Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das BR TV Programm am 02.06. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen BR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
BR Programm 02.06.
Was läuft beim TV Sender BR
Was läuft 02.06. im TV-Programm von BR?
Das BR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
17.05.
Heute
18.05.
Do
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
Fr
27.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 BR-KLASSIK: Mozartfest Würzburg 2018
~75 Min
(BR-Klassik) Camerata Salzburg Klassikkonzert, Deutschland 2018 Gäste: Schumann Quartett - Liisa Randalu - Annelien Van Wauwe
Karl Amadeus Hartmann: Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 208/102 (213c) ''Il re pastore'' Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 ''Jupiter'' Mozartfest Würzburg 2018 - Camerata Salzburg Zur Eröffnung des Mozartfests Würzburg 2018 trafen sich das Schumann Quartett, die belgische Klarinettistin Annelien Van Wauwe und die Camerata Salzburg zu einem konzertanten Stelldichein. Am Pult stand Hartmut Haenchen, der langjährige Chef des 2014 aufgelösten Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach. Auf dem Programm standen Werke von W.A. Mozart und Karl Amadeus Hartmann.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:15 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Wir in Bayern
~75 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michael Sporer
''Wir in Bayern'' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche und Sterneköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei ''Kennst mi?'' geht''s um bayerische Orte und Promis, bei ''Host mi?'' um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist ''Bayernlos''-Tag: Vier Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der ''Zweiten Chance'' ihr Glück am Gewinnrad.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Frankenschau aktuell
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:30 Abendschau - Der Süden
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 Abendschau
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 Schöner Wohnen für alle
~50 Min
Die Fuggerei Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2015
150 Menschen leben derzeit in der sozialen Wohnanlage aus dem Spätmittelalter, denn sie erfüllen die notwendigen Voraussetzungen: wohnhaft in Augsburg, katholisch und ''bedürftig''. Bezahlbarer Wohnraum in den Ballungszentren, auch für weniger Privilegierte, ist seit vielen Jahren eines der wichtigsten Themen der Stadtplanung und aktueller denn je. Als Jakob Fugger zu Beginn des 16. Jahrhunderts seine Sozialsiedlung für ''würdige Arme'' in Form einer Renaissance-Idealstadt als eine Art Reihenhausanlage ins Leben rief, war seine Utopie visionär. Sehr umsichtig stattete der erfolgreiche Bankier und Bergbauunternehmer Jakob Fugger der ''Reiche'' seine Stiftung großzügig mit Ländereien aus und machte sie unabhängig von Kirche und Staat, sodass bis heute unverändert Bedürftige für einen Symbolpreis von 88 Cent Jahresmiete dort wohnen können. Einzige Auflage: Sie müssen täglich drei Gebete für den Stifter sprechen. Seit einigen Jahren hat sich die Fuggerei auch zum attraktiven Touristenziel entwickelt. Die Besucher müssen Eintritt bezahlen, um sich das historische, bis heute städtebaulich einzigartige Ensemble anschauen zu können. Die Verwaltung bessert damit die Stiftungskasse auf. Bis zu 180.000 Touristen aus aller Welt kommen jährlich in die Sozialsiedlung, und das zwölf Monate im Jahr, bis zu zwölf Stunden täglich. Aber was heißt es eigentlich, in einem Museum zu leben? Wie gehen die Bewohnerinnen und Bewohner damit um, und hat sich die Vision von Jakob Fugger, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, über die Jahrhunderte bewährt?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:20 Space Night
