BR TV Programm am 17.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 17.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Western, Spanien, Italien 1967 Regie: Mario Caiano Autor: Eduardo Manzanos Brochero Musik: Francesco de Masi Kamera: Julio OrtasTrue
Einen Whisky als Kopfgeld
Unterhaltsamer Italowestern mit überdurchschnittlicher Besetzung: Craig Hill, Eduardo Fajardo und Piero Lulli. Die Falschaussage eines heimtückischen Ganoven brachte Will Flaherty unschuldig hinter Gitter. Nach drei Jahren bricht der vermeintliche Bankräuber aus und kehrt nach Laramie zurück, um den wahren Schuldigen zu stellen. Der entflohene Sträfling ist in seiner Heimatstadt nicht willkommen, allein seine Geliebte Peggy, die hier einen Saloon führt, glaubt an seine Unschuld. Kurz darauf tauchen schwer bewaffnete Gangster in der Stadt auf. Ihr brutaler Anführer Tilly lässt alle Bewohner in der Kirche einsperren, damit seine Bande in aller Ruhe einen Goldtransport überfallen kann. Die erste Kutsche, die durch Laramie kommt, enthält aber nicht das ersehnte Edelmetall. Zur großen Verblüffung der Banditen entsteigen der Kutsche sechs attraktive Tänzerinnen, die zu einer Ballettgruppe gehören. Die geschäftstüchtigen Damen, eigentlich nur auf der Durchreise, versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen, und handeln einen Sonderauftritt in Peggys Saloon aus. Mit ihren wehenden Röcken entfachen die Mädchen alte Rivalitäten unter den blutrünstigen Gangstern. In der allgemeinen Verwirrung findet Will heraus, dass Anführer Tilly und dessen Komplize Luke Brada ihn seinerzeit hinter Gitter brachten. Nun ist es an der Zeit, die alte Rechnung zu begleichen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Michael SporerTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Beim Thema Mobilität rauscht der fränggische Dreggsagg im Eiltempo durch die Geschichte der Bewegung. Als Steinzeitmensch etwa erfindet Michl Müller nur unnütze Dinge wie das Rad, die Wärmepumpe oder den Zauberwürfel - das findet jedenfalls seine Steinzeit-Ehefrau. Außerdem gibt es eine Persiflage auf die TV-Reihe Bauer sucht Frau Am Schluss der Sendung stellt Michl Müller seinen neuen Song Spießbratenbrötle vor.
 Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Ein neuer Papst - Hoffnungen und Erwartungen aus Bayern Religionsmagazin, Deutschland 2025True
Stationen
Die Sendung beschäftigt sich mit Fragen des Glaubens und Lebens, versucht Antworten zu geben und Orientierung und berichtet aktuell über interreligiöse und interkulturelle Entwicklungen.
 Untertitel
(DiD) Verletzter Teenager Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Andreas RuhmlandTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Der Stachel sitzt tief Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Andreas RuhmlandTrue
Uschis Abneigung gegenüber Leon wird auch nicht besser, als er den Skorpion fängt, der Hubert gestochen hat. Hat Leon weiterhin schlechte Karten bei ihr? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance (3) Gymnastik, Deutschland 2017 Moderation: Johanna FellnerTrue
Tele-Gym
Happy Balance Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Prävention Osteoporose (3) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Prävention Osteoporose (3/8) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2018True
Schmetterlinge sind Sinnbilder für warme Sommertage, eine intakte Natur und eine lebenswerte Umwelt. Nahezu in allen Kulturen dieser Welt beflügelt seit jeher auch die geheimnisvolle Verwandlung der hässlichen Raupe über eine unscheinbare Puppe in einen prächtigen Schmetterling die Fantasie der Menschen. Vielen fällt auf, dass in den letzten Jahren weniger der bunten Insekten zu sehen sind.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2015True
Igor Simones ist der einzige Mensch, zu dem eine der seltensten Delfinarten der Erde freiwillig kommt: Die Botos, die rosa Flussdelfine des Amazonas, werden eigentlich gnadenlos gejagt, weil man sie als Fischköder verwendet und als Konkurrenten um Nahrungsressourcen tötet. Deswegen meiden sie den Menschen. Nicht so Igor. Sie erkennen das Geräusch seines Motors und nähern sich unbeschwert.
