BR TV Programm am 30.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 30.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Liebesdrama, Deutschland 2010 Regie: Andi Niessner Autor: Barbara Engelke - Bele Nord Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Bernd NeubauerTrue
Die Möbelrestauratorin Alex Stapleton (Julia Richter) hat einen Traum: Sie möchte in London ein eigenes Geschäft aufmachen. Doch dafür braucht sie Geld. So kehrt die nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter gemeinsam mit ihrem Sohn David (Dominik Jahn) an den Ort ihrer Kindheit zurück: Das beschauliche Dorf in Wales hat sich kaum verändert, auch ihre kauzige Tante Margret (Heidelinde Weis) führt noch immer den kleinen Gemischtwarenladen, in dem alles zu bekommen ist. Alex plant, sich mit dem Verkauf des alten Cottages ihrer verstorbenen Großeltern finanziell zu sanieren. Doch der Makler winkt ab: zu klein, zu baufällig, kein Interesse. Währenddessen hat sich die Ankunft der jungen Frau auch im Dorf herumgesprochen. Der wohlhabende Gutsbesitzer James Belbroughton (Pascal Breuer) macht sich große Hoffnungen, mit seiner damaligen Jugendfreundin eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, und umwirbt sie nach Kräften. Auch Michael Lloyd Glynn (Christoph M. Ohrt), gelernter Dachdecker, engagierter Naturschützer und Bürgermeister des Ortes, hat bald ein Auge auf die attraktive Besucherin geworfen, die sich seiner Ausstrahlung ebenfalls nur schwer entziehen kann. Es dauert nicht lange, bis zwischen den beiden eine tiefe Zuneigung entsteht. Als Alex jedoch herausfindet, dass Michael mit der Fernsehmoderatorin Sarah Gladestry (Stephanie Japp) verlobt ist, zieht sie sich enttäuscht von ihm zurück. Diesen Konflikt nutzt der wenig vertrauenswürdige Glücksritter Sam Morgan (Ole Puppe) für seine Zwecke aus. Er vermutet wertvolle Goldvorkommen auf dem Grundstück des Cottages und will Alex dazu drängen, diese in großem Stil abbauen zu lassen. Für sie wäre dies die finanzielle Rettung. Michaels Pläne, einen großen Naturpark zu errichten und das Gebiet vor drohender Zerstörung zu bewahren, würden damit jedoch durchkreuzt. So steht Alex vor einer schweren Gewissensentscheidung, die nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die der idyllischen walisischen Gemeinde für immer verändern könnte.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
Das isolierte Steinbockvorkommen an der Benediktenwand in Bayern ist durch Inzucht vom Aussterben bedroht. Um dies zu verhindern, werden im Wallis zehn Steinböcke gefangen und dorthin gebracht. Ein Filmteam des BR durfte die spektakuläre Aktion 2023 begleiten. Vielleicht geht es noch ein paar Jahrzehnte gut. Doch es könnte auch schnell gehen, und das Steinbockvorkommen an der Benediktenwand im südlichen Landkreis Bad Tölz stirbt aus. Eine Untersuchung des Instituts für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der Universität Zürich hat ergeben, dass die etwa 100 Tiere umfassende Population den höchsten Inzuchtgrad aller Steinbock-Populationen des Alpenraums aufweist. Da sie isoliert ist und deshalb kein genetischer Austausch mit anderen Populationen erfolgen kann, empfahl das Institut, zehn Steinböcke im Schweizer Wallis zu fangen und sie an der Benediktenwand freizulassen. Die Schweizer Tiere sollen sich mit den