~40 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3829 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Hanne Weyh - Marlene Schwedler
Paul will Constanze die Wahrheit sagen. Michael wird von André aufgehalten. Christoph leidet an einer Akalkulie. Erik erhält einen Brief. Obwohl Paul Josie Vorwürfe macht, dass sie ihm nicht die Wahrheit über Yvonnes Interview gesagt hat, möchte er mit ihr zusammen sein. Währenddessen schöpft Constanze Hoffnung, bald wieder laufen zu können, und möchte dies mit Paul feiern. Als sie sich für das Treffen mit ihm hübsch machen will, macht sie eine ruckartige Bewegung mit schlimmen Folgen. Michael will sich auf seine Beziehung mit Rosalie konzentrieren und bereitet mit Max'' und Vanessas Hilfe einen Abend in einer der Romantikhütten vor. Als Michael sich auf den Weg macht, wird er von André aufgehalten. Christoph erhält die Diagnose, dass er aufgrund seiner Kopfverletzung an einer vorübergehenden Akalkulie leidet und ihm folglich der Umgang mit Zahlen schwerfällt. Zurück am ''Fürstenhof'' bemerkt Christoph eine Überweisung in Arianes Namen auf dem Geschäftskonto, aber er kann das Ausmaß dieser nicht erkennen. Erik erhält einen Brief von Ariane, in dem sie ihn bittet, sie im Gefängnis zu besuchen und ihr zu verzeihen. Zunächst will Erik nicht darauf reagieren, doch Werner überzeugt ihn, Arianes Schwäche zu nutzen, um herauszufinden, was es mit der Überweisung auf sich hat. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:20 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:35 Panoramabilder/Bergwetter
~65 Min
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2022
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:40 Tele-Gym
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Elefant, Tiger & Co
~50 Min
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017
Ndugu ist wieder da! Fliegengewicht Schwergewicht Bösewicht? Eigentlich führt der Zebrahengst Henry ein schönes Leben, immer Futter, jede Menge Auslauf auf der Afrika-Savanne und zehn Stuten. Also kein Grund, unausgeglichen oder missgünstig zu sein. Aber Henry bereitet seinen Mit-Zebras Probleme - namentlich Kathrin. Sie wird von ihm geradezu gepiesackt und gemobbt. Vor einiger Zeit hat er sie so übel bedrängt, dass sie eine Auszeit von ihm brauchte. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Pinguin, Löwe & Co
~50 Min
(Pinguin, Löwe & Co.) Geschichten aus dem Zoo Münster Staffel 1: Episode 23 Zoodoku, Deutschland 2007
Empfängnisverhütung bei den Mandrillaffen Ein Elefant als Waldarbeiter Ein Rückepferd im Zoo Vogelspinnen in Besucherhänden Vollwaschgang für die Giraffen Scheinschwangerschaft im Goldkatzengehege Risse in der Nashornhaut, Geparden reißen Kaninchen Eine Entdeckung beim Säubern der Flughund-Voliere Die Eselin Babette hat einen schmerzenden Huf Paarungs- und Brutzeit bei den Brillenpinguinen Nachwuchs bei den Zebras Besucher dürfen hinter die Kulissen des Delfinariums Das Kängurubaby hat keine Heilungschance Eine Tragödie bei den Buntmardern Neue Lehmkuhlen bei den Elefanten Ein Blick hinter die Kulissen des Allwetterzoos Münster In einem Waldstück des Zoogeländes hat ein Sturm zahlreiche Bäume umgekippt. Ein Traktor kann die Stämme nicht erreichen, also kommt in dem unzugänglichen Gelände ein Rückepferd zum Einsatz. Anschließend soll ein Elefant die langen Stämme in sein Gehege schleppen. Doch das ist für den kräftigen Dickhäuter offenbar viel schwieriger als gedacht. Recht leicht ist es hingegen, die Zucht der Mandrill-Affen einzustellen. Es gibt schon genug Exemplare dieser Affenart im Zoo, deshalb bekommen die Weibchen ein hormonhaltiges Implantat unter die Haut geschoben. Diese Art der Schwangerschaftsverhütung ist sehr sicher, aber für die Tierärztin aufwendig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:35 Abenteuer Wildnis
