BR TV Programm am 23.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 23.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Komödie, Deutschland 2008 Regie: Walter Bannert Autor: Mathias Klaschka Musik: Thomas Klemm Kamera: Georg DiemmansbergerTrue
Die geschiedene Deutsch- und Latein-Lehrerin Petra Winter ist bei den Schülern unbeliebt. Nach einem Komplott des Direktors muss die Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen und die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
 Untertitel 16:9
(Red Panda) Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Axel Gebauer Musik: Oliver HeussTrue
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen seinen Namensvetter: den Kleinen oder Roten Panda, der sicher zu den schönsten Tieren der Welt zählt. Verborgen in den dichten Rhododendronwäldern und Bambusdschungeln des Himalajas führt der Kleine Panda ein äußerst verstecktes Leben, das bisher nur sehr selten gefilmt werden konnte.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Schlaf: Die billigste Medizin der Welt Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Weekly - Teleshopping für den Schlaf deines Lebens Weekly - Der Schlaf deines Lebens (Aufwachen) Lernen im Schlaf - Schlaf dich schlau Kann man Schlaf nachholen, Teil 1 Kann man Schlaf nachholen, Teil 2 TOP 3 - Schlafstörer Powernapping Mouthtaping Was wäre, wenn man im Schlaf nicht nur träumen, sondern auch gesünder werden könnte? Ralph Caspers erklärt, wie man noch besser schlafen kann, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann und weshalb ein Powernap am Tag leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen sie statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 5 - Gruft der Trolle Staffel 1: Episode 5 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Tinka, halb Mensch, halb Wichtel, freut sich auf das Wiedersehen mit ihrem Vater - und ihre Ernennung zur Thronfolgerin. Aber der König kehrt nicht nach Kongsby zurück, das Königreich der Wichtel ist ohne Herrscher! Die Königsspiele werden ausgerufen, denn sie entscheiden, wer das Königreich künftig führen soll. Tinka stellt sich dem Wettbewerb. Kann sie diese Herausforderung bestehen? Skir stellt den Königskandidaten die erste Prüfung der Königsspiele vor: Königlicher Mut. Die Kandidaten müssen innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine sagenumwobene, dunkle Gruft betreten und das Trollauge finden. Demjenigen, dem es gelingt, den Edelstein ausfindig zu machen, erhält einen Punkt. In Vorbereitung auf die Prüfung sucht Tinka mit Lasse in den Gemächern ihres verstorbenen Vaters nach etwas, das ihr helfen könnte und trifft auf die Intrigantin Ingi. Mikkel ist fast fertig mit Nilles neuer Bank, doch Astrid will nicht zurück nach Srgaard und verzögert die Rückreise, während Tinka und Lasse nach Informationen über das Reich der Trolle suchen. Frustriert lassen sie sich bei Bjergi in den Ställen nieder. Tinka zeigt Bjergi den kleinen blauen Edelstein, den sie unter den Sachen ihres Vaters gefunden hat und erfährt, dass Storm diesen Stein immer bei sich trug. Der Stein gab ihm Mut, wenn er zweifelte, der Verantwortung als König gewachsen zu sein. Mit dem Mut ihres Vaters schläft Tinka friedlich ein. Doch Ingis Tag ist noch lange nicht zu Ende.
 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 6 - Mut des Königs Staffel 1: Episode 6 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Tinka besteht die Prüfung in der Gruft der Trolle nicht. Doch sie findet Trost in ihrer Freundschaft zu Birk, der in der ersten Prüfung ebenfalls keinen Punkt bekommen hat.