bayerischen vermischen und so die genetische Basis verbreitern und die Inzucht verringern. Deshalb entschloss sich der Kreisjagdverband Bad Tölz dazu, ein entsprechendes Projekt zu beantragen, um die Empfehlung in die Tat umzusetzen. Das Filmteam durfte 2023 die Wildhüter in den Schweizer Bergen im Kanton Wallis beim spektakulären Fang der Steinböcke und deren Freilassung an der Benediktenwand mit der Kamera begleiten. Zudem wurde verfolgt, wie die Schweizer Tiere, sieben Geißen und drei Böcke, in der neuen Umgebung zurechtkamen, und ob sie sich in die bestehende Population integrieren konnten. Die Dokumentation gibt mit faszinierenden Bildern einzigartige Einblicke in ein außergewöhnliches Projekt.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Blackout oder Flow? Was im Kopf den Unterschied macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Doku Konzentration: Mein Körper. Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? (1) Doku Konzentration: Mein Körper. Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? (2) EP 2: Schrumpfende Spitzmaus-Gehirne Kann man Intelligenz messen? Top 3: Tierisch schlau Blackout im Gehirn Was macht einen Menschen intelligent? Reicht es, schnell zu denken, mathematische Probleme zu lösen, in Tests zu glänzen? Klassische IQ-Tests sagen viel - aber längst nicht alles. Sie messen logisches Denken, Sprachverständnis, Mustererkennung - doch ist das wirklich alles, was für Erfolg und Leistungsfähigkeit nötig ist? Fest steht: Diese Fähigkeiten bilden nur einen Teil dessen ab, wozu unser Gehirn fähig ist. Denn die eigentliche Stärke zeigt sich dort, wo meist keine Noten vergeben werden: im Alltag, im Beruf, in Situationen mit hoher Belastung - dann, wenn wir unter Druck funktionieren müssen. Wie zum Beispiel ein Fluglotse: Er muss stundenlang konzentriert bleiben und innerhalb von Sekunden richtige Entscheidungen treffen, damit es nicht zur Katastrophe kommt. Oder eine Spitzensportlerin, die blitzschnell analysiert und reagiert, um als erste ins Ziel zu kommen. Solche Leistungen erfordern die Fähigkeit Verstand, Körper und Emotionen in Einklang zu bringen. Doch oft passiert in Stresssituationen genau das Gegenteil: Plötzlich ist der Kopf leer, die Gedanken reißen ab, Worte fehlen - der gefürchtete Blackout. Ob in Prüfungen, Meetings oder auf der Bühne: Stress blockiert. Aber warum? Was genau passiert da in unserem Gehirn? Und dann gibt es auch diese magischen Momente: in denen wir vollkommen fokussiert sind, Zeit und Raum vergessen und alles scheinbar mühelos läuft - wir sind im Flow. Er entsteht, wenn Herausforderung und Fähigkeit im Gleichgewicht sind - und das Gehirn optimal arbeitet. Und die gute Nachricht: Diese Form der Leistungsfähigkeit ist kein angeborenes Talent. Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie wir sie entwickeln und fördern können.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 19 - Falkes Wahl Staffel 1: Episode 19 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Símun Lindholm Mohr - Hjalmer Larsen - Burhan G. - Anders Fredslund-Hansen - Frida Brygmann - Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Tinka - halb Mensch, halb Wicht - ist wieder da! Sie freut sich auf das Wiedersehen mit ihrem Vater - und ihre Ernennung zur Thronfolgerin. Aber der König kehrt nicht nach Kongsby zurück.