~45 Min
(Lippenbären - Abenteuer mit dem wahren Balu) Lippenbären - Abenteuer mit dem wahren Balu Naturreihe, Deutschland 2012 Regie: Oliver Goetzl - Ivo Nörenberg
Die Tierfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg dokumentieren das Leben der extrem scheuen indischen Lippenbären. Indische Lippenbären wurden durch das ''Dschungelbuch'' weltberühmt, dienten sie doch als Vorlage für den Bären Balu. Lippenbären sind extrem scheu und meist nachtaktiv und können zudem sehr gefährlich werden. Jedes Jahr kommt es in Indien zu tödlich verlaufenden Zwischenfällen mit Lippenbären. Selbst Biologen wissen über Lippenbären in freier Wildbahn so gut wie gar nichts. Die beiden Hamburger Tierfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg wollten dies ändern und stellten sich der enormen Herausforderung. 2012 lebten noch etwa 10.000 Lippenbären in Indien. In Karnataka, im Süden des Landes, fanden Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg einen besonderen Zugang zu den scheuen Tieren und rückten ihnen erstmalig mit der Kamera ganz dicht auf den Pelz. Über einen Zeitraum von drei Jahren und in mehr als 200 Drehtagen konnten die beiden nicht nur Lippenbären am helllichten Tag filmen, sondern Verhaltensweisen dokumentieren, die selbst Wissenschaftlern bisher nicht bekannt waren. Dafür mussten die Filmer aufwendige Tarnverstecke und sogar einen Aussichtsturm bauen. Zudem setzten sie auch zahlreiche ferngesteuerte Kameras ein: in Höhlen, in der Nähe von Termitennestern und unter Bäumen mit reifen Früchten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:20 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Big Boy Eisenbahnmagazin, Deutschland 2001 Moderation: Hagen von Ortloff
Es gibt auf der Welt eine Reihe von Dampflokomotiven, die einen legendären Ruf besitzen. Die Rocket gehört dazu, der Adler, die Mallard und andere mehr. Und last, but not least, der Big Boy. Die Lok mit dem Namen ''großer Junge'' ist die größte Dampflokomotive der Welt. Sie wurde von Union Pacific in den 40er-Jahren auf die Schiene gesetzt und war Höhepunkt und Abschluss des Dampflokbaus in USA.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:50 In aller Freundschaft
~45 Min
Wahrheitssuche Staffel 21: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Jochen S. Franken Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Florian Licht - Daniel Blaum
Schwester Miriam Schneider kann nur schwer verkraften, dass Kai Hoffmann neuer Chefarzt der Sachsenklinik ist. Sie haben früher an einer anderen Klinik zusammengearbeitet. Kai Hoffmann hatte dort einen Pfleger verprügelt. Deswegen ist Miriam nicht gut auf den neuen Chefarzt zu sprechen, ganz anders als ihre Kollegen. Doch Schwester Miriam lässt es keine Ruhe: Was genau ist damals passiert? Verwaltungschefin Sarah Marquardt wird von ihrem Sohn Bastian erwischt, als sie mit Richard Noll, Felix'' Vater, im Bett gelandet ist. Daraufhin beendet Sarah die Beziehung zu Felix Sonntag, ohne ihm die wahren Gründe zu nennen. Als Felix dahinterkommt, bricht er mit ihr und seinem Vater, der nun auf eine Zukunft mit Sarah hofft. Für sie würde er auch seine Beziehung zu Vera Bader beenden. Doch Sarah geht auf Abstand. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:35 In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