 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Tu ichs? - Soll ich mich sterilisieren lassen? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern sowie Tipps für einen gesunden Lebensstil.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Computer-Chaos in Lansing Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Zahltag in Lansing? Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Nachricht einer Cyber-Attacke in der Amtsstube verbreitet sich in Lansing. Kann Rosi die Lansinger beruhigen und das Vertrauen als Bürgermeisterin behalten? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tele-Gym) Fit in den Winter - Skigymnastik (6) Gymnastik, Deutschland 2021True
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
 Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Sechs auf einen Streich) Staffel 16: Episode 1 Märchenfilm, Deutschland 2023 Regie: Matthias Steurer Autor: Su Turhan Musik: Michael Lauterbach Kamera: Ralf K. Dobrick - Ralf DobrickTrue
Die verkaufte Prinzessin
Melisa hat sich auf die weite Reise vom Meer in die Berge gemacht, weil sie im Bergwerk arbeiten möchte. Um diesen Traum zu verwirklichen, gibt sie sich als junger Mann aus. Als sie in einem kleinen Fürstentum Arbeit finden will, gerät sie in ein gefährliches Ränkespiel. Gleichzeitig verfolgt der sagenhafte Berggeist Mehrich das Treiben der Menschen. Als er auf Melisa trifft, beschließt er, sie zu beobachten und so die Menschen zu studieren. Alte Märchen neu verfilmt: Die Klassiker erscheinen im neuen Gewand und Märchen wie Frau Holle, der Froschkönig, das tapfere Schneiderlein und viele mehr faszinieren noch immer. Wertvolle Lebensweisheiten in spannende Geschichten verpackt, sind ein Spaß für die ganze Familie.
 Dolby Untertitel 16:9
Konzert, Deutschland 2022 Moderation: Udo WachtveitlTrue
Immer wieder produziert BR-Klassik Hörbiografien, Porträts berühmter Komponisten und Komponistinnen. Sie entstehen in Zusammenarbeit des Autors Jörg Handstein mit den Klangkörpern des BR: 2023 kam die Hörbiografie zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs heraus. Der Chor des BR und das Münchner Rundfunkorchester singen und spielen die von Jörg Handstein ausgewählten Musikbeispiele unter der Leitung von Peter Dijkstra - Bach-Hits wie das dritte Brandenburgische Konzert, der Chor Jauchzet, Frohlocket aus dem Weihnachtsoratorium, das Air aus der dritten Orchestersuite oder der Eröffnungschor der Kantate Wachet auf ruft uns die Stimme. Dieses Programm haben Chor und Orchester unter Peter Dijkstra zusammen mit dem Münchner Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl im Münchner Prinzregententheater als Gesprächskonzert aufgeführt. Wachtveitl liest die biografischen Abschnitte - ein Bach-Erlebnis zum Hören und Schauen.
 16:9
Was kommt nach dem Tod? Magazin, Deutschland 2025True
Sinn & Seele
 Untertitel
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Der Sonntags-Stammtisch
Bayerisch - Bissig - Bunt
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gehölze vermehren im Querbeet-Garten Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Gehölze vermehren im Querbeet-Garten • Gehölze vermehren im Querbeet-Garten Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Gemeinsam singen - Ein Weg zum Glueck