 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 20 - Ingis große Entscheidung Staffel 1: Episode 20 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Símun Lindholm Mohr - Hjalmer Larsen - Burhan G. - Anders Fredslund-Hansen - Frida Brygmann - Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Tinka, halb Mensch, halb Wichtel, freut sich auf das Wiedersehen mit ihrem Vater - und ihre Ernennung zur Thronfolgerin. Aber der König kehrt nicht nach Kongsby zurück, das Königreich der Wichtel ist ohne Herrscher! Die Königsspiele werden ausgerufen, denn sie entscheiden, wer das Königreich künftig führen soll. Tinka stellt sich dem Wettbewerb. Kann sie diese Herausforderung bestehen? Ingi und ihre Generäle kämpfen jeden, der versucht, sich aufzulehnen, nieder. Nur Falkes Abwesenheit, die während des Durcheinanders bei der Zeremonie entkommen konnte, macht sie nervös. Über der Halle der Könige liegt eine düstere Stimmung. Tinka und Nille sind eingesperrt in einem großen Käfig, ihnen gegenüber Aamund, Birk und Grot. Fileas Stimmung hingegen ist heiter, er plant seine Krönung. Wie vereinbart, kommt Ingi mit den Schlüsseln und befreit ihn. Als sie ihn an die Abmachung erinnert, die Fileas gerade im Begriff ist, zu brechen, wirft sie ihn wütend zurück in die Zelle. Zur Freude aller wollen Lasse und Pelle in der Internatsschule wieder gemeinsam auf der Bühne stehen. Doch als sie ihr neues Lied vorspielen, kommt Falke und erzählt, was während der Feierlichkeiten passiert ist. Pelle besteht darauf, dass Lasse mit Falke geht, um den Wichteln zu helfen. Ingi überzeugt die Generäle davon, des Throns würdig zu sein und sieht der Krönung entgegen. Zufrieden nimmt sie ihre Augenklappe ab, unter der das schwarze Auge eines Trolls funkelt.
 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Ein langes halbes Jahr Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Lügner und Heuchler Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tele-Gym) Fit in den Winter - Skigymnastik (7) Gymnastik, Deutschland 2006 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
Fit in den Winter - Skigymnastik Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
 Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Sedmero krkavcu) Märchenfilm, Tschechien, 2015 Regie: Alice Nellis Musik: Vašo Patejdl Kamera: Matej CibulkaTrue
Die sieben Raben
Bohdanka ist ein lebenslustiges, glückliches Mädchen. Wenn nur nicht ihre Mutter immer so traurig wäre und um die Truhe voller Jungenkleidung solch ein Geheimnis machen würde! Erst als Bohdanka erwachsen ist, erfährt sie, dass diese Kleider einst ihren sieben Brüdern gehörten. Sie fliegen nun als Raben durch die Welt, weil die Mutter sie in einem Moment der Verzweiflung verflucht hat. Doch sie könnten gerettet werden mit viel Mut, Ausdauer und einem Leben in völliger Abgeschiedenheit!
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Eine musikalische Weltreise Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Anna SchmidtTrue
Leben mit Bach
Mehr als 300 Bachchöre und -ensembles gibt es auf der Welt. In den meisten singen und musizieren Laien, die Bach zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht haben. Die Suche nach der Faszination von Bachs Musik führt nach Japan, Südafrika, Paraguay, in die Schweiz und die USA. Kann Bachs Kosmos Grenzen überwinden und Menschen - ungeachtet ihres Status, ihrer Religion oder Herkunft - zusammenführen? Für Jesse, eine Palliativ-Krankenschwester aus Pennsylvania, ist Bachs Musik Therapie. Der Bethlehem-Bach-Choir, in dem sie singt, ist der älteste in den USA. In dem verschlafenen Ort Yamaguchi in Japan singen die Apothekerin Kazuko und der buddhistische Mönch Sosen in einem sehr ungewöhnlichen Ensemble, das in Bahnhöfen und Wartsälen Reisende für Bach geistern will. In Paraguay erlebt das Filmteam, wie Bach die Musik von David Portillo, einem der populärsten Liedermacher Südamerikas beeinflusst hat. In der Schweizer Hauptstadt Bern leben die Zwillingsschwestern Annalisa und Desiree. Sie sind sie überzeugt, dass Bachs Musik die Ruhe und Sanftheit ausdrückt, die das Chaos der Welt verzweifelt braucht. Politisch wird es in Südafrika, wo Thabang im Johannesburg Bach Choir singt. In seiner Welt ist rassistische Diskriminierung noch immer aktuell. Aber er glaubt fest daran, dass Bachs Musik rassistische und politische Gräben überwinden kann. Im Finale des Filmes kommen die Protagonisten auf dem Leipziger Bachfest zusammen. Gemeinsam mit Ton Koopman und anderen Bach-Enthusiasten studieren sie eine Kantate ein.