~50 Min
Ins kalte Wasser Staffel 1: Episode 1 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Kerstin Höckel - Louisa Weber Kamera: Victor Voß - Sabine Boehlck
Louisa Neukamm wusste schon als Kind, was sie werden will: Krankenpflegerin! Gemeinsam mit ihrer Freundin Jasmin Hatem und dem neu dazugewonnenen Freund Fiete Petersen, beginnen die drei ihre Ausbildung am Hallenser Volkmann-Klinikum. Doch der Start beginnt für Louisa denkbar ungünstig: Sie wacht im Bett eines Fremden auf! Trotz der romantischen Nacht, die sie mit ihm verbracht hat, plagt Louisa das schlechte Gewissen. Denn eigentlich hat sie einen liebevollen Freund! Da hilft nur eins: Sie muss die Nacht vergessen. Also raus aus dem Bett und rein ins ''Volkmann''! Dort werden die neuen Pflegekräfte von Oberschwester Alexandra Lundqvist und Dozentin Arzu Ritter aus der Sachsenklinik gleich mit einem Arbeitseinsatz begrüßt: Großbrand in einer Grundschule! Fiete soll Personalien aufnehmen und Louisa sich um Theo Kühn (10) kümmern, dessen Schwester Ava (6) lebensbedrohlich verletzt ist. Nur Jasmin darf nicht mit in die Notaufnahme, sie soll die Werte eines namenlosen Komapatienten überwachen. Ungerecht und langweilig findet sie - warum nur behandelt Oberschwester Alexandra sie so streng? Doch alle Ablenkung hilft wenig, als Louisa den Mann von letzter Nacht ausgerechnet am Volkmann-Klinikum wieder sieht: Praxisanleiter Darius Korschin behandelt die kleine Ava, auf deren Bruder Louisa aufpasst. Notgedrungen müssen die beiden nun zusammen arbeiten, um das Leben des kleinen Mädchens zu retten... Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:25 Gefragt - Gejagt
~45 Min
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Alexander Bommes
Alexander Bommes stellt den vier Kandidaten zuerst einzeln Fragen. Das dabei erspielte Geld wird gegen einen Quizprofi verteidigt. Alle Kandidaten, denen das gelingt, spielen dann im Finale zusammen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 aktiv und gesund
~30 Min
(Aktiv und gesund) Wie gesund ist Sport? Stimmpflege Asthma Fitnessmagazin, Deutschland 2021
Wie gesund ist Sport? Stimmpflege Asthma Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Wie gesund ist Sport? Wie viel positive Wirkung hat Ausdauertraining auf Körpersysteme und Lebenserwartung? Asthma Seit mehr als 50 Jahren gibt es Medikamente mit Kortison. Sie haben nicht den allerbesten Ruf. Doch ihr Risiko ist kleiner als die meisten Menschen glauben - vor allem, wenn man sie wie Asthmatiker inhaliert oder bei Hautproblemen aufträgt. Kortison gegen Haarausfall Bei chronischen Haarerkrankungen können Kortisonsalben helfen. Stimmpflege Eine perfekte Stimme muss erst einmal in Schwung gebracht und gepflegt werden. Stimmprobleme kommen meist durch Überlastung. Abhilfe können unterschiedliche Maßnahmen bringen, beispielsweise Tee mit Honig. Gesunde Paprika Die rote Paprika ist besonders süß, die gelbe sehr saftig und die grüne leicht herb. Aber sind sie alle gleich reif und damit gleich gesund? Wie erholt sich der Körper? Geht es in den wohlverdienten Urlaub, heißt es sich erholen. Doch wie entspannen wir uns richtig? Wissenschaftler haben mehrere Faktoren herausgefunden, die bei der ''richtigen Erholung'' helfen sollen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:40 Panda, Gorilla & Co
~50 Min
(Panda, Gorilla & Co.) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 286 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg
Früh am Morgen, wenn der Zoo Berlin für die Besucher noch geschlossen ist, ist Tierpfleger Mario Barabasz bereits unterwegs auf seiner täglichen Runde durch den Kinderzoo-Bereich. Hier erwartet den Pfleger heute ein kleines Wunder: Vor seinen Augen bringt die 19-jährige Shetland-Stute Vroni ihr erstes Fohlen zur Welt. Später am Tag müssen mehrere Zwergziegen für den Verkauf vorbereitet werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:30 Schnittgut. Alles aus dem Garten
~30 Min
(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2018
Hefekloß auf Rhabarber-Gulasch Bokashi-Eimer Grünes Gras Naturgarten Irisgarten Unkräuter Petunien Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Irisgarten: Porträt des Privatgartens von Liane Breiter in Sachsen Petunien: Klassiker auf Balkon und Terrasse Bokashi-Eimer: Das Kraut von Gemüse, Essensresten und Obstschalen wegzuwerfen, ist viel zu schade, weil es im Garten noch ausgesprochen nützlich sein kann. Gärtner Peter Rasch zeigt eine kompakte Kompost-Methode. Unkräuter: im Fokus Löwenzahn, Quecke, Giersch, Ambrosia und Brennnessel Grünes Gras: Gartenredakteurin Anke Deleiter sammelt Geschichten rund um Gras. Hefekloß auf Rhabarber-Gulasch Naturgarten: Porträt des Naturgartens von Reinhard Witt, Markt Schwaben
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Wir in Bayern
~75 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michael Sporer
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sabine Sauer und Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Frankenschau aktuell
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
BR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Abendschau
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 BR24
~30 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 STATIONEN
~30 Min
(Stationen.Magazin) Einfach anders: Systemsprenger Religionsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Irene Esmann
Es gibt Menschen, die fallen unangenehm auf, weil sie vermeintlich anders sind als es die gesellschaftlichen Konventionen erfordern. Sie haben andere Prioritäten oder einen anderen Lebensrhythmus - und damit werden sie schnell zu Außenseitern erklärt oder als Problem wahrgenommen. Mitunter gelten sie auch als Provokateure, weil sie etwas verändern wollen - so wie Jesus, ein Systemsprenger vor 2000 Jahren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Dahoam is Dahoam
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Münchner Runde
~60 Min
Talkshow, Deutschland 2022
Die Münchner Runde ist die politische Talksendung im BR Fernsehen. BR-Chefredakteur Christian Nitsche diskutiert mit Verantwortlichen, Experten und Betroffenen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Münchner Runde sehen Sie immer mittwochs, 20.15 Uhr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:15 Kontrovers
~30 Min
Das Politikmagazin Politikmagazin, Deutschland 2022
Das Politikmagazin liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kontrovers-Reporter sprechen mit den Menschen vor Ort, decken Missstände auf und konfrontieren die Verantwortlichen. Damit stößt Kontrovers Diskussionen an und setzt Themen - engagiert, hartnäckig und pointiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 BR24
~15 Min
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2022
Aus der BR24-Redaktion kommt täglich eine 15-minütige BR24-Sendung um 16.00 Uhr und die halbstündige Hauptausgabe mit Sportblock um 18.30 Uhr sowie eine Ausgabe um 21.45 Uhr. An Sonntagen und Feiertagen ist auch die Hauptausgabe 15 Minuten lang, die Spätausgabe beginnt am Sonntag in der Regel erst um 23.00 Uhr. Montags bis freitags senden wir ferner zwischen 8.00 bis 15.00 Uhr fünf Ausgaben der BR24-100-Sekunden-News.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Sind unsere Dörfer noch zu retten?