Im Jahr 2025 wird ein besonderes Instrument gefeiert: die Stimme. Sie ist einzigartig und ausdrucksstark. Im Ton und Klang spiegelt sich die Seele wider; je nach Gemütszustand klingt die Stimme anders. Im Gesang entfaltet sie mit Melodie und Rhythmus eine ganz besondere Magie, die Endorphine freisetzt, auch bekannt als Glückshormone. Selbst wenn sich nicht jeder musikalisch begabt fühlt, findet jede Stimme ihren Platz als Instrument beim gemeinsamen Singen im Chor. Obwohl es nicht mehr in jedem Ort den klassischen Gesangsverein gibt, erleben Chöre eine Renaissance. Ob spontanes Kneipensingen, regelmäßige Chorproben, gemeinsame Auftritte oder Singen nur zum Spaß - Menschen jeden Alters und Könnens kommen zusammen, um ihre Stimmen zu vereinen. Ein Team des Bayerischen Rundfunks hat verschiedenste Chöre und ihre Leiter bei Proben und Auftritten beobachtet. Die Dokumentation Gemeinsam singen - Ein Weg zum Glück aus der Sendereihe Bayern erleben erzählt Geschichten von Menschen, die durch das gemeinsame Singen Freude und Erfüllung finden und ganz nebenbei ihre eigene Stimmlage entdecken. Die Dokumentation Gemeinsam singen - Ein Weg zum Glück ist bereits ab 14. November jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kuppelei Staffel 1: Episode 9 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Mischa Krausz Kamera: Hans SelikovskyTrue
Mutter Hermine lädt Tochter Andrea mit Mann zum Familienessen ein. Blasius Schmalzl und Gottfried Schnell wollen Claudia und Thomas miteinander verkuppeln. Dafür locken Gottfried und Hermine Claudia unter falschem Vorwand nach Eisenstadt zum Shopping, damit sie in neuem Outfit Thomas Aufmerksamkeit auf sich zieht, wenn alle gemeinsam zur großen Weinverkostung in die Hauptstadt fahren. Doch alles verläuft wieder einmal anders als geplant. Es wird Herbst in Rust: Für Anna beginnt die Schule und Thomas erste Weinlese steht bevor. Hermine lädt Andrea zum Familienessen ein und hofft, dass auch Georg kommt. Thomas wird die neue Kellereinrichtung geliefert. Alles muss unter größtem Zeitdruck bis zur kurz bevorstehenden Weinlese installiert sein. Das von Hermine liebevoll gestaltete und gekochte Familienessen findet doch ohne Georg statt. Er schafft es nicht, sich mit Thomas freundschaftlich an einen Tisch zu setzen. Paul und Thomas jedoch finden im Keller des Weinguts schnell zusammen - Paul zeigt seinem Vater seine Weinschätze und öffnet zur Feier des Tages einen Jahrhundert-Wein. Andrea setzt ihrem Mann weiter zu, und schließlich bittet Georg Paul vor Beginn der Weinverkostung um Entschuldigung und Versöhnung. Paul nimmt die Entschuldigung an, wenngleich klar wird, dass nichts mehr so sein kann wie früher. Claudias Hoffnung, Thomas beim Weinfest in neuem Outfit zu beeindrucken, erfüllt sich nicht: Sowohl die Notarin Dr. Thaler als auch Andrea kommen im gleichen Kleid zur Veranstaltung. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Brigitte Hölzler aus Schwaben Staffel 17: Episode 3 Kochserie, Deutschland 2025True
Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken unternahmen eine kulinarische Reise. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste mit einem regionalen und saisonalen Menü. Diesmal wurden die Bäuerinnen von Gitte Hölzler auf dem Schachenhof im Allgäu empfangen. Die gelernte Erzieherin hat sich auf dem Milchviehbetrieb ihren eigenen Arbeitsbereich aufgebaut: Sie gibt mehrmals pro Woche Reitunterricht. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unser Land
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Rund ums Fichtelgebirge Kulinarikmagazin, Deutschland 2024True
Fränkisches Saiblingsfilet an Zitronen-Estragon-Soße mit weißen Tagliarinis und Brokkoliröschen (Historische Winkelmühle, Marktredwitz) Rehrücken an Eierschwammerl und Bänkstiezel (Alte Wirtschaft an der Lamitz, Kirchenlamitz) Rehschäufele an Brezenknödel, Blaukraut und Preiselbeer-Birne (Restaurant am Fichtelsee) Deftiges Biergulasch mit Kartoffelkloß (Braustüberl Schönbrunn) Der Film zeigt den Hofer Schlappentag mit seinen Festumzügen und dem traditionellen Starkbier. Im Fichtelgebirge erlebt man die Braukunst und Glasmachertradition. Das Bayerische Brauereimuseum und die Gläserne Brauerei geben Einblicke in die Bierherstellung. Der letzte Paterlmacher demonstriert sein Kunsthandwerk, und regionale Köstlichkeiten runden das Bild ab.