 16:9
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Bayerisch - Bissig - Bunt
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Kritisch und informativ, bissig und direkt, und vor allem unterhaltsam präsentiert der Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche und wirft einen ganz eigenen Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Weide pflegen und verarbeiten Balkonkasten herbstlich Adventliches Rezept Zitruspflege Christrosen • Weide pflegen und verarbeiten • Balkonkasten herbstlich • Adventliches Rezept • Zitruspflege • Christrosen Querbeet ist eine Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Weide pflegen und verarbeiten Ein Weidenflechtzaun verdeckt den Kompost im Querbeet-Garten. Anwachsen sollte der eigentlich nicht, ist er aber trotzdem. Sabrina Nitsche muss den Zaun zwar regelmäßig schneiden, die Äste und Ruten kann sie aber gut gebrauchen, für Staudenstützen & Co.Christrosen Robert Freiherr von Süsskind liebt Lenzrosen, doch die blühen erst im Frühling. Etwas früher sind die Christrosen an der Reihe. Auch die hat er im Schlosspark von Dennenlohe ausgepflanzt. Uns verrät er seine Pflegetipps. Zitruspflege Im Herbst werden die Zitruspflanzen von Karl Stetter von ihrem Platz auf der Terrasse zurück in den Wintergarten geholt. Damit sie dort gut durch die kalte Jahreszeit kommen, hat er ein paar Tipps und Tricks. Adventliches Rezept Rund um Advent und Weihnachten wird viel gebacken und gekocht. Auch die Ernte des Herbstes kommt hierbei zum Einsatz. Balkonkasten herbstlich bepflanzen- Tipps von Sabrina Auch im November ist noch Pflanzzeit. Sabrina pflanzt einen herbstlichen Balkonkasten, der bis zum nächsten Frühjahr attraktiv aussieht.
 Untertitel 16:9
(Stimme der Demokratie: Der Pianist lgor Levit) Künstlerporträt, Deutschland 2025True
Stimme der Demokratie: Der Pianist Igor Levit
Igor Levit ist nicht nur ein weltweit gefeierter Pianist und Künstler, seit vielen Jahren schon setzt er sich gegen Antisemitismus und für die Demokratie ein. Dafür erhielt er 2020 das Bundesverdienstkreuz. Er gab während der Corona-Zeit Hauskonzerte und spielte für Umweltaktivisten. Doch nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat er das Grundvertrauen in die deutsche Gesellschaft verloren.
 Untertitel 16:9
Reportage, Österreich 2021 Kamera: Hannes DrapalTrue
Keks ist Kunst - Burgenlaendische Weihnachtsbaeckerei
Jedes Jahr zu Weihnachten freut sich eine immer größer werdende Schar von Gourmets in Österreich auf die burgenländische Weihnachtsbäckerei. Ob in Innenstadtboutiquen in Wien oder bei Firmenweihnachtsfesten gilt das Päckchen kunstvoller, kleiner Backwaren als edelstes Geschenk. Kein Wunder, Backen zuhause ist aufwändig und zeitraubend. In der Wirtschaftswunderzeit ist diese höchst anspruchsvolle Heimarbeit in vielen Familien abhandengekommen. Im Burgenland hat diese Kunstform der Backminiaturen bei BäuerInnen, KondidtorInnen und in manchen Haushalten noch überlebt. In diesem Weihnachtsspezial besuchen wir die BurgenländerInnen und KonditorInnen, die Genießer und Liebhaber dieser Köstlichkeit, die man auch liebevoll als burgenländisches Weltkulturerbe betrachten kann.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zeit der Lese Staffel 1: Episode 10 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Holger Barthel Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Toni Stricker - Mischa Krausz Kamera: Moritz GieselmannTrue