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2021
Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht auf gleichwertige Lebensverhältnisse - so interpretieren Experten das Grundgesetz. Das Problem: An einer haltbaren Definition, was ''gleichwertig'' überhaupt bedeutet, ist die Politik bisher gescheitert. Stattdessen ist sie vielmehr jahrelang der Spirale aus Abwanderung, schwacher Wirtschaftskraft und weiterer Abwanderung hinterhergerannt, kritisiert Felix Rösel vom ifo-Institut Dresden. Und hat versucht, die Zahlen durch Verwaltungs- und Gemeindereformen schönzurechnen. Jetzt gibt es in Deutschland Landkreise, die größer als das Saarland sind - bei denen man bis zum nächsten Amt mehrere Stunden fährt. Die Folge: Die Einwohner werden entmündigt, haben keine Entscheidungsgewalt. Dort, wo Kreise oder Gemeinden fusionieren, sinkt das Engagement der Bürger, es sinkt die Wahlbeteiligung - und es profitieren Populisten. Die Zahlen sind düster: 15.000 Kilometer Bahngleise wurden in den letzten 70 Jahren deutschlandweit stillgelegt, seit 1990 hat sich die Zahl der Lebensmittelläden halbiert. Im ähnlichen Zeitraum haben allein in Sachsen knapp 40 Prozent der Grundschulen auf dem Land geschlossen. Bis 2030 werden deutschlandweit etwa 110.000 Ärzte fehlen - die meisten von ihnen auf dem Land. ''Einen echten Paradigmenwechsel. Einen neuen Politikansatz, den es so seit der Wiedervereinigung nicht gab'', nannte Heimatminister Horst Seehofer Anfang des Jahres den Zwischenbericht der extra eingerichteten ''Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse'' - die Fachwelt spricht dagegen von einem schwachen Rettungsversuch, der weit unter den Möglichkeiten bleibt. Denn was bringen unzählige neue Fördertöpfe, wenn diese nur den eh gut dastehenden Kommunen helfen - und Bürokratie jedes Engagement im Keim erstickt? Schließlich werden schon jetzt in Mecklenburg-Vorpommern gerade einmal 21 Prozent der möglichen Fördergelder abgeholt, während es in Baden-Württemberg 83 Prozent sind. Und über allem schwebt die Frage: Lohnt es sich - rein wirtschaftlich und ökologisch betrachtet - tatsächlich, alle Dörfer zu erhalten? Und sollte Daseinsvorsorge nicht besser komplett neu gedacht werden? Die Doku begibt sich deutschlandweit auf die Suche nach einer Antwort. (ARD 08.11.2021)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 Die Puppenspieler
~90 Min
Aus dem Feuer Staffel 1: Episode 1 Historienserie, Deutschland, Tschechien 2017 Regie: Rainer Kaufmann Autor: Kathrin Richter - Jürgen Schlagenhof Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: Klaus Eichhammer
Ende des 15. Jahrhunderts - eine Weltordnung im Umbruch. Nachdem der Inquisitor Heinrich Institoris die Mutter des Klosterschülers Richard als Hexe auf den Scheiterhaufen geschickt hat, nimmt der Kaufmann Jakob Fugger sich des Jungen an. Fugger verfolgt einen visionären Plan: Um seine Bergwerke in Ungarn gegen die Türken zu schützen, will er die Papstwahl beeinflussen. So lernt Richard die Kunst der Manipulation, bis er eines Tages womöglich bereit ist, sich der Inquisition entgegenzustellen. Der Klosterschüler Richard wächst als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter, die zum Christentum konvertierte Sarazene Zobeida, wegen Hexerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird, sticht er den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger lässt ihn aus dem Kerker befreien. Der mächtige Kaufmann beginnt, aus dem Jungen ein funktionierendes Rädchen in seinem Familienimperium zu machen. Den draufgängerischen Heranwachsenden lässt jedoch der Drang nach Gerechtigkeit nicht los: Er möchte jeden zur Rechenschaft ziehen, der Schuld am Tod seiner Mutter hat. Auch Jakob setzt alles daran, den mittelalterlichen Kräften in der Kirche endlich ein Ende zu setzen - allerdings aus anderen Motiven. Um seine Investitionen in neue Geschäftsfelder zu schützen, plant er, den gefälligen Kardinal Sforza auf den Papstthron zu hieven. Fuggers kühle Machtpläne geraten aber in Gefahr, als Richard wieder in das Visier der Inquisition kommt. Auch dessen Unbeherrschtheit macht ihn zu einem Sicherheitsrisiko. Um Fuggers Vertrauen wieder zurückzugewinnen, muss sich Richard unterwerfen und eine Bewährungsprobe bestehen. Der junge Richard wird zum Waisen, nachdem er seine Mutter auf dem Scheiterhaufen verbrennen sieht. Inmitten der Renaissance nimmt Jacob Fugger sich des Jungen an und führt in das Bankenwesen ein. Richard zeigt Geschick in den Geldgeschäften und avanciert zum leitenden Bankier des deutschen Königs.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login