in der Nachfolge des ironisch-verspielten Bond seines Vorgängers Roger Moore wieder ein ernsteres Gesicht: Daltons Geheimagent war härter angelegt, mehr Killer als Ladykiller und damit laut der Kritik näher an Ian Flemings ursprünglicher Konzeption. Als Gegenspieler steht Daltons Bond mit dem gleichaltrigen Holländer Jeroen Krabbé (''Die Entdeckung des Himmels'', ''Ocean''s Twelve'', Transporter 3'', ''Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika'') ein internationaler Hochglanz-Schurke gegenüber. Das Bond-Girl mit dem Cello spielt Maryam d''Abo (''Catman - Mörderischer Instinkt'', ''Tropical Heat'', ''Das Bildnis des Dorian Gray''). 2002 veröffentlichte Maryam d''Abo ein populäres Buch über ''Die Frauen von James Bond: Bond Girls are Forever'', aus dem sich noch im selben Jahr eine DVD-Video-Dokumentation entwickelte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login