Der Winzerkoenig
Die Weinlese steht unmittelbar bevor, doch die Weinpresse fehlt. Georg hintertreibt die Lieferung der Presse. Als Thomas ihm auf die Schliche kommt, droht er seinem Schwager mit einem öffentlichen Skandal, was ihn seinen Posten als Bürgermeister kosten könnte ... Die Weinlese steht an und der neue Keller von Thomas ist betriebsbereit. In seiner Funktion als Bürgermeister von Rust kommt Georg nicht umhin, seinem Gegenspieler Thomas zu gratulieren. Dabei bemerkt er, dass das Wichtigste, die Weinpresse, noch nicht da ist. Thomas erklärt Georg, dass die neue Presse noch am selben Nachmittag geliefert werden soll. Als Georg den Keller verlässt, ruft er sofort bei Kellereiausstatter Ressler an und setzt ihn so unter Druck, bis dieser ihm für ein Mehrfaches des Preises die für Thomas bestimmte Presse überlässt. Thomas will am nächsten Tag mit der Lese beginnen, eine neue Presse kann aber laut Ressler frühestens in 14 Tagen geliefert werden. Georgs süffisantes Angebot, gegen 50 Prozent der Ernte in seinem Keller zu pressen, lehnt Thomas jedoch ab. Als Paul Georg besucht, stellt er fest, dass dieser eine neue Presse in Betrieb hat. Thomas ahnt eine Gaunerei und beginnt zu recherchieren. Tatsächlich gelingt es ihm zu beweisen, dass Georg ihm die Presse vor der Nase weggekauft hat. Er droht seinem Schwager mit einem öffentlichen Skandal, was ihn seinen Posten als Bürgermeister kosten könnte. Georg platzt fast vor Zorn, mehr noch aber seine Frau Andrea, als sie bemerkt, für welche schwachsinnige Aktion Georg so viel Geld hinausgeworfen hat. Georg steckt schließlich zurück und überlässt Thomas die Presse. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Stefanie Weig aus der Oberpfalz Staffel 17: Episode 4 Kochserie, Deutschland 2025True
Sieben Frauen, sieben Bezirke, sieben Höfe, sieben Menüs: Die beliebte Landfrauenküche geht in die 17. Staffel. Die kulinarische Reise führt wieder quer durch den Freistaat. Die Landfrauen lassen sich in ihren Alltag und ihre Töpfe schauen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch - Hauptsache regional und saisonal. Und am Ende dieser Reise gibt es eine Siegerin. Stefanie hat Ökologische Landwirtschaft in Weihenstephan studiert. Die Oberpfälzerin wird den Milchviehbetrieb ihrer Eltern in naher Zukunft übernehmen - und setzt ihre Ideen schon heute um: Aus der eigenen Kuhmilch lässt sie von einer mobilen Käserei Käse herstellen, zudem baut sie Beluga-Linsen als Nischenkultur auf 0,5 Hektar an. Ihr großes Ziel: die Arbeitsspitzen reduzieren und den Betrieb im Zuge der Hofübernahme vom Voll- in den Nebenerwerb führen. Stefanie steht für Verantwortung anders denken: den Hof zukunftsfähig führen, ohne sich selbst aufzuopfern. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magie der Märkte Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025True
Weihnachtszauber mit Marcus Fahn
Auf einer Reise durch das vorweihnachtliche Bayern erlebt Marcus Fahn den Advent in all seinen Facetten und will erfahren, was das Fest für die Menschen bedeutet. Seine Tour führt ihn zu einem Krippenverkäufer in München, auf die Bühne mit einer Drag-Queen, zu einem Sternekoch in Mittelfranken und zu einem Mann, der sein Auto in einen leuchtenden Schlitten verwandelt. Den besinnlichen Gegenpol findet er im Allgäu.