Staffel 1: Episode 3 Familienchronik, Deutschland 2019 Regie: Tomy Wigand Autor: Bernadette Feiler - Caroline Hecht Musik: Rainer Bartesch Kamera: Diethard PrengelTrue
Anne (Henriette Richter-Röhl) und ihre Mutter Käthe (Leslie Malton) stehen auf dem Weingut Wader mit dem Rücken zur Wand: Das Finanzamt verdächtigt die Familie, Riesling unter der Hand verkauft zu haben. Im Rechtsstreit mit dem gefeuerten Verwalter Scherer steht Aussage gegen Aussage. Aber es gibt einen Ausweg: Wenn Käthe behauptet, den Wein versehentlich selbst abgelassen zu haben. Während sie zögert, ihren Ruf zu ruinieren, geht Anne volles Risiko. Für die Pfälzer Winzerin Anne kommt es als neue Chefin des Weinguts Wader von Beginn an knüppeldick. Zunächst schafft sie es nur mit Mühe, bei einem Frosteinfall ihre Reben zu retten, dann schließt die Aufsichtsbehörde ihren Betrieb knallhart wegen Betrugsverdacht. Erst wenn geklärt ist, ob 3.000 Liter Wein unter der Hand verkauft wurden, und wer den Rotwein in den Tanks überschwefelt hat, können Produktion und Verkauf weitergehen. Das dauert - und bis dahin sind die Waders wahrscheinlich pleite. Nur wenn Annes Mutter Käthe für die gravierenden Fehler unter ihrer Leitung einsteht, gibt es einen Ausweg für die bedrohliche Situation. Der Patriarchin, die sich nach dem Tod ihres hochangesehenen Mannes beweisen wollte, fällt es jedoch schwer, ihr Ansehen als Winzerin zu opfern. Vor einem beruflichen und privaten Trümmerhaufen steht Annes Onkel Bruno. Nach dem Rauswurf durch seine Frau Christel, der das zweite Wader-Weingut gehört, steht der ehemals mächtige Winzer vor dem Nichts. Um wieder ins Geschäft zu kommen, ist ihm jedes Mittel recht. Von japanischen Investoren lässt er sich anheuern, um Land in deren Auftrag anzukaufen. Unterdessen muss Annes 17-jährige Tochter Tori, die mit ihrem Freund Philipp nach Mannheim ziehen und Musik studieren will, eine schwere Enttäuschung verkraften. Die Familie Wader führt seit einigen Generationen ein erfolgreiches Weingut. Als der Vater stirbt, fehlt jedoch das Testament, dunkle Geheimnisse kommen zu Tage und die Familienmitglieder finden keine Übereinkunft für das Erbe. Tochter Anne Wader hat jedoch eine Idee, wie das Familienunternehmen dennoch gerettet werden kann.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Pfarrkirche in Ziemetshausen Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
Drama, Deutschland 2008 Regie: Walter Bannert Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Kamera: Thomas MerkerTrue
24 Jahre ist es her, seit Maren Bertram den elterlichen Bauernhof in Bayern verlassen hat. Damals war sie nach dem mysteriösen Unfalltod der Mutter in einen schweren Streit mit ihrem Vater Maximilian geraten, den sie in einer Mischung aus Zorn und Trauer für den Tod der geliebten Mutter verantwortlich machte. Mittlerweile hat die ebenso attraktive wie selbstbewusste Maren als Investmentbankerin in New York Karriere gemacht. Nun aber zwingt eine Nachricht aus der Heimat die gewiefte Geschäftsfrau, sich ihrer Vergangenheit zu stellen: Theres, die Haushälterin des Vaters, hat ihr geschrieben, dass es um Maximilians Gesundheit nicht gut bestellt ist. Also nimmt Maren sich ein paar Tage frei, um in ihr kleines Heimatdorf zurückzukehren und den Vater zu besuchen, der seit dem Streit jeden Kontakt mir ihr abgebrochen hat. Aus dem Bauernhof ist inzwischen ein Gnadenhof für Tiere geworden, den Maximilian gemeinsam mit der Tierärztin Eva betreibt, in der er eine Art Ersatztochter gefunden hat. Marens unsichere Versuche, sich mit ihrem Vater auszusöhnen, scheinen bei dem starrköpfigen alten Mann auf taube Ohren zu stoßen - noch immer weigert er sich, seiner Tochter die ganze Wahrheit über den tragischen Tod der Mutter zu erzählen. Ein kleiner Lichtblick ist für Maren jedoch das Wiedersehen mit ihrer einstigen Jugendliebe Johann. Und es dauert nicht lange, bis zwischen den beiden die alten Gefühle erneut aufkeimen. Dann findet Maren durch Zufall heraus, dass der Hof ihres Vaters hoch verschuldet ist und kurz vor dem Zwangsverkauf steht. Was sie nicht ahnt: Ausgerechnet der charmante Johann hat es auf den traditionsreichen Familienbesitz abgesehen, um ein gigantisches Bauprojekt zu