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Luisa Jordan Kochsendung, Deutschland 2025True
Einfach & koestlich
Eier in Senfsoße & Miesmuscheln Eier in Senfsoße & Miesmuscheln - Björn Freitag kocht mit Luisa Jordan In der kulinarischen Sendereihe Einfach und köstlich trifft Spitzenkoch Björn Freitag auf die unterschiedlichsten Köchinnen und Köche aus allen Regionen Deutschlands. Die vielfältigen Biografien und Leidenschaften seiner Gäste eröffnen dem Kochprofi nicht nur kulinarische, sondern auch persönliche Einblicke. Garantiert ist: Köstlich schmeckts immer! Gastköchin in dieser Folge ist Luisa Jordan aus dem schönen Rheinhessen. Sie nimmt Björn Freitag mit auf eine kulinarische Reise in ihre Kindheit: Miesmuscheln in fruchtiger Tomatensoße wecken bei ihr Erinnerungen an Urlaube am Meer. Dazu gibts knusprig-würziges Knoblauchbrot - so einfach wie köstlich! Björns Senf-Eier sind ebenfalls ein Lieblingsessen aus alten Zeiten. Die Eier stehen dabei im Rampenlicht: Sie bekommen durch einen tollen Trick eine knusprige Hülle verpasst. Mit pikanter Soße, Gemüsepäckchen und bodenständigen Kartoffeln bilden sie eine vollendete Kombi auf dem Teller. Und am Ende heißt es für die beiden Kochprofis, aus übrig gebliebenem Baguette und Karotten ein Gericht zu improvisieren. Heraus kommt ein süßer Brotauflauf - wunderbar saftig und knusprig zugleich. Mit so einem tollen Ergebnis hätten die beiden selbst nicht gerechnet! Zur Sendereihe: Die kulinarische Sendereihe Einfach und köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Die Gäste der aktuellen Staffel: Alexander Herrmann, Frank Buchholz, Luisa Jordan, Meta Hiltebrand und Vroni Lutz Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Stallgeschichten - Leben mit einem Denkmal Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Unter unserem Himmel
Die Filmautorin Sybille Krafft zeigt sechs interessante Nutzungen für historische Ställe, die unter Denkmalschutz stehen wie etwa eine Tierarztpraxis oder ein Atelier. In dieser Folge der Reihe Leben mit einem Denkmal porträtiert Filmautorin Sybille Krafft Menschen, die viel Zeit, Geld, Kraft und Liebe in historische Stallungen gesteckt haben, um dieses agrargeschichtliche Kulturgut für sich und nachfolgende Generationen zu erhalten. Dabei besucht sie das Kloster Scheyern und entdeckt dort bemerkenswerte Weibsbilder. Im niederbayerischen Frontenhausen findet sie eine Tierarztpraxis im ehemaligen Schweinestall und eine Werkstatt im einstigen Rossstall. Und während sie im Bayerischen Wald mehrere Wirtshausställe erkundet, verbirgt sich im Rupertiwinkel ein Antiquariat in einem früheren Kuhstall. Wie schön, dass es schließlich in Ruhpolding immer noch einen echten Viehstall in einem historischen Gemäuer gibt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Zsammgspuit am Walchen- und Kochelsee) Musikserie, Deutschland 2023 Regie: Leonhard Schwarz Moderation: Susanne Wiesner Gäste: Oana nochm Andern Musi - Blaskapelle Kochel am See - Friahnebel Trio - Schofarahoamat MusiTrue
BR Heimat - Zsammgspuit am Walchen- und Kochelsee
Die Schönheit der Natur der Gegend um den Walchen- und Kochelsee ist bei Künstlern beliebt und wird wegen der bläulichen Farb- und Lichtstimmungen das Blaue Land genannt. Die Moderatorin Susanne Wiesner erkundet Besonderheiten dieser Region wie die Schlehdorfer Orgel oder das Walchenseekraftwerk. Auch besucht sie die Leonhardi-Wallfahrt in Benediktbeuern, wo über 200 Pferde prachtvolle Wagen ziehen.
 Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia ScharfTrue
Blickpunkt Sport
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Jahreszeitlich eingestimmt, serviert Michl Müller in seiner Sendung eiskalt heiße Themen wie Winterspaß, Wintersport und Winterküche. Dazu präsentiert der Kabarettist urkomische Sketche und Persiflagen.
 Untertitel 16:9
Straßenmusik-Challenge Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?