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Ali Güngörmüs kocht mit Antonina Müller Kochsendung, Deutschland 2024True
Zartes Lammfleisch in Kokossauce mit Brokkoli, Ingwer und Gnocchi aus Süßkartoffeln Wenn die europäische auf die karibische Küche trifft Glasig gebratenes Lachsfilet mit Sesam-Pfefferkruste Rührkuchen serviert mit kaltem Kokos-Süppchen Gurkensalat mit Ingwer und Kardamom-Joghurt Auf kulinarische Weltreise geht es mit Antonina Müller und Ali Güngörmüs: Europäische Küche trifft auf karibische Köstlichkeiten. TV-Köchin Antonina Müller ist seit 2018 Küchenchefin in dem Restaurant in Bad Wörishofen, in dem sie einst auch ihre Ausbildung machte. Ihr Weg führte sie über Grand Hotels in der Schweiz bis in die Dominikanische Republik. Entsprechend inspiriert ist auch ihr zartes Lammfleisch in Kokossauce, das sie mit Brokkoli serviert, der eine Portion Ingwer abbekommt. Ruhiger Gegenpol sind die Gnocchi aus Süßkartoffeln. Auch Ali Güngörmüs hat ein Rezept für kulinarische Weltenbummler: Sein glasig gebratenes Lachsfilet versteckt er unter einer Sesam-Pfefferkruste. Asiatisch angehaucht sind auch seine Beilagen: Es gibt einen Gurkensalat mit Ingwer und Kardamom-Joghurt. Für das kreative Resteessen entscheiden sich die beiden Kochprofis für einen süßen Gruß aus der Karibik: Ein schneller Rührkuchen serviert mit kalter Kokos-Suppe. Zur Sendereihe: Die kulinarische Sendereihe Einfach und köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR. Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Schmidt Max und die stillgelegten Skipisten Regionalmagazin, Deutschland 2025True
freizeit
Diesmal haben der Schmidt Max und Skilegende Felix Neureuther alles dabei: Ski, Schneeschuhe und Rodel. Im alten Opel Kadett geht es auf eine Zeitreise. Das Ziel: Bayerische Skigebiete im Wandel. Sie erkunden drei Wintersport-Orte, die sich entschieden haben, den klassischen alpinen Skilauf aus dem Programm zu nehmen. Zu klein, zu steil, zu tief gelegen - und natürlich zu wenig Schnee. Statt präparierter Pisten gibt es dort Schneeschuhwege oder Rodelbahn. Statt teurer Beschneiung freigegebene Skirouten. Der Skirennläufer Neureuther nimmt den Schmidt Max mit in seine Heimat. Nur übrig gebliebene Liftstützen und Kassenhäuschen erinnern heute an das ehemalige Skigebiet Wank in Garmisch-Partenkirchen. Meine erste große Liebe, sagt Neureuther, da habe ich mit zweieinhalb Jahren das Skifahren gelernt. Still geworden ist es rund um die alte Talabfahrt. Aber Kaiserschmarrn gibt es wie früher im tief verschneiten Alm-Gasthof. Außerdem wandern Max und Felix in einer Winterwelt wie vor 100 Jahren rund um die denkmalgeschützte Seilbahn am Predigtstuhl. Und sie erleben die Anfänge eines Umbaus. Denn während am Predigtstuhl in Bad Reichenhall seit den 1990er Jahren die Skilifte stehen, ist diese Entscheidung am Jenner bei Berchtesgaden erst 2024 gefallen. Der erste deutsche Weltcup-Berg wird gerade zurückgebaut zum Winterpark für alle. Was das genau bedeutet, und wo die schönsten alten Pisten zu finden sind - das erfährt der Schmidt Max auf seiner Tour.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Konzert, Deutschland 2018 Regie: Elisabeth Malzer Gäste: Duschlhofgsang - Gerzkopf Geigenmusi - In Hofer Dreigesang - Soatntrilogie - Bläser der Schladl-Musi - Peter WeissTrue
Adventsingen in Raitenhaslach