realisieren. Als der gesundheitlich angeschlagene Maximilian von der Verbindung zwischen Maren und Johann erfährt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Überzeugt, dass seine geschäftstüchtige Tochter mit dem Bauspekulanten unter einer Decke steckt, macht er ihr heftige Vorwürfe. Dabei hat Maren längst eine gewitzte Idee, wie sie den Hof mit Johanns Hilfe retten kann. Mit Wieder daheim ist Regisseur Walter Bannert ein anrührender Familienfilm gelungen, eine Mischung aus Vater-Tochter-Drama und modernem Heimatfilm. In der Hauptrolle ist Uschi Glas zu sehen, in weiteren Rollen: Horst Sachtleben, Gerd Silberbauer und Carin C. Tietze.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Der bayerische Fernsehkoch Hans Jörg Bachmeier will beweisen, dass man mit Fantasie, Zeit und einem guten Produkt gut kochen kann. Dabei verzichtet er auf eine Zutatenliste, die bei manch anderem Koch größer ist als der Einkaufskorb.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionalreportage, Deutschland 2018 Moderation: Claudia PupeterTrue
Claudia Pupeter entdeckt wieder beeindruckende Bestleistungen - alle aus Bayern. Die Besonderheit in der neuen Staffel: In jeder Folge sind zwei prominente Gäste zu Besuch, die sich ein spannendes Duell liefern.
Sonja Weissensteiner zu Gast im Berchtesgadener Land Volksmusik, Deutschland 2021 Moderation: Sonja Weissensteiner Gäste: Oxn-Augn Trio - Almhäusl Musi - Salonboarischen - Auzinger Zwoagsang - KellerblechTrue
Musik in den Bergen
Diese volksmusikalische Reise führte ins Berchtesgadener Land. Nach einem Besuch in der Werkstatt des Drechslers Franz Lochner wurde das Salzbergwerk Berchtesgaden besucht und bei den Gastwirten Christina und Toni Hillebrand ein Gamsgulasch mit Semmelknödel verkostet. Danach ging es mit dem Ramsauer Wanderführer Eddy Balduin auf den Watzmann, wo die Abendsonne für eine einmalige Stimmung sorgte.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2020 Kamera: Samy Frikha - Torben MüllerTrue
Tunesien, der kleinste Staat Nordafrikas, ist im Aufbruch und sucht seinen Weg zwischen Tradition und Moderne. Abseits der bekannten Reiserouten gibt es viel zu entdecken. Kairouan ist die viertheiligste Stätte des Islam. In der Wüste bei Nefta versteckt sich ein Schatz für alle Science-Fiction-Fans. In Mos Espa, für Star Wars-Fans besser bekannt als Tatooine, lockt das Festival Dunes Èlectronique Tausende Musikbegeisterte in das kleine Wüstendorf.
Dokumentation, Österreich 2009 Regie: Jiri Petr - Michael Schlamberger Musik: Bresgen AlexanderTrue
Boehmen - Land der hundert Teiche
Entlang der Moldau, südlich von Prag, liegt ein verborgenes Mosaik aus Seen, Teichen, Wiesen und Wäldern. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine unberührte Wasserwildnis, ist jedoch ein Paradies aus Menschenhand. Die Naturfilmer Jiri Petr und Michael Schlamberger zeichnen ein stimmungsvolles Porträt einer Kulturlandschaft, die zu einem unersetzlichen Rückzugsgebiet für viele Tierarten wurde. Zwischen den Metropolen Wien und Prag liegen rund 500 Fischteiche im Norden von Trebon und Cesky Krumlov, dem ehemaligen Krumau. Es ist das größte für die Karpfenzucht genutzte Teichgebiet Mitteleuropas. Heute ist die Teichlandschaft ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie Mensch und Natur in Harmonie miteinander existieren können. Mehr als 150 Vogelarten brüten hier. Zwergdommel, Drosselrohrsänger und Rohrweihe finden im Schilfdschungel ideale Bedingungen für die Aufzucht ihrer Jungen vor. Das offene Wasser ist das Revier der Haubentaucher, die ihren Nachwuchs auf Schwimmnestern großziehen. Hier hat sich gezeigt, dass Fischzucht mit Maß und Ziel die Vogelwelt profitieren lässt, sogar die anderswo raren Seeadler. Auch die Fischotter finden hier geradezu paradiesische Zustände vor. Tief im Dickicht kann man sogar Elche entdecken. Fast unbemerkt sind sie aus Polen in den sumpfigen Süden gewandert und haben es geschafft, eine erfolgreiche Population aufzubauen. Kameramann Jiri Petr kennt diese Landschaft im Herzen Europas seit seiner frühesten Jugend und hat sie als Naturfilmer jahrelang bis in den letzten Winkel durchstreift. Jetzt gibt er mit diesem Film unvermutete und faszinierende Einblicke in eine Landschaft, die man mitten in Europa kaum mehr vermuten würde.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sina WendeTrue
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Pimp Your Lifestyle - So lebst du länger und gesünder Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Regie: Ivan Felbabel Moderation: Ralph CaspersTrue
2 Wochen Meditation mit App - Hilft mir das, Stress zu reduzieren? Akku leer? So kommen wir aus dem Energietief raus Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung Gewohnheiten - wie kann ich sie ändern? Soziales Netzwerk verlängert Leben Tabula Rasa Ist Fleisch gesund? Richtig schön alt werden Fit ohne Sport? Nur etwa zehn Prozent unseres Alters sind durch unsere Gene festgesetzt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. Die Sendung beantwortet Fragen wie: Warum ist nicht nur was wir essen wichtig, sondern auch wie wir essen? Kann man ein aktives Leben führen, ohne regelmäßig Sport zu treiben? Und was bringt es, unsere Gewohnheiten zu ändern? Unser Lifestyle hat mehr Einfluss auf ein gesundes und langes Leben, als bisher gedacht.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kleine Fische, große Fische Staffel 1: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Philip Kaetner Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Die Kollegen Hubert und Staller untersuchen den Mord an dem örtlichen Lebensmittelgroßhändler Anton Bayer. Revierleiter Girwidz, der brandneue Vorgesetzte unserer beiden bayerischen Polizisten, sowie die neugierigen Fragen der engagierte Lokalreporterin Barbara Hansen sorgen leider dafür, dass in diesem Fall alles andere als in Ruhe ermittelt werden kann... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Letzte Haltestelle Mord Staffel 1: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Alexander Söllner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Hubert und Staller stolpern bei ihrem zunächst als Routine eingestuften Einsatz am S-Bahnhof über eine männliche Leiche. Der Körper liegt auf der Toilette. Der Mann wird als ein vor kurzem entlassener Strafgefangener identifiziert. Da der Tote wegen einer brutalen Vergewaltigung verurteilt wurde, liegt der böse Verdacht nah, dass er einem Racheakt zum Opfer gefallen sein könnte... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Der Sturz des Königs Staffel 1: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Reinhard Krökel Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Die Belegschaft des Hotels Waldesruh meldet sich bei der Polizei und beschwert sich über den Lärm, den die Schweine von Bauer Wildmoser angeblich wieder machen. Als Hubert und Staller der Sache nachgehen wollen, fällt ihnen eine Leiche auf den Kopf. Markus Hartlinger, der Hotelbesitzer von nebenan, ist durch das Dach des Schweinestalls gekracht. Er war mit seinem Heißluftballon unterwegs und könnte aus der Gondel gestoßen worden sein. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Requiem für Miss Oberbayern Staffel 1: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Reinhard Krökel Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Hubert und Staller entdecken eine Frauenleiche, die unter einer Wolldecke auf einer Wiese liegt. Die Tote kann als die aktuelle Miss Oberbayern identifiziert werden. Die beiden Polizisten geraten bei ihren Mordermittlungen dann in eine Szene, in der Reichtum, Protzerei und der schöne Schein absolut im Vordergrund stehen. Das Duo lässt sich dadurch aber nicht von seinen Aufgaben ablenken... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Tod aus der Schnabeltasse Staffel 1: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Philip Kaetner Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Wer treibt in dem Seniorenheim sein Unwesen, zu dessen Bewohnerinnen auch die Rentnerin Hannelore Kramer gehört? Sie hat Staller gerade erst um Hilfe gebeten, weil sie befürchtet, dass eine unbekannte Person sie vergiften wolle. Dann verstirbt eine andere Seniorin unter rätselhaften Umständen und die beiden Beamten müssen nun davon ausgehen, dass Hannelore Recht gehabt hat. Staller riskiert bei dieser schwierigen Ermittlung sein Leben... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?