In der Barockkirche des ehemaligen Zisterzensierklosters Raitenhaslach bei Burghausen gestalten Sänger und Musikanten aus Oberbayern mit alpenländischen Liedern und Weisen das Adventssingen. Mit dabei sind die Gerzkopf Geigenmusi, der In Hofer Dreigesang und die Bläser der Schladl-Musi. Der Schauspieler Peter Weiß ergänzt das musikalische Programm durch Texte des Schriftstellers Gerd Holzheimer.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schöne Bescherung Musikserie, Deutschland 2025 Regie: Kai Schmitt - Christian GumplingerTrue
Die Brettl-Spitzen feiern Advent
Fernseh- Damit die stade Zeit nicht ganz so ruhig ist, trifft sich die Brettl-Spitzen-Familie zu einem adventlichen Stelldichein mit viel Musik und Humor: Jürgen Kirner begrüßt dFilsers, Nackad sing i niad!, die Couplet-AG, Tobi Probst, Ines Procter, Auf dSaitn, die Pagger Buam, Kapelle Quetschnblech, Stubenfliege, Tobi Boeck, Daniel Gutmann, Maximilian Mayer, Die Schrillen Fehlaperlen, Doris Reichenauer, Stefan Otto und die Brettl-Spitzen-Musi. Ein Start in die Adventszeit mit vielen Überraschungen. Eine Schöne Bescherung erwartet die Zuschauer mit musikalischer Vielfalt und einer gehörigen Portion Humor, wenn die Brettl-Spitzen den Advent feiern. In der Antonius-Tenne in München-Sendling begrüßt Jürgen Kirner unter anderem dFilsers aus dem Allgäu, das Oberpfälzer Duo Nackad sing i niad!, die Couplet-AG, Tobi Probst und die unvergleichliche Brettl-Spitzen-Musi. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit Frankens närrischster Putzfrau Ines Procter, dem Damen-Quartett Auf dSaitn und den Pagger Buam aus der Steiermark. Erstmals ist die traditionsreiche Antonius-Tenne in München-Sendling Dreh- und Angelpunkt der adventlichen Brettl-Spitzen-Familienrunde. Dass es hier nicht ganz so besinnlich, sondern eher amüsant und vergnüglich zugeht, versteht sich von selbst. Neben einmaliger Brettl-Kunst in grandioser musikalischer Vielfalt und unglaublicher Bandbreite gibt es natürlich jahreszeitlich abgestimmt eine Extraportion Humor für die schönste Zeit im Jahr. Das hochtalentierte Brettl-Spitzen-Familienmitglied Tobi Probst serviert unter anderem ein neues Werk aus seiner Feder und erzählt pointiert vom Schwiegertiger im Weihnachtsfieber. Der Nikolaus und sein Krampus geben bekanntlich an Geschichten und Liedern ungemein viel her. Ein besonders humorvolles Werk zu diesem Thema feiert mit den Pagger Buam seine große TV-Premiere.
 Dolby Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
(Noël... et plus si affinités) Komödie, Frankreich 2023 Regie: Gilles Paquet-Brenner Autor: Hakim Benbouchta Musik: Ronan Maillard Kamera: Pascal RidaoTrue
Blind Date unterm Weihnachtsbaum
Kurz vor Weihnachten versuchen die 13-jährige Line und der gleichaltrige Jules in Paris unabhängig voneinander, ihre Single-Eltern ohne deren Wissen über eine Dating-App zu verkuppeln. Schnell ist Line sicher, dass Jules Mutter Chloé perfekt zu ihrem Vater passen würde, und auch Jules hält Lines Vater Harold für einen geeigneten Kandidaten. Nachdem sie sich gegenseitig gestanden haben, dass sie das Profil für ihre Eltern angelegt haben, wollen sie die beiden nun miteinander verkuppeln. Das Problem: Die beiden kennen sich bereits - sie sind Arbeitskollegen in einer traditionsreichen Schokoladenfabrik. Und sie sind wie Hund und Katze